Nichts ist so spannend, wie die Wirklichkeit. Ob Flüchtlingspolitik, Kinderarmut, Wohnungsbau, Verkehrsmaßnahmen oder Kunstausstellungen – ich berichte seit dem Jahr 2009 als freie Reporterin und Pressefotografin für die Berliner Woche. Wir greifen die Sorgen und Anregungen unserer Leser auf und zeigen, wie lesernah und informativ Lokaljournalismus sein muss. Ich bin Jahrgang 1979, habe Journalismus an der Berliner Universität der Künste studiert sowie Kulturwissenschaften an der Europa-Universität in Frankfurt (Oder). Ich wohne in Friedrichshain.
Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.
Alt-Hohenschönhausen. Mit dem "Gärtnerhof" entsteht in Zusammenarbeit zwischen der Wohnungsbaugesellschaft Howoge und dem Projektentwickler Ten Brinke Gruppe ein Wohnquartier mit insgesamt 172 Wohnungen. Die Fertigstellung ist bis zum Ende des Jahres 2016 geplant. Ein Quartier für alle Generationen soll an der Gärtnerstraße/ Ecke Große-Leege-Straße entstehen. Am 10. Juni legten Stefanie Frensch und Sophia Eltrop, die beiden Geschäftsführerinnen der Wohnungsbaugesellschaft Howoge zusammen mit...
Lichtenberg. Ein Herz für Kröten und andere Amphibien bewies der Lichtenberger Kreisverband des Technischen Hilfswerks (THW) bei einer Aktion am 9. Juni im Landschaftspark Herzberge. Fehlende Niederschläge machen nicht nur den Bauern auf dem Land zu schaffen. Auch die Tiere in den Städten leiden unter der anhaltenden Trockenheit. Besonders betroffen sind dabei Amphibien. Viele Kleingewässer und Feuchtgebiete in der Stadt sind ausgetrocknet. Dabei brauchen etwa Kröten solche Feuchtgebiete, um...
Karlshorst. Zu einem tragischen Unfall kam es am Nachmittag des 12. Juni. Polizeiermittlungen zufolge fuhr ein 13-jähriger Junge gegen 17 Uhr mit seinem Fahrrad auf der linken Gehwegseite der Marksburger Straße von der Ilsetraße kommend in Richtung Sangerallee. Auf Höhe der Hausnummer 2 soll der Junge dann von einer Grundstücksausfahrt aus auf die Fahrbahn gefahren sein. Hier wurde er von einem Auto erfasst. Der 13-Jährige prallte gegen die Frontscheibe und schleuderte dann auf die Fahrbahn....
Lichtenberg. Der Verein "AFS Interkulturelle Begegnungen" ermöglicht Jugendlichen den Aufenthalt in Deutschland. Er sucht nach ehrenamtlichen Unterstützern.Für viele Jugendliche ist ein Schüleraustausch die erste Möglichkeit, eine fremde Kultur zu entdecken. Der Bundestagsabgeordnete Martin Pätzold (CDU) unterstützt den gemeinnützigen Verein. Gesucht werden Familien aus Lichtenberg, die ab September ihren Alltag für ein ganzes oder ein halbes Jahr mit einem Gast im Alter zwischen 15 und 18...
Lichtenberg. Am 27. Juni und am 28. Juni können Besucher hinter die Kulissen der Berliner Verkehrsbetriebe blicken. Die BVG lädt zum Betriebshof in der Siegfriedstraße 30–45 ein. Vor 150 Jahren fuhr die erste Straßenbahn. Sie wurde aber noch nicht von Elektrizität angetrieben, sondern von Pferden gezogen. Die erste Fahrt ging vom Kupfergraben nach Charlottenburg. Im Westteil der Stadt verlor die Tram in den letzten, vom Auto geprägten Jahrzehnten an Bedeutung; im Osten blieb sie bis heute...
