Marzahn-Hellersdorf - Umwelt

Beiträge zur Rubrik Umwelt

Anzeige
Die EDEKA-Mehrweg-Tiefkühltasche aus Recyclingmaterial hat den Deutschen Verpackungspreis 2021 in der Kategorie Nachhaltigkeit erhalten.  | Foto: EDEKA Minden-Hannover
3 Bilder

Nachhaltigkeit mit Pfiff
EDEKA-Tiefkühltasche erhält Deutschen Verpackungspreis

Die EDEKA-Mehrweg-Tiefkühltasche aus Recyclingmaterial hat den Deutschen Verpackungspreis 2021 in der Kategorie Nachhaltigkeit erhalten. Die Preisträger wurden jetzt vom Deutschen Verpackungsinstitut e.V. bekannt gegeben, die Verleihung erfolgt im September. Der Taschenkörper besteht nicht nur aus über 80 Prozent Recyclingmaterial, für den Griff wird Rezyklat aus den Deckeln bepfandeter PET-Getränkeflaschen verwendet, die bei EDEKA eingesammelt wurden. „EDEKA sieht sich durch diesen Preis in...

  • Charlottenburg
  • 02.08.21
  • 204× gelesen

Stelle des Klimaschutzbeauftragten vakant

Marzahn-Hellersdorf. Das Bezirksamt muss die Stelle des 2016 eingeführten Klimaschutzbeauftragten neu besetzen. Der zuletzt amtierende Beauftragte Matthias Rose, der erst im Dezember 2019 die Aufgabe übernahm, ist jetzt Fachbereichsleiter Umweltschutz im Bezirksamt. Einen Nachfolger hat das Bezirksamt noch nicht gefunden, weil die Stelle laut Umweltstadträtin Nadja Zivkovic (CDU) erst noch ausgeschrieben werden muss. Aufgabe des Klimaschutzbeauftragten ist es, die Umsetzung der Maßnahmen des...

  • Marzahn-Hellersdorf
  • 01.08.21
  • 83× gelesen
Moussa Barfuß und Dmitry Konnikov sind zwei von insgesamt vier Parkläufern, die in wechselnden Teams am Biesdorfer Baggersee die Gäste über die Regeln aufklären. Manche Anwohner seien wegen des Badeverbots ziemlich deprimiert, sagen sie. | Foto: Philipp Hartmann
6 Bilder

Badeverbot stößt auf Unverständnis
Unterwegs mit den Parkläufern an einem Sonntag am Biesdorfer Baggersee

In diesem Sommer wird das Badeverbot am Biesdorfer Baggersee erstmals überwacht. Das Bezirksamt hat Parkläufer beauftragt, die Besucher des Sees über die geltenden Regeln aufzuklären. Die Berliner Woche beobachtete ihren Einsatz an einem Sommertag. Am 18. Juli scheint die Sonne bei rund 25 Grad. Nur wenige Wolken am Himmel locken die Menschen wieder zu Hunderten ans Ufer. Für Dmitry Konnikov (32) und Moussa Barfuß (22), zwei der insgesamt vier eingesetzten Parkläufer der Firma „SI3 UG“...

  • Biesdorf
  • 30.07.21
  • 1.259× gelesen
  • 1
Der Teich im Schlosspark Biesdorf verliert Wasser, weil die Dichtung aus Teerpappe defekt ist. Im Zuge der Entschlammung wird diese durch eine Abdichtung aus Kunststoff ersetzt. | Foto: Philipp Hartmann
3 Bilder

Wasser und Fische müssen raus
Der Teich im Schlosspark Biesdorf wird saniert

Das Bezirksamt lässt ab diesen Herbst den Teich im Schlosspark Biesdorf aufwendig sanieren. Dafür muss unter anderem das Wasser komplett abgepumpt und der Untergrund abgetragen werden. Im Zuge der Arbeiten soll auch eine neue Fontäne installiert werden, sodass sich Parkbesucher in Zukunft wieder über eine sprudelnde Fontäne im Schlossteich freuen dürfen. Das Vorhaben ist aufgrund der Lage des Kleingewässers und der Gegebenheiten kompliziert. „Da sich der Teich in einem sowohl denkmalpflegerisch...

