Marzahn-Hellersdorf - Politik

Beiträge zur Rubrik Politik

Ansturm auf die Bürgerämter

Marzahn-Hellersdorf. Wer in diesen Wochen die Bürgerämter aufsucht, muss lange Wartezeiten inkaufnehmen. Der Andrang hat unterschiedliche Gründe. Anfang Juli war bekannt geworden, dass private Anbieter Sprechzeiten in den Bürgerämtern für Kunden recherchieren und gegen Geld verkaufen. Wer sich zum Beispiel in der Stadt anmelden oder einen Personalausweis beantragen will, konnte mit einem gekauften Termin auf www.buergeramt-termine.de die Wartezeit verkürzen. Zwischen 25 und 48 Euro kostete die...

  • Marzahn
  • 05.08.15
  • 214× gelesen

Bei Kummer keine Nummer

Berlin. Die Kummer-Nummer macht vom 10. bis zum 31. August Sommerferien. Die letzte Möglichkeit der Kontaktaufnahme besteht am Freitag, 7. August, 13 bis 15 Uhr, unter  23 25 28 37 oder per E-Mail an kontakt@kummer-nummer.de. Die erste Sprechstunde nach den Ferien ist am Dienstag, 1. September, 10 bis 12 Uhr. hh

  • Mitte
  • 05.08.15
  • 119× gelesen
Die Polizei ist mit mindestens einem Mannschaftswagen nahe dem Eingang zu dem Flüchtlingsheim im Blumberger Damm ständig präsent. | Foto: hari

Die Angst der Flüchtlinge wächst

Marzahn. Seit Eröffnung des Flüchtlingsheims am Blumberger Damm kommt es zu Übergriffen und anderen Aktionen gegen die Bewohner. Die Lage ist angespannt. Wer in diesen Tagen vor dem Eingang des Heims steht, spürt die Verunsicherung. Der Eingangsbereich ist im Vorfeld abgesperrt, sodass die Flüchtlinge nur im Gänsemarsch hinaus- und hineingehen können. Vielen Flüchtlingen ist Eile anzumerken, wenn sie die Kontrolle passieren. Offensichtlich soll verhindert werden, dass sich eine größere Menge...

  • Marzahn
  • 05.08.15
  • 5.027× gelesen

Bezirksamt plant Joboffensive

Marzahn-Hellersdorf. Das Bezirksamt muss bis 2021 rund 500 Mitarbeiter neu einstellen. Der Grund dafür ist die hohe Zahl an Mitarbeitern, die kurz vor dem Ruhestand stehen und in den nächsten sechs Jahren in Rente gehen werden. Um keine zu großen Personallücken entstehen zu lassen, sollen laut einem vom Bezirksamt beschlossenen Konzept alle Abteilungsleiter ab Januar vorausschauend auf Personalsuche gehen. Es soll mehr ausgebildet werden und eigene Azubis oder Praktikanten sollen verstärkt auf...

  • Marzahn
  • 31.07.15
  • 169× gelesen
Roland Ehmke (links), Vorsitzender der Anlage „Wacholderheide“ und Kleingärtner Jürgen Kirchke plauschen über die Gurkenernte. Ihre Anlage auf Kirchenland ist durch einen Bebauungsplan gesichert. | Foto: hari
2 Bilder

Kolonien des Kleingartenverbands Hellersdorf sind gerettet

Hellersdorf. Der Kleingartenverband Hellersdorf kann aufatmen. Zum 25-jährigen Bestehen hat er die größten Klippen zur Sicherung der Kleingartenanlagen umschifft. Wie über allen Laubenpiepern in der ehemaligen DDR schwebte das Damoklesschwert der Anpassung an die Verhältnisse in der Bundesrepublik schon bei der Gründung vor 25 Jahren über dem Hellersdorfer Kleingartenverband. Die Eingentümer der Anlagen sollten wieder voll über diese verfügen und sie nach den Regeln der Marktwirtschaft...