Lichtenberg. Der Bezirk Lichtenberg ist angesagter denn je. Warum der Bezirk als Wohn- und Wirtschaftsstandort so beliebt ist, davon machte sich der Regierende Bürgermeister Michael Müller (SPD) mit dem Senatskollegium bei einem Besuch vor Ort selbst ein Bild. "Lichtenberg ist ein Magnet", sagt Michael Müller. Die Stadt Berlin wächst. Doch viele Veränderungen, welche die gesamte Stadt Berlin betreffen, seien in Lichtenberg besonders spürbar. Es gebe hier einen echten "Wachstumsprozess",...
Lichtenberg. Als erster Berliner Bezirk darf sich Lichtenberg "Familiengerechte Kommune" nennen – ganz offiziell. Am 12. Juni nahm Bürgermeisterin Birgit Monteiro (SPD) das Zertifikat in der Thüringischen Staatskanzlei entgegen.Verliehen wurde es vom Verein "Familiengerechte Kommune", der die Arbeitsweise des Bezirks ein Jahr lang genau unter die Lupe genommen hatte. Es wurde geprüft, ob sich Verwaltung und Politik auch wirklich an den Bedürfnissen von Familien orientieren. Das Zertifikat...
Neu-Hohenschönhausen. Die in Berlin lebenden argentinischen Künstler Maximo Farah und Gabriel Cardenas sind am 26. Juni um 19.30 Uhr zu Gast im "Hohen Salon" im Humboldt-Haus, Warnitzer Straße 13 A. Die Musiker nehmen das Publikum auf eine musikalische Reise in ihre Heimat um Salma mit. Das Anna-Marie Foulkes und Patricio Zarazaga präsentieren zudem argentinische Volkstänze. Kulinarische Spezialitäten aus Argentinien runden den Abend ab. Die Moderation übernimmt Alina Martirosjan-Pätzold. Der...
Lichtenberg. Kultur und Unterhaltung mit 60 Künstlern auf sechs Bühnen: Im Landschaftspark Herzberge steigt am 4. Juli das Fest "Herzberger Lichter".Ein breites Programm mit prominenten Künstlern und solchen, die es werden wollen, wartet von 15 bis 22 Uhr auf die Besucher. So präsentieren die Schauspielerin Ursula Werner und der Frontmann der Gruppe "Pankow" beim Fest ihre Biografien. Ferner gibt es Hip-Hop, Streetdance, Gospel, Klassik und Folklore zu hören: Darunter ist das Berlin Pop...
Friedrichsfelde. Zum 4. Hundetag lädt der Tierpark Berlin am 28. Juni Halter samt Hunden sowie Hundeliebhaber ein. Von 10 bis 18 Uhr können sich Besucher bei mehr als 100 Ausstellern rund um den Hund informieren. Auch ungewöhnliche Mensch-Hund-Freizeitaktivitäten werden vorgestellt, darunter Dog Dancing und die Hundemassage. Wer noch nach dem richtigen Vierbeiner Ausschau hält, kann verschiedene Rassen im Tierpark kennenlernen und mit Züchtern sprechen. Rettungshunde, Therapie- und Begleithunde...
Rummelsburg. Zu einer offenen Bürgersprechstunde lädt die Fraktion Bündnis 90/Die Grünen in der Bezirksverordnetenversammlung am 29. Juni in die Geschäftsstelle in der Münsterlandstraße 33 ein. Zwischen 17 und 18 Uhr können die Bürger Fragen zu Lichtenberger Angelegenheiten stellen, Probleme und Anregungen loswerden. Für Gespräche zur Verfügung stehen die Fraktionsvorsitzende Camilla Schuler und die Abgeordnete Silke Gebel. Eine Anmeldung ist nicht vonnöten. Weitere Informationen gibt es unter...
