Marzahn-Hellersdorf - Soziales

Beiträge zur Rubrik Soziales

Elisabeth Reese, Dolmetscherin Katerina Bandelow und Hannah Reckhaus tauschen sich in der Heilig-Kreuz-Kirche aus. | Foto: Elisa von Hof

Verein "Asyl in der Kirche" kümmert sich um Flüchtlinge

Berlin. Plötzlich herrscht nur noch pure Verzweiflung. Der Asylantrag wurde abgelehnt, die Abschiebung droht. Wenn dann eine Kirchengemeinde dem Flüchtling Zuflucht gewährt, keimt neue Hoffnung. Ein Fall für den Verein Asyl in der Kirche."Wir ärgern uns nicht über die europäische Asylpolitik, dann würden wir graue Haare kriegen. Wir nutzen Kirchenasyl als eine Bitte um Zeit, um einen Fall noch mal bearbeiten und den Behörden erneut vorlegen zu können", sagt Hannah Reckhaus, Geschäftsführerin...

  • Mitte
  • 27.01.15
  • 1.598× gelesen
Johannes Schrödter, Horst Schmiele und Matthias Schrödter von MHM suchen Kraftfahrer als Verstärkung. | Foto: Kahle

Der Verein MHM sucht dringend einen neuen Kühltransporter

Berlin. Kürzlich feierte der Verein "Menschen helfen Menschen in und um Berlin" (MHM) seinen zehnten Geburtstag. Jetzt braucht die Organisation, die monatlich rund 2200 Berliner Familien unterstützt, selbst Hilfe.Das größte Sorgenkind ist der Kühltransporter: Nach über 330.000 Kilometern ist er am Ende. Für Horst Schmiele, den stellvertretenden Vereinschef, eine Katastrophe. Denn mit dem Kühlwagen holen die Ehrenamtlichen Lebensmittelspenden aus Supermärkten, um sie an bedürftige Familien zu...

  • Marzahn
  • 22.01.15
  • 379× gelesen

Berlin braucht dringend Blutspender

Prenzlauer Berg. Unter dem Motto "Leben retten - bei der Haema über den Dächern der Stadt" hofft das Team des Blutspendezentrums im Forum Landsberger Allee in den nächsten Wochen auf möglichst viele Spender.In den vergangenen Wochen haben deutschlandweit viel weniger Menschen Blut gespendet als sonst. Die Feiertage und die Tatsache, dass viele erst einmal ruhig in das neue Jahr starten wollen, führten dazu, dass im Haema-Blutspende-Zentrum in der Landsberger Allee 117 viele Liegen leer blieben....

  • Prenzlauer Berg
  • 22.01.15
  • 1.206× gelesen

Teil des Sozialamts bleibt im März zwei Wochen geschlossen

Marzahn-Hellersdorf. Immer mehr Menschen im Bezirk beziehen Sozialhilfe. Die Zahl der zu bearbeitenden Anträge steigt entsprechend, nicht aber die Zahl der Mitarbeiter im Sozialamt. Jetzt zieht die Stadträtin die Reißleine.Sozialstadträtin Dagmar Pohle (Die Linke) hat beschlossen, die Abteilung Grundsicherung im Sozialamt vom 9. bis 20. März zu schließen. Die Mitarbeiter werden nur teilweise über eine "Notsprechstunde" zu erreichen sein. In den beiden Wochen sollen die Mitarbeiter Zeit haben,...

  • Marzahn
  • 22.01.15
  • 102× gelesen

Raus aus der Arbeitslosigkeit

Marzahn. Der Verein "Akelei", informiert am Dienstag, 3. Februar, 10-12 Uhr über Selbstständigkeit als Weg für Frauen aus der Arbeitslosigkeit. Chancen und Risiken der Existenzgründung werden unter anderem vorgestellt. Die Teilnahme an der Veranstaltung in den Vereinsräumen, Rhinstraße 84, ist kostenfrei. Anmeldung unter 54 70 30 48 oder auf www.akelei-online.de. Harald Ritter / hari

  • Marzahn
  • 22.01.15
  • 121× gelesen

Spenderblut benötigt

Marzahn. Der Haema-Blutspendedienst bittet nach den Feiertagen und dem Jahreswechsel um Blutspenden. Die Vorräte an Spenderblut sind geschrumpft. Jeder, der mindestens 18 Jahre alt ist kann Blutspender werden. Wer spenden will, sollte zuvor gut gegessen und viel alkoholfreie Flüssigkeit zu sich genommen haben. Die Blutentnahme dauert rund zehn Minuten, die Anmeldung und Untersuchung für Erstspender rund 30 Minuten. Blutspenden nimmt Haema in Marzahn, Havemanncenter, Havemannstraße 12b, und in...

