Marzahn-Hellersdorf - Verkehr

Beiträge zur Rubrik Verkehr

Bessere Busanbindung für CleanTech Business Park

Marzahn. Der CleanTech Business Park an der Bitterfelder Chaussee soll mittelfristig eine bessere Busanbindung erhalten. Darüber sind sich der Berliner Senat, die BVG und Marzahn-Hellersdorf nach Angaben der Senatsverkehrsverwaltung einig. Geplant sei, die Buslinie 294 über ihren heutigen Endpunkt in Falkenberg durch den CleanTech Park zum S-Bahnhof Marzahn zu verlängern, teilte Staatssekretärin Dr. Claudia Elif Stutz auf Anfrage des Linken-Abgeordneten Kristian Ronneburg mit. Sie ergänzte,...

  • Marzahn
  • 29.09.23
  • 191× gelesen

Zebrastreifen für die Heesestraße

Biesdorf. In der Heesestraße ist auf Höhe der Schwabenallee ein Fußgängerüberweg straßenverkehrsbehördlich angeordnet worden. Das teilt der Biesdorfer CDU-Abgeordnete Christian Gräff mit, der sich dafür laut eigener Aussage gemeinsam mit vielen Eltern, Anwohnern und Initiativen seit Jahren eingesetzt hat. Der Senat habe den Wunsch vieler Anwohner angenommen, nachdem es unter dem Vorgängersenat jahrelange Verzögerungen bei der Einrichtung gegeben habe. Der Zebrastreifen werde nun zeitnah...

  • Biesdorf
  • 28.09.23
  • 134× gelesen

Rad prüfen und codieren lassen

Hellersdorf. Radfahrer können ihr Fahrrad am Sonnabend, 7. Oktober, von 10 bis 17 Uhr auf dem Alice-Salomon-Platz kostenlos auf Verkehrssicherheit überprüfen und zudem codieren lassen. Das Angebot des ADFC-Landesverbandes Berlin und der ADFC-Stadtteilgruppe Wuhletal dient unter anderem dem Schutz gegen Fahrraddiebstahl. Falls vorhanden, sollte zum Codieren ein Eigentumsnachweis für das Fahrrad mitgebracht werden. Außerdem gibt es vor Ort einen Fahrradparcours, bei dem insbesondere Kinder...

  • Hellersdorf
  • 25.09.23
  • 233× gelesen

Wie funktioniert der BVG-Rufbus?

Kaulsdorf. Seit Mitte September 2022 verkehrt der neue BVG-Rufbus unter dem Namen „Muva“ in den östlichen Randbezirken. Viele Bürger kennen das Angebot jedoch bis heute kaum oder gar nicht. Eine Infoveranstaltung im Stadtteilzentrum Kaulsdorf, Brodauer Straße 27-29, am Freitag, 6. Oktober, von 10 bis 12 Uhr will das ändern. Das Projektteam der BVG stellt das Angebot vor, demonstriert die Nutzung und beantwortet offene Fragen um den Service. Es wird zum Beispiel erklärt, wie der Rufbus per App...

  • Kaulsdorf
  • 23.09.23
  • 356× gelesen

Straßenarbeiten starten später

Marzahn. Die eigentlich mit Start am 4. September angekündigte Straßenbaumaßnahme an der Kreuzung Mehrower Allee, Ecke Blumberger Damm beginnt nun ein paar Wochen später. Wie das Bezirksamt mitteilt, verschiebt das Vorhaben auf voraussichtlich Ende September/ Anfang Oktober. Der Grund dafür wird nicht genannt. Geplant ist, an der Kreuzung die Ampel in Verbindung mit der Umgestaltung des Knotens zu modernisieren. Dafür ist eine Teilsperrung der Kreuzung nötig. Während der Bauarbeiten wird nur...

