Nichts ist so spannend, wie die Wirklichkeit. Ob Flüchtlingspolitik, Kinderarmut, Wohnungsbau, Verkehrsmaßnahmen oder Kunstausstellungen – ich berichte seit dem Jahr 2009 als freie Reporterin und Pressefotografin für die Berliner Woche. Wir greifen die Sorgen und Anregungen unserer Leser auf und zeigen, wie lesernah und informativ Lokaljournalismus sein muss. Ich bin Jahrgang 1979, habe Journalismus an der Berliner Universität der Künste studiert sowie Kulturwissenschaften an der Europa-Universität in Frankfurt (Oder). Ich wohne in Friedrichshain.
Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.
Lichtenberg. Klänge voller Sehnsucht bietet das Duo Matthias Klünder und Burkhardt Schmidt am 17. April bei einem Konzert im Museum Kesselhaus Herzberge in der Herzbergstraße 79. Der Pianist und der Saxophonist haben nicht nur Jazz im Repertoire, sondern auch eigene Kompositionen. Es lassen sich Einflüsse von Pop und Rock wie auch Klassik und Weltmusik heraushören. Das Konzert beginnt um 19 Uhr, der Eintritt kostet 12 Euro. Weitere Informationen gibt es unter 54 72 24 24 und unter...
Friedrichsfelde. Anlässlich des 70. Jahrestages der Befreiung von der nationalsozialistischen Gewaltherrschaft fordert die Fraktion Die Linke, die Straße Alt-Friedrichsfelde umzubenennen. Sie soll wieder "Straße der Befreiung" heißen. Diesen trug die Straße zwischen den Jahren 1975 und 1992. Um der Forderung in der Bezirksverordnetenversammlung Nachdruck zu verleihen, will Die Linke am 21. April um 16 Uhr die Straße zunächst symbolisch umbenennen. Treffpunkt ist die Ecke Alt-Friedrichsfelde und...
Friedrichsfelde. Noch nie hatten so viele Mannschaftten mitgemacht: 397 Teams traten am 26. März zum Hallenfußball an. Die Jungen-Siegermannschaft beim 41. Drumbo Cup kommt aus der Friedrichsfelder Schule.Vor mittlerweile vierzig Jahren wurde das Turnier ins Leben gerufen. Dabei geht es nicht nur um Leistung. Auch Teamgeist und Fairness sind gefragt. Der Drumbo Cup wurde in diesem Jahr für die Fünft- und Sechstklässler der Grundschulen, der grundständigen Gymnasien und der Gemeinschaftsschulen...
Lichtenberg. Die Zufriedenheit älterer Lichtenberger ist in den vergangenen Jahren leicht gestiegen. Das ist das Ergebnis einer Studie, die das Bezirksamt in Auftrag gegeben hatte.Wie steht es um die medizinische Versorgung, das Wohnumfeld, das Freizeitangebot, den öffentlichen Nahverkehr? Rund 1700 Menschen ab 55 Jahren beantworteten mehr als 50 Fragen zu ihren Lebensumständen. Am 26. März stellte Sozialstadträtin Kerstin Beurich (SPD) einige Punkte vor - zusammen mit Professor Karlheinz...
Alt-Hohenschönhausen. Die Seenparklandschaft rund um den Ober- und den Orankesee soll für die Internationale Gartenausstellung im Jahr 2017 fit gemacht werden. Dafür sucht der Förderverein Obersee und Orankesee nach Projektpaten. Jörg Ritter ist seit zehn Jahren Vorsitzender des Vereins. Die 150 Mitglieder haben es sich zur Aufgabe gemacht, die idyllischen Grünanlagen rund um die beiden Seen zu erhalten - und mehr noch. Sie möchten im Zuge der Internationalen Gartenausstellung 2017 ein lang...
Lichtenberg. Vor allem Kinderärzte, Nervenärzte und Psychotherapeuten sind Mangelware in Lichtenberg. Eine "Willkommensinitiative" für Mediziner möchte Abhilfe schaffen.Mit dieser Initiative soll das Lichtenberger Bezirksamt für die Ansiedlung neuer Ärzte sorgen. Darauf haben sich die Bezirksverordneten bei ihrer jüngsten Sitzung fraktionsübergreifend geeinigt. Den entsprechenden Antrag hatten die Christdemokraten gestellt. Grundsätzlich sei die ärztliche Versorgung in Berlin gut, doch gebe es...
Lichtenberg. Noch immer gibt es keinen Mietvertrag, der dem einzigen Privatgymnasium im Bezirk das Bleiberecht in der Rüdigerstraße 76 sichert. Träger und Bezirksamt sind sich über Eckpunkte uneinig.Für Bürgermeisterin Birgit Monteiro (SPD) ist die Sache klar: Das Privatgymnasium in der Rüdigerstraße 76 soll noch dreieinhalb Jahre bleiben dürfen. Danach soll sich im Gebäude eine öffentliche Schule ansiedeln. Deshalb ließ das Bezirksamt den Mietvertrag zum Jahresende 2014 auslaufen. Dreieinhalb...
