Marzahn-Hellersdorf - Verkehr

Beiträge zur Rubrik Verkehr

Hultschiner Damm gesperrt

Mahlsdorf. Die Fahrbahn des Hultschiner Damms wird saniert. Dadurch kommt es ab Montag, 20. Mai, bis voraussichtlich Freitag, 31. Mai, zwischen Bausdorfstraße und Levensauer Straße zur Vollsperrung. Lediglich der Nachtbus kann den Hultschiner Damm passieren. Aus Richtung Köpenick erfolgt die Umfahrung für Pkw über die Bütower Straße, Schrobsdorffstraße und Pilsener Straße, in Gegenrichtung über Bruchsaler Straße, Wickenweg, Badener Straße. Lkw aus Richtung Köpenick werden großräumig über die...

  • Mahlsdorf
  • 13.05.19
  • 1.494× gelesen

Erhöhte Staugefahr

Hellersdorf. Auf der Landsberger Chaussee besteht bis Ende Juni erhöhte Staugefahr. Stadtauswärts zwischen Teupitzer und Stendaler Straße ist eine der beiden Fahrspuren gesperrt. Das Straßenverkehrsamt saniert in dieser Zeit die marode Fahrbahn. hari

  • Hellersdorf
  • 08.05.19
  • 57× gelesen
Der komplette Verkehr auf der Märkischen Allee wird nach der Vollsperrung der Wuhletalbrücke über die Auf- und Abfahrten in die Wuhletalstraße geführt.  | Foto: Foto: hari

Zweifel an Verkehrsführung
Vollsperrung der Wuhletalbrücke: Bezirkspolitiker fordern Konzept für Marzahn-Nord

Eigentlich sollte die Wuhletalbrücke schon in den ersten beiden Monaten dieses Jahres voll gesperrt werden. Außer vorbereitenden Arbeiten tat sich jedoch bislang nichts. Frühestens Mitte Mai, so heißt es jetzt aus der Senatsverkehrsverwalung, könne es zur Vollsperrung kommen. „Bis Ostern war bereits bis auf ein paar Kleinigkeiten alles vorbereitet. Dann aber musste die beauftragte Firma noch an der Ampelanlage an der Wuhletalstraße Nacharbeiten erledigen“, sagte ein Pressesprecher der...

  • Marzahn
  • 03.05.19
  • 1.184× gelesen

Abstellflächen für Busse unverzichtbar
BVG lehnt Kurzzeitparkplätze für Behinderte am S-Bahnhof ab

Behindertenparkplätze am S-Bahnhof Kaulsdorf wird es auch künftig nicht geben. Das Bezirksamt ist mit einem entsprechenden Vorstoß an die BVG herangetreten. Diese lehnt das Ansinnen ab. Seit 2013 können auch behinderte Menschen den Bahnsteig des Bahnhofs über Fahrstühle und die damals neu errichtete Brücke bequem erreichen. Schwierig ist es dagegen nach wie vor für sie, nahe den Fahrstühlen mit dem Auto zu halten. Wegen des Verkehrs an der Bushaltestelle gilt am Bahnhof ein Park-und...

  • Kaulsdorf
  • 02.05.19
  • 316× gelesen

Wieder kürzere Taktzeiten

Marzahn-Hellersdorf. Die S-Bahn setzt seit Montag, 29. April, im Berufsverkehr wieder Verstärkerzüge auf der S5 zwischen den Bahnhöfen Warschauer Straße und Mahlsdorf ein. Von montags bis freitags sind von 6.30 bis 10 Uhr und von 14.30 bis 19.30 Uhr pro Stunde und Richtung neunmal zusätzlich Züge auf diesem Abschnitt der S5 unterwegs. Der Abstand beträgt fünf Minuten/ fünf Minuten/ zehn Minuten. Die Regelung gilt nicht in den Sommer- und den Weihnachtsferien. Die Bahn hatte die Verstärkerzüge...

