Nichts ist so spannend, wie die Wirklichkeit. Ob Flüchtlingspolitik, Kinderarmut, Wohnungsbau, Verkehrsmaßnahmen oder Kunstausstellungen – ich berichte seit dem Jahr 2009 als freie Reporterin und Pressefotografin für die Berliner Woche. Wir greifen die Sorgen und Anregungen unserer Leser auf und zeigen, wie lesernah und informativ Lokaljournalismus sein muss. Ich bin Jahrgang 1979, habe Journalismus an der Berliner Universität der Künste studiert sowie Kulturwissenschaften an der Europa-Universität in Frankfurt (Oder). Ich wohne in Friedrichshain.
Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.
Karlshorst. Das einstige Fahrkarten-Häuschen des Rennbahnhofs in der Treskowallee 114a stand lange leer. Ende März eröffnete hier ein Bürgerpavillon der CDU.Die Brückenerweiterung am Bahnhof Karlshorst hatte das kleine Gebäude neben dem historischen Rennbahnhof ins Abseits gerückt. Umringt von Bauzäunen verschwand es praktisch aus dem Straßenbild. Nun ist das Häuschen nicht nur wieder sichtbar, sondern hat auch einen neuen Mieter bekommen. "Wir wollen vor Ort über aktuelle Baugeschehen im...
Lichtenberg. Insgesamt 332.000 Kunden hatten die fünf Lichtenberger Bürgerämter im vergangenen Jahr. Das waren 44.000 Menschen mehr als 2013. Das Personal arbeitet am Limit, stellten die Oppositions-Fraktionschefs des Abgeordnetenhauses kürzlich bei einem Besuch vor Ort fest."Lichtenberg macht einen Premium-Bürgerdienst. Mehr kann man einfach nicht tun", resümierte Martin Delius, Fraktionschef der Piratenpartei im Abgeordnetenhaus nach seinem Besuch im Bürgeramt an der Möllendorffstraße....
Alt-Hohenschönhausen. Der Interkulturelle Garten wird nicht nur in der Nachbarschaft geschätzt. Viele Menschen holen sich hier Rat und Hilfe in Sachen Natur und Umwelt. Bald soll ein Teil der Anlage bebaut werden."Unser Wunsch ist es, dass ein Alternativstandort für die hier geplante Turnhalle gefunden wird", sagt Anne Haertel, Leiterin des Interkulturellen Gartens. Mehr als dreißig Nachbarn aus den umliegenden Wohnhäusern pflegen und hegen den Garten in der Liebenwalder Straße 12-18. Hier...
Alt-Hohenschönhausen. Mehr Sicherheit beim Überqueren der Simon-Bolivar-Straße soll es künftig für alle Fußgänger geben. Darauf haben sich die Bezirksverordneten bei ihrer Sitzung am 19. März geeinigt. Auf Antrag der CDU-Fraktion beschlossen sie, die Möglichkeit einer sicheren Querung für Fußgänger auf Höhe der Goeckestraße zu prüfen. Gleichzeitig sollen in der Region die Übergänge, insbesondere auf Höhe der Große-Leege-Straße, überprüft und gegebenenfalls Bordsteine abgesenkt werden....
Lichtenberg. Im Wohngebiet Frankfurter Allee Süd ist die Parkplatznot groß. Jetzt wird das Bezirksamt prüfen, inwieweit das Abstellen von Autos vor den Kitas in der Schulze-Boysen-Straße gestattet werden kann. Das beschloss die Bezirksverordnetenversammlung auf einen Antrag der Fraktion Piraten Lichtenberg am 19. März. Die Piraten hatten argumentiert, dass ein Parkverbot am Wochenende vor den Kindertagesstätten wenig sinnvoll sei, da sie dann in aller Regel nicht genutzt würden. Damit sei auch...
Lichtenberg. Hinweisschilder sollen im Umfeld des S-Bahnhofs Nöldnerplatz auf das Museum Lichtenberg in der Türrschmidtstraße 24 aufmerksam machen. Das beschloss am 19. März die Bezirksverordnetenversammlung auf einen Antrag der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen. Das kommunale Museum, das neben seiner Dauerausstellung zur Geschichte der Region mit Sonderschauen Bezüge zur Gegenwart schafft, befindet sich nur wenige hundert Meter von der S-Bahn-Station entfernt. Infos zum Museum unter...
Lichtenberg. Der Bezirk will neue Standorte für Wochenmärkte unterstützen. Darauf einigten sich die Bezirksverordneten in ihrer jüngsten Sitzung und unterstützten damit einen Antrag der Bündnisgrünen. Die Vertreter des Bezirksamt sollen nun auf die Marktleute zugehen und mit ihnen Probleme und Lösungen erörtern. Gerade die mangelnde Parkplatzsituation mache es vielen Märkten schwer, neue Kundschaft zu gewinnen, so die Grünen. Neue Märkte mit einem breiten Angebot seien besonders wünschenswert...
