Nichts ist so spannend, wie die Wirklichkeit. Ob Flüchtlingspolitik, Kinderarmut, Wohnungsbau, Verkehrsmaßnahmen oder Kunstausstellungen – ich berichte seit dem Jahr 2009 als freie Reporterin und Pressefotografin für die Berliner Woche. Wir greifen die Sorgen und Anregungen unserer Leser auf und zeigen, wie lesernah und informativ Lokaljournalismus sein muss. Ich bin Jahrgang 1979, habe Journalismus an der Berliner Universität der Künste studiert sowie Kulturwissenschaften an der Europa-Universität in Frankfurt (Oder). Ich wohne in Friedrichshain.
Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.
Fennpfuhl. Der Schriftsteller Stefan Heym war nicht nur ein kritischer Denker in der DDR, sondern auch während und nach der Wende. Am 11. Mai stellt seine Witwe Auszüge aus seinen Essays vor.Mit seinem Buch "5 Tage im Juni" setzte Stefan Heym (1913-2001) den Arbeiterunruhen im Jahr 1953 ein Denkmal. Der Sozialist war ein kritischer Denker, was ihm kein Wohlwollen der SED-Obrigen einbrachte. Er protestierte gegen die Ausbürgerung Wolf Biermanns und wurde vom Schriftstellerverband ausgeschlossen....
Neu-Hohenschönhausen. "Zwei Frauen in Südfrankreich - 1940 bis 1944" heißt das Buch der Autorin Vera Friedländer, das zwei Geschichten aus dem französischen Exil verknüpft. Am 17. Mai stellt Friedländer diese Erzählung bei einer Lesung im Rahmen der Veranstaltungsreihe "Erzähl-Salon" im Studio im Hochhaus in der Zingster Straße 25 vor. Die Lesung beginnt um 16 Uhr, es moderiert Brigitte Graf. Der Eintritt kostet 4 Euro, ermäßigt 2 Euro. Infos gibt es unter 929 38 21 oder...
Rummelsburg. Jazz zum Hören und zum Tanzen bietet der Jazz Treff Karlshorst am 18. Mai bei seiner Nachlese zu dem traditionellen Dresdner Dixieland-Musikfestival. In der Max-Taut-Aula in der Fischerstraße 36 werden mit "The Dixie Ticklers" aus dem Vereinigten Königreich und mit "Vienna Hot Dixxies" eine österreichische Formation auftreten. Konzertbeginn ist um 19 Uhr, der Eintritt kostet 18 Euro. Informationen gibt es unter 567 68 92 oder unter www.jazztreff.de. Karolina Wrobel / KW
Lichtenberg. Anlässlich des Internationalen Museumstages lädt das Museum Kesselhaus Herzberge in der Herzbergstraße 79 Besucher am 17. Mai zu Führungen und einem Dialog ein. Der Museumstag findet zwischen 11 und 17 Uhr statt, Führungen gibt es um 12 und 15 Uhr. Noch bis zum 11. Juni ist im Blankensteinsaal des Museums die Ausstellung "Assoziationen" des Fotografen Reimer Jappe zu sehen. Daneben gibt es die medizinhistorische Dauerausstellung und die historischen Borsig-Heizkessel zu bestaunen....
