Marzahn-Hellersdorf - Soziales

Beiträge zur Rubrik Soziales

Plätzchen backen mit Gertrud Meyer und Reinickendorfer Schülern auf dem Weihnachtsschiff. | Foto: Jörg Krauthöfer

"Berliner helfen" sammelt wieder Spenden für bedürftige Kinder und Jugendliche

Berlin. Am 24. Dezember ist Heiligabend. Für viele Familien bedeutet das gemütliches Beisammensein am festlich geschmückten Weihnachtsbaum, fröhliches Geschenke-Auspacken und besonders gut zu essen. Doch nicht alle Kinder und Jugendlichen haben das Glück, behütet aufzuwachsen und unbeschwert zu feiern. Denn fast 10.000 Kinder leben in Berlin nicht bei ihren Eltern, sondern in Heimen, Pflegefamilien und Einrichtungen der Jugendhilfe. Damit sich auch diese Kinder Hoffnung auf ein schönes Fest...

  • Mitte
  • 01.12.15
  • 666× gelesen
  • 1
Jacqueline Steinmetz kam vor zwölf Jahren in der Arche in Hellersdorf an. | Foto: hari

Aufgefangen in den Armen der Arche

Hellersdorf. Die Arche beging Ende November in der Tangermünder Straße ihr 20-jähriges Bestehen. Das christliche Kinder- und Jugendwerk ist inzwischen eine deutschlandweit bekannte Institution. Wer von der Arche spricht, der hat meist auch Bernd Siggelkow im Sinn. Der Pastor eröffnete am 25. November 1995 eine Suppenküche. Er gründete einen Trägerverein, um zunächst in seiner Wohnung und dann in einer ehemaligen Schule in der Tangermünder Straße Kinder zu betreuen. Siggelkow ist nach wie vor...

  • Hellersdorf
  • 25.11.15
  • 428× gelesen

Kindercafé an neuem Standort

Marzahn-Hellersdorf. Das Kindercafé „Bunte Stube“ des Vereins Mittendrin leben zieht von Mahlsdorf nach Kaulsdorf um. Der Standort in der Treskowstraße 66, an dem das Kindercafé 2011 zuerst eingerichtet wurde, schloss am 31. November. Mittendrin leben kündigte an, das Kindercafé voraussichtlich im Januar im Stadtteilzentrum Kaulsdorf, Brodauer Straße 27-29, neu zu eröffnen. Mehr Infos unter www.ev-mittendrin.de. hari

  • Kaulsdorf
  • 25.11.15
  • 59× gelesen

Stoffbeutel gegen Tickets tauschen

Berlin. Um Flüchtlingen Fahrten mit öffentlichen Verkehrsmitteln zu ermöglichen, hat die Bürgerhilfe Kultur des Helfens gGmbH ein Projekt gestartet. Sie tauscht Stoffbeutel mit dem Aufdruck "Refugees wellcome" gegen Einzelfahrscheine. Diese werden dann an Flüchtlingseinrichtungen übergeben. Bis vergangene Woche waren schon 300 Tickets zusammengekommen. Getauscht wird in teilnehmenden Einrichtung der Bürgerhilfe Kultur des Helfens gGmbH, Infos auf www.buergerhilfe-berlin.de. hh

  • Mitte
  • 25.11.15
  • 361× gelesen
Ute Hiller ist die Geschäftsführerin der Berliner Aids-Hilfe. Sie sucht ständig Ehrenamtliche. | Foto: Annette Rausch

Die Berliner Aids-Hilfe informiert seit drei Jahrzehnten über HIV

Berlin. Der Verein Berliner Aids-Hilfe leistet mit seiner Aufklärungsarbeit einen großen Beitrag zur Prävention vor HIV-Infektionen und setzt sich gegen die Ausgrenzung Betroffener ein. In Berlin leben nach einer Erhebung des Robert Koch-Instituts von 2014 rund 14.600 Menschen mit HIV-Diagnose. Die jährliche Rate an Neuinfektionen ist auf einem konstant niedrigen Niveau. Im Jahr 2014 waren es geschätzte 440 Fälle. Die Berliner Aids-Hilfe (BAH) möchte die Verbreitung der Infektionskrankheit noch...

