Mitte - Gesundheit und Medizin

Beiträge zur Rubrik Gesundheit und Medizin

Depressiv nach Schlaganfall

Frauen, ältere Menschen und Menschen ohne soziale Unterstützung leiden nach einem Schlaganfall besonders häufig an einer Depression. Auch Menschen mit bereits vorhandenen psychischen oder kognitiven Störungen, zum Beispiel mit Problemen mit der Wahrnehmung oder dem Erinnerungsvermögen, seien stärker betroffen, erläutert die Deutsche Schlaganfall-Gesellschaft (DSG). Eine frühzeitige Behandlung dieser "Post-Stroke-Depression" mit Antidepressiva könne die psychische Erkrankung abschwächen und sie...

  • Mitte
  • 28.11.13
  • 66× gelesen

Entzündung des Magens

Stress kann Magenbeschwerden verschlimmern, die durch das Bakterium Helicobacter pylori ausgelöst werden. Die Besiedelung des Magens mit dem Bakterium gilt als einer der wichtigsten Risikofaktoren für Magenschleimhaut-Entzündungen und Magen-Darm-Geschwüre. Diese heilen manchmal schlechter ab, wenn der Patient gestresst ist, heißt es in einem neuen Themenheft der Gesundheitsberichterstattung des Bundes. dpa-Magazin / mag

  • Mitte
  • 28.11.13
  • 42× gelesen

Schwimmen: vorher zum Arzt

Schwimmen gilt als gesund - ist aber nicht für jeden geeignet. Wer zum Beispiel Herz-Kreislauf-Probleme hat, sollte vor Trainingsbeginn mit seinem Arzt sprechen. Das rät Prof. Ingo Froböse von der Deutschen Sporthochschule Köln. Beim Schwimmen wirkt der Wasserdruck auf den Organismus. Dadurch verschiebe sich das Blutvolumen zur Körpermitte hin, erklärt Froböse. Das könne zum Beispiel für Ältere und untrainierte Menschen eine Belastung sein. dpa-Magazin / mag

  • Mitte
  • 28.11.13
  • 17× gelesen

Festzuschuss für Hörgerät

Seit Anfang November ist der Festbetrag fast doppelt so hoch wie bisher, den gesetzliche Krankenkassen als Zuschuss zu einem Hörgerät zahlen. Darauf weist die Verbraucherzentrale Nordrhein-Westfalen hin. Der Spitzenverband der gesetzlichen Krankenkassen habe sich auf einen Betrag von rund 785 statt bisher 421 Euro geeinigt. Die einzelnen Kassen müssen allerdings mit ihren jeweiligen Vertragspartnern, den Hörgeräteakustikern, noch die genaue Höhe aushandeln. Anders als bislang zahlen die Kassen...

  • Mitte
  • 28.11.13
  • 82× gelesen

Bleibende Backenzähne

Kinderzähne brauchen besondere Aufmerksamkeit. Daher sollten Eltern zu einer anderen Zahnputztechnik übergehen, wenn sich die ersten bleibenden Backenzähne im Mund ihres Kindes zeigen. Darauf weist der Bundesverband der Kinderzahnärzte hin. Denn diese Zähne stecken oben und unten sowohl hinter dem jeweils letzten Milchzahn wie auch unter dessen Niveau. Außerdem könne Zahnfleisch ihre Kauflächen teilweise verdecken. Zusätzlich zu den gewohnten Putzbewegungen auf den Kauflächen und an den Seiten...

  • Mitte
  • 28.11.13
  • 68× gelesen

Mehr Bewegung für Kinder

Eltern können Kinder in ihrem Bewegungsdrang unterstützen. Schon kleine Änderungen helfen dabei: Statt im Auto, Kinderwagen oder Bus herumkutschiert zu werden, können schon kleine Kinder kurze Strecken zu Fuß gehen oder mit dem Laufrad fahren. Auch zu Hause gibt es viele Möglichkeiten für mehr Bewegung im Alltag. So helfen Kleinkinder gerne in der Küche oder im Garten mit und bewegen sich dabei ganz selbstverständlich, erläutert Prof. Christine Graf, Sportärztin im Netzwerk Gesund ins Leben....

  • Mitte
  • 28.11.13
  • 61× gelesen

Wenn der Kopf schmerzt

Kopfschmerzen im Büro kommen nicht von ungefähr. "In 99 Prozent der Fälle rühren Kopfschmerzen von Verspannungen im Nackenbereich her", erklärt Hans-Michael Mühlenfeld, Mitglied im Deutschen Hausärzteverband. Verspannungen können psychosomatische Ursachen haben, beispielsweise Stress, oder durch eine Fehlhaltung bedingt sein. Um die Verspannung zu lösen, empfiehlt Mühlenfeld folgende Übung: Die Hände am Hinterkopf kreuzen und den Kopf nach hinten drücken - die Hände halten dagegen. Diese...

