Marzahn-Hellersdorf - Soziales

Beiträge zur Rubrik Soziales

Hundehalter für ein Jahr

Berlin. Hundefreunde können jetzt etwas Gutes tun und dabei selbst viel Freude haben: Der gemeinnützige Verein "Hunde für Handicaps" sucht ein schönes Zuhause auf Zeit für Hundewelpen, die später zu Assistenzhunden für behinderte Menschen ausgebildet werden. Assistenzhunde haben eine verantwortungsvolle Aufgabe: Sie sollen ihren chronisch kranken oder behinderten Halter im Alltag unterstützen. Ihr erstes Lebensjahr verbringen die Welpen bei Familien, in denen sie eine Grundausbildung erhalten....

  • Mitte
  • 11.02.16
  • 171× gelesen

Infoportal zur Seniorenwahl

Berlin. Die Landesseniorenvertretung Berlin hat im Internet ein neues Infoportal veröffentlicht. Darin informiert sie über die Wahl der Seniorenvertretungen in diesem Jahr und ruft zur Mitwirkung auf. Wahlberechtigt ist, wer das 60. Lebensjahr vollendet hat. Die Seniorenvertretungen engagieren sich für ein selbstbestimmtes Leben im Alter und beraten zu den Themen Wohnen, Wohnumfeld, Mobilität, ÖPNV, Pflege, Gesundheit und Verbraucherschutz. Mehr Infos auf www.ü60.berlin.

  • Mitte
  • 10.02.16
  • 203× gelesen
  • 2
  • 2

Wie lässt sich Vielfalt leben?

Berlin. Wie kann Völkerverständigung funktionieren? Wie lässt sich ein Zeichen gegen Rassismus in der Gesellschaft setzen? Antworten auf diese Fragen suchen der Paritätische Wohlfahrtsverband und der Union Versicherungsdienst mit ihrem Ideenwettbewerb unter dem Motto "Vielfalt leben!". Teilnehmen können alle, die sich für andere Menschen einsetzen wollen. Bereits begonnene Aktionen sind nicht zugelassen. Zu gewinnen gibt es bis zu 1000 Euro, um eine Projektidee umzusetzen oder zu starten....

  • Mitte
  • 09.02.16
  • 141× gelesen
Jürgen und Monika Stengel (links) und Rena Kjer (rechts) engagieren sich im Kinderhospiz "Berliner Herz". Dabei werden sie von Projektleiterin Christiane Edler unterstützt. | Foto: Klaus Tessmann

"Berliner Herz": Ehrenamtliche des ambulanten Kinderhospizes unterstützen Familien

Friedrichshain. „Berliner Herz“ heißt das ambulante Kinderhospiz des Humanistischen Verbandes. Seit acht Jahren stellt es den Eltern schwerstkranker junger Menschen im Alter bis 30 Jahren seine Familienbegleiter zur Seite. Im vorigen Jahr kam das Kindertages- und Nacht-hospiz in der Lebuser Straße 15a dazu. In dieser neuen Einrichtung werden Kinder und Jugendliche mit lebensbedrohenden Krankheiten sowohl medizinisch als auch ganz persönlich betreut. Familien können hier ihre Kinder für wenige...

  • Friedrichshain
  • 03.02.16
  • 1.271× gelesen

Auf dem Weg der Flüchtlinge

Berlin. Zwei Teams des Vereins „Schüler Helfen Leben“ berichten noch bis Mitte Februar von den Flüchtlingsrouten in Südosteuropa. Sie reisen zu Flüchtlingscamps und Hilfsprojekten in Kroatien, Serbien und Mazedonien und senden von dort Fotos, Videos und Kurznachrichten live per Whatsapp. Wer den Berichten folgen möchte, muss die Nummer +49 1579 2362109 in seinen Whatsapp-Kontakten speichern und eine Nachricht mit dem Wort „Start“ senden. Weitere Informationen gibt es auf asurl.de/12vg....

  • Weißensee
  • 02.02.16
  • 190× gelesen

Verein Kinderhilfe erhält 10.000 Euro

Berlin. Das Berliner Traditionsunternehmen Collonil ist seit Januar Förderer des Vereins "Kinderhilfe – Hilfe für krebs- und schwerkranke Kinder" und unterstützt damit Kinder und deren Familien. Zum Start der Partnerschaft erhielt der Verein 10.000 Euro. Weitere Infos auf www.kinderhilfe-ev.de.