  • Tiergarten
  • 24.11.15
  • 684× gelesen

Spenden für die Weihnachtsaktion

Berlin. Der Verein „Berliner helfen“ hat zum 13. Mal seine Weihnachtsaktion „Schöne Bescherung“ gestartet und bittet um Spenden für Berliner Kinder und Jugendliche. Mit den Spenden von Lesern und Berliner Firmen sollen ganz gezielt nicht nur einzelne Kinder und bedürftige Familien, sondern auch die zahlreichen ehrenamtlichen Initiativen, Vereine und gemeinnützigen Einrichtungen der Jugendhilfe unterstützt werden. Denn diese erhalten oft keine staatliche Unterstützung. Und für Kinder, die unter...

  • Mitte
  • 24.11.15
  • 159× gelesen
Julietta Sens (links) und Josy Gille spielen bei Mädchen Mobil gerne Tischfußball. | Foto: hari
2 Bilder

Projekt "Mädchen Mobil" in der Mieter-Klemme

Marzahn. Das Projekt Mädchen Mobil ist im Kiez rund um die Schwarzburger Straße bei Kindern und Jugendlichen beliebt. Es steht aber gegenwärtig infrage, ob es die Sportangebote auch im kommenden Jahr machen kann. Das Haus Schwarzburger Straße 8–10 gehörte bis Ende vergangenen Jahres dem Bezirksamt. Nun ist die Wohnungsgenossenschaft Felix der Eigentümer. Und diese will das Haus sowohl für eigene Büros und einen Mietertreff nutzen, als auch die bereits angesiedelten sozialen und kulurellen...

  • Marzahn
  • 22.11.15
  • 828× gelesen

Stipendien für Weltverbesserer

Berlin. Wer ein gemeinnütziges Projekt ins Leben rufen möchte, aber noch nicht weiß wie, kann sich für ein Stipendium zum Trainingsprogramm der Civil Academy bewerben. Hier lernen die 18- bis 29-jährigen Teilnehmer an drei Wochenenden gemeinsam mit Profis wie sie ihre Ideen in die Tat umsetzen. Bewerbungsschluss ist der 6. Dezember. Die Auswahl der Projekte und Teilnehmer erfolgt im Januar 2016. Weitere Infos auf www.civil-academy.de. NL

  • Mitte
  • 17.11.15
  • 160× gelesen

Der Kältebus ist wieder unterwegs

Moabit. Zwei Kältebusse der Berliner Stadtmission fahren wieder durch die Stadt. Drei Notübernachtungen und ein Nachtcafé haben ihre Türen geöffnet. In diesem Winter wird eine hohe Zahl Obdachloser erwartet. Am 1. November ist die Kältehilfe der Stadtmission am Hauptbahnhof wieder an den Start gegangen. Sie will den Kältetod vieler Menschen ohne Obdach verhindern. Neu ist ein eigenes Pflegezimmer mit medizinischer Versorgung. In dem Zimmer mit vier Betten soll auch tagsüber die medizinische...

  • Schöneberg
  • 16.11.15
  • 383× gelesen
Sonja Schmitt von der Casenio AG stellt den Sensor vor, der in der Zentrale anzeigt, dass ein alter Mensch sein Bett möglicherweise nicht mehr verlassen kann. | Foto: hari
2 Bilder

Sicher und allein wohnen in hohem Alter

Marzahn. Die Menschen werden immer älter. Trotz mancher Probleme möchten sie möglichst lange in den eigenen vier Wänden bleiben und ein Pflegeheim vermeiden. Wie das gehen kann, zeigt die „Ermündigungswohnung“ in der Meeraner Straße. Das ist eine Musterwohnung, die von rund 50 Partnern aus Wirtschaft und Wissenschaft entwickelt wurde. Sie soll zeigen, wie ältere Menschen trotz Erkrankungen oder anderen Einschränkungen ihr Leben in der eigenen Wohnung mithilfe moderner Technik weitgehend...

