Marzahn-Hellersdorf - Verkehr

Beiträge zur Rubrik Verkehr

Beschluss für Busspur auf AdK

Marzahn. Die Bezirksverordnetenversammlung (BVV) fordert auf Antrag der Grünen temporäre Busspuren entlang der gesamten Allee der Kosmonauten. Zudem sollten dann die Ampel an den Kreuzungen zur Beilsteiner Straße und zur Marzahner Chaussee an den Busverkehr angepasst werden. Hintergrund ist, dass die Tram-Linien M8 und 18 bis zum Herbst saniert werden. Die BVG hat dafür Busse im Einsatz. Durch die Tramsanierung und den zusätzlichen Verkehr durch die Bauarbeiten am Marzahner Knoten entstünden im...

  • Marzahn
  • 15.07.23
  • 291× gelesen
Am Heizkraftwerk Marzahn nahm der Energieversorger Vattenfall seinen ersten öffentlichen Ladepark in Betrieb.   | Foto:  Vattenfall

Schnelles Aufladen am Heizkraftwerk
Vattenfall hat seinen ersten Ladepark in Berlin in Betrieb genommen

Der Energieversorger Vattenfall hat seinen ersten öffentlichen Ladepark mit Schnellladestationen in Berlin in Betrieb genommen. Er befindet sich am Heizkraftwerk Marzahn, Allee der Kosmonauten 26b. Nutzern von Elektrofahrzeugen stehen 15 Säulen mit unterschiedlichen Ladeleistungen zur Verfügung. „Dieser Ladepark ist der erste in einer Reihe von sieben weiteren, die wir bis Ende 2023 in Berlin umsetzen werden“, sagt Alfred Hoffmann, Geschäftsführer der Vattenfall Smarter Living GmbH. „Mit dem...

  • Marzahn
  • 14.07.23
  • 491× gelesen
In der Gülzower Straße soll ein geschützter Radfahrstreifen gebaut werden.  | Foto: Stefan Fruhner
2 Bilder

Kein Projektstopp in Marzahn-Hellersdorf
Radweg in der Gülzower Straße wird wie geplant gebaut

Das Thema Radwege erhitzt seit Wochen die Gemüter. Im Juni hatte die neue Verkehrssenatorin Manja Schreiner (CDU) angekündigt, bereits geplante Ausbauprojekte zunächst zu stoppen und zu überprüfen, wenn diese den Autoverkehr beeinträchtigen. Die Fraktionen von Die Linke, SPD und Grünen in der Bezirksverordnetenversammlung (BVV) hatten daraufhin in einem Antrag gefordert, dass sich die BVV „gegen den sofortigen Radwegestopp der neuen Verkehrssenatorin ausspricht“. Die Senatsverkehrsverwaltung...

  • Marzahn-Hellersdorf
  • 14.07.23
  • 1.113× gelesen

Kreuzung Eisenacher/ Gothaer Straße bis Anfang 2024 gesperrt

Hellersdorf. Beim Neubau der Eisenacher Straße zwischen Blumberger Damm und Gothaer Straße hat eine neue Etappe begonnen. Am Dienstag, 4. Juli, wurde der nördliche Bereich des Knotenpunkts Eisenacher Straße/Gothaer Straße voll gesperrt und bleibt es bis Anfang 2024. Wer von Marzahn die Eisenacher Straße befährt, kann an der Kreuzung aber noch Richtung Süden abbiegen. Eine Umleitungsstrecke ist ausgeschildert. Die Buslinien 195 Richtung S-Bahnhof Marzahn und 197 werden über die Alte...

  • Hellersdorf
  • 06.07.23
  • 372× gelesen

Blinkis bestellen für Abc-Schützen

Berlin. Der Beginn der Schulzeit birgt für Erstklässler viele neue Herausforderungen – auch wenn der tägliche Weg zur Schule ansteht. Für einen sicheren Schulweg sollten die Schulanfänger nicht nur selbst gut sehen, sondern auch von anderen Verkehrsteilnehmenden optimal gesehen werden. Mit den Blinki-Eulen des Augenoptikers Fielmann werden Kinder besser und früher im Straßenverkehr wahrgenommen. Statt aus einer Entfernung von nur 25 Metern sind Kinder mit reflektierenden Elementen schon...

