Marzahn-Hellersdorf - Politik

Beiträge zur Rubrik Politik

Sprechstunde im Bürgerbüro

Kaulsdorf. Der SPD-Bezirksverordnete Klaus Mätz lädt ein zur Bürgersprechstunde. Sie findet am Donnerstag, 9. April, 18 bis 19 Uhr im Bürgerbüro des SPD-Abgeordneten Sven Kohlmeier, Heinrich-Grüber-Straße 8, 65 48 70 30 statt. Mätz ist stellvertretender Vorsteher der BVV und Mitglied im Ausschuss für Stadtentwicklung und Wirtschaft. Harald Ritter / hari

  • Kaulsdorf
  • 01.04.15
  • 69× gelesen

Gesundheitsinstitut für ganz Berlin

Berlin. Das Abgeordnetenhaus hat ein Gesetz zur Einrichtung des Berliner Instituts für Gesundheitsforschung/Berlin Institute of Health beschlossen.Das war der letzte Schritt im Gesetzgebungsverfahren. Das BIH wird jetzt in eine Körperschaft des öffentlichen Rechts überführt. Im Gesundheitsinstitut werden die Forschungsbereiche der Charité und des Max-Delbrück-Centrums für Molekulare Medizin (MDC) zusammengeführt. MDC und Charité arbeiten bereits seit Gründung des MDC 1992 in Einzel- oder...

  • Mitte
  • 31.03.15
  • 283× gelesen

Vorschläge für den Klimaschutz

Berlin. Bis zum Jahresende soll in Berlin ein Energie- und Klimaschutzprogramm erarbeitet werden. Daran können sich jetzt auch die Bürger beteiligen und bis zum 16. April ihre Vorschläge einreichen unter www.klimaneutrales.berlin.de. Sven Urban / svu

  • Mitte
  • 24.03.15
  • 193× gelesen
  • 1

Petition zum Hundegesetz

Berlin. 4612 Leser beantworteten unsere Frage der Woche zum Entwurf des neuen Hundegesetzes. Das war die bislang höchste Beteiligung in diesem Jahr. Das Ergebnis fiel sehr knapp aus: 52 Prozent sind für einen generellen Leinenzwang für Hunde, 48 Prozent dagegen. Kontrovers wird das Pro und Kontra auch auf unserer Internetseite www.berliner-woche.de/72461 diskutiert. Der Tierschutzverein hat inzwischen eine Online-Petition gestartet, damit das Abgeordnetenhaus das Hundegesetz überarbeitet. Die...

  • Mitte
  • 24.03.15
  • 272× gelesen

Stadtbäume für den Kiez

Hellersdorf. Die SPD des Bezirks unterstützt die Stadtbaumkampagne des Berliner Senats. Der Ortsverein Kaulsdorf/Mahlsdorf und der Abgeordnete Sven Kohlmeier spendeten einen Stadtbaum Gemeinsam mit SPD-Bürgermeister Stefan Komoß pflanzte er am Montag, 16. März, vor dem Haus Lily-Braun-Straße 5 eine Platane. Es kostet 1200 Euro einen Baum zu pflanzen und die ersten drei Jahre besonders zu pflegen. Spender brauchen nur 500 Euro zu zahlen. Der Senat gibt 700 Euro dazu. Der Senat hat die Kampagne...

  • Hellersdorf
  • 19.03.15
  • 105× gelesen
  • 1
  • 1

Gespräch zum Flüchtlingsheim

Marzahn. Der Verein "Starke Familie" lädt am Donnerstag, 2. April, zu einem Gespräch über das geplante Containerdorf für Flüchtlinge ein. Es soll bis zum Sommer in der Schönagelstraße gebaut werden. Fragen können vorab anonym im Internet auf marzahner.container.dialog.starkefamilie.net gestellt werden. Die Veranstaltung in den Räumen des Vereins, Marzahner Promenade 40, beginnt um 17 Uhr. Aktive Rechtsextremisten sind von der Teilnahme ausdrücklich ausgeschlossen. Mehr Informationen gibt es auf...

  • Marzahn
  • 18.03.15
  • 113× gelesen

Energiesparen leicht gemacht

Marzahn. Die Erich-Weinert-Bibliothek, Helene-Weigel-Platz 4, bietet ein Energiesparpaket des Umweltbundesamtes zur Ausleihe an. Es besteht aus einem Strommessgerät, einem Verlängerungskabel mit Ein- und Ausschalter, einer ausführlichen Bedienungsanleitung sowie Tipps zum Energiesparen. Das Messgerät braucht nur zwischen dem zu untersuchenden Gerät und der Steckdose angebracht zu werden. Mit ihm können die jährlichen Kosten eines Elektrogerätes ermittelt werden. Die Ausleihe ist nur nach...

