Marzahn-Hellersdorf - Bauen

Beiträge zur Rubrik Bauen

Anwohner können Wünsche äußern
Wasserbetriebe bauen weitere Trinkbrunnen in Marzahn-Hellersdorf

Im Bezirk werden weitere Trinkbrunnen installiert. Darüber informiert der Linke-Abgeordnete Kristian Ronneburg. Ende Juni haben die Berliner Wasserbetriebe am Viktor-Klemperer-Platz einen neuen Trinkbrunnen aufgestellt, teilte Ronneburg auf seiner Webseite mit. Auf dem Cecilienplatz wird es trotz vielfachen Wunsches der Anwohner keinen solchen Brunnen geben. Laut den Wasserbetrieben ist die Installation eines Trinkbrunnens dort nicht möglich. Ronneburg hat nach eigenen Angaben nun um Prüfung...

  • Marzahn-Hellersdorf
  • 11.07.20
  • 394× gelesen

Die GB infraVelo GmbH prüft derzeit drei Standorte
Am S-Bahnhof Mahlsdorf soll ein Fahrradparkhaus gebaut werden

An mehreren Bahnhöfen in Marzahn-Hellersdorf nimmt der Bedarf an Fahrradstellplätzen bis 2030 deutlich zu. Für den S-Bahnhof Mahlsdorf wird deshalb an einer besonders komfortablen Lösung gearbeitet. Dort soll das erste Fahrradparkhaus im Bezirk entstehen. Bei einer Umfrage der landeseigenen GB infraVelo GmbH kam heraus, dass an diesem Standort mit einem Zuwachspotenzial von 70 Prozent gerechnet wird. „Die Erfahrungen anderer Städte haben gezeigt, dass Fahrradparkhäuser als qualitativ sehr...

  • Mahlsdorf
  • 10.07.20
  • 376× gelesen
  • 1

Sanierter Spielplatz wird wiedereröffnet

Marzahn. Der Spielplatz in der Poelchaustraße wird am morgigen Donnerstag, 9. Juli, wieder eröffnet. Er war zehn Monate lang wegen Sanierungsarbeiten geschlossen. 473 000 Euro aus dem Kita- und Spielplatzsanierungsprogramm flossen in die Modernisierung. Dafür baute die Firma Stratief zwei Spielbereiche für Kinder aller Altersgruppen. Im nördlichen Teil entstanden eine Schienenbahn und eine Spielturmanlage. Die Sandspielflächen wurden in einen flachen Mosaikwall eingefasst. Es gibt jetzt weitere...

  • Marzahn
  • 08.07.20
  • 280× gelesen
Dagmar Pohle, Vincent L.M. Mulder (Geschäftsführer Kondor Wessels Wohnen), Michael Müller, Dr. Christoph Landerer, (Aufsichtsratsvorsitzender Stadt und Land) und Ingo Malter (Geschäftsführer Stadt und Land) bei der Baustellenbesichtigung. | Foto: Philipp Hartmann
6 Bilder

Neue Heimat für mehr als 1000 Menschen
Wohnquartier „Gut Alt-Biesdorf“ soll bis Ende Juni 2021 fertig sein

Historie und moderne Architektur liegen manchmal ganz dicht beieinander. So ist es auch auf dem zukünftigen Wohnquartier „Gut Alt-Biesdorf“ an der Weißenhöher Straße 69-89. Dort befinden sich noch ein Kuhstall aus dem 19. Jahrhundert, ein ehemaliger Pferdestall und ein Speicher. Diese alten Bestandsgebäude werden das zentrale Element des zukünftigen Wohngebiets werden. 515 Wohnungen in Mehrfamilienhäusern mit drei Geschossen und mit bis zu fünf Geschossen lässt die Wohnungsbaugesellschaft Stadt...

  • Biesdorf
  • 08.07.20
  • 1.780× gelesen

Mobile Klassenräume kommen
Zum neuen Schuljahr erhalten zwei Grundschulen Container

Bis zum Beginn des Schuljahres 2020/2021 Anfang August werden im Bezirk dringend benötige Container aufgebaut. In der Grundschule am Fuchsberg in Biesdorf und der Grundschule am Schleipfuhl in Hellersdorf laufen die Arbeiten. Beide Schulen erhalten als Kapazitätserweiterung mobile Klassenräume. Zur Entlastung des Standorts am Fuchsberg in Biesdorf werden unmittelbar neben dem Gebäude sechs weitere Klassenräume, eine Mensa für die Essensversorgung, Sanitärbereiche und Funktionsräume für das...

