Marzahn-Hellersdorf - Verkehr

Beiträge zur Rubrik Verkehr

Kein Geld für Bahnhofsrampe

Marzahn. Der S-Bahnhof Raoul-Wallenberg-Straße wird in absehbarer Zeit keinen behindertengerechten Zugang auf der Westseite bekommen. Das geht aus einer Stellungnahme der Deutsche Bahn AG zu einem Beschluss der Bezirksverordnetenversammlung hervor. Das Bezirksamt hatte den Beschluss an die Bahn weitergeleitet. Gegenwärtig gibt es zwei Rampen am S-Bahnhof, die sich beide aber auf der östlichen Seite befinden. Die Bahn sieht sich nicht in der Lage, einen weiteren behindertengerechten Zugang zu...

  • Marzahn
  • 24.08.17
  • 96× gelesen

Blinkis für Erstklässler

Berlin. Im zehnten Jahr startet Augenoptiker Fielmann zum Schulanfang die Blinki-Aktion und versorgt Schüler der 1. Klassen mit Sicherheitsreflektoren. Die farbigen Blinki-Eulen sind Reflektoren, die an der Kleidung oder dem ranzen befestigt werden, und für mehr Sicherheit im Straßenverkehr sorgen. Schulpersonal und Elternvertreter können die Blinkis online unter www.fielmann.de/blinki kostenlos bestellen. my

  • Charlottenburg
  • 23.08.17
  • 72× gelesen
Ein neues Haus der Ringelnatzsiedlung ist zu nahe an die Bushaltestelle gerückt. Die Haltestelle wird verlegt. | Foto: hari

Vom Wohnungsbau verdrängt: BVG verlegt Bushaltestelle an Cecilienstraße

Biesdorf. Die Bushaltestelle an der Ringelnatzsiedlung muss verlegt werden. Sie steht zu nahe an den Neubauten. Nur wenige Zentimeter trennen die Bushaltestelle an der Cecilienstraße von den Wänden eines der Neubauten der Ringelnatzsiedlung. Zu ihrem Schutz wurde sie im Rahmen der Bautätigkeit mit einem Holzdach eingehaust. Dort halten die Buslinien 191 und 291 direkt vor den Balkonen. Bei den Planungen scheint die Bushaltestelle niemand beachtet zu haben. Erst nachdem mehrere Anfragen die...

  • Biesdorf
  • 23.08.17
  • 743× gelesen

Begrenzte Staatshilfe: Air-Berlin-Kredit vom Bund sichert nur den Übergang

Berlin. Allein der Name zeigt die Verbundenheit Berlins mit der Fluggesellschaft, die vergangene Woche Insolvenz beantragt hat: Air Berlin braucht finanzielle Hilfe. Der Großaktionär Etihad will kein weiteres Geld in die defizitäre Fluggesellschaft stecken. 8000 Beschäftigte hat die Airline und rund 2500 davon arbeiten in der Hauptstadt – ein Grund, warum sich Berlins Regierungschef Michael Müller (SPD) erleichtert über das Einspringen des Bundes gezeigt hat. So bekommt Air Berlin einen...

  • Charlottenburg
  • 22.08.17
  • 299× gelesen
  • 1

Staus auf der B1/B5 möglich

Biesdorf. Staus sind auf der B1/B5 noch bis Freitag, 1. September, während der Hauptverkehrszeiten zu erwarten. Die Bundesstraße wird in dem Bereich von den Einmündungen Apollofalterallee bis zum Möwenweg kurz vor Kaulsdorf stadtauswärts saniert. Deshalb ist nur eine Fahrspur nutzbar. Eine Umfahrung ist vom Straßen-und Grünflächenamt nicht ausgewiesen. hari

  • Biesdorf
  • 18.08.17
  • 50× gelesen

U-Bahnhöfe sollen unter Denkmalschutz gestellt werden

Marzahn-Hellersdorf. Der Senat will eine Reihe von U-Bahnhöfen der Linie 5 unter Denkmalschutz stellen. Das wird für deren in absehbarer Zeit anstehende Sanierung Folgen haben. Es handelt sich bei den als Denkmäler schützenswerten Gebäuden um alle zehn Bahnhöfe der U5 von Tierpark bis Hönow. Neun liegen auf dem Gebiet von Biesdorf und Hellersdorf. Lediglich der U-Bahnhof Kienberg, vormals Neue Grottkauer Straße, wurde im Zuge der Vorbereitungen auf die IGA bereits für rund sieben Millionen Euro...