  • Nikolassee
  • 06.07.23
  • 251× gelesen

Ich meine - Sie stimmen ab
Senat will mit neuem System mehr Sicherheit für Fußgänger

„Bei Rot bleibst du stehen, bei Grün darfst du gehen!" Was ist daran so schwer zu verstehen? Trotzdem testet der Senat seit zehn Jahren am Fehrbelliner Platz, wie Ampeln für Fußgänger sicherer gemacht werden können. An der Testampel befindet sich ein Display zwischen rotem und grünem Männchen und zeigt mit schrumpfenden Zebrastreifen an, wieviel Zeit bleibt, bis Autofahrer Grün haben. Doch obwohl die Testampel Fußgänger verwirrt, will der Senat ab 2024 nach und nach alle rund 2100 Ampelanlagen...

  • Mitte
  • 20.06.23
  • 661× gelesen
  • 2

Polizei plant neun neue Blitzer

Berlin. Die Polizei will 2023 acht neue stationäre Geschwindigkeitsmessanlagen bestellen. Die Blitzer sollen an der Bundesstraße B2 in Pankow, am Kurfürstendamm, Brunsbütteler Damm, Falkenseer Chaussee, Am Seegraben, Am Treptower Park, Blumberger Damm und Sterndamm aufgestellt werden. Außerdem will die Polizei einen kombinierten Rotlicht- und Geschwindigkeitsblitzer kaufen und in der Hardenbergstraße in Höhe Steinplatz aufstellen. Das geht aus der Antwort von Innenstaatssekretär Christian...

  • Mitte
  • 14.06.23
  • 647× gelesen

Weniger Verkehrstote

Berlin. Im ersten Quartal hat es auf Berlins Straßen bereits 31.938 Unfälle gegeben. Hochgerechnet auf das Jahr würden die Unfallzahlen leicht unter dem Niveau von 2021 (127.627) und 2022 (130.160) liegen. Das geht aus den Datenkolonnen von Innenstaatssekretär Christian Hochgrebe auf eine Anfrage des Abgeordneten Tino Schopf (SPD) hervor. Auch die Zahl der Verkehrstoten ist rückläufig. 2020 wurden 50 Menschen bei Verkehrsunfällen getötet, 2021 waren es 40 und im vergangenen Jahr 34. Im ersten...

  • Mitte
  • 12.06.23
  • 184× gelesen

Mittelinsel an der Bezirksgrenze wird erst später gebaut

Kaulsdorf. Der Bau der Mittelinsel auf der Kaulsdorfer Straße/Ecke Deutschhofer Allee verzögert sich. Die Bauarbeiten beginnen erst Ende des Jahres statt wie geplant in diesem Frühjahr. Die Fertigstellung ist jetzt für Mitte 2024 vorgesehen. Das hat die Senatsmobilitätsverwaltung auf Anfrage des Grünen-Abgeordneten Stefan Ziller mitgeteilt. Prüfungen und Umplanungen hinsichtlich der Umsetzbarkeit der Vorgaben aus dem Mobilitätsgesetz hätten zu Verzögerungen in der Planung und des ursprünglich...

  • Kaulsdorf
  • 04.06.23
  • 287× gelesen

Semesterticket als Deutschlandticket

Berlin. Studenten können ihr bestehendes Semesterticket durch Zahlung eines Aufpreises von 13,95 Euro pro Monat ab Juni zum Deutschlandticket aufwerten. Das Upgrade ist über eine App der Hochschulen möglich. Sie sparen dabei und müssen nicht mehr zum verpflichtenden Semesterticket ein Deutschlandticket kaufen. Berlin setzt sich gemeinsam mit anderen Bundesländern für die Einführung eines bundesweit einheitlichen Semestertickets auf Basis des Deutschlandtickets ein. Dieses soll bis spätestens...

