Marzahn-Hellersdorf - Soziales

Beiträge zur Rubrik Soziales

Im Forum Kienberg befinden sich mittlerweile zahlreiche Arztpraxen und andere medizinische Einrichtungen. | Foto:  MCG blueorange Projekt 3 GmbH

Umzug ins Forum Kienberg geplant
Zentrum für sexuelle Gesundheit und Familienplanung benötigt mehr Platz

„Nicht ideal, aber praktikabel“, so bezeichnet Gesundheitsstadtrat Gordon Lemm (SPD) die aktuelle räumliche Situation des Zentrums für sexuelle Gesundheit und Familienplanung in der Janusz-Korczak-Straße 32 in Helle Mitte. Besserung soll ein Umzug ins Forum Kienberg bringen. Das bezirkliche Zentrum für sexuelle Gesundheit und Familienplanung bietet unter anderem eine Schwangerschaftskonfliktberatung an, eine Beratung zu Fragen und Methoden der Schwangerschaftsverhütung, psychologische Beratung...

  • Hellersdorf
  • 22.11.23
  • 450× gelesen

Digitale Lösungen im Pflegebereich

Marzahn. Welche Chancen bieten digitale Anwendungen im Pflegebereich? Anworten darauf erhalten Pflegebedürftige und pflegende Angehörige am Mittwoch, 29. November, von 14 bis 17 Uhr beim „Dialogforum Gute Pflege in Marzahn-Hellersdorf“ im Haus der Zukunft am ukb, Blumberger Damm 2k informieren. Veranstalter ist das bezirkliche „Netzwerk im Alter“. Es gibt sogenannte Impulsbeiträge und drei Austauschrunden zu den Themen „Gesundheit – digital behandelt“, „Das Internet – digital vernetzt“ und...

  • Marzahn
  • 22.11.23
  • 135× gelesen
Seit elf Jahren hilft Markus Wickert Männern, die sexualisierte Gewalt erlebt haben. | Foto: Ulrike Kiefert

"Scham wirkt lange nach"
„MUT – Traumahilfe für Männer*“ hilft Männern, die sexualisierte Gewalt erfahren haben

Es sind vor allem Frauen, die sexuelle Gewalt erleben müssen. Doch auch Männer sind betroffen. Eine Beratungsstelle in der Rigaer Straße hilft ihnen weiter, macht Mut – und ist berlinweit die einzige mit diesem speziellen Angebot. Markus Wickert erinnert sich noch gut an diesen Fall. Weil er exemplarisch für viele seiner Fälle steht, und weil es dem Klienten heute wieder „relativ gut geht“. Es ist schon eine Weile her, als der über 60-Jährige in die Beratungsstelle kommt. Er hat ein...

  • Friedrichshain
  • 21.11.23
  • 630× gelesen
Foto: Michael Schütze
7 Bilder

Fotoshooting mit dem Weihnachtsmann

Am 17.11.2023 gab es im Tal-Center Marzahn die einmalige Chance, sich sein persönliches Foto mit dem Weihnachtsmann zu sichern.  Gemeinsam mit dem soziokulturellen Verein "Wir gemeinsam" und dem Weihnachtsmannservice für Berlin und Umgebung wurde diese Möglichkeit angeboten. Zwischen 15:00 und 18:00 kamen viele Kinder mit leuchtenden Augen, um sich ihr persönliches Foto beim Weihnachtsmann höchstpersönlich abzuholen. Der eine oder andere war dann doch etwas skeptisch, ob er es denn auch...

  • Marzahn-Hellersdorf
  • 18.11.23
  • 919× gelesen
Constanze Paust, seit April 2020 Leiterin der Freiwilligenagentur Marzahn-Hellersdorf, vor dem verwüsteten Büro am Helene-Weigel-Platz 6, das nun lange geschlossen bleiben wird. | Foto:  Philipp Hartmann
9 Bilder

Beinahe Totalschaden
Geplatztes Wasserrohr zwang Freiwilligenagentur zum Umzug in die Springpfuhl-Passage

Unangenehmer Geruch liegt in der Luft. Eine braune Masse klebt auf dem Boden, auf Stühlen, Schreibtischen und Computern. Das Büro der Freiwilligenagentur Marzahn-Hellersdorf hat es schwer getroffen. Hier wird in der nächsten Zeit niemand arbeiten können. Am letzten Oktober-Wochenende platzte ein Wasserrohr im Büro am Helene-Weigel-Platz 6. Warmes Wasser drang durch die Decke und brachte einige der Deckenplatten zum Einstürzen. Wie groß der dadurch entstandene Schaden ist, wird immer noch...

