Marzahn-Hellersdorf - Soziales

Beiträge zur Rubrik Soziales

Im Rahmen des AWO-Projekts treffen sich Roma-Frauen regelmäßig in der Schwarzwurzelstraße 48 zum gemeinsamen Kochen. | Foto: Weise

Integration soll über Kinder und ihre Mütter gelingen

Marzahn. Viele nach Berlin kommende Roma leben in Marzahn. Der Berliner Senat geht von rund 1000 Menschen aus. Sie wohnen vornehmlich in Marzahn-NordWest und Marzahn-Mitte. Ein Projekt der AWO mit Sitz in der Schwarzwurzelstraße 48 kümmert sich um ihre Integration.Ziel des Projektes ist es, mit Bildungsangeboten Roma-Kinder und deren Eltern an die Gesellschaft in Deutschland heranzuführen. Das Projekt wurde im September 2013 gegründet. Die Finanzierung aus Mitteln der "Aktion Mensch" ist bis...

  • Marzahn
  • 02.01.15
  • 188× gelesen
Der Haubenmeise gilt in der "Stunde der Wintervögel" unter anderem die Aufmerksamkeit von Naturfreunden gilt. | Foto: NaBu

Naturschutzbund lässt Wintervögel im Stadtgebiet zählen

Hellersdorf. Das Naturschutzhaus Schleipfuhl ruft die Bürger zur Teilnahme an der "Stunde der Wintervögel" auf. Die Einrichtung veranstaltet auch einen Info-Tag dazu.Bei der bundesweiten Aktion werden von Freitag, 9. Januar, bis Sonntag, 11. Januar, Vögel in Gärten und Grünanlagen gezählt. Mit ihr gewinnt der Naturschutzbund (NaBu) wertvolle Informationen über die in Deutschland während der Wintermonate lebenden Vogelarten. Im Mittelpunkt der Aktion stehen vertraute und oft weit verbreitete...

  • Marzahn
  • 02.01.15
  • 130× gelesen

Nachbarn helfen Senioren

Berlin. Im Alltag sind viele Senioren auf Nachbarschaftshilfe angewiesen, beispielsweise, um zum Einkaufen oder zum Arzt zu kommen. Welche Projekte es in Deutschland mittlerweile schon gibt, zeigt eine Übersicht auf der Seite nachbarschaften.seniorenbueros.org. Darauf weist das Kuratorium Deutsche Altershilfe hin. Auf einer Deutschlandkarte können Senioren danach suchen, ob es Initiativen in ihrer Nähe gibt. Weitere Informationen im Internet auf http://asurl.de/108m Ratgeber-Redaktion / mag

  • Mitte
  • 01.01.15
  • 191× gelesen

Spende für die Bahnhofsmission

Berlin. Zum Abschluss ihres Jubiläumsjahrs "Wir verbinden. Seit 90 Jahren" spendete die S-Bahn Berlin 10.000 Euro für die Arbeit der Bahnhofsmission. Das Geld wurde vor dem Bundesliga-Spiel Hertha BSC gegen TSG Hoffenheim von S-Bahn-Geschäftsführer Peter Buchner übergeben. Ein Teil stammt aus dem Verkauf von T-Shirts mit dem Namen von Berliner Bezirken und Brandenburger Umlandgemeinden, die im Jubiläumsjahr Paten bei Zugtaufen waren. Helmut Herold / hh

  • Mitte
  • 01.01.15
  • 72× gelesen

Migranten machen mit

Berlin. Migrantinnen und Migranten sind fester Bestandteil der Berliner Stadtgesellschaft, auch der zwölf bezirklichen Seniorenvertretungen. Darauf macht Johanna Hambach, Vorsitzende der Landesseniorenvertretung Berlin, aufmerksam. In den Seniorenvertretungen engagieren sich Menschen mit unterschiedlichen Fähigkeiten und Erfahrungen für ältere Menschen. Derzeit setzen sich 189 Seniorenvertreter, davon 19 mit Migrationshintergrund, auf Grundlage des Berliner Seniorenmitwirkungsgesetzes für ein...

