Marzahn-Hellersdorf - Bauen

Beiträge zur Rubrik Bauen

Grundschule mit neuer Sporthalle

Marzahn. Die Peter-Pan-Grundschule hat nach rund 18 Monaten Bauzeit eine vollständig sanierte Sporthalle. Die offizielle Übergabe durch das Bezirksamt fand Ende August statt. Das Gebäude an der Stolzenhagener Straße wurde für 2,8 Millionen Euro barrierefrei umgebaut und mit moderner Technik ausgerüstet. Zudem wurden Dach und Hallenboden erneuert und Prallwände eingebaut. Knapp 60 000 Euro steuerte das Schulamt für die neue Ausstattung bei. PH

  • Marzahn
  • 06.09.21
  • 77× gelesen

Wie baut man barrierefrei?

Berlin. Die Senatsbauverwaltung und die Architektenkammer Berlin bieten in einem Pilotprojekt vorerst bis Ende des Jahres kostenfreie Beratungen rund um das Thema barrierefreies Bauen. Architekten und Bauherren können sich von Architekten, Ingenieuren und Verwaltungsmitarbeitern eine Stunde lang beraten lassen. Die Beratungen zu Wohnungsbauten, öffentlich zugänglichen Gebäuden oder Freiflächen finden bei der Architektenkammer in der Alten Jakobstraße 149 statt. „Die neue Beratungsstelle soll...

  • Mitte
  • 03.09.21
  • 276× gelesen

Kita hat jetzt ein schönes Gelände

Hellersdorf. Nachdem die Umgestaltung des Außengeländes abgeschlossen wurde, findet am 2. September ab 16 Uhr ein Tag der offenen Tür in der Regenbogenkita und im Schülerzentrum Kraftwerk statt. Die Evangelische Kirchengemeinde Hellersdorf lädt zur Führung über das Gelände in der Adorfer Straße 6-8 ein. Seit März 2020 wurden auf dem Grundstück Flächen entsiegelt, ein sogenanntes Regenwasser-Mulden-Rigolensystem installiert und Böden biologisch aufgewertet. Neue Bäume, Sträucher, Stauden und...

  • Hellersdorf
  • 23.08.21
  • 107× gelesen

Auf Abriss folgt Neubau
Wohnanlage soll am Münsterberger Weg entstehen

Auf dem Privatgrundstück Münsterberger Weg 91-95 nahe dem Vivantes-Klinikum Kaulsdorf sollen die ehemaligen gewerblichen Anlagen abgerissen werden. Geplant ist der Neubau von 148 Wohnungen. Wie die Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Wohnen auf zwei unabhängig voneinander gestellte Anfragen der Abgeordneten Mario Czaja (CDU) und Stefan Ziller (Grüne) mitteilte, ist ein Baubeginn bisher nicht bekannt. Geplant ist allerdings, so viel steht fest, eine Wohnanlage mit zwei Mehrfamilien- und...

  • Kaulsdorf
  • 19.08.21
  • 892× gelesen

Spielplatz nicht mehr öffentlich

Kaulsdorf. Kürzlich erreichte die Berliner Woche eine Leseranfrage, warum der Spielplatz in der Eichenstraße nahe der Ulmen-Grundschule nur noch mit einem Schlüssel für das Tor zugänglich sei. Auf eine entsprechende Nachfrage im Büro der zuständigen Stadträtin Nadja Zivkovic (CDU) wurde mitgeteilt: „Schon Anfang des Jahres wurde wegen der Bauarbeiten auf dem Schulhof der Ulmen-Grundschule und zur Gewährleistung der Abstands- und Hygieneregeln in der aktuellen Pandemielage die Entscheidung...