  • Marzahn
  • 13.11.15
  • 528× gelesen

Studie stellt Mangel an Freizeiteinrichtungen fest

Marzahn-Hellersdorf. Laut einer Studie des Bezirks fehlen Jugendfreizeiteinrichtungen (JFE) in den Ortsteilen. Die Lage wird sich in den nächsten zehn Jahren besonders in den Siedlungsgebieten noch verschlechtern. In großen Teilen des Bezirks gibt es schon jetzt zu wenige Möglichkeiten für Jugendliche, ihre Freizeit sinnvoll zu verbringen. Das Problem wird sich in den kommenden Jahren verschärfen. Die Bevölkerung des Bezirks wächst und besonders stark nimmt die Altersgruppe der 6- bis...

  • Marzahn
  • 12.11.15
  • 196× gelesen
Steffi Märker, Vorsitzende des Vereins Kids & Co, Stephan Pinkau von der Hochschule Anhalt und Theda Borde von der Alice Salomon Hochschule (v.l.n.r.) präsentieren vor der Werkstatt im Boulevard Kastanienallee ein erstes Teil des Picknicktisches. Foto: hari | Foto: hari
2 Bilder

Hellersdorfer bauen den größten Picknicktisch der Welt

Hellersdorf. Der Bau des weltgrößten Picknicktisches hat begonnen. Wenige Tage vor Weihnachten soll er fertig sein und im Boulevard Kastanienallee zu einem riesigen Festmahl einladen. Die Idee des Picknicktisches im Boulevard Kastanienallee ist es, die Menschen aus dem Kiez zusammenbringen, den Austausch von Gedanken zu fördern und Gemeinschaften zu bilden. Denn in keinem anderen Stadtteil von Marzahn-Hellersdorf hat es in den zurückliegenden zwei Jahrzehnten einen derart großen...

  • Hellersdorf
  • 11.11.15
  • 802× gelesen

Kältehilfe gestartet

Berlin. Caritas, Diakonie und DRK haben am 1. November wieder die Berliner Kältehilfe gestartet. Bis zum 31. März bieten evangelische und katholische Kirchengemeinden sowie Einrichtungen von Caritas und Diakonie bereits im 26. Jahr obdachlosen Menschen eine Übernachtung im Warmen. In Kooperation mit der Senatsverwaltung für Gesundheit und Soziales und den Berliner Bezirksämtern werden zunächst etwa 600 Schlafplätze für obdachlose Menschen zur Verfügung gestellt. Bis Dezember soll die Platzzahl...

  • Mitte
  • 10.11.15
  • 182× gelesen
  • 1
Mareike Geiling hat inzwischen alle Hände voll zu tun. Über das Internetportal „Flüchtlinge willkommen“ wurden bislang mehr als 140 Personen vermittelt.
2 Bilder

Raus aus der Massenunterkunft: Plattform vermittelt Flüchtlingen private Zimmer

Berlin. Als Mareike Geiling und Jonas Kakoschke im vergangenen Dezember Bakary in ihrer WG aufnehmen, ahnen sie nicht, was sich daraus entwickelt. Denn Bakary ist ein Flüchtling. Und der erste von über 140 weiteren Geflohenen, denen die beiden Berliner ein neues Zuhause vermitteln. Mareike und Jonas wollten das leer stehende Zimmer in ihrer Wohnung nicht wie sonst untervermieten, sondern einem Menschen anbieten, der seine Heimat verlassen musste. Weil sie die dramatische Flüchtlingssituation...

  • Weißensee
  • 10.11.15
  • 2.532× gelesen

Hilfe für Frühchen-Familien

Berlin. Eltern von Frühgeborenen werden jetzt kostenlos im Alltag unterstützt. Erzieherisch ausgebildete Experten besuchen die Familien zu Hause, um sie vor Ort zu beraten und zu begleiten. Wahrgenommen werden kann das Angebot vom Zeitpunkt, an dem das Kind die Klinik verlässt, bis zur Einschulung. Gerade die Wochen und Monate nachdem die Frühchen intensiv im Krankenhaus betreut wurden, sind für Eltern oft die schwersten. Die plötzliche Verantwortung für das besonders schutzbedürftige Baby...