  • Mitte
  • 01.01.15
  • 73× gelesen
Kartenspielen gehört zu den Lieblingsbeschäftigungen. | Foto: hari
2 Bilder

Jugendclub U5 verdreifacht Besucherzahlen

Hellersdorf. Der Kiez um den Boulevard Kastanienallee kann zusätzliche Freizeitangebote und Kontaktmöglichkeiten gebrauchen. Das zeigt der Umzug der Jugendfreizeiteinrichtung U 5.Der Umzug wurde im April 2014 nötig, weil die Räume im Auerbacher Ring renoviert werden. Das U 5 zog in leer stehende Gewerberäume in der Schneeberger Straße 1. Ein Glücksfall, wie sich herausstellte. Durch die neue, zentralere Lage hat die Jugendfreizeiteinrichtung viel mehr Besucher. Ihre Zahl erhöhte sich von 20 auf...

  • Hellersdorf
  • 01.01.15
  • 1.446× gelesen

Die "Pyramide" lässt Jugendliche Wunschwelten kreieren

Hellersdorf. Kinder und Jugendliche können sich im Ausstellungszentrum "Pyramide" an der Riesaer Straße ihre eigenen Wunschwelten schaffen.Die Möglichkeit hierfür bietet sich in dem Projekt "Ko(s)misches Wurmloch". Die Mahlsdorfer Künstlerin Birgit Schöne stattete einen Teil des Erdgeschosses mit einem "Zeittunnel" aus Pappmaché aus. Kinder und Jugendliche können durch den Zeittunnel kriechen und am Ende in einer anderen Welt ankommen. Papier und andere Materialien stehen bereit, mit denen sich...

  • Hellersdorf
  • 01.01.15
  • 49× gelesen
Kazim Erdogan gründete 2007 die bundesweit erste Selbsthilfegruppe für türkischstämmige Väter. | Foto: Steffi Bey

Aufbruch Neukölln berät Väter mit türkischen Wurzeln

Neukölln. Mehr als 100 Projekte hat Kazim Erdogan initiiert. Zu den bekanntesten gehört die bundesweit erste Selbsthilfegruppe für türkischstämmige Männer und Väter. Im Januar startet sein neuestes Vorhaben für Spielsüchtige mit Migrationshintergrund.Jeden Montag, wenn kurz vor 18 Uhr immer mehr Männer in die Räume des Vereins Aufbruch Neukölln kommen, ist auch Ayden Bilge dabei. Für ihn gehören die regelmäßigen Treffen mit den anderen Männern zu den wichtigsten Ereignissen der Woche. "Weil wir...

  • Mitte
  • 01.01.15
  • 897× gelesen
Ramona Schulze-Braun engagiert sich ehrenamtlich im "Haus Aufwind" für Kinder. Sie macht mit einer Gruppe Musik, und bietet einen Nähkurs an. | Foto: hari

Ramona Schulze-Braun engagiert sich im "Haus Aufwind"

Hellersdorf. Ramona Schulze-Braun kümmert sich um Kinder im Kiez rund um die Nossener Straße. Sie unterstützt ehrenamtlich Eltern, um den Kindern einen guten Start ins Leben zu ermöglichen.Die Mahlsdorferin übernahm im Jahr 2010 erstmals ein Ehrenamt. Das Kinder-, Jugend- und Familienzentrum "Haus Aufwind" suchte Menschen, die junge Familien im Alltag unterstützen. Der Träger, die Jugendwerk Aufbau Ost gGmbH, vermittelte sie zunächst an eine Familie mit Zwillingen. Inzwischen geht sie Eltern...