  • Biesdorf
  • 15.08.17
  • 219× gelesen

Bahn statt Dieselauto? Verkehrsverbund gegen Sondertickets in Berlin

Berlin. In Düsseldorf gibt es seit Kurzem vergünstigte ÖPNV-Tickets für Dieselfahrer; Stuttgart hat ein „Feinstaub-Ticket“. Für Berlin sind solche Tickets bislang kein Thema. Mit dem kürzlich beschlossenen Diesel-Fahrverbot in Stuttgart und der Aussicht, dass es zu solchen Schritten auch in anderen großen Städten kommen könnte, lassen sich auch Verkehrsgesellschaften einiges einfallen. Während einer Testphase können derzeit Düsseldorfer Dieselfahrer, die bereit sind, ihren Fahrzeugschein bei...

  • Charlottenburg
  • 15.08.17
  • 260× gelesen

Tempo 30 vor Kitas gefordert

Marzahn-Hellersdorf. Vor den Kitas „St. Martin“ und „Kinderlachen“ an der Giesesstraße soll Tempo 30 gelten. Dies wünscht sich die Bezirksverordnetenversammlung (BVV). Auf Antrag der SPD-Fraktion hat sie beschlossen, dass sich das Bezirksamt für das Tempolimit beim Senat einsetzen soll, um den Schutz der Kinder zu erhöhen. An der Kita „St. Martin“, Giesestraße 43, in Kaulsdorf gibt es zwar ein Hinweiszeichen auf Kinder, der zur Kita gehörende Spielplatz liegt aber auf der anderen Seite der...

  • Kaulsdorf
  • 10.08.17
  • 66× gelesen

BVV fordert erneut Ampel

Mahlsdorf. Die Bezirksverordnetenversammlung (BVV) macht sich erneut stark für eine Ampel am Hultschiner Damm/Ecke Rahnsdorfer Straße. In einem Beschluss fordert sie das Bezirksamt auf, sich bei der Verkehrslenkung des Landes Berlin dafür einzusetzen. Die BVV hatte im Februar und Juni vergangenen Jahres eine solche Ampel oder zumindest eine provisorische Ampel an der Stelle gefordert. Die Anträge wurden unter anderem damit begründet, dass es keine Sicherheit für Fußgänger beim Überqueren der...

  • Mahlsdorf
  • 09.08.17
  • 109× gelesen
Fahrradstraßen machen den Radverkehr sicherer und komfortabler. Die Nutzungsvorschriften sind in der Straßenverkehrsordnung (StVO) für alle Verkehrsteilnehmer verbindlich geregelt. | Foto: David Koßmann/www.pd-f.de
3 Bilder

VERKEHRSRECHT
Auf dem rechten Weg - Wo Radfahrer im öffentlichen Straßenverkehr fahren dürfen

Fahrräder sind Fahrzeuge und Radfahrer deren Fahrzeugführer, mit allen daraus hervorgehenden Rechten und Pflichten. Die Straßenverkehrsordnung (StVO) enthält spezielle Vorschriften für Radfahrer, die jeder Verkehrsteilnehmer kennen und befolgen muss. Fahrräder gehören wie alle anderen Fahrzeuge auf die Straße und Fußgänger auf den Gehweg. Doch für diese an sich klare Regel gibt es zahlreiche Ausnahmen. "Kinder bis zum vollendeten achten Lebensjahr müssen, ältere Kinder bis zum vollendeten...

