Nichts ist so spannend, wie die Wirklichkeit. Ob Flüchtlingspolitik, Kinderarmut, Wohnungsbau, Verkehrsmaßnahmen oder Kunstausstellungen – ich berichte seit dem Jahr 2009 als freie Reporterin und Pressefotografin für die Berliner Woche. Wir greifen die Sorgen und Anregungen unserer Leser auf und zeigen, wie lesernah und informativ Lokaljournalismus sein muss. Ich bin Jahrgang 1979, habe Journalismus an der Berliner Universität der Künste studiert sowie Kulturwissenschaften an der Europa-Universität in Frankfurt (Oder). Ich wohne in Friedrichshain.
Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.
Berlin. Kürzlich sind die neuen, überarbeiteten Websites von Zoo, Tierpark und Aquarium online gegangen. Sie trumpfen auf mit visuellen, inhaltlichen und strukturellen Neuerungen. So gibt es interaktive Lagepläne für Zoo und Tierpark. Sie lassen sich auch ausdrucken. Wer seine tierischen Eindrücke vom letzten Besuch mit seinen Freunden teilen will, kann dies dank einer Verlinkung der Seiten zu den unterschiedlichen Social-Media-Kanälen wie Facebook und Instagram tun. Und wer sich online über...
Alt-Hohenschönhausen. Am 20. April wurde die Leiche einer 23-jährigen Frau in einer ehemaligen Schule in der Wollenberger Straße gefunden. Laut Polizeibericht wurde noch am selben Tag ein 42-jähriger Mann festgenommen, der unter Verdacht steht, die junge Frau getötet zu haben. Karolina Wrobel / KW
Karlshorst. Das Deutsch-Russische Museum ist eines von mehreren europäischen Orten, an dem die Wehrmacht 1945 kapituliert hat. Am 8. Mai jährt sich das Kriegsende zum 70. Mal.Bis heute ist der historische "Kapitulationssaal" an der Zwieseler Straße 4 erhalten geblieben. Das Gebäude war einst eine Offizierschule der Wehrmacht. Nach dem Einmarsch der Roten Armee errichtete der erste Berliner Stadtkommandant Nikolaj Bersarin hier sein Hauptquartier. In der Nacht vom 8. auf den 9. Mai 1945...
Rummelsburg. Am 8. Mai vor 70 Jahren endete der Zweite Weltkrieg mit der bedingungslosen Kapitulation der Wehrmacht. Damit endete auch das Regime, zu dessen Hauptzielen die Verfolgung und Vernichtung von Juden gehörte. Anlässlich dieses internationalen Gedenktages zum Kriegsende lädt der Lichtenberger Abgeordnete Ole Kreins (SPD) am 8. Mai zu einer Putzaktion im Kaskelkiez ein, bei der Stolpersteine zum Andenken an die Opfer des NS-Regimes geputzt werden sollen. Mit der Reinigung sollen nicht...
Lichtenberg. Um seinen Hund zu retten, begab sich ein Halter in Lebensgefahr. Der 40-Jährige war am 18. April gegen 22.15 Uhr am S-Bahnhof Lichtenberg mit seinem Hund unterwegs, als das Tier unerwartet ins Gleisbett sprang und zwischen den Bahnhöfen Lichtenberg und Friedrichsfelde-Ost umherlief. Der besorgte Halter wollte den Hund retten und sprang dafür ebenfalls auf die Gleise. Zum Schaden kam es weder für den Halter, noch für dessen Hund. Denn die S-Bahnen verringerten ihre Geschwindigkeiten...
Neu-Hohenschönhausen. Am 1. Mai findet zum zehnten Mal das Familienfest "Bunte Platte" statt. Bürgermeisterin Birgit Monteiro (SPD) will auch Flüchtlingsfamilien willkommen heißen.Das Fest will vor allem auf die Vielfalt und Buntheit im Bezirk hinweisen. Es wurde vor zehn Jahren ins Leben gerufen, um den Aufmärschen der NPD im Bezirk etwas entgegenzusetzen. Los geht es am 1. Mai um 11 Uhr. Am Warnitzer Bogen in der Warnitzer Straße präsentieren sich bis 18 Uhr verschiedene Sport- und...
Lichtenberg. Rund 200 Jahre alt ist die Blutbuche, die am Eingang des Schlosses Friedrichsfelde im Tierpark steht. Mit ihrer Baumhöhe von etwa 25 Metern gehört sie zu den imposantesten Naturdenkmälern in Lichtenberg. Mehr als 40 Bäume gibt es im Bezirk, die als solche Denkmale ausgewiesen wurden und so in besonderer Weise geschützt werden. Am 10. Mai lädt das Umweltbüro Lichtenberg zusammen mit der Volkshochschule zu einer kostenlosen Wanderung zu ausgewählten Beispielen ein. Die Wanderung...
