Nichts ist so spannend, wie die Wirklichkeit. Ob Flüchtlingspolitik, Kinderarmut, Wohnungsbau, Verkehrsmaßnahmen oder Kunstausstellungen – ich berichte seit dem Jahr 2009 als freie Reporterin und Pressefotografin für die Berliner Woche. Wir greifen die Sorgen und Anregungen unserer Leser auf und zeigen, wie lesernah und informativ Lokaljournalismus sein muss. Ich bin Jahrgang 1979, habe Journalismus an der Berliner Universität der Künste studiert sowie Kulturwissenschaften an der Europa-Universität in Frankfurt (Oder). Ich wohne in Friedrichshain.
Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.
Lichtenberg. Die mobilen Bürgerämter im Bezirk bleiben an allen fünf Standorten vom 1. bis einschließlich 10. April geschlossen. Die Standorte sind in der Woldegker Straße 21, in der Degnerstraße 11, am Anton-Saefkow-Platz 7, in der Gotlindestraße 93 und in der Wandlitzstraße 13. Bereits fertig gestellte Dokumente können im Bürgeramt 1 in der Egon-Erwin-Kisch-Straße 106 abgeholt werden. Falls jemand ein anderes Bürgeramt bevorzugt, sollte er das mitteilen - unter 902 96 78 19 oder an...
Karlshorst. Was es mit den berühmten Männerröcken in Schottland auf sich hat und was schottische Musik wirklich ausmacht, das gibt es am 27. März beim Carlshorster Salon "Schottland - Auf den Highlands" im Kulturhaus in der Treskowallee 112 zu erleben. Die Musiker Neil Macdonald und Sinead Hayes sind zu Gast und präsentieren ein vielfältiges Repertoire aus alten und neuen Balladen. Zudem werden sie dem Publikum auch über Land und Leute zu berichten wissen. Kulinarische Spezialitäten runden den...
Lichtenberg. Auch dieses Jahr vergab die SPD Lichtenberg Ehrenamtspreise an engagierte Lichtenberger und würdigte damit den Einsatz für ein "Solidarisches Miteinander" und "Mut, Zivilcourage und Demokratie". Für solidarisches Miteinander ist Katja Salatzki ausgezeichnet worden. Sie engagiert sich seit vielen Jahren im Sportclub Berlin und organisiert die Veranstaltung "Stars und Sternchen", bei der großen und kleinen Eisläufer ihr Können zeigen. In der Kategorie "Mut, Zivilcourage und...
Lichtenberg. Unbekannte haben am Morgen des 10. März auf dem Parkplatz des Bahnhofs Lichtenberg vier Autos in Brand gesteckt. Weil unter den angezündeten Wagen sich auch ein Dienstfahrzeug der Bundespolizei befand, ermittelt nun der Staatsschutz. Die Brände wurden gegen 2.20 Uhr bemerkt und konnten von der Feuerwehr gelöscht werden. Karolina Wrobel / KW
Friedrichsfelde. Über gleich mehrfaches Elternglück bei den Zwergzebus freuen sich die Tierpfleger im Tierpark. Innerhalb von zwei Wochen kamen drei Jungtiere auf die Welt. Das Zwergzebu-Mädchen Iyoti erblickte schon am 1. Februar das Licht der Welt, danach folgten die Mini-Bullen Kiran am 11. Februar und Tarun am 13. Februar. Vater der drei ist Bulle Manfred, der die Kühe Uschi, Mary und Franke beglückt hatte. "Alle drei Jungtiere sind gescheckt und die zwei Männchen besonders schön. Obwohl...
Alt-Hohenschönhausen. Die Gedenkstätte Hohenschönhausen startet ein Bildungsprojekt zum Thema Linksextremismus. Unterstützt durch das Bildungsministerium bietet die Gedenkstätte älteren Schülern politisch-historischen Unterricht an. Ein Teil der Seminare wird nicht nur in der Gedenkstätte in der Genslerstraße 66, sondern auch direkt an den Schulen stattfinden. "Das Lernen am historischen Ort hat sich sehr bewährt", sagt der Gedenkstättendirektor Hubertus Knabe. "Wo zu DDR-Zeiten politische...
Lichtenberg. Wie geht es weiter mit dem Alten Stadtbad an der Hubertusstraße? Der landeseigene Liegenschaftsfonds versucht gerade zum wiederholten Male, das Gebäude zu verkaufen. Kürzlich wurde die Bewerbungsfrist von Ende Februar auf Ende März verlegt.Die Liegenschaftsfonds-Sprecherin Marlies Masche begründet die Verlängerung damit, dass "gerade Bietergemeinschaften eine Möglichkeit gegeben werden soll, Partner mit Bausachverstand an Bord zu holen". Damit meint sie auch die...
