Marzahn-Hellersdorf - Soziales

Beiträge zur Rubrik Soziales

Rettungsschiff im Mittelmeer

Berlin. „Aquarius“ ist der Name des Rettungsschiffes, das seit Ende Februar im Mittelmeer vor der Küste Libyens im Einsatz ist. Gechartert wurde die „Aquarius“ vom Verein SOS Méditerranée. Das Schiff ist 77 Meter lang, zwölf Meter breit, hat einen Tiefgang von sechs Metern. Es kann bis zu 400 Flüchtlinge aufnehmen und auf Zeit versorgen. An Bord der „Aquarius“ sind elf Mann feste Besatzung, Kapitän Klaus Vogel aus Berlin und andere Mitglieder von SOS Méditerranée, mehrere ehrenamtliche Ärzte...

  • Mitte
  • 08.03.16
  • 136× gelesen

Kindercafé im Stadtteilzentrum

Kaulsdorf. Der Verein „Mittendrin leben“ hat ein Kindercafé im Stadtteilzentrum Kaulsdorf, Brodauer Straße 27-29, unter dem Namen „Bunte Stube“ eröffnet. Während Mütter und Väter gemütlich eine Tasse Kaffee oder Tee trinken und miteinander plauschen, kann ihr Nachwuchs spielen oder wird von ehrenamtlichen Betreuern beschäftigt. Der offene Treff ist jeden Dienstag und Mittwoch von 15 bis 18 Uhr geöffnet. Außerdem kann jeweils montags von 10 bis 12 Uhr die Krabbelgruppe besucht werden und gibt es...

  • Kaulsdorf
  • 05.03.16
  • 174× gelesen

Arbeitseinsatz im Wuhletal

Kaulsdorf. Manja Jacob ruft am Sonnabend, 12. März, von 9 bis 12 Uhr zum Mitmachen beim Frühjahrsputz im Wuhletal auf. Die Kaulsdorferin organisiert seit 2010 jedes Jahr zweimal solche Aktionen. Müll, der sich im Winter im Wuhletal nahe des S- und U-Bahnhofs Wuhletal angesammelt hat, soll weggeräumt werden. Müllsäcke, Handschuhe und Greifer werden von der BSR gestellt. Treffpunkt ist am S- und U-Bahnhof Wuhletal, Ausgang zum Friedhof. Mehr Infos unter  95 60 93 13. hari

  • Kaulsdorf
  • 04.03.16
  • 118× gelesen
Georg Voss hegte und pflegte die Pappeln hinter seinem Wohnhaus in der Suhler Straße. Das Bezirksamt ließ die Bäume fällen, ohne die Anwohner zu informieren. | Foto: hari

"Sie waren groß und gesund!"

Hellersdorf. Im Januar und Februar 2015 wurden etwa 600 Bäume rund um den Kienberg und das Wuhletal gefällt. Es handelte sich um Robinien, Eschenahorn, Pappeln und Birken. Jetzt hat das Grünflächenamt erneut eine Reihe von Bäumen entfernt. Anwohner und Initiativen protestieren dagegen. „Mit dem Fällen muss endlich Schluss sein“, sagt Gerlinde Poul von der Bürgerinitiative Kienberg-Wuhletal. Die Menschen hätten ein Recht auf die gewachsene Natur. Das Vorgehen des Grünflächenamtes gegen...

  • Hellersdorf
  • 03.03.16
  • 883× gelesen
  • 6
  • 1

Kriminalfall im Kinderzirkus

Marzahn. Der Kinderzirkus Cabuwazi-Marzahn präsentiert ab Sonnabend, 19. März, seine neue Show. Unter dem Titel „Akte XY – Scotland Yard“ zeigen die jungen Artisten im Zirkuszelt am S-Bahnhof Raoul-Wallenberg-Straße, Otto-Rosenberg-Straße 2, eine schwungvolle Agentenkomödie, die in die britische Hauptstadt führt. Die Premiere am 19. März ist bereits ausverkauft. Weitere Vorstellungen jeweils um 10 Uhr von Dienstag bis Donnerstag, 29. bis 31. März, sind Schulklassen vorbehalten. Karten zu sieben...

  • Marzahn
  • 03.03.16
  • 72× gelesen

Sprechzeiten neu geregelt

Marzahn. Der Migrationssozialdienst der Volkssolidarität im Stadtteilzentrum Marzahn-Mitte, Marzahner Promenade 38, hat neue Sprechzeiten. Sie finden donnerstags von 11 bis 14 Uhr und nach Terminvereinbarung statt. Der Dienst berät Menschen mit Migrationshintergrund, Spätaussiedler und Flüchtlinge, die älter als 27 Jahre sind und länger als drei Jahre in Deutschland leben. Kontakt über Cordula Bienstein unter  93 02 38 15 oder per E-Mail an cordula.bienstein@volkssolidarität.de....

