Nichts ist so spannend, wie die Wirklichkeit. Ob Flüchtlingspolitik, Kinderarmut, Wohnungsbau, Verkehrsmaßnahmen oder Kunstausstellungen – ich berichte seit dem Jahr 2009 als freie Reporterin und Pressefotografin für die Berliner Woche. Wir greifen die Sorgen und Anregungen unserer Leser auf und zeigen, wie lesernah und informativ Lokaljournalismus sein muss. Ich bin Jahrgang 1979, habe Journalismus an der Berliner Universität der Künste studiert sowie Kulturwissenschaften an der Europa-Universität in Frankfurt (Oder). Ich wohne in Friedrichshain.
Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.
Lichtenberg. Seit Beginn des Jahres 2014 wurden im Bezirk mehr als 1390 Kitaplätze geschaffen. Damit ist der Bedarf bei weitem noch nicht gedeckt. Besonderer Mangel an Plätzen herrscht in den Regionen Alt-Lichtenberg und in Alt-Hohenschönhausen-Süd.Nach wie vor mangelt es an genügend Kitaplätzen im Bezirk. Das geht aus dem aktuell vorliegenden Kindertagesstätten-Entwicklungsplan hervor. Vielfach werde dieser Mangel in einigen Gebieten anhalten oder sich gar verstärken. Besonders drastisch ist...
Lichtenberg. Die Behindertenfahrdienste sollen gerade für Schüler flexibler agieren. Obwohl das Problem bekannt ist, ist eine Änderung erst 2017 in Sicht.Einen flexibleren Schüler-Transport, das wünschen sich viele Schüler mit Handicap. Sogenannte Schülertransporte werden beispielsweise von Kindern und Jugendlichen mit Rollstuhl im Rahmen der Behindertenbeförderung an gewöhnlichen Schulen in Anspruch genommen. In der Vergangenheit gab es jedoch Kritik an den starren Abholzeiten des...
Lichtenberg. Zukünftig sollen sich die Anwohner in Lichtenberg umweltfreundlicher fortbewegen. Wie das gehen soll, das zeigt das erste Mobilitätskonzept im Bezirk. Bürgermeisterin Birgit Monteiro (SPD) fuhr vergangene Woche schon mal im umweltfreundlichen Auftrag mit Beispiel voran. Sie tauschte ihren Dienstwagen aus der oberen Mittelklasse für einige Tage gegen ein kompaktes Elektroauto. "Das ist nicht nur leiser, sondern auch emissionsärmer. Den Ausstoß von Treibhausgasen im Bezirk zu senken,...
Lichtenberg. Fast 800 Millionen Euro fasst der Jahreshaushalt des Bezirkes Lichtenberg. Wie ein Teil davon ausgegeben wird, das können die Bürger mit Hilfe des Verfahrens "Bürgerhaushalt" mitentscheiden. Doch noch nie war die Beteiligung so niedrig wie im Jahr 2015.Wofür die Kommune ihr Geld ausgibt, das können die Bürger im Bezirk Lichtenberg ganz konkret mitentschieden. Die Möglichkeit dazu gibt ihnen der "Bürgerhaushalt". Das ist ein Beteiligungsverfahren, bei dem Bürger online, schriftlich...
Friedrichsfelde. Eine 88-jährige Frau wurde am Morgen des 20. September Opfer eines Handtaschenraubes und verletzte sich dabei schwer. Nach bisherigen Polizeiermittlungen saß die Dame um 8.25 Uhr an der Haltestelle Mellenseestraße/ Sewanstraße und wartete auf den Bus. Ein Unbekannter sprach sie an und griff plötzlich nach der Handtasche. Die Seniorin hielt die Tasche fest und stürzte dabei zu Boden. Sie erlitt einen Oberschenkelhalsbruch und Verletzung am Arm. Der Täter flüchtete. Zeugen haben...