  • Marzahn
  • 19.09.23
  • 247× gelesen
Stadler-Chef Jure Mikolčić, S-Bahnchef Peter Buchner, Verkehrssenatorin Manja Schreiner, Brandenburgs Infrastrukturminister Guido Beermann, VBB-Geschäftsführerin Ute Bonde und Elmar Zeiler von Siemens bei der feierlichen Übergabe in Charlottenburg. | Foto:  Hans-Christian Plambeck

S-Bahn-Flotte ist jetzt komplett

Berlin. Die neue S-Bahn-Flotte ist jetzt komplett. Das letzte von 106 Fahrzeugen der Baureihe 483/484 wurde am 18. September auf dem S-Bahnhof Charlottenburg feierlich übergeben. Die neuen Fahrzeuge wurden seit Anfang 2021 Schritt für Schritt in Betrieb genommen und sind seitdem auf den Linien S41, S42, S46, S47 und S8 unterwegs. Hersteller der Fahrzeuge ist ein Konsortium aus Stadler und Siemens. Die Bahnen haben Klimaanlagen, moderne Anzeige-Displays und Kameratechnik für mehr Sicherheit....

  • Charlottenburg
  • 19.09.23
  • 709× gelesen
  • 1

Zwei Radwege werden in diesem Herbst gebaut

Marzahn-Hellersdorf. Die geplanten Radwege entlang der Gülzower Straße zwischen Gutenberg- und Hellersdorfer Straße (450 Meter) sowie die Querung Hellersdorfer Straße mit Anschluss an die Ernst-Bloch-Straße (50 Meter) sollen in diesem Herbst gebaut werden. Die Ausschreibung erfolgt in diesen Wochen. Dies teilte die Senatsverwaltung für Mobilität, Verkehr, Klimaschutz und Umwelt auf Anfrage des Linken-Abgeordneten Kristian Ronneburg mit. Die beiden Projekte waren zuvor von der Verwaltung unter...

  • Marzahn-Hellersdorf
  • 19.09.23
  • 215× gelesen

Zwei Tempo-30-Zonen in Prüfung

Marzahn-Hellersdorf. Die Senatsverkehrsverwaltung prüft aktuell die Anordnung von Tempo 30 auf zwei Straßen im Bezirk. Dabei geht es um den 600 Meter langen Abschnitt auf der Neuen Grottkauer Straße zwischen Hellersdorfer Straße und Uckermarkstraße sowie den Straßenzug Dahlwitzer Straße/Schongauer Straße (1,3 Klilometer). Dies teilte die Verwaltung auf Anfrage des Grünen-Abgeordneten Stefan Ziller mit. Dem Grünen-Politiker reicht das allerdings nicht. „Senat und Bezirksamt müssen mehr...

  • Marzahn-Hellersdorf
  • 17.09.23
  • 211× gelesen

Behördengang wird digital
Gewerbekunden können Fahrzeuge online zulassen

In Berlin können ab sofort Fahrzeuge von gewerblichen Kunden wie Autohäusern, Fuhrparkmanagern und anderen Dienstleistern online bearbeitet werden. Erstmals wird es damit möglich sein, Neu- und Wiederzulassungen sowie die Umschreibung von Fahrzeugen, Adressänderungen und Außerbetriebsetzungen über eine internetbasierte Fahrzeugzulassung (i-Kfz) online zu beantragen. Bisher konnten nur Privatpersonen auf diese Weise ihr Kraftfahrzeug online zulassen. Möglich wurde dieser neue Prozess durch die...

  • Tempelhof
  • 13.09.23
  • 154× gelesen
Mit bunten Plakaten demonstrierten Bürger am 29. August gegen die Planung der Tangentialverbindung Ost. | Foto:  Bürgerinitiative Wuhlheide
2 Bilder

Bürgerprotest gegen die TVO
Forderung nach sofortigem Planungsstopp für die Schnellstraße

Gegen den geplanten Bau der Tangentialverbindung Ost (TVO) haben jetzt zahlreiche Bürger vor dem Abgeordnetenhaus protestiert. Die Demonstranten fordern den Senat zum sofortigen Planungsstopp auf. Sie setzen sich zugleich für die Sicherung des Schienenverkehrs in der Region ein. „Ursprünglich sollte der Hauptausschuss des Abgeordnetenhauses heute über die TVO diskutieren, doch dieser Tagesordnungspunkt wurde auf Oktober verschoben. Damit läge der Termin hinter dem geplanten Start des...