  • Biesdorf
  • 19.07.21
  • 410× gelesen

Bezirksamt mahnt Familien mit Kindern
Baden in Springbrunnen birgt gesundheitliches Risiko

Die Springbrunnen im Bezirk sind keine Kinderplanschen. Darauf weist das Bezirksamt hin. Das Baden darin sei mit einem gesundheitlichen Risiko verbunden. Besonders an sehr sommerlichen Tagen würden Kinder und Familien mit Kleinkindern die Springbrunnen nutzen, um sich abzukühlen und darin zu spielen. Die Wasserqualität ist aber nicht unbedenklich. „Nach dem Befüllen der Anlagen erfolgt keine weitere Aufbereitung des Wassers. Das eingefüllte Wasser wird nur umgewälzt. Reinigung und Wasserwechsel...

  • Marzahn-Hellersdorf
  • 17.07.21
  • 117× gelesen

Grünflächenamt stellt Pläne zur Umgestaltung der Spiel- und Grünanlage Murtzaner Ring vor

Marzahn. Die Spiel- und Grünanlage am Murtzaner Ring 68 wird neugestaltet. Das im Straßen- und Grünflächenamt entwickelte Gesamtkonzept basiert auf den Ideen zweier Beteiligungsverfahren aus den vergangenen Jahren. Dabei ist ein attraktiver Aufenthaltsbereich für alle Generationen mit und ohne Behinderung entwickelt worden. Im Mai fand ein Wettbewerb der Spielgerätebauer statt, woran sich vier Büros und Firmen beteiligten. Am Mittwoch, 21. Juli, von 15.30 bis 17 Uhr können sich Anwohner vor Ort...

  • Marzahn
  • 15.07.21
  • 129× gelesen
40 Sorten, darunter Korn- und Mohnblumen, wachsen auf der Wildblumenwiese im Kurt-Julius-Goldstein-Park. | Foto: BA Marzahn-Hellersdorf
3 Bilder

Nahrungsquellen für Bienen
Das Bezirksamt legt mehrere Wildblumenwiesen an

Im Rahmen eines Pilotprojekts wurden in Marzahn-Hellersdorf mehrere Wildblumenwiesen angelegt. „Ziel ist es, einen aktiven Beitrag für die Förderung von Biodiversität zu leisten, mit einem besonderen Fokus auf den Wildbienen“, teilte das Bezirksamt mit. Wildbienen erzeugten einen großen „Mitnahmeeffekt“ für andere Tiere. Um ihnen Nahrung zu geben, wurden auf unterschiedlichen öffentlichen Flächen artenreiche Blumenwiesen gesät. Die Grünpflege soll zudem flächendeckend insektenfreundlicher...

  • Marzahn-Hellersdorf
  • 02.07.21
  • 793× gelesen
  • 1
Die Gewinner und Juroren des Plakatwettbewerbs der Initiative wirBERLIN – im Vordergrund der diesjährige Sieger Cihan Dogan. | Foto: Dirk Jericho
3 Bilder

Auch Cihan will die Welt retten
Grundschüler aus Moabit gewinnt Plakatwettbewerb der Initiative wirBERLIN

Der elfjährige Cihan Dogan von der Moabiter Anne-Frank-Grundschule hat den Umwelt-Plakatwettbewerb 2021 der Engagement-Initiative wirBERLIN gewonnen. „Ich bin einfach sprachlos“, sagte der Sieger bei der Enthüllung seines Motivs in der Plakatvitrine der Firma Wall am Checkpoint Charlie. Sein Kunstwerk wird in den kommenden Wochen auf 1000 Werbeflächen in der ganzen Stadt zu sehen sein. Für sein Gewinnerplakat hat der Grundschüler zudem noch ein Notebook von Wall geschenkt bekommen. „Du hast es...

  • Mitte
  • 30.06.21
  • 407× gelesen
Auf der Internetseite giessdenkiez.de finden sich die Standorte und die Profile aller 625.000 Straßenbäume Berlins. | Foto: Christian Hahn

Mit Gießkanne und Gießsack
Grüne Liga startet Sommeraktion „Rettet unsere Bäume“

Wer in der Hitzezeit helfen und seinen Straßenbaum vor der Haustür gießen möchte, bekommt auf Wunsch von der Grünen Liga Berlin kostenfrei einen Gießsack und eine Gießkanne. Mit der gemeinsamen Aktion „Rettet unsere Bäume“ von Grüner Liga und Getränkehersteller Spreequell sollen mehr Leute zum Wässern gebracht werden. „Oft fehlt es den Berlinern nicht an der Motivation, den Bäumen zu helfen, sondern es hapert an der praktischen Umsetzung“, sagt Lena Assmann, Stadtgrün-Expertin den Grüne Liga....