  • Marzahn-Hellersdorf
  • 30.04.19
  • 145× gelesen

Das Verkehrsamt lehnt Einbahnstraßenregel ab
Gefahrenkurve auf der Bärensteinstraße wird nicht entschärft

Das Straßenverkehrsamt lehnt eine Einbahnstraßenregelung in der Bärensteinstraße ab. Das schon bestehende Tempolimit von 30 Stundenkilometern, um die Verkehrssicherheit zu gewährleisten. Die Einbahnstraßenregelung wurde im Dezember in einem Beschuss von der  gefordert. Diese sollte in der Bärensteinstraße von den Hausnummern 2 bis 18 gelten. Hier ist eine schmale und prägnante Kurve, von der die Einsehbarkeit der Straße durch Autofahrer und Fußgänger beeinträchtigt wird. Laut Begründung des...

  • Marzahn
  • 22.04.19
  • 183× gelesen
Die Verkehrssituation auf dem Hultschiner Damm  auf Höhe der Einmündung zur Akazienallee, Bergedorfer Straße und der Einfahrt zum Gelände des Supermarktes ist oft unübersichtlich.  | Foto: hari

Mehr Sicherheit gefordert
Hultschiner Damm: Senatsverkehrsverwaltung lehnt Ampel oder Fußgängerüberweg ab

Die Kreuzung Hultschiner Damm, Ecke Akazienallee und Bergedorfer Straße ist kreuzgefährlich. Immer wieder kommt es zu Unfällen. Die Senatsverkehrsverwaltung weigert sich jedoch, die Sicherheit zu erhöhen.  Die beiden Straßeneinmündungen am Hultschiner Damm sind ein wenig versetzt. Es handelt sich also nicht um eine Kreuzung im eigentlichen Sinne, macht die Lage für die Verkehrsteilnehmer aber nicht übersichtlicher. Der Ein- und Abbiegeverkehr vom Hultschiner Damm in die Seitenstraßen ist...

  • Mahlsdorf
  • 16.04.19
  • 375× gelesen
  • 1

Kritik an defekten Ampelanlagen

Marzahn-Hellersdorf. Die Seniorenvertretung hat die Signal- und Vibrationsanlagen an den Ampeln des Bezirks kontrolliert. Dabei stellte sie fest, dass nicht alle 88 Anlagen durchgehend funktionieren. Auf Antrag des Verkehrsausschusses hat die Bezirksverordnetenversammlung das Bezirksamt in einem Beschluss aufgefordert, die akustischen Signalanlagen an Ampeln von der Senatsverkehrsverwaltung kontrollieren und defekte reparieren zu lassen. hari

  • Marzahn-Hellersdorf
  • 15.04.19
  • 30× gelesen

Staus zu befürchten

Biesdorf. Die Südliche Blumberger Damm Brücke ist marode und muss erneuert werden. Die Vorbereitungen zum Neubau der Brücke zwischen Altentreptower Straße und Frankenholzer Weg haben begonnen. Dabei wird zunächst bis voraussichtlich Oktober dieses Jahres die Fernwärmeleitung von Vattenfall verlegt. Im Anschluss erfolgt der Neubau bis 2023. Vorerst wird der gesamte Verkehr in beiden Richtungen über die östliche Seite, Auffahrt Altentreptower Straße geführt. hari

  • Biesdorf
  • 04.04.19
  • 156× gelesen
Von Ende August bis Anfang Oktober verkehrt die S75 nur zwischen Ostbahnhof und Springpfuhl.  Im Anschluss und bis Anfang November endet die Fahrt schon am S-Bahnhof Nöldnerplatz. Dies gilt dann auch für die S7 und die S5. | Foto: hari

Deutsche Bahn saniert Teile der S5, S75 und S7
S-Bahn-Chaos im Herbst befürchtet

Die Deutsche Bahn plant im Herbst umfangreiche Gleisarbeiten auf den Linien der S5, S7 und S75. Fahrgäste aus dem Bezirk und dem Umland müssen mit erheblichen Einschränkungen und längeren Fahrzeiten rechnen, um ins Stadtzentrum zu gelangen. Einen Vorgeschmack auf das, was ab Herbst droht, gab die Bahn den Fahrgästen bereits Ende Februar/Anfang März. Auf unterschiedlichen Streckenabschnitten war der Zugverkehr zwischen Wartenberg und Ahrensfelde nach Lichtenberg wegen Bauarbeiten an den...

