Marzahn-Hellersdorf - Bauen

Beiträge zur Rubrik Bauen

Das Gebäude der Alice Salomon Hochschule platzt aus allen Nähten. Der Platz reicht schon lange nicht mehr für die vielen Studenten aus. Der Ergänzungsbau ist frühestens im Juni 2024 fertig. | Foto: hari
2 Bilder

Baustart für neues Gebäude erst Juini 2021
Alice Salomon Hochschule braucht noch für mehrere Jahre Übergangslösungen

Der Berliner Senat hat neue Termine für den Neubau der Alice Salomon Hochschule (ASH) bekannt gegeben. Bis dieser fertig ist, wird die Hochschule weitere Räume anmieten müssen. Mit dem Ergänzungsbau für die Alice Salomon Hochschule am Kokoschkaplatz wird im Juni 2021 begonnen. Der Neubau soll im Juni 2024 fertiggestellt sein. Neben wesentlich mehr Platz für Lehrkräfte und Lehrveranstaltungen bekommt die ASH dann endlich eine eigene Mensa. Bisher mussten Hochschullehrer und Studenten in der viel...

  • Hellersdorf
  • 03.03.20
  • 805× gelesen

Schnellere Verkäufe und Genehmigungen
Vermessungsamt von Marzahn-Hellersdorf rüstet technisch auf

Das Vermessungsamt des Bzirks hat immer mehr zu tun. Es rüstet auf und arbeitet an der Digitalisierung seiner Arbeit. Im vergangenen Jahr wurden 185 Anträge zur Vermessung von Grundstücksgrenzen angenommen und erledigt. Das sind laut einem Bericht des Bezirksamts rund 20 Prozent mehr als in 2018. Dennoch konnte die durchschnittliche Bearbeitungszeit von rund vier bis sechs Wochen gehalten werden. Zudem erfolgte die Begutachtung von rund 900 Grundstückskaufverträgen. Auch mit Aufträgen aus dem...

  • Marzahn-Hellersdorf
  • 26.02.20
  • 127× gelesen

Entscheidung des Berliner Immobilienmanagements steht aus
Heizung der Polizeiwache an der Cecilienstraße weiter instabil

Wie es im maroden Dienstgebäude des Polizeiabschnitts 62 an der Cecicilienstraße weiter geht, ist auch zwei Monate nach der Havarie ungewiss. Derzeit wird ermittelt, wie dringlich die Sanierung ist. Die Heizung im Gebäude, Cecilienstraße 92 läuft zwar, ist aber instabil. „Derzeit ist der hydraulische Ausgleich in der gesamten Anlage gestört“, teilte Torsten Akmann, Staatssekretär in der Senatsinnenverwaltung, auf eine schriftliche Anfrage der Abgeordneten Iris Spranger (beide SPD) mit. Nach der...

  • Biesdorf
  • 24.02.20
  • 162× gelesen

Das Ende des Schwitzens:
Ab Anfang März wird im Bürgeramt eine Klimaanlage eingebaut

Das Bürgeramt am U-Bahnhof Elsterwerdaer Platz bleibt im März voraussichtlich zwei Wochen lang geschlossen. Das Gebäude erhält eine Klimaanlage. Den Einbau der Klimaanlage hat das Bezirksamt zur Bedingung gemacht, dass das Bürgeramt am Elsterwerdaer Platz verbleibt. Die Arbeitsbedingungen waren in den zurückliegenden Jahren in den Sommermonaten nicht mehr erträglich. 2018 ließ der zuständige Stadtrat Thomas Braun (AfD) das Bürgeramt teilweise und im vergangenen Sommer sogar für mehrere Monate...