Lichtenberg. Zwischen dem 13. April und dem 10. Mai werden allerorten in Lichtenberg die öffentlichen Parks und Grünanlagen bei der traditionellen Frühjahrsputzaktion auf Vordermann gebracht. Putzwütige Lichtenberger sind eingeladen, ihren Kiez mit Tat und Kraft für den Lenz bereit zu machen. Das Bezirksamt Lichtenberg sucht nach Freiwilligen, die zusammen mit Gleichgesinnten aufräumen. Die Einsätze in den Alt-Bezirken Hohenschönhausen und Lichtenberg finden zu unterschiedlichen Zeiten statt....
Neu-Hohenschönhausen. Die Entstehung der Großsiedlung ist Thema der "Langen Filmnacht Hohenschönhausen" im Sommer. Hobby-Filmer können noch bis zum 15. April ihre Aufnahmen einreichen."Wir wollen nicht nur einen historischen Blick auf die Entstehung der Großsiedlung werfen", sagt Berit Petzsch. "Wir wollen auch wissen: Was passierte während der Wende und danach mit den Menschen? Auch die aktuelle Entwicklung, wie der Zuzug in die Siedlung, sollen ein Thema sein." Die Kulturwissenschaftlerin...
Karlshorst. Noch bis zum 6. April erneuert die BVG die stark beanspruchten Straßenbahngleise und -weichen in der Ehrlichstraße. Aus diesem Grund muss die Linie 21 unterbrochen werden. Die Tram fährt zwischen dem S- und U-Bahnhof Lichtenberg (Gudrunstraße) und Blockdammweg. Zwischen Blockdammweg/Ehrlichstraße und dem S-Bahnhof Karlshorst wird ein Ersatzverkehr mit Bussen eingerichtet. Karolina Wrobel / KW
Malchow. Zum Schlemmen und Ostereiersuchen im Erlebnisgarten lädt die Naturschutzstation Malchow am 5. April zwischen 12 und 17 Uhr in die Dorfstraße 35 ein. Mit viel Glück haben zu diesem Zeitpunkt auch die Störche schon ihre Nester bezogen und bereiten ihre Brut vor. Jenseits der Störche-Beobachtung können die Besucher Herzhaftes im Storchencafé genießen oder im NaturHofLaden stöbern. Um 14 Uhr beginnt die Ostereiersuche für die kleinen Naturfreunde. Der Eintritt ist frei. Weitere Infos gibt...
Karlshorst. Wie Flüchtlingen im Bezirk jenseits von Kleiderspenden geholfen werden kann, darüber wollen sich Bürger im Rahmen eines Netzwerk-Treffens am 15. April um 19.30 Uhr in der Kirche Zur frohen Botschaft in der Weselerstraße 6 austauschen. Das Stadtteilzentrum "Ikarus" lädt Anwohner dazu ein, sich mit ihren Ideen, Fähigkeiten und Kontakten einzubringen. So könnte es beispielsweise darum gehen, Flüchtlinge in ihrem Alltag zu unterstützen, ihnen den Zugang zu Sportvereinen oder zum...
Fennpfuhl. Den Frühling läutet die Wohnungsbaugesellschaft Howoge am 4. April mit einem großen Fest ein. Ab 16 Uhr sind Anwohner und Mieter zum geselligen Beisammensein im Park am Fennpfuhl an der Paul-Junius-Straße eingeladen. Das Fest startet mit einem Mitmach-Programm für Kinder, bei dem Osterpräsente gebastelt werden. Ein Lampionumzug ergänzt den unterhaltsamen Teil für die Kleinen. Für Erwachsene gibt es neben Live-Musik mit Jule Werner und Band auch einen Ostermarkt. Zum Abend hin wird...
Lichtenberg. Die Seniorenvertretung Lichtenberg setzt sich für die Belange älterer Menschen im Bezirk gegenüber Behörden und Politik ein. Sie tagt öffentlich und lädt zu ihrer nächsten Sitzung am 9. April um 9.30 Uhr ins Rathaus Lichtenberg in der Möllendorffstraße 6 in den Raum 13 a ein. Karolina Wrobel / KW
Friedrichsfelde. In den ersten zwölf Wochen des Jahres verzeichnete der Förderverein von Tierpark und Zoo mehr als 570 neue Mitglieder. So viele wie noch nie.Der Zuwachs ist schon jetzt größer als im gesamten Jahr 2014, in dem der Förderverein 570 Neuaufnahmen verzeichnete. Im Jahr 2013 waren es 298. Insgesamt zählt der Verein nun fast 3000 Mitglieder. Der Vorsitzende Thomas Ziolko freut sich über das Spitzenergebnis: "Das macht wieder einmal deutlich, wie Berliner den Tierpark und Zoo...
Lichtenberg. Seit mehr als einem Jahrzehnt fordern die Anwohner des Wohngebiets Frankfurter Allee Süd ein Linksabbiegen auf die Frankfurter Allee Richtung Stadtmitte. Der Startschuss für den Bau der Kreuzung ist am 16. März gefallen.Der Verkehrsknotenpunkt mit seinen Abzweigungen Buchberger Straße im Süden und der Atzpodienstraße im Norden wird von Grund auf umgebaut. Zukünftig wird an beiden Straßen ein Abbiegen nach links und rechts auf die Frankfurter Allee möglich sein. Umgekehrt kann auch...