  • Mitte
  • 03.08.17
  • 3.225× gelesen
  • 2

BER angeblich zu klein: Ryanair fordert vom Senat den Bau eines dritten Flughafens

Berlin. Immer mehr Menschen fliegen von Berlin in alle Welt oder kommen per Flugzeug hier an. Die Fluggesellschaft Ryanair fordert den Senat deshalb auf, einen dritten Flughafen zu bauen. 33 Millionen Passagiere wurden 2016 in Tegel und Schönefeld abgefertigt. Nach Prognosen von Ryanair werden es im Jahr 2050 schon 90 Millionen Reisende sein. Aus Sicht der Fluggesellschaft sollte Berlin deshalb nicht nur Tegel langfristig geöffnet lassen, sondern zusätzlich den Bau eines dritten Flughafens ins...

  • Charlottenburg
  • 01.08.17
  • 745× gelesen
  • 4

Tempo 30 soll erweitert werden

Hellersdorf. Die Bezirksverordnetenversammlung will das geltende Tempolimit von 30 Stundenkilometern auf der Grottkauer Straße auf die Neue Grottkauer Straße ausweiten. In einem Beschluss heißt es, dass parkende Autos an den Straßenrändern den Einblick in die Straße erschweren. Selbst am Fußgängerüberweg behinderten parkende Autos häufigt die Sicht. hari

  • Hellersdorf
  • 20.07.17
  • 51× gelesen
2 Bilder

Fußweg neben Müllplatz

Die Deutsche Wohnen, die seit mehr als zwei Jahren Vermieter mehrer Wohnungen im Wohngebiet 'Hellersdorfer Graben' ist kümmert sich leider nicht um ein gepflegtes, sauberes und sicheres Wohnumfeld. Trotz vieler Hinweise von Anwohnern gibt es generell keine Reaktion des Vermieters. Da es für Fußgänger keinen regulären Weg zum U-Bahnhof Hellersdorf - Ausgang Heidenauer Str. - gibt müssen die Wege links und rechts neben der Müllstandsfläche Heidenauer Str. 7/9 benutzt werden. Trotz ständiger...

  • Hellersdorf
  • 11.07.17
  • 171× gelesen
Foto: Thomas Uhlemann

Seilbahn knackt Millionenmarke

Marzahn-Hellersdorf. Claudia Blaurock (Mitte) aus Dresden war der millionste Fahrgast der IGA-Seilbahn. Die Landschaftsarchitektin wurde am 30. Juni von IGA-Geschäftsführerin Katharina Lohmann (links) und Seilbahn-Geschäftsführer Michael Tanzer mit einem Blumenstrauß und einem Gutschein für eine Fahrt mit der Natur-Bobbahn überrascht. Die Seilbahn verfügt über insgesamt 60 Gondeln. Die Fahrstrecke beträgt insgesamt 1,5 Kilometer.

  • Marzahn
  • 06.07.17
  • 228× gelesen
Die Hönower Straße ist besonders am S-Bahnhof Mahlsdorf ein Flaschenhals für den Verkehr. Setzt der Senat seine Pläne um, wird daraus ein Nadelöhr. | Foto: hari

Flaschenhals oder Nadelöhr: Senat und Marzahn-Hellersdorf ringen um Straßenbahnlösung

Mahlsdorf. Bei der Lösung der Verkehrsprobleme im Ortsteilzentrum von Mahlsdorf eskalierte der Streit zwischen Senat und Bezirk während der zurückliegenden Woche. Streitpunkt ist hauptsächlich der Ausbau der Straßenbahn in der Hönower Straße. Verkehrsstaatssekretär Jens-Holger Kirchner (B’90/Grüne) teilte dem Bezirk im Mai mit, dass er das Planungsverfahren für den zweigleisigen Ausbau der Straßenbahn in der Hönower Straße vorbereite. Zudem will die Senatsverkehrsverwaltung auch die...