  • Kaulsdorf
  • 17.08.21
  • 224× gelesen

Würdevolles Wohnen im Alter
Neubau nahe dem Vivantes-Klinikum schafft 147 stationäre Pflegeplätze

Auf dem Gelände des Vivantes-Klinikums Kaulsdorf ist Anfang August ein Neubau eröffnet worden. Die Einrichtung im Münsterberger Weg stellt 147 stationäre Pflegeplätze zur Verfügung, die in Marzahn-Hellersdorf dringend benötigt werden. Mit dem „Vivantes Hauptstadtpflege Haus Kaulsdorf“ werde laut Vivantes der demographischen Entwicklung Rechnung getragen. „Die Einwohnerzahl im Bezirk Marzahn-Hellersdorf ist in den letzten fünf Jahren um fast zehn Prozent gestiegen und das Durchschnittsalter im...

  • Kaulsdorf
  • 16.08.21
  • 176× gelesen
2 Bilder

Der Bau an der Marschwitzstraße 29 schreitet voran.
Es geht voran.

Liebe Leser und liebe Leserinnen. Es ist einige Zeit ins Land vergangen nach meinem letzten Bericht über die Baustelle an der Marschwitzastraße 29 in Berlin Marzahn. Im August diesen Jahres 2021 war ich wieder einmal vor Ort um zu schauen was nun geschehen ist. Meine Bilder verraten einiges,schaut Sie Euch in Ruhe an. Ich wünsche Allen Lesern viel Spaß. Und eins möchte ich noch nieder schreiben. Bleibt gesund in dieser schwierigen Zeit.

  • Marzahn-Hellersdorf
  • 09.08.21
  • 157× gelesen

Sanierungsstau bei Feuerwachen
Mehr als fünf Millionen Euro müssten für Abbau investiert werden

Der Sanierungsstau bei den Feuerwachen in Marzahn-Hellersdorf beläuft sich aktuell auf 5,23 Millionen Euro. Das erfuhr der CDU-Abgeordnete Mario Czaja auf Anfrage bei der Senatsverwaltung für Inneres und Sport. Grundlage für die genauen Kostenschätzungen ist ein Gebäudescan, den die Berliner Immobilienmanagement GmbH (BIM) jährlich in den Liegenschaften des Sondervermögens Immobilien des Landes Berlin (SILB) durchführt. Aktuell weist der Sanierungsstau für das Gesamtportfolio der Berliner...

  • Marzahn-Hellersdorf
  • 05.08.21
  • 145× gelesen

Sporthalle ist wieder nutzbar

Mahlsdorf. Die Sporthalle der Friedrich-Schiller-Grundschule kann ab dem 16. August wieder regulär für den Unterricht genutzt werden. Wie Schulstadtrat Gordon Lemm (SPD) auf Facebook mitteilte, wurden die Arbeiten am Dachtragwerk abgeschlossen, die Halle außerdem renoviert. Bis 13. August soll zudem das verschlissene Parkett repariert sein. Zuvor war die Sporthalle mehr als ein halbes Jahr gesperrt, nachdem bei einer Routinekontrolle Probleme mit der Statik festgestellt wurden. Weitere...

  • Mahlsdorf
  • 03.08.21
  • 108× gelesen
Marzahn-Hellersdorf möchte ein Freibad mit Schwimmhalle im Jelena-Santic-Friedenspark bauen lassen. Auch die Berliner Bäder Betriebe halten den Standort als Fläche für ein Kombibad grundsätzlich als geeignet. Eine Entscheidung des Senats steht aber noch immer aus. | Foto: Topos Stadtplanung

SPD erhöht Druck auf Senat
Entscheidung zu Kombibad lässt weiter auf sich warten

Ob in Marzahn-Hellersdorf ein Kombibad gebaut wird, ist weiter unklar. Wie Sportstadtrat Gordon Lemm (SPD) auf eine Große Anfrage der SPD-Fraktion in der Bezirksverordnetenversammlung mitteilte, ist der vom Bezirk ins Auge gefasste Standort am Jelena-Šantić-Friedenspark durch das Land Berlin noch nicht bestätigt worden. Die SPD-Fraktionsvorsitzende Jennifer Hübner fordert, schnellstmöglich Planungssicherheit herzustellen, damit der Bau in der nächsten Legislaturperiode frühzeitig begonnen...