  • Marzahn-Hellersdorf
  • 03.07.20
  • 563× gelesen
  • 1

Baustart des OSZ frühestens 2022

Biesdorf. Der Bau eines Oberstufenzentrums für Sozialwesen an der Straße Alt-Biesdorf 30 wird frühestens in zwei Jahren erfolgen können. „Die Planungsleistungen für die Baumaßnahme wurden noch nicht erbracht. Wie und wann die Realisierung der Maßnahme beginnen wird, kann mit dem aktuellen Bearbeitungsstand nicht konkretisiert werden“, teilte Bildungsstaatssekretärin Beate Stoffers (SPD) auf Anfrage der CDU Abgeordneten Mario Czaja und Christian Gräff mit. Im OSZ sollen einmal1500 Schüler...

  • Biesdorf
  • 03.07.20
  • 99× gelesen

Warten auf das Umweltgutachten
Auftrag für Schulcontainer am Lehnitzplatz noch nicht ausgeschrieben

Bis zum März kommenden Jahres soll der Erweiterungsbau auf dem Lehnitzplatz für die unter Platzmangel leidende Kiekemal-Grundschule fertiggestellt sein. Der Zeitplan erscheint ambitioniert. Laut Bildungsstaatssekretärin Beate Stoffers wird es kein „Fliegendes Klassenzimmer“, also einen modularen Holzbau, geben. Auf diese Variante einer Schweizer Spezialfirma hatte als erstes der Bezirk Tempelhof-Schöneberg zurückgegriffen und damit gute Erfahrungen bezüglich des Unterrichtsklimas gemacht. Der...

  • Mahlsdorf
  • 02.07.20
  • 408× gelesen

Bibliothek erhält einen Aufzug

Marzahn. Die Erich-Weinert-Bibliothek, Helene-Weigel-Platz 4, bekommt im August endlich einen Aufzug und wird damit barrierefrei. Das Gebäude wurde 2010 vom Bezirk verkauft und ist seitdem ein Mietobjekt. Umbauten wurden mit dem Eigentümer zwar vereinbart, aber nur schleppend umgesetzt. Zwischenzeitlich ist der Innenhof saniert worden und es wurden neue Sanitäranlagen und eine Teamküche eingebaut. Wegen des Einbaus des Aufzuges bleibt die Bibliothek vom 10. August bis 4. September geschlossen....

  • Marzahn
  • 29.06.20
  • 109× gelesen
Der Senat will neben den Einfamilienhäusern an der Bisamstraße auch mehrgeschossige Häuser auf der Brache zur Landesgrenze bauen lassen.  | Foto: hari

Umstrittenes Baukonzept
Degewo plant Mehrgeschosser im Siedlungsgebiet zwischen Bisamstraße und Landesgrenze

Wie die riesige Brache zwischen der Bisamstraße und der Landesgrenze bebaut wird, ist weiter ungewiss. Senat und Bezirk streiten, ob auf der Fläche Einfamlien- oder Mehrfamilienhäuser entstehen  sollen. Entscheidend ist, ob die gültigen Bebauungsplanungen geändert werden müssen oder nicht. Die landeseigene Wohnungsbaugesellschaft Degewo, Eigentümer des Baufeldes plant den Bau von Einfamilienhäusern wie an der Landsberger Straße und der Kaulbachstraße. Die Senatsverwaltung für Stadtentwicklung...

  • Mahlsdorf
  • 27.06.20
  • 1.668× gelesen
  • 1

Stadt und Land baut Wohnungen

Hellersdorf. Die Stadt und Land Wohnbauten-Gesellschaft mbH baut an der Mittenwalder Straße drei neue Häuser. Baubeginn für das erste Haus war bereits im März, jetzt folgte der Start für die beiden anderen Häuser. Das Trio soll eine Verbindung herstellen zwischen den fünfgeschossigen Gebäuden an der Zossener Straße und den elfgeschossigen Hochhäusern an der Mittenwalder Straße. Die neuen Gebäude werden jeweils elf, neun und sieben Geschosse mit jeweils einem Staffelgeschoss haben. Es entstehen...

