Nichts ist so spannend, wie die Wirklichkeit. Ob Flüchtlingspolitik, Kinderarmut, Wohnungsbau, Verkehrsmaßnahmen oder Kunstausstellungen – ich berichte seit dem Jahr 2009 als freie Reporterin und Pressefotografin für die Berliner Woche. Wir greifen die Sorgen und Anregungen unserer Leser auf und zeigen, wie lesernah und informativ Lokaljournalismus sein muss. Ich bin Jahrgang 1979, habe Journalismus an der Berliner Universität der Künste studiert sowie Kulturwissenschaften an der Europa-Universität in Frankfurt (Oder). Ich wohne in Friedrichshain.
Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.
Lichtenberg. Viele Eltern wollen überfüllte und marode Grundschulen nicht mehr hinnehmen. In einem lauten Protest fordern sie vom Bezirksamt, nicht nur zusätzliche Unterrichtsräume zu schaffen, sondern auch für größere Mensen und Pausenhöfe zu sorgen. Unsere Schule platzt aus allen Nähten", sagt die Elternsprecherin Claudia Engelmann über die Schule an der Victoriastadt. "Es werden so viele Kinder ihineingestopft, wie nur reingehen", beklagt die Mutter zweier Söhne. Besonders schlimm sei die...
Neu-Hohenschönhausen. Schulabschluss in der Tasche, aber noch keine Ausbildung in Sicht? Welche individuellen Stärken junge Erwachsene mitbringen und welche berufliche Perspektiven sich daraus ergeben, das können 16- bis 25-Jährige in einem regelmäßig stattfindenden, zweiwöchigen Workshop im "Frauen Technik Zentrum Berlin" in der Straße Zum Hechtgraben 1 herausfinden. Der nächste Kurs beginnt am 10. August. Interessenten können im Vorfeld ein Informationsgespräch vereinbaren und sich ein Bild...
Alt-Hohenschönhausen. Wer sich etwas Schönes in sein Wohnzimmer hängen möchte, der könnte beim kommunalen Kunstverleih Lichtenberg in der Konrad-Wolf-Straße 99 fündig werden. Viele der über 400 Kunstwerke aus den Bereichen Malerei, Grafik, Zeichnung und Collage stammen von Lichtenberger Künstlern und können für lediglich fünf Euro für fünf Monate ausgeliehen werden. Mit einer Jahreskarte – sie kostet 30 Euro – darf man sogar bis zu drei Kunstwerke für ein ganzes Jahr mit nach Hause nehmen. Es...
Lichtenberg. Viele Bewohner des Seniorenpflegeheims in der Gotlindestraße 51 wünschen sich einen sicheren Fußgängerüberweg in Höhe des Marktes an der Gotlindestraße. Jetzt wird sich das Bezirksamt auf Beschluss der Bezirksverordneten für einen Zebrastreifen einsetzen. KW
Alt-Hohenschönhausen. Der Pausenhof auf dem Dach des 13-Geschossers dürfte der höchst gelegene Berlins werden: Der Projektentwickler Dirk Moritz will in seinem Projekt "The Sqaure3" auch Platz für eine Schule schaffen. "Seit zwei Jahren suchen wir nach passenden Räumen im Osten der Stadt", sagt Marcello Eusepi. Der aus Rom stammende Architekt und Vater ist Mitbegründer der "Berlin Bilingual School", in der Kinder zweisprachig, nämlich auf Deutsch und auf Englisch unterrichtet werden. Während...
Neu-Hohenschönhausen. Nach dem Brand des Abenteuerspielplatzes "Fort Robinson" in der Wartiner Straße 79 erreichte den Verein "Kietz für Kids" eine Welle der Unterstützung. Doch die Hilfen zu koordinieren, ist eine Herausforderung. "Wir sind wirklich verblüfft", sagt Anton Lindner, Gründer des Vereins "Kietz für Kids". Viele Firmen aus dem Umfeld haben auf den Hilferuf des Vereins reagiert und spendeten bislang mehr als 10 000 Euro – darunter etwa "KfZ-Teile 24" aus Weißensee, die...
Lichtenberg. Auch wenn es bisher nur an wenigen Tagen so richtig heiß war: Es hat gereicht, um an Straßen, Fuß- und Radwegen für Schäden zu sorgen. Diese sollen innerhalb von vier Wochen beseitigt werden. "Ein Teil der Zingster Straße musste gesperrt werden, weil der Straßenbelag sich gehoben hatte", berichtete Henning Fahrenberg. Der SPD-Mann wollte am 9. Juli bei der Bezirksverordnetenversammlung wissen, ob das der einzige Schadensfall im Bezirk war. War es nicht, lautete die Antwort der...
