Geborener Brandenburger, Jahrgang 1959. Ausgebildeter Fotograf und Kameraassistent. Freier Bildjournalist und Fotograf, unter anderem von 1991 bis 2020 bei der heutigen Berliner Woche, und seit dem Eintritt in den Rentenstand gelegentlich für die Lokalredaktion der B.Z. Außerdem auch für den Ullstein Bilderdienst tätig. Im "Nebenjob" Gründungsmitglied und stellvertretender Vorsitzender des Heimatvereins Köpenick. Hier ein kleines Video von mir:
Dieser Inhalt wird von YouTube eingebettet. Sobald Sie den Inhalt laden, werden Daten zwischen Ihrem Browser und YouTube ausgetauscht. Dabei gelten die Datenschutzbestimmungen von YouTube.
Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.
Adlershof. Stadtrat Bernd Geschanowski (AfD), zuständig für Umwelt und Gesundheit, hält am 7. August eine Bürgersprechstunde ab. Der Stadtrat ist von 10 bis 12 Uhr in seinen Diensträumen in der Hans-Schmidt-Straße 16, Raum 134, zu sprechen. Anmeldung bitte unter der Rufnummer 902 97 32 66. RD
Blumenhändlerin Angela Hellmuth ist wieder zuversichtlich: Nach einem Besuch bei Stadtrat Rainer Hölmer (SPD) darf sie ihre Blumen wieder auf die Straße stellen. Weil sie einen Folgeantrag für die Sondernutzung des Bürgersteigs versäumt hatte, war das Ordnungsamt aktiv geworden und hatte das Aufstellen der beiden Blumenregale vor dem Geschäft an der Schönefelder Chaussee untersagt (Berliner Woche berichtete). Kurz nach dem Gespräch mit der Berliner Woche konnte Angela Hellmuth mit einem von der...
Das Gesellschaftshaus Grünau, auch vor dem Brand vom 16. Juli eigentlich eine Ruine, darf zumindest teilweise abgerissen werden. Das hat die Untere Denkmalschutzbehörde des Bezirks festgelegt. Der Teilrückbau, wie der Abriss von Teilen des beschädigten Gebäudes von der Verwaltung genannt wird, ist nach deren Angaben zur Gefahrenabwehr und zur Vermeidung des Einsturzes verbliebener Gebäudeteile unvermeidlich. Folgende Gebäudeteile sind betroffen: straßen- und innenhofseitige Fassade unter Erhalt...
Oberschöneweide. Die Spendensammlung von Sportlerin Johanna Schikora, Berliner Woche berichtete, war ein voller Erfolg. Bis zum Ablauf der Aktion über das Crowdfunding-Portal Fairplaid kamen 5000 Euro zusammen. Beteiligt hatten sich 65 Unterstützer, die ursprünglich geplante Summe von 4780 Euro wurde sogar übertroffen. Damit ist die Begleitung der Sportler durch Trainer und Physiotherapeuten zur Weltmeisterschaft in Sharm el Sheik gesichert. Johanna Schikora und ihre Teamkollegen gehören zum...
Schmöckwitz. Beim Zusammenprall mit einem Pkw ist ein Biker am 21. Juli schwer verletzt worden. Der 29-Jährige fuhr gegen 17 Uhr auf der Wernsdorfer Straße in Richtung Stadtgrenze. Ein 76-Jähriger fuhr mit seinem Wagen aus der Einfahrt eines Campingplatzes auf die Straße. Trotz Notbremsung prallte das Motorrad gegen den Pkw. Der Kradfahrer stürzte, das Motorrad fiel auf ihn. RD
Friedrichshagen. Tobias Köhn (27) war mit seinem Auto rund ein halbes Jahr im südlichen Afrika unterwegs. Herausgekommen ist der Film „Ein Viertel der Welt – vom Träumer zum Macher“. Das sind 116 spannende Minuten, irgendwo zwischen Reisedoku, Abenteuer und Selbstfindung. Zu sehen am 30. Juli ab 21 Uhr im Open-Air-Kino im Kurpark in Friedrichshagen, direkt am S-Bahnhof. Tickets zu acht Euro, zuzüglich Vorverkaufsgebühr, gibt es über die Webseite www.kino-union.de oder am Veranstaltungstag vor...