Lichtenberg. Jedes dritte Kind im Bezirk ist arm oder armutsgefährdet. Die Linke will in einer Kampagne etwas dagegen tun. "Mit der Kinderarmut im Bezirk wollen wir uns nicht abfinden", sagt Michael Grunst von den Linken. Die Chancengleichheit für Kinder und Jugendliche, die in Familien mit wenig Geld aufwachsen, müsse verbessert werden, sagt auch die Linke-Bundestagsabgeordnete Gesine Lötzsch.Deshalb startete am 2. März die Kampagne "Für Kinder - gegen Armut!". Ziel sei es, für das Thema zu...
Lichtenberg. Schon im nächsten Jahr könnte das neue Hundegesetz gelten, das Leinenpflicht und Tütenzwang vorschreibt. Bei Lichtenberger Hundehaltern stößt es auf Zustimmung.Das vom Senat vorgelegte Gesetz will die Halter stärker in die Pflicht nehmen. Das Mitführen von mehreren Tüten für Hundekot soll die Berliner Straßen und Plätze sauberer machen. Die Leinenpflicht soll Konflikte entschärfen. Noch muss das Abgeordnetenhaus über das Gesetz abstimmen. Der Lichtenberger Hundehalter Steffen...
Friedrichsfelde. Abbruchreif war die einstige Club-Gaststätte "Kalinka" an der Gensiger Straße schon lange. Ein Projektentwickler will im Herbst beginnen, hier 74 Einfamilienhäuser errichten.Seit Wochen sind die Bagger im Einsatz. Schuttberge und jede Menge Geröll liegen dort, wo zu DDR-Zeiten gegessen, getrunken und getanzt wurde. Die ehemalige HO-Gaststätte und der benachbarte "Dienstleistungswürfel" waren über die Jahre zu Ruinen verkommen. Jetzt sollen hier Einfamilienhäuser entstehen....
Lichtenberg. Seit Jahresbeginn wurden dem Lichtenberger Gesundheitsamt 28 Masernerkrankungen gemeldet. Berlinweit sind es 600 Fälle. Die meisten an Masern Erkrankten seien erwachsen, sagt Ute Geuß-Voß, Hygienereferentin im Gesundheitsamt. Nur in einem einzigen Kindergarten habe es einen Masernfall gegeben."Die Schließung von Kindergärten ist nicht geplant", sagt die Hygienereferentin. Eine Masernerkrankung ist keineswegs eine harmlose Kinderkrankheit. Das beweist der Fall eines am 12. Februar...
Lichtenberg. Die ersten Siedler kamen schon in der Bronzezeit in die Gegend, die später Karlshorst heißen sollte. Das belegen Funde, die beim Wohnungsneubau des Howoge-Projektes "Treskow-Höfe" vor gut einem Jahr zum Vorschein kamen. Das Grabungsteam sicherte bislang über 400 Funde. Am 25. März gibt die Archäologin Sandra Schlickmann in einem Vortrag im Museum Lichtenberg in der Türrschmidtstraße 24 einen Einblick in die typischen Siedlungsstrukturen der späten Bronzezeit und die Lausitzer...
Lichtenberg. Herbert Loos ist Facharzt für Neurologie und Psychiatrie, und er interessiert sich nicht nur für das seelische Innenleben seiner Patienten, sondern auch für die Geschichte des Krankenhauses Königin Elisabeth Herzberge. Am 24. März präsentiert er in einer Lesung im Museum Kesselhaus Herzberge (Haus 29) in der Herzbergstraße 79 auf dem Gelände ebendieses Krankenhauses dessen wechselhafte Historie. Als "Irrenanstalt Herzberge" wurde die Einrichtung 1893 eröffnet. Die Lesung beginnt um...
Karlshorst. Die Amalien-Orgel in der Kirche Zur frohen Botschaft, Weseler Straße 7, ist die älteste in Berlin erhaltene Barock-Orgel. Sie wurde vor vier Jahren aufwendig rekonstruiert und erklingt seitdem wieder regelmäßig. Das nächste Konzert findet am 15. März von 15 bis 19 Uhr statt. Die Einnahmen kommen der Rekonstruktion einer anderen berühmten Barock-Orgel zugute, nämlich der Kloosen-Orgel aus dem Jahr 1734 in der St.-Petri-Kirche in Riga. Zu hören ist Violin- und Orgelsolomusik aus dem...
Neu-Hohenschönhausen. Es gibt Wege aus der Schuldenfalle. Welche das sind, darüber spricht Laura Stradt, Leiterin der Schuldnerberatungsstelle des Caritasverbandes am 25. März um 18 Uhr in der Anna-Seghers-Bibliothek am Prerower Platz 2. Sie wird in ihrem Vortrag aufzeigen, wie Schulden vermieden und wie Verbindlichkeiten reguliert werden können. Zudem wird sie darlegen, welche persönlichen und rechtlichen Folgen Überschuldung haben kann. Der Eintritt für diese Veranstaltung beträgt einen Euro....
Neu-Hohenschönhausen. "Zu hoch hinaus": So heißt der Krimi von Susanne Rüster, den sie am 27. März um 19 Uhr in der Anna-Seghers-Bibliothek im Linden-Center am Prerower Platz 2 vorstellt. Die Autorin lässt ihre spannende Geschichte in Neu-Hohenschönhausen spielen: Die junge Polina Karova ist Managerin eines Bauunternehmens. Sie ist ehrgeizig und lebenshungrig, was das Zusammenleben mit den ihr nahestehenden Menschen nicht einfach macht. Als Karova einem Verbrechen zum Opfer fällt, führen die...
