Geborener Brandenburger, Jahrgang 1959. Ausgebildeter Fotograf und Kameraassistent. Freier Bildjournalist und Fotograf, unter anderem von 1991 bis 2020 bei der heutigen Berliner Woche, und seit dem Eintritt in den Rentenstand gelegentlich für die Lokalredaktion der B.Z. Außerdem auch für den Ullstein Bilderdienst tätig. Im "Nebenjob" Gründungsmitglied und stellvertretender Vorsitzender des Heimatvereins Köpenick. Hier ein kleines Video von mir:
Dieser Inhalt wird von YouTube eingebettet. Sobald Sie den Inhalt laden, werden Daten zwischen Ihrem Browser und YouTube ausgetauscht. Dabei gelten die Datenschutzbestimmungen von YouTube.
Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.
Adlershof. Am 17. Juli wurde an der Schwarzschildstraße Richtfest gefeiert. Die Sentech Instruments GmbH, eine Nachwendegründung von Mitarbeitern der Akademie der Wissenschaften, errichtet hier ein Produktions- und Bürogebäude mit 2200 Quadratmetern Nutzfläche. Das Unternehmen mit 85 Mitarbeitern machte im vorigen Jahr einen Umsatz von 16 Millionen Euro. Gefertigt werden unter anderem Geräte für die Plasma-Prozess-Technologie, für Dünnschichtmesstechnik und die Photovoltaik. Anfang 2020 wollen...
Oberschöneweide. Nach kurzer Schließung ist die Jugendverkehrsschule in der Wuhlheide wieder geöffnet. Drei vom Eichenprozessionsspinner befallene Bäume wurden inzwischen durch eine Fachfirma abgesaugt und so gereinigt. Weitere Informationen und Terminvergabe per Mail unter kerstin.schiewer@ba-tk.berlin.de oder telefonisch unter der Rufnummer 53 60 02 70. RD
Anfang August beginnt das neue Schuljahr und damit auch das Kitajahr. Über 800 Kinder im Bezirk haben noch keinen Kitaplatz. „Obwohl wir 12 196 belegte Plätze haben, ist die Situation im Bezirk kompliziert. Rund 900 räumlich vorhandene Plätze können nicht belegt werden. Das liegt aber am Fachkräftemangel, nicht an fehlenden Räumlichkeiten“, erklärt Jugendstadtrat Gernot Klemm (Die Linke). Ob von den rund 800 Kindern inzwischen zumindest ein Teil versorgt werden konnte, ist nicht klar. Viele...
Große Aufregung in Grünau. Am 16. Juli brannte das frühere Ausflugslokal „Gesellschaftshaus“ an der Regattastraße. Das Innere des straßenseitigen Flügels wurde dabei zerstört. Kurz vor 3 Uhr hatten Feuerwehrleute die Flammen entdeckt, als sie gerade einen von mehreren Kleinbränden in der Nähe löschten. Unter anderem waren Papiertonnen, Müllcontainer und sogar Waldboden an der Büxensteinallee vorsätzlich in Brand gesetzt worden. Die Feuerwehr gab mehrfachen Alarm. Da das Haus baupolizeilich auch...
Mitte der 90er-Jahre war die Zeit des Kabelwerks Oberspree (KWO) vorbei. Eine Fassade auf dem Campus Wilhelminenhof soll künftig an die Industriegeschichte des Areals erinnern. Vor zehn Jahren wurde die Hochschule für Technik und Wirtschaft (HTW) hier neuer Hausherr. Und dort setzt man auf Geschichtsbewusstsein. Im Rahmen einer Projektarbeit haben Studenten der Bereiche Museumskunde und Kommunikationsdesign ein 58 Meter langes und sechs Meter hohes Wandbild entworfen. Es soll künftig an der...
Das Areal rund um die Rudower Chaussee ist seit rund 100 Jahren ein Hort der Wissenschaft. Bereits 1912 wurde die Deutsche Versuchsanstalt für Luftfahrt etabliert, nach 1945 residierte hier die Akademie der Wissenschaften der DDR. Technische Denkmale erinnern an diese Zeiten. Neben dem riesigen Windkanal, de heute der Humboldt-Universität gehört, fallen die beiden Silberkugeln an der Rudower Chaussee/Einmündung Straße am Studio auf. Sie wurden 1960 für das Zentralinstitut für physikalisch...
Am 13. Juli ist bei einem Unfall in der Grünauer Straße der Beifahrer eines Pkw verletzt worden. Ein 55-Jähriger fuhr gegen 19 Uhr auf der Grünauer Straße in Richtung Oberspreestraße und setzte zum Wenden an. Dabei fuhr ein 34-Jähriger mit seinem Pkw in das Fahrzeug. Durch die Wucht des Aufpralls wurde eines der Fahrzeuge in einen geparkten Wagen geschleudert. Der 34-jährige Fahrer verließ das Auto und flüchtete zu Fuß. Zeugen liefen dem Mann hinterher. Dabei wurden sie vom Unfallfahrer noch...