Köpenick. Das Vitanas Senioren Centrum Bellevue lädt am 26. Juli ab 14 Uhr in die Parrisiusstraße 4-14 ein. Bei freiem Eintritt gibt es Musik vom Saxophon, Bauchtanz und einen Alleinunterhalter. Höhepunkt ist ein rollender Streichelzoo im hauseigenen Garten mit Lama, Minischwein und anderen tierischen Freunden. Im Rahmen des Tags der offenen Tür können Besucher auch einen Blick hinter die Kulissen der Senioreneinrichtung werfen. RD
Adlershof. In den Schulferien sind Blutspendetermine wegen der Abwesenheit vieler Spender rar. Am 30. Juli können Sie von 11.30 bis 16.30 Uhr in den Räumen der Wista Management GmbH in der Rudower Chaussee 29 Blut spenden. Wie das Deutsche Rote Kreuz mittelt, besteht derzeit besonders an den Blutgruppen A+, A- und =+ großer Bedarf. Spender müssen mindestens 18 Jahre alt und gesund sein, bitte Ausweis mitbringen. Wer zum ersten Mal spendet, darf maximal 64 Jahre alt sein. Weitere Termine unter...
Köpenick. Einige geplante Sprechzeiten im Gewerbebereich des Ordnungsamts entfallen. Am 29. und 30. Juli finden dort keine Sprechzeiten statt. Für den 25. Juli und 1. August ist ein Besuch des Gewerbebereichs nur mit Termin möglich. Grund für die Einschränkungen ist die Einführung einer neuen Verwaltungssoftware. Für Gewerbean-, -ummeldungen oder -abmeldungen ist kein persönlicher Besuch nötig. Das kann auch im Internet unter www.ea.berlin.de erledigt werden. Auskunft unter der Rufnummer...
Der Eigentümer des Areals Ostendstraße 19 hat Baufreiheit geschaffen. Der vor Jahren geschlossene NP-Markt wurde jetzt abgerissen. Bereits am 13. Juni war der Abriss beim Bezirksamt angezeigt worden. Im März 2018 hatte das Stadtentwicklungsamt dem Grundstückseigentümer einen positiven Bauvorbescheid für die Errichtung von Wohnungen und einer Tiefgarage erteilt. Um das Grundstück hatte es in der Vergangenheit Streit gegeben. Im März 2017 war ein Bauantrag für die Errichtung einer...
Niederschöneweide. Die Institution „Jazzkeller“ wird in diesem Jahr 50 Jahre alt. Los ging es Ende 1969 in der Klubgaststätte des Kreiskulturhauses Treptow in der Puschkinallee. Heute finden die Konzerte nicht mehr im Keller, sondern im Hasselwerderpark (Hasselwerderstraße 22) statt. Auf der Open-Air-Bühne gleich neben dem Kaisersteg spielen am 27. Juli ab 19 Uhr Frank Gratkowski und Sebi Tramontana sowie die Helmut Forsthoff Band, es singt Uschi Brüning. Der Eintritt ist frei. Das letzte...
Adlershof. Der private Projektentwickler Project Immobilien plant auf dem Grundstück Rudower Chaussee 34 einen Fünfgeschosser. Baubeginn soll im ersten Quartal 2020 sein. Geplant sind Gewerbeeinheiten, Ein- und Zwei-Zimmer-Appartements, 50 möblierte Mikroappartements und 22 mehrgeschossige Maisonettes. RD
Gerd Juhle (82) muss eigentlich nicht mehr arbeiten. Jedoch schon aus Freude an der Kunst greift er immer wieder zu Pinsel und Ölfarbe. Gerd Juhle, geborener Köpenicker und seit über einem halben Jahrhundert unweit der Erpe in Hirschgarten zuhause, ist gelernter Positivretuscheur. Bis 1990 hat er freiberuflich Fotos für den Abdruck in Fachzeitschriften und Büchern bearbeitet, Konturen nachgezogen, weiße Bauhelme eingefärbt, den Kontrast von Gesichtern angehoben. „Nach dem Ende der DDR hatte ich...
Blick von Alt- Stralau über die Spree zur Insel Kratzbruch. Davor ein Floß und zwei Schwäne. Könnte das nicht auch der Mississippi sein? Vielleicht kommen gleich Tom und Huck mit ihrem Floß. ..Immerhin kam wenigstens der Mississippi- Raddampfer vorbei.
Vor Kurzem hat das Medienboard Berlin Brandenburg den Kinoprogrammpreis vergeben. Mit dabei wie schon über zehn Jahre in Folge ist das Filmtheater „Union“. Das Kino in der Bölschestraße bekommt auch in diesem Jahr wieder die höchste Prämie, nämlich 15 000 Euro. „Die Arbeit des Union ist und bleibt eine Erfolgsgeschichte. Das Programm in drei Sälen und einem Open air wird genau austariert und auf hohem Arthouse-Niveau durchdekliniert – mit zwölf Prozent mehr Besuchern im vergangenen Jahr. 83...