  • Marzahn
  • 18.03.15
  • 73× gelesen

Internetportal für Künstler

Marzahn-Hellersdorf. Das Kulturamt will Künstlern auf seinem Internetportal die Möglichkeit geben, sich und ihre Arbeit vorzustellen. Diese Datenbank soll im Frühjahr dieses Jahres starten. Es ist vorgesehen, alle künstlerischen Sparten und Gattungen, von der Bildenden und der Darstellenden Kunst bis zu Design und Fotografie online darzustellen. Voraussetzung ist, dass die Künstler ihren Lebens- oder Arbeitsmittelpunkt im Bezirk haben und ihre Kunst beruflich betreiben. Mehr Informationen auf...

  • Marzahn
  • 18.03.15
  • 77× gelesen
Christina Hahn (links) berät Sandra Fronecke bei der Jobsuche. Hahn ist eine von vier Beraterinnen, deren Arbeitsmaßnahme Mitte März endete. | Foto: hari

Arbeitsmaßnahme von Beraterinnen lief bereits aus

Marzahn. Das Jobcafé in der Marzahner Promenade wird voraussichtlich im Mai schließen müssen. Die Beraterinnen für Langzeitarbeitslose mussten bereits gehen.Viele Langzeitarbeitslose tun sich schwer im Umgang mit Computern und bei der Suche nach Jobs im Internet. Deshalb stellte ihnen das Jobcenter mit der Eröffnung des Jobcafés im Jahr 2011 Beraterinnen im Rahmen einer Arbeitsmaßname zur Verfügung. Diese Maßnahme lief Mitte März aus. "Das ist sehr schade, denn es gab immer gute Tipps", sagt...

  • Marzahn
  • 12.03.15
  • 927× gelesen

Der Senat will Spaßbäder in Pankow und Mariendorf bauen

Marzahn-Hellersdorf. Am östlichen Stadtrand entsteht in den nächsten Jahren wohl kein Kombibad. Das scheint nach dem vom Senat beschlossenen neuen Bäderkonzept festzustehen.Marzahn-Hellersdorf ist damit einer der Verlierer der Diskussion um die Entwicklung der Bäderlandschaft in Berlin. Er ist der einzige Berliner Bezirk ohne ein Freibad und wird auch in absehbarer Zeit keines bekommen. Die Entscheidung des Senats bedeutet auch eine Niederlage für das Bezirksamt und Bürgermeister Stefan Komoß...

  • Marzahn
  • 12.03.15
  • 317× gelesen

7000 Euro für jede Schule

Marzahn-Hellersdorf. Der Bezirk nimmt 2015 wieder am Sofortprogramm des Senats zur Sanierung von Schulen teil. Pro Schule gibt es 7000 Euro für kleinere Reparaturen. 2014 war das Bezirksamt aus dem Programm ausgestiegen. Es fehlte das Personal in der Verwaltung, um solche Maßnahmen betreuen, kontrollieren und abrechnen zu können. In diesem Jahr setzt das Bezirksamt externe Baubetreuer ein. Die Auftragsvergabe übernimmt das bezirkliche Facilitymanagement. Die Mittel werden über das Schul- und...

  • Marzahn
  • 12.03.15
  • 79× gelesen

Kritik am Hundegesetz: Experten sehen in Leinenpflicht Verstoß gegen Tierschutz

Berlin. Berlin bekommt ein neues Hundegesetz - inklusive Leinenzwang. Zwar soll es Ausnahmen für alle geben, die einen Hundeführerschein vorweisen können. Doch Tierschützer sind empört.Der Senat hat das neue Gesetz verabschiedet. Es muss noch nun ins Abgeordnetenhaus eingebracht werden. Der Entwurf von Justizsenator Thomas Heilmann stößt bei Tierschützern auf Kritik. Denn nur noch jene Halter, die einen Sachkundenachweis - Hundeführerschein genannt - vorweisen können, sollen ihre Hunde auf...