Alt-Treptow. Am 15. Juli ist es an der Kreuzung Elsenstraße/Puschkinallee zu einem schweren Unfall gekommen. Gegen 22 Uhr fuhr ein 28-Jähriger mit seinem Motorrad auf der Elsenstraße. Aus bisher ungeklärten Gründen prallte er im Kreuzungsbereich gegen einen Pkw, der gerade von der Elsenstraße nach links in die Puschkinallee abbiegen wollte. Der Zweiradfahrer stürzte, er und seine 24 Jahre alte Beifahrerin kamen ins Krankenhaus. Die Insassen des Pkw blieben unverletzt. RD
Köpenick. Am 24. Juli steht wieder „Musik im Park“ auf dem Plan. Ab 18 Uhr spielt die BLOozZBand auf der Köpenicker Schlossinsel. Der Eintritt ist wie immer frei. Vergessen Sie nicht Decke und Picknickkorb. RD
Das ehemalige Ausflugslokal "Gesellschaftshaus" ist bei einem Brand am 16. Juli stark beschädigt worden. Der Dachstuhl und die Holzbalkendecken mehrerer Etagen stürzten in das Erdgeschoss. In der Nacht hatte es im Umfeld mehrere kleine Brände gegeben, unter anderem an Müllbehältern und Kleidercontainern. Zwei Verdächtige wurden festgenommen. Ob sie für die Brandstiftungen an den Containern verantwortlich sind und ein Zusammenhang mit dem Brand der ehemaligen Gaststätte besteht, wird derzeit...
Adlershof. Die nächste Sprechstunde von Abgeordnetenhausmitglied Maik Penn findet am 6. August von 16.30 bis 18 Uhr im CDU-Bürgerbüro in der Dörpfeldstraße 51 statt. In seinem Wahlkreisbüro am Stellingdamm 15 ist Maik Penn erst wieder am 28. August von 13 bis 15 Uhr zu sprechen. Der CDU-Bezirksverordnete Ralph Korbus bietet am 26. Juli eine Sprechstunde vorrangig für Einwohner der Ortsteile Friedrichshagen und Rahnsdorf an, von 17.30 bis 19 Uhr in der Gaststätte Rolandseck, Scharnweberstraße...
Treptow-Köpenick. Vom 22. bis 29. September 2019 findet deutschlandweit die Interkulturelle Woche statt. Sie steht in diesem Jahr unter dem Motto „Zusammen leben, zusammen wachsen“. Freie Träger und Vereine sind aufgerufen, sich mit eigenen Veranstaltungen und Beiträgen zu beteiligen. Damit das auf Flyer und Plakaten berücksichtigt werden kann, wird um Anmeldung bis 31. August 2019 gebeten. Nachfragen unter integration@ba-tk.berlin.de. Im Internet ist auch ein Anmeldeformular hinterlegt:...
Die Dietlindestraße ist immer noch gesperrt. Am 26. Juni hatten Bauarbeiter bei unsachgemäß ausgeführten Tiefbauarbeiten ein Gasrohr beschädigt. Weil Gas ausströmte, mussten sogar 16 Wohnungen geräumt und Teile des Nibelungenviertels gesperrt werden. Das Gasrohr ist inzwischen repariert. Jetzt warten die Anwohner noch auf die Schließung der Baugruben und die Fertigstellung der Fahrbahndecke.
Plänterwald. Die Plansche im Plänterwald kann wieder genutzt werden. Sie war Mitte Juni geschlossen worden, weil trotz Entfernung der Nester des Eichenprozessionsspinners allergische Reaktionen bei Besuchern aufgetreten waren. Eine erneute Inaugenscheinnahme der betroffenen Bäume und eine Rücksprache mit dem Pflanzenschutzamt haben ergeben, dass in diesem Jahr nicht mehr mit Belastungen zu rechnen ist. Trotz großer Sorgfalt bei der Kontrolle der Bäume können jedoch Nestreste überdauert haben,...
Alt-Treptow. Als Wernher von Braun 1946 in die USA kam, brachte er aus Deutschland seine Träume von der bemannten Raumfahrt mit. Er wandte sich mit ungewöhnlichen Kampagnen an die Amerikaner und setzte dafür sogar Walt Disney ein. Sternwartendirektor Felix Lühning referiert am 19. Juli um 19.30 Uhr über den Raumfahrtpionier und seine Kampagnen für die bemannte Raumfahrt. Die Veranstaltung findet im Kleinen Hörsaal der Sternwarte, Alt-Treptow 1, statt. Der Eintritt kostet neun, ermäßigt sieben...
