Nichts ist so spannend, wie die Wirklichkeit. Ob Flüchtlingspolitik, Kinderarmut, Wohnungsbau, Verkehrsmaßnahmen oder Kunstausstellungen – ich berichte seit dem Jahr 2009 als freie Reporterin und Pressefotografin für die Berliner Woche. Wir greifen die Sorgen und Anregungen unserer Leser auf und zeigen, wie lesernah und informativ Lokaljournalismus sein muss. Ich bin Jahrgang 1979, habe Journalismus an der Berliner Universität der Künste studiert sowie Kulturwissenschaften an der Europa-Universität in Frankfurt (Oder). Ich wohne in Friedrichshain.
Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.
Karlshorst. Mehr als 800 Freiwillige haben bis jetzt in der Flüchtlingsnotunterkunft an der Köpenicker Allee 146 geholfen. Innerhalb kürzester Zeit mussten 1000 Menschen untergebracht und betreut werden. Jetzt beraten die Ehrenamtlichen, wie Hilfe weiterhin gewährleistet werden kann. Christian Stegmann ist noch immer fassungslos – über die Schicksale der geflüchteten Menschen und die Hilfbereitschaft der Karlshorster. "Karlshorst und das Flüchtlingsheim – so darf man das nicht denken. Das...
Alt-Hohenschönhausen. Das Ordnungsamt Lichtenberg in der Große-Leege-Straße 103 hat ab sofort geänderte Öffnungszeiten. Die Mitarbeiter stehen nun Montag und Dienstag von 9 bis 13 Uhr sowie am Donnerstag von 14 bis 18 Uhr für Bürgergespräche bereit. Die bisherigen Freitagssprechzeiten entfallen. Unberührt von Veränderungen bleibt die telefonische Erreichbarkeit der zentralen Anlauf- und Beratungsstelle. Diese Info-Hotline ist von Montag bis Freitag von 6 bis 22 Uhr sowie am Sonnabend und am...
Lichtenberg. Kostenlose Beratung bei Fragen zum Arbeitslosengeld II, Hilfe bei der Überprüfung von Bescheiden oder Auskunft über Rechtsmittel gibt es am 7. und 8. September im Hartz-IV-Beratungsbus, der von 8 bis 13 Uhr vor dem Jobcenter Lichtenberg in der Gotlindestraße zum Besuch einlädt. Diese mobile Beratung ist eine Aktion des Berliner Arbeitslosenzentrums der evangelischen Kirche und wird unterstützt von den Beratungsstellen der Wohlfahrtsverbände, der Landesarmutskonferenz und dem...
Karlshorst. Die Lichtenberger Linken stellen ihren Parteibus in den Dienst der Ehrenamtsarbeit des Deutschen Roten Kreuzes, um Flüchtlingen in der Notunterkunft an der Köpenicker Allee zu helfen. Mit dem Fahrzeug sollen Möbel und andere Spenden transportiert werden. Außerdem soll der Kleinbus Arztbesuche oder Fahrten zum nächsten Polizeirevier möglich machen. "Wir sind überwältigt angesichts der Hilfsbereitschaft der Lichtenberger", sagt die Bezirksvorsitzende der Partei, Evrim Sommer. "Viele...
Neu-Hohenschönhausen. Ein vermutlich verwirrter Mann hat am Abend des 21. August einen größeren Polizei- und Feuerwehreinsatz ausgelöst. Der Vorfall ereignete sich gegen 21 Uhr. Angehörige des 36-Jährigen hatten die Rettungskräfte in die Pablo-Picasso-Straße gerufen, da der Mann drohte, sich das Leben zu nehmen. Feuerwehrleute eilten zur Wohnung und nahmen Kontakt mit dem Mann auf. Der griff die Männer sofort an, schlug einen der Helfer, weigerte sich, seine Wohnung zu verlassen und schloss...