Fennpfuhl. Laut Augenzeugen gibt es viele Ratten am Anton-Saefkow-Platz. Die CDU-Fraktion nimmt die Berichte ernst und hat den Antrag gestellt, die Schädlinge zu bekämpfen und auch für vorbeugende Maßnahmen zu sorgen. Die Bezirksverordneten beschlossen, sich mit dem Thema zunächst im Umweltausschuss am 8. September zu befassen.Die Tagung beginnt um 19 Uhr im Rathaus Lichtenberg in der Möllendorffstraße 6; sie ist öffentlich. KW
Neu-Hohenschönhausen. Bei einem Streit erstach ein 59-Jähriger seine Ehefrau, die noch vor Ort ihren Verletzungen erlag. Die Tat ereignete sich am 10. Juli gegen 4 Uhr morgens ein einer Wohnung in der Wartiner Straße. Nachbarn hatten die Polizei alarmiert, nachdem die beiden Kinder des streitenden Ehepaares bei ihnen Zuflucht gesucht hatten. Als die Polizei eintraf, fanden sie die erstochene Frau. Der 59-jährige Ehemann flüchtete zunächst, stellte sich jedoch kurze Zeit später der Polizei....
Friedrichsfelde. Ermittler des Landeskriminalamtes sind einem Betrüger auf die Spur gekommen. In seiner Wohnung in der Einbecker Straße konnten sie Hinweise auf viele Straftaten sicherstellen. Am Vormittag des 9. Juli nahm die Polizei den Mann fest. Dem 25-Jährigen wird vorgeworfen, Einkäufe in betrügerischer Weise getätigt zu haben. Die Polizei war dem Mann aufgrund einer gefälschten Überweisung auf die Spur gekommen. In der Wohnung fanden die Beamten umfangreiche Beweismittel: bestellte...
Lichtenberg. Die Entwicklung des industriellen Wohnungsbaus in der DDR ist Thema des Architekten, Fotografen und Filmautoren Robert Conrad. Er hält darüber am 28. Juli um 19 Uhr im Museum Lichtenberg in der Türrschmidtstraße 24 einen Vortrag. Conrad, bekannt unter anderen durch das 2011 erschienene Buch "Unerkannt durch Freundesland", hat sich mit der Baugeschichte der "Platte" wissenschaftlich auseinandergesetzt und zeigt auf, warum diese Wohnform heute wieder attraktiv wird. Die Veranstaltung...
Lichtenberg. Gelegenheit zu einem persönlichen Gespräch mit Bürgermeisterin Birgit Monteiro (SPD) gibt es am 15. Juli bei einer Sprechstunde. Diese findet von 15 bis 17 Uhr im Rathaus Lichtenberg in der Möllendorffstraße 6 im Raum 114 statt. Um lange Wartezeiten zu vermeiden, wird um eine Anmeldung gebeten unter 902 96 30 01. KW
Friedrichsfelde. Die Fachstelle Soziale Wohnhilfe im Amt für Soziales am Standort Alt-Friedrichsfelde 60 bleibt aus organisatorischen Gründen bis zum 17. Juli geschlossen. In dringenden Fällen gibt es am Donnerstag von 9 bis 12 Uhr einen Notdienst am Ort. Weitere Informationen unter der zentralen Behördennummer 115 oder unter 902 96 8010. KW
Neu-Hohenschönhausen. Zum Sommerkino mit freiem Eintritt lädt die Wohnungsbaugenossenschaft "Humboldt-Universität" am 24. Juli um 20 Uhr in das Humboldt-Haus in der Warnitzer Straße 13 A ein. Zu sehen gibt es den Film "Manchmal möchte man fliegen" aus dem Jahr 1981, der die Entstehung der Großwohnsiedlung Marzahn nachzeichnet. Im Mittelpunkt des Dokumentarfilms steht eine Jugendbrigade, die beim Aufbau der damals größten Wohnungsbaustelle der DDR hilft. Die Regie führte Gitta Nickel. Weitere...
Karlshorst. Zivilpolizisten beobachteten am Nachmittag des 6. Juli am S-Bahnhof Karlshorst, wie sich drei junge Männer an Fahrrädern zu schaffen machten. Gegen 14.15 Uhr ging das Trio ans Werk und knackte die Schlösser von drei Fahrrädern. Als sich die Diebe mit dem Diebesgut auf und davon machen wollten, griffen die Polizisten zu. Bei der Überprüfung stellte sich heraus, dass der 26-Jährige bereits per Haftbefehl gesucht wurde. Auch die beiden Mittäter im Alter von 20 und 21 Jahren waren als...
Rummelsburg. Mit der Kita "Seepiraten" in der Hauptstraße 3a feierte Anfang Juli die erste inklusive Einrichtung dieser Art in der Rummelsburger Bucht ihre offizielle Eröffnung. Schon zu Beginn des Jahres startete die Kita im Teilbetrieb. Heute werden hier 100 Kinder mit und ohne Behinderung nach einem gruppenübergreifenden Konzept betreut. Die Inklusionskita ist in einem modernen Neubau untergebracht, der auf die Bedürfnisse körperlich eingeschränkter Kinder ausgerichtet ist. Für...