  • Charlottenburg
  • 11.03.15
  • 2.986× gelesen
  • 14
  • 2

Sprechstunde mit Marlitt Köhnke

Kaulsdorf. Die SPD-Bezirksverordnete Marlitt Köhnke lädt am Donnerstag, 19. März, zu einer Bürgersprechstunde ein. Köhnke ist Vorsitzende des Jugendhilfeausschusses in der BVV. Die Sprechstunde findet von 17 bis 18 Uhr im Bürgerbüro des SPD-Abgeordneten Sven Kohlmeier in der Heinrich-Grüber-Straße 8 statt. Mehr Infos: 65 48 70 30. Harald Ritter / hari

  • Kaulsdorf
  • 05.03.15
  • 70× gelesen

Der Senat tagt im Bezirk

Marzahn-Hellersdorf. Der erste Besuch eines Berliner Bezirks führt den neuen Senat an den östlichen Stadtrand. Unter dem Motto "Müller vor Ort" kommt die Regierungsmannschaft am Dienstag, 17. März, nach Marzahn-Hellersdorf. Der Tag beginnt um 10 Uhr mit einer Senatssitzung im Rathaus Helle Mitte. Anschließend treffen sich der Regierende Bürgermeister Michael Müller (SPD) und seine Kollegen mit dem Bezirksamt. Weiterhin sind unter anderem Besuche im Kinderforschungszentrum "Helleum" und in den...

  • Hellersdorf
  • 05.03.15
  • 222× gelesen
Personalausweise auszugeben, das ist nur eine von vielen Aufgaben der Mitarbeiter der Bürgerämter. | Foto: hari

Mehr Personal in Bürgerämtern bringt kaum Entlastung

Marzahn-Hellersdorf. Die drei Bürgerämter im Bezirk erhalten vier neue Mitarbeiter. Allerdings hat die Vereinbarung einen Haken. Der Senat knüpft die neuen Stellen an Bedingungen.Eine Bedingung ist, dass die Bürgerämter mehr Termine pro Jahr vergeben. Von derzeit 78 000 müssen daraus jährlich 118 000 werden. Das ist ein Anstieg um 50 Prozent. Außerdem sollen sich die Fristen deutlich verkürzen. Bislang vergehen durchschnittlich sechs Wochen zwischen Terminvereinbarung und Besuch. Der Senat...

  • Marzahn
  • 05.03.15
  • 240× gelesen

Wiedereinstieg in den Beruf

Berlin. Am 12. März führen die Berliner Agenturen für Arbeit einen Telefonaktionstag für Frauen und Männer durch, die nach der Kinderbetreuung wieder in ihren Beruf einsteigen wollen. Wer nach einer Auszeit die Rückkehr plant, hat oft Hürden zu überwinden. Inzwischen hat sich der Arbeitsmarkt verändert, und ob die eigenen Fähigkeiten noch ausreichen, muss auch erst geklärt werden. Diese und andere Probleme können von 9 bis 12 Uhr unter 55 55 99 51 51 besprochen werden. Ralf Drescher /...

  • Köpenick
  • 05.03.15
  • 117× gelesen
Anzeige
Wir freuen uns auf Sie!

Seit einem Jahr für Sie vor Ort: SPD-Bürgerbüro Ollech/Spranger

Seit knapp einem Jahr arbeitet das gemeinsame Bürgerbüro der SPD-Abgeordneten Liane Ollech und Iris Spranger in der Lindenstraße/Köpenicker Straße und hat sich in dieser Zeit gut positioniert. Das Büro hat sich am Elsterwerdaer Platz als Treffpunkt und Ideengeber aus dem gesamten Siedlungsgebiet etabliert. Davon zeugen viele Initiativen, Veranstaltungen und Bürgergespräche. Wir haben uns in 2014 lokalen Themen, nicht nur in unseren Wahlkreisen, sondern auch darüber hinaus angenommen. Auf...

  • Biesdorf
  • 05.03.15
  • 404× gelesen

Bezirk hofft auf zusätzliche Gelder aus Einnahmeüberschüssen des Landes

Marzahn-Hellersdorf. Das Land Berlin hat nach Jahren des Sparens Einnahmeüberschüsse erzielt. Davon sollen auch die Bezirke profitieren.Der Senat rechnet mit mindestens 200 Millionen Euro, von denen die Hälfte direkt in die Bezirke fließen soll. Wie hoch der Anteil von Marzahn-Hellersdorf ist, weiß das Bezirksamt zum gegenwärtigen Zeitpunkt noch nicht, da das Geld nicht einfach gleichmäßig auf die Berliner Bezirke verteilt wird. Sie müssen bis Ende März eine Liste mit ihren Wünschen einreichen...