  • Treptow-Köpenick
  • 08.09.23
  • 892× gelesen
  • 4
Der Bereich vor dem südlichen Eingang zum U-Bahnhof Elsterwerdaer Platz ist seit vielen Monaten mit einem Bauzaun abgesperrt und die Fassade eingerüstet. Ein Baufortschritt ist nicht zu erkennen. | Foto:  Philipp Hartmann
4 Bilder

Denkmalschutz als besondere Herausforderung
Sanierung des U-Bahnhofs Elsterwerdaer Platz dauert noch bis Herbst 2024

Seit Monaten wird am U-Bahnhof Elsterwerdaer Platz gebaut. Ein Bauzaun versperrt den Weg zum Bahnhofseingang, wo sich die Fahrradbügel und die Bushaltestelle Richtung Süden befinden. Dahinter türmen sich Baumaterialien, während die Fassade des Gebäudes eingerüstet ist. Ein Leser der Berliner Woche, der diesen Zustand schon länger beobachtet, berichtete, dass die Baustelle in diesem Jahr noch überhaupt nicht vorangekommen sei. Seine Fotos vom vergangenen November lassen tatsächlich kaum...

  • Biesdorf
  • 06.09.23
  • 1.180× gelesen
  • 1

Neue Straßenverbindung im historischen Ortskern
Straße An der Schule: Planfeststellungsverfahren läuft bis 28. September

Das Planfeststellungsverfahren für die neue Straße An der Schule in Mahlsdorf hat begonnen. Die neue Straßenverbindung ist der erste Teil der seit Jahrzehnten geplanten Verkehrslösung Mahlsdorf. Die Verkehrslösung Mahlsdorf sieht unter anderem auch den zweigleisigen Ausbau der Straßenbahn zwischen dem S-Bahnhof Mahlsdorf und der Rahnsdorfer Straße vor. Der Verkehr zwischen Mahlsdorf-Nord und Mahlsdorf-Süd soll damit zukünftig verlagert und der historische Ortskern entlastet werden. Seit dem 29....

  • Mahlsdorf
  • 06.09.23
  • 288× gelesen
Auf Bahnhöfen hängen nur noch diese Anzeigedisplays. | Foto:  Volker Emersleben
2 Bilder

Die Laufschrift läuft nicht mehr
Deutsche Bahn tauscht Zuganzeiger gegen Echtzeit-Displays aus

Die Deutsche Bahn hat jetzt auf allen 168 S-Bahnhöfen großformatige Anzeigetechnik installiert. Auf den großen Monitoren werden das Fahrziel, Laufweg und Zuglänge sowie die Abfahrtzeit als Minuten-Countdown dargestellt. Die Zuginformationsmonitore (ZIM) können auch aktuelle Informationen zu Fahrplanänderungen und Bauarbeiten anzeigen. Die letzten alten DSA-Zuganzeiger mit durchlaufender Schrift im Netz der Berliner S-Bahn wurden im brandenburgischen S-Bahnhof Mahlow gegen die neuen Displays...

  • Mitte
  • 01.09.23
  • 1.162× gelesen
Noch vor Schulbeginn hat Landesverkehrswacht-Präsident Ingo Schmitt, mit Verkehrssenatorin Manja Schreiner, Staatssekretär Oliver Friederici und Ehrenamtlichen die Schulweg-Kampagne gestartet. | Foto:  LVW-Berlin

Zehn Schüler täglich
Unfallkasse Berlin meldet leichten Anstieg der Schulwegunfälle

Zu Beginn des neuen Schuljahres meldet die Unfallkasse Berlin einen leichten Anstieg der Schulwegunfälle gegenüber dem Vorjahr. Insgesamt wurden bei der gesetzlichen Unfallversicherung für Schülerinnen und Schüler in Berlin im vergangenen Jahr 1890 Schulwegunfälle gemeldet. Das waren im Schnitt zehn Schüler pro Tag, die auf dem Weg zur Schule verunglückt sind. Die Zahl ist zwar leicht gegenüber dem Vorjahr angestiegen, liegt aber immer noch unter dem Niveau vor der Pandemie. 2019 wurden der...