  • Mitte
  • 02.06.23
  • 256× gelesen

Angebot für Fahrgäste mit Einschränkungen
BVG veranstaltet in Marzahn-Hellersdorf zwei Mobilitätstrainings

Die BVG bietet Fahrgästen mit Rollstuhl oder eingeschränktem Geh- oder Sehvermögen wieder kostenlose Mobilitätstrainings an. Damit sollen Unsicherheiten beim Ein- und Aussteigen mit Rollator oder Rollstuhl oder während der Fahrt genommen und damit die Nutzung des ÖPNV erleichtert werden. Die erfahrenen Mitarbeiter ermöglichen bei den Trainings auch, die Fahrzeuge in Ruhe kennenzulernen. Zudem werden die Angebote der BVG für behinderte Menschen, darunter der Rufbus Muva bei Aufzugstörungen,...

  • Marzahn-Hellersdorf
  • 30.05.23
  • 263× gelesen

Mitmachen beim Stadtradeln 2023

Marzahn-Hellersdorf. Die ADFC-Stadtteilgruppe Wuhletal tritt vom 1. bis 21. Juni wieder mit einem eigenen Team beim Stadtradeln (https://www.stadtradeln.de/home) an. In den drei Wochen wird jeder mit dem Fahrrad zurückgelegte Kilometer gezählt. Jeder Interessierte kann der Gruppe beitreten. Dazu ist zunächst eine Registrierung erforderlich. Danach wählt man die Kommune und gelangt im nächsten Schritt, wenn man möchte, auf die ADFC-Stadtteilgruppe Wuhletal. Die Prozedur ist auch per App möglich....

  • Marzahn-Hellersdorf
  • 24.05.23
  • 334× gelesen

Autoanmeldung von zu Hause
Tausende Bürger nutzen Online-Zulassung

Von den 34.917 Kfz-Zulassungen im Dezember 2022 wurden 2680 über das Projekt internetbasierte Fahrzeugzulassung – kurz „i-Kfz“ – abgewickelt. Auch in den Monaten davor lag der Anteil der „i-Kfz“ bei knapp zehn Prozent. Seit Oktober 2019 können Bürger alle Standardzulassungen im Internet machen. Über das Onlineportal der Zulassungsbehörde kann man mit dem neuen elektronischen Personalausweis (nPA) oder dem elektronischen Aufenthaltstitel (eAT) mit aktivierter Online-Ausweisfunktion sein Auto vom...

  • Mitte
  • 11.05.23
  • 337× gelesen

Rund 10.000 Privatjets am BER

Berlin. Am Hauptstadtflughafen BER sind im vergangenen Jahr 9850 Firmenflieger und Privatjets gelandet oder gestartet. 2021 waren es etwa 1000 weniger. In den kleinen Maschinen saßen 31.770 Passagiere, die 2022 am General Aviation Terminal (GAT) abgefertigt wurden. Das geht aus der Antwort des Senats auf eine Anfrage der Linken im Abgeordnetenhaus zum Thema „Privatjets am BER“ hervor. Hauptziele der Privatflieger waren 2022 Stuttgart, Palma Mallorca, Zürich, Köln/Bonn und München. Das...

  • Schönefeld
  • 05.05.23
  • 231× gelesen

BVG-Angebot Muva vereinfacht

Marzahn-Hellersdorf. Die BVG hat das Angebot ihres Rufbusses Muva für Fahrgäste im Bezirk vereinfacht. Seit Mitte April gibt es die Möglichkeit der Bargeldzahlung in den Fahrzeugen. Dadurch können Kunden ohne Smartphone und ohne digitales Zahlungsmittel den Service über das BVG Muva-Call-Center unter Telefon 25 62 33 33 rund um die Uhr buchen und anschließend mit Bargeld bei den Fahrern bezahlen. Das Buchen und Bezahlen geht natürlich auch weiterhin über die BVG Muva-App. Mehr Informationen...