  • Mitte
  • 06.11.15
  • 205× gelesen

Neue Adresse für Jugendliche

Marzahn. Das Team Jugendhilfe des Jugendamtes ist in die neue Jugendberufsagentur Marzahn-Hellersdorf, Rhinstraße 86 umgezogen. Das Team berät Jugendliche allgemein zu ihrem weiteren Lebensweg, etwa wie sie zu einer eigenen Wohnung kommen oder wo sie Informationen zu Ausbildungsplätzen erhalten. Öffnungszeiten der Jugendberufsagentur sind Mo bis Mi 8-16 Uhr, Do 8-18 Uhr und Fr 8-12.30 Uhr. Kontakt unter  902 93 57 86 oder per E-Mail an jba.jugend@ba-mh.berlin.de. hari

  • Marzahn
  • 04.11.15
  • 135× gelesen

Ehrenamtlicher Besuchsdienst bringt Mobilität

Berlin. „Mobilé – Mobilsein mit unserer Hilfe“ ist ein Projekt des Ökumenischen Frauenzentrums Evas Arche. Dafür können sich noch Frauen bewerben, die einmal pro Woche ehrenamtlich Seniorinnen, Frauen mit Demenz oder psychisch Erkrankte besuchen. Sie erhalten Fortbildungen, eine Aufwandsentschädigung und nehmen an monatlichen Teamtreffen teil. Interessierte Frauen können sich bei Susanne Bodemann unter  28 48 48 24 oder per E-Mail an mobile@evas-arche.de melden. hh

  • Mitte
  • 03.11.15
  • 197× gelesen
Der Schlüssel liegt zur Übergabe bereit - bevor ein Flüchtling einzieht, sollte er einen Mietvertrag ausgefüllen und unterschreiben. | Foto: Kai Remmers

Gast oder Untermieter? Was bei der privaten Unterbringung von Flüchtlingen zu beachten ist

Berlin. Schätzungen zufolge kommen rund 800.000 Flüchtlinge in diesem Jahr nach Deutschland. Wer bei sich privat einen Flüchtling aufnehmen will, kann sich bei der zuständigen Behörde melden. Meist ist dafür das bezirkliche Sozialamt zuständig. Darauf weist der Verein Pro Asyl hin. Wer Flüchtlingen ein möbliertes Zimmer im privaten Eigenheim zur Verfügung stellen will, könnte dies theoretisch auch ohne Mietvertrag machen. "Lässt man Flüchtlinge ohne Vertrag bei sich wohnen, haben sie den Status...

  • Mitte
  • 03.11.15
  • 2.190× gelesen
Anzeige
Bereiten auch Sie Kindern in Not eine kleine Weihnachtsfreude. | Foto: Möbel Höffner

Weihnachtspäckchen-Aktion von Möbel Höffner gestartet

Die Weihnachtspäckchen-Aktion der Stiftung Kinderzukunft begann am 1. November. Möbel Höffner unterstützt wie jedes Jahr die Kinderzukunft bundesweit bei der Sammlung von Geschenken für Kinder in Not und steht als Sammelstelle und Transporteur zur Verfügung. T. Dankert, Geschäftsführer von Höffner, ist überzeugt von der Aktion: „Wir freuen uns darauf, gemeinsam mit unseren Kunden und Mitarbeitern, Kindern in Not zu Weihnachten eine kleine Freude zu machen. Die Stiftung Kinderzukunft leistet...

  • Charlottenburg
  • 03.11.15
  • 882× gelesen

Weihnachten im Schuhkarton

Marzahn. Die Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten aus Marzahn beteiligt sich vom 2. bis 20. November an der Aktion „Weihnachten im Schuhkarton“ von ADRA, der Hilfsorganisation der Kirche. Sie sammelt Weihnachtspäckchen für Kinder in Südosteuropa. Spender können Päckchen in Schuhkartongröße am Sammelplatz von ADRA im Einkaufszentrum Plaza, Walter-Felsenstein-Straße 64, Mo-Fr von 15 bis 19 Uhr abgeben oder vor Ort mit den eigenen Kindern einpacken. Mehr Informationen auf www.adra.de....