Neu-Hohenschönhausen. Eine Oase mitten in der Großstadt - das ist für viele der Balkon. Wer diese Oase begrünen will, der sollte sich Rat bei der Garten- und Balkonsprechstunde am 7. Mai im Nachbarschaftshaus in der Ribnitzer Straße 1 b holen. Die Diplom-Biologin Beate Schonert beantwortet von 17 bis 19 Uhr Fragen und gibt Tipps zur naturnahen Gestaltung. Die Sprechstunde findet in der "Schmökerstube" im Raum 1.17 statt. Um eine Anmeldung wird bis zum 6. Mai unter 92 90 18 66 gebeten. Die...
Lichtenberg. Der Kinderhilfe-Laden "KiKiLa" in der Schulze-Boysen-Straße 35-37 bietet günstige Second-Hand-Kleidung für Familien, die mit ihrem Kauf krebs- und andere schwer kranke Kinder unterstützen. Doch jetzt braucht der Laden selbst Helfer.Von Bekleidung über Bücher bis hin zu Kinderwagen finden große und kleine Familien im Kinderhilfe-Laden fast alles, was eine Familie so für den Alltag braucht. Auf rund 40 Quadratmetern passt das gesamte Sortiment des Second-Hand-Ladens, der nicht nur...
Karlshorst. Ein halbes Jahr lang haben 16 Studentinnen und Studenten der School of Entertainment and Technology den Stadtteil Karlshorst anlässlich seines 120-jährigen Bestehens fotografisch dokumentiert. Die Momentaufnahmen der Medienfotografen werden am 29. April um 19 Uhr bei einer Vernissage in der Galerie des Kulturhauses Karlshorst in der Treskowallee 112 präsentiert. Die Ausstellung ist Bestandteil einer Abschlussprüfung der Fachhochschule, die Studenten haben daneben auch das Fotobuch...
Karlshorst. Zum Abschluss des "Monats des Jazz" im Kulturhaus Karlshorst in der Treskowallee 112 wird das Trio um den Kontrabassisten Jasper Libuda aufspielen. Das Konzert findet statt am 25. April um 20 Uhr; gespielt werden Musikstücke aus bekannten Filmen in poetischer und zuweilen leidenschaftlicher Interpretation. Der Eintritt kostet 11 Euro, Karten können unter 567 68 92 reserviert werden. Weitere Informationen gibt es unter www.jazztreff.de. Karolina Wrobel / KW
Lichtenberg. Alle vier Bürgerämter bleiben wegen einer Fortbildung der Mitarbeiter am 29. April geschlossen und damit auch das Standesamt, der Bereich Einbürgerung und das Wohnungsamt. Die Abholung bereits fertig gestellter Personaldokumente ist an diesen Tagen nicht möglich. Am 30. April schließt zudem das Standesamt in der Egon-Erwin-Kisch-Straße 106. Karolina Wrobel / KW
Neu-Hohenschönhausen. Was sexueller Missbrauch an Kindern ist und wo Mädchen und Jungen Ansprechpartner finden, das zeigt die Ausstellung "Echt stark!" noch bis zum 22. Mai in der Anna-Seghers-Bibliothek am Prerower Platz. Hier können sich Kinder im Alter von fünf bis elf Jahren spielerisch an verschiedenen Stationen mit Botschaften zur Vermeidung von sexuellem Missbrauch auseinandersetzen. Die Ausstellung wurde vom Verein Strohhalm gestaltet. Für die Eltern gibt es Workshops.Eine...
Karlshorst. Talentierte Nachwuchsmusiker und alte Hasen sind beim "15. Karlshorster Musik Klub" am 25. April im Campus-Club der Hochschule für Technik und Wirtschaft, Ecke Treskowallee und Römerweg, zu erleben. Zu den Highlights des Abends zählt der Auftritt der Karlshorster Rock-Band "Coppi-Play". Ihre Gesangskünste zeigt außerdem Promi-Vocal-Coach Ricarda Ulm im Duo mit Bernd Gesell. Das Konzert ist eine Veranstaltung des Hans-und-Hilde-Coppi-Gymnasiums und will den Nachwuchsmusikern der...
Alt-Hohenschönhausen. Die nagelneue Kita "Zwergtaucher" in der Gehrenseestraße 99 hat sich nach dem kleinen Wasservogel benannt, der auch auf dem Gehrensee unterwegs ist. Am 7. Mai eröffnet die Einrichtung, die 50 Kindern zwischen ein und sechs Jahren Platz zum Spielen und Lernen bietet. Eltern und Interessierte sind eingeladen, die Einrichtung und das Team ab 15 Uhr kennenzulernen. Träger der Kita ist das gemeinnützige Trägerwerk Soziale Dienste, die Kita hat Montag bis Freitag von 6.30 Uhr...
Lichtenberg. Wo einkaufen, wenn der Supermarkt in nächster Nähe dicht macht? Gerade ältere Menschen sind auf Einkaufsmöglichkeiten angewiesen, die sie zu Fuß erreichen können. Das Bezirksamt sucht nach Lösungen.Ein Beispiel von vielen: Ende April schließt der Netto-Discounter an der Ehrlichstraße 31 - davon betroffen sind fast 6000 Menschen im Prinzenviertel. Der Discounter soll einer Kombination aus Wohnen und Geschäften weichen. Für die etwa 400 Quadratmeter Einzelhandelsfläche werde nach...