  • Marzahn-Hellersdorf
  • 28.04.23
  • 228× gelesen

„Dauerstau“ am Verkehrsknoten

Marzahn. Von einem „Verkehrsinfarkt“ spricht die SPD-Fraktion in der Bezirksverordnetenversammlung mit Blick auf die täglichen Staus am Marzahner Knoten. Es müssten schnellstmöglich weitere Ausweichstraßen ausgeschildert und alle geeigneten Maßnahmen ergriffen werden, um einen fließenden Verkehr sicherzustellen, fordern die Sozialdemokraten. Die noch zuständige Verkehrssenatorin habe in Bezug auf den Umleitungsverkehr nicht ausreichend nachgebessert, so der verkehrspolitische Sprecher der...

  • Marzahn
  • 26.04.23
  • 289× gelesen
Mobilitätssenatorin Bettina Jarasch bei der Präsentation der neuen Fahrrad-App DB Rad+ am Bahnhof Südkreuz. | Foto:  SenUMVK/Marc Vorwerk

Ein Kaffee für 30 Kilometer
Mit der App DB Rad+ können jetzt Radler Prämien und Rabatte bekommen

Um mehr Leute für das Fahrradfahren zu begeistern, gibt es jetzt auch in Berlin die App DB Rad+. Wer mitmacht, kann fürs Radeln Rabatte und Gratisprodukte bekommen. Radeln lohnt sich: In 15 Städten gibt es die Prämien-App schon. Jetzt wollen die Deutsche Bahn (DB) und die Senatsverkehrsverwaltung auch Berliner fürs Radeln belohnen. Wer die App nutzt und bei eingeschaltetem GPS seine Fahrradkilometer speichert, kann die Kilometerguthaben bei lokalen Partnern wie Cafés oder Läden gegen Prämien...

  • Mitte
  • 24.04.23
  • 878× gelesen
  • 1

Kein Streik
BVG fährt am 21. April wie gewohnt

Die Berliner Verkehrsbetriebe (BVG) sind von den angekündigten Streikmaßnahmen im Bahnverkehr nicht direkt betroffen. Für die BVG gilt ein eigener Tarifvertrag, der aktuell nicht verhandelt wird. Die Busse und Bahnen der BVG fahren also am Freitag, 21. April 2023, auf allen Linien ohne streikbedingte Einschränkungen. Die Gewerkschaft EVG kündigt für den Freitagmorgen und -vormittag einen bundesweiten Streik an. Voraussichtlich betroffen sind auch der Regional- und S-Bahnverkehr in Berlin, nicht...

  • Charlottenburg
  • 19.04.23
  • 603× gelesen

BVG baut an zwei U-Bahnhöfen

Marzahn-Hellersdorf. Die BVG hat am 17. April mit Bauarbeiten begonnen, um die U-Bahnhöfe Louis-Lewin-Straße (Gleis 2) und Hönow (Gleis 3) mit neuen Bahnsteigkanten auszurüsten. Der Endbahnhof der Linie U5 erhält darüber hinaus eine neue Bahnsteigfläche. Insgesamt werden zwischen Louis-Lewin-Straße und Hellersdorf rund 2000 Meter neue Gleise verlegt. Außerdem werden 235 Meter Bahnsteigkanten erneuert und eine Fläche von 850 Quadratmetern neuer Bodenplatten verlegt. Wegen der Baumaßnahmen ist...

  • Marzahn-Hellersdorf
  • 18.04.23
  • 1.272× gelesen

Schranke an Bahngleisen schließt zu lange
Grünen-Politiker Pascal Grothe fordert Änderungen am Übergang Brebacher Weg

Der Grünen-Politiker Pascal Grothe hat die Deutsche Bahn in einem Offenen Brief aufgefordert, das Überqueren des Bahnübergangs im Brebacher Weg zu erleichtern. Er fordert, dass die Schranke nicht mehr so lange geschlossen bleibt. 2021 wurde der Bahnübergang zwischen dem S-Bahnhof Biesdorf und dem S- und U-Bahnhof Wuhletal erneuert. Seither habe sich die automatische Öffnungsroutine dramatisch verschlechtert. „Die Schranke schließt häufig schon, bevor eine S-Bahn in die weit entfernten Bahnhöfe...