Karlshorst. Östlich der ehemaligen Pionierschule in der Zwieseler Straße entstehen vier Wohnhäuser mit 168 Wohnungen auf vier Etagen. Am 17. September fand das Richtfest der Häuser statt, die unter dem Titel "Carls Blüte" firmieren. Das Areal zwischen der Patersdorfer Straße, der Zachenberger Straße und der Regener Straße wird von der Berliner Baugenossenschaft entwickelt. Mit diesem Genossenschaftsprojekt entstehen Mietwohnungen, die eine wichtige Ergänzung der Wohnlandschaft in Karlshorst...
Fennpfuhl. In der Nacht zum 22. September kam es zu einer Messerstecherei in der Straßenbahn der Linie M8. Der Vorfall ereignete sich gegen 0.15 Uhr, als es auf der Höhe der Herzbergstraße zwischen zwei jungen Männern zu einer Auseinandersetzung kam. Dabei hat ein 21-Jähriger im Streit ein Taschenmesser gezückt und damit einen 20-jährigen Mann an der Schulter verletzt. Die alarmierten Polizisten nahmen den Tatverdächtigen fest. Der Verletzte konnte ambulant behandelt werden. Worum es in dem...
Alt-Hohenschönhausen. Die Wachsamkeit von Bürgern hat der Polizei in die Hände gespielt: Anwohner der Gärtnerstraße bemerkten in der Nacht vom 22. September gegen 2 Uhr, wie sich ein Mann an einem Wagen zu schaffen machte. Die alarmierten Polizisten konnten den 33-Jährigen noch am Tatort festnehmen. Sie fanden Einbruchswerkzeug, Taschenlampe und ein mobiles Navigationsgerät. KW
Lichtenberg. Parkplätze sind in vielen Wohngebieten rar. Jetzt sollen die in den Gebieten ansässigen Einzelhandelseinrichtungen aushelfen. Das Bezirksamt soll nun auf einen Beschluss der Bezirksverordnetenversammlung vom 17. September mit Betreibern von Supermärkten und Discountern vereinbaren, ihre Parkplatzflächen in der Zeit von 20 Uhr bis 8 Uhr für Anwohner zur Verfügung zu stellen. Die Idee geht ursprünglich auf einen Antrag der Fraktion Bündnis 90/ Die Grünen zurück, die mit der Nutzung...
Lichtenberg. Wie die Jugendarbeit in Berlin besser finanziert werden kann, darüber diskutiert seit einiger Zeit das Berliner Abgeordnetenhaus. Schon jetzt steht fest, dass die Jugendarbeit in Lichtenberg von den diskutierten Neuberechnungen der Budgets besonders profitieren würde. Der Jugendhilfeausschuss in der Bezirksverordnetenversammlung (BVV) geht von einer möglichen zusätzlichen Zuweisung in Höhe von mehreren hunderttausend Euro aus. Zwar gibt es einen Beschluss, jede einzelne...
Lichtenberg. Früher Sitz der Staatssicherheit, heute Sanierungsgebiet: Bei einer Konferenz diskutierten kürzlich Bürger und Architekten über die zukünftige Nutzung des Areals zwischen Frankfurter Allee, Normannen-, Magdalenen- und Ruschestraße. Noch vor gut 25 Jahren arbeiteten die Männer und Frauen der Staatssicherheit in den riesigen Plattenbauten fleißig an der Überwachung ihrer Mitbürger. Denen blieb der Einblick in die Stasi-Stadt verwehrt. Heute kann jeder kommen. Auf dem 7,3 Hektar...
Lichtenberg. Zu einer ungewöhnlichen Tour ist Stephen Rakowski am 8. September gestartet. Der Fahrrad-Liebhaber hat sich vorgenommen, 2015 Kilometer in nur 25 Tagen zurückzulegen. Seine Route führt ihn nicht zufällig nach Polen, Litauen und Russland. Denn dort möchte er die Partnerstädte Lichtenbergs besuchen. Darunter sind Warschau, Hajnowka und Jubarkas. Am 23. September will er in Kaliningrad sein. Stephen Rakowski ist kein Unbekannter im Weitlingskiez – dort arbeitet er als Fahrradhändler....