Rummelsburg. Ein fünfjähriges Mädchen wurde bei einem Autounfall am 22. April verletzt. Laut Polizeibericht war das Mädchen gegen 17 Uhr in der Kaskelstraße zu Fuß unterwegs und zwischen geparkten Autos auf die Straße gelaufen. Ein 52-jähriger Fahrer, der in Richtung Pfarrstraße fuhr, erfasst das Kind. Es erlitt schwere Kopfverletzungen und kam ins Krankenhaus. Der Autofahrer blieb unverletzt. Karolina Wrobel / KW
Alt-Hohenschönhausen. In der Nacht zum 23. April wurde ein frei stehender Geldautomat am Einkaufszentrum Storchenhof in der Hauptstraße geknackt. Wie die Polizei berichtet, hatten sich Unbekannte kurz vor 3 Uhr an den Automaten zu schaffen gemacht. Sie entkamen mit der Beute. Karolina Wrobel / KW
Lichtenberg. Unbekannte Orte entdecken, das will der Allgemeine Deutsche Fahrrad-Club (ADFC) mit seiner Kieztour am 10. Mai ermöglichen. Die Tour richtet sich an Neuberliner und Berliner, die ihren Kiez neu entdecken wollen. Ortskundige Mitglieder der ADFC-Stadtteilgruppe Lichtenberg führen in gemütlichem und familienfreundlichem Tempo die Tour an. Los geht es um 14 Uhr vor dem Rathaus in der Möllendorffstraße 6. Die Teilnahme ist kostenlos, eine Anmeldung nicht nötig. Weitere Informationen...
Lichtenberg. Wie gelingt Erwerbslosen der Wiedereinstieg in den 1. Arbeitsmarkt? Am 20. Mai informiert dazu kostenlos Katrin Harnack vom Arbeitslosenverband Deutschland. Die Veranstaltung findet zwischen 14 und 16 Uhr im Frauenprojekt "Für Sie" in der Landsberger Allee 180 D statt; sie ist offen für Männer und Frauen. Katrin Harnack ist Beauftragte für Chancengleichheit auf dem Arbeitsmarkt der Agentur für Arbeit und wird Fragen der Teilnehmer beantworten. Jeder kann auch seine...
Friedrichsfelde. Beim gemeinsamen Singen geht es um mehr als Musik, nämlich um Geselligkeit, Freundschaft und Wohlbefinden. Das ist das Motto des Seniorenchores "Friedrichsfelder Spätsommer", der seit 2011 unter der Leitung von Wilfried Scheffler jeden Montag zwischen 13.45 und 15.45 Uhr in der Begegnungsstätte in der Einbecker Straße 85 probt. Aktuell sucht der Chor nach sangesfreudigen Frauen (Alt oder Sopran), die in der mitmachen möchten. Notenkenntnisse sind nicht erforderlich, jedoch wird...
Lichtenberg. Wenn es um Wartezeiten im Bürgeramt, vermüllte Stadtplätze oder Schulgebäude geht, dann ist der Stadtrat für Bürgerdienste, Ordnungsangelegenheiten und Immobilien ein Ansprechpartner für die Bürger. Andreas Prüfer (Die Linke) lädt am 26. Mai zu seiner Sprechstunde zwischen 16 und 18 Uhr in das Rathaus Lichtenberg in der Möllendorffstraße 6, Raum 205, ein. Um eine Anmeldung wird unter 902 96 40 00 gebeten. Karolina Wrobel / KW
Lichtenberg. Die Stadträtin Sandra Obermeyer (parteilos für Die Linke) ist im Bezirksamt für die Bereiche Jugend und Gesundheit zuständig. In einer Sprechstunde am 12. Mai erhalten Bürger die Gelegenheit, mit ihr über ihre Sorgen und Nöte zu sprechen undAnregungen zu geben. Die Sprechstunde findet zwischen 17 und 19 Uhr im Rathaus Lichtenberg in der Möllendorffstraße 6 im Raum 203 statt. Bitte anmelden unter 902 96 63 01. Karolina Wrobel / KW
Neu-Hohenschönhausen. Anlässlich des Mieterfests des Wohnungsbauunternehmens "Gagfah" am 24. April wurde das neue Spielschiff an der Randowstraße getauft. Weil das alte Schiff auf dem Spielplatz der Wohnanlage e in die Jahre gekommen war, war an eine Generalüberholung nicht mehr zu denken. Ein ganz neues Schiff schmückt nun den Hof, an den 18 Hausaufgänge und damit 800 Wohnungen grenzen.Beim Mieterfest taufte der Neu-Hohenschönhausener CDU-Abgeordnete Danny Freymark den riesigen Holzkahn...