Friedrichsfelde. Das ist neu: Wissenswertes über Zoologie können Tierfreunde bald an der "Akademie der Hauptstadtzoos" lernen. Beginn ist am 19. September. Diese Akademie auf dem Gelände des Tierparks ist ein in Deutschland einzigartiges Bildungsangebot. Veranstaltet vom Förderverein vom Tierpark und Zoo, vermittelt sie Grundlagenwissen aus Zoologie und Biologie. Die Veranstaltungen finden sonnabends von 10 bis 12 Uhr in der Tierparkschule des Tierparks Berlin statt. Das erste Semester startet...
Rummelsburg. Ein neues Blockheizkraftwerk (BHKW) sorgt in dem Stadtquartier an der Rummelsburger Straße für preiswerte und klimafreundliche Strom- und Wärmeversorgung. "Im Gegensatz zur Fernwärme ist die Technologie der dezentralen Kraft-Wärme-Kopplung fast konkurrenzlos wirtschaftlich", sagt Stefanie Frensch, Geschäftsführerin der Wohnungsbaugesellschaft Howoge. Mit der Inbetriebnahme des Blockheizkraftwerks an der Rummelsburger Straße ermöglicht die Howoge rund 300 Haushalten, günstige Wärme...
Friedrichsfelde. Laufend erfolgreich ist die Alexander-Puschkin-Schule mit ihrer Hilfsaktion "Run for Help". Bei dem Sportereignis am 20. Juni wurden 2711 Euro an Spenden eingenommen. Seit zwölf Jahren heißt es in der Schule an der Massower Straße 17 "Laufend Gutes tun". Dieses Mal waren 352 Personen mit von der Partie. Der älteste Läufer war 61 Jahre alt, die jüngste Teilnehmerin gerade mal 17 Monate. Die kleine Selma trug die Nummer 102 beim Bambini-Lauf. Mit der Aktion "Run for Help"...
Friedrichsfelde. Mit einer Patenschaft unterstützt Bürgermeisterin Birgit Monteiro (SPD) die Aufzucht eines kleinen Kängurus im Tierpark Berlin. Das kleine Flink-Wallaby ist erst wenige Wochen alt. Ein Tierpfleger-Team zieht es mit der Hand auf, nachdem die Mutter überraschend gestorben ist. Nun hat das junge Tier mit Birgit Monteiro eine neue Unterstützerin gewonnen. Sie übernahm die Patenschaft und taufte den kleinen Hüpfer auf "Monti". Der Name klingt nicht nur so ähnlich wie der der...
Lichtenberg. An heißen Tagen freuen sich Groß und Klein über eine kühle Erfrischung. Da ist ein Abstecher zu einem Wasserspielplatz genau das Richtige. Aber die Sprühanlagen sind empfindlich und fallen häufig aus. "Neben dem hohen Spaßfaktor für Jung und Alt bieten die Wasserspielplätze auch einen wirksamen Schutz vor Überhitzung", sagt der Stadtrat für Stadtentwicklung, Wilfried Nünthel (CDU). Er versteht, dass viele Anwohner verärgert sind, wenn die Wasserspiele auf den Spielplätzen trocken...
Karlshorst. Amelie Zapf gehört zu den bekanntesten Berliner Bluesmusikerinnen. Am 24. Juli gastiert die vielseitige Instrumentalistin und Sängerin zusammen mit dem Gitarristen Gerhard Stork im Kulturhaus Karlshorst in der Treskow-allee 112. Sie präsentieren unterschiedliche Stile des Country-Blues aus den 1920er- und 1930er-Jahren. Der Eintritt kostet elf, ermäßigt drei Euro. Das Konzert beginnt um 20 Uhr. Weitere Informationen gibt es unter 567 68 92. KW
Falkenberg. Täglich rollen mehr als 11 000 Fahrzeuge, darunter mehrere 100 Lkw, durch die Dorfstraße und die Ahrensfelder Chaussee. "Die Lärmbelastung ist für die Falkenberger immens", so Erik Gührs, Fraktionsvorsitzender der SPD in der Bezirksverordnetenversammlung (BVV). Die Sozialdemokraten wollen nun den Lärm zumindest nachts reduzieren und fordern, Tempo 30 zwischen 22 und 6 Uhr. Besonders nachts würden die im Berliner Lärmaktionsplan festgelegten Grenzwerte überschritten, argumentieren...
Lichtenberg. Das staunten die Spaziergänger nicht schlecht: Hunderte von Goldfischen schwammen kürzlich im Teich des Lichtenberger Stadtparks. Unbekannte hatten die Tiere ausgesetzt. Das Umwelt- und Naturschutzamt musste eingreifen. Mit einem Schleppnetz rückten Mitarbeiter am frühen Morgen des 30. Juni im Park an. Ihr Einsatzgebiet: der wenige Quadratmeter große Teich im Park. Unbekannte hatten hier vor einiger Zeit die Goldfische ausgesetzt. Sie hatten sich inzwischen so stark vermehrt, dass...
Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Sie möchten selbst beitragen?
Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.