  • Mitte
  • 29.06.21
  • 531× gelesen
Anzeige
Gürtelvari | Foto: Tierpark Berlin
Aktion 5 Bilder

Zuwachs in der Vari-WG: Drei Gürtelvaris sind da
Gewinnen Sie Familientickets für den Tierpark Berlin

Vor einigen Wochen gab es Zuwachs bei den Schwarzweißen Varis und Roten Varis im Variwald des Tierparks Berlin. Es sind drei männliche Gürtelvaris in die Vari-WG eingezogen. Wer sich die Neuankömmlinge anschauen möchte: Der Förderverein von Tierpark Berlin und Zoo Berlin e. V. verlost 2 Familientickets. Es werden drei Unterarten des Schwarzweißen Varis (Varecia variegata) beschrieben, eine davon ist der Gürtelvari. Die Schwarzweißen Varis gehören mit ihrem dichten, schwarzweiß gemusterten Fell...

  • Friedrichsfelde
  • 29.06.21
  • 1.540× gelesen
Die Bienenvölker beim Einzug in ihr neues Zuhause in Marzahn.  | Foto: Stadtbienen e. V./ Andreas Bauer
2 Bilder

Bienen summen im Gewerbehof
An der Wolfener Straße wurden Bienenstöcke aufgestellt

Auf dem Gelände des econoparks Wolfener Straße haben zwei Bienenvölker ein neues Zuhause gefunden. In Zusammenarbeit mit dem Verein Stadtbienen hat die Gewerbesiedlungs-Gesellschaft (GSG Berlin) zwei Bienenstöcke aufgestellt, die aufgrund der steigenden Temperaturen Anfang Juni bezogen wurden. „Der Standort bietet den Insekten künftig ausgezeichnete Voraussetzungen für die Honigproduktion. Der Stellplatz ist windgeschützt, erhält ausreichend Sonnenlicht und ist umgeben von üppigen...

  • Marzahn
  • 19.06.21
  • 144× gelesen

Ideen gesucht für den Klimaschutz

Marzahn-Hellersdorf. Das Bezirksamt bewirbt sich um den European Energy Award. Er wird verliehen, wenn eine Kommune besonders erfolgreiche Leistungen im Klimaschutz nachweisen kann. Laut Umweltstadträtin Nadja Zivkovic (CDU) sammelt der Bezirk aus diesem Grund Wünsche von Bürgern, Unternehmen, Verbänden und Vereinen zu konkreten Maßnahmen für den Klimaschutz. Bis zum 30. Juni können diese Ideen nach Anlegen eines kostenlosen Nutzerkontos auf der Online-Plattform https://bwurl.de/16tk...

  • Marzahn-Hellersdorf
  • 16.06.21
  • 61× gelesen
Anne Sebald (Zweite von links) und ihr Team von „Alles im Fluss“ kämpfen gegen die zunehmende Vermüllung.  | Foto: Michael Vogt
2 Bilder

Klar Schiff in Parks und an Seen
Das „Alles im Fluss“-Infomobil informiert über die zunehmende Vermüllung und was man dagegen tun kann

„CleanUp“-Aktion an einem Sonnabendvormittag im Volkspark Humboldthain. Das große blauweiße Lastenfahrrad ist kaum zu übersehen. Und Projektleiterin Anne Sebald und ihre vier Mitstreiter in blauweißen T-Shirts erklären vorbeikommenden Spaziergängern, was es damit auf sich hat. Es ist das Infomobil des Projekts „Alles im Fluss“ (AiF), mit dem das Team regelmäßige Säuberungsaktionen durchführt und auf die zunehmende Vermüllung von Parkanlagen und Gewässern in der Hauptstadt aufmerksam machen...

  • Prenzlauer Berg
  • 16.06.21
  • 292× gelesen
Anzeige
Pro Jahr veranstaltet Kaufland rund 200 Aktionstage und erreicht damit knapp 30.000 Kinder und Jugendliche. | Foto: Carolin Lauer
3 Bilder

Unterricht zum Anfassen
Beim Umweltaktionstag lernen Schüler den richtigen Umgang mit der Umwelt

Jeder kann seinen Beitrag für eine gesunde Umwelt leisten. Auch Kinder sollen früh an diese Verantwortung herangeführt werden. Umweltthemen wie beispielsweise die Arterhalt von Bienen interessieren sie besonders: „Woher kommt der Honig?“, „Essen Bienen auch ihren Honig?“ und „Was kann man noch mit Honig machen?“ Diese und viele andere Fragen haben am 9. Juni die Schüler der BEST-Sabel Grundschule Kaulsdorf gestellt. Beim Umweltaktionstag von Kaufland zum Thema Bienen haben sie Antworten...