  • Mitte
  • 28.11.13
  • 38× gelesen

Nicht zu heiß baden

Badewasser sollte nicht wärmer als 38 Grad sein. Eine Temperatur zwischen 36 und 38 Grad sei optimal. Wer heißer badet, ermüde schnell, und die Haut trockne aus, erläutert der Industrieverband Körperpflege- und Waschmittel (IKW) in Frankfurt am Main. Außerdem empfiehlt es sich, nicht mehr als 15 Minuten in der Badewanne zu verbringen. dpa-Magazin / mag

  • Mitte
  • 28.11.13
  • 24× gelesen

Kleine Schnittwunde

Über jede offene Wunde können Bakterien, Viren oder Pilze in den Körper gelangen. Daher kann es nach einem kleinen Schnitt oder einer Verbrennung zu gravierenden Folgen wie einer Blutvergiftung (Sepsis) kommen. Darauf weist die Deutsche Interdisziplinäre Vereinigung für Intensiv- und Notfallmedizin hin. Eine Sepsis kann sich durch Fieber und Schüttelfrost, einen schnellen Herzschlag, allgemeine Schwäche und Verwirrung bemerkbar machen. Wer nach einer kleinen Verletzung an diesen Symptomen...

  • Mitte
  • 28.11.13
  • 75× gelesen

Alkoholkonsum bei Kindern

Nehmen Jugendliche Drogen oder trinken Alkohol, sollten Eltern das nicht decken oder entschuldigen. Möchte ein Kind beispielsweise wegen eines Katers morgens nicht in die Schule, bleiben Eltern besser unnachgiebig. Keinesfalls sollten sie gleich mit Kopfschmerztabletten gegensteuern, warnt Prof. Renate Schepker von der Deutschen Gesellschaft für Kinder- und Jugendpsychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie (DGKJP) in Berlin. Nur so lernten junge Menschen, Konsequenzen für ihren Drogen- oder...

  • Mitte
  • 28.11.13
  • 61× gelesen

Sinnvolle Babymassage

Eine Babymassage können Kinder schon ab der achten Woche genießen. "Das ist eine der schönsten Formen von nonverbaler Kontaktaufnahme", erklärt Nicole Nörrenberg von der Interessengemeinschaft freiberuflicher Kinderkrankenschwestern (IG Kikra). Unterschiedlicher Druck und Massagerichtungen senden dem Kind Signale. Bewegungen zum Körper hin wirken beruhigend, vom Körper weg machen sie das Kind wach. Dabei ist es wichtig, sich für eine Richtung zu entscheiden. "Unterschiedliche Richtungen können...

  • Mitte
  • 28.11.13
  • 74× gelesen

Versteckter Lungenkrebs

Frühe Anzeichen von Lungenkrebs können Abgeschlagenheit, Kurzatmigkeit und Gewichtsverlust sein. Da diese sehr allgemein sind und die Betroffenen deswegen selten zum Arzt gehen, wird die Erkrankung häufig erst spät entdeckt. Darauf weist die Deutsche Atemwegsliga hin. Am häufigsten gehen Erkrankte zum Arzt, weil sie einen über längere Zeit anhaltenden Husten haben. Auch wenn ein chronischer Husten schlimmer wird, suchen Betroffene oft eine Praxis auf. dpa-Magazin / mag

  • Mitte
  • 28.11.13
  • 35× gelesen
Vegan einkaufen ist in Berlin kein Problem. Neben den vielen Biomärkten listen auch immer mehr Discounter rein pflanzliche Produkte.

Vegetarier und Veganer - wer is(s)t was?

In Berlin finden Vegetarier eine Vielzahl an Restaurants, Imbissen, Eisdielen und Cafés. Sogar vegane Supermärkte gibt es in der deutschen Hauptstadt inzwischen. Doch was hat es eigentlich auf sich, mit Vegetarismus, Veganismus und Co.? Wer is(s)t nun eigentlich was?Eine kleine Begriffskunde: Vegetarier: Der Begriff Vegetarismus wird vom lateinischen Wort "vegetare" (pflanzlich) abgeleitet. Vegetarier essen keine Produkte vom toten Tier, also kein Fleisch, keinen Fisch und kein Geflügel. Obwohl...