Lichtenberg. Viele geschützte Vogel- und Tierarten brüten in Gebäuden. Auf Beschluss der Bezirksverordneten prüft derzeit das Bezirksamt, an allen öffentlichen Gebäude Nisthilfen für geschützte Vogel- und Fledermausarten anzubringen. "Selbst sogenannte Allerweltsvögel wie Mauersegler und Haussperlinge sind in ihrer Bestandsentwicklung bedroht. Das Angebot von Nisthilfen im Bezirk auszubauen, würde helfen, diese Vögel zu schützen", sagt Ulf Radtke von der CDU-Fraktion, auf deren Initiative nun...
Karlshorst. Klaus Borde ist vielen Karlshorstern bekannt wegen seines kulturellen Engagements im Bürgerverein Karlshorst. Dass er selbst auf eine bewegte Biografie zurückblicken kann, wissen allerdings die wenigsten. Am 26. August wird der Theatermacher Wolfgang Helfritsch das Leben von Klaus Borde in der Veranstaltungsreihe "Karlshorster im Gespräch" im Kulturhaus Karlshorst beleuchten. Hier wird Borde über die künstlerische Ader seiner Familie, zu der Inge Borde-Klein, Waldemar Borde und...
Rummelsburg. Camilla Schuler ist die Fraktionsvorsitzende der Bündnisgrünen in der Bezirksverordnetenversammlung. Sie lädt am 31. August zusammen mit der grünen Abgeordneten Silke Gebel zu einer offenen Bürgersprechstunde in die Kreisgeschäftsstelle in der Münsterlandstraße 33. Alle Interessierten sind zwischen 17 und 18 Uhr willkommen. Bürger können dann mit den Politikerinnen Fragen und Probleme klären, aber auch Anregungen für politisches Handeln in Lichtenberg und Berlin geben. Eine...
Fennpfuhl. "Farben der Welt" lautet der Titel der Ausstellung der bekannten Journalistin Christine Dähn, die in der Bibliothek am Anton-Saefkow-Platz 14 zu sehen sein wird. Die Vernissage findet am 17. August um 18 Uhr statt. Christine Dähn ist vielen durch ihre Moderation im Hörfunkstudio DT 64 bekannt, sie lebte lange Zeit am Anton-Saefkow-Platz. Bislang unbekannt war ihre farbenfrohe Malerei, zu der sie von ihren Weltreisen inspiriert wurde. Zu ihren Lieblingsmotiven zählen Bäume aus der...
Rummelsburg. Eine kostenlose Beratung zu allen Fragen rund um Hartz IV bietet der Verein "Hartzer Roller" regelmäßig im Bürgerbüro des SPD-Abgeordneten Ole Kreins, Heinrichstraße 1, an. Der nächste Termin ist am 31. August, 13–16 Uhr. Der Sozialberater Andreas Wallbaum hilft bei der Antragsstellung. Des Weiteren informiert Wallbaum darüber, wie man Widerspruch einlegt, wann man unbedingt Fristen beachten muss und wie man am besten mit dem Jobcenter kommuniziert. Weitere Informationen gibt es...
Neu-Hohenschönhausen. Klaus Feldmann wurde als Nachrichtensprecher des DDR-Fernsehens bekannt. Am 26. August ist er um 19 Uhr zu Gast in der Anna-Seghers-Bibliothek am Prerower Platz 2. Er präsentiert Geschichten und Gedichte aus dem Eulenspiegel-Verlagshaus zum Thema "Fernsehen". Der Eintritt kostet vier, ermäßigt drei Euro. Weitere Informationen gibt es unter 92 79 64 10. KW
Lichtenberg. Mehr Bürgernähe: Um diesem Ziel näherzukommen, haben viele Abgeordnete eigene Büros in ihren Wahlkreis-Kiezen eingerichtet. Der Lichtenberger Ole Kreins (SPD) bilanziert die bisherige Arbeit. Der 36-jährige wurde per Direktmandat ins Abgeordnetenhaus gewählt. Dort vertritt er die Bürger aus Friedrichsfelde, Rummelsburg, dem Weitlingkiez, der Victoriastadt und dem Gensinger Viertel. Er ist verkehrspolitischer Experte seiner Fraktion und Vorsitzender der Lichtenberger SPD. Im...
