Marzahn-Hellersdorf - Umwelt

Beiträge zur Rubrik Umwelt

Der Holzpfad durch die Hönower Weiherkette ist in keinem gutem Zustand. Wer nicht aufpasst, gerät leicht ins Stolpern. Einige Bretter fehlen. Bis Herbst 2022 soll der hölzerne Weg allerdings wieder problemlos begehbar sein. | Foto: Toni Becker

Maroder Holzpfad bleibt gesperrt
An der Hönower Weiherkette wird bis Herbst 2022 gebaut

Kürzlich erreichte die Redaktion der Berliner Woche der Anruf einer besorgten Anwohnerin, die den „erbärmlichen Zustand“ des Holzpfads durch die Hönower Weiherkette beklagte. Die Bretter, so schilderte sie, seien zum Teil stark beschädigt oder fehlten ganz. Auf Nachfrage der Berliner Woche teilte die für die Grünflächen im Bezirk zuständige CDU-Stadträtin Nadja Zivkovic mit, dass das Bezirksamt den maroden Zustand des Pfades schon länger im Blick habe. „Wir haben vergangenes Jahr über zwei...

  • Hellersdorf
  • 24.02.21
  • 323× gelesen

Baumfällungen im Wuhletal

Biesdorf. Im Rahmen von Bauarbeiten an der Gasleitung im Wuhletal kommt es bis Ende Februar zu Baumfällungen an der Chemnitzer Straße 44 und 62 sowie an der Straße Am Brodersengarten. In Abstimmung und mit Genehmigung des Straßen- und Grünflächenamts entfernt die Netzgesellschaft Berlin-Brandenburg 29 Bäume und 32 Gehölze. „Ein Erhalt dieser Bäume/Großsträucher ist nicht möglich, da teilweise in offener Bauweise gebaut wird und Vorhalteflächen für die Baustelleneinrichtung erforderlich sind....

  • Biesdorf
  • 19.02.21
  • 151× gelesen
"Zu unserer Ausstattung gehören auch die eigenen Sinne", sagt Caroline Thiem. Sie ernährt sich vegetarisch und achtet wie ihr Kollege Toni Becker auch in ihrer Freizeit auf umweltbewusstes Verhalten. Bei jedem Wetter sind sie unterwegs. | Foto: Philipp Hartmann

Ein ungleiches Team
Caroline Thiem und Toni Becker sind die neuen Ranger in Marzahn-Hellersdorf

Die Temperaturen befinden sich tief im Minusbereich, als die beiden Stadtnatur-Ranger für Marzahn-Hellersdorf an diesem Februar-Tag zum Treffen nach Biesdorf einladen. Es schneit unaufhörlich. Bei jedem Schritt knirscht der Schnee unter den Stiefeln. Caroline Thiem lässt sich von der klirrenden Kälte nicht beeindrucken. Begeistert zeigt sie auf einen Baumstamm, den ein Biber angenagt hat. Toni Becker ist schon ein paar Meter weiter. Er bahnt sich einen Weg durch das gefrorene Schilf am...

  • Marzahn-Hellersdorf
  • 17.02.21
  • 1.632× gelesen

Im Einsatz für die Natur
Zwei Stadtnatur-Ranger sind ab sofort in Marzahn-Hellersdorf unterwegs

Im Mai 2020 ist das Pilotprojekt „Stadtnatur-Ranger“ der Senatsumweltverwaltung gestartet. Seit dem 18. Januar ist das Team nun vollständig. Ab sofort sind insgesamt 22 Ranger in allen Bezirken im Einsatz. Das Projekt wird von der Stiftung Naturschutz Berlin in Kooperation mit den Bezirksämtern umgesetzt. „Unser Ziel ist es nicht nur, einen wichtigen Beitrag zum Erhalt der Artenvielfalt in unserer Stadt zu leisten. Die Ranger werden auch als Ansprechpartner rund um Naturschutzfragen für die...