  • Biesdorf
  • 16.02.20
  • 394× gelesen
Die Baugrube ist bereits ausgehoben. Bis 2021 entstehen am Wildrosenweg und nahe der Parkbühne im Schlosspark Biesdorf 168 Wohnungen.  | Foto: hari

Reicht der Schallschutz?
Wohnungsbauprojekt am Schlosspark bedroht Konzerte auf der Parkbühne

Die Covivio Immobilien GmbH lässt gegenwärtig auf ihren Grundstücken um den Wildrosenweg neue Wohnhäuser bauen. Das schafft Wohnraum, bedeutet aber möglicherweise Probleme für die Parkbühne. Das Viertel am Wildrosenweg wird von der Nordpromenade, vom Schlosspark Biesdorf, vom Parkweg und der Oberfeldstraße umschlossen. Die Covivio besitzt hier bereits eine Reihe von Häusern aus den 1950er-Jahren. In der Vergangenheit hatten sich mehrfach Anwohner über den Lärm beschwert, der von Konzerten auf...

  • Biesdorf
  • 15.02.20
  • 884× gelesen

Nach Sanierung übergeben

Hellersdorf. Die sanierte Sporthalle der Wolfgang-Amadeus- Mozart-Gemeinschaftschule, Kastanienallee 57, wird am Montag, 17. Februar, von Gordon Lemm (SPD), Stadtrat für Schule, Sport, Jugend und Familie, offiziell übergeben. Die Sporthalle ist von Oktober 2017 bis November 2019 saniert worden. Die Sanierung kostete inklusive der Erneuerung der Grundleitungen der Außen- und Fernwärmeleitung rund 2,5 Millionen Euro. Die Mittel wurden von der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Wohnen aus...

  • Hellersdorf
  • 08.02.20
  • 188× gelesen

"Morgenpost vor Ort" am 19. Februar 2020 im Maison de France
Leserforum der Berliner Morgenpost rund ums Thema Wohnen in Berlin

Wie finde ich in Berlin eine bezahlbare Mietwohnung? Kann ich mir meine Wohnung auch in Zukunft leisten? Werden Grünflächen bebaut, weil Grundstücke für notwendige Neubauten knapp sind? Solche Fragen bewegen viele Berliner, das Thema Wohnen gehört zu den heißesten Eisen der Stadt. Die Bau- und Mietenpolitik der Berliner Landesregierung ist Thema einer öffentlichen Podiumsdiskussion, die die Berliner Morgenpost am Mittwoch, 19. Februar, veranstaltet. Zentrale Themen sind der Wohnungsneubau in...

  • Charlottenburg
  • 07.02.20
  • 433× gelesen

Wohnungen und Kita entstehen

Biesdorf. Die Berlin Brandenburgische Wohnungsgenossenschaft hat an der Cecilienstraße 184/186 den Grundstein für ein neues Wohnhaus mit einer Kita gelegt. Das Gebäude entsteht auf einem ehemaligen Parkplatz auf einer Fläche von 5000 Quadratmetern. Es wird gestuft acht und sechs Etagen haben. Dabei entstehen 70 Wohnungen. Den Mietern werden 60 Pkw-Stellplätze zur Verfügung gestellt. Außerdem wird im Gebäude eine Kita mit 80 bis 85 Plätzen entstehen. Richtfest soll im Sommer dieses Jahres sein....

  • Biesdorf
  • 06.02.20
  • 585× gelesen

Es werde Licht
Die Oberfeldstraße hat eine neue Straßenbeleuchtung

Die Oberfeldstraße hat seit Anfang des Jahres eine neue Straßenbeleuchtung. Weitere Investitionen in die Straßenbeleuchtung des Bezirks sollen laut dem SPD-Abgeordneten Sven Kohlmeier folgen. Die neue Straßenbeleuchtung an der Oberfeldstraße ist das Ergebnis von Anregungen von Bürgern und des Zusammenwirkens der Parteien im Bezirk. Eine besondere Rolle spielt dabei die Aktion „Es werde Licht“, die 2017 von der SPD im Bezirk ins Leben gerufen wurde. Anwohner können die Partei seither über...

  • Marzahn-Hellersdorf
  • 31.01.20
  • 216× gelesen
Auf den Flächen Luzinstraße 11 und 13 ist inzwischen ein kleines Wäldchen entstanden.  | Foto: hari
2 Bilder

Verwaltung meldet Eigen- und Gemeinbedarf an
Bezirk schützt grüne Innenhöfe

Der Wohnungsbau boomt im Bezirk. Bei der Suche nach geeigneten Flächen richtet sich der Blick von Investoren auch auf die Innenhöfe, wo früher einmal Kitas, Schulen oder Freizeitstätten standen. Das Bezirksamt hat in den zurückliegenden Jahren zahlreiche solcher Grundstücke an den Liegenschaftsfonds abgegeben. Die Gebäude wurden meist im Rahmen des Stadtumbaus Ost zu einem Zeitpunkt abgerissen, als gerade in den Großsiedlungen von Marzahn und Hellersdorf hoher Leerstand herrschte. Die...