Friedrichsfelde. Am 22. und 23. August werden das Schloss Friedrichsfelde samt seines Gartens zur Kulisse für ein einzigartiges Kostümspektakel: das 6. Große Rokoko-Fest. Das diesjährige Fest steht im Zeichen des 330. Schlossgeburtstages. Damals, im Jahr 1685, legte der Kurfürstliche Marinedirektor Benjamin Raule den Grundstein für den herrschaftlichen Bau, der heute mitten im Tierpark liegt. Am 22. und 23. August verwandelt sich das frühklassizistische Schloss mit seiner barocken Balustrade...
Lichtenberg. Literatur im Grünen: Lesespaß bieten die Lichtenberger Bibliotheken ab dem 24. August mit der Aktion "Lesen im Park". Eine Entdeckungsreise in vier Kiezen wartet in der letzten Sommerferienwoche auf Bücherfreunde und die, die es werden wollen. Parks, Spielplätze und Wiesen bieten Platz für Lesungen, literarische Spiele und bildkünstlerische Workshops. Mitarbeiterinnen von "LesArt" und Bibliothekarinnen laden dann an den jeweiligen Tagen zum spielerischen Umgang mit Buchstaben,...
Lichtenberg. Werden Frauen-Fußballmannschaften in Lichtenberg schlechter behandelt als Männerteams? Das wollte die Bezirksverordnete Anne Meyer (SPD) wissen. Sie fragte, ob Fälle bekannt seien, in denen die Trainingszeiten von Frauenteams zugunsten von Männern gekürzt wurden. Nein, davon wisse das Bezirksamt nichts, antwortete Sportstadträtin Kerstin Beurich (SPD). Und sie gab einen Überblick: Insgesamt trainieren auf den Sportplätzen im Bezirk sieben Frauen- und sieben Juniorinnenmannschaften...
Lichtenberg. Bisher konnten Bürger Hinweise zu Falschparkern oder illegalen Müllkippen dem Ordnungsamt über das Online-Pilotprojekt "Maerker" melden. Das wird nun vom neuen Dienst "Ordnungsamt Online" abgelöst. Vermüllte Plätze, Schlaglöcher, verwahrlostes Grün, Barrieren für ältere oder behinderte Menschen – darum geht es bei vielen Hinweisen. Sie konnten bislang auf der "Maerker"-Internetseite von jedem Nutzer gelesen werden. Eine symbolische Ampel informierte über den Bearbeitungsstand, ein...
Lichtenberg. Die Anzahl der illegal aufgestellten Altkleidercontainer nimmt zu. Der Stadtrat für Ordnungsaufgaben Andreas Prüfer (Die Linke) fordert deshalb, die Sammlung von Alttextilien in Berlin ganz zu verbieten. Das Lichtenberger Ordnungsamt versucht, den Machenschaften vieler Firmen Einhalt zu gebieten: Mehr als 900 Altkleider-Container wurden seit April 2013 beseitigt, weil eine Genehmigung fehlte. Sie wurden meist verschrottet, die Firmen zu einem Bußgeld verdonnert. Insgesamt mussten...
Alt-Hohenschönhausen. Es ist ein bemerkenswertes Konzept, mit dem die Gedenkstätte Hohenschönhausen jedes Jahr Tausende Besucher aus aller Welt anzieht. Ehemalige Gefangene und Zeitzeugen berichten über den Unterdrückungsapparat der DDR. Vor mehr als 15 Jahren begann die Arbeit der Stiftung Gedenkstätte Berlin-Hohenschönhausen. In der ehemaligen zentralen Untersuchungshaftanstalt des DDR-Ministeriums für Staatssicherheit wurden viele politische Häftlinge festgehalten. Ihre Erinnerungen sind...