  • Marzahn-Hellersdorf
  • 30.07.21
  • 369× gelesen

134 Wohnungen im Quartier Stadtgut Hellersdorf bezugsfertig

Hellersdorf. Bürgermeisterin Dagmar Pohle und Lars Holborn vom kommunalen Wohnungsunternehmen Gesobau AG haben am 15. Juli die Schlüssel zur ersten Wohnung im Quartier Stadtgut Hellersdorf übergeben. Im Havelländer Ring 34–38B sind inzwischen 134 der geplanten rund 1500 neuen Mietwohnungen bezugsfertig. Die ersten Mieter können einziehen. Im Herbst wird auf dem benachbarten Grundstück in der Alten Hellersdorfer Straße 108 G-P der zweite Bauabschnitt mit 133 weiteren Wohnungen fertiggestellt....

  • Hellersdorf
  • 29.07.21
  • 191× gelesen

Bibliothek Mahlsdorf geschlossen

Mahlsdorf. Die Stadtteilbibliothek Mahlsdorf, Alt-Mahlsdorf 24-26, ist wegen Umbaus noch bis voraussichtlich 13. September geschlossen. Ziel ist es, die kleine, aber sehr zentral gelegene Bibliothek für Kitagruppen, Schulklassen und Familienprojekte aus der Umgebung sowie Leseangebote zu erweitern. Während der Bauarbeiten ist die kostenlose Rückgabe von Medien und Büchern in allen anderen Bibliotheken des Bezirks möglich. Bereitgestellte Medien aus anderen Bezirksbibliotheken können trotzdem...

  • Mahlsdorf
  • 28.07.21
  • 91× gelesen
Tischlermeister Manuel Biedermann wartet darauf, dass der Projektentwickler, die Haberent Baugesellschaft mbH, die von ihm erbrachten Leistungen endlich bezahlt. Links hinter ihm befindet sich das neue Hochhaus mit 14 Geschossen, rechts der neue siebengeschossige Winkelbau an der Stollberger Straße. | Foto: Philipp Hartmann
7 Bilder

Ärger und Frust um offene Rechnungen
Bauprojekt Stollberger Straße verzögert sich

Seit fast zwei Jahren wird an der Stollberger Straße 57/59 bereits gebaut. In einem Hochhaus mit 14 Geschossen sowie einem freistehenden siebengeschossigen Winkelbau entstehen 149 Mietwohnungen. Eigentlich sollten die Neubauten bereits im Frühjahr dieses Jahres fertig werden. Neben Verzögerungen gibt es nun aber auch noch Ärger wegen ausstehender Rechnungen. Die beiden markanten Wohnhäuser stehen an jener Stelle, wo sich vorher die Ruine einer früheren Filiale von „Conny’s Container“ befand....

  • Hellersdorf
  • 22.07.21
  • 2.392× gelesen
  • 1

Trampelpfad wird zum Gehweg

Marzahn. Der Trampelpfad auf der westlichen Seite des Blumberger Damms zwischen Landsberger Allee und Rudolf-Leonhard-Straße wird seit Montag dieser Woche zum Gehweg ausgebaut. Die Arbeiten dauern voraussichtlich bis zum 20. September. In dieser Zeit bleibt der Blumberger Damm halbseitig gesperrt. Eine Baustellenampel regelt den Verkehr. Der 300 Meter lange Gehweg wird aus dem Gehwegprogramm der Senatsverwaltung für Umwelt, Verkehr und Klimaschutz finanziert und kostet rund 180 000 Euro. PH

  • Marzahn
  • 21.07.21
  • 145× gelesen

Neues 50-Meter-Becken undicht
Leck in Schwimmhalle „Helmut Behrendt“

In der gerade erst für 5,1 Millionen Euro sanierten Schwimmhalle Helene-Weigel-Platz ist ein neues Problem aufgetaucht. Bei den vorbereitenden Arbeiten für die Inbetriebnahme wurde ein kleines Leck im 50-Meter-Becken festgestellt. „Das ist ärgerlich, jedoch nicht ungewöhnlich, denn die Konstruktion des dort eingebauten Edelstahlbeckens besteht aus über 7000 Einzelteilen, die miteinander verschweißt worden sind“, erklärt Matthias Oloew, Pressesprecher der Berliner Bäder-Betriebe. Da die Suche...