  • Marzahn
  • 22.01.15
  • 65× gelesen

Nachbarn treffen sich im Netz

Berlin. Ende des vergangenen Jahres ging in Berlin eine Website für gute Nachbarschaft an den Start. Die Macher wollen damit eine Plattform schaffen, die Nachbarn nutzen können, um sich auszutauschen, zu unterstützen und um den Kiez zu beleben. Ist die Katze entlaufen? Plant jemand ein Straßenfest oder einen Flohmarkt? Wer kann mein Paket annehmen? Diese und natürlich noch viele weitere Themen sind denkbar. Alle wichtigen Informationen dazu findet man unter www.WirNachbarn.com. Silvia Möller /...

  • Köpenick
  • 20.01.15
  • 206× gelesen

Termin bitte vormerken

Berlin. "Engagement verbindet - weltweit!" ist das Motto der 8. Berliner Freiwilligenbörse, die am Sonnabend, 25. April, von 11 bis 17 Uhr im Roten Rathaus ihre Türen öffnet. An 100 Ständen werden sich Vereine, Projekte, Unternehmen und staatliche Akteure präsentieren. Die können sich noch bis zum 16. Februar als Aussteller bewerben auf www.berliner-freiwilligenboerse.de. Anfang März sollen die Teilnehmer feststehen. Helmut Herold / hh

  • Mitte
  • 20.01.15
  • 117× gelesen

Seniorpartner bilden aus

Berlin. Der Verein Seniorpartner in School bietet im Februar und März eine kostenlose elftägige Weiterbildung zum Mediator an Berliner Schulen. Gesucht werden Interessenten, die nicht mehr im Berufsleben stehen, sich sinnvoll engagieren möchten und mindestens 55 Jahre alt sind. Weitere Infos gibt es unter 62 72 80 48 (9.30-13.30 Uhr) und auf www.seniorpartner-berlin.de. Helmut Herold / hh

  • Mitte
  • 20.01.15
  • 118× gelesen

Hallo, ist da jemand? Das Jobcenter antwortete nicht

Tempelhof-Schöneberg. Frau Jankowski stellte am 30. Mai vergangenen Jahres einen Antrag auf Arbeitslosengeld II beim Jobcenter Tempelhof-Schöneberg. Sie hatte sich kurz zuvor von ihrem Mann getrennt. Als nächstes suchte und fand sie für sich und ihre vier Kinder eine neue Bleibe.Mit der Mietübernahmegarantie des Jobcenters im Rücken konnte sie im August ihre neue Wohnung beziehen. Es fehlte jedoch noch immer letztlich die schriftliche Bestätigung vonseiten des Jobcenters. Mehrere Anfragen von...

  • Mitte
  • 20.01.15
  • 402× gelesen

Gesundheitsamt stoppt weitere Aufnahme und erstattet Anzeige

Marzahn. Im Aap-Hotel in der Allee der Kosmonauten wurden bei Asylbewerben Masern festgestellt. Das Gesundheitsamt Marzahn-Hellersdorf hat daraufhin ein Verbot erlassen: Flüchtlinge dürfen nicht ausziehen und auch keine neuen aufgenommen werden.Eigentlich dürfte aus Sicht des Amtes überhaupt niemand in dem Haus wohnen. Das Hotel wurde bereits 2013 wegen unhaltbarer Wohnbedingungen durch das Gewerbeaufsichtsamt geschlossen. Der Besitzer ließ aber weiter Menschen in dem Gebäude wohnen, meist...

  • Marzahn
  • 16.01.15
  • 698× gelesen

Sporthalle wird Notunterkunft

Hellersdorf. Die Sporthalle in der Kyritzer Straße 43 soll in Kürze Notunterkunft für Flüchtlinge werden. Sie ist eine von mehreren Turnhallen in Berlin, die vom Landesamt für Gesundheit und Soziales zu diesem Zweck umgenutzt wird. Sie ist für eine Belegung mit voraussichtlich 100 Asylbewerbern vorgesehen. Die Halle wurde zuvor weder für den Schulsport noch durch Sportvereine genutzt. Die Aufgabe, Fußbodenbelag auszulegen und Betten aufzustellen, übernahm die Ortsgruppe des Technischen...

  • Hellersdorf
  • 15.01.15
  • 167× gelesen
Cindy Ristau näht in der Werkstadtt des Stadtteilzentrums Kaulsdorf an einer Schürze mit dem Aufdruck der Waschbärin "Waltraud". | Foto: hari

Verein "Mittendrin leben" unterstützt Flüchtlingsprojekt

Kaulsdorf. Der Verein "Mittendrin leben" bietet Menschen mit seelischen Behinderungen Möglichkeiten zur Arbeit. Um die Möglichkeiten voll auszuschöpfen, arbeitet er sogar mit einem Flüchtlingsprojekt in der indischen Hauptstadt Delhi zusammen.Drehpunkt der Zusammenarbeit ist die Werkstatt "Nadelholz" im Stadtteilzentrum Kaulsdorf, Brodauer Straße 27-29. In mehreren Kellerräumen stehen Nähmaschinen und Arbeitsbänke für Holzarbeiten. Hier werden Taschen und Puppen aus Textilien, Pyramiden und...

