Nichts ist so spannend, wie die Wirklichkeit. Ob Flüchtlingspolitik, Kinderarmut, Wohnungsbau, Verkehrsmaßnahmen oder Kunstausstellungen – ich berichte seit dem Jahr 2009 als freie Reporterin und Pressefotografin für die Berliner Woche. Wir greifen die Sorgen und Anregungen unserer Leser auf und zeigen, wie lesernah und informativ Lokaljournalismus sein muss. Ich bin Jahrgang 1979, habe Journalismus an der Berliner Universität der Künste studiert sowie Kulturwissenschaften an der Europa-Universität in Frankfurt (Oder). Ich wohne in Friedrichshain.
Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.
Lichtenberg. Die Lichtenberger Linke hat sich entschieden: Daniel Tietze ist neuer Fraktionsvorsitzender seiner Partei in der Bezirksverordnetenversammlung (BVV).. Tietze ist Nachfolger von Michael Grunst. Der hatte seinen Vorsitz aufgegeben, nachdem er Anfang Februar in Treptow-Köpenick zum Stadtrat für Jugend und Öffentliche Ordnung gewählt worden war. Die Fraktion Die Linke in Lichtenberg wird von einer Doppelspitze geführt. Neben Daniel Tietze ist die Bezirksverordnete Hendrikje Klein mit...
Lichtenberg. Viele Senioren und Menschen mit Behinderungen brauchen eine Wohnung ohne Barrieren - eine Wohnung, in der sie sich zum Beispiel auch im Rollstuhl selbstständig bewegen können. Die CDU-Fraktion in der Bezirksverordnetenversammlung fordert nun mehr Anstrengungen vom Bezirksamt, einen dementsprechenden Umbau von Wohnungen voranzutreiben. Möglich könne das etwa das Bündnis für Wohnen machen, in dem Unternehmen der Wohnungswirtschaft mit dem Bezirk eine Partnerschaft eingegangen sind....
Lichtenberg. Dem Bezirksverordneten Peter Fischer (Die Linke) wird eine Stasi-Mitarbeit vorgeworfen. Nun legt er seinen Posten als Vorsitzender des Umweltausschusses nieder. Verordneter will er jedoch bleiben."Peter Fischer, als Gesellschaftlicher Mitarbeiter Sicherheit und Inoffizieller Mitarbeiter des Ministeriums für Staatssicherheit enttarnt, tritt aus der verantwortlichen Position eines Ausschussvorsitzenden zurück", teilte der CDU-Fraktionsvorsitzende Gregor Hoffmann, am 19. Februar mit....
Friedrichsfelde. Tausende von Kindern lernen in der Jugendverkehrsschule in der Baikalstraße 4, wie man sich richtig im Straßenverkehr verhält. In freundlichen Räumen könnte das Ganze noch viel mehr Spaß machen."Wir brauchen ehrenamtliche Helfer, die mit Farbe und Pinsel umgehen können", sagt Wolfgang Kopischke. Der Leiter der Jugendverkehrsschule in der Baikalstraße 4 will das alte Kita-Gebäude aus DDR-Zeiten für die Schüler auf Vordermann bringen. Nachdem er bereits im Sommer vergangenen...
Karlshorst. Mit einem ungewöhnlichen Projekt wird der Berliner Künstler Erik Göngrich die Schüler der Grundschule Karlshorst verewigen. Genau 452 Vornamen sollen künftig die Fassade der Schule in der Lisztstraße 6 zieren.Die Gebäudewand wird im August zu einer ganz besonderen Leinwand werden. "Auch ein Haus kann Träger eines Kunstwerks sein", sagt Erik Göngrich. Alle 452 Vornamen der Mädchen und Jungen will Göngrich auf die Fassade der Schule bringen. Statt eines Klassenfotos schafft der...
Neu-Hohenschönhausen. Sie fegen, erledigen Schreibarbeiten, verkaufen: Abiturienten der Fritz-Reuter-Oberschule suchen nach Unternehmen, um in den Arbeitsalltag hineinzuschnuppern. Nebenbei sammeln sie Spenden, um ihren Abi-Ball zu finanzieren.Noch sind die rund 50 Abiturienten der Fritz-Reuter-Oberschule in der Prendener Straße 29 mitten im Prüfungsstress. Doch schon jetzt machen sie sich Gedanken um ihre berufliche Zukunft und planen einen "Social Day". "Jeder von uns hat bestimmte...
Rummelsburg. An der Rummelsburger Bucht soll eine Filteranlage gebaut werden. Weil sie viel Platz braucht, fürchten viele Anwohner um die Sportflächen an der Georg-Löwenstein-Straße."Der Süden des Bezirks hat viel zu wenig Sportflächen, das belegt auch der Sportentwicklungsplan", sagte Anwohner Jörg Meißner beim jüngsten Ausschuss für ökologische Stadtentwicklung. Er ist einer der Familienväter, der sich für den Erhalt der Anlage einsetzt. Er sieht den Sportplatz in Gefahr, weil das Land Berlin...