  • Marzahn-Hellersdorf
  • 03.04.19
  • 4.950× gelesen
Über die Dahlwitzer Straße fahren täglich Tausende von Pkw und Lkw. Das Bezirksamt will die Straße sanieren.  | Foto: hari

Der Bezirk investiert in den Straßenausbau
Rund 13 Millionen Euro sollen in die Dahlwitzer und Landsberger Straße fließen

Das Bezirksamt will die Dahlwitzer Straße ganz und die Landsberger Straße teilweise sanieren und ausbauen. Es hat die Straßenbaumaßnahmen in seine Investitionsplanung 2019- 2023 aufgenommen. Die Dahlwitzer Straße am östlichen Rand des Bezirks ist die Nord-Süd-Verbindung zwischen Hönow und dem Gewerbegebiet in Hoppegarten. Sie könnte Teil der vom Bezirk gewünschten Umfahrung des Ortsteilzentrums Mahlsdorf werden. Als solche würde sie einmal über das Gebiet um den S-Bahnhof Birkenstein bis zur...

  • Mahlsdorf
  • 21.03.19
  • 934× gelesen
  • 3
Besonders Güterzüge verursachen den größten Lärm auf den Grundstücken entlang der Bahnstrecke in Biesdorf-Süd. | Foto: Foto: Bernd Kunst
2 Bilder

Wenn Teller und Tassen vibrieren
Anwohner in Biesdorf-Süd klagen über Lärm durch Güterzüge

Anwohner der Bahnstrecke in Biesdorf-Süd klagen über permanente Lärmbelästigungen. Sie hoffen, dass der Berliner Senat mit der angekündigten Überarbeitung des Lärmaktionsplans sie besser schützt. „Bei offenem Fenster ist es im Sommer schwer, einzuschlafen. Häufig genug folgt ein Zug auf den anderen“, erzählt Ramona Kunst. Wenn der Lärm gerade abebbe, schwelle er in der Ferne schon wieder an. Ramona und Bernd Kunst wohnen seit 2011 an der Stader Straße rund 200 Meter von der Bahnstrecke...

  • Biesdorf
  • 19.03.19
  • 1.249× gelesen

Straßenausbau ohne erneute Bürgerbeteiligung?
Lemkestraße: Bezirk verschiebt Vorhaben auf 2020 / BVV-Beschluss bisher nicht umgesetzt

Der umstrittene Neubau der Lemkestraße wird um ein Jahr verschoben. Das Bezirksamt hat das Vorhaben in seiner Investitionsplanung 2020 bei der Senatsverwaltung für Finanzen angemeldet. Die Verschiebung von 2019 auf 2020 begründet das Bezirksamt mit dem Zeitverzug, der durch die zeitaufwendige Bürgerbeteiligung entstanden ist. Aufgund der Verschiebung würden die Kosten voraussichtlich um rund 500 000 Euro auf rund sechs Millionen Euro steigen, weil die Baufirmen für ihre Leistungen höhere Preise...

  • Mahlsdorf
  • 18.03.19
  • 399× gelesen
  • 2
Seit Jahren ist die Kreuzung Landsberger Allee/Rhinstraße der Unfallschwerpunkt in Marzahn-Hellersdorf. In den ersten elf Monaten des Jahres 2018 krachte es hier ingesamt 90 Mal.

 | Foto: hari

Verkehrsunfallstatistik 2018
Mehr Schwerverletzte im Bezirk

Die Zahl der Verkehrsunfälle im Bezirk hat sich 2018 im Vergleich zum Vorjahr kaum verändert. Allerdings hat es einen Anstieg der Zahl der Schwerverletzten gegeben. In den ersten elf Monaten des vergangenen Jahres passierten auf den Straßen von Marzahn-Hellersdorf insgesamt 6323 Unfälle. 2017 waren es 6665. Das geht aus einer Antwort der Senatsverkehrsverwaltung auf eine Anfrage des Linken-Abgeordneten Kristian Ronneburg hervor. Unfallschwerpunkt ist schon seit Jahren die Kreuzung...