Friedrichsfelde. Das Gensinger Viertel gehört zu den drei Gebieten mit der schwierigsten Nahversorgungslage in Berlin. Der Bau einer Einfamilienhaussiedlung mit 75 Häusern könnte das Viertel für Händler attraktiver machen. "Wir wollen kein exklusives Wohnen, sondern Familien ein bezahlbares Eigenheim bieten", so Felix Krekel. Der Geschäftsführer der "Hanseatischen Immobilien Treuhand" (HIT) stellte am 20. Juli den Bau der Siedlung "Kalinka" bei einer Bürgerversammlung vor. Dort, wo die...
Lichtenberg. Die Bauarbeiten in der Marktstraße 9–12 sind in vollem Gange, schon jetzt ist das Haus für einige Tage ausgebucht. Dabei soll sie erst am 25. Juni 2016 eröffnen: die größte Jugendherberge Berlins. Ob Rucksacktouristen aus ganz Europa, Schulklassen aus deutschen Städten oder alleinreisende Jugendliche – kostengünstige Übernachtungen sind in Berlin gefragter denn je. Hostels und Ferienwohnungen haben Konjunktur. Doch Jugendherbergen sind in Berlin Mangelware. Es gibt nur drei, und...
Lichtenberg. Die Warteschlangen an den Bürgerämtern werden immer länger. Viele Lichtenberger nutzen deshalb auch das mobile Bürgeramt. Jetzt steht fest: Trotz aller Personalknappheit soll es erhalten bleiben. Neben den vier stationären Bürgerämtern im Bezirk gibt es auch das mobile, das bewegliche Bürgeramt. Es macht Station an fünf Standorten, darunter das Vitanas Senioren Centrum "Am Obersee" in der Degnerstraße 11 und das Ikarus-Stadtteilzentrum in der Wandlitzstraße 13. Auch im Jobcenter...
Neu-Hohenschönhausen. Einen Thementag rund um den Wolf veranstaltet das Umweltbüro Lichtenberg. Alle Interessierte sind am 9. August von 14 bis 17 Uhr in der Passower Straße 35 willkommen. Sven Kühlmann, Nabu-Wolfsbotschafter und Mitarbeiter im Leibniz-Institut für Zoo- und Wildtierforschung, wird über die Rückkehr der Wölfe, ihr Verhalten und den Konflikt mit dem Menschen sprechen. Daneben gibt es weitere Informationen für große und kleine Naturliebhaber. Um Anmeldung wird gebeten unter...
Rummelsburg. Zu einem Polizeieinsatz in einer völlig verqualmten Wohnung kam es am 22. Juli in der Wönnichstraße. Polizei und Feuerwehr wurden gerufen, weil Zeugen starken Rauch aus einem gekippten Küchenfenster einer Erdgeschosswohnungen drangen sahen. Offenbar brannte die Wohnung jedoch nicht. Aber die Polizeibeamte, hörten Hilferufe aus der Wohnung. Einer der Beamten kletterte über den Balkon und verschaffte sich Zugang. Im Schlafzimmer lag ein 72-Jähriger. Die herbeigerufenen Sanitäter...
Fennpfuhl. Der Musiker und Komponist Thomas Natschinski gehört zu den Gründern der Bands "Team 4" und "Brot und Salz". Sein Hit "Mokka-Milch-Eisbar" schrieb DDR-Geschichte. Am 17. August feiert Thomas Nitschinski in der Anton-Saefkow-Bibliothek das 50-jährige Jubiläum von "Team 4" und präsentiert ein neues Musikalbum. Die Journalistin Christine Dähn wird das Ganze mit einer Lesung ergänzen und unveröffentlichte Storys aus der Bandgeschichte vortragen. Die Veranstaltung beginnt um 19 Uhr. Der...
Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Sie möchten selbst beitragen?
Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.