Malchow. Auf der "Knirpsenfarm" auf dem Gelände des Campus im Grünen leben allerlei Nutztiere und Exoten. Mit einer Spende der Online-Apotheke "Aponeo" - Lichtenberger Unternehmen des Jahres 2014 - kann jetzt eine neue Voliere für Papageien gebaut werden. Fast 200 kleine und große Tiere leben auf dem Kinderbauernhof an der Malchower Chaussee 2. Da gibt es grunzende Mini-Schweine, samtfellige Chinchillas, aufgeregte und unaufgeregte Hühner - und fünf Papageien. Doch den prächtigen Vögeln fehlte...
Karlshorst. Koppeln werden angelegt und Zäune gezogen: Ab Mai sollen die ersten Schafe und Rinder auf dem Biesenhorster Sand grasen. Mithilfe der Beweidung will der Naturschutzbund Berlin die geschützten Biotope erhalten.Der Biesenhorster Sand ist mit rund 108 Hektar eine der größten Brachflächen im Bezirk. Sie erstreckt sich entlang der östlichen Bezirksgrenze zwischen der Trasse der U5 im Norden und der Köpenicker Wuhlheide im Süden. Die Landschaft, die einst Äckern, einem Militärgelände,...
Alt-Hohenschönhausen. Schon nächstes Jahr könnte es zum ersten Spatenstich für das Hochhäuser-Projekt "The Square3" kommen - wenn es nach dem Willen des Projektentwicklers Dirk Moritz geht. Doch erst einmal muss das einstige Sport-Hotel weichen."Das Projekt wird 2019 fertig sein", sagt Dirk Moritz überzeugt. In einem Hochglanzprospekt zeigt er die vielversprechenden Zeichnungen seines Bauvorhabens an der Konrad-Wolf-Straße, das den Titel "The Square3 - Life, Nature, Sport" trägt. Die...
Lichtenberg. Insgesamt 105 Vorfälle von rassistisch motivierten Übergriffen und Propaganda-Delikten verzeichnete das "Lichtenberger Register" im Jahr 2014. Damit ist die Zahl der Übergriffe im Vergleich zum Vorjahr leicht zurückgegangen.Das Register ist ein Projekt des Vereins Licht-Blicke, der rechte Übergriffe und Delikte dokumentiert. Es hat sich gezeigt: Von 1.100 gezählten Vorfällen in zehn Berliner Bezirken gab es in Lichtenberg 105 Angriffe mit rechtsextremer und diskriminierender...
Friedrichsfelde. Bei einer stimmungsvollen Abendführung präsentiert sich der Tierpark einmal ganz anders: Am 4. April findet einer der seltenen Streifzüge durch den geschlossenen Tierpark statt, der um 19 Uhr beginnt und bei Dunkelheit am Osterfeuer endet. Der Förderverein von Tierpark und Zoo lädt ein, das Leben der Tiere nach "Feierabend" zu entdecken. Die Teilnahme kostet zehn Euro, Kinder ab fünf Jahren zahlen fünf Euro. Um Anmeldung wird gebeten - unter 51 53 14 07 oder per E-mail an...
Neu-Hohenschönhausen. Eine leichte Kopfverletzung erlitt ein Wachmann in einem Supermarkt in der Ribnitzer Straße, als er einen Dieb erwischte. Der Vorfall ereignete sich am 12. März gegen 21.15 Uhr. Ein Mann passierte mit zwei Alkoholflaschen den Kassenbereich, ohne die Flaschen zu bezahlen. Der Security-Mitarbeiter sprach ihn an. Da holte der Täter einen Baseballschläger hervor und schlug ihm auf den Kopf. Anschließend flüchtete er unerkannt samt Getränken in Richtung Zingster Straße....
Karlshorst. Durch einen lauten Knall geweckt, bemerkte ein Anwohner gegen 2.40 Uhr am Morgen des 16. März einen brennenden Wagen in der Straße Rolandseck. Die Feuerwehr konnte den Brand löschen, doch das Feuer hatte schon einen dahinter stehenden, weiteren Wagen beschädigt. Personen wurden nicht verletzt. Karolina Wrobel / KW
Rummelsburg. Eine Apotheke in der Einbeckerstraße wurde am 17. März Ort eines Überfalls. Gegen 18.30 Uhr betrat ein maskierter Mann das Geschäft und bedrohte den 32-jährigen Angestellten mit einem Elektroschockgerät. Er zwang ihn, in die Kasse zu greifen und Geld herauszugeben. Anschließend flüchtete der Täter unerkannt in Richtung Bahnhof Lichtenberg. Der Angestellte blieb unverletzt. Karolina Wrobel / KW
Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Sie möchten selbst beitragen?
Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.