  • Marzahn
  • 17.11.23
  • 564× gelesen

Mit einer Spende Wärme teilen

Berlin. Die niedrigen Temperaturen im Winter können für Menschen, die auf der Straße leben, lebensbedrohlich sein. Aus diesem Grunde hat das Unionhilfswerk jetzt die Spendenaktion „#WärmeTeilen – Hilfe für Menschen ohne Obdach“ gestartet. Die Spenden kommen der Wohnungslosentagesstätte (WoTa) in Schöneberg zugute. Dort erhalten obdachlose Menschen eine warme Mahlzeit, können duschen und sich einkleiden. Außerdem gibt es eine medizinische Basisversorgung und Unterstützung bei persönlichen...

  • Schöneberg
  • 16.11.23
  • 175× gelesen
Das Büro in der Alten Hellersdorfer Straße 121 steht derzeit leer. Nach einem Umbau soll dort im Januar 2024 das neue Stadtteilzentrum Helle Terrasse eröffnen, betrieben vom Verein Mittendrin leben. | Foto:  Juliane Witt

Umfrage zu Wünschen gestartet
Marzahn-Hellersdorf erhält Anfang 2024 ein elftes Stadtteilzentrum

Anfang 2024 eröffnet ein neues Stadtteilzentrum im Bezirk. Ein Büro in der Alten Hellersdorfer Straße 121 gegenüber dem Quartiersmanagement Alte Hellersdorfer Straße soll zu diesem Zweck umgebaut werden. Noch seien Absprachen zu treffen, teilte Sozialstadträtin Juliane Witt (Die Linke) mit. Sie hoffe aber, dass die Eröffnung im Januar erfolgen könne. Der im Bezirk bestens vernetzte Verein „Mittendrin leben“ hat laut Witt den Zuschlag als Träger erhalten. Die Entscheidung für ein weiteres...

  • Hellersdorf
  • 15.11.23
  • 617× gelesen

Nicht einmal Geld für eine Kinokarte
Träger der Jugendhilfe KiLeLe kritisiert fehlende kulturelle Teilhabe von Kindern seiner Wohngruppen

Mit dem Projekt „Recht auf Kultur für die Kinder von KileLe“ möchte der Träger KiLeLe (Kinder lernen Leben) auf einen Missstand aufmerksam machen. Es geht ihm darum, die Politik dazu zu bringen, den monatlichen Kulturetat für Kinder deutlich zu erhöhen. KiLeLe ist eine stationäre Kinder- und Jugendhilfeeinrichtung in Marzahn-Hellersdorf mit Sitz in der Zossener Straße. Sie bietet pädagogische Hilfen für Kinder, junge Menschen und deren Familien in Berlin und Brandenburg an und betreibt 22...

  • Marzahn-Hellersdorf
  • 14.11.23
  • 202× gelesen
Mit den Angehörigen Hertha im Stadion anfeuern: Das Team vom Wünschewagen hat auch diesen Wunsch möglich gemacht.  | Foto:  David Nieth
3 Bilder

Noch einmal das Meer riechen
Wünschewagen des Arbeiter-Samariter-Bunds bringt Schwerstkranke zu ihren Lieblingsorten

Seit 2016 erfüllen ehrenamtliche Samariter schwerstkranken Menschen in ihrer letzten Lebensphase einen Wunsch. Mit dem Wünschewagen vom Arbeiter-Samariter-Bund (ASB) kann man Wünsche wagen, wenn der Transport medizinisch geschulte Begleiter braucht. Die Tage im Hospiz sind schwer zu ertragen, das Unausweichliche kommt immer näher. Noch einmal das Meer riechen, das Rauschen der Wellen und Kreischen der Möwen hören und den Wind im Gesicht spüren: Das war der Wunsch einer älteren Dame, den ihr das...