  • Hellersdorf
  • 01.01.15
  • 433× gelesen

Mit Kindern in kalter Wohnung

Spandau. Bereits Anfang Oktober wurde es für Frau Grund in ihrer Wohnung empfindlich kalt. Sie beantragte beim Jobcenter Spandau eine sogenannte Brennstoffbeihilfe.Frau Grund hoffte auf eine schnelle Bearbeitung, aber diese ließ auf sich warten. Stattdessen saß die schwerbehinderte Frau mit zwei schulpflichtigen Kindern in einer kalten Wohnung und konnte diese nur über ihren Backofen beheizen. Erst Mitte November sei mit einer abschließenden Bearbeitung zu rechnen, teilte ihr das Jobcenter auf...

  • Mitte
  • 23.12.14
  • 266× gelesen
Andreas Landgraf (rechts) kann sich auf seine Familie verlassen. Von links: Ehefrau Bettina, Tochter Joseline und Sohn Justin. | Foto: Kahle

Andreas Landgraf erhielt den DKMS-Ehrenamtspreis

Berlin. Andreas Landgraf setzt sich mit seinem Sportverein und seiner Familie erfolgreich für Menschen mit Blutkrebs ein. Dafür zeichnete ihn die Deutsche Knochenmarkspenderdatei (DKMS) mit dem Ehrenamtspreis 2014 aus.Nach Feierabend trainiert Andreas Landgraf die Freizeitfußballer seines Vereins "Lattenknaller 05" in Marzahn. Die Erkrankung seines Sohnes Justin 2011 an Blutkrebs hat die gesamte Mannschaft für das Thema Leukämie sensibilisiert. Deshalb ließen sich Landgrafs Mannschaftskameraden...

  • Marzahn
  • 23.12.14
  • 1.213× gelesen

Halbzeit beim Tierheimduell

Berlin. Die Spendenkampagne unter dem Motto "Münchner Kindl gegen Berliner Bär - wer spendet mehr?" läuft derzeit auf Hochtouren. Zur Halbzeit wurden für das Tierheim Berlin 26 101 Euro gespendet, während das Tierheim München bei 27 507 Euro liegt. Noch bis Mitte Februar haben die Berliner Zeit zu zeigen, dass sie ein großes Herz für hilfsbedürftige Tiere haben. Jeder kann mitmachen und Berlin zum ersten Platz verhelfen. Über die Seite www.tierheimduell.de kann online gespendet oder eine Aktion...

  • Mitte
  • 19.12.14
  • 101× gelesen

Zehn Jahre Laib und Seele

Berlin. Vor zehn Jahren, am 3. Januar 2005, öffneten die ersten drei Ausgabestellen von Laib und Seele in Kirchengemeinden. Inzwischen gibt es 45 Ausgabestellen, in denen 1300 Ehrenamtliche pro Monat 48.000 Bedürftige mit Lebensmittelspenden unterstützen. Am 3. Januar 2015 von 10 bis 14 Uhr werden in den Ausgabestellen und vor der Marienkirche am Alexanderplatz wieder Spenden entgegengenommen. Die Liste mit den Sammelstellen gibt es auf www.berliner-tafel.de. Wer die Ausgabestellen unterstützen...

  • Mitte
  • 19.12.14
  • 127× gelesen

Internetportal verbindet Orte und Menschen im Bezirk

Marzahn-Hellersdorf. Immer mehr "Leseorte" finden sich im Bezirk. Bücherfreunde wollen daraus ein "Lesenetz" machen. Auf einem neu geschaffenen Internetportal weist das Kulturamt eine Liste von Leseorten aus. Diese wird von Monat zu Monat länger. In einer Bezirkskarte auf dem Portal lassen sich die Standorte leicht finden.Sie erleichtert auch den Kontakt der beteiligten Menschen. Schulbibliothekskoordinator Victor Wolter hat das Portal gestaltet und kurz vor dem Jahreswechsel ein Treffen der...