Köpenick. Bürgermeister Oliver Igel (SPD) hält seine nächste Bürgersprechstunde ab am 26. Juli von 10 bis 11.30 Uhr im Rathaus Köpenick, Alt-Köpenick 21, Raum 173. Eine Anmeldung ist nicht notwendig. RD
Angela Hellmuth hat ihren Blumenladen in der Schönefelder Chaussee seit zehn Jahren. Und die 57-jährige möchte ihn noch ein paar Jahre behalten. Eigentlich sind die Bedingungen dafür günstig. Das kleine Geschäft ist im Erdgeschoss des eigenen Hauses. Gleich nebenan ist der Friedhof Altglienicke. Aber nun gibt es Probleme: „Ich habe vor ein paar Wochen vergessen, die Sondernutzungserlaubnis für ein Stück Bürgersteig zu verlängern. Da standen immer zwei Blumenregale. Daran sahen die Kunden schon...
Müggelseefischer Andreas Thamm ist in Berlin bekannt wie ein bunter Hund mit seinem Fischgut an der Müggelspree. Jetzt hat er eine Extrabeschäftigung: In jeder freien Minute arbeitet er an seinen Netzen. Sogar am Wochenende, wenn das Fischgut für Besucher geöffnet ist, greift er zum Netzhaken und schlägt Leinen an. „Im Winter haben mir Unbekannte 30 Netze aus dem Dämeritzsee gestohlen. Die hat die Wasserschutzpolizei aus Erkner zwar im Frühjahr auf einer Halbinsel am alten Spreearm gefunden,...
Plänterwald. Am 1. August treffen sich die Bezirksverordneten ab 16.30 Uhr zu ihrer ersten öffentlichen Sitzung nach der Sommerpause im Treptower Rathaus. Für die Bürgerfragestunde am Anfang der Sitzung können noch Fragen eingereicht werden. Diese müssen einen Bezug zum Bezirk habe und spätestens am 29. Juli um 10 Uhr im BVV-Büro im Rathaus Treptow, Neue Krugallee 4, eingegangen sein. Der Fragesteller muss dann seine Frage in der Sitzung persönlich vortragen. Infos zu den Modalitäten unter...
Köpenick. Anni, Mina und Ferdinand schauen mindestens einmal am Tag nach ihren Sonnenblumen und gießen die Blütenpracht. Die 27 Sonnenblumen gedeihen rund um den Zille-Parkplatz am Schüßlerplatz. Ausgedacht hat sich das Sabine, die Portier’sche vom Zille-Stubentheater. Nach den Sommerferien ist schon eine Sonnenblumenparty geplant.
Seit Mitte 2018 wird an der Bundesstraße 96a im Bereich zwischen Grünau und Schönefeld gebaut. Da dort nur eine Spur pro Richtung zur Verfügung steht, kommt es regelmäßig zum Stau. Mit den Bauarbeiten soll eine der letzten Folgen des Mauerbaus beseitigt werden. Denn die B 96a war einst als Umfahrung um Westberlin herum gedacht. Während die originale Bundesstraße 96 durch den Westen Berlins verlief, ging es vom Adlergestell seit 1961 über Schönefeld, Mahlow und Teltow nach Potsdam. Auf dem im...
Der Rummelsburger See ist immer einen Ausflug wert. Dort kann man an der Inselspitze von Stralau rasten, Blick auf Liebesinsel und Kratzbruch. Oder mit dem E- Bike zünftig am Lichtenberger Ufer entlang radeln. Schöne Fotos inklusive.
Oberschöneweide. Seit der Betriebsaufnahme 1956 sind bereits vier Millionen Fahrgäste mit der Berliner Parkeisenbahn gefahren. Jubiläumsgast war Michelle (4) aus Biesdorf, die gemeinsam mit ihrer Mutter eine Jahresfreikarte überreicht bekam. Die Bahn fährt auf 600-Millimeter-Schmalspur durch die Wuhlheide, sie wurde als sogenannte Pioniereisenbahn gegründet. Von Anfang an sind Kinder und Jugendliche in den Betrieb eingebunden. Nachdem die Deutsche Reichsbahn ihr Engagement als Betriebsführer...
Wer derzeit von Köpenick auf der Spree in Richtung Müggelsee fährt, kann sie schon sehen: Die erste Hälfte der neuen Salvador-Allende-Brücke ist bereits montiert. Auf Köpenicker Seite ruht der neue Überbau auf Hilfsgerüsten, das Ende schwebt noch frei über der Flussmitte. Derzeit muss noch das Widerlager auf der Hirschgartenseite fertiggestellt werden. Der Überbau wurde beim Hersteller Schachtbau Nordhausen in Thüringen vorgefertigt und in 18 sogenannten Schüssen per Schwertransport nach Berlin...
Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Sie möchten selbst beitragen?
Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.