  • Marzahn-Hellersdorf
  • 28.01.21
  • 265× gelesen

Verrücktes Wetter
rbb sucht Bilder von spektakulären Wetterphänomenen

Rekordhitze oder meterhoher Schnee, spektakuläre Gewitter oder kräftige Windhosen, Sturmschäden oder der schönste Regenbogen von Brandenburg: Das rbb Fernsehen sucht Fotos und Videoaufnahmen von spektakulären Wetterphänomenen in der Region. Für viele unvergessen sind beispielsweise die Jahrhundertwinter 1962/63 sowie 1978/79. Wer hat Fotos von diesen eiskalten, schneereichen Tagen in Berlin und Brandenburg? Auch die Hitzewellen Anfang der 70er-Jahre in Berlin oder die beiden Orkane Kyrill im...

  • Charlottenburg
  • 24.01.21
  • 456× gelesen

Autowrack aus Habermannsee gefischt

Kaulsdorf. Aus dem Habermannsee ist am 14. Januar ein Autowrack geborgen worden. Der Pkw wurde im Dezember von Sporttauchern entdeckt und nun von Einsatzkräften der Feuerwehr vom Grund geholt. Er lag dort offensichtlich bereits seit Jahrzehnten. Der von Muscheln komplett übersäte Wagen der ukrainischen Marke Saporoshez befand sich etwa 25 Meter vom Ufer entfernt in vier Meter Tiefe. Feuerwehrtaucher konnten es mit zwei 500 Kilogramm schweren Hebekissen an die Wasseroberfläche befördern. Über...

  • Kaulsdorf
  • 16.01.21
  • 257× gelesen
Revierleiterin Madeleine Groth vom Straßen- und Grünflächenamt und ihre Kollegen bauen die schönsten Steine in die Sitzecken am Ahrensfelder Berg ein. | Foto: Philipp Hartmann
4 Bilder

Mahnmal der Pandemie
Bunte Steine am Ahrensfelder Berg erinnern an den Shutdown im Frühjahr 2020

Sie sind bunt bemalt, enthalten Wünsche und Hoffnungen. Ende März wurde am Ahrensfelder Berg damit begonnen, eine Schlange aus Steinen zu legen. Als Zeichen des Zusammenhaltes und der Überwindung der Auswirkungen durch die Corona–Pandemie sollte sie den Menschen Freude bereiten und Kraft geben. Inzwischen sind die Steine entfernt worden, doch sie kommen zurück. Im Oktober hatten Mitarbeiter des Straßen- und Grünflächenamts die auf mittlerweile rund zwei Kilometer angewachsene Steinschlange...

  • Marzahn
  • 16.01.21
  • 1.509× gelesen

Marzahn-Hellersdorf legt Blühstreifen an Straßen und Plätzen an

Marzahn-Hellersdorf. An vier Stellen im Bezirk sollen Blühstreifen angelegt werden, um den Erhalt der Artenvielfalt zu unterstützen. Dies hat das Bezirksamt beschlossen und setzt damit einen Beschluss der Bezirksverordnetenversammlung (BVV) vom August vergangenen Jahres um. Darin hatte die BVV angeregt, das straßenbegleitende Grün an Hauptverkehrsstraßen umzugestalten. Mitarbeiter der Deutschen Wildtierstiftung wählten inzwischen die Wernerstraße, den Blumberger Damm, den...

  • Marzahn-Hellersdorf
  • 14.01.21
  • 129× gelesen

Aktionsideen für das Bewegen an der frischen Luft

In Zeiten von Homeoffice und -schooling ist das Bewegen an der frischen Luft wichtiger denn je. Das stärkt das Immunsystem, aktiviert die Sinne, schafft Wohlbefinden und vor allem Abwechslung im anstrengenden Spagat zwischen Familie und Beruf. Aktionsideen für das Bewegen an der frischen Luft gibt es jetzt von Stadtnatur Berlin: Jeden Morgen erhalten Familien kostenfrei Ideen für Naturspiele auf der Homepage von Stadtnatur Berlin: www.stadtnatur-berlin.com/naturspiele. my

  • Charlottenburg
  • 14.01.21
  • 149× gelesen
Was fliegt denn da? Die NABU-Mitmachaktion „Stunde der Wintervögel“ findet vom 8. bis 10. Januar 2021 statt. | Foto: NABU/Sebastian Hennigs
3 Bilder