  • Marzahn
  • 13.03.19
  • 324× gelesen

Fahrräder besser abstellen

Marzahn-Hellersdorf. Kitas, Schulen und soziale Einrichtungen aus dem Bezirk können Wünsche nach Fahrradabstellanlagen bei der SPD abgeben. Hintergrund ist, dass der Senat auch im Jahr 2019 die Mittel für solche Anlagen aufgestockt hat. Im vergangenen Jahr konnte im Bezirk ein Zuwachs von 113 Fahrradabstellanlagen verbucht werden. Wünsche können unter anderem per Post an das Bürgerbüro Iris Spranger, Köpenicker Straße 25, 12683 Berlin, oder per E-Mail an Buergerbuero.spranger@web.de gesandt...

  • Marzahn-Hellersdorf
  • 11.03.19
  • 155× gelesen
Der Senat will prüfen, ob die Seilbahn auch als Teil des ÖPNV funktionieren würde.  | Foto: hari

Senat prüft Einbindung in den ÖPNV
BVG-Ticket für die Seilbahn

Der Senat will nun doch die Einbindung der IGA-Seilbahn in den ÖPNV prüfen. Die Chancen für den dauerhaften Betrieb der Seilbahn sind damit gestiegen. Die Prüfung soll im Rahmen der neuen Nahverkehrsplanung des Senats 2019-2023 erfolgen. Der Senat hat das im Rahmen der ursprünglichen Fassung geändert und die Seilbahn zusätzlich neu hineingenommen, die Ende Februar an die Öffentlichkeit gelangte. Damit macht der Senat hinsichtlich der Seilbahn eine Kehrtwende. Verkehrsstaatssekretär Stefan Tidow...

  • Marzahn-Hellersdorf
  • 08.03.19
  • 597× gelesen

Schwebend in den Frühling

Marzahn-Hellersdorf. Nach dem Winter nimmt die Seilbahn am Kienberg wieder Fahrt auf. Sie fährt von Sonnabend, 2. März, bis Ende März wieder an alle Tagen in der Woche von 10 bis 17 Uhr. Ab 1. April werden die Fahrzeiten um eine Stunde täglich verlängert. Dann ist das Fahrvergnügen über Kienbergpark und Gärten der Welt sogar bis 18 Uhr möglich. Eine Hin- und Rückfahrt kostet 6,50, ermäßigt vier Euro. Das Kombiticket mit Eintritt zu den Gärten der Welt kostet neun, ermäßigt 6,50 Euro....

  • Marzahn-Hellersdorf
  • 27.02.19
  • 53× gelesen

SPD fordert Verbesserungen am S-Bahnhof Mahlsdorf

Mahlsdorf. Auf ihrer Kreisdelegiertenversammlung hat die SPD Verbesserungen am S-Bahnhof Mahlsdorf gefordert. Die Delegierten sprachen sich dafür aus, dass nach der Fertigstellung des neuen Zugangs Hönower Straße auch der provisorsche Zugang zum Regionalbahnsteig von der Treskowstraße aus erhalten bleibt. Außerdem soll auch dieser Zugang einen Fahrstuhl erhalten und über eine Fußgängerbrücke mit den S-Bahnsteigen verbunden werden. hari

  • Mahlsdorf
  • 24.02.19
  • 120× gelesen
Die Grundschule am Schleipfuhl braucht mehr Platz. Das Bezirksamt sucht nach Wegen, wie die wachsende Zahl an Schülern unterrichtet und gleichzeitig an der Straßenbahntrasse festgehalten werden kann. | Foto: hari

Tramtrasse bremst Schulpläne
Bezirk ringt um Lösungen für Platznot an der Grundschule am Schleipfuhl

Der Senat hält an Plänen fest, Mahlsdorf und Hellersdorf über eine neue Straßenbahntrasse miteinander zu verbinden. Sie soll ab S-Bahnhof Mahlsdorf über die Ridbacher- und Nossener Straße zur Riesaer Straße führen. Die Trasse stört jedoch die vom Bezirksamt  vorangetriebene Erweiterung der Grundschule am Schleipfuhl. Die CDU-Fraktion versuchte zuletzt die Bezirksverordnetenversammlung gegen die Pläne des Senates zu mobilisieren. Ihr Antrag, dass das Bezirksamt sich beim Senat für den Stopp der...