Lichtenberg. Die Lichtenberger Senioren-Universität findet zum fünften Mal statt. Die Vorlesungen halten nicht nur Wissenswertes zum Thema Erbrecht, Alzheimer und Pflege bereit. Den Wissensdurst älterer Semester stillt in Lichtenberg jedes Jahr die Veranstaltungsreihe Senioren-Universität, bei der Professoren und Dozenten aus fünf Hochschulen und Forschungseinrichtungen einen Einblick in spannende Wissenschaftsgebiete geben. Am 22. April wird Christian C. Voigt vom Leibniz-Institut für Zoo- und...
Lichtenberg. Die Schostakowitsch-Musikschule veranstaltete auch dieses Jahr den Wettbewerb, bei dem junge Musiker in Fächern wie Klavier, Gitarre und Dudelsack miteinander konkurrierten.Der Wettbewerb der Lichtenberger Musikschule fand zum fünften Mal statt. "Die Ergebnisse sind überwältigend und zeigen, dass die Ausbildung am Instrument an unserer Musikschule mit einem hohen Anspruch an die künstlerische Leitung stattfindet", sagt Kulturstadträtin Kerstin Beurich (SPD). Insgesamt nahmen am...
Friedrichsfelde. Am 28. März wurde eine Tankstelle in der Straße Alt-Friedrichsfelde überfallen. Gegen 0.30 Uhr bedrohte ein maskierter Mann den 44-jährigen Mitarbeiter und eine 59-jährige Kundin mit einer Pistole. Mit der Waffe in der Hand erpresste er Geld aus der Kasse und flüchtete mit der Beute in Richtung Gensinger Brücke. Dabei war der Räuber so hastig unterwegs, dass er den Großteil des Geldes wieder verlor. Die alarmierten Polizisten stellte das verlorene Diebesgut sicher. Die...
Alt-Hohenschönhausen. Zu einem Überfall kam es in der Nacht vom 27. März in den Büros einer Firma in der Rhinstraße. Gegen 23.30 Uhr betraten zwei Unbekannte die Räumlichkeiten und sprühten einer 40-jährigen Angestellten ohne zu zögern Reizgas ins Gesicht. Sie griffen die Handtasche der Frau und flüchteten mit der Beute in unbekannte Richtung. Die Mitarbeiterin wurde bei diesem Überfall an einem Auge verletzt. Karolina Wrobel / KW
Lichtenberg. Noch bis zum 19. April können sich Nachwuchsjournalisten zwischen 16 und 20 Jahren für einen Medienworkshop des Deutschen Bundestags, der Bundeszentrale für politische Bildung und des Vereins Jugendpresse Deutschland bewerben. Er findet vom 7. bis zum 13. Juni im Bundestag unter dem Motto "Digital Na(t)ives - Eine digitale Generation erobert die Gesellschaft" statt. Thema sind die Chancen und Risiken einer zunehmend digitalisierten Welt. Teilnehmer können sich mit einem Artikel,...
Fennpfuhl. Wann Rentner eine Einkommenssteuererklärung abgeben müssen und was dabei zu beachten ist, darüber klärt die Informationsveranstaltung des Arbeitslosenverbandes Berlin in Zusammenarbeit mit dem Frauenprojekt "Für Sie" am 23. April in der Landsberger Allee 180 D auf. Eine Steuerberaterin ist zwischen 13 und 15 Uhr vor Ort und beantwortet Fragen. Die Teilnahme ist kostenlos, eine Anmeldung ist erforderlich unter 98 31 82 96. Karolina Wrobel / KW
Alt-Hohenschönhausen. Er ist eine kleine Oase mitten im Wohngebiet: der Interkulturelle Garten in der Liebenwalder Straße 12-18. Vor zehn Jahren wurden die ersten Gemeinschaftsbeete angelegt.Mittlerweile gärtnern hier rund 40 Menschen aus mehr als 15 Ländern. Der Garten entstand im Jahr 2005 mit Unterstützung des Bezirksamtes und des Migrantenrates Lichtenberg. Heute ist er kaum noch wegzudenken: "Trotz anfänglicher Widerstände haben sich viele Menschen nicht davon abhalten lassen, dieses...
Neu-Hohenschönhausen. Zur Sonntagsmatinee mit klassischer Musik lädt die Anna-Seghers-Bibliothek am 12. April um 11 Uhr in das Linden-Center am Prerower Platz ein. Unter dem Motto "Freunde, das Leben ist lebenswert - schwungvoll in den Frühling" musizieren die Sopranistin Tatjana Larina, der Tenor Christoph Schröter, Jura Tarassenock am Bajan und Virginia Ehrhardt am Klavier. Durch die Veranstaltung führt Moderator Wolfgang Hütter. Der Eintritt kostet neun, ermäßigt sieben Euro. Auskünfte gibt...
Alt-Hohenschönhausen. Zu einer Frühlingswanderung unter literarischem Vorzeichen laden die Anna-Seghers-Bibliothek und die Naturschutzstation Malchow am 18. April zwischen 14 und 17 Uhr ein. Die Teilnehmer treffen sich in der Bibliothek im Linden-Center am Prerower Platz 2, anschließend geht es an den Orankesee und den Obersee. Zuletzt können sich die Teilnehmer im Storchencafé der Naturschutzstation Malchow in der Dorfstraße 35 stärken. Wer dabei sein möchte, melde sich bis zum 8. April unter...