  • Marzahn
  • 20.07.21
  • 231× gelesen

Drei weitere neue Toiletten in 2021

Marzahn-Hellersdorf. Bis Ende 2021 errichtet die Senatsumweltverwaltung weitere drei neue öffentliche Toiletten. Wie der Grünen-Abgeordnete Stefan Ziller (Grüne) auf Anfrage erfuhr, soll eine Toilette nahe dem Rewe-Markt südlich des S-Bahnhofs Mahlsdorf im Spätsommer fertig sein. Außerdem werden je eine Berliner Toilette am Ulmen-Spielplatz, An der Wuhle 56 sowie nahe dem Wuhlewanderweg, Köpenicker Straße 259 A aufgestellt. Zu drei weiteren Toilettenstandorten (Wilhelmplatz/ Mädewalderweg 61,...

  • Marzahn-Hellersdorf
  • 17.07.21
  • 82× gelesen
Das Einkaufscenter Carrée Marzahn in der Jan-Petersen-Straße 14 soll einem neuen Hochhaus Platz machen. | Foto: Philipp Hartmann
4 Bilder

Neues Hochhaus in Planung
Carrée Marzahn und Mix-Markt an der Jan-Petersen-Straße vor Abriss

Das Carrée Marzahn an der Jan-Petersen-Straße soll abgerissen und durch einen Neubau ersetzt werden. Dies teilte die Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Wohnen der Linken-Abgeordneten Manuela Schmidt auf Nachfrage mit. Im August 2020 hat das Bezirksamt Marzahn-Hellersdorf einen „positiven Bauvorbescheid zur Neuerrichtung eines u-förmigen Gebäudekomplexes“ erteilt. Dieser soll Gewerbe, Wohnungen und eine Tiefgarage enthalten. Dafür müssen das Einkaufscenter Carrée Marzahn und der Mix-Markt...

  • Marzahn
  • 12.07.21
  • 3.847× gelesen
Etwas verloren zwischen Hochhäusern erinnert das Haus der Befreiung an der Landsberger Allee an die Befreiung Berlins durch die Sowjetarmee am 21. April 1945. | Foto: Philipp Hartmann
4 Bilder

Neustart nach sechs Jahren Leerstand
Haus der Befreiung wird ab August saniert

Nach sechs Jahren des Leerstands beginnt im August die seit Langem angekündigte Sanierung. Das Haus der Befreiung in der Landsberger Allee 563 mit seiner markanten weinroten Außenfassade wird bis Ende 2022 modernisiert. Bis 2015 wurde das Haus der Befreiung noch von der Erziehungs- und Familienberatungsstelle des Bezirksamtes genutzt. Seitdem steht es leer. Nach der Sanierung soll ein Beratungs- und Begegnungszentrum mit dem Schwerpunkt Migration einziehen. Dafür werden Büros und...

  • Marzahn
  • 04.07.21
  • 519× gelesen
  • 1

Bauarbeiter müssen zur Schule
In den Sommerferien laufen Sanierungsarbeiten an 221 Bildungseinrichtungen

Schüler sind raus, Klassenräume sind frei. In 21 berufsbildenden Schulen und Oberstufenzentren sowie 200 Schulen haben jetzt Bauarbeiter das Sagen. Die Bezirke und die für Berufsschulen zuständige Berliner Immobilienmanagement GmbH (BIM) haben für die Ferien Baumaßnahmen für insgesamt 303 Millionen Euro gemeldet. Das geht aus einem Schreiben der Senatsbildungsverwaltung hervor. Die geplanten Maßnahmen umfassen die Sanierung von Dächern, Fassaden, Fenstern, Fußböden, Elektroanlagen, Turnhallen,...