  • Marzahn
  • 27.02.15
  • 175× gelesen

Die Linke will Bürgerversammlungen

Marzahn-Hellersdorf. Die Linke regt an, wieder regelmäßig Einwohnerversammlungen in den Stadtteilen des Bezirks durchzuführen. Solche Versammlungen gab es unter Bürgermeisterin Dagmar Pohle (Die Linke). 2013 beschloss das neue Bezirksamt unter Führung von Stefan Komoß (SPD), solche Versammlungen nur noch bei Bedarf einzuberufen. Es fand jedoch seitdem keine einzige statt. Das Prinzip der Freiwilligkeit habe beim Bezirksamt nicht funktioniert, erklärt die Linke in einem Antrag in der...

  • Marzahn
  • 27.02.15
  • 150× gelesen
Die Bürger in Marzahn-Süd wünschen sich eine Nachnutzung des früheren Kinos "Sojus". Der Vorschlag erhielt in Marzahn-Süd die größte Unterstützung. | Foto: hari

Freibad steht ganz oben auf der Wunschliste

Marzahn-Hellersdorf. Die Menschen im Bezirk wünschen sich ein Freibad. Das ist eine Botschaft aus der Abstimmung zum Bürgerhaushalt vom 19. Januar bis 1. Februar.Der Bürgerhaushalt war in drei Kategorien (Vorschläge für den Bezirk, Vorschläge für jeden Stadtteil und Einsparvorschläge für den Bezirk) unterteilt. Der Vorschlag, ein Freibad in Marzahn-Hellersdorf zu schaffen erhielt 211 Punkte aus allen Stadtteilen und 36 Stimmen im Internet. An zweiter Stelle folgt der Ausbau des Wuhlerad- und...

  • Marzahn
  • 27.02.15
  • 331× gelesen
  • 1

Sprechstunde zur IGA

Marzahn. Die nächste Bürgersprechstunde zur IGA findet am Donnerstag, 5. März, statt. Das Team der IGA Berlin 2017 GmbH beantwortet Fragen zur Internationalen Gartenausstellung im persönlichen Gespräch. Die Bürgersprechstunde finden von 16 bis 18 Uhr in der IGA-Markthalle, Blumberger Damm 130, Eingang über Zinndorfer Straße, statt. Mehr Infos unter www.iga-berlin-2017.de. Harald Ritter / hari

  • Marzahn
  • 27.02.15
  • 53× gelesen

Anfragen zu Bauarbeiten

Marzahn. Auf der nächsten Sitzung der Bezirksverordnetenversammlung am Donnerstag, 26. Februar, muss das Bezirksamt unter anderem Bürgeranfragen zu den Straßenbauarbeiten in der Landsberger Allee/Ecke Blumberger Damm und den Bauarbeiten in der Marzahner Promenade beantworten. Die BVV-Sitzung beginnt um 17 Uhr im Arndt-Bause-Saal des Freizeitforums Marzahn, Marzahner Promenade 55. Sie wird im Internet auf mh.demokratielive.org direkt übertragen. Harald Ritter / hari

  • Marzahn
  • 19.02.15
  • 141× gelesen

Sporthalle wird zur Lagerhalle

Hellersdorf. Der Senat verzichtet gänzlich darauf, die Sporthalle in der Kyritzer Straße 43 als Unterkunft für Flüchtlinge zu nutzen. Das gab Franz Allert, Präsident des Landesamtes für Gesundheit und Soziales bekannt. Das Bezirksamt hatte Mitte Januar angekündigt, dass die Belegung mit Asylbewerbern umgehend erfolgen solle. Aber das LaGeSo verschob die Entscheidung, weil der Zustand der Halle nicht befriedigend war. Das Gebäude war 2012 durch einen Brand beschädigt worden. Für das Landesamt...

  • Hellersdorf
  • 19.02.15
  • 179× gelesen

SPD will Lohnzahlung freier Träger von Jugendeinrichtungen kontrollieren

Marzahn-Hellersdorf. Das Bezirksamt soll prüfen, ob die Mitarbeiter von Kinder- und Jugendfreizeiteinrichtung (JFE) anständig bezahlt werden. Hintergrund ist die vor einem Jahr erfolgte Übergabe der restlichen JFE an freie Träger.In Marzahn-Hellersdorf gibt es seit 2014 keine kommunalen Jugendfreizeiteinrichtungen mehr. Die kommunalen Sozialpädagogen und Erzieher wurden innerhalb der Verwaltung umgesetzt und die Einrichtungen an freie Träger abgeben. Sie stellten neue Mitarbeiter ein, wodurch...

  • Marzahn
  • 19.02.15
  • 128× gelesen
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.