Vögel beobachten und zählen
NABU-Mitmachaktion „Stunde der Wintervögel“ vom 8. bis 10. Januar 2021

Kinos und Kneipen sind zu, doch die Natur steht den Berlinern offen. Viele Menschen haben schon im ersten Lockdown Gefallen an der Natur- und Vogelbeobachtung gefunden. Da trifft es sich, dass vom 8. bis 10. Januar 2021 zum elften Mal die bundesweite NABU-Mitmach-Aktion „Stunde der Wintervögel“ stattfindet. Die Berliner sind aufgerufen, eine Stunde lang Vögel zu zählen und ihre Beobachtungen unter www.nabu.de/onlinemeldung zu melden. Teilnehmen kann jeder, entweder vom Balkon aus, im Garten...

  • Charlottenburg
  • 06.01.21
  • 206× gelesen
Claudia Wegworth von der Initiative „Berliner Spatzenretter“ empfing den Preis des UN-Dekade-Projekts aus den Händen des Bundestagsabgeordneten Anton Hofreiter (Bündnis 90/Die Grünen). | Foto: ROwsnitzki
3 Bilder

Eine seltene Begegnung
„Berliner Spatzenretter“ wollen den Lebensraum des Haussperlings bewahren

In Berlin kennt ihn jedes Kind, den Passer domesticus, besser bekannt als Haussperling oder Spatz. Doch nur wenigen ist klar, dass der Lebensraum der Vögel in den Großstädten zunehmend bedroht ist. „Ich bin in Köln aufgewachsen und dort waren Spatzen zunächst weit verbreitet“, erinnert sich die passionierte Ornithologin und Vogelschutzexpertin Claudia Wegworth. „Man traf sie auf dem Balkon, auf Schulhöfen, großen Plätzen, auf den Tischen von Restaurants und Biergärten.“ Dass diese Begegnungen...

  • Prenzlauer Berg
  • 06.01.21
  • 1.059× gelesen

Senat sieht keine Eile geboten
Unterschutzstellung des Wuhletals ohne Priorität

Mehr als 16 Kilometer ist es lang, verläuft von der Stadtgrenze im Norden bei Ahrensfelde bis südlich nach Köpenick. Das Wuhletal mit seinem beliebten Rad- und Wanderweg soll unter Schutz gestellt werden. Darin sind sich Marzahn-Hellersdorf und Treptow-Köpenick einig. Einen Zeitplan für das Vorhaben gibt es vonseiten des Senates allerdings nicht. Dies teilte Umweltstaatssekretär Stefan Tidow dem Abgeordneten Kristian Ronneburg (Die Linke) auf eine Anfrage mit. Unterschutzstellungsverfahren...

  • Marzahn-Hellersdorf
  • 22.12.20
  • 161× gelesen
Foto: privat

"Albert" sorgt für Freude

Mahlsdorf. Seit einiger Zeit erfreut in Mahlsdorf-Süd ein besonderer Vogel viele Anwohner. „Er ist in der Umgebung bekannt, da sein Einzugsbereich anscheinend recht groß ist“, teilte Berliner-Woche-Leserin Ingrid Lippert mit. Es handle sich demnach um die Varietät eines Amselhahns. Aufgrund seines mehr als 50 Prozent weißen Gefieders haben ihn die Anwohner „Albert“ (in Anlehnung an Albino) getauft. „Schon im vergangenen Jahr gab es einen ähnlich gefärbten Hahn, und vor zwei Jahren hatte ein...

  • Mahlsdorf
  • 20.12.20
  • 140× gelesen
Die Insel im Habermannsee versandet zunehmend.   | Foto: privat
3 Bilder

Wasserbetriebe sehen Ursache im Klimawandel
Pegel des Habermannsees sinkt seit Jahren

Der niedrige Wasserstand des Habermannsees (Kaulsdorfer Baggersees) ist nicht auf eine Wasserentnahme durch die Berliner Wasserbetriebe zurückzuführen. „Das hat klimatische Gründe. Das Wasserwerk Kaulsdorf fördert Wasser aus größeren Tiefen und seit Jahren gleichbleibend“, sagte Pressesprecherin Astrid Hackenesch-Rump der Berliner Woche. Zuvor hatte ein Leser unserer Redaktion berichtet, dass der Wasserpegel in den Jahren von 2012 zu 2020 um etwa einen Meter zurückgegangen sei und die ehemalige...