  • Mahlsdorf
  • 30.06.17
  • 2.929× gelesen
Immer mehr Fahrradfahrer sind auf Berlins Straßen unterwegs. Was sie nervt und wo sie am liebsten radeln, berichten sie in den nächsten Wochen auf berliner-woche.de. | Foto: Christian Hahn
2 Bilder

Berlin, mein Rad und ich: Schreiben, fotografieren, Videos machen und gewinnen

Berlin. Der Drahtesel wurde kürzlich 200 Jahre alt. Das allein reicht eigentlich schon, ihm große Aufmerksamkeit zu widmen. Damit nicht genug, plant die Politik in Berlin viel, um die Stadt fahrradfreundlicher zu gestalten. Gute Gründe also, unsere 17.000 Leserreporter auf das Thema anzusetzen. Es geht fast alles!Sie grübeln, was Sie tun können? Na fast alles! Etwa so: Sie wollten schon immer mal von der malerischen Strecke berichten, die Sie gern entlangradeln, wenn Sie dem Alltagsstress...

  • Kreuzberg
  • 27.06.17
  • 3.523× gelesen
  • 3

Niemand hinterm Steuer: Straße des 17. Juni wird zur Teststrecke für autonomes Fahren

Berlin. Die Mehrheit der Deutschen ist misstrauisch, was die Technik des autonomen Fahrens angeht. Dagegen sieht die TU Berlin darin großes Potenzial und macht die Straße des 17. Juni zur Teststrecke.Zwischen Ernst-Reuter-Platz und Brandenburger Tor werden noch in diesem Jahr die ersten Autos unterwegs sein, die von einem Computer und nicht von einem Menschen gelenkt werden. Die Technik des autonomen Fahrens ist eines der Zukunftsthemen der Verkehrsexperten. Sie soll unter anderem älteren und...

  • Charlottenburg
  • 20.06.17
  • 402× gelesen
  • 1
Ronny Nikol unterschrieb auch auf den Fahrradhelmen. | Foto: P.R.
2 Bilder

Porta verschenkt Fahrradhelme an Grundschulkinder

Mahlsdorf. Der Schulweg birgt für Kinder viele Gefahren. Alleine im Jahr 2015 verunglückten deutschlandweit über 28.000 Kinder unter 15 Jahren im Straßenverkehr, darunter 9000 mit dem Fahrrad. Um bereits Grundschulkinder für die Gefahren zu sensibilisieren, rief das Einrichtungsunternehmen Porta Möbel die „Aktion Helm auf“ ins Leben. Zusätzlich verschenkt das Einrichtungsunternehmen hochwertige Fahrradhelme an alle teilnehmenden Kids. Als regionaler Schirmherr konnte der 1. FC Union Berlin...

  • Mahlsdorf
  • 19.06.17
  • 489× gelesen
Ein Bauzaun versperrt den Fußgängern an den Einfamilienhäusern den Weg von der Schragenfeldstraße zur Allee der Kosmonauten. | Foto: hari
2 Bilder

Anwohner kämpfen um Fußweg zur Allee der Kosmonauten

Marzahn. Die Menschen im Wohngebiet an der Schragenfeldstraße sind sauer. Seit Anfang Mai versperrt ein Bauzaun den Fußweg zur Allee der Kosmonauten und das benachbarte Wohngebiet. „Wir waren an den Durchgang gewöhnt. Es gab ihn seit den 1970er-Jahren“, erzählt Stefanie Jeschke. Die Marzahnerin ist hier aufgewachsen und zur Schule gegangen. Über den Fußweg erreichten die Anwohner jahrzehntelang auf kürzestem Weg die Straßenbahnhaltestelle an der Allee der Kosmonauten und das Wohngebiet auf der...

  • Marzahn
  • 02.06.17
  • 476× gelesen
Die Arbeiten am Siedlungshof an der Kyritzer Straße sind in vollem Gange. Die Grüne Mitte ist lediglich verpflichtet, im Zuge der Sanierung weggenommene oder beschädigte Platten des Weges wiederherzustellen. | Foto: hari

Grüne Mitte will Gehweg an der Kyritzer Straße kaufen

Hellersdorf. Die Wohnungsgenossenschaft Grüne Mitte saniert ihre Siedlungshöfe. Sie hätte auch gern anliegende Straßenteile und Gehwege gekauft und saniert sowie die Pflege des Grüns übernommen. „Der Bezirk schafft die Pflege nicht. Das ärgert uns. Denn wir wollen unseren Mitgliedern und Mietern ein ansprechendes Umfeld bieten“, sagt Andrej Eckhardt, Vorstand der Wohnungsgenossenschaft Grüne Mitte. Daher habe seine Genossenschaft in der Vergangenheit angrenzende Flächen erworben und angemessen...