  • Marzahn
  • 03.03.16
  • 74× gelesen

Wer hilft als Börsenlotse?

Berlin. Die 9. Berliner Freiwilligenbörse lädt am 9. April von 11 bis 17 Uhr ins Rote Rathaus ein. Wer diese Messe für das bürgerschaftliche Engagement als Börsenlotse unterstützen möchte, kann sich unter treffpunkt@freiwillig.info oder  847 10 87 90 melden. Die Lotsen begrüßen die Besucher und beantworten deren Fragen. Für ihren Einsatz werden sie am 5. April geschult. hh

  • Mitte
  • 02.03.16
  • 40× gelesen
Einmal im Jahr findet die  Veranstaltung „Senioren debattieren im Parlament“  statt. Bei dem Treffen im Oktober 2014 sammelte Jürgen Steinbrück, Mitglied der Landesseniorenvertretung, die Fragen der Teilnehmer an den Senat ein. | Foto: Cordula Giese für LSBB/LSV

Ungeliebte Wahl: SPD und CDU wollen das Seniorenmitwirkungsgesetz überarbeiten

Berlin. Ist das Seniorenmitwirkungsgesetz bürgernah? Eher nicht, wenn man auf die geringe Beteiligung bei der Wahl der bezirklichen Seniorenvertretungen im Jahr 2011 blickt. Im Herbst dieses Jahres steht die Neuwahl der Vertretungen an. Damit Senioren ihre Ansprüche selbst vertreten können, hat das Abgeordnetenhaus 2006 das Berliner Seniorenmitwirkungsgesetz (BerlSenG) verabschiedet. Berlin war damit das erste Bundesland, das ein solches Gesetz beschloss. Es soll die Mitwirkungsrechte von...

  • Friedenau
  • 02.03.16
  • 397× gelesen

Premiere für Kulturfest

Marzahn-Hellersdorf. Am 18. und 19. Juni findet im FEZ Berlin erstmals das Kulturfest FestiWal statt. Bei der Premiere ist das Bezirksamt Marzahn-Hellersdorf der Kooperationspartner des Festes. Organisationen, Projekte, Schulen und Einrichtungen der Kinder - und Jugendkultur aus Marzahn-Hellersdorf können sich daran beteiligen und künstlerische und kulturelle Arbeiten und Projekte präsentieren. Egal ob Musik, Theater, Medien, Literatur, Film, Zirkus, Mode oder übergreifende Genres, alles ist...

  • Hellersdorf
  • 01.03.16
  • 57× gelesen

Ein gestörtes Verhältnis

Spandau. Das monatliches Arbeitseinkommen von Rebecca S. reicht nicht aus, um ihren Lebensunterhalt zu decken. Die 30-Jährige bezieht daher schon seit geraumer Zeit vom Jobcenter Spandau zusätzliche Leistungen. In der Vergangenheit gab es jedoch immer wieder Unstimmigkeiten bei der Berechnung. Auch gab es Streit um die Höhe von Nachzahlungen. Rebecca S. wandte sich mehrmals an die für sie zuständigen Amtsmitarbeiter, um eine Klärung herbeizuführen. Dabei kam es jedoch zu Missverständnissen, wie...

  • Mitte
  • 01.03.16
  • 140× gelesen

Bürgerämter mit neuem Service

Berlin. Wer neu in die Hauptstadt kommt, innerhalb der Stadt umzieht oder sich bei einem der mehr als 40 Bürgerämtern abmelden will, dem steht ab sofort eine neue Servicenummer zur Verfügung: Unter  902 49 90 kann von Montag bis Freitag von 7-20 Uhr ein Termin in einem der Bürgerämter vereinbart werden. Damit entfällt das lästige Buchen eines Termins im Internet, was in den zurückliegenden Monaten ohnehin kaum mehr möglich war. Eine Buchung online zum An-, Um- oder Abmelden ist nicht mehr...

  • Tegel
  • 24.02.16
  • 147× gelesen

Mitarbeiter für Kindercafé

Kaulsdorf. Der Verein „Mittendrin leben“ sucht für sein Kindercafé im Stadtteilzentrum Kaulsdorf, Brodauer Straße 27-29, ehrenamtliche Mitarbeiter. Das Kindercafé ist als Treff für Kinder und deren Eltern gedacht. Diese können bei einem Kaffee miteinander plauschen, während die Kinder beschäftigt sind. Angebote wie eine Krabbelgruppe, Bastelnachmittage, Malkurse und gemeinsame Lesestunden sind in Vorbereitung. Die ehrenamtlichen Mitarbeiter können für das Café und die Betreuung der Kinder...