  • Kaulsdorf
  • 10.06.21
  • 211× gelesen
Der „Wald. Berlin. Klima.“-Pfad an der Havelchaussee gegenüber dem Grunewaldturm. | Foto: Berliner Forsten
4 Bilder

Waldbaden und wandern
Die Wälder der Hauptstadt sind perfekte Erholungsorte

Die knapp 30.000 Hektar kommunale Waldflächen sind auch beliebte Ausflugziele für Wanderer und Naturliebhaber. Und bei den Touren kann man noch jede Menge lernen, wenn man möchte. Der Duft und die Luft, die schönen Ausblicke auf vielfältige Natur und das Gefühl der Ruhe und Entspanntheit – immer mehr Menschen nutzen Berlins grünen Schatz für Ausflüge, Wandertouren oder einfach nur, um mal vor Freude einen Baum zu umarmen. Wer sich achtsam verhält, hat gute Chancen, bei seinen Erkundungen den...

  • Friedrichshagen
  • 08.06.21
  • 632× gelesen

Überdüngte Böden
Senat bietet kostenlose Analyse von 1000 Proben aus privaten Gärten an

In privaten Gärten sind die Beete oft erheblich mit Nährstoffen überversorgt. Der Senat analysiert jetzt kostenlos 1000 Bodenproben von Hobbygärtnern. Viel hilft nicht immer viel. Ganz im Gegenteil. Stichproben aus Gärten haben 2019 gezeigt, dass der Boden oft überdüngt ist und zu viel Phosphat enthält. Das liege vor allem daran, dass Hobbygärtner selbst erzeugten Kompost verwenden. „In privaten Haushalten können auch mehr kompostierbare Garten- und Küchenabfälle anfallen, als ein Garten in...

  • Pankow
  • 03.06.21
  • 286× gelesen
  • 1

Vorbildliche Projekte gesucht
Marzahn-Hellersdorf lobt erstmals einen Klimaschutzpreis aus

Dieses Jahr vergibt das Bezirksamt erstmals den Klimaschutzpreis Marzahn-Hellersdorf. Ausgezeichnet werden Projekte, die den Umwelt- und Klimaschutz im Bezirk voranbringen. Bewerben können sich Bürger, Initiativen, Unternehmen, Vereine, Schüler und Institutionen. Einzige Voraussetzung ist, dass sie in diesem Bereich im Bezirk tätig sind und in den vergangenen vier Jahren ein eigenes Projekt zum Umwelt- und Klimaschutz umgesetzt haben. Wichtig ist dabei, dass die Projekte keinen rein privaten...

  • Marzahn-Hellersdorf
  • 03.06.21
  • 104× gelesen

Baumpflege im Schlosspark Biesdorf

Biesdorf. Im Schlosspark Biesdorf finden in diesem Monat Baumpflegearbeiten statt. In Abstimmung mit der Unteren Naturschutz- und der Unteren Denkmalbehörde werden sogenannte Verkehrssicherungsschnittmaßnahmen durchgeführt. Hintergrund ist der schlechte Zustand einiger besonders alter Bäume (150 bis 200 Jahre) durch die langanhaltenden Trockenphasen in den vergangenen Jahren. Totholz habe sich vermehrt und die Bruchgefahr dadurch erhöht. Einige Bäume seien schon gänzlich abgestorben. Der Zugang...

  • Biesdorf
  • 02.06.21
  • 67× gelesen
Mitarbeiter vom Wasserwerk Spandau holen mit Hilfe von Tiefbrunnen natürlich gefiltertes Wasser aus dem Wald. | Foto: Joachim Donath
3 Bilder

Wie ein riesiger Schwamm
Mehr als ein Drittel ihres Trinkwassers gewinnt die Hauptstadt aus ihren Wäldern – mit steigender Tendenz

Berlin ist mit seinen riesigen Wäldern eine grüne Stadt und kann sich im Gegensatz zu vielen anderen Metropolen komplett mit eigenem Grundwasser versorgen. „Wenn die Berliner ihren Wasserhahn aufdrehen, dann fließt Wasser aus den Berliner Wäldern in ihr Waschbecken“, sagt Peter Harbauer von den Berliner Forsten. Die Berliner Wasserbetriebe (BWB) gewinnen mehr als ein Drittel des Trinkwassers aus den Stadtwäldern. „So viel Wald zu haben ist ein Glück, wir müssen das Wasser nicht über...