Lichtenberg. Ein kostenloses und gesundes Pausenbrot gibt es ab sofort an zwei Grundschulen in Neu- und Alt-Hohenschönhausen. Das Projekt Linken-Fraktion will damit auf ein EU-Projekt aufmerksam machen.Mit gesunder Kost werden ab vergangener Woche die Schüler in der Brodowin-Grundschule in der Liebenwalder Straße 22 und in der Förderschule am Breiten Luch 19 versorgt. Die Linke-Fraktion in der Bezirksverordnetenversammlung hat in Kooperation mit dem Obsthof Wesendahl eine Apfel-Patenschaft für...
Friedrichsfelde. Wie geht es weiter in der Großstadtsiedlung? Beim Kiezspaziergang am 17. April informierten Bürgermeisterin Birgit Monteiro (SPD) und Stadtrat für Stadtentwicklung Wilfried Nünthel (CDU) über aktuelle Entwicklungen.Der Zuzug neuer Anwohner und Neubauprojekte verändern das Gesicht der Großstadtsiedlung in Friedrichsfelde. "Sie hat Entwicklungspotenzial", unterstrich Stadtrat Wilfried Nünthel gleich zu Beginn des Rundgangs. Wohnraum wurde etwa in der Franz-Mett-Straße vor wenigen...
Lichtenberg. Mit 15 Ausbildungsplätzen bietet das Restaurant "Am Kuhgraben" Jugendlichen die Chance, ihren Schulabschluss nachzuholen und gleichzeitig einen Beruf zu erlernen. Noch gibt es freie Plätze.Den rauen Ton in der Küche ist Vitalij Gecht gewohnt. Kurz vor der Mittagszeit, wenn die meisten Gäste den Weg ins Restaurant in der Pfarrstraße 111 finden, wird das Tempo angezogen. Alles muss schnell und sicher von der Hand gehen - vor und hinter den Kulissen. "Salate zubereiten, Schnitzel...
Lichtenberg. Seit zwei Jahren nehmen Anwohner die Region der nördlichen Frankfurter Allee unter die Lupe. Ihre Ideen fließen in die Gestaltung von Grünzügen, Spiel und Stadtplätzen ein.Im Sanierungsgebiet Frankfurter Allee Nord (FAN) muss in den kommenden Jahren viel angepackt werden. Welche Wünsche die unterschiedlichen Generationen für eine Gestaltung des Gebietes haben, das wird seit zwei Jahren in verschiedenen öffentlichen Gremien und Versammlungen erörtert. Zu den wichtigsten Gremien...
Alt-Hohenschönhausen. Rund 140 Anwohner, zwei Kitas und eine Grundschule teilen sich die Beete im Interkulturellen Garten in der Liebenwalder Straße 12-18. Zum 10. Geburtstag der Einrichtung fragte Berliner-Woche-Reporterin Karolina Wrobel drei Frauen, warum sie hier gärtnern.Jenny Sieg (41 Jahre) aus Prenzlauer Berg: Das ist nun mein drittes Jahr im Interkulturellen Garten. Ich habe lange Zeit nach etwas gesucht, wo ich gärtnern kann. Aber die Verantwortung für ein ganzes Pachtgrundstück war...
Wartenberg. So dreist wird selten Müll entsorgt: Am 17. April fischten die Mitarbeiter des Umwelt- und Naturschutzamtes 36 blaue 30-Liter-Kanister aus dem unter Naturschutz stehenden Wartenberger Luch."Wer meint, er müsse in Naturschutzgebieten seinen Müll entsorgen, den erwarten hohe Strafen. Bei besonderer Schwere auch der Freiheitsentzug", warnt Wilfried Nünthel (CDU), Stadtrat für Stadtentwicklung und Umwelt. Die Kanister waren laut Bezirksamt offensichtlich seit längerer Zeit im Wasser...
