Nichts ist so spannend, wie die Wirklichkeit. Ob Flüchtlingspolitik, Kinderarmut, Wohnungsbau, Verkehrsmaßnahmen oder Kunstausstellungen – ich berichte seit dem Jahr 2009 als freie Reporterin und Pressefotografin für die Berliner Woche. Wir greifen die Sorgen und Anregungen unserer Leser auf und zeigen, wie lesernah und informativ Lokaljournalismus sein muss. Ich bin Jahrgang 1979, habe Journalismus an der Berliner Universität der Künste studiert sowie Kulturwissenschaften an der Europa-Universität in Frankfurt (Oder). Ich wohne in Friedrichshain.
Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.
Fennpfuhl. Nicht locker gelassen hat der Angestellte einer Tankstelle, als ein Mann Zigaretten stehlen wollte. Der Vorfall ereignete sich am Morgen des 31. Mai gegen 5.30 Uhr. Der Unbekannte betrat die Tankstelle in der Storkower Straße und verlangte zunächst als Kunde zwei Schachteln Zigaretten. Der Angestellte legte die Ware auf den Tisch, worauf der vermeintliche Kunde sich die Schachteln schnappte und davonrannte. Der Angestellte verfolgte und stellte ihn schließlich noch auf dem...
Neu-Hohenschönhausen. Ein Brand hat ein Gebäude auf dem Abenteuerspielplatz "Fort Robinson" in der Wartiner Straße 79 schwer beschädigt. Das Feuer brach am 1. Juni gegen 19.30 Uhr aus. Die Polizei ermittelt, ob es sich um Brandstiftung handelt. Offenbar gerieten zunächst die Stallanlagen in Brand, dann ging das Feuer auf andere Teile der Spielplatzanlage über, die zu einem großen Teil aus Holz besteht. Die beiden Pferde, die sich in den Stallungen befanden, wurden knapp vor dem Tod gerettet....
Lichtenberg. Unter dem Titel "Momente des Glücks" zeigen die Nachwuchs-Keramikkünstlerin Leona Junge und die Malerin Rosemarie Schütz in einer gemeinsamen Ausstellung eine Auswahl ihrer Werke. Die Schau eröffnet am 19. Juni im Museum Kesselhaus Herzberge in der Herzbergstraße 79 (Haus 29) um 18 Uhr. Sie ist dann bis zum 16. Juli jeweils dienstags 14 bis 16 Uhr und donnerstags 14 bis 18 Uhr zu sehen. Weitere Infos gibt es unter 54 72 24 24 oder unter www.museumkesselhaus.de. Karolina Wrobel /...
Friedrichsfelde. Mit einem großen Fest feiert das "Kursana Domizil Berlin-Lichtenberg" am 18. Juni sein 35-jähriges Bestehen. Ab 10 Uhr lädt das Pflegeheim in der Gensinger Straße 103 ein, in einer kleinen Ausstellung mit Fotoalben und Urkunden die Geschichte des Hauses kennenzulernen. Zum Highlight der Feierlichkeiten gehört eine Modenschau, die historische Schwesternkleidung der vergangenen Jahrhunderte präsentiert. Anschließend unterhält das Duo "Köpenicker Spatzen" mit fröhlicher Musik....
Lichtenberg. Die meisten Naturdenkmale in Lichtenberg sind Bäume, von denen viele mehrere hundert Jahre alt sind. Auf eine Entdeckungstour zu diesen Naturdenkmalen im Stadtteil Alt-Lichtenberg geht es am 21. Juni zusammen mit der Leiterin des Umweltbüros, Doreen Hantuschke. Die Wanderung beginnt um 14 Uhr und endet gegen 17 Uhr, sie ist kostenfrei. Treffpunkt ist das Rathaus Lichtenberg in der Möllendorffstraße 6. Weitere Informationen gibt es unter 92 90 18 66 oder unter der Adresse...