  • Mitte
  • 01.02.16
  • 111× gelesen

Kinderhilfswerk fördert Projekte

Berlin. Initiativen, Vereine und Projekte der Kinder- und Jugendarbeit haben bis 31. März 2016 die Möglichkeit, einen Antrag bei den Förderfonds des Deutschen Kinderhilfswerks zu stellen und bis zu 5000 Euro zu erhalten. Ziel der Förderfonds ist die Verbesserung der Lebenswelt von Kindern und Jugendlichen unter dem Beteiligungsaspekt. Anträge können Vereine, freie Träger, Initiativen, Elterngruppen, Kinder- und Jugendgruppen sowie Schülerinitiativen für noch nicht durchgeführte Projekte...

  • Charlottenburg
  • 01.02.16
  • 181× gelesen

Stiftung mit neuem Vorstand

Mahlsdorf. Siegfried Nord (60) ist neuer Vorsitzender der Stiftung Zukunft für Berlin. Die Stiftung unterstützt Projekte der Jugendarbeit, darunter viele in Marzahn-Hellersdorf. Sie hat ihre Geschäftsstelle in der Neuenhagener Straße 1. Siegfried Nord lebt in Hellersdorf und gehört seit zehn Jahren dem Vorstand der Stiftung an. Der 60-Jährige löst Marlitt Köhnke ab, die den Vorsitz der Stiftung seit 2006 hatte. Köhnke wurde in das Kuratorium der Stiftung berufen. Mehr Informationen gibt es...

  • Mahlsdorf
  • 29.01.16
  • 120× gelesen
Die Mitglieder des Arbeitskreises der Kindernothilfe treffen sich einmal im Monat, um Benefizaktionen zu planen und sich über neue Projekte auszutauschen.

Seit 35 Jahren sammelt der Arbeitskreis Kindernothilfe Geld für die Ärmsten der Welt

Berlin. Man sieht sie auf Straßenfesten und Weihnachtsmärkten, beim Weltkindertag am Potsdamer Platz, beim Kunstmarkt in Frohnau oder auf dem Markt der Kontinente: Der Arbeitskreis der Kindernothilfe ist seit 35 Jahren in Berlin aktiv, um Kindern in Armut und Not eine Stimme zu verleihen. Dafür stehen die ehrenamtlichen Mitglieder mit ihrem Informations- und Aktionsstand bereit. Sie machen darauf aufmerksam, dass Kinder in vielen Ländern unter Hunger, Obdachlosigkeit oder Krieg leiden. Sie...

  • Weißensee
  • 27.01.16
  • 693× gelesen

Berlin bedankt sich bei Helfern

Berlin. Als Dankeschön an die Tausenden Berliner Flüchtlingshelfer stehen am 31. Januar Kulturinstitutionen und Einrichtungen für einen kostenlosen Besuch offen. Eine Übersicht gibt es auf www.berlin.de/berlin-sagt-danke. hh

  • Mitte
  • 27.01.16
  • 238× gelesen

Kummer-Telefon wieder erreichbar

Berlin. Wichtiger Hinweis für alle, die Ärger mit Ämtern und Behörden haben: Die Kummer-Nummer der CDU-Fraktion im Abgeordnetenhaus ist ab sofort wieder erreichbar. Sie kann dienstags von 10 bis 12 Uhr und freitags von 13 bis 15 Uhr unter  23 25 28 37 oder per E-Mail an kontakt@kummer-nummer.de um Hilfe gebeten werden. csell

  • Mitte
  • 26.01.16
  • 146× gelesen

Pflegemutter in der Zwickmühle

Neukölln. Außer um ihren leiblichen Sohn kümmert sich Frau Jahnke seit Jahren um mehrere Pflegekinder. Aktuell sind darunter auch zwei Mädchen mit erweitertem Förderbedarf. Bis zum Schuljahr 2014/2015 wurden sie vom Fahrdienst immer von zu Hause abgeholt, zur Schule gefahren und nach Unterrichtsschluss zurückgebracht. Laut Sonderpädagogikverordnung soll die Beförderung jedoch von Sammeltransporten stattfinden. Seit Schuljahresbeginn wurden sie zu einem solchen Sammeltransport von ihrer...

