Mitte - Politik

Beiträge zur Rubrik Politik

Gothe für Giffeys Kandidatur

Mitte. SPD-Stadtrat und Vizebürgermeister Ephraim Gothe ist für den Machtwechsel in der Hauptstadt-SPD. „Ich begrüße Franziska Giffeys Bereitschaft‎ zur Spitzenkandidatur außerordentlich! Sie hat bereits als Bezirksbürgermeisterin unter Beweis gestellt, dass sie die Begabung hat, eine diverse Stadtgesellschaft anzusprechen und zuzuhören. Sie hat außerdem die notwendige zupackende Art, Dinge für die Stadt in Bewegung zu bringen!“, schreibt Ephraim Gothe. SPD-Landeschef und Regierender...

  • Mitte
  • 30.01.20
  • 125× gelesen

Kims Hotel muss schließen
Gericht bestätigt Verbot auf Nordkoreas Botschaftsgelände

Das City Hostel auf dem Gelände der nordkoreanischen Botschaft in der Glinkastraße 5-7 muss schließen. Das Verwaltungsgericht hat am 28. Januar eine Klage der Betreiberfirma gegen die Nutzungsuntersagung des Bezirksamts Mitte abgewiesen. Das kleine Bezirksamt Mitte mischt in der großen Weltpolitik mit. Die Behörde hatte im November 2018 den Betrieb des Hostels untersagt und damit EU-Recht umgesetzt. Um die Finanzquellen Nordkoreas für sein Atomwaffenprogramm auszutrocknen, hatte der...

  • Mitte
  • 30.01.20
  • 267× gelesen
  • 1
Modern und stylisch. | Foto: SenFin
4 Bilder

Moderne Räume für mobiles und flexibles Arbeiten
Senat testet Musterbüros

Finanzsenator Matthias Kollatz hat in seiner Senatsfinanzverwaltung in der Klosterstraße 59 „Musterflächen für die digitale Verwaltung“ eingerichtet. Schreibtische mit stylisch hängender Glühbirne drüber, bequeme Besprechungsecken mit Designercouch und peppige Zonen, wo man in Ruhe mit dem Handy telefonieren kann: Das ist kein Büro einer hippen Start-up-Firma für Webgeschäfte, sondern das Beamtenbüro der Zukunft. Bis Ende März will der Senat im neu konzipierten Büro testen, „wie sich...

  • Mitte
  • 27.01.20
  • 685× gelesen

Kastenstand darf nicht legalisiert werden
Weltmeisterin Tina Schüssler kämpft zusammen mit VIER PFOTEN

Die K-1 Weltmeisterin und Rock Sängerin Tina Schüssler setzt sich in ihrer Freizeit seit vielen Jahren für Mensch und Tier ein. So unterstützt die Powerfrau zur Zeit eine Petition der kontrollierten Tierschutz Organisation VIER PFOTEN gegen die grausame Legalisierung des Kastenstands für Sauen. Sauen, die in hochmodernen Schweinezuchtbetrieben für die Ferkelproduktion verwendet werden, verbringen ungefähr die Hälfte ihres Lebens in körpergroßen Metallkäfigen, von der Industrie als „Kastenstand“...

  • Mitte
  • 24.01.20
  • 676× gelesen

Grüne wählen Fraktionsvorstand

Mitte. BVV-Fraktion der Grünen hat Lara Neugebauer und Tilo Siewer zu ihren Fraktionssprechern gewählt. Die Vorstandswahl stand nach zwei Jahren wieder an. Der bisherige Fraktionssprecher Johannes Schneider wollte laut Grünen-Pressinfo nach zwei Jahren aus persönlichen und beruflichen Gründen nicht wieder antreten. Schneider bleibt finanz- und verkehrspolitischer Sprecher. Laura Neugebauer ist seit 2016 Mitglied der Fraktion und bereits seit 2017 Sprecherin der Fraktion. Tilo Siewer ist seit...

  • Mitte
  • 24.01.20
  • 222× gelesen

Mitarbeiter mit Daten-Crashkurs

Mitte. Im Bezirksamt Mitte mit rund 3000 Mitarbeitern haben drei Kollegen am Crashkurs Open Data teilgenommen und wurden dabei auch im Bereich Datenmanagement geschult. Das geht aus der Antwort von Christian Rickerts von der Senatswirtschaftsverwaltung auf die Anfrage des Grünen-Abgeordneten Stefan Ziller zum Thema „Kompetenzen im Datenmanagement in Senatsverwaltungen und Bezirken“ hervor. In anderen Bezirken liegen die Kurs-Teilnehmerzahlen ebenfalls zwischen eins und fünf. Seit Einführung...