  • Marzahn-Hellersdorf
  • 30.01.20
  • 443× gelesen
Eine Reihe von Straßenbäumen hat das Grünflächenamt an der Lemkestraße wegen mangelnder Standsicherheit bereits im vergangenen Jahr fällen lassen.  | Foto: hari

Ringen um jeden Baum
Unterausschuss des Abgeordnetenhauses legt die Sanierung der Lemkestraße auf Eis

Die Sanierung der Lemkestraße sollte eigentlich in diesem Jahr beginnen. Doch die Mittel stehen zur Zeit nicht zur Verfügung. Die Bezirksverordnetenversammlung soll dem Bezirksamt bestätigen, dass es seine Hausaufgaben gemacht hat. Der Unterausschuss Bezirke des Abgeordnetenhauses hatte im November bei den Beratungen zum Haushalt 2020/21 die Mittel für die Sanierung eingefroren. Der Ausschuss begründete die Entscheidung damit, dass der BVV-Beschluss vom Dezember 2018 noch nicht erledigt sei und...

  • Mahlsdorf
  • 17.01.20
  • 279× gelesen

Drei neue Schulen in Planung

Marzahn-Hellersdorf. Der Bezirk bekommt drei neue Schulen. Dabei handelt es sich um eine Integrierte Sekundarschule (ISS) und zwei Grundschulen. Die ISS mit 600 Schulplätzen soll an der Garzauer Straße gebaut werden. Eine Grundschule wird neu an der Haltoner Straße gebaut und die andere an der Bruno-Baum-Straße. In beiden Grundschulen sollen jeweils bis zu 450 Schulplätze angeboten werden. Wann die Bautätigkeit an den neuen Schulstandorten beginnt und diese eröffnet werden, ist noch nicht...

  • Biesdorf
  • 10.01.20
  • 505× gelesen
Um die Platznot an der Kiekemal-Grundschule zu mildern, sollen Modularbauten aus Holz auf dem Lehnitzplatz errichtet werden.

Entlastung für Kiekemal-Grundschule in Sicht
Bezirksamt will zwei Modularbauten auf dem Lehnitzplatz errichten

Die Kiekemal-Grundschule soll doch noch in 2020 einen Erweiterungsstandort auf dem Lehnitzplatz bekommen. Ob die Planungen des Bezirksamts aufgehen, ist allerdings noch ungewiss. Die Kiekemal-Grundschule ist mit rund 50 Prozent stark überbelegt. Der inzwischen endlich genehmigte Schulneubau an der Elsenstraße wird jedoch erst in einigen Jahren fertig sein. Der Vorschlag, auf dem Lehnitzplatz einen Erweiterungsstandort zu errichten, kam von den Eltern der Kiekemal-Grundschule. Sie suchten nach...

  • Mahlsdorf
  • 06.01.20
  • 784× gelesen
Die Wiederinbetriebnahme des Großen Saals ist eines der Ziele bei der geplanten Sanierung des Theaters am Park.  | Foto: hari

Das TaP steht vor der Rettung
Soziokulturelle Einrichtung kann saniert werden / Neuausrichtung der Arbeit geplant

Das Geld für die Sanierung des Theaters am Park (TaP) steht zur Verfügung. Doch bevor diese beginnen kann, sind noch einige Probleme zu lösen. Das Hauptproblem ist die Fertigstellung einer Grobplanung für die Sanierung des TaP-Gebäudes am Frankenholzer Weg. Davon hängt ab, ob die Senatsverwaltung für Stadtentwicklung tatsächlich die versprochene Sanierung des Gebäudes übernimmt. Gefahr im Verzug ist aber nicht und das Gebäude steht auch nicht wegen Baufälligkeit vor der Schließung. Dies hatte...