  • Kaulsdorf
  • 17.12.20
  • 891× gelesen

Tierfreunde ausgezeichnet
Justizsenator Dirk Behrendt zeichnet auch Berliner Tiertafel und Peta Zwei aus

Berlin. Der Arbeitskreis Igelschutz Berlin hat den mit 2000 Euro dotierten Berliner Tierschutzpreis 2020 gewonnen. Senator Dirk Behrendt (Grüne) dankte den Tierschützern für ihre Arbeit. Seit 1982 kümmern sich Ehrenamtliche im Arbeitskreis Igelschutz um kranke und verletzte Tiere. Zwischen November und Frühjahr überwintern diese in den Igelstationen und werden dann wieder ausgewildert. Die Berliner Tiertafel erhielt den mit 1000 Euro dotierten Ehrenpreis des Berliner Tierschutzes. Der Verein...

  • Mitte
  • 17.12.20
  • 361× gelesen

Vermüllt und zugewachsen
Das Grünflächenamt rodet Hecken wegen Rattenbefalls

Das Entfernen der Hecken an der Franz-Stenzer-Straße hat so manchen Anwohner verärgert. Grund dafür ist Rattenbefall. Dies teilte das Bezirksamt auf Nachfrage der Berliner Woche mit. Im Frühjahr 2019 habe das Grünflächenamt bereits die Rodungen gegenüber den Hausnummern 65 bis 71 ausführen lassen. Der Grund sei damals laut der zuständigen CDU-Stadträtin Nadja Zivkovic gewesen, dass die BSR die Gehölzfläche aufgrund des dichten Bewuchses nicht reinigen konnte. „Leider hat diese Maßnahme nicht...

  • Marzahn
  • 03.12.20
  • 108× gelesen
Die Solarmodule auf dem Dach der Alice-Salomon-Hochschule in Helle Mitte verringern den Klimafußabdruck der Stadt Berlin um fast 44 Tonnen im Jahr. | Foto: Mathias Voelzke/ Berliner Stadtwerke
2 Bilder

Ökostrom vom Dach
Alice-Salomon-Hochschule will klimaneutral werden

Die Alice-Salomon-Hochschule trägt mit dazu bei, den Klima-Fußabdruck der Hauptstadt zu reduzieren. 16 Prozent des jährlichen Strombedarfs der Hochschule deckt die neue Photovoltaikanlage. Im Mai hatte die Hochschule mit den Berliner Stadtwerken einen Vertrag über den Bau einer solchen Anlage geschlossen. Inzwischen wurden insgesamt 346 Solarmodule auf den Dächern des Gebäudes montiert. Sie decken mit einem Ertrag von fast 81 400 Kilowattstunden, die nahezu komplett im Gebäude verbraucht...

  • Hellersdorf
  • 02.12.20
  • 149× gelesen

Neue Plätze für bunte Steine

Marzahn. Viele Bürger haben in den vergangenen Monaten buntbemalte Steine entlang des Wuhlewanderwegs am Ahrensfelder Berg aneinandergelegt. Sie setzten damit ein symbolhaftes Zeichen des Zusammenhaltes in der Corona-Krise. Die Steine sollen dauerhaft erhalten bleiben, allerdings an einem anderen Standort. Einige Steine sind unter anderem durch Witterungseinflüsse verrutscht. Zudem benötigt das Straßen- und Grünflächenamt ungehinderten Zugang zu den Rasenflächen. Deshalb sollen die Steine von...

  • Marzahn
  • 13.11.20
  • 66× gelesen

Pappeln werden gefällt

Marzahn. Hinter dem Wohnblock an der Bruno-Baum-Straße 32-46 gegenüber der Landsberger Allee hat das bezirkliche Grünflächenamt Ende Oktober zwei Pappeln fällen und eine Weide zurückschneiden lassen. Zuvor waren bei einer routinemäßigen Baumkontrolle Schäden festgestellt worden, die durch ein Gutachten zur Überprüfung der Stand- und Bruchsicherheit der Bäume bestätigt wurden. Das Bezirksamt kündigte an, dass im Bereich der Hausnummer 34 am Spielplatz noch im November Neupflanzungen vorgenommen...