  • Mitte
  • 26.01.16
  • 198× gelesen

Facharzt gefällig? KV Berlin startet Terminservicestelle

Berlin. Die gesetzlich vorgeschriebene Terminservicestelle der Kassenärztlichen Vereinigung (KV) Berlin ist am 25. Januar gestartet. Unter  31 003-383 werden montags bis freitags von 10 bis 15 Uhr Facharzttermine vermittelt. Damit die Terminservicestelle tätig werden kann, benötigen Patienten in der Regel die Überweisung eines Arztes. Keine Überweisung ist erforderlich, um den Terminservice für Termine beim Augenarzt oder Frauenarzt in Anspruch zu nehmen. Über die Terminservicestelle werden...

  • Charlottenburg
  • 25.01.16
  • 188× gelesen
Foto: Hannelore Ndeti
18 Bilder

Winter in Marzahn

Unsere Leserin Hannelore Ndeti hat uns ein paar wunderbare Fotos aus dem verschneiten Marzahn zugesandt. Sie vermitteln, wie sie schreibt, einen Eindruck, wie schön Marzahn-Hellersdorf auch im Winter ist. Man müsse nur innehalten und auch die auf den ersten Blick unscheinbar und unwichtig erscheinenden Dinge wahrnehmen, schreibt sie. Ein Teil der Aufnahmen entstand im Springpfuhlpark, einige Aufnahmen direkt im Wohngebiet, darunter auch herrliche Naturaufnahmen.

  • Marzahn
  • 22.01.16
  • 919× gelesen

Spende für die Bahnhofsmission

Berlin. Die Freimaurer der „Großen Loge Royal York zur Freundschaft“ haben anlässlich ihres Neujahrsempfangs dem Leiter der Evangelischen Bahnhofsmission am Zoo, Dieter Puhl, einen Scheck über 15.000 Euro überreicht. Mit dieser Spende soll ein medizinisches Fußpflegeangebot innerhalb des neuen Hygieneprojektes der Bahnhofsmission an der Jebensstraße dauerhaft gewährleistet werden. Vornehmlich älteren und gebrechlichen obdachlosen Menschen, die den ganzen Tag auf den Beinen sind, soll dieses...

  • Charlottenburg
  • 20.01.16
  • 237× gelesen
Jürgen Timmermann aus Mariendorf übernimmt im Ehrenamt Patenschaften über junge Leute. | Foto: Reginald Gramatté

Sternenfischer Jürgen Timmermann hilft als Pate Azubis beim Einstieg in den Beruf

Berlin. Der Einstieg in das Berufsleben fällt vielen Jugendlichen nicht leicht. Zu krass ist der Unterschied zwischen dem Schulalltag und den neuen Herausforderungen im Ausbildungsbetrieb, in der Lehrwerkstatt oder in der Berufsschule. Damit der Übergang den Jugendlichen leichter fällt, gibt es eine Vielzahl an Patenschaften. Auch der Verein Sternenfischer in Treptow-Köpenick bietet solche Patenschaften an. Als Service- und Beratungseinrichtung übernimmt er die Koordination, informiert und...

  • Prenzlauer Berg
  • 20.01.16
  • 561× gelesen

Zusammenhalt auf Facebook

Berlin. Auf Facebook gibt es jetzt eine Seite zum Thema sozialer Zusammenhalt in Berlin. Die Seite versteht sich als Informations- und Diskussionsplattform. Sie richtet sich an Organisationen und Initiativen, die sich für ein solidarisches Miteinander der Menschen in Berlin einsetzen. Einmal im Monat soll eine Organisation ausführlicher vorgestellt werden. Im Januar ist das die Initiative DeutschPlus. Weitere Informationen gibt es auf www.facebook.com/SozialerZusammenhaltBerlin. hh

  • Mitte
  • 19.01.16
  • 132× gelesen
  • 1

Immer geöffnet: CDU will 24-Stunden-Kita für jeden Bezirk

Berlin. Schichtdienste, Rufbereitschaft und starre Kita-Öffnungszeiten machen es Eltern nicht gerade leicht, Beruf und Familie zu vereinbaren. Die Berliner CDU möchte deshalb für jeden Bezirk eine 24-Stunden-Kita. Die Senatsjugendverwaltung ist allerdings dagegen. Schon vor ein paar Jahren gab es einzelne Kitas in Berlin, die 24 Stunden geöffnet hatten. Genutzt wurden sie kaum und deshalb wieder abgeschafft. Es sei keine einzige Übernachtung in Anspruch genommen worden, sagte Ilja Koschembar,...