  • Mitte
  • 11.11.23
  • 490× gelesen
Foto: Walter Gauks
7 Bilder

1.Marzahner Laternenumzug am Tal-Center

Am Abend des 10.11.2023 ergab sich die Gelegenheit, am Tal-Center Marzahn ein kleines leuchtendes Spektakel zu erleben. Das Bürgerbüro Marzahn-Mitte rund um Olga Gauks (MdA) und Mario Czaja (MdB) lud zum 1.Marzahner Laternenumzug ein. Das Angebot wurde dankbar angenommen, was die zahlreich erschienenen Kinder mit ihren Eltern, Großeltern, Freunden und Verwandten bewiesen. Nach Begrüßung und Eröffnung durch Olga Gauks (MdA) und Mario Czaja (MdB) zog eine Karawane von glücklichen Kindern los, die...

  • Marzahn-Hellersdorf
  • 11.11.23
  • 640× gelesen
Foto: Angelo Crull Crullografie 2023
7 Bilder

Laternen basteln im Tal-Center Marzahn

Das Bürgerbüro Marzahn-Mitte lud erstmals am 08.11.2023 zum Laternen basteln in die Räume des Tal-Centers Marzahn ein. Passend zum bevorstehenden Laternen-Umzug am 10.11.2023 bot sich den Kindern die Möglichkeit, mit Unterstützung der Eltern und des bastelfreudigen Teams um Olga Gauks (MdA) eine eigene Laterne zu basteln. Das Angebot wurde gut angenommen. Es war spannend zu sehen, wie sich Kinder verschiedener Altersgruppen ans Werk machten um eine eigene Laterne zu basteln. Phantasievolle...

  • Marzahn-Hellersdorf
  • 08.11.23
  • 703× gelesen

"Suppe mit Sinn" wieder gestartet

Berlin. Seit 2013 unterstützen Hotels, Restaurants oder Cafés mit der Winterhilfsaktion „Suppe mit Sinn“ die gemeinnützige Arbeit der Berliner Tafel. In diesem Jahr bieten über 40 Restaurants eine „Suppe mit Sinn“ an, um löffelweise Gutes zu tun, wie es heißt. Das Prinzip ist einfach: Der Lokalbetreiber macht eine Suppe oder ein anderes Gericht auf seiner Karte zur „Suppe mit Sinn“. Wenn ein Gast dieses Gericht bestellt, fließt ein Euro an die Berliner Tafel. Bis zum 31. März wird so die...

  • Mitte
  • 07.11.23
  • 179× gelesen

Dokumentarfilm über Demenz

Marzahn. Was es bedeutet, sich um eine an Demenz erkrankte Person zu kümmern, damit befasst sich der Dokumentarfilm „Blauer Himmel – Weiße Wolken“ (2022). Die Regisseurin Astrid Menzel und ihr Bruder begeben sich dabei auf eine mehrtägige Kanufahrt mit ihrer Oma, die seit dem Tod des Großvaters unter Einsamkeit leidet. Der Film gibt intime Einblicke in das Leben und die Gefühlswelt einer älteren Frau mit Demenz sowie deren Angehörigen. Die Kontaktstelle PflegeEngagement, der Pflegestützpunkt...

  • Marzahn
  • 07.11.23
  • 173× gelesen

Schaden nach Wassereinbruch

Marzahn. Im Büro der Freiwilligenagentur Marzahn-Hellersdorf, Helene-Weigel-Platz 6, ist es am letzten Oktober-Wochenende zu einem erheblichen Wasserschaden gekommen. Warmes Wasser drang von oben durch die Decke, zerstörte sie und beschädigte Technik. Das ganze Ausmaß des Schadens ist noch nicht bekannt. Das Büro bleibt aber bis auf Weiteres für den Publikumsverkehr geschlossen. Bis zur Wiederherstellung weicht die Freiwilligenagentur auf Räumlichkeiten in der Springpfuhl-Passage am...