Friedrichsfelde. Vergangenes Jahre bewilligte das Abgeordnetenhaus fünf Millionen Euro für den Tierpark. Doch wie sollte das Geld am besten verwendet werden? Darum geht es am 11. März, dann lädt die SPD-Fraktion des Abgeordnetenhauses unter dem Titel "Tierpark - Wie kann Berlins größter Landschaftstiergarten noch attraktiver werden?" zum Gespräch ein. Die öffentliche Diskussion findet um 17 Uhr im Tierpark Hotel in der Franz-Mett-Straße 3-9 statt. Auf dem Podium werden sein: Andreas Knieriem,...
Lichtenberg. Über 350 Schüler des Barnim-Gymnasiums und der Fritz-Reuter-Oberschule diskutierten mit dem Filmproduzenten Ivo Beck über die Methoden der Stasi in der DDR.Noch immer sind nicht alle Geheimnisse gelüftet. Denn in rund 16.000 Säcken befinden sich zerrissene Stasi-Akten, die noch nicht zusammengefügt und lesbar gemacht werden konnten. Daran arbeitet jedoch das Fraunhofer-Institut für Produktionsanlagen und Konstruktionstechnik Berlin mit seinem "Schnipselprojekt". Wie dieses...
Fennpfuhl. Die Widerspruchsstelle des Jobcenters Lichtenberg hilft bei Problemen mit dem Arbeitslosengeld II (Hartz IV) auch vor Ort. Zur nächsten Sprechstunde am 17. März wird ein Mitarbeiter in der Zeit von 16 bis 18 Uhr im Frauenprojekt "Für Sie" in der Landsberger Allee 180D individuelle Fragen beantworten. Die Sprechstunde ist für Männer und Frauen gedacht und ist kostenlos. Eine Anmeldung ist unter 98 31 82 96 erforderlich. Karolina Wrobel / KW
Lichtenberg. Das besondere Engagement von Menschen für ein friedliches und solidarisches Zusammenleben will die Bundestagsabgeordnete Gesine Lötzsch (Linkspartei) auch in diesem Jahr mit einem Integrationspreis auszeichnen. Er ist mit 300 Euro dotiert. Ab sofort werden Vorschläge für die Auszeichnung entgegengenommen, Einzelpersonen und Initiativen können sich mit einer kleinen Vorstellung noch bis zum 15. April bewerben. Weitere Informationen gibt es im Bürgerbüro von Gesine Lötzsch in der...
Lichtenberg. Anregungen zum Handeln können Lichtenberger der Bürgermeisterin Birgit Monteiro (SPD) in der Sprechstunde am 18. März mitteilen. Sie findet von 16 bis 18 Uhr im Rathaus Lichtenberg im Raum 114 in der Möllendorffstraße 6 statt. Um lange Wartezeiten zu vermeiden, wird um Anmeldung unter 902 96 30 01 gebeten. Karolina Wrobel / KW
Lichtenberg. Obst ist ein gesunder Snack in jeder Pause. Mit einer Aktion will die Partei Die Linke nun die gesunde Ernährung an Schulen in Alt- und Neu-Hohenschönhausen fördern. Großmärkte, die Apfel, Birne & Co. spenden, konnten bereits gefunden werden. "Allein die ehrenamtlichen Helfer fehlen noch, um das Obst so zuzubereiten, dass es von den Schülern gerne gegessen wird. Ein Obstsalat ist eine kleine Mahlzeit, von der auch Kinder profitieren, die nicht an der regulären Schulverpflegung...
Neu-Hohenschönhausen. Nicht nur gemeinsam Instrumente bauen, sondern auch darauf musizieren - dazu lädt die Evangelische Kirchengemeinde Hohenschönhausen-Nord ab dem 17. März Kinder ab neun Jahren ein. Acht Wochen lang beschäftigen sich die Mädchen und Jungen jeden Dienstag von 17 bis 17.45 Uhr in der Kirche Am Berl 17 mit Spieltechniken auf selbstgebauten Instrumenten. Gebaut werden sogenannte Cajons, das sind Kisten, auf denen man sitzen und trommeln kann. Neben kleineren Stücken und...
Lichtenberg. Bei einem Verkehrsunfall am 3. März wurde eine 50-jährige Fußgängerin lebensgefährlich verletzt. Der Unfall ereignete sich gegen 10.50 Uhr auf dem Gewerbegelände an der Frankfurter Allee 202. Der Fahrer eines Kleintransporters wollte den Wagen zurücksetzen und erfasste die Passantin mit dem Heck. Sie geriet dabei unter den Wagen und wurde überrollt. Die Verletzte musste von der Feuerwehr unter dem Fahrzeug geborgen werden, noch am Ort wurde sie reanimiert. Die Frau hatte viele...
Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Sie möchten selbst beitragen?
Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.