Karlshorst. Unter dem Motto "Bitte mehr Drama!" können Theaterliebhaber am 14. April im Kulturhaus Karlshorst in der Treskowallee 112 selbst in die Rolle von Dramatikern schlüpfen. Denn bei dieser Veranstaltung treffen sich Literaturfreunde, die Theaterstücke mit verteilten Rollen lesen. Stücke und Rollen können sie sich selbst aussuchen. Ziel soll es sein, eine öffentliche Lesung vorzubereiten. Beim der ersten Zusammenkunft sollten Theaterstücke mitgebracht werden. Der Treff findet um 18 Uhr...
Karlshorst. Der April steht im Kulturhaus Karlshorst ganz im Zeichen des Jazz. Am 11. April gastiert im Konzertsaal in der Treskowallee 112 das Friedhelm Schönfeld Quartett. Es gehörte einst zu den wichtigsten Jazz-Ensembles in der DDR und kann auch heute noch mit Jazz-Güte der Extraklasse aufwarten. Das Konzert beginnt um 20 Uhr, der Eintritt kostet 11 Euro, ermäßigt 3 Euro. Infos unter 475 94 06 10. Karolina Wrobel / KW
Friedrichsfelde. "Sicherheit in Friedrichsfelde" ist das Thema des Kiezgespräches am 8. April um 19 Uhr. Dann werden der SPD-Abgeordnete Ole Kreins und Kriminaloberrat Martin John vom Polizeiabschnitt 64 über die Entwicklung der Kriminalität im Kiez und über mögliche Lösungen sprechen und mit Interessierten diskutieren. Ort: Bürgerbüro, Heinrichstraße 1. Infos gibt es unter 21 47 16 12. Karolina Wrobel / KW
Lichtenberg. Mit dem Frühling beginnt auch die Brunnensaison im Bezirk. Insgesamt 13 Wasserspender werden bis Mai in Betrieb genommen. Am 30. März drehte der Stadtrat für Stadtentwicklung Wilfried Nünthel (CDU) den Wasserhahn am Mühlenradbrunnen auf dem Stadtplatz "Am Mühlengrund" auf. Dieser Brunnen des Metallbildhauers Achim Kühn lag lange Jahre trocken und wurde 2014 für eine halbe Million Euro instand gesetzt. Im vergangenen Jahr hatten die Anwohner trotzdem kaum etwas von dem Wasserspiel:...
Alt-Hohenschönhausen. Wegen Überfüllung musste die Gedenkstätte Hohenschönhausen in den ersten beiden Monaten dieses Jahres rund 9000 Besucher zurückweisen. Grund für den Andrang im ehemaligen Stasi-Gefängnis ist laut Gedenkstättendirektor Hubertus Knabe vor allem die Nachfrage von Schulklassen.Bereits im vergangenen Jahr hatte die Gedenkstätte in der Genslerstraße 66 mehr als 30.000 Menschen eine Absage erteilt. Das Interesse an der Gedenkstätte scheint stetig zu steigen: 2014 zählte sie...
Neu-Hohenschönhausen. Das in Westafrika liegende Land Burkina Faso ist die Heimat des Musikers Abdoul Aziz Sinka. Am 22. April ist Sinka zu Gast bei der Veranstaltungsreihe "KochKunst" im Kieztreff "Falkenbogen" in der Grevesmühlener Straße 20. Ab 19.30 Uhr wird der Musiker zusammen mit der Gastgeberin Alina Martirosjan-Pätzold einen Einblick in die kulinarische Kultur Burkina Fasos geben. Gekocht und gereicht wird "Riz Gras", dessen Rezept an Interessierte gerne verraten wird. Anschließend...
Lichtenberg. Die Bezirksverordnetenversammlung (BVV) kann zwar die Wartezeit in den Bürgerämtern nicht verkürzen, aber sie will sie wenigstens erträglicher machen: mit Trinkwasserspendern. Die Idee, Wasserspender für die wartenden Bürger in den Bürgerämtern aufzustellen, kam dem SPD-Verordneten Kevin Hönicke vor einigen Monaten. Da wartete er selbst in einem Lichtenberger Bürgeramt darauf, endlich sein Anliegen mit einem Mitarbeiter klären zu können. Zu wenig Personal, immer mehr Kunden - die...
Lichtenberg. Tausend Kriecher ziehen um: Weil die Brache des ehemaligen Rangierbahnhofs Schöneweide bebaut wird, brauchen die dort lebenden Zauneidechsen ein neues Zuhause. Der Landschaftspark Herzberge scheint ideal."Gerade in der Stadt finden Zauneidechsen ein angenehm warmes Klima, deshalb gibt es hier auch besonders viele Tiere", weiß Heinz Nabrowsky. Die intensive Landwirtschaft auf dem Land hat die Zauneidechse immer mehr verdrängt, mittlerweile zählt die Reptilienart zu den gefährdeten...
Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Sie möchten selbst beitragen?
Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.