  • Biesdorf
  • 15.04.23
  • 367× gelesen

Ich meine - Sie stimmen ab
Berlin braucht angesichts der vielen Konflikte ein Verbot der Miettretroller

Seitdem in Städten Zigtausende Elektroroller zum Ausleihen rumstehen, gibt es Diskussionen und viel Ärger. Denn das vermeintliche Öko-Verkehrsmittel sorgt für jede Menge Konflikte. Es gibt viele Unfälle – 2022 in Berlin weit über 1000 – und falsch abgestellte Roller blockieren Gehwege, liegen in Parks rum oder landen sogar in der Spree und im Landwehrkanal. Auch aus der Seine fischt Paris immer mehr Rollerleichen heraus. Anne Hidalgo, die Bürgermeisterin der französischen Hauptstadt, will im...

  • Mitte
  • 11.04.23
  • 1.275× gelesen
Solange die Entenbrücke gesperrt ist, müssen Fußgänger weite Umwege in Kauf nehmen. | Foto:  Die Linke

Entenbrücke soll ersetzt werden
Senatsverwaltung will Ersatzbau im Jahre 2025 in Betrieb nehmen

Für den Neubau der seit Oktober 2022 gesperrten Entenbrücke neben dem Stadion Wuhletal ist eine Inbetriebnahme im Jahre 2025 geplant. Ein konkreter Fertigstellungstermin könne aufgrund des derzeitigen Planungsstandes aber noch nicht angegeben werden. Wie die Senatsverwaltung für Umwelt, Mobilität, Verbraucher- und Klimaschutz auf Anfrage des Abgeordneten Kristian Ronneburg (Die Linke) mitteilte, liegen inzwischen die Prüfergebnisse für eine Behelfsbrücke vor. „Die Prüfung hat ergeben, dass ein...

  • Hellersdorf
  • 08.04.23
  • 451× gelesen
  • 1

BVG erneuert Straßenbahngleise

Marzahn. Die BVG erneuert vom 3. bis 23. April 2023 die Straßenbahngleise in der Landsberger Allee. Im ersten Bauabschnitt bis 16. April ist daher der Straßenabschnitt zwischen Altenhofer Straße und dem S-Bahnhof Marzahn für die Linien 16 und M6 gesperrt. Zwischen S-Bahnhof Marzahn und Hohenschönhausener Straße fahren Ersatzbusse. Vom 17. bis 23. April 2023 ist die Landsberger Allee dann zwischen Altenhofer Straße und dem Freizeitforum Marzahn für die Straßenbahnen gesperrt. Zwischen dem...

  • Marzahn
  • 31.03.23
  • 585× gelesen
An der Endhaltestelle am U-Bahnhof Elsterwerdaer Platz sollen Elektro-Busse zukünftig aufgeladen werden können. | Foto:  Philipp Hartmann

Mehr Ladeoptionen für E-Busse
BVG errichtet Elektrotankstellen an zwei Endhaltestellen in Marzahn-Hellersdorf

Bis 2030 will die BVG ihren gesamten Fuhrpark auf Elektroantrieb umstellen um damit den CO2-Ausstoß deutlich zu verringern. Ein Pilotprojekt in Marzahn-Hellersdorf soll das Vorhaben vorantreiben. Ein wesentlicher Bestandteil der Elektrifizierung ist, dass die Elektro-Busse auch an den Endhaltestellen und nicht nur auf dem Betriebshof nachladen sollen. Derzeit arbeite das Unternehmen gemeinsam mit dem Bezirk, der Senatsverwaltung für Umwelt, Mobilität, Verkehr und Klimaschutz sowie Stromnetz...

  • Marzahn-Hellersdorf
  • 27.03.23
  • 770× gelesen

Beiträge zu Verkehr aus

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.