  • Schöneberg
  • 30.08.23
  • 248× gelesen

Kreuzung wird zum Teil gesperrt

Marzahn. Ab Montag, 4. September, wird an der Kreuzung Mehrower Allee und Blumberger Damm die Ampel in Verbindung mit der Umgestaltung des Knotens modernisiert. Dafür ist bis Ende November eine Teilsperrung der Kreuzung nötig. Während der Bauarbeiten wird nur die Abbiegemöglichkeit zwischen dem südlichen Blumberger Damm und der Mehrower Allee möglich sein. Die Zufahrten zur Kreuzung nördlich des Blumberger Damms und Glambecker Rings sind über den gesamten Zeitraum voll gesperrt. Eine...

  • Marzahn
  • 29.08.23
  • 527× gelesen
Sammeln und sparen: In Berlin gibt es die Prämien-App DB Rad+ seit April. | Foto:  Deutsche Bahn AG

Zwölf Mal zum Mond
Über die App DB Rad+ sammelten Berliner Radfahrer bereits fast 4,5 Millionen Kilometer

Fast zwölf Mal zum Mond: Exakt 4 481 878 Kilometer haben Berliner bereits über die Community-App der Deutschen Bahn DB Rad+ gesammelt. Seit April gibt es die Prämien-App auch in Berlin. In Zusammenarbeit mit der Senatsverkehrsverwaltung sollen so mehr Leute fürs Radfahren begeistert werden. Der Senat bekommt dadurch anonyme Mobilitätsdaten und kann so die Radinfrastruktur planen und verbessern, so die Idee. Wer mitmacht, wird fürs Radeln belohnt. Fahrradfahrer speichern bei eingeschaltetem GPS...

  • Mitte
  • 28.08.23
  • 522× gelesen

Wo sind Barrieren für Fußgänger?

Kaulsdorf. Das Stadtteilzentrum Kaulsdorf, Brodauer Straße 27-29, lädt am Montag, 28. August, um 10 Uhr, zu einem zweistündigen Spaziergang durch den Ortsteil mit dem Fußgängerverband FUSS ein. Dabei sollen Barrieren aufgezeigt werden. Es geht darum herauszufinden, welche Stellen besonders riskant oder ungünstig zum Laufen sind, besonders für mobilitätseingeschränkte Personen und Menschen mit Kinderwagen. Hinweise von ortskundigen Teilnehmern sind gefragt. PH

  • Kaulsdorf
  • 22.08.23
  • 73× gelesen
Mieträder wie die von nextbike by TIER werden immer mehr genutzt. 2023 waren es schon über eine Million Fahrten. | Foto:  nextbike by TIER

Handy raus und losradeln
Immer mehr nutzen Leihräder zur Fortbewegung in der Stadt

Das im Auftrag des Senats betriebene Leihradsystem von nextbike by TIER baut sein Angebot in Berlin weiter aus. In diesem Jahr wurden bereits über eine Million Fahrten registriert. Handy raus, QR-Code scannen, Radnummer in die App eingegeben und den vierstelligen Schlosscode in den Bike-Computer tippen: Los geht’s. Immer mehr Berliner und Touristen nutzen zur Fortbewegung Leihräder. Der vom Senat beauftragte Anbieter nextbike by TIER baut sein Angebot aus und erweitert das seit 2017 bestehende...

  • Mitte
  • 10.08.23
  • 565× gelesen
Der Ausgang des U-Bahnhofs Kienberg/Gärten der Welt zur Neuen Grottkauer Straße direkt auf der U-Bahnbrücke. | Foto: Philipp Hartmann

Bessere Beleuchtung
Senat prüft Standorte für Leuchtmasten am U-Bahnhof Kienberg

Der Ausgang des U-Bahnhofs Kienberg/Gärten der Welt zur Neuen Grottkauer Straße direkt auf der U-Bahnbrücke ist nicht beleuchtet. Dies soll sich bald ändern. Der CDU-Abgeordnete Alexander Herrmann zitierte in seinem monatlichen Newsletter seine Parteikollegin und Verkehrssenatorin Manja Schreiner: „Wir streben eine kurzfristige Verbesserung an. Derzeit wird deshalb intensiv geprüft, welche Standorte vor beziehungsweise hinter der Brücke geeignet sind und mit welchen Masthöhen und Leuchten der...