Lichtenberg. Wer in Friedrichshain-Kreuzberg oder Prenzlauer Berg eine Bleibe für wenig Geld sucht, hat es schwer. Deshalb weichen immer mehr Wohnungssuchende auf Lichtenberg aus. Welche Folgen das hat, wollen die Bündnisgrünen herausfinden.Grünen-Fraktionschef Bartosz Lotarewicz kennt die Vorteile Lichtenbergs. "Zu den Hochschulen ist es nicht weit, die Verkehrsanbindung ist ideal." Doch er weiß auch um die Folgen: "Die Mieten steigen." Bei der Bezirksverordnetenversammlung am 23. April...
Friedrichsfelde. Lange Zeit war es unklar, wie es mit der KultSchule in der Sewanstraße 43 weitergeht. Jetzt steht fest: Das Haus kann Heimatstätte der ansässigen Vereine bleiben. Mit "Lyra" ist ein neuer Betreiber gefunden."Wir wollen etwas Neues schaffen, aber mit der Tradition des Hauses nicht brechen", sagt Walter Gauks, Vorsitzender von Lyra. Sein Verein feiert im kommenden Jahr sein 20-jähriges Jubiläum - und das soll auf jeden Fall in der KultSchule begangen werden kann. Lange Zeit war...
Lichtenberg. Der Streit zwischen dem Bezirksamt und dem freien Schulträgerverein "Die Kappe" spitzt sich zu. Das Bezirksamt hat nun gefordert, das Schulgebäude in der Rüdigerstraße 76 bis zum 31. Juli zu räumen. Dagegen will der Verein klagen."Mittlerweile nimmt die Auseinandersetzung absurde Züge an", sagt Thomas Mosebach. Der Vorstandsvorsitzende des freien Schulträgers "Die Kappe" kämpft seit Ende des vergangenen Jahres um das Bleiberecht des privaten "Kreativitätsgymnasiums" in der...
Alt-Hohenschönhausen. Rund 20 000 Menschen aus vielen verschiedenen Herkunftsländern leben in Lichtenberg. Der Verein "Bürgerinitiative Ausländische MitbürgerInnen" berät Zuwanderer und Flüchtlinge seit 25 Jahren.Heute sind die ehemaligen Ausländerwohnheime in der Gehrenseestraße nur noch Ruinen. Einst lebten hier DDR-Vertragsarbeiter aus Vietnam, später auch Zuwanderer aus der ehemaligen Sowjetunion und Flüchtlinge aus dem zerfallenen Jugoslawien. Kontakte zu den deutschen Nachbarn gab es...
Neu-Hohenschönhausen. Die Ausstellung " ... der Krieg ist ein Teil von mir" ist noch bis zum 31. Mai im Studio im Hochhaus, Zingster Straße 25, zu sehen. Gezeigt werden Ölbilder, Aquarelle, Grafiken, Zeichnungen, Collagen und Fotos. Die Werke stammen von zehn russischen, ukrainischen und deutschen Künstlern. Sie setzen sich mit dem Thema Krieg und Heimatverlust auseinander. Der Titel der Ausstellung bezieht sich auf ein Zitat des ukrainischen Dichters Jurij Levitanskij (1922-1996), der sich...
Fennpfuhl. Ein aufmerksamer Anwohner konnte wohl Schlimmeres verhindern, als er am Abend des 12. April beherzt einschritt. Nach bisherigen Ermittlungen der Polizei führte ein 42-Jähriger gegen 23.20 Uhr in der Paul-Junius-Straße seinen Hund aus. Unvermittelt wurde er von zwei Männern angegriffen und zu Boden geschlagen. Dabei verlor er das Bewusstsein. Die Männer raubten ihn aus, sie entwendeten ihm einen Schlüsselbund. Der besagte Anwohner beobachtete die Szene und sprach die Täter laut an....
Malchow. Im Erlebnisgarten der Naturschutzstation Malchow haben am 3. April zwei Störche das Nest bezogen."Im Augenblick sind sie nur selten zu Hause, da sie sich von der langen Reise erholen müssen und das Nest allmählich herrichten", sagt Beate Kitzmann, Geschäftsführerin der Naturschutzstation in der Dorfstraße 35. Das Nest der vorjährigen Storchfamilie wurde im Vorfeld ausgedünnt, sodass die diesjährigen Störche wieder frisches Astwerk und weiches Moos eintragen können. Auch in diesem Jahr...
Alt-Hohenschönhausen. Der amerikanisch-belgische Konzeptkünslter Peter Downsbrough präsentiert im Ausstellungshaus Mies van der Rohe seine Werke im Rahmen der Themenreihe "Innen und Gegenüber".Noch bis zum 20. Juni sind die seine Werke unter dem Titel "UND" in der Oberseestraße 60 zu sehen. Er bezieht sich auf das 1932 von Ludwig Mies van der Rohe konzipierte Haus, dessen Räume und Garten. Der Konzeptkünstler nimmt die minimalistische Formensprache des Bauhaus-Architekten Mies van der Rohe auf....
Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Sie möchten selbst beitragen?
Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.