Karlshorst. Auf Entdeckungsreise durch den Ortsteil geht es am 20. Juni bei der Wanderung "Das alte und neue Karlshorst", die von der Wohnungsbaugesellschaft Howoge zusammen mit dem Umweltbüro Lichtenberg organisiert wird. Die sechs Kilometer lange Tour führt durch die Kieze und zeigt prägnante Bauwerke auf. Zudem wird es auch spannende Einblicke in die Flora und Fauna von Karlshorst gegeben. Kulinarische Zwischenstopps sorgen für ausreichende Ruhepausen. Die Wanderung ist kostenfrei. Sie...
Lichtenberg. Künftig könnte eine Neuregelung des Hundegesetzes in Berlin die Hundehalter dazu verpflichten, Hundekot-Tüten mitzuführen. Schon jetzt möchte die CDU-Fraktion in der Bezirksverordnetenversammlung (BVV) Lichtenberg für dieses Gesetz vorsorgen. "Die Entsorgung derartigen Mülls sollte unkompliziert durch genügend vorhandene Müllbehälter abgesichert werden", findet der Bezirksverordnete Thomas Drobisch. Er schlägt nun vor, an gerade häufig von Hundehaltern frequentierten Wegen mehr...
Lichtenberg. Welchen Einfluss die bezirkliche Politik auf die Mieten hat, will die CDU-Fraktion der Bezirksverordnetenversammlung Lichtenberg am 12. Juni bei dem Forum "Wohnen in Lichtenberg" mit Bürgern diskutieren. Gemeinsam mit Experten aus der Immobilienbranche und Fachpolitikern soll ein Blick auf die notwendigen Entwicklungen der Zukunft geworfen werden. Das CDU-Forum beginnt um 18 Uhr und findet im Ratssaal des Rathauses Lichtenberg in der Möllendorffstraße 6 statt. Es wird um Anmeldung...
Lichtenberg. Die Lichtenberger Bundestagsabgeordnete Gesine Lötzsch (Die Linke) ruft Jugendliche im Alter zwischen 15 und 17 Jahren zur Teilnahme am Parlamentarischen Patenschafts-Programm des Deutschen Bundestages und dem US-Kongress auf. Bei dem Programm besuchen deutsche Schüler in den USA eine High School oder ein College und absolvieren ein Praktikum in einem US-amerikanischen Betrieb. Die Stipendiaten leben während des Austauschjahres, das am 31. Juli 2016 beginnt, bei Gastfamilien. Das...
Fennpfuhl. Information und Unterhaltung in ungezwungener Atmosphäre gibt es auf dem Bürgerfest der CDU Lichtenberg am 14. Juni in der Villa am Fennpfuhl, Karl-Lade-Straße 79. Von 12 bis 17 Uhr laden der Bundestagsabgeordnete Martin Pätzold, der Berliner Abgeordnete Danny Freymark und der Stadtrat für Stadtentwicklung, Wilfried Nünthel, zu Gesprächen ein. Daneben präsentieren örtliche Vereine und Initiativen an Ständen ihre Angebote. Kinder können sich auf einer Hüpfburg austoben und mit...
Lichtenberg. Gibt es noch bezahlbaren Wohnraum in Lichtenberg? Und wie steht es mit Freizeitorten wie Sportplätzen? Wie mit den Fahrradwegen? In einer Regionalkonferenz will die SPD Lichtenberg am 10. Juni in der Orangerie des Verein FAS Kiezspinne, Schulze-Boysen-Straße 38, die Problemlagen zur Stadtentwicklung im Bezirk diskutieren. Um 18.30 Uhr werden Ellen Haußdörfer, Sprecherin für Stadtentwicklung der SPD-Fraktion im Abgeordnetenhaus und der Abgeordnete Gregor Költzsch, Mitglied im...