  • Hellersdorf
  • 03.08.23
  • 464× gelesen
Der Zug 5009 ist der erste mit neuem Sitzmuster. | Foto:  BVG, Mulinarius
2 Bilder

„Vielfalt“-Sitze in der U-Bahn
BVG hat den ersten Zug mit neuem Sitzmuster ausgestattet

Das vor einem Jahr vorgestellte „Muster der Vielfalt“ wird jetzt auch nach und nach in den U-Bahnen auf die Sitze gezogen. In Bussen und Straßenbahnen gibt es die bunten Sitzbezüge schon, mit denen die BVG ihre „bunte Botschaft der Toleranz“ verbreiten will. Das Design zeigt insgesamt 80 unterschiedliche Silhouetten, „die all die verschiedenen Berliner*innen repräsentieren“, heißt es. „Ob der Vater mit seinem Kind, das homosexuelle Paar, Rollstuhlfahrer*innen, die Frau, die Yoga macht, oder...

  • Mitte
  • 03.08.23
  • 1.057× gelesen

Senat baut jetzt Zebrastreifen
100 Fußgängerprojekte sollen zügig „auf die Straße kommen“

Der Senat hat mittlerweile mit allen zwölf Bezirken eine Kooperationsvereinbarung unterzeichnet und will jetzt 100 bereits vorliegende verkehrsbehördliche Anordnungen für sogenannte Querungshilfen, also Zebrastreifen, Mittelinseln oder Gehwegvorstreckungen, zentral umsetzen. Neue Zebrastreifen oder Mittelinseln können von der Anordnung bis zum Streifenmalen schon mal mehrere Jahre dauern. Für die Umsetzung sind viele Verwaltungsschritte nötig, die heute teils von der Senatsverwaltung und teils...

  • Mitte
  • 01.08.23
  • 356× gelesen
  • 1

Fahrzeugchecks beim ADAC

Berlin. Der ADAC Berlin-Brandenburg ist mit seinem Prüf- und Servicemobil unterwegs und bietet mobiler Fahrzeugchecks an. Für ADAC-Mitglieder sind der Test der Stoßdämpfer und eine Spurschnellvermessung gratis. Der Check der Bremsen (Radbremskräfte) ist für alle Besucher kostenfrei. Darüber hinaus bieten die Technikprofis vor Ort weitere Leistungen an, beispielsweise den Funktionstest der Klimaanlage oder das Auslesen des Fehlerspeichers. Im Anschluss an den Sicherheitscheck erhalten...

  • Johannisthal
  • 31.07.23
  • 233× gelesen
Schon heute ist die U7 mit 38  Bahnhöfen die längste Berliner U-Bahnlinie. | Foto:  Schilp

Verlängerung der U7 wird geprüft
Das Frauenviertel könnte einen U-Bahnhof bekommen

Schon lange wird darüber geredet, nun scheint die Verlängerung der U-Bahnlinie U7 von Rudow bis zum Flughafen BER immer wahrscheinlicher zu werden. Die Senatsverkehrsverwaltung will noch in diesem Jahr eine Wirtschaftlichkeitsuntersuchung für die Trasse ausschreiben. Vorausgegangen war eine Finanzierungsvereinbarung mit Akteuren in Brandenburg, nämlich der Gemeinde Schönefeld, dem Ministerium für Infrastruktur und Landesplanung, dem Landkreis Dahme-Spreewald, der Flughafengesellschaft und der...

  • Bezirk Neukölln
  • 28.07.23
  • 973× gelesen
  • 1

50-Meter-Radweg wird gebaut

Hellersdorf. An der Hellersdorfer Straße, Anschluss Ernst-Bloch-Straße, wird wie geplant ein 50 Meter langer Radweg gebaut. Das teilte die Senatsverwaltung für Mobilität, Verkehr, Klimaschutz und Umwelt unter der neuen CDU-Verkehrssenatorin Manja Schreiner mit. Zuvor war das Radwegprojekt von der „Task Force Radwege“ überprüft worden. Hintergrund ist, dass Schreiner alle unter der Vorgängerregierung bereits geplante Radwege noch einmal durch ihre Verwaltung prüfen lässt, sofern dadurch der...

  • Hellersdorf
  • 27.07.23
  • 112× gelesen

Beiträge zu Verkehr aus

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.