Alt-Hohenschönhausen. Die Kleingärtner der Anlage "Langes Höhe" an der Hohenschönhausener Straße sind besorgt. Denn das Verfahren zur Sicherung der Anlage stagniert. Das könnte schon bald unliebsame Konsequenzen für die Laubenpieper haben. "Wir wollen dauerhaft bleiben", sagt Monika Pohling. Die Vorsitzende des Kleingartenvereins ist beunruhigt. Sie fürchtet, dass ihnen die Zeit davonrennt. Diese Sorge teilt ihr Stellvertreter Hagen Gissemann. Denn schon bald könnte den 130 Parzellen an der...
Lichtenberg. Viele Hundert ehrenamtliche und hauptamtliche Helfer unterstützen seit Wochen geflüchtete Menschen. Am 14. September würdigten der Regierende Bürgermeister Michael Müller und Lichtenbergs Bürgermeisterin Birgit Monteiro (beide SPD) diese Helfer mit einem Sonderpreis für herausragendes Engagement in der Flüchtlingsarbeit. "Die Integration der geflüchteten Menschen ist in vollem Gange. Das merkt man an den Kindern. Viele sprechen schon die ersten Sätze auf Deutsch", berichtet...
Lichtenberg. Jeden Tag kommen in Berlin neue Flüchtlinge an. Deshalb braucht die Stadt dringend weitere Unterkünfte. Als geeignet werden auch Gebäude des einstigen Ministeriums für Staatssicherheit in der Ruschestraße 103–104 eingestuft. Die riesigen Plattenbauten stehen seit Jahren leer. Mit mehr als 54 000 Quadratmeter auf 13 Geschossen bieten sie sehr viel Platz. Diese Flächen zu nutzen, das war dem privaten Eigentümer bislang nicht möglich. Jetzt scheint eine neue Nutzung auf Zeit gefunden,...
Friedrichsfelde. Anfang September kam im Tierpark Friedrichsfelde ein Panzernashorn zur Welt. Jetzt fehlt dem Kleinen nur noch ein Name. Deshalb riefen der Reviertierpfleger Mario Hammerschmidt und seine Kollegen im Internet dazu auf, Vorschläge zu machen. Mehr als 300 Menschen beteiligten sich an der Namensfindung auf Facebook. Unter den Vorschlägen ist etwa der afrikanische Name "Bokar", der Glücksbringer bedeutet. Oder "Jadoo". Der Name kommt aus dem Indischen und bedeutet "Zauber". Mit...
Friedrichsfelde. Bei einem Unfall am 9. September wurde eine 39-jährige Frau verletzt. Laut Polizeibericht war ein Autofahrer gegen 19.15 Uhr in der Straße Alt-Friedrichsfelde in Richtung der Straße Am Tierpark unterwegs. Kurz vor der Paul-Gesche-Straße soll die Fußgängerin auf die Straße gerannt sein. Offenbar war die Fußgängerin alkoholisiert oder unter dem Einfluss von Drogen, mutmaßt die Polizei. Sie brach sich beim Zusammenstoß mit dem Auto ein Bein und kam ins Krankenhaus. Der Autofahrer...
Alt-Hohenschönhausen. In der Nacht zum 10. September wurde eine 40-Jährige Frau von einem Passanten fremdenfeindlich beleidigt und körperlich angegriffen. Sie traf gegen 22.30 Uhr an der Ecke Hansastraße und Orankeweg auf eine Gruppe aus zwei Männern und zwei Frauen, die ihr entgegenkam. Ein Mann soll sie als Asylantin bezeichnet und ihr ins Gesicht gespuckt haben. Als die Frau widersprach und sagte, sie sei keine Asylantin, soll der Mann ihr gegen den Oberschenkel getreten haben. Dabei wurde...