  • Mitte
  • 24.01.20
  • 123× gelesen

Mitmachen beim Berliner Demokratie- und Europafest

Charlottenburg. Auf dem Steinplatz und entlang der Hardenbergstraße bis zur Fasanenstraße findet am 16. Mai von 13 bis 19 Uhr das Berliner Demokratie- und Europafest statt. Alle Berliner und Gäste der Stadt sind eingeladen, sich über Projekte rund um das Thema zu informieren, ins Gespräch zu kommen oder Ideen auszutauschen. Neben Markt- und Infoständen wird für Groß und Klein auf Frei- und Aktionsflächen ein vielfältiges Programm angeboten: von Tanz und Gesang über Mitmachaktionen,...

  • Charlottenburg
  • 22.01.20
  • 308× gelesen
Die Sichtachsen zum Brunnen oder zur Weltzeituhr sollen nicht mehr durch Werbeschirme verstellt werden.   | Foto: Dirk Jericho

Einheitsmöbel statt "optisches Grauen"
Schilderchaos und Budenzauber – Bezirksamt will Gestaltungssatzung für den Alexanderplatz

Um das Chaos auf dem Alexanderplatz in den Griff zu bekommen, arbeitet der Bezirk an einer neuen Platzordnung. Die geplante Gestaltungssatzung soll den „Wildwuchs an Stühlen, Schildern oder Schirmen eindämmen“, so Bürgermeister Stephan von Dassel (Grüne). Strandkörbe und Werbeschirme, überall andere Sessel und Bänke vor den Bistros, und dann noch der ewige Dauerrummel auf dem Alex – das Bezirksamt will das Chaos auf Berlins quirligsten Platz beenden. Das Durcheinander an Reklame und...

  • Mitte
  • 22.01.20
  • 432× gelesen

Dienstleistungen online

Berlin. Über service.berlin.de werden von Bezirken und Behörden Informationen über 700 Dienstleistungen bereitgestellt. Der SPD-Abgeordnete Sven Kohlmeier wollte wissen, welche Dienstleistungen am gefragtesten sind. IT-Staatssekretärin Sabine Smentek (SPD) hat die Top 100 aufgelistet. Mit Abstand am meisten werden Infos zur Wohnungsanmeldung aufgerufen. Es folgen Ausweis beantragen, Führungszeugnis, Reisepass, Meldebescheinigung. Auf Platz 100 steht Umtausch eines Kartenführerscheins. Bis Ende...

  • Mitte
  • 22.01.20
  • 142× gelesen

Bezirksamt sucht „Recruiter“

Mitte. Das Bezirksamt will in den kommenden zwei Jahren 120 Mitarbeiter einstellen. Doch es ist gar nicht so so leicht, Personal zu finden. Um die Mitarbeitersuche zu optimieren, baut das Bezirksamt ein zentrales Bewerbungsbüro auf. Dazu werden unbefristet mehrere Vollzeit-Recruiter gesucht. Das sind neudeutsch Personalverantwortliche, die freie Stellen optimal besetzen sollen. Sie erarbeiten die Stellenprofile oder organisieren die Besetzungsverfahren. Zu den Aufgaben der Recruiter gehört auch...

  • Mitte
  • 22.01.20
  • 294× gelesen
Singst du auch so gerne wie ich? Dann guck mal hier rein. | Foto: Verlag

Einmal laut mitsingen!
Für künftige Tenöre und Operdiven

Wilfried Bergholz hat schon ein ziemlich spannendes Leben geführt. Er hat ganz unterschiedliche Berufe ausgeübt: Redakteur beim Jugendsender „DT 64“ in der ehemaligen DDR, Buchautor und Psychologe. Mit dem Schreiben für Kinder hat er schon lange angefangen, bevor du geboren wurdest. Viele Gedichte sind dabei entstanden und ebenso viele Liedtexte, die fast alle auch vertont wurden, gesungen oft von großen Musikern. Es ist gut möglich, dass sogar deine Eltern als Kinder etwa die Songs von Ulf und...

  • Schöneberg
  • 20.01.20
  • 209× gelesen

Klimabewusst essen im Februar

Berlin. Das Verbraucherportal Vegpool hat zur persönlichen Ernährungswende aufgerufen. Teilnehmer der „Klima-Challenge“ können ab dem 1. Februar Punkte für eine nachhaltigere Ernährungsweise sammeln. Spielerisch bekommen sie täglich Tipps und Infos rund um einen klimaschonenden Speiseplan. Vor allem geht es darum, den pflanzlichen Anteil im Essen zu erhöhen, regionaler zu kaufen und mehr Bio-Produkte zu verwenden. Schirmherr der Aktion ist Prof. Dr. Volker Quaschning von der Hochschule für...