  • Marzahn
  • 05.11.23
  • 208× gelesen

Geschenke für Kinder in Not

Marzahn. Die Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten und die Hilfsorganisation ADRA haben ein Sammellager für Weihnachtspakete eingerichtet. Diese sollen an notleidende Kinder in Litauen verteilt werden. Bis zum 24. November jeweils Montag bis Freitag von 14 bis 17 Uhr nehmen ehrenamtliche Helfer im Gemeindezentrum der Evangelischen Kirchengemeinde Berlin-Marzahn-Nord, Schleusinger Straße 12, Pakete oder Spenden entgegen. Wer ein Geschenk selbst packen möchte, kann dies auch zusammen mit dem...

  • Marzahn
  • 03.11.23
  • 167× gelesen
Anzeige
Zaubern Sie Kindern ein Lächeln ins Gesicht. Machen Sie mit und packen ein Weihnachtspäckchen. | Foto: Stiftung Kinderzukunft

Höffner und Stiftung Kinderzukunft sammeln
Weihnachtspäckchen für Kinder in Not

Die Stiftung Kinderzukunft, die sich in ihren Projekten weltweit für Kinder in Not einsetzt, ruft auch in diesem Jahr wieder dazu auf, Weihnachtspäckchen zu packen. Der Wunsch, Kindern, die in Armut und Krankheit in Osteuropa aufwachsen, eine Freude zu bereiten, motiviert die Unterstützer der Aktion alle Jahre wieder. Die oft mit viel Herz gepackten Päckchen aus ganz Deutschland werden nach Rumänien, Bosnien und Herzegowina sowie gegebenenfalls in die Ukraine gebracht, dort an die ärmsten...

  • Schöneberg
  • 03.11.23
  • 947× gelesen

Kindern eine Freude bereiten

Berlin. Die Stiftung Kinderzukunft ruft wieder dazu auf, Weihnachtspäckchen für in Armut und Krankheit lebende Kinder zu packen. Die Päckchen aus ganz Deutschland werden nach Rumänien, Bosnien und Herzegowina sowie gegebenenfalls in die Ukraine gebracht und dort an die ärmsten Kinder verteilt, bei denen sie für strahlende Gesichter sorgen. Bundesweit gibt es zahlreiche Sammelstellen, die bis 24. November geöffnet sind. Die bekanntesten öffentlichen Sammelstellen sind die Höffner Möbelhäuser....

  • Weißensee
  • 03.11.23
  • 222× gelesen

Gastfamilien für Austauschschüler

Berlin. Die gemeinnützige Austauschorganisation Youth For Understanding (YFU) sucht deutschlandweit Gastfamilien für 25 Austauschschüler aus der ganzen Welt. Die 15- bis 18-jährigen Jugendlichen kommen im Januar und Februar 2024 für ein halbes oder ganzes Schuljahr nach Deutschland. Aktuell sind bereits 15 von YFU-Austauschschüler bei Berliner Familien. „Ich würde mich sehr freuen, wenn nächstes Jahr erneut viele Berliner Familien ihr Herz und Heim für einen Austauschschüler öffnen würden“,...

  • Konradshöhe
  • 02.11.23
  • 155× gelesen

Gedenken an die Reichspogromnacht

Mahlsdorf. In der Reichspogromnacht vom 9. auf den 10. November 1938 stürmten und verwüsteten Nationalsozialisten im ganzen Land jüdische Geschäfte und ermordeten Juden. Um einen der dunkelsten Tage in der deutschen Geschichte nicht in Vergessenheit geraten zu lassen und ein Zeichen gegen Antisemitismus zu setzen, lädt die Evangelische Kirchengemeinde Berlin-Hellersdorf zu einem Gedenken ein. Am Donnerstag, 9. November, wird auf dem Weg zu den Stolpersteinen in der Region an die Gräueltaten der...