  • Hellersdorf
  • 29.07.15
  • 632× gelesen

Geschmackvolle Idee: Bezirke wollen mehr Nutzpflanzen in Parks und an Straßen

Berlin. Die Vorstellung einer „essbaren Stadt“ wird in Charlottenburg nach einem Beschluss der Bezirksverordnetenversammlung Gestalt annehmen. Ein Jahr lang wurde über das Für und Wider des Öko-Konzepts diskutiert. Es sieht vor, Nutzpflanzen wie Obstbäume, Beerensträucher und Kräuter im öffentlichen Raum anzubauen.Auch andere Bezirke stehen der Idee offen gegenüber. Bereits seit einem Jahr wird in Friedrichshain-Kreuzberg bei Neupflanzungen in allen öffentlichen Grünanlagen, auf Schulhöfen,...

  • Weißensee
  • 07.07.15
  • 435× gelesen
  • 2
  • 2

Flüchtlingsheim zu besichtigen

Marzahn. Das Landesamt für Soziales veranstaltet am Freitag, 10. Juli, von 16 bis 19 Uhr einen Tag der offenen Tür im neuen Flüchtlingsheim, Blumberger Damm 163/165. Anwohner und andere Bürger können sich einen Einblick verschaffen, wie die Flüchtlinge in dem Containerdorf untergebracht sein werden. Die letzten Bauarbeiten sollen bis dahin abgeschlossen sein. Die ersten Asylbewerber sollen ab Montag, 13. Juli, in die neue Unterkunft einziehen. Bis zu 400 Asylbewerber sollen hier wohnen. Es ist...

  • Marzahn
  • 05.07.15
  • 1.073× gelesen
Dieses Foto ist eins von insgesamt 50, die von den Flüchtlingskindern gemacht wurden. Es zeigt den achtjährigen Arkan, wie er selbst Fotos für die Ausstellung in der Alice Salomon Hochschule schießt. | Foto: Foto: ASH

In Deutschland zu Hause: Flüchtlingskinder zeigen ihre Welt in einer Foto-Ausstellung

Hellersdorf. Die Alice Salomon Hochschule zeigt Fotos von Kindern aus dem Flüchtlingsheim in der Maxie-Wander-Straße. Die Fotos wurden von den Kindern selbst gemacht und zeigen sie in ihrer neuen Umgebung. Die Fotos entstanden während der zurückliegenden rund zehn Monate, hauptsächlich auf dem Hof des Flüchtlingsheims in der Maxie-Wander-Straße. Das Flüchtlingsheim im ehemaligen Gebäude des Max-Reinhardt-Gymnasiums wurde im August 2013 bezogen. In ihm leben rund 520 Asylbewerber, etwa die...

  • Hellersdorf
  • 25.06.15
  • 382× gelesen

Politischer Frühschoppen

Biesdorf. Die Abgeordnete Regina Kittler (Die Linke) lädt am Sonntag, 28. Juni, zu einem politischen Frühschoppen in das Stadtteilzentrum Biesdorf ein. Kittler ist seit den Berliner Wahlen im September 2011 Mitglied des Abgeordnetenhauses. Sie gehört dem Petitionsausschuss an, dem Ausschuss für Bildung, Jugend und Familie und ist Bildungspolitische Sprecherin ihrer Fraktion. Der politische Frühschoppen im Stadtteilzentrum, Alt-Biesdorf 15, beginnt um 10.30 Uhr. Um Anmeldung im Stadtteilzentrum...

  • Biesdorf
  • 18.06.15
  • 124× gelesen
Immer weniger Gegner der neuen Asylbewerberunterkunft im Blumberger Damm kommen zu dem „Montagsdemo“. Gleichzeitig stieg die Zahl der registrierten Vorfälle mit rechtsextremistischen Hintergrund in Marzahn-Mitte an. | Foto: hari

Rechtsextreme machen mobil: Die Zahl von registrierten Vorfällen steigt erneut

Marzahn-Hellersdorf. Rechtsextremismus hat vielfältige Erscheinungsformen. Über Anzahl und Art von Vorfällen mit rechtsextremistischem Hintergrund gibt das „Register“ Auskunft. 2014 ist die Zahl rechtsextremistischer Vorfälle in Marzahn-Hellersdorf im Vergleich zu 2013 erheblich gesunken. In diesem Jahr steigt die Zahl dagegen wieder an. Das geht aus dem „Berliner Register“ hervor, der Dokumentation von Vorfällen rechtsextremer, rassistischer, menschenfeindlicher Art. Es nimmt Vorfälle von...