  • Kaulsdorf
  • 15.01.15
  • 358× gelesen
Martina Nischewoff, Mitarbeiterin der Twain-Bibliothek, stellt bestellte Bücher zur Abholung bereit. | Foto: hari

Bezirksamt prüft längere Öffnungszeiten der Bibliotheken

Marzahn-Hellersdorf. Die öffentlichen Bibliotheken sollen in Zukunft abends länger öffnen. Damit soll Berufstätigen die Ausleihe von Medien erleichtert werden.Die Bezirksverordnetenversammlung (BVV) hat im Dezember den Beschluss gefasst, dass das Bezirksamt ersucht wird, Möglichkeiten zu prüfen, die öffentlichen Bibliotheken von Marzahn-Hellersdorf künftig abends länger geöffnet zu halten. An welchen Tagen und wie lange die Bibliotheken ihre Türen offen halten sollen, das hat die BVV offen...

  • Marzahn
  • 15.01.15
  • 180× gelesen
Anzeige

Vortragsreihe zur Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM)

Dank der großen Nachfrage wird die Vortragsreihe zu Therapiemöglichkeiten in der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM) fortgesetzt. Zwei diplomierte TCM-Therapeutinnen geben einen Überblick zu den Ursachen von Krankheit, dem Behandlungsverlauf sowie den therapeutischen Möglichkeiten. Das Reha Zentrum im Oberlinhaus bietet in seinem Therapiezentrum Berliner Vorstadt neben ambulanter Physiotherapie und Sporttherapie auch Therapieformen der TCM an. Therapiemethoden der TCM können als Ergänzung...

  • Mitte
  • 12.01.15
  • 135× gelesen

Marzahner gründen Initiative für Flüchtlinge

Marzahn. Die Initiatoren des "Wunschweihnachtsbaum für Toleranz und Solidarität" wollen zur Unterstützung der Flüchtlinge in Marzahn eine Initiative oder Verein gründen. Vorbild ist die Initiative "Hellersdorf hilft"."Wir machen weiter und werden uns noch besser organisieren", sagt Björn Tielebein. Der Fraktionsvorsitzende der Linke in der BVV gehörte zu den Initiatoren des "Wunschweihnachtsbaums", der am 14. Dezember in der Landsberger Straße/Ecke Landsberger Allee aufgestellt wurde. An dem...

  • Marzahn
  • 09.01.15
  • 95× gelesen
Martin Szymaniak (27) ist alleinerziehender Vater. Mit seinem Sohn Jason (7) lebt er in dem Wohnprojekt "Jule" in der Golliner Straße. | Foto: hari
2 Bilder

Degewo sichert in diesem Jahr den Fortbestand von "Jule"

Marzahn. Das Projekt "Jule" in der Golliner Straße existiert erfolgreich seit über drei Jahren. Über die Weiterfinanzierung schwelt ein anhaltender Streit.Bei dem Streit geht es um die Finanzierung von Stellen für Sozialarbeiter, externe Beratungen zu Beruf und Recht sowie andere Kosten der Betreuung von alleinerziehenden jungen Müttern und Vätern. Sie sind die Zielgruppe des bislang deutschlandweit einzigartigen Modellprojektes. Gegenwärtig wohnen 13 Alleinerziehende mit ihren Kindern bei...

  • Marzahn
  • 09.01.15
  • 747× gelesen
Heidi Bartsch, Jacqueline Wiewand und Marina Höner haben die Initiative gegründet. | Foto: hari

Initiative will Kontakte zwischen Pflegefamilien fördern

Marzahn-Hellersdorf. Wer fremde Kinder in Pflege nimmt, der übernimmt eine große Verantwortung. Pflegeeltern aus dem Bezirk wollen sich deshalb enger zusammenschließen und Informationen und Erfahrungen austauschen.Jeder Mensch, jedes Kind ist ein besonderes Wesen. Eltern von Pflegekindern müssen sich zudem Herausforderungen stellen, die "normale" Familien nicht kennen. Wie sollen sie sich gegenüber den leiblichen Eltern verhalten, die ein Recht auf Kontakt zu ihren Kindern haben? Wie gestalten...