  • Friedrichshagen
  • 25.05.21
  • 480× gelesen
Der Rundfunkchor Berlin im Tiergarten: Mit dem Smartphone und einem QR-Code kann man ihn dort singen hören. | Foto: Rundfunkchor Berlin
2 Bilder

Brahms im Englischen Garten
Berliner Rundfunkchor bespielt sieben Klangstationen im Tiergarten

Der Große Tiergarten wird zur Konzertarena. Mit dem Smartphone kann man ab Pfingsten an sieben Orten Musik von Schumann, Brahms und Mozart abrufen. Augen und Ohren auf beim Spaziergang: An Laternenmasten und auf Parkbänken sind im Großen Tiergarten QR-Codes im typischen Orange des Berliner Rundfunkchors angebracht. Einfach mit der Handykamera scannen und schon beginnt der Rundfunkchor zu singen. Am Schleusenkrug gibt es zum Beispiel Robert Schumann, an der Fasanerieallee mit Blick auf die...

  • Tiergarten
  • 23.05.21
  • 324× gelesen
  • 1
Anzeige
An den Abfüllstation von Love Nature stehen verschiedene Wasch- und Spülmittel zur Auswahl. Leere Flaschen werden befüllt, gewogen und anschließend an der Kasse bezahlt. | Foto: Love Nature

Auffüllen statt neu kaufen
Love Nature und Kaufland machen den Einkauf nachhaltiger

Kaufland-Kunden können nun auch beim Kauf von Wasch- und Spülmittel Plastikverpackungen einsparen. Gemeinsam mit der Henkel-Marke „Love Nature“ errichtet Kaufland Stationen, an denen Kunden einmal erworbene Flaschen immer wieder neu befüllen können. Das Angebot gibt es zunächst in den Filialen in Berlin-Heinersdorf, Dallgow-Döberitz, Dresden-Striesen-West und Neckarsulm. „Mit den Stationen von Love Nature gehen wir den nächsten Schritt, um unser Sortiment nachhaltiger zu gestalten und...

  • Bezirk Spandau
  • 19.05.21
  • 226× gelesen
Mehr Insektenhotels aufzustellen, ist eine von sieben Maßnahmen des Klimaaktionspakets. | Foto: Philipp Hartmann

Fortschritte oder nur PR-Streich?
Grüne kritisieren Klimaaktionspaket von Marzahn-Hellersdorf

Vor ein paar Wochen lud Bürgermeisterin Dagmar Pohle (Linke) Vertreter von Fridays for Future, des Natur- und Umweltausschusses sowie von weiteren Gremien zum Gespräch ein. Thema war das im vergangenen Jahr beschlossene Klimaaktionspaket. Als Erfolg wird angesehen, dass sich 13 Schulen am Projekt „Bienenvölker/Insektenhotels an Schulen bringen“ beteiligen. Auch die Kampagne „Ökologischer Garten“ sowie der Ausbau von Wasserspendern an den Schulen im Bezirk machten „gute Fortschritte“. „Im...

  • Marzahn-Hellersdorf
  • 18.05.21
  • 141× gelesen
In den Wäldern kann man derzeit Frischlinge erleben. Aber bitte nicht stören oder gar füttern. | Foto: Derk Ehlert
4 Bilder

Kinderstube im Unterholz
Zwischen März und Juni brauchen die Wildtiere in Berlins Wäldern besonders viel Ruhe

Berlins riesige Wälder sind auch die Heimat von über 140 Vogel- und 60 Säugetierarten. Zwischen März und Juni bekommen viele Wildtiere ihren Nachwuchs. Babyalarm im Unterholz: In diesen Wochen sind die Wildtiere besonders empfindlich und wollen bei der Aufzucht nicht gestört werden. „Die Tiere brauchen ihre Rückzugsräume“, sagt Berlins Wildtierexperte Derk Ehlert. Er bittet alle Waldbesucher, die Wildtiere in ihren Verstecken und Rückzugsgebieten nicht zu stören. Spaziergänger und Wanderer...

  • Köpenick
  • 18.05.21
  • 442× gelesen

BSR hat Reinigung des Schlossparks Biesdorf und Bürgerparks Marzahn übernommen

Marzahn-Hellersdorf. Der Schlosspark Biesdorf und der Bürgerpark Marzahn werden ab sofort von der BSR gereinigt. Hintergrund ist eine Änderung des Straßenreinigungsgesetzes im vergangenen Jahr. Dabei wurde der BSR die Reinigung von ausgewählten Parks, Grünanlagen, Spielplätzen und Waldflächen übertragen. Seit dem 1. Mai hat das Unternehmen nun die Zahl ihrer Einsatzgebiete in der ganzen Stadt deutlich erhöht und die Reinigung von weiteren 33 Grün- und Erholungsanlagen sowie Waldflächen...

  • Marzahn-Hellersdorf
  • 16.05.21
  • 118× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.