  • Hellersdorf
  • 24.06.20
  • 455× gelesen
Schulstadtrat Gordon Lemm (SPD) stellte auf der Sondersitzung des Schulausschusses die schwierige Situation bei der Schaffung von Schulplätzen im Bezirk dar.  | Foto: hari
2 Bilder

Bezirksamt stand BVV-Ausschuss Rede und Antwort
Schulkrise in Marzahn-Hellersdorf bleibt ein Dauerthema

Der Mangel an Schulplätzen im Bezirk ist dramatisch. Der Schulausschuss der Bezirksverordnetenversammlung kam daher jetzt zu einer außerordentlichen Sitzung zusammen. Dem Bezirksamt bleibt mitunter nur, ein Problem an einer Schule zu lösen und damit an einer anderen Schule ein neues hervorzurufen. So wird derzeit das Gebäude der Wolfgang-Amadeus-Mozart-Gemeinschaftsschule saniert. Die acht Klassen werden seit einem Jahr in der neuen Oberschule Mahlsdorf unterrichtet und sollten eigentlich dort...

  • Marzahn-Hellersdorf
  • 23.06.20
  • 858× gelesen

Neubau von Wohnungen

Marzahn-Hellersdorf. Die landeseigenen Wohnungsunternehmen bauen im Bezirk fleißig. Laut dem Bericht des Senats zur Umsetzung der im Oktober 2018 geschlossenen Kooperationsvereinbarung mit den Wohnungsunternehmen zu Wohnungsbau und leistbaren Mieten wurden im vergangenen Jahr insgesamt 990 Wohnungen von den landeseigenen Wohnungsunternehmen in Marzahn-Hellersdorf fertiggestellt. Das ist der zweithöchste Wert von allen Berliner Bezirken hinter Lichtenberg. Das gilt analog für den Wohnungsbestand...

  • Marzahn-Hellersdorf
  • 22.06.20
  • 250× gelesen
Der ehemalige Kohlenplatz am S-Bahnhof Kaulsdorf ist von Gras und Büschen überwuchert.  | Foto: Foto: hari

Handel und Gewerbe auf dem Kohlenplatz?
Investor will früheren Güterbahnhof am S-Bahnhof Kaulsdorf bebauen

Der ehemalige Kohlenplatz am S-Bahnhof Kaulsdorf liegt seit Jahrzehnten brach. Nun hat ein Investor einen Bauantrag gestellt, der erstmals Aussichten auf Bewilligung hat. Das geht aus einer Antwort der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Wohnen auf eine Schriftliche Anfrage des Abgeordneten Sven Kohlmeier (SPD) hervor. Das dem Bauantrag zu Grunde liegende Geschäftskonzept umfasst Handel und Gewerbe. Eine bisherige Baulücke im Ortsteilzentrum Kaulsdorf kann damit endlich bebaut werden und...

  • Kaulsdorf
  • 20.06.20
  • 1.050× gelesen
Anwohner und Kleingärtner erneuerten am Buckower Ring ihre Forderung nach einem Spielplatz und dem Bau einer Waldkita. | Foto: hari
3 Bilder

Protest gegen Bebaungspläne des Bezirksamtes
Anwohnerinitiative sieht grünes Idyll am Buckower Ring bedroht

Im Streit um die Entwicklung einer Brache am Buckower Ring ist ein neues Kapitel aufgeschlagen worden. Das Bezirksamt weigert sich, einen Beschluss der Bezirksverordnetenversammlung (BVV) umzusetzen. Die BVV hatte im Februar dieses Jahres gefordert, dass auf dem Grundstück Buckower Ring 54-56 eine Kita und ein Spielplatz gebaut wird. Die BVV folgte damit dem Wunsch der Anwohner. Diese haben sich zu einer Initiative zusammengeschlossen und schon Gespräche mit einem Kita-Träger geführt, der eine...