  • Mitte
  • 25.11.13
  • 69× gelesen
Stoffwechselexperte Dr. Jens Aberle stellt die Erfolge von Cholesterin senkenden Medikamenten vor. | Foto: Umsorgt wohnen

ERNÄHRUNG
Den Fettstoffwechsel richtig einstellen

Das Hauptrisiko für Gefäßverkalkung (Arteriosklerose) ist das Alter selbst. Im Laufe der Jahrzehnte ist dieser Prozess zwar nicht zu stoppen, er lässt sich jedoch positiv beeinflussen. Dazu sollten Blutdruck, Blutzucker- und Blutfettwerte im grünen Bereich liegen. Durch zu hohe Blutfettwerte kommt es zu vermehrten Ablagerungen und Verengungen in unseren Blutgefäßen. Herzinfarkt oder Schlaganfall können die Folgen sein. Bei den Blutfetten spielt das Cholesterin eine zentrale Rolle. Es gehört zur...

  • Mitte
  • 14.11.13
  • 663× gelesen
Mit Kontaktlinsen lässt sich die Sehkraft oft besser korrigieren als mit Brille. | Foto: KGS/dpa/mag

Lieber Kontaktlinsen als Augen-OP

So mancher Kurzsichtige träumt davon: Eine Laser-OP und dann ist Schluss mit dem schlechten Sehen.Doch nicht jedes Auge eignet sich dafür, betont das Kuratorium Gutes Sehen (KGS). So dürfe die Kurzsichtigkeit nicht mehr als minus sechs Dioptrien betragen. In solchen Fällen bietet sich eine Korrektion mit Kontaktlinsen an. Dies erziele oft sogar bessere Ergebnisse als eine Brille. Denn unterschiedliche Sehstärken beider Augen lassen sich dem KGS zufolge mit der unsichtbaren Brille leichter...

  • Mitte
  • 11.11.13
  • 100× gelesen
Von der Art der Betäubungsmethode hängt es ab, wie lange die Wirkung der Spritze anhält. | Foto: proDente e.V./dpa/mag

Nach dem Zahnarzt nichts essen

Wer unmittelbar nach der Betäubung vom Zahnarzt etwas isst oder trinkt, kann sich schnell verletzen.Es besteht die Gefahr, dass man sich zum Beispiel auf die noch betäubte Lippe beißt. Auch kann es sein, dass Betroffene sich an heißen Getränken verbrühen. Darauf weist die Initiative proDente in Köln hin. Erst wenn die Betäubung komplett verschwunden ist, dürfe wieder etwas gegessen oder Heißes getrunken werden. Wie lange die Wirkung der Betäubungsspritze anhält, hängt von der Art und Schwere...

  • Mitte
  • 11.11.13
  • 241× gelesen
Wer sich bei der Bildschirmarbeit nur von Fertiggerichten ernährt, kann sich unter Stress später oft nicht mehr konzentrieren. | Foto: Robert Schlesinger

Gesundheitstipps für die Computerarbeit

Körperliche Fitness ist nicht nur für Sportler, sondern auch für Bildschirmarbeiter wichtig. Denn nur so reicht die Konzentration auch für Phasen mit hoher Belastung und lange Überstunden. Inzwischen gibt es sogar Apps, mit der Nutzer ihren Körper überwachen könnten.Die wichtigste Regel lässt sich aber auch ganz ohne technische Hilfsmittel befolgen: Wer fit sein will, muss trinken. Zwei Liter am Tag sollten es schon sein, am besten Wasser oder auch mal eine Saftschorle, rät Wiete Schramm,...

  • Mitte
  • 24.10.13
  • 107× gelesen
Hauptsache gesund - dieser Wunsch für ihr Baby lässt viele werdende Mütter zusätzliche Untersuchungen erwägen. | Foto: Mascha Brichta

Infektionen in der Schwangerschaft frühzeitig erkennen

In den Mutterschafts-Richtlinien ist geregelt, welche Untersuchungen und Tests etwa auf eine Infektion mit Röteln während der Schwangerschaft von den Krankenkassen übernommen werden. Die Ergebnisse werden im Mutterpass festgehalten.Darüber hinaus gibt es weitere Untersuchungen auf Infektionen, die Schwangeren oft angeboten werden, aber nicht Bestandteil der üblichen Vorsorge sind. Werdende Mütter müssen sie daher in der Regel aus eigener Tasche, als sogenannte Individuelle Gesundheitsleistungen...

  • Mitte
  • 24.10.13
  • 172× gelesen
Schon bei Kleinkindern können Experten Sehfehler ermitteln - Eltern sollten die Augen ihres Nachwuchses daher beizeiten überprüfen lassen. | Foto: IVKO GmbH

Sehfehler müssen frühzeitig behandelt werden

Wer gut sehen kann, kommt besser durchs Leben. Daher hängt die gesunde Entwicklung eines Kindes wesentlich damit zusammen, dass es gut gucken kann. Doch das ist nicht immer der Fall."Etwa fünf Prozent aller Kinder haben Sehschwächen, sogenannte Amblyopien", sagt Prof. Joachim Esser vom Ressort Schielen im Berufsverband der Augenärzte Deutschlands. In den allermeisten Fällen liegen Probleme bei einem Auge vor. "Diese einseitigen Sehschwächen sind besonders tückisch", erklärt der leitende Arzt...