Lichtenberg. Eine erste große Etappe beim Neubau der Bühne 3 und der dringend benötigten Lagerräume im Theater an der Parkaue ist geschafft. Am 20. April kamen Intendant, Bausenator und Kulturstaatssekretär zum Richtfest.Andreas Geisel (SPD), Senator für Stadtentwicklung und Umwelt kennt das Theater an der Parkaue gut. Schon als früherer Bürgermeister Lichtenbergs waren ihm die Nöte des Theaters bekannt. Die Logistik des Theaterbetriebs war wegen der Lagerräume, die sich außerhalb des Hauses...
Neu-Hohenschönhausen. Zu einem brutalen Überfall kam es am 16. April in der Wustrower Straße. Ein 31-jähriger Mann war gegen 0.40 Uhr in der Straße unterwegs und schlug dann einen Trampelpfad hinter einem Gebäude ein. Dort traf er auf zwei unbekannte Männer, die ihn anhielten. Einer hielt ihn fest; der andere forderte Geld. Als der Überfallene dem Räuber seine Geldbörse gab, forderte der noch das Handy und schlug dem Mann mehrfach ins Gesicht. Durch die Schläge verlor der 31-Jährige das...
Lichtenberg. Am Nachmittag des 20. April wurde eine Passantin von einer Tram erfasst und schwer verletzt. Der Unfall ereignete sich gegen 14.40 Uhr auf der Allee der Kosmonauten. Die 27-jährige Frau wollte offenbar die Gleise der Linie M8 auf Höhe der Allee der Kosmonauten 23 überqueren. Sie übersah die herannahende Bahn, die in Richtung Lichtenberg unterwegs war. Der Fahrer legt zwar eine Vollbremsung hin, das konnte jedoch den Zusammenstoß nicht mehr verhindern. Die Frau erlitt schwere...
Friedrichsfelde. Die Giraffengazellen im Tierpark sind derzeit die einzigen, die es in einem europäischen Zoo zu sehen gibt. Der jüngste Zuwachs wurde deshalb mit einer Namenstaufe besonders geehrt."Tayo", auf diesen Namen tauften der US-Botschafter John Emerson und seine Ehefrau Kimberly Emerson den kleinen Giraffengazelle-Jungen, der am 27. Februar im Tierpark zur Welt gekommen ist. Das Jungtier ist der erste Nachwuchs einer Giraffengazelle in Europa seit 49 Jahren. Zu Hause sind die Tiere in...
Alt-Hohenschönhausen. Über 600 Jugendliche aus mehr als 30 Nationen nehmen am 2. und 3. Mai bei dem "Cadet European Judo Cup" der Altersklasse U18 im Sportforum am Weißenseer Weg 53 teil. Der Judo-Verband Berlin ist zum sechsten Mal Ausrichter der Veranstaltung, die zu den besten ihrer Art zählt. So wird der Gastgeber mit leistungsstarken Sportlern dabei sein, unter anderem mit dem aktuellen Deutschen U18-Meistern Paul Hinrich vom SC Lotos und Daniel Zorn vom BC Randori. Zum Kaderkreis gehören...
Alt-Hohenschönhausen. "Zu hoch hinaus" heißt der Krimi der Autorin Susanne Rüster, der nicht nur viel Nervenkitzel verspricht, sondern auch in Hohenschönhausen spielt. Am 8. Mai liest die Autorin um 19 Uhr im Bürgerschloss Hohenschönhausen, Hauptstraße 44, aus ihrem Buch. Es geht um die junge Managerin eines Bauunternehmens, Polina Karova. Die lebenshungrige und ehrgeizige Frau gilt als nicht einfacher Mensch. Als sie einem Verbrechen zum Opfer fällt, führen die Spuren der Gewalttat in die...
Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Sie möchten selbst beitragen?
Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.