  • Charlottenburg
  • 19.01.16
  • 879× gelesen
  • 1

Plötzlich zog die Tochter aus

Viele Jahre lebte Lisa R. gemeinsam mit ihrer Tochter Stefanie in einer schönen Wohnung in einem Mehrfamilienhaus in Charlottenburg. Nach dem erfolgreichen Abschluss des Studiums zog es Stefanie beruflich in das außereuropäische Ausland. Zwar freute sich Frau R. über den Karrieresprung ihrer Tochter, doch deren Umzug brachte sie unerwartet in finanzielle Bedrängnis. Die Charlottenburgerin konnte die Miete mit ihrer Rente allein nicht stemmen. Sie beantragte daher Ende September 2015 beim Amt...

  • Mitte
  • 13.01.16
  • 295× gelesen

Freiwilligenbörse sucht wieder Aussteller

Berlin. Für die 9. Berliner Freiwilligenbörse am 9. April im Roten Rathaus hat die Bewerbungsphase begonnen. Noch bis zum 15. Februar können sich Vereine, Projekte, Verbände, Initiativen und andere Akteure, die bürgerschaftlich engagiert gemeinnützig tätig sind und dafür freiwillig oder ehrenamtlich aktive Menschen suchen, um einen der rund 100 Stände bewerben. Weitere Informationen und das Bewerbungsformular gibt es auf www.berliner-freiwilligenboerse.de. hh

  • Mitte
  • 13.01.16
  • 141× gelesen
Tierpfleger Kay Kieselbach betreut das Minischwein "Bärchen". | Foto: P.R.

Tierheim Berlin wird von rund 400 Ehrenamtlichen unterstützt

Berlin. Im Tierheim Berlin haben aktuell rund 1500 Tiere ein Zuhause gefunden, darunter 488 Katzen, 246 Hunde, 182 Vögel, 13 Schweine und Ziegen. Auch 181 Wildtiere, zahlreiche Nager, Fische, Reptilien und sogar ein Pferd werden hier zurzeit beherbergt, versorgt und gepflegt. "Das macht täglich eine Menge Arbeit", sagt Ulf Hoffmann, der seit Juli vergangenen Jahres für die Presse- und Öffentlichkeitsarbeit des Tierheims verantwortlich ist. "Deshalb benötigen wir auch stets die Unterstützung von...

  • Falkenberg
  • 13.01.16
  • 2.294× gelesen
  • 1

Ausstellung zur Mobilität im Alter

Marzahn.Das Freizeitforum, Marzahner Promenade 55, zeigt die Ausstellung „Bewegende Momente“ der Berliner Mobilitätshilfedienste. Darin sind Porträts sowie Fotomotive und Texte zum Thema Mobilität im Alter zu sehen. Die Aufnahmen und Exponate stammen vom Berliner Künstler Ralf Behrendt. Mitarbeiter der Mobilitätsdienste betreuen in Berlin rund 4000 Menschen. In Marzahn-Hellersdorf ist seit Mitte 2013 der Mobilitätshilfedienst der Diakonie zuständig. Die Ausstellung ist im Foyer des...

  • Marzahn
  • 11.01.16
  • 193× gelesen

Kleinbus für Flüchtlingsarbeit

Marzahn. Die Vattenfall Wärme AG hat dem Stadtteilzentrum Mosaik, Altlandsberger Platz 2, einen Kleinbus geschenkt. Die Wuhletal gGmbH nutzt den Neusitzer, um Hilfsgüter für Flüchtlinge zu transportieren, Flüchtlinge zu Arztbesuchen zu fahren und Ausflüge zu unternehmen. Für diese Zwecke können auch andere Träger im Bezirk das Fahrzeug ausleihen. hari

  • Marzahn
  • 10.01.16
  • 50× gelesen
Yvonne Ackermann und ihren drei Kindern Paul (14), Julie und Josephine (beide 6) droht die Obdachlosigkeit. | Foto: hari

Alleinerziehender Mutter und ihren drei Kindern droht die Obdachlosigkeit

Marzahn. Yvonne Angermann (35) und ihren drei Kindern droht Anfang Februar die Obdachlosigkeit. Die Wohnungsgenossenschaft Friedenshort hat der Familie im Oktober den Mietvertrag zum 31. Januar gekündigt. Alle Versuche, eine neue Wohnung zu finden, scheiterten jedoch bislang. Seit sie die Kündigung erhielt, hat die alleinerziehende Mutter so manche Nacht schlaflos verbracht. Nicht nur wegen der Kündigung, sondern auch wegen der schier aussichtslosen Suche nach einer neuen Wohnung für sich und...

  • Hellersdorf
  • 08.01.16
  • 1.415× gelesen
  • 1

Beiträge zu Soziales aus

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.