  • Marzahn
  • 18.06.15
  • 797× gelesen

Plakate für Fest gegen Nazis

Marzahn-Hellersdorf. Die Drehscheibe Kinder- und Jugendpolitik ruft Kinder und Jugendliche aus dem Bezirk zur Teilnahme am Plakatwettbewerb „Schöner leben ohne Nazis am Ort der Vielfalt in Marzahn-Hellersdorf“ auf. Unter dem Titel des Wettbewerbs findet Anfang September auf dem Alice-Salomon-Platz ein Fest statt. Die Gewinner des Plakatwettbewerbes bekommen Konzertkarten und werden zu einer Party eingeladen. Die Entwürfe sind bis zum 16. Juli bei der Stiftung SPI, Drehscheibe Kinder- und...

  • Marzahn
  • 18.06.15
  • 81× gelesen

Bürgeramt in Stadtteilzentren

Marzahn-Hellersdorf. Das Bezirksamt soll älteren, kranken oder behinderten Menschen die Leistungen der Bürgerämter an einzelnen Tagen auch direkt in den Siedlungsgebieten anbieten. Die Bezirksverordnetenversammlung hat das Bezirksamt beauftragt, Standorte wie Stadtteilzentren, Schulen oder Jugendfreizeiteinrichtungen zu prüfen. Seit der Schließung des Bürgeramtes am S-Bahnhof Mahlsdorf im Jahr 2012 müssen Mahlsdorfer und Kaulsdorfer zu den verbliebenen Bürgerämter am Elsterwerdaer Platz, in...

  • Biesdorf
  • 18.06.15
  • 143× gelesen

Pläne für weiteres Flüchtlingsheim

Marzahn. An der Flämingstraße/Ecke Wittenberger Straße könnte ein weiteres Flüchtlingsheim entstehen. Auf der Fläche befand sich zuletzt eine Kita. Der Standort wird allerdings noch auf seine Eignung durch das Landesamt für Soziales geprüft. Die Entscheidung über den Bau eines Flüchtlingsheims an dieser Stelle ist noch nicht gefallen. Während der zurückliegenden Wochen waren in Marzahn-NordWest handgeschriebene Zettel aufgetaucht, auf denen bereits der Bau einer Unterkunft für Flüchtlinge an...

  • Marzahn
  • 18.06.15
  • 1.287× gelesen

Bezirk zeigt Flagge

Marzahn-Hellersdorf. Das Bezirksamt lässt am Sonnabend, 20. Juni, die Regenbogenflagge an Dienstgebäuden hissen. Es will damit ein Zeichen für Vielfalt und Toleranz setzen. Die Flagge in den Farben des Regenbogens ist hier Symbol der Lesben- und Schwulenbewegung und wird im Vorfeld der Christopher Street Day Parade in Berlin aufgezogen. Die Dienstgebäude im Bezirk sind das Rathaus, Alice-Salomon-Platz 3, das alte Rathaus Marzahn, Helene-Weigel-Platz 8, und das Jugend- und Sozialamt, Riesaer...