  • Biesdorf
  • 16.06.20
  • 767× gelesen
Das in Betrieb genommene HKW Marzahn gehört zu den modernsten Heizkraftwerken in Europa.  | Foto: hari
3 Bilder

Beitrag zur Energiewende
Mit dem neuen Heizkraftwerk Marzahn halbiert Vattenfall den Ausstoß von Kohlendioxid in Berlin

Vattenfall hat sein neues Heizkraftwerk Marzahn in Betrieb genommen. Damit vollzog der Energiekonzern nach eigenen Worten einen wichtigen Schritt zur Sicherung der Energieversorgung im Bezirk und zur Erfüllung der Berliner Energieziele. Berlin will bis 2030 aus der Kohlenutzung aussteigen und bis 2050 die Klimaneutralität erreichen. Schon vor rund zehn Jahren gab der Energiekonzern dem Land schriftlich das Versprechen, den Ausstoß von Kohlendioxid bei der Strom- und Wärmeerzeugung schon bis...

  • Marzahn
  • 15.06.20
  • 1.205× gelesen

Tag der Architektur in Berlin am 27. und 28. Juni 2020

Berlin. Mitglieder der Architektenkammer Berlin laden am 27. und 28. Juni 2020 zum Tag der Architektur ein. Die Veranstaltung findet in Berlin statt. Mehr denn je geht es darum, die Qualität von guter Architektur und Stadtbaukunst zu erleben, zugänglich zu machen und darüber ins Gespräch zu kommen. Führungen und Besichtigungen werden unter Einhaltung der empfohlenen Hygienemaßnahmen vor und in Gebäuden, in Freiräumen, Parks und Gärten angeboten. Das gesamte Veranstaltungsprogramm ist unter...

  • Charlottenburg
  • 14.06.20
  • 468× gelesen

Entscheidung zum Standort für neue Wache der Freiwilligen Feuerwehr Mahlsdorf gefallen

Mahlsdorf. Die Senatsverwaltung für Inneres und Sport hat sich auf einen Standort für die geplante neue Wache der Freiwilligen Feuerwehr Mahlsdorf festgelegt und dies dem Bezirksamt kund getan. Der Standort befindet sich laut einer Pressemitteilung des Bezirksamtes an der Staße an der Schule südlich der Integrierten Sekundarschule Mahlsdorf. Unweit davon befindet sich das Grundstück, das die Kameraden der Wehr favorisiert hatten. Die Wache soll auf einer Fläche von 4500 Quadratmetern entstehen....

  • Mahlsdorf
  • 12.06.20
  • 419× gelesen
Die Grundschule am Schleipfuhl wird ab August saniert. Der Unterricht erfolgt während der mehrjährigen Bauzeit  in Containern, die auf dem Schulgelände errichtet werden. | Foto: hari

Finanzierung durch den Senat ungewiss
Marzahn-Hellersdorf möchte drei Schulgebäude als Ausweichstandorte errichten

Der Sanierungsbedarf an den Schulen im Bezirk ist riesig. Es fehlt jedoch an Ausweichstandorten für Schüler und Lehrer. Drei möchte das Bezirksamt bauen lassen. Doch bisher liegt vom Senat nur die Zusage für einen Standort vor. Von den 47 Schulen gelten laut Schulstadtrat Gordon Lemm (SPD) 19 als stark sanierungsbedürftig. Hier muss dringend an den Haupt- oder Nebengebäuden oder Sporthallen etwas geschehen. Der zuletzt festgestellte Sanierungsbedarf beträgt geschätzte 250 Millionen Euro. Bisher...

  • Marzahn-Hellersdorf
  • 12.06.20
  • 1.523× gelesen
Eltern der Kiekemal-Grundschule wollen erreichen, dass die Container schneller auf dem Lehnitzplatz aufgestellt werden. | Foto:  hari

Schulcontainer erst im März 2021
Eltern der Kiekemal-Grundschule erwägen Klage gegen den Bezirk

Der Termin für das Aufstellen der Schulcontainer am Lehnitzplatz steht jetzt endlich fest. Über die Gründe für die Verspätung wird gestritten. Die Container für die Kiekemal-Grundschule sollen bis März kommenden Jahres auf dem Lehnitzplatz aufgestellt sein. Dies teilte Bildungsstaatssekretärin Beate Stoffers in einer Antwort auf eine Anfrage der SPD-Abgeordneten Iris Spranger mit. Die Schulcontainer werden dringend benötigt, um die Kiekemal-Grundschule zu entlasten, die aus allen Nähten platzt....