  • Kaulsdorf
  • 24.02.16
  • 112× gelesen

Angst vor der Mietkündigung

M. Buschmann (70) hat nur eine kleine Rente zur Verfügung. Er bezieht daher seit einigen Jahren Wohngeld. Wie üblich stellte der alleinstehende Mann rechtzeitig vor dem Ablauf des aktuellen Leistungszeitraums einen Weiterbewilligungsantrag beim Wohnungsamt Steglitz-Zehlendorf. In den folgenden drei Monaten bekam der Rentner aber keine Information über den Bearbeitungsstand seines Antrages. Der 70-Jährige wurde langsam nervös und machte sich große Sorgen, künftig seine Miete nicht mehr...

  • Mitte
  • 24.02.16
  • 179× gelesen

Bürgerstiftung erhält 30.000 Euro

Berlin. Bei einer Benefizveranstaltung der Weberbank für die Bürgerstiftung Berlin kamen über 30.000 Euro zusammen. Damit sollen Sprach- und Integrationsprojekte für Kinder aus geflüchteten Familien finanziert werden. Während der Benefizveranstaltung präsentierte der ehemalige Fußballnationalspieler Arne Friedrich sein Projekt „VIF – Verantwortung – Integration – Freundschaft“, das unter dem Dach der Bürgerstiftung Berlin entstand. In dem Projekt lernen deutsche Kinder und Flüchtlingskinder,...

  • Mitte
  • 23.02.16
  • 106× gelesen

Stadtrand der Alleinerziehenden

Marzahn-Hellersdorf. Der Anteil der Alleinerziehenden unter den Eltern im Bezirk liegt bei 37 Prozent. Im Berliner Durchschnitt beträgt er 31 Prozent. Das geht aus einer Studie des Sozialamtes hervor. Die Unterschiede zwischen den Regionen in Marzahn-Hellersdorf sind frappierend. In den Großsiedlungen beträgt der Anteil der Alleinerziehenden über 40 Prozent. Das sind auch die Stadtteile mit der höchsten Anzahl an Kindern, die von staatlichen Hilfen leben müssen. Den höchsten Anteil mit rund 50...

  • Marzahn
  • 22.02.16
  • 239× gelesen
Das Bezirksamt hat Fördermittel aus dem Programm Stadtumbau Ost beantragt, um das Haus Babylon zu sanieren und modernisieren. | Foto: hari
3 Bilder

Haus Babylon im Umbruch

Hellersdorf. Das Bezirksamt hat ein neues Konzept zur Nutzung des Hauses Babylon entwickelt. Damit rückt auch die Sanierung des Hauses in Reichweite.Lange Zeit nutzte nur der Verein „Babel“ die ehemalige Kita in der Stephan-Born-Straße. Seit dem vergangenen Jahr gibt es zwei weitere Nutzer: die Musikschule und die Metrum gGmbH, ein Träger sozialer Projekte. Das Haus Babylon könnte jetzt ein Zentrum für Kulturelle Bildung und Begegnung im Stadtteil Hellersdorf-Nord werden. Mit dieser Idee hat...

  • Hellersdorf
  • 21.02.16
  • 1.036× gelesen

Babylotsen für Geburtsklinik

Kaulsdorf. Die Geburtsklinik des Vivantes Klinikum am Myslowitzer Straße soll Eltern auf Wunsch Babylotsen zur Seite stellen. Die Linksfraktion in der Bezirksverordnetenversammlung hat dazu einen Antrag gestellt. Das Projekt „Babylotsen Plus“ gibt es bereits seit 2012 an der Charité in Mitte und am Vivantes Klinikum Neukölln. Sozialpädagogen besprechen im Rahmen des Projekts mit den Eltern vor der Geburt, spätestens aber danach, ob sie durch Erfahrungen häuslicher Gewalt vorbelastet sind oder...

  • Kaulsdorf
  • 20.02.16
  • 350× gelesen
Brigitte Dureck sortiert in der Spendenkammer frische Kleidung. | Foto: hari
3 Bilder

Die zentrale Spendenkammer erfreut sich großer Beliebtheit

Marzahn. Der Bezirk hat seit Ende vergangenen Jahres eine zentrale Spendenkammer an der Bitterfelder Straße. Schon in wenigen Wochen hat sich ihre Existenz in Marzahn-Hellersdorf herumgesprochen. Die Spendenbereitschaft ist angesichts der steigenden Zahl von Flüchtlingen so groß, dass manches Flüchtlingsheim mit Kleiderspenden überschüttet wurde. Ein Teil davon erhält die zentrale Spendenkammer, die auf eine Initiative von Sozialstadträtin Dagmar Pohle (Die Linke) zurückgeht, und verteilt sie...