  • Marzahn
  • 17.12.14
  • 73× gelesen

SOS-Familienzentrum unterstützt junge Eltern

Hellersdorf. Ein Kind sollte einer beruflichen Karriere nicht im Wege stehen. Das ist die Idee des Projektes "Beruflich durchstarten mit Kind" im SOS-Familienzentrum.Das SOS-Familienzentrum bietet in dem Projekt Hilfe beim Einstieg oder Wiedereinstieg in das Arbeitsleben an. Außerdem werden den Vätern und Müttern im Rahmen von individuellen Gesprächen Tipps gegeben, wie sie persönliche Probleme lösen und neue berufliche Perspektive gewinnen können. Das Projekt richtet sich hauptsächlich an...

  • Hellersdorf
  • 17.12.14
  • 68× gelesen

Energiekonzern wird Pate im Freizeithaus "Bolle"

Marzahn. Der Verein "Straßenkinder" erhält Unterstützung von Vattenfall für das Kinder- und Jugendhaus "Bolle". Das Energieunternehmen übernimmt 2015 die Patenschaft für den Musikraum von "Bolle". In diesem Zusammenhang stellt es 5000 Euro für den Kauf neuer Instrumente und zusätzlichen Musikunterricht zur Verfügung. "Die Kids, die wir betreuen, sind nicht weniger begabt als die aus besseren Wohnquartieren", sagt Eckhard Baumann, Vorsitzender des Vereins "Straßenkinder". Sie hätten aber...

  • Marzahn
  • 17.12.14
  • 111× gelesen
Sozialtherapeut Gustav Wöhrmann (links) stellt dem Leiter der JFE "Treibhaus" Hardy Halling seinen "Zauberkoffer" vor. | Foto: hari

Jugendklub bietet Hilfe bei Krisen in Familien an

Marzahn. Bei Krisen in Familien sind Jugendliche oft allein gelassen. In der Jugendfreizeiteinrichtung "Treibhaus" soll ein Angebot für Jugendliche in Schwierigkeiten entstehen.Probleme können für Jugendliche zu einem scheinbar unüberwindbaren Berg von Schwierigkeiten werden. Das Elternhaus wird dann als Quelle allen Übels ausgemacht. Die Jugendlichen wissen nicht mehr wohin und hauen einfach ab. Die JFE "Treibhaus" in der Allee der Kosmonauten will einem solchen Szenario vorbeugen. Die...

  • Marzahn
  • 17.12.14
  • 981× gelesen
  • 1
Foto: hari

Arbeitsloser engagiert sich bei Laib und Seele für Bedürftige

Marzahn. In der Ausgabestelle von "Laib und Seele" herrscht vor den Festtagen großer Andrang. Aus rund 900 Haushalten in Marzahn kommen jeden Monat Bedürftige, um sich hier Nahrungsmittel abzuholen. Einer der langjährigen ehrenamtlichen Mitarbeiter in der Ausgabestelle ist Dieter Machlinski.Die Mitarbeiter der Ausgabestelle der Evangelisch-lutherischen Missionsgemeinde holen die Spenden von den Märkten in der Umgebung ab, sortieren sie und bereiten sie für die Ausgabe vor. Während der Ausgabe...

  • Marzahn
  • 17.12.14
  • 273× gelesen

Hellersdorfer Verein hilft Flüchtlingen aus Asylbewerberheim

Hellersdorf. Der Verein "Hellersdorf hilft" engagiert sich für die Flüchtlinge im Bezirk und gegen Neonazis. Er unterstützt die Integration der Asylbewerber aus dem Heim in der Carola-Neher-Straße."Hellersdorf hilft" hat rund 20 Mitglieder. Zum unmittelbaren Unterstützerkreis zählen rund 400 Personen. Treffpunkt ist die Begegnungsstätte in der Schneeberger Straße 17, auch LaLoka genannt. Von dem "Ladenlokal" aus, organisiert der Verein unter anderem Aufklärungsarbeit für die Anwohner. Diese...