Rummelsburg. Ein Mitmach-Fest für die ganze Familie ist das 2. Kinderfest an der Rummelsburger Bucht, das am 6. Juni von 10 bis 20 Uhr und am 7. Juni von 10 bis 18 Uhr auf dem ehemaligen Sportplatz am Ostkreuz, Kynaststraße 25. Die Besucher erwartet ein Geschicklichkeitsparcours, bei dem man seine Agilität testen kann. Darüber hinaus ist beim Autoziehen gemeinsames Anpacken gefragt und an der Baseball-Station Treffsicherheit. Für die Kleinen gibt es eine Hüpfburg und Kinderschminken. Der...
Neu-Hohenschönhausen. Ein buntes Bühnenprogramm und einen "Markt der Möglichkeiten", bei dem sich lokale Initiativen und Verein vorstellen, gibt es beim Bürgerfest der CDU Lichtenberg am 6. Juni. Zwischen 12 und 17 Uhr wird im Krugwiesenhof, Wartiner Straße 75-77, nicht nur bei Bratwurst und Zuckerwatte ausgelassen gefeiert, sondern auch informiert. Der Initiator des Fests, der Abgeordnete Danny Freymark möchte zusammen mit dem Bundestagsabgeordneten Martin Pätzold und dem Stadtrat für...
Karlshorst. Wie viel kreative Pferdestärken der Ortsteil Karlshorst hat, das zeigen Anwohner anlässlich des 120-jährigen Jubiläums bei einer eigenen Revue: "Die Treskow rauf und runter" findet am 6. Juni statt."Wir wollen eine Zeitreise durch Karlshorst unternehmen und laden dazu ein, uns zu begleiten", sagt der Organisator der Revue, Klaus Borde. Für das 120-jährige Jubiläum des Stadtteils haben sich der Bürgerverein Karlshorst, dessen stellvertretender Vorsitzender Borde ist und der...
Friedrichsfelde. Mitten im Tierpark lag der alte Friedhof der adeligen Familie von Treskow jahrzehntelang brach und geriet fast in Vergessenheit. Am 22. Mai wurden mit der Einweihung einer neuen Gedenktafel die restaurierten Grab- und Gedenkgrabmäler wieder zugänglich gemacht.Fast vergessen wurde der alte Friedhof mit seinen Grabsteinen und Kreuzen aus Granit. Dass der Familienfriedhof der einstigen adeligen Besitzer des Schlosses Friedrichsfelde bis heute überhaupt erhalten geblieben ist und...
Fennpfuhl. Mit 1000 Euro unterstützt die Bezirksverordnetenversammlung Lichtenberg die Teilnahme von Schülern des Johann-Gottfried-Herder-Gymnasiums an der 18. Bundesbegegnung "Schulen musizieren", die Ende Mai in Lüneburg stattfindet. Das beschlossen die Bezirksverordneten in ihrer Sitzung am 21. Mai. Bei der Bundesbegegnung wird die brasilianische Trommelgruppe des Lichtenberger Gymnasiums teilnehmen und damit das Land Berlin repräsentieren. Bei der Begegnung treten insgesamt 18...
Lichtenberg. Der Gehweg in der Gotlindestraße ist gerade für ältere Anwohner voller Stolperfallen, weil er sich in einem desolaten Zustand befindet. Das berichteten einige Anwohner des Seniorenpflegeheims in der Gotlindestraße an die Bezirksverordnetenversammlung. Ihnen würden durch den schlechten Gehweg Spaziergänge und Besorgungen zu Fuß vergällt. Jetzt soll das Bezirksamt die Instandsetzung des Gehwegs insbesondere zwischen Atzpodienstraße und Wotanstraße prüfen. Auf Initiative der...