  • Mitte
  • 02.07.21
  • 361× gelesen

In allen Ortsteilen entstehen neue Plätze
Der Kita-Ausbau in Marzahn-Hellersdorf boomt

In diesem und im kommenden Jahr schafft Marzahn-Hellersdorf durch Erweiterungen und Neubauten weitere dringend benötigte Kita-Plätze. Grund ist, dass durch den Bevölkerungszuwachs die Nachfrage nach Kinderbetreuung immer größer wird. Nach Auskunft von Jugendstadtrat Gordon Lemm (SPD) leben in Marzahn-Hellersdorf 22 935 Kinder im Alter von 0 bis 8 Jahren (Stand Dezember 2020). „Im Zuge dessen sind fast alle Kitas im Bezirk vollständig ausgelastet“, teilte er in einem Beitrag auf Facebook mit....

  • Marzahn-Hellersdorf
  • 01.07.21
  • 933× gelesen

Neue Spielfläche im Theodorpark

Mahlsdorf. Das Bezirksamt plant den Bau einer neuen Spielanlage im Theodorviertel. Sie entsteht nahe der Kita „Theo & Dora" an der Straße Am Theodorpark/Ecke Pilgramer Straße. Bei der Planung spielt die Mitwirkung der Bürger ein große Rolle. Sie sollen sich an der Gestaltung der Aufenthaltsbereiche, der Spielangebote für Groß und Klein, der Wegeanbindung und Barrierefreiheit beteiligen. Dazu wurde extra das Internetportal www.theodorpark-spielinseln.de freigeschaltet. Es stellt das Vorhaben vor...

  • Mahlsdorf
  • 01.07.21
  • 154× gelesen
Dieses neue Graffito am Eingang soll die Gäste auf den Schwimmbadbesuch einstimmen. Neu gestaltet wurde außerdem der Empfangstresen. | Foto: Philipp Hartmann

Das Wasser ist zurück im Becken
Sanierung der Schwimmhalle Helene-Weigel-Platz endlich abgeschlossen

Sportsenator Andreas Geisel (SPD) und sein Parteikollege, Sportstadtrat Gordon Lemm, haben am 21. Juni offiziell den Bauabschluss in der Schwimmhalle Helene-Weigel-Platz gefeiert. Das neue Schwimmbecken ist jetzt fertiggestellt und auch befüllt. Die Sanierung der in den 80er-Jahren erbauten Halle, die im Mai 2019 begann, hatte sich mehrfach verzögert. Grund waren erhebliche Schäden, unter anderem war die Betonplatte des 50-Meter-Beckens porös. Kurz nach Beginn der Bauarbeiten stellte sich...

  • Marzahn
  • 23.06.21
  • 529× gelesen

Halbe Milliarde Euro für Schulen
Im Bezirk entstehen in den nächsten Jahren zwölf neue Standorte

Marzahn-Hellersdorf wächst und wächst. Wer durch den Bezirk fährt, kann an vielen Stellen Kränen und Baggern bei der Arbeit zuschauen. Angetrieben durch den Wohnungsbau und den Zuzug versucht die Verwaltung, mit dem Bau und der Erweiterung von Schulen irgendwie hinterherzukommen. „Unser Bezirk braucht dringend neue Schulen und Sporthallen, um dem Bedarf in den nächsten Jahren gerecht zu werden. Aus diesem Grund wird eine halbe Milliarde Euro in das Bildungssystem investiert, die in den Neubau...

  • Marzahn-Hellersdorf
  • 22.06.21
  • 344× gelesen

Schulsanierungen in den Sommerferien

Marzahn-Hellersdorf. Auch in diesem Jahr werden die Sommerferien in Berlin wieder dazu genutzt, Sanierungsarbeiten an den Schulen durchzuführen. In Marzahn-Hellersdorf werden gleich zehn betroffen sein. Zu den Maßnahmen zählen unter anderem die Sanierungen der Sporthallen in der Peter-Pan-Grundschule, der Paavo-Nurmi-Grundschule und des Victor-Klemperer-Kollegs. Außerdem werden mehrere Mensen saniert und umgebaut. Die Investitionssumme beträgt rund 22 Millionen Euro und die Arbeiten sollen...

  • Marzahn-Hellersdorf
  • 22.06.21
  • 116× gelesen

Beiträge zu Bauen aus

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.