  • Hellersdorf
  • 11.06.15
  • 203× gelesen
  • 1
Robert Riedel betreibt neben seinem Bauunternehmen auch Landwirtschaft. Ein weiterer Nebenerwerb der Familie ist die Imkerei. | Foto: hari
4 Bilder

Grundstückseigentümer kämpft um Bauernhof

Kaulsdorf. Robert Riedel möchte am Barnimhang einen Ökobauernhof einrichten. Doch das Bezirksamt stoppt ihn, weil der Barnimhang seit 2012 ein Landschaftsschutzgebiet ist. Riedel wird untersagt, sein Stück Land am Ortsausgang von Kaulsdorf zu bebauen oder irgendetwas darauf zu verändern. Ansonsten drohen ihm heftige Strafen, weil er gegen die Rechtsordnung in dem Landschaftsschutzgebiet verstößt. Der Unternehmer fühlt sich vom Land praktisch enteignet. Er hat im Dezember 2011 von der...

  • Marzahn
  • 11.06.15
  • 1.053× gelesen
  • 1
  • 2

Diskussion über Drogen: Politiker denken über Legalisierung von Cannabis nach

Berlin. Seit 31. März gilt im Görlitzer Park die Nulltoleranz-Grenze für den Erwerb, Besitz und Konsum von Cannabisprodukten. Das ist eine von vielen Maßnahmen, mit denen die Polizei dagegen vorgeht, dass dort große Mengen Cannabis verkauft werden. So setzt sie auch auf massive Polizeipräsenz. In ihrer ersten Bilanz meldete die Senatsverwaltung für Inneres, dass dafür bisher über 40 000 Einsatzkräftestunden geleistet wurden. Die Polizei habe 2031 Strafanzeigen gefertigt. Das strikte Vorgehen,...

  • Charlottenburg
  • 09.06.15
  • 3.251× gelesen
  • 4
  • 1

Verordnete tritt aus SPD aus

Marzahn-Hellersdorf. Die Bezirksverordnete Heidemarie Sandner ist aus der SPD ausgetreten. Damit verlässt sie auch die SPD-Fraktion in der Bezirksverordnetenversammlung (BVV), bleibt aber Mitglied der BVV. Zuvor war Sandner stellvertretende Fraktionsvorsitzende der SPD. Die SPD-Fraktion hat jetzt noch 14 Mitglieder. Bei den Wahlen 2011 hatte sie 16 Mandate bekommen. Bereits 2013 war die Bezirksverordnete Rafaela Kiene von der SPD zu Bündnis 90/Die Grünen gewechselt und hatte ihr Mandat...

  • Marzahn
  • 05.06.15
  • 436× gelesen
  • 1
Eine Nachbarschaftsinitiative will das frühere Kino Sojus zu einem Kulturstandort umbauen. Das Bezirksamt hält indes am Abriss des Gebäudes fest. | Foto: hari

Wirtschaftsstadtrat gibt dem Sojus als Kulturstandort keine Chance

Marzahn. Das Bezirksamt arbeitet auf den Abriss des früheren Kino Sojus hin. Der jüngste Beschluss der Bezirksverordnetenversammlung, den Erhalt des Kinos als Kulturstandort zu prüfen, dürfte daran kaum etwas ändern.Kulturstadträtin Juliane Witt (Die Linke) wurde vom Bezirksamt Anfang Juni mit der Prüfung als Kulturstandort beauftragt. Die Linke hatte zudem im Oktober vergangenen Jahres den Ankauf des Gebäudes vorgeschlagen, was jedoch von der Bezirksverordnetenversammlung mehrheitlich...

  • Marzahn
  • 05.06.15
  • 512× gelesen

Parchimer Straße soll Licht erhalten

Hellersdorf. Die Parchimer Straße soll an der Ecke Ludwigsluster Straße eine Straßenbeleuchtung bekommen. Dies hat die Bezirksverordnetenversammlung (BVV) beschlossen. Das Bezirksamt soll sich dazu mit der Vattenfall Europe Netzservice GmbH in Verbindung setzen. Das Unternehmen ist laut Vertrag mit dem Senat zuständig für die Berliner Straßenbeleuchtung. In der Begründung des von der SPD-Fraktion eingebrachten Antrages heißt es, dass auf dem Gehweg bisher keine Straßenlaternen stehen. Zwischen...