Fennpfuhl. Bei Problemen mit Hartz IV berät das Jobcenter Lichtenberg auch in einer Sprechstunde im Frauenprojekt "Für Sie" in der Landsberger Allee 180 D. Die nächste Sprechstunde findet am 9. Juni zwischen 16 und 18 Uhr statt. Für die kostenlose Beratung steht ein Mitarbeiter der Widerspruchsstelle des Jobcenters zur Verfügung. Eine Anmeldung ist unter 98 31 82 96 erforderlich. Karolina Wrobel / KW
Lichtenberg. Zu deutschlandweiter Bekanntheit hat es das seit zehn Jahren bestehende Berliner Theaterprojekt "aufBruch" gebracht: Im Projekt wirken Inhaftierte, Freigänger und ehemalige Inhaftierte aus den Justizvollzugsanstalten der Stadt mit. Mit seinem Außenensemble gastiert das "aufBruch"-Theater ab dem 24. Juni auch in Lichtenberg: Für ihre Freiluftinszenierung des Stückes "Odysseus, Verbrecher" nach Christoph Ransmayr will die Theatertruppe die Ruine der ehemaligen olympischen Sportanlage...
Lichtenberg. Die Auslastung der Kitaplätze im Bezirk liegt bei 96,5 Prozent und damit über dem Berliner Durchschnitt. Trotz Ausbau ist der Bedarf nicht gedeckt.Rund 60 Plätze entstehen derzeit in der Demminer Straße 4. Im Nebengebäude der Jugendkunstschule soll im Januar 2016 die erste Kunst-Kita Lichtenbergs eröffnen: die Kita "Artki". Rund 1,5 Millionen Euro kostet das Vorhaben, das mehrheitlich aus dem Programm Stadtumbau Ost finanziert wird. Der Träger ARTKI gGmbH plant Angebote für sozial...
Alt-Hohenschönhausen. Auf die maroden Zustände an den Schulen macht die Schüler Union Lichtenberg mit der Aktion "Wir renovieren ihr Klassenzimmer" aufmerksam."Schüler sollen einladende Unterrichtsräume und Flure haben, damit sie zum Lernen motiviert werden", findet Tim Sommer. Er ist der Kreisvorsitzende der Schüler Union Lichtenberg, der Schülerorganisation der CDU. Bereits zum zweiten Mal griffen deren Mitglieder nun im Rahmen der Aktion zu Pinsel und Farbroller und strichen Mitte Mai...
Karlshorst. Zu einem ungewöhnlichen Feuerwehreinsatz kam es am 22. Mai an einem Gebäude in der Ilsestraße. Dort fand eine Anwohnerin Hunderte wohl fahrlässig eingesperrte Jungvögel.Drei Stunden lang dauerte der Einsatz, nachdem die Anwohnerin die Einsatzkräfte auf die eingesperrten Jungvögel unterhalb des Dachkastens eines Wohnhauses aufmerksam gemacht hatte. Es handelte sich dabei um die streng geschützten Vogelarten Haussperling und Mauersegler. Die Frau informierte gegen 12 Uhr das Umwelt-...
Lichtenberg. Obwohl der Bezirk in den vergangenen Jahren gut gewirtschaftet hat und sogar Geld übrig war, muss der Gürtel demnächst wieder enger geschnallt werden. Schuld seien die steigenden Ausgaben und die Schuldenbremse.Die Beratungen über den Doppelhaushalt 2016/ 2017 sind in vollem Gange. Noch vor den Sommerferien will Bürgermeisterin und Finanzstadträtin Birgit Monteiro (SPD) der Bezirksverordnetenversammlung (BVV) einen Haushaltsentwurf vorgelegen - und gab auf deren Tagung am 21. Mai...
Lichtenberg. Auch mehr als 100 Jahre nach Einführung des Frauentags sind viele Forderungen der Gleichberechtigung gerade in der Arbeitswelt noch unerfüllt. Die Bezirksverordnetenversammlung beschloss am 21. Mai auf eine Initiative der Fraktion Die Linke hin, mit einer Ausstellung im Jahr 2016 unter dem Titel "Lichtenbergerinnen und ihre Berufe im Porträt" weibliche Vorbilder in der Arbeitswelt im Bezirk der Öffentlichkeit vorzustellen. Die Ausstellung soll vom Amt für Kultur und Weiterbildung...
Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Sie möchten selbst beitragen?
Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.