  • Marzahn
  • 18.02.16
  • 974× gelesen
Ob Vorlesen, Puppendecken häkeln oder die Kleinsten mit Brei füttern, Brigitte Griebenow hilft in der Kita, wo sie gerade gebraucht wird. | Foto: Strasser

Brigitte Griebenow unterstützt seit zehn Jahren die AWO-Kita „Freie Scholle“

Reinickendorf. Am 6. März ist es genau zehn Jahre her. So lange hilft Brigitte Griebenow ehrenamtlich in der Kita „Freie Scholle“ der Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Berlin Südost. „Die gute Seele der Kita“ wurde sie schon betitelt. Darüber muss die 73-Jährige schmunzeln. Ihr Engagement begann 2006 mit einer Anzeige, die sie in der Zeitung las: „Suchen ehrenamtliche Helfer für AWO-Kita Bernauer Straße und Erholungsweg“. Ein Jahr zuvor war die Angestellte im Öffentlichen Dienst in Rente gegangen,...

  • Tegel
  • 17.02.16
  • 569× gelesen
Joachim Stevens prüft die Spannung einer Fahrradkette in der Werkstatt des Hausmeisters im Haus Kompass. | Foto: hari
2 Bilder

Sachkundige Hilfe im neuen Repair-Café

Hellersdorf. Das Haus Kompass hat ein sogenanntes Repair-Café eingerichtet. Anwohner können einmal im Monat in der Werkstatt unter sachkundiger Anleitung von Fachleuten Sachen selbst reparieren oder sich dabei helfen lassen. „Wir denken, dass eine solche Möglichkeit bei uns im Kiez besonders gefehlt hat“, sagt Kompass-Leiterin Ottilie Vonbank. Im Kiez rund um den Kummerower Ring leben viele Menschen, die sich teure Reparaturen von Geräten nicht leisten könnten und auch nicht das Geld hätten,...

  • Hellersdorf
  • 16.02.16
  • 857× gelesen

Sprechstunden fallen aus

Marzahn. Bis Ende Februar bieten die Regionalen Sozialpädagogischen Dienste in Marzahn-Nord und Marzahn-Mitte aufgrund von Personalproblemen keine Sprechstunden an. Das Team in Marzahn-Nord wird voraussichtlich Anfang März wieder seinen regulären Dienstbetrieb aufnehmen. Für Marzahn-Mitte wird Ende des Monats darüber entschieden. In Notfällen zum Schutz von Kindern kann das Kriseninterventionsteam des Jugendamtes unter  902 93 55 55 (8 bis 18 Uhr) erreicht werden. Die Hotline  61 00 61 des...

  • Marzahn
  • 14.02.16
  • 101× gelesen

Migration und Engagement

Berlin. Wie kann der Zugang zum Arbeitsmarkt für Geflüchtete bestmöglich gestaltet werden? Welche Unterstützung können dabei Unternehmen, Migrantenorganisationen und andere Akteure der Zivilgesellschaft leisten? Das waren die zentralen Fragen einer Tagung zum Thema „Migration – Unternehmen – Engagement“. Die Ergebnisse werden im aktuellen Newsletter des Bundesnetzwerkes Bürgerschaftliches Engagement (BBE) dokumentiert auf http://asurl.de/12w5. hh

  • Mitte
  • 13.02.16
  • 171× gelesen

Verbände und Vereine stellen sich vor

Marzahn. Der Bezirk veranstaltet vom 18. bis 20. Februar zum elften Mal die Sozialtage im Einkaufszentrum Eastgate. Sozialstadträtin Dagmar Pohle (Die Linke) und Centermanager Marius Lorbach eröffnen am Donnerstag, 18. Februar, um 13 Uhr die Sozialtage. Musikalisch umrahmt wird die Veranstaltung vom jungen Klavier- und Gitarrenvirtuosen Lukas Natschinski. Der Verein „Mittendrin leben“ stellt an diesem Tag den sogenannten Kiezatlas Marzahn „Zeig mir Deine Welt“ vor. In der Broschüre beschreiben...

  • Marzahn
  • 12.02.16
  • 115× gelesen

HelferHerzen werden geehrt

Berlin. „HelferHerzen – Der dm-Preis für Engagement“ geht in eine neue Runde. Bis zum 13. März können sich Ehrenamtliche für eine der mehr als 1000 Auszeichnungen bewerben oder engagierte Menschen in ihrem Umfeld auf den Preis aufmerksam machen. "HelferHerzen“ möchte Engagement in seiner ganzen Vielfalt würdigen. Bewerben können sich deshalb sowohl Organisationen und Projekte als auch einzelne Personen, die in ihrem lokalen Umfeld ehrenamtlich wirken – vom interkulturellen Chorprojekt über den...

  • Mitte
  • 11.02.16
  • 114× gelesen

Beiträge zu Soziales aus

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.