Lichtenberg. Bürgermeisterin Birgit Monteiro (SPD) möchte bei der Unterbringung von Flüchtlingen mitreden. Doch die Zusammenarbeit mit der zuständigen Senatsverwaltung lässt zu wünschen übrig.Für Unruhe sorgt derzeit die Nachricht, dass im Gebäude in der Lichtenauer Straße 29 möglicherweise Flüchtlinge untergebracht werden. Das ehemalige Vernehmerhaus der Stasi steht seit Jahren leer und gehört der "Lila Lager GmbH". Und die will hier tatsächlich ein Heim für Flüchtlinge einrichten. Dieser Plan...
Neu-Hohenschönhausen. Lieder zum Mitsingen und Spiele zum Mitmachen gibt es beim Familiensamstag am 21. März ab 11 Uhr in der Anna-Seghers-Bibliothek im Linden-Center am Prerower Platz. Zu Gast ist "Cattu der Traumfänger" mit seinem Programm "Und ich drehe meine Blüte", der mit den Kindern einen musikalischen Tagtraum durchspielt. Dabei werden sie zu Schüttelblumen, begegnen Piraten und der kleinen Hexe Lolli. Der Eintritt kostet 1 Euro. Karolina Wrobel / KW
Karlshorst. Am 11. März hilft der Schriftsteller und Ghostwriter Frank Nussbrücker Interessierten dabei, selbst Schriftsteller zu werden. In der Literaturschmiede im Kulturhaus Karlshorst begleitet er ab 19 Uhr Hobby-Autoren auf ihrem Weg zum künstlerischen Schreiben. So können die Teilnehmer ihre Texte vorlesen und sich einer konstruktiven Kritik stellen. Die Teilnahme kostet 3 Euro. Weitere Informationen gibt es unter 475 94 06 13. Karolina Wrobel / KW
Lichtenberg. Die Schostakowitsch-Musikschule ermittelt zum fünften Mal ihre besten Schüler. Die sind ab sofort zur Teilnahme aufgerufen, ihr musikalisches Können vor einer Jury unter Beweis zu stellen. Am 25. März werden bei einem Konzert die Gewinner in den Fächern Gitarre, Klavier sowie Blasinstrumente einschließlich Dudelsack der Öffentlichkeit präsentiert. Das Konzert beginnt um 18 Uhr und findet im Kulturhaus Karlshorst in der Treskowallee 112 statt. Der Eintritt ist frei. Weitere Infos...
Alt-Hohenschönhausen. Nur wenige Wochen nach dem schweren Verkehrsunfall in der Reichenberger Straße ist ein 86-jähriger Mann verstorben. Der Senior erlag am 13. Februar seinen Verletzungen, die er sich bei der Kollision mit einem Anhänger am 23. Januar zugezogen hatte. Der Unfall ereignete sich gegen 12.45 Uhr, als ein Kleintransporter samt Anhänger von der Konrad-Wolf-Straße in die Reichenberger Straße einbog. Der 86-jährige Passant wartete auf dem Mittelstreifen und ließ den Transporter...
Friedrichsfelde. Vom 9. bis zum 13. März bleibt die Leistungsstelle für die Gewährung von Hilfe zum Lebensunterhalt und Grundsicherung sowie Hilfen nach dem Asylbewerberleistungsgesetz in der Straße Alt-Friedrichsfelde 60 geschlossen. Für dringende Fälle ist ein Notdienst eingerichtet, der unter 902 96 40 80 erreichbar ist. Karolina Wrobel / KW
Friedrichsfelde. Wo Weibchen im Tierreich das Sagen haben, das zeigt die Spezialführung "Frauenpower" am 8. März um 10 Uhr im Tierpark Friedrichsfelde. So geht es zu den Hyänen: Das Rudel wird von einem Alpha-Weibchen angeführt; die Männchen stehen in der Rangordnung tiefer als das unterste Weibchen. Mütter reichen ihre Macht direkt an die Töchter weiter. Interessenten an der Führung treffen sich am Eingang des Bärenschaufensters am U-Bahnhof Tierpark. Die Führung ist kostenlos, der reguläre...
Lichtenberg. An der Schostakowitsch-Musikschule gibt es noch freie Unterrichtsplätze für die Fächer Klassischer Gesang, Saxophon, Viola, E-Gitarre, Klarinette, Oboe, Horn und Fagott. Anmeldungen werden ab sofort unter 902 96 59 78 oder E-Mail: schostakowitsch.musikschu le@lichtenberg.berlin.de entgegengenommen. Karolina Wrobel / KW
Neu-Hohenschönhausen. Die Albatrosse feiern dieses Jahr ihren 25. Geburtstag. Vom 9. bis zum 14. März gibt es die Highlights der bewegten Sportgeschichte des Basketball-Clubs Alba Berlin im Linden-Center am Prerower Platz zu erleben. Zu sehen gibt es zahlreiche Exponate wie auch Informationen zum Team der aktuellen Saison. Am 13. März wird von 16 bis 18 Uhr das Maskottchen "Albatros" den Besuchern des Centers für Fotos zur Verfügung stehen. In Autogrammstunden sind ausgewählte...