Neu-Hohenschönhausen. In der Nacht zum 15. September kam es in der Zingster Straße zu einem Autounfall unter Alkoholeinfluss. Laut Polizeibericht fuhr ein 37-jähriger gegen 3.50 Uhr mit seinem Wagen von der Falkenberger Chaussee nach links in die Zingster Straße und stieß dort mit einem anderen Wagen zusammen, der in Richtung Hansastraße unterwegs war. Bei der Kollision wurden beide Wagen beschädigt. Die 61-jährige Fahrerin klagte über Schmerzen im Hals- und Nackenbereich. Sie verzichtete...
Friedrichsfelde. Verletzungen am Arm und einen Beinbruch zog sich eine Fahrradfahrerin bei einem Sturz zu, der sich am 10. September in der Sewanstraße ereignete. Ursache für den Sturz war mutmaßlich ein Autofahrer, der gegen 18.30 Uhr in eine Tankstelle in der Sewanstraße einbog und dabei die 55-jährige Radfahrerin übersah. Die versuchte den Zusammenstoß mit dem Wagen zu entgehen und bremste kräftig, worauf sie stürzte. Sie musste zur stationären Behandlung in ein Krankenhaus gebracht werden....
Friedrichsfelde. Zur Namenssuche für die Vierlinge von Amurtigerin Aurora und Papa Darius rief jüngst der Tierpark zusammen mit der Berliner Sparkasse auf. Es gingen mehr als 350 Namensvorschläge ein. Die Namen für die Tiger-Vierlinge sind gefunden: Sie heißen Alexa, Amba, Amura und Artjom. Eine Namens-Jury bestehend aus Vertretern des Tierparks und der Sparkasse Berlin haben sich für diese Namen entschieden. Mehr als 2500 Berliner folgten dem Aufruf und beteiligten sich an der Aktion. So...
Rummelsburg. Muss die Sportplatzanlage an der Georg-Löwenstein-Straße künftig einem Seefilter weichen? Diese Frage soll unter anderem ein wiedereröffnetes Bebauungsplanverfahren klären. Noch gebe es keine Rückmeldung von der Senatsverwaltung, informierte Stadtentwicklungstadtrat Wilfried Nünthel (CDU) kürzlich die Mitglieder des Ausschusses für Ökologische Stadtentwicklung. Das Bezirksamt hatte vorgeschlagen, die Sportplatzfläche mit 3000 Quadratmetern festzuschreiben und so planrechtlich zu...
Karlshorst. "Wo Orpheus begraben liegt" heißt das neue Buch des Schrifstellers Ilija Trojanow, für das er mit dem Fotografen Christian Muhrbeck jahrelang durch Bulgarien reiste und Kultur und Leben des Landes studierte. Am 16. September geben die beiden ab 19.30 Uhr im Kulturhaus Karlshorst in der Treskowallee 112 einen Einblick in die Welt der Bilder und Erzählungen des Buches – und damit in die bulgarischen Lebenswelten. Der Eintritt kostet acht, ermäßigt drei Euro. Die Lesung wird gerahmt...
Lichtenberg. Die Stadt Berlin soll schöner werden, und jeder kann mitmachen. Am 18. und am 19. September findet stadtweit der Aktionstag "Berlin machen" statt – auch in Lichtenberg. "Ich freue mich, wenn sich viele Lichtenberger je nach Interesse anschließen und sich in ihrem Kiez engagieren", ruft die Bürgermeisterin Birgit Monteiro (SPD) zum Mitmachen auf. Am 18. und 19. September können sich Bürger, Initiativen, Vereine, Schulen und Nachbarn Gruppen zusammentun, um für ein gepflegtes und...
Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Sie möchten selbst beitragen?
Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.