Berlinweit wurden bis Ende Juni rund 2500 Litfaßsäulen abgebaut. Grund ist ein Wechsel des Betreibers. Nur wenige bleiben stehen. So auch die in der Bölschestraße. Manfred Scheel (82) ist stolz wie Bolle. Der Hauseigentümer des Hauses Bölschestraße 86 steht vor „seiner“ Litfaßsäule auf dem Gehweg gleich neben dem Friedrichshagener Rathaus. Denn diese Säule, um 1930 aufgestellt, bleibt der Nachwelt erhalten. Das Landesdenkmalamt hat sie in de Denkmalliste aufgenommen und damit unter Schutz...
Rahnsdorf. Am 20. Juli erklingt in der alten Dorfkirche wieder Orgelmusik. Im Rahmen der Reihe „Musiksommer am Müggelsee“ spielt Jieun Song 30 Minuten auf der historischen Dinse-Orgel von 1888. Beginn ist um 18 Uhr, der Eintritt ist frei, Spenden sind erbeten. Die Kirche steht in der Dorfstraße, gleich neben dem Fischgut von Müggelseefischer Thamm und dem Fähranleger. RD
Friedrichshagen. Die Mitarbeiter der Stadtteilbibliothek Friedrichshagen brauchen auch mal Urlaub. Deshalb bleibt die Bibliothek vom 22. bis 26. Juli geschlossen. In diesen Tagen zur Rückgabe fällige Medien werden verlängert. Weitere Informationen bekommt man unter 902 97 34 18. RD
Rahnsdorf. Bei einer eigenwilligen Ferienbeschäftigung sind jetzt zwei Möchtegernkünstler von der Bundespolizei gestellt worden. Ein Triebfahrzeugführer der S-Bahn hatte am 10. Juli gegen 17.20 Uhr zwei dunkel gekleidete Gestalten an der Schallschutzwand zwischen den Bahnhöfen Wilhelmshagen und Erkner beobachtet und über Funk die Polizei verständigt. Als alarmierte Bundespolizisten eintrafen, flüchteten die Schmierfinken in einen nahen Wald. Dort konnten die 13 und 14 Jahre alten Schüler...
Adlershof. Ein 23-Jähriger hat am 10. Juli im Bahnhof Adlershof eine Frau sexuell belästigt. Der Mann mit der Staatsbürgerschaft Kameruns hatte die Frau gegen 9 Uhr mit anzüglichen Worten angesprochen und dann seinen Intimbereich entblößt. Zeugen alarmierten die Bundespolizei, die den Mann noch im Bahnhof festnahm. Gegen ihn wird jetzt wegen Beleidigung und exhibitionistischer Handlungen ermittelt. RD
Oberschöneweide. Die Jugendverkehrsschule auf dem Gelände des FEZ Wuhlheide musste mehrere Tage geschlossen bleiben. Drei Bäume auf dem Areal waren vom Eichenprozessionsspinner befallen. Eine Fachfirma hat inzwischen die Nester abgesaugt. Auskünfte und Terminvereinbarungen unter der Rufnummer 53 60 02 70.
Rahnsdorf. Ein 59 Jahre alter Hobbykapitän war am 7. Juli gegen 17.15 Uhr mit einem Motorfloß auf dem alten Spreearm in Richtung Müggelspree unterwegs. Dabei muss auch die Russenbrücke, die Hessenwinkel mit Müggelheim verbindet, unterquert werden. Neben dem Bootsführer waren auf dem Floß noch sechs Frauen, zwei davon auf dem Dach. Bei Annäherung an die Brücke bemerkten die beiden, dass die Durchfahrtshöhe unter der Brücke für das Wasserfahrzeug nicht reicht. Das Bremsmanöver misslang, das Floß...
Das Gebäude Firlstraße 31 ist kein besonderes Haus. Die Fassade zumindest frisch gestrichen, keine Balkone auf der Straßenseite. Die 21 Mietwohnungen gehören nun dem kommunalen Wohnungsunternehmen Degewo. Vor einiger Zeit sollte das Gebäude an ein privates Immobilienunternehmen verkauft werden. Da die Befürchtung bestand, dass eine mögliche Luxussanierung die Mieten in die Höhe treiben könnte, hat das Bezirksamt Treptow-Köpenick sein Vorkaufsrecht genutzt. Diese Möglichkeit gibt es im...
Kurz nach Eröffnung der Ferienstadt FEZitty hat es dort einen Übergriff gegeben. Bisher Unbekannte haben vermutlich mit einem Luftdruckgewehr auf die Tiere des Hühnerhofs geschossen. Seit 3. Juli hatte die Betreuerin insgesamt 14 tote Hühne gefunden. Eine Untersuchung durch einen Tierarzt ergab, dass die Hühner vermutlich mit einem Luftdruckgewehr erschossen wurden. Der mobile Hühnerhof gehört zum Ferienprojekt FEZitty, hier können Kinder während eines Stadtspiels arbeiten. „So ein Angriff auf...
Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Sie möchten selbst beitragen?
Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.