Rummelsburg. Auf einen außergewöhnlichen Fall stießen Polizeibeamte bei einer routinemäßigen Fahrzeugkontrolle am Abend des 9. Juni. Gegen 20.45 Uhr fiel ihnen in Rummelsburg ein Auto mit bulgarischen Kennzeichen auf. Als die Polizisten den 37-jährigen Fahrer stoppten, nahmen sie seinen Wagen in Augenschein und staunten nicht schlecht. Im hinteren Raum des Fahrzeugs fehlte die Rückbank. Da saßen zwei Mädchen im schulpflichtigen Alter auf gestapelten, alten Fensterrahmen, die noch mit...
Lichtenberg. Welche Auswirkungen der kürzlich veröffentlichte Mietspiegel 2015 auf die Kieze im Bezirk hat, das will die Partei Die Linke am 2. Juli mit Anwohnern um 18 Uhr in der Kiezspinne in der Schulze-Boysen-Straße 38 diskutieren. Unter den Gästen der Podiumsdiskussion werden unter anderen Max Manzey, Vertreter der Initiative Mietenvolksentscheid, Michael Wagner, von der landeseigenen Wohnungsbaugesellschaft Howoge, und ein Vertreter vom Mieterbeirat der Frankfurter Allee Süd vertreten...
Friedrichsfelde. Auf sogenannten Segways können Besucher ab sofort den 160 Hektar großen Tierpark erkunden. Das ist einzigartig in Europa: Erwachsene und ältere Kinder können auf zwei Rädern durch den Landschaftstierpark fahren. Allerdings nicht auf eigene Faust, sondern nur bei geführten Touren. Ein Segway lässt sich intuitiv bedienten. Es ist ein elektrisch angetriebenes, selbstbalancierendes Transportmittel für eine Person. Sie steht auf einer Plattform und hält sich an einer Lenkstange...
Neu-Hohenschönhausen. Viel Sommerspaß verspricht die Jugendkunstschule mit ihrem Ferienprogramm, das sie für Kinder zwischen sieben und 13 Jahren anbietet. In der Woche vom 27. bis zum 31. Juli und vom 3. bis zum 7. August können kleine Künstler sich täglich von 9 bis 15 Uhr unter professioneller künstlerischer Anleitung sowie pädagogischer Betreuung austoben. Außerdem geplant sind Ausflüge zur Knirpsenfarm nach Malchow, zu einem Kletterspielplatz oder in denTierpark. Spiele im Hof der...
Lichtenberg. Ob es um Parkraumbewirtschaftung geht oder um überfüllte Bürgerämter: Der Stadtrat Andreas Prüfer (Die Linke) ist für die Bereiche Bürgerdienste, Ordnungsangelegenheiten und Immobilien zuständig. Am 23. Juli lädt er zu einer Bürgersprechstunde in der Zeit zwischen 16 und 18 Uhr ein. Die Sprechstunde findet im Rathaus Lichtenberg in der Möllendorffstraße 6 im Raum 205 statt. Um Anmeldung unter 902 96 40 00 wird gebeten. KW
Rummelsburg. Bei einer Auseinandersetzung in der Nacht vom 12. Juni erlitt ein Mann in Rummelsburg schwere Verletzungen. Passanten hatten gegen 1.50 Uhr am S- und U-Bahnhof Lichtenberg in der Einbecker Straße zwei Männer beobachtet, die in Streit geraten waren. Dabei soll der eine dem anderen mit der Faust ins Gesicht und anschließend auch noch mit einem Gegenstand gegen den Kopf geschlagen haben. Der Angegriffene stürzte daraufhin blutend zu Boden. Während der Schläger unerkannt flüchtete,...
Wartenberg. Eberhard Diepgen, Regierender Bürgermeister a.D., ist am 18. Juni zu Gast in der Gesprächsreihe "Talk im Hof" im Wartenberger Hof in der Woldegker Straße 5. Der CDU-Abgeordnete Danny Freymark wird mit dem Zeitzeugen der Vor- und Nachwendezeit Diepgen ab 18.30 Uhr ins Gespräch kommen. Ihm steht als Moderator Michael Schmidt, Geschäftsführer der Agentur "Berliner Lifestyle Marketing" zur Seite. Dabei wird das Gespräch auch für das Publikum geöffnet werden: die Teilnehmer können ihre...