  • Mahlsdorf
  • 05.06.20
  • 545× gelesen
Unter den Augen von Polier Sven Boeger und Gesobau-Chef Jörg Franzen (rechts) vermauerte Stadtentwicklungssenatorin Karin Lompscher (Die Linke) symbolisch den ersten Stein für das neue Quartier.    | Foto: hari
3 Bilder

Ein neues Stadtviertel wächst
Die Gesobau hat den Grundstein für 1500 neue Wohnungen gelegt

Die Gesobau hat den Grundstein für das „Quartier Stadtgut Hellersdorf“ gelegt. Damit nimmt die Wohnungsbauoffensive Hellersdorf weiter an Fahrt auf. Die Grundsteinlegung für ein Wohnhaus an der Alten Hellersdorfer Straße durch die Gesobau markiert einen Wendepunkt in der Entwicklung des alten Stadtgutes und umliegender Flächen. Hier entstehen bis 2023 auf Brachen, Grundstücken von ehemaligen Abrisshäusern und auf historischen Landwirtschaftsflächen rund 1500 neue Wohnungen. Darin sind...

  • Hellersdorf
  • 04.06.20
  • 673× gelesen

Planungen für neues Quartier

Marzahn. Eine Ausstellung stellt bis 26. Juni im Haus 10 des Georg-Knorr-Parks, Georg-Knorr-Straße 4, die Pläne für das neue Quartier auf der westlichen Seite des S-Bahnhofs Marzahn vor. Dort sollen bis 2024 zwischen Wiesenburger Weg und Georg-Knorr-Straße rund 1500 Wohnungen einschließlich Gewerberäumen entstehen. Im gleichen Zeitraum wird die frühzeitige Beteiligung der Öffentlichkeit zum Bebauungsplanverfahren durchgeführt. Die Unterlagen sind im Hauptgebäude der für das Verfahren...

  • Marzahn
  • 01.06.20
  • 368× gelesen
Die Feuerwache Mahlsdorf ist alt und zu klein. Sie müsste dringend durch ein neues Gebäude ersetzt werden.  | Foto: hari

Weiter Gezerre um Standort
Neue Feuerwache lässt auf sich warten

Bei den Planungen für die neue Feuerwache der FFW Mahlsdorf geht es nicht voran. Das Problem des Grundstücks für den Neubau ist noch immer nicht gelöst. Ein Bericht des Bezirksamts zu einem Beschluss der Bezirksverordnetenversammlung (BVV) vom Februar lässt vermuten, dass die Änderung der Bebauungsplanung für den Bereich, in dem das Grundstück liegt, noch eine Weile auf sich warten lässt. Bürgermeisterin Dagmar Pohle (Die Linke) will dem Ersuchen nach einer B-Plan-Änderung zwar folgen, weist...

  • Mahlsdorf
  • 29.05.20
  • 333× gelesen

Planungen für neues Quartier

Marzahn. Eine Ausstellung stellt bis 26. Juni im Haus 10 des Georg-Knorr-Parks, Georg-Knorr-Straße 4, die Pläne für das neue Quartier auf der westlichen Seite des S-Bahnhofs Marzahn vor. Hier sollen bis 2024 zwischen Wiesenburger Weg und Georg-Knorr-Straße rund 1500 Wohnungen einschließlich Gewerberäumen entstehen. Im gleichen Zeitraum wird die frühzeitige Beteiligung der Öffentlichkeit zum Bebauungsplanverfahren durchgeführt. Die Unterlagen sind im Hauptgebäude der für das Verfahren...

  • Marzahn
  • 26.05.20
  • 227× gelesen

Grundsteinlegung für Schulcampus

Marzahn. Die Mitra Lomonossow-Schulen gGmbH legt am Donnerstag, 28. Mai, den Grundstein für ihren künftigen Internationalen Lomonossow-Campus. Am Standort an Allee der Kosmonauten 123 befindet sich bereits eine zweisprachige Lomonossow-Schule. Diese wird den in Angriff genommenen Neubau im kommenden Schuljahr beziehen. Der ursprünglich geplante Termin für die Grundsteinlegung im März war wegen der Corona-Beschränkunegn abgesagt worden. Die Bauarbeiten laufen aber bereits. Perspektivisch sollen...

  • Marzahn
  • 26.05.20
  • 579× gelesen

Beiträge zu Bauen aus

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.