  • Biesdorf
  • 05.01.20
  • 502× gelesen
  • 1

Zum Bahnsteig weiter über Umwege
Verhandlungen zur Fußgängerbrücke am S-Bahnhof Kaulsdorf ziehen sich hin

Der Senat hat die Verlängerung der Fußgängerbrücke am S-Bahnhof Kaulsdorf bei der Bahn in Auftrag gegeben. Wann die Arbeiten beginnen, ist unklar. Derzeit laufen noch zwischen der Deutschen Bahn AG und dem Land Berlin Verhandlungen über eine Rahmenvereinbarung über Investitionen in die Bahninfrastruktur. Erst nach Abschluss der Verhandlungen kann die Bahn auch die Fußgängerbrücke in ihren Terminkalender einordnen. „Wir gehen davon aus, dass im kommenden Jahr diese Vereinbarung geschlossen...

  • Kaulsdorf
  • 03.01.20
  • 324× gelesen
Die Bauarbeiten zur Erweiterung der Mensa der Kolibri-Grundschule beginnen im Januar.  | Foto: hari
3 Bilder

Bezirk verdoppelt die Essensplätze
An der Kolibri-Grundschule werden 2020 Küche und Speiseraum umgebaut

Das Bezirksamt beginnt im Januar mit dem Umbau der Mensa der Kolibri-Grundschule. Damit wird ein weiteres der Probleme an der Schule angegangen. Seit Jahren steigt die Zahl der Schüler an der Schule. Das Gebäude an der Schönewalder Straße wurde für rund 350 Schüler gebaut. Inzwischen besuchen fast 800 Jungen und Mädchen die Schule. Einige Klassen wurden an die private Sabine-Ball-Grundschule ausgelagert, andere besuchen seit Schuljahresbeginn die ehemalige Fuchsberg-Grundschule am Dankratweg....

  • Hellersdorf
  • 02.01.20
  • 651× gelesen
Hartmut Wedekind, wissenschaftlicher Leiter des Helleums, steht vor dem Baufeld für Helleum II, auf der sich nach dem ersten symbolischen Spatenstich im Juni 2018 nichts getan hat.  | Foto: hari
3 Bilder

Spatenstich ins Leere
Baubeginn für Helleum II steht immer noch nicht fest

Das Helleum bereitet sich auf den Ausbau seines Programms für die Sekundarstufe vor. Bei den Bauplanungen für das zweite, notwendige Gebäude hakt es aber noch. Mehrere Gründe sind Schuld an der Verzögerung. Die einzuplanenden Baukosten sind in den beiden Jahren ausgeufert, die Kommunikation zwischen der Helleum-Leitung und dem Bauamt des Bezirks scheint gestört und der nachträgliche Wunsch der Leitung des Helleums nach einer Unterkellerung des Gebäudes hat die Lage noch verkompliziert. Das...

  • Hellersdorf
  • 01.01.20
  • 525× gelesen

100 Jahre Groß-Berlin
Expressionismus in Deutschland

Vom Ende des Ersten Weltkrieges bis Ende der 1920er Jahre wurde, fast ausschließlich in Deutschland, der expressionistische Architekturstil praktiziert. So auch von Erich Mendelsohn (1887-1953), er verantwortete beispielsweise den Umbau des Verwaltungsgebäudes der Hausleben-Versicherung (Baujahr 1920) sowie Umbau und Erweiterung des Verlagshauses Rudolf Mosse (Baujahre 1921-1923) in Berlin-Mitte. Nach Mendelsohns Plänen wurde auch das Haus des Deutschen Metallarbeiterverbandes/IG Metall...