Friedrichsfelde. Der Tierpark Berlin ist mit seinen 160 Hektar der größte Landschaftstiergarten in Europa. Am 2. Juli jährt sich der Tag, an dem diese zoologische Einrichtung das erste Mal ihre Pforten öffnete. Schon zu seiner Eröffnung vor 60 Jahren zog der Tierpark Berlin mit seinen parkähnlichen Anlagen und Hunderten von Tierarten ein neugieriges Publikum an. Am 2. Juli 1955 wurde die Einrichtung durch den Ost-Berliner Oberbürgermeister Friedrich Ebert und den Präsidenten der DDR, Wilhelm...
Karlshorst. Die heutige Ukraine war einer der Hauptschauplätze des Zweiten Weltkriegs. Anlässlich des 70. Jahrestages des Kriegsendes zeigt das Deutsch-Russische Museum Karlshorst die Fotografieausstellung "Brennende Ukraine 1939-1945". Die Schau zeigt den "ukrainischen Faktor im Krieg und den Beitrag von Ukrainern zum Sieg" dar, sie gehört zu den Beständen des Nationalen Museums der Geschichte des Großen Vaterländischen Krieges in Kiew. Das Museum ist Partner des Deutsch-Russischen Museums in...
Lichtenberg. Am 27. Juni feiert das Stück "Der Pfad der Orangenschalen" im Theater an der Parkaue Premiere. Das Theaterstück von David Lindemann handelt von dem jungen Nachum, der in einem von Krieg geprägten Land aufwächst. Durch eine zufällige Begegnung erhält Nachum den Auftrag, eine Tasche mit wichtigen Dokumenten zu überbringen. Um diese Tasche zu finden, muss er dem "Pfad der Orangenschalen" folgen. Gemeinsam mit seinen Freunden heckt Nachum einen riskanten Plan aus, um seine Mission zu...
Lichtenberg. Der Künstler Niels Unbehagen hat viele Talente: Sein bildnerisches Können ist derzeit in der Ausstellung "Anonymus oder bewegte Ruhe" in der Galerie im Ratskeller zu sehen. Dort präsentiert er eine Auswahl an Werken, die durch Arbeiten der Künstlerin Margit Grüger ergänzt werden. Im Rahmen der Veranstaltungsreihe "Kunstsalon" zeigt Niels Unbehagen am 26. Juni jedoch auch sein musikalisches Können. Er ist auch ein bekannter Jazz- und Swing-Musiker. Zusammen mit seiner Band "Niels...
Karlshorst. Der Karlshorster Erzählkreis widmet sich am 21. Juni in einer Lesung der Geschichte von verschiedenen Schulen im Ortsteil. Anlässlich des 120-jährigen Jubiläums der Kolonie Karlshorst haben die Mitwirkenden historische Daten zur Schulgeschichte zusammengetragen, aber auch in Gesprächen die Erinnerungen ehemaliger Schüler festgehalten. In der Lesung ab 19 Uhr im Kulturhaus Karlshorst in der Treskowallee 112 blickt der Erzählkreis zurück auf die Schulzeit. Ergänzt wird die Lesung...
Neu-Hohenschönhausen. Das Bürgerbüro der Partei Die Linke in der Zingster Straße 12 ist aufgrund umfangreicher Sanierungsarbeiten im Haus bis zum 3. Juli geschlossen. Das Bürgerbüro wird von drei Politikern der Partei genutzt: der Bundestagsabgeordneten Gesine Lötzsch sowie der Berliner Abgeordneten Evrim Sommer und ihrem Kollegen Wolfgang Albers. Dennoch finden Bürgersprechstunden statt. So bietet die Bundestagsabgeordnete Gesine Lötzsch am 25. Juni ab 17 Uhr eine Sprechstunde im...
Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Sie möchten selbst beitragen?
Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.