  • Marzahn
  • 09.01.15
  • 731× gelesen
Anzeige

Ehrenamtliche Sterbebegleitung

"Du arbeitest als Sterbebegleiter? Das könnte ich ja nicht!" - diese Reaktion bekommen Menschen, die sich ehrenamtlich in der Hospizarbeit engagieren, häufig zu hören. Für viele sind die Themen Sterben, Tod und Trauer noch immer mit großen Ängsten besetzt. Doch spricht man mit denjenigen, die sich in diesem Feld tatsächlich engagieren, hört man ganz andere Töne. Von großer Erfüllung und Bereicherung ist hier die Rede, von dem Gefühl etwas Wichtiges zu tun. Einer dieser Menschen, der andere in...

  • Mitte
  • 08.01.15
  • 165× gelesen
Melissa Beirau, Fachärztin am UKB, untersucht Harry Conrad regelmäßig und berät ihn, wie er Wunden an seinem amputierten Bein verhindern kann. | Foto: hari

Kontaktstelle gründet eine Selbsthilfegruppe für Amputierte

Marzahn. Die Amputation von Gliedmaßen ist für die Betroffenen allein schon ein Schicksalsschlag. Doch meist folgen noch Jahre danach weitere Verletzungen. Die Folgen sind gravierend.Deshalb soll in der Selbsthilfe-, Kontakt- und Beratungsstelle Marzahn-Hellersdorf eine Selbsthilfegruppe für Amputierte gegründet werden. Die Initiative dazu geht von Harry Conrad aus. 1984 wurde sein Bein amputiert. Bis heute muss er sich regelmäßig in ärztliche Behandlung begeben. An den alten Wunden bilden sich...

  • Marzahn
  • 08.01.15
  • 991× gelesen

Speisen für Waisen

Berlin. Die bundesweite Hilfsaktion "Speisen für Waisen" hat wieder begonnen. Noch bis zum 2. Februar laden Muslime Freunde und Bekannte zu sich zum Essen ein und sammeln dabei gemeinsam Spenden. Die Erlöse kommen in diesem Jahr vor allem traumatisierten Kindern aus Gaza zugute, die ihre Eltern verloren haben. "Mit unserer Aktion möchten wir das Verbindende unserer Kulturen herausstellen", sagt Nuri Köseli, der die Aktion bei der Hilfsorganisation Islamic Relief Deutschland verantwortet Wer...

  • Mitte
  • 06.01.15
  • 118× gelesen

Zehn Tonnen Lebensmittel

Berlin. 9938 Kilogramm Lebensmittel kamen bei der Advents-Aktion der Berliner Tafel "Eins mehr" zusammen. In 35 teilnehmenden Supermärkten kauften Kunden haltbare Nahrungsmittel wie Nudeln und Konserven, aber auch weihnachtliche Leckereien. Die Spenden wurden über die 45 Ausgabestellen von Laib und Seele an Bedürftige weitergegeben. Weitere Infos auf www.berliner-tafel.de. Helmut Herold / hh

  • Mitte
  • 06.01.15
  • 96× gelesen
Dirk Trost initiierte mit Gleichgesinnten das ehrenamtliche Projekt Kältebus-Tango-Kalender. Dieser kommt der Kältehilfe der Stadtmission zugute. | Foto: Kahle

Dirk Trost ist für Obdachlose in Berlin unterwegs

Berlin. Schätzungsweise 11.000 Menschen leben in Berlin ohne Wohnung. Eine genaue Statistik gibt es nicht. Um Obdachlosen zu helfen, die kalte Jahreszeit zu überstehen, ist der Kältebus der Berliner Stadtmission alljährlich vom 1. November bis zum 31. März in der Stadt unterwegs.Sobald es draußen gefährlich kalt wird, fährt der Bus durch die nächtlichen Straßen Berlins und bietet Obdachlosen an, sie zu einer Notübernachtung zu bringen. Und das seit nunmehr 20 Jahren. "Dabei wird niemand zu...

  • Marzahn
  • 06.01.15
  • 733× gelesen

Mehr als ein Dutzend Tiere kam über die Feiertage ins Tierheim Berlin

Falkenberg. Das Weihnachtsfest 2014 endete für 13 Tiere im Tierheim Berlin. Eine Katze wurde an einem Müllplatz ausgesetzt, ein Hund war im Keller eingeschlossen."Wer sein Tier nicht mehr betreuen kann, hat immer die Möglichkeit, mit dem Tierheim in Kontakt zu treten", informiert der Tierschutzverein für Berlin und Umgebung. Jedes Jahr werden vor und nach den Feiertagen Haustiere ausgesetzt, nur die wenigsten sind ihren Besitzern entlaufen und werden von ihnen abgeholt. In diesem Jahr war es...

  • Lichtenberg
  • 02.01.15
  • 233× gelesen

Beiträge zu Soziales aus

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.