  • Mitte
  • 27.12.19
  • 180× gelesen

100 Jahre Groß-Berlin
Das Neue Bauen in Berlin

Der Architekt Erwin Anton Gutkind (1886-1968) prägte mit seinem Fachbuch "Neues Bauen. Grundlagen zur praktischen Siedlungstätigkeit" (1919) einen neuen Baustil. Dieser setzte Mietskasernen mit dunklen Hinterhöfen, die man bis etwa 1920 in Berlin baute, "viel Sonne, Luft und Licht" entgegen. RR

  • Mitte
  • 27.12.19
  • 95× gelesen
Schlicht und modern: Der Bauhausstil erfreut sich auch heute noch großer Beliebtheit. | Foto: virtua73, AdobeStock

Weniger ist mehr
Leben im Bauhausstil

Glaslampen, Stahlrohrsessel und Tapeten: Die Klassiker der Weimarer Designschule bestimmen bis heute den Wohnstil weltweit. Klare Formen und einfache Farben mit Sinn fürs Praktische prägen den Bauhausstil. Bei dem Begriff "Bauhaus" denken viele zunächst an einen bedeutenden Teil der Architekturgeschichte. Doch das im Jahr 1919 in Weimar gegründete Staatliche Bauhaus beschäftigte sich insbesondere mit der Gestaltungskunst für massentaugliche Produkte. Schlicht und elegant Die Bauhaus-Idee gilt...

  • Mitte
  • 27.12.19
  • 394× gelesen

100 Jahre Groß-Berlin: Sorge vor Kosten der Kanalisation
Haus- und Grundbesitzerverein appelliert an Regierung

Die Abwasserentsorgung war auch in den Randgemeinden der Metropole Berlin ein großes Thema. Sie sollte effizient sein, aber möglichst wenig kosten. Bis zur Bildung von Groß-Berlin erfolgte beispielsweise in Kaulsdorf die Entsorgung des Abwassers über Senkgruben. Die Abfuhr wurde in Tonnen und die Reinigung der Senkgruben von Privatunternehmen durchgeführt. Schon kurz vor der Eingemeindung gab es Planungen, auch in Kaulsdorf eine Kanalisation anzulegen – auf Kosten der Anwohner. Dagegen regte...

  • Kaulsdorf
  • 27.12.19
  • 139× gelesen

Koch AG baut neue Niederlassung

Biesdorf. Die Koch Automobile AG baut an der B1/B5 gegenüber der BMW-Filiale Marzahn eine neue Niederlassung. Das Herzstück wird der sogenannte Koch Store sein. Hier sollen in einer mit digitaler Medientechnik gestalteten Erlebniswelt rund um das Automobil Kunden in entspannter Atmosphäre aus einer Vielzahl von Modellen ihr Fahrzeug wählen können. Darüber hinaus ist speziell der Verkauf von Autos der Marke Volvo vorgesehen. Das Grundstück, Alt-Biesdorf 34, hat eine Fläche von rund 11 000...

  • Biesdorf
  • 20.12.19
  • 1.112× gelesen

Straßenleuchten defekt

Hellersdorf. Das Bezirksamt soll sich für eine zügige Reparatur der defekten Straßenleuchten am Boulevard Kastanienallee einsetzen. Dies hat die Bezirksverordnetenversammlung auf Antrag der CDU-Fraktion beschlossen. Die Leuchten gehören der Deutsche Wohnen AG. Der Boulevard sei eine wichtige Verbindung zwischen dem Zentrum Helle Mitte und anliegenden Wohngebieten, heißt es in der Begründung. Doch schon seit Oktober seien einige Straßenleuchten defekt. hari

  • Hellersdorf
  • 16.12.19
  • 77× gelesen

Für alle Generationen
Den Teterower Ring in Kaulsdorf sollen eine Tagespflege-Einrichtung und eine Kita neu beleben

Der heruntergekommene Altbau am Teterower Ring 168 wird voraussichtlich für einen neuen Tagespflegebereich saniert. Dies und den Neubau einer kleinen Kita auf dem Grundstück hat das Bezirksamt beschlossen. Immobilienstadträtin Juliane Witt (Die Linke) will das Vorhaben realisieren, sobald das Abgeordnetenhaus zugestimmt hat: „Basis war der Wunsch, auf dem Grundstück eine Lösung zu verfolgen, die keinen Wohnungsbau, keine Verdichtung, sondern eine kiezverträgliche Nutzung ermöglicht.“...

  • Kaulsdorf
  • 09.12.19
  • 440× gelesen

Beiträge zu Bauen aus

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.