  • Hellersdorf
  • 17.12.14
  • 130× gelesen

Flashmob-Song der Stadtmission

Berlin. "Unsere Stadt Berlin, Berlin" ist der Titel einer CD, die die Berliner Stadtmission für die Adventszeit produziert hat. Zu hören sind darauf vier Titel, darunter auch der Flashmob-Song, der am 29. November im Galeria Kaufhof am Alexanderplatz in Szene gesetzt wurde. Die CD kostet fünf Euro plus Versand und kann bestellt werden bei berchner@berliner-stadtmission.de. Das Video ist unter www.berliner-stadtmission.de/flashmob-video zu sehen. Helmut Herold / hh

  • Mitte
  • 16.12.14
  • 150× gelesen

Ehrennadeln verliehen

Berlin. In der vergangenen Woche zeichnete der Staatssekretär für Soziales Dirk Gerstle im Wappensaal des Berliner Rathauses sieben Frauen und fünf Männer mit der Berliner Ehrennadel aus. Diese Auszeichnung erhalten Bürgerinnen und Bürger, die sich durch mindestens zehnjährige freiwillige Tätigkeit in Vereinen, Organisationen und Initiativen oder bei der Betreuung und Begleitung anderer Menschen besondere Verdienste erworben haben. Eine kurze Vorstellung aller zwölf Ausgezeichneten gibt es im...

  • Mitte
  • 16.12.14
  • 103× gelesen
In der winzigen Geschäftsstelle des Flüchtlingsrates herrscht derzeit Hochbetrieb. | Foto: Kahle

Flüchtlingsrat fordert schnellere und wirksamere Hilfen

Berlin. "Wir sind über die Arbeit der Innen- und Sozialverwaltung des Senats ziemlich entsetzt", sagt die Sprecherin des Flüchtlingsrates Berlin, Martina Mauer. Der Flüchtlingsrat ist ein Netzwerk von Gruppen und Einzelpersonen, die sich für die Rechte von Flüchtlingen engagieren.Aktuell fordert der Flüchtlingsrat, dass bei den für die Aufnahme von Asylsuchenden zuständigen Behörden mehr Personal eingesetzt wird. Vor allem die Zentrale Aufnahmestelle und die Zentrale Leistungsstelle des...

  • Marzahn
  • 16.12.14
  • 499× gelesen
Anzeige

Waisenkindern Lächeln schenken

Die Armut trifft auch in Sri Lanka vor allem die Kinder. Am stärksten sind Waisen und Halbwaisen von der Armut betroffen. Daher unterstützt Sri Lanka Association Berlin e.V. seit 2005 Waisen- und Halbwaisenkinder in Sri Lanka. Der Verein bringt die Waisenkinder bei nahen Verwandten unter und übernimmt die Lebensunterhalts- und Schulbildungskosten, damit diese keine zusätzliche Belastung für die Pflegefamilie darstellen. Auf diese Weise sichert der Verein, dass diese Kinder in einem familiären...

  • Mitte
  • 15.12.14
  • 109× gelesen
Anzeige
Das Geschäftsführer Ehepaar Karin und André Graff mit Hundedame Luna wünscht frohe Weihnachten. | Foto: Sir Richards picture

15 Jahre Gesundheitspflege Helle-Mitte menschlich & kompetent

Die Gesundheitspflege Helle-Mitte wurde 1999 von der Kinderkrankenschwester Karin Graff und ihrem Ehemann André Graff mit acht Mitarbeitern gegründet. 15 Jahre später, engagieren sich knapp 200 Mitarbeiter für alte und junge, pflegebedürftige und kranke Menschen in Marzahn, Hellersdorf und angrenzende Bezirke - einige sind sogar seit dem ersten Tag dabei. Das Unternehmen hat sich ständig weiterentwickelt. Neben der häuslichen Krankenpflege bietet es heute zeitgemäße Wohnangeboten für Senioren,...

  • Hellersdorf
  • 11.12.14
  • 753× gelesen

Beiträge zu Soziales aus

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.