  • Hellersdorf
  • 05.06.15
  • 130× gelesen

Steuer auf Coffee to go? Pappbecher werden zum Problem

Berlin. Coffee to go gehört zum Standardangebot von Bäckereien, Spätis und Imbissbuden und zum Alltag vieler Berliner auf dem Weg zur Arbeit. Doch die Pappbecher verursachen viel Müll. Nun wird über eine Sondersteuer diskutiert.Nach den Vorschlägen von Daniel Buchholz, umweltpolitischer Sprecher der SPD-Fraktion im Abgeordnetenhaus, sollten Getränke in Pappbechern zehn bis 20 Cent mehr kosten. So hoch schätzt er laut "Berliner Morgenpost" den Aufschlag ein, der nötig wäre, damit weniger Müll...

  • Charlottenburg
  • 02.06.15
  • 530× gelesen
Die Sanierung des Kulturforums in der Carola-Neher-Straße erhielt beim Bürgerhaushalt im Stadtteil Hellersdorf-Süd die meisten Stimmen. | Foto: hari

Die Verwaltung von Marzahn-Hellersdorf muss 36 Vorschläge prüfen

Marzahn. Die Bezirksverordnetenversammlung hat die am besten bewerteten Vorschläge des Bürgerhaushaltes an das Bezirksamt weitergegeben. Die Verwaltung muss bis zum Herbst entscheiden, ob und wie die Vorschläge in die Haushaltsplanung einfließen können.Insgesamt 36 Bürgervorschläge liegen zur Prüfung vor. Sie erhielten bei der Abstimmung über den Bürgerhaushalt die meisten Punkte oder Stimmen und berücksichtigen Wünsche aus allen Stadtteilen. Jeweils drei Vorschläge stammen von einem der neun...

  • Marzahn
  • 28.05.15
  • 428× gelesen

Tempolimit reicht nicht

Kaulsdorf. Die Bezirksverordnetenversammlung möchte die Anwohner der Uckermarkstraße vor Durchgangsverkehr schützen. Das Bezirksamt wurde aufgefordert zu prüfen, welche Maßnahme zur Verkehrsberuhigung auf der Uckermarkstraße zwischen Iselbergstraße und Grottkauer Straße sinnvoll ist. Die schmale Anliegerstraße wird laut der SPD-Fraktion gern von Anwohnern der benachbarten Großsiedlung als Abkürzung genutzt. Sie fahren über die Uckermarkstraße und Iselbergstraße in Richtung Mahlsdorf, um die...

  • Kaulsdorf
  • 28.05.15
  • 153× gelesen

Schaukästen im alten Rathaus

Marzahn. Die Orientierung im alten Rathaus Marzahn, Helene-Weigel-Platz 8, fällt ab sofort leichter. Das Bezirksamt hat auf Beschluss der Bezirksverordnetenversammlung Schautafeln aufstellen lassen. Sie informieren Besucher über die im Gebäude ansässigen Büros des Stadtentwicklungsamtes und der Fraktionen der Bezirksverordnetenversammlung. Bisher konnten Besucher des Hauses nur vom Pförtner erfahren, wo sich das gewünschte Büro befindet. Der Beschluss wurde im Mai 2013 gefasst und ging auf...

  • Marzahn
  • 28.05.15
  • 130× gelesen
  • 1

Freies Netz mit Tücken: Berlin plant kostenloses WLAN innerhalb des S-Bahnrings

Berlin. Mehrere Anläufe sind gescheitert. Nun versucht es Berlin noch mal mit einem kostenlosen WLAN. Das Funknetz ermöglicht den Internetzugang mit mobilen Geräten. Allerdings nur innerhalb des S-Bahnrings. Ein flächendeckendes Netz wird es nicht geben.Berliner und Berlin-Besucher sollen künftig an zentralen Orten freien Internetzugang bekommen. Bis zum Herbst 2016 soll in den Innenstadtbezirken ein kostenloses WLAN entstehen, versprach Björn Böhning, Chef der Berliner Senatskanzlei Anfang...

  • Charlottenburg
  • 26.05.15
  • 443× gelesen
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.