  • Mitte
  • 24.10.13
  • 74× gelesen
Die meisten Leistungen sind bei gesetzlichen Krankenkassen gleich. | Foto: Monique Wüstenhagen

Wann sich ein Wechsel lohnt

Eigentlich bekommen Versicherte von allen gesetzlichen Krankenkassen das Gleiche. 95 Prozent der Leistungen sind vorgeschrieben. Bei den restlichen fünf Prozent haben die Kassen Gestaltungsspielraum."Wir reden hier nur über fünf Prozent, aber diese fünf Prozent können sehr unterschiedlich sein", betont Ann Marini vom Gesetzlichen Krankenversicherung Spitzenverband in Berlin. Die fünf Prozent, in denen sich Kassen unterscheiden, verteilen sich auf besondere Serviceleistungen, ausgewählte...

  • Mitte
  • 24.10.13
  • 158× gelesen
Goji-Beeren werden in getrockneter Form angeboten - ein Tütchen kann um die zehn Euro kosten. | Foto: Andrea Warnecke
2 Bilder

Teure Superfrüchte bewirken keine Wunder

Ihre Namen klingen exotisch, ihr Preis ist hoch: Superfrüchten wie Acai, Acerola, Goji oder Noni werden wahre Wunderwirkungen nachgesagt. Ein wissenschaftlich fundierter Beleg dafür lässt sich allerdings kaum finden.Acai kommen vom Amazonas. Die zu den Rosengewächsen gehörende Acerolakirsche stammt aus Mexiko. Die Kaffee-Verwandte Noni zog über Hawaii in tropische Hausgärten ein. Von der im Himalaya heimischen Gojibeere soll schon Buddha gegessen haben.Die Acerola gilt als die Pflanze mit dem...

  • Mitte
  • 24.10.13
  • 102× gelesen

Demenz kann auch junge Menschen treffen

Demenz? Das ist doch eine Erkrankung, die erst im Seniorenalter auftritt. Das denken viele Menschen, das stimmt aber nur bedingt.Zwar sind vor allem Leute ab 65 Jahren betroffen, doch auch Jüngere können erkranken. "Diese Menschen fallen völlig aus dem Alltag", umschreibt es Prof. Richard Dodel von der Deutschen Gesellschaft für Neurologie (DGN). Sie stehen meistens noch im Berufsleben, sind in feste Terminpläne eingebunden. Kollegen, Freunde und Familie vermuten nicht direkt eine Krankheit,...

  • Mitte
  • 24.10.13
  • 145× gelesen
Gegen Raucherhusten hilft nur noch eins: mit dem Rauch aufhören! | Foto: AOK-Mediendienst

Die Müllabfuhr kommt nur noch nachts

Raucher kennen es. Gerade aufgewacht, kommt mit dem Gang ins Badezimmer ein geräuschvoller Husten, gefolgt vom Auswurf mal mehr, mal minder dunklen Schleims. Auch tagsüber räuspert, hüstelt und keucht der Betroffene.Doch nicht nur das: Mit jeder Erkältung - die Raucher in der Regel deutlich stärker plagt - wird ihnen klar, dass mit ihren Bronchien etwas anders ist. Möglicherweise ein Anlass, endlich mit dem Rauchen aufzuhören. Denn gegen den Raucherhusten ist kein Kraut gewachsen."Wer raucht,...

  • Mitte
  • 24.10.13
  • 148× gelesen
Manchmal wird die Beziehung zwischen Patient und Therapeut durch persönliche Gründe unterbrochen. | Foto: Mascha Brichta

Die Behandlung anderswo fortsetzen

Manchmal hält das Leben unvorhersehbare Überraschungen bereit. Das kann auch eine gut laufende Psychotherapie betreffen, etwa wenn der Therapeut auf längere Zeit krank wird oder - im Extremfall - stirbt. Was können Patienten in solchen Fällen tun? Das hängt laut Kassen und Experten immer vom Einzelfall ab."Grundsätzlich gibt es jederzeit die Möglichkeit, einen Therapeuten zu wechseln, zum Beispiel, wenn keine Aussicht auf Erfolg besteht, man nicht miteinander klarkommt, aber eben auch, wenn...

  • Mitte
  • 24.10.13
  • 425× gelesen

Beiträge zu Gesundheit und Medizin aus

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.