Lichtenberg. Vor einigen Jahren wurden etliche Objekte aus dem Stasi-Museum in der Normannenstraße geklaut. Jetzt ist ein Großteil des Diebesguts in einem Neuköllner Keller aufgetaucht - darunter Mielkes Telefon.2007 und 2008 hatte es zwei Einbrüche gegeben. Die Diebe ließen unter anderem das weiße Telefon mit Wählscheibe mitgehen, das Erich Mielke, Minister für Staatssicherheit in der DDR, tagtäglich genutzt hatte. Die Polizei fand es in einem Keller in der Weisestraße in Nord-Neukölln. Das...
Neu-Hohenschönhausen. Warum Bewegung gesund hältund Ernährung wichtig ist - darüber informiert der SportJugendClub (SJC) in der Barther Straße 29 regelmäßig. Jetzt wurde er dafür von der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung ausgezeichnet und ist die erste Einrichtung in Berlin, die ein "Gut Drauf"-Zertifikat bekommen hat. Das Zertifikat kennzeichnet Einrichtungen, die gesundheitsgerechte Angebot für Jugendliche entwickeln. Weitere Infos gibt es beim Träger "Gesellschaft für Sport- und...
Alt-Hohenschönhausen. Wer am Obersee oder am Orankesee wohnt, muss mehrere Wochen lang mit Einschränkungen rechnen. Grund dafür ist der Bau einer Seewasserfilteranlage in der Oberseestraße.Vom 16. bis zum 20. März wird die Kreuzung Obersee- und Waldowstraße in beide Richtungen gesperrt. Die Grundstücke an der Oberseestraße 12 bis 18 bleiben aber erreichbar. Für den Seewasserfilter müssen Leitungen zum Obersee gelegt werden, die den Wasserzulauf und -ablauf ermöglichen. Sie werden im...
Friedrichsfelde. Weil sich der mutmaßliche Fahrer eines Unfallwagens im Krankenhaus behandeln lassen wollte, konnte ihn die Polizei fassen. Der 25-Jährige hatte am 24. Februar gegen 23.35 Uhr einen Unfall mit erheblichem Blechschaden verursacht. Er fuhr nach Zeugenaussagen in der Volkradstraße in Richtung Rummelsburger Straße. Dort kam von der Fahrbahn ab, rammte einen geparkten Wagen und schob ihn auf ein davor stehendes Auto. Dieses schob sich gegen ein weiteres. Durch den Aufprall drehte...
Fennpfuhl. Der Spielplatz am Wolfgangpfuhl in der Paul-Junius-Straße soll ab Mai für 280.000 Euro runderneuert werden. Eine Attraktion wird eine Kletterlandschaft sein.Ein wenig verwildert und von Kindern eher gemieden werden die maroden und abgetragenen Spielplätze am Wolfgangpfuhl in der Paul-Junius-Straße 49-63. Hier gibt es zwei Spielberge, die einst auf zwei Hügeln eingerichtet wurden. In den kommenden Jahren werden die beiden Spielberge nacheinander neu gestaltet und mit neuen...
Lichtenberg. Viele Eltern und Schüler sind verunsichert, wie es mit dem Kreativitätsgymnasium in der Rüdigerstraße 76 weitergeht. "Die Kappe e.V." als Träger der Schule will um ihren Standort kämpfen.Seit Monaten ist unklar, ob die Privatschule im Gebäude in der Rüdigerstraße bleiben kann oder diesen Standort aufgeben muss. Der Bezirk will in dem Schulhaus künftig eine staatliche und damit öffentliche Schule für mehr als 500 Schüler einrichten. "Diese Verunsicherung durch das Bezirksamt ist...
Lichtenberg. Rund zwölf Millionen Euro Überschuss erwirtschaftete der Bezirk im vergangenen Jahr. Doch damit hat der Geldregen erst eingesetzt. Der Senat hat beschlossen, den neu ins Leben gerufenen Investitionsfonds um 100 Millionen Euro zu erhöhen.Davon profitieren die Berliner Bezirke. Ihnen stehen künftig mehr Mittel aus dem Sondervermögen "Infrastruktur wachsende Stadt" zur Verfügung. Dieser Geldtopf wird von 52 auf 120 Millionen Euro aufgestockt. Der Senat und die Koalitionsfraktionen von...
Falkenberg. Einen Trödelmarkt mit Kleidung, Schmuck, Küchenartikel und Deko veranstaltet das Tierheim Berlin, Hausvaterweg 39, am Sonnabend, 28. Februar, und Sonntag, 1. März, jeweils zwischen 11 und 16 Uhr. Zudem gibt es Tierzubehör zu Schnäppchenpreisen. Der gesamte Erlös kommt den Tieren im Tierheim zugute. Zudem werden an beiden Tagen jeweils um 12 und 14 Uhr Rundgänge durch die größte Einrichtung dieser Art in Europa angeboten. Weitere Informationen unter 76 88 80 oder...
Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Sie möchten selbst beitragen?
Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.