  • Marzahn
  • 30.10.15
  • 257× gelesen
Uwe Müller am Seelsorgetelefon. | Foto: Bernd Wähner

Der rettende Strohhalm: Telefonseelsorge startet eine neue Ausbildung

Prenzlauer Berg. Die Berliner Telefonseelsorge startet einen neuen Ausbildungskurs. Dafür sucht sie dringend noch weitere Teilnehmer. Die ehrenamtlichen Mitarbeiter der Kirchlichen Telefonseelsorge (KTS) sind für Menschen in Krisen- und Konfliktsituationen oft der letzte Strohhalm. Unter den Nummern  0800/111 01 11 und  0800/111 02 22 erreichen Ratsuchende Gesprächspartner, die zuhören, trösten, Hilfe empfehlen oder anregen, sich aus eigener Kraft aus der Krise zu befreien. Tausende Anrufer...

  • Pankow
  • 30.10.15
  • 918× gelesen
Die Deutsche Wohnen AG gibt im Boulevard Kastanienallee leer stehende Gewerberäume an Vereine und Initiativen. Sonst wäre der Leerstand noch größer. | Foto: hari

Eine Amme für das Sorgenkind: Boulevard Kastanienallee bekommt Quartiersmanagement

Hellersdorf. Das Gebiet um den Boulevard Kastanienallee bekommt ein eigenes Quartiersmanagement. Der Senat reagiert damit auf die wachsenden Probleme in dem Kiez. Diese stellen sich äußerlich in dem großen Leerstand bei den Gewerbeflächen dar. Es gibt hauptsächlich kleine Geschäfte und Gaststätten, bei denen sich der Betrachter fragt, wie diese sich über Wasser halten. Dahinter verbirgt sich eine dramatische Verschärfung der sozialen Situation im Kiez in den zurückliegenden Jahren. Immer mehr...

  • Hellersdorf
  • 28.10.15
  • 364× gelesen
Wer erlebt, wie das Trinken sein Leben immer mehr zerstört, verspürt irgendwann den Wunsch, das zu ändern. Die Anonymen Alkoholiker können dabei helfen. | Foto: Christian Hahn
2 Bilder

Die Anonymen Alkoholiker helfen beim schwierigen Ausstieg

Siemensstadt. Sie eint der Wunsch, ein Leben ohne Alkohol zu führen. Denn sie haben selbst erlebt, wie Wein, Schnaps und Bier ihre Gesundheit ruinierte, wie ihre Beziehungen zerbrachen. Nun soll es ohne gehen. Helfen können dabei die Anonymen Alkoholiker (AA). Die Selbshilfeorganisation der Anonymen Alkoholiker wurde vor 80 Jahren in den USA gegründet. Inzwischen gibt es weltweit mehr als 100 000 Gruppen. In Deutschland entstanden die ersten Selbsthilfegruppen der AA 1953 in München. Die...

  • Siemensstadt
  • 27.10.15
  • 2.461× gelesen

biffy sucht 500 Freunde

Berlin. Der Verein Big Friends for Youngsters (biffy) blickt mit Sorge in die Zukunft. Seit 2004 organisiert er erfolgreich Patenschaften, um Kinder zu fördern und Familien zu entlasten. Nun aber tut sich eine finanzielle Lücke auf. Eine reguläre öffentliche Unterstützung gibt es nicht. Nachdem zwei Förderanträge abgelehnt wurden, arbeiten biffy-Koordinatorin Andrea Brandt und zwei Kollegen seit Ende August ehrenamtlich. Mithilfe von Spenden konnte die Miete für das Büro vorerst bezahlt werden....

  • Mitte
  • 27.10.15
  • 150× gelesen

Beiträge zu Soziales aus

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.