  • Hellersdorf
  • 31.05.17
  • 418× gelesen
Verkehrsstadtrat Johannes Martin (CDU, Verkehrssenatorin Regine Günther, Alexander Kaczmarek, Konzernbevollmächtigter der Deutschen Bahn, und Friedemann Keßler, Leiter Regionalbereich Ost der Bahn, (v.l.n.r.) nahmen den ersten Spatenstich für den neuen Bahnhof Mahlsdorf vor. | Foto: hari

RB 26 hält ab Dezember in Mahlsdorf

Mahlsdorf. Mit einem symbolischen ersten Spatenstich hat der Ausbau des S-Bahnhofes Mahlsdorf zum Regionalbahnhof begonnen. Mit dem Fahrplanwechsel im Dezember halten erstmals Regionalzüge hier. Gleich nach dem ersten Spatenstich am Montag, 29. Mai, begann der Einbau der Stützen für die Plattform des neuen Regionalbahnsteiges. Er befindet sich südlich der S-Bahnsteige. Zuvor hatte die Deutsche Bahn bereits Bäume gefällt und den Hang räumen sowie ein Starkstromkabel verlegen lassen. Der neue...

  • Mahlsdorf
  • 31.05.17
  • 603× gelesen

Licht auf Überweg zum Bürgerpark

Marzahn. Der Fußgängerüberweg von der Lea-Grundig-Straße zum Bürgerpark soll beleuchtet werden. Dies hat die Bezirksverordnetenversammlung auf Antrag der SPD-Fraktion beschlossen. Viele Bürger mieden den Überweg bei Dunkelheit, weil er ihnen zu gefährlich erscheint, zumal auch noch Straßenbahnschienen überquert werden müssen. Das Bezirksamt wurde in dem Beschluss aufgefordert, sich beim Senat für eine Beleuchtung stark zu machen. hari

  • Marzahn
  • 31.05.17
  • 46× gelesen

Ersatzverkehr mit Bussen

Mahlsdorf. Die BVG hat einen Schienenersatzverkehr mit Bussen für die Straßenbahnlinien 62 und 63 eingerichtet. Grund sind Arbeiten an den Schienen in Köpenick. Der Ersatzverkehr gilt bis zum 24. Juli. Einmal wird er in dieser Zeit die Richtung geändert. Die Busse fahren zunächst bis Betriebsende am Sonntag, 18. Juni, vom S-Bahnhof Köpenick bis zum S-Bahnhof Mahlsdorf. Ab Betriebsbeginn am Montag, 19. Juli, bis zum 24. Juli fahren die Ersatzbusse vom S-Bahnhof Mahlsdorf bis zum S-Bahnhof...

  • Mahlsdorf
  • 31.05.17
  • 181× gelesen

Auf S-Bahnhöfen wird trotz Rauchverbot weiter gequalmt

Berlin. Seit über einem Jahr setzt die Berliner S-Bahn Sicherheitspersonal ein, das das Rauchverbot kontrollieren und Bußgelder verhängen soll. Beschwerden von Fahrgästen hatten im April 2016 dafür gesorgt, dass die Berliner S-Bahn beschloss, das auf Bahnhöfen, in Zügen und im gesamten Bahnhof geltende Rauchverbot strikter durchzusetzen – Ausnahme sind spezielle gekennzeichnete Bereiche. Seitdem sind Sicherheitskräfte unterwegs, um die Einhaltung zu kontrollieren. Wenn sie jemanden erwischen,...

  • Charlottenburg
  • 30.05.17
  • 589× gelesen
  • 3

Beiträge zu Verkehr aus

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.