  • Marzahn
  • 05.11.20
  • 95× gelesen
Das Teenmagazin "Dein Planet" erhielt das Qualitätssiegel der "Stiftung Lesen". | Foto: Tales&Souls/Johann Ludwig

Qualitätssiegel der "Stiftung Lesen"
"Dein Planet" macht Lust aufs Lesen

“'Dein Planet' ist attraktiv und modern aufgemacht, wirkt frisch und macht Lust aufs Lesen“, so die Fachjury über die Vergabe des aktuellen Qualitätssiegels in der Kategorie Kinderzeitschriften. Zweimal jährlich vergibt die "Stiftung Lesen" Qualitätssiegel für ausgewählte Kinder- und Jugendzeitschriften, die zum Lesen motivieren und Lesefreude wecken. Das monatliche Teensmagazin "Dein Planet" richtet sich an Kinder zwischen zwölf bis 15 Jahren und weckt Interesse mit dem Thema...

  • Charlottenburg
  • 02.11.20
  • 1.349× gelesen

Kirche beschließt Klimaschutzgesetz
Kohlendioxid-Emission soll bis 2050 auf null sinken

Die Synode, das „Parlament“ der Evangelischen Kirche Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz (EKBO), hat jetzt ein konkretes Klimaschutzgesetz beschlossen. Darin festgeschrieben sind zahlreiche Maßnahmen, die ab 2021 für über 1100 Gemeinden unter dem Dach der EKBO verbindlich gelten. 80 Prozent der Treibhausgasemissionen entstehen durch die zahlreichen Gebäude der Landeskirche. Sie sollen saniert werden, um die Emission bis 2050 auf null zu senken. Die Landeskirche rechnet dabei mit...

  • Mitte
  • 31.10.20
  • 151× gelesen

32 Bäume werden gefällt

Biesdorf. Auf den Schmetterlingswiesen an der Wuhle werden in den kommenden Wochen 32 abgestorbene Bäume entfernt. Sie sollen durch neue Gehölze ersetzt werden. Welche das sein werden, steht noch nicht fest. Das Grünflächenamt will erst prüfen, welche Gehölze für dieses Gebiet am besten geeignet sind und dann in den kommenden zwei Jahren Neupflanzungen vornehmen. PH

  • Biesdorf
  • 22.10.20
  • 46× gelesen
  • 1

Grüne Liga und Umweltamt zeichnen Sieger aus
Gartenwettbewerb 2020: Zwei Schulen mit grünem Daumen

Das Umwelt- und Naturschutzamt von Marzahn-Hellersdorf und der Umwelt- und Naturschutzverband „Grüne Liga Berlin“ haben die Gewinner des Gartenwettbewerbs 2020 ausgezeichnet. In der Kategorie Schulgarten landete die „Grundschule an der Geißenweide“ auf dem ersten Platz. Die Johann-Julius-Hecker-Schule setzte sich in der Kategorie „Konzepte“ mit ihrem „Apothekergarten“ durch. Dort sollen Heil- und Teekräuter für die Schule angepflanzt werden. Unter den Gemeinschaftsgärten siegte der „Garten der...

  • Marzahn-Hellersdorf
  • 21.10.20
  • 115× gelesen

Neue Bäume auf dem Schulhof

Hellersdorf. Auf dem Gelände der Caspar-David-Friedrich-Oberschule, Alte Hellersdorfer Straße 7, hat eine Landschaftsbaufirma gemeinsam mit einer Schülergruppe neue Bäume gepflanzt. Hintergrund ist, dass das Grünflächenamt in diesem Jahr die Außenanlagen der benachbarten Jugendfreizeiteinrichtung „Joker“ neu gestaltet hat. Dabei wurden die gewünschten Fitnessgeräte angeschafft, jedoch blieb aufgrund der kleinen Freifläche kein Platz mehr für einen Baum oder ein Sonnensegel. Genau diese...

  • Hellersdorf
  • 13.10.20
  • 33× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.