  • Hellersdorf
  • 20.02.19
  • 474× gelesen

Besucherparkplatz gefordert

Mahlsdorf. Das Gutshaus Mahlsdorf soll einen eigenen Besucherparkplatz erhalten. Dafür setzt sich die Bezirksverordnetenversammlung ein und hat das Bezirksamt gebeten, zu prüfen, wie der Bezirk dies erreichen kann. Bisher durften Gäste und Besucher des Gründerzeitmuseums den Parkplatz der Alba Recycling GmbH am Hultschiner Damm mitnutzen. Alba hat dem Gründerzeitmuseum mitgeteilt, dass das Grundstück verkauft werden soll. Der museumseigene Parkplatz sollte mindestens 20 Plätze haben. hari

  • Mahlsdorf
  • 15.02.19
  • 60× gelesen
Die Bärensteinstraße ist mit Autos zugeparkt. Am Einkaufszentrum können die Anwohner nur noch 90 Minuten parken.  | Foto: Foto: hari
2 Bilder

Parkdruck nimmt zu
Rund um das Einkaufszentrum „Am Anger“ sind die Straßen von Autos zugestellt

Die Parkplätze in den Straßen um das Einkaufszentrum „Am Anger“ sind knapp. Das gilt besonders für die Bärensteinstraße. Die Linke fordert in einer Pressemitteilung, dass die Parkplätze am Einkaufszentrum außerhalb der Geschäftszeiten freigegeben werden. Damit könnte eine Situation entspannt werden, die so erst mit der Neubebauung des Zentrums an der Allee der Kosmonauten entstanden ist. Bis 2016 konnten Anwohner zumindest auf einem Teil der Fläche parken. Seit dem Abriss der alten Gebäude und...

  • Marzahn
  • 15.02.19
  • 381× gelesen

Bezirk macht sich für Seilbahn stark

Marzahn-Hellersdorf. Die Kienberg-Seilbahn soll als öffentliches Verkehrsmittel im Verkehrsverbund Berlin-Brandenburg erprobt werden. Dies hat das Bezirksamt dem Senat im Rahmen der Beteiligung des Bezirks am Nahverkehrsplan 2019-2023 empfohlen. Ein Argument sei gewesen, dass die Seilbahn nicht nur dem Tourismus diene, sondern auch für die Bewohner der angrenzenden Wohngebiete und deren Besucher eine Bedeutung habe. Sie sei für bestimmte Einzugsgebiete als Nahverkehrsmittel attraktiver als die...

  • Marzahn-Hellersdorf
  • 13.02.19
  • 239× gelesen
Der Postmeilenstein zeigte einst die noch bis in das Berliner Zentrum zurückzulegende Entfernung an. | Foto: Foto: hari

Sandstein mit Geschichte
Meilenstein in Mahlsdorf markierte Entfernung bis zum Berliner Zentrum

Geschichte ist allerorten zu finden. Ein solcher Ort ist auch der Meilenstein an der B1/B5 hinter der Einmümdung der Hönower Straße stadtauswärts. Der Standort lässt sich heute auch so beschreiben: auf der Rückseite des Edeka-Marktes. Der Stein ist um 1800 gesetzt worden im Zusammenhang mit dem Ausbau der ehemaligen Poststraßen zu einem festen Straßennetz. Der Meilenstein wurde aus Sandstein gehauen und hat eine Höhe von 85 Zentimetern. Er trägt die schlichte Inschrift „II Meilen bis Berlin“....

  • Mahlsdorf
  • 03.02.19
  • 610× gelesen

Durchfahrt im Rapsweg gesperrt

Biesdorf. Die Durchfahrt vom Rapsweg zum Blumberger Damm ist voraussichtlich bis Mittwoch, 13. Februar, in beide Richtungen gesperrt. Die Sperrung erfolgte im Zusammenhang mit Arbeiten am Berliner Stromnetz, bei denen eine 110-Kilovolt-Leitung entlang des Blumberger Damms verlegt wird. Die Arbeiten auf Höhe des Rapsweges haben am Dienstag, 29. Januar, begonnen und sollen insgesamt zwei Wochen dauern. hari

  • Biesdorf
  • 30.01.19
  • 58× gelesen

Beiträge zu Verkehr aus

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.