  • Mahlsdorf
  • 02.11.23
  • 122× gelesen

110.000 Euro für Spendenprojekte

Berlin. Die Deutsche Diabetes-Hilfe hat bei ihrer 12. Diabetes-Charity-Gala Spenden in Höhe von gut 110.000 Euro für zwei karitative Projekte gesammelt. Die Gala fand Mitte Oktober im Tipi am Kanzleramt statt. Neben Politikern und Prominenten kamen viele Menschen mit Diabetes, die mit ihrer ganz persönlichen Geschichte zur Aufklärung über die chronische Erkrankung Diabetes mellitus beitrugen. Inklusive Dunkelziffer gibt es inzwischen elf Millionen Menschen mit Diabetes in ganz Deutschland und...

  • Tiergarten
  • 02.11.23
  • 59× gelesen
Ingo Bullermann ist Vorsitzender des Vereins Neue Chance. | Foto:  Ingo Bullermann

Das Internet als Rettungsanker
Verein Neue Chance Berlin hilft Wohnungslosen beim Schritt in die digitale Welt

Der Weg aus der Wohnungslosigkeit ist oftmals ein schwieriger. Nahezu unbegehbar wird er allerdings dann, wenn auch der Zugang zum Internet versperrt ist. Der Verein Neue Chance hat dies erkannt und will mit seinem Projekt „Digitales Zuhause“ obdachlosen Menschen den Schritt in die digitale Welt ermöglichen. „Die Idee zum Projekt entstand 2020 während der Corona-Pandemie“, erklärt Ingo Bullermann, Sozialarbeiter und Vorsitzender des Vereins. Gemeinsam mit der Neue Chance gGmbH in Berlin...

  • Prenzlauer Berg
  • 01.11.23
  • 665× gelesen
Anzeige

Gemeinsam für die Tafeln
EDEKA-Kunden können Lebensmittel spenden

Die EDEKA Minden-Hannover bietet ihren Kunden derzeit die Chance, die Tafeln in ihrer Region bei jedem Einkauf direkt zu unterstützen. Kunden können für fünf Euro symbolisch einen Aktionsflyer an der Kasse erwerben. Im gleichen Wert werden dann fünf Artikel aus dem täglichen Lebensmittelbedarf an die örtlichen Tafeln gespendet, dazu gehören Mehl, Zucker, Reis, Nudeln und Milch. Die Produkte wurden in Zusammenarbeit mit der Tafel ausgewählt. Kunden haben so die Möglichkeit, genau da zu helfen,...

  • Niederschönhausen
  • 01.11.23
  • 249× gelesen

85 Bordelle in Berlin
Über 2000 Sexarbeiter sind offiziell registriert / Dunkelziffer viel höher

Laut Senat gibt es in Berlin derzeit 85 Prostitutionsstätten. Dazu gehören Bordelle, Wohnungsbordelle, Terminwohnungen, Modellwohnungen oder erotische Massagesalons. Die meisten gibt es in Tempelhof-Schöneberg und Neukölln, gefolgt von Mitte und Charlottenburg-Wilmersdorf. Das geht aus der Antwort von Frauenstaatssekretärin Micha Klapp (SPD) auf eine Anfrage der Linke-Abgeordneten Anne Helm und Ines Schmidt zur „Situation der Sexarbeiter*innen in Berlin“ hervor. Offiziell nach...

  • Mitte
  • 01.11.23
  • 2.489× gelesen

Spenden für Bedürftige
MyPlace-SelfStorage und Berliner Tafel sammeln für "Laib und Seele"

Der Lagerraum-Vermieter MyPlace-SelfStorage und die Berliner Tafel e.V. sammeln Lebensmittel und Weihnachtsgeschenke für die „Laib und Seele“-Ausgabestellen. Seit 13 Jahren sammeln MyPlace und Berliner Tafel kurz vor Weihnachten für Bedürftige. Die Spenden können vom 2. November bis zum 3. Dezember in 18 MyPlace-Lagern in der Stadt abgegeben werden. Benötigt werden laut Berliner Tafel haltbare Lebensmittel, originalverpackte Drogerieartikel, Schul- und Spielsachen und gern auch bereits...

  • Friedrichshain
  • 31.10.23
  • 469× gelesen

Beiträge zu Soziales aus

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.