  • Schöneberg
  • 19.01.20
  • 140× gelesen

Gedenken an die Opfer des Nationalsozialismus
Zahlreiche Veranstaltungen rund um den 27. Januar

75 Jahre ist es her, dass das Konzentrationslager Auschwitz befreit wurde. Aus diesem Anlass rund um den Tag des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus am 27. Januar finden zahlreiche Veranstaltungen statt, auch in Mitte. So wird am Donnerstag, 23. Januar, die Ausstellung "Geboren in Auschwitz" zu den in Auschwitz und Birkenau geborenen Kindern eröffnet. Sie ist anschließend bis 13. April in der Gedenkstätte Deutscher Widerstand, Stauffenbergstraße 13-14, zu sehen. Am Sonntag, 26....

  • Mitte
  • 19.01.20
  • 284× gelesen

Geld für Renovierungen

Mitte. Das Bezirksamt vergibt wieder Gelder aus dem Senatsprogramm „Sachmittel für freiwilliges Engagement in Nachbarschaften“. Mit den sogenannten Fein-Mitteln werden Initiativen ehrenamtlich engagierter Bürger unterstützt. Gefördert werden können „Maßnahmen zur Verbesserung der öffentlichen Infrastruktur in der Nachbarschaft“. Das Amt übernimmt auf Antrag die Sachkosten bis zu 3500 Euro. Wenn Eltern zum Beispiel eine Schulklasse oder einen Jugendklub renovieren wollen, können sie Gelder für...

  • Mitte
  • 17.01.20
  • 73× gelesen

Die meisten WBS-Mieter

Mitte. In den vergangenen fünf Jahren wurden im Bezirk die meisten Anträge auf einen Wohnberechtigungsschein (WBS) gestellt. Mit insgesamt 33 547 Anträgen führt Mitte die WBS-Liste vor Pankow (25 188) an. Die wenigsten Anträge gab es in Reinickendorf (13 854). Das geht aus der Antwort von Wohnstaatssekretär Sebastian Scheel (Linke) auf eine Anfrage der Linke-Abgeordneten Gabriele Gottwald hervor. In Mitte wurden in den vergangenen fünf Jahren 27 999 Anträge bewilligt. In keinem Bezirk gibt es...

  • Mitte
  • 16.01.20
  • 75× gelesen

"Roter Elefant" zu Gast

Mitte. In der Philipp-Schaeffer-Bibliothek wird am Donnerstag, 30. Januar, die LesArt-Ausstellung "Der Rote Elefant 37" eröffnet. Ab 17 Uhr präsentiert die Gemeinschaft zur Förderung von Kinder- und Jugendliteratur die mehr als fünfzig im Heft Nummer 37 empfohlenen Bilder-, Kinder- und Jugendbücher sowie die zugehörigen Rezensionen. Die interaktive Schau will Besuchern jedes Alters "Lust auf die Beschäftigung mit qualitätsvoller Literatur für Kinder und Jugendliche bereiten". Zu sehen ist die...

  • Mitte
  • 16.01.20
  • 233× gelesen
Der neue Vorstand der Jungen Liberalen mit ihrer Vorsitzenden Anna Kryszan (Mitte).  | Foto: Junge Liberale Mitte

Junge Liberale wählten Vorstand

Mitte. Die Jungen Liberalen Berlin-Mitte haben einen neuen Vorstand gewählt. Vorsitzende bleibt die 24-jährige Lehramtsstudentin Anna Kryszan. Mit einem einstimmigen Ergebnis stellte sich der Verband geschlossen hinter sie und ihren Stellvertreter Hendrik Wolters. Neugewählte Stellvertreter sind zudem Alexander Bijol und Ludwig Behr. Komplettiert wird der Bezirksvorstand durch den Schatzmeister Steffen Fritzsche sowie die Beisitzer Marco Achinger, Maria Kinberger, Amelie Rebmann, Yannis Wittig...

  • Mitte
  • 15.01.20
  • 1.065× gelesen

Bezirk und AOK kooperieren

Mitte. Die AOK Nordost und der Bezirk Mitte haben eine Gesundheitspartnerschaft gestartet. „Ziel ist es, sich gemeinsam abzustimmen über Maßnahmen in verschiedenen gesundheitlichen Handlungsfeldern wie beispielsweise der Bewegungsförderung, der gesundheitsgerechten Ernährung, der Stärkung psychischer Ressourcen oder der Suchtprävention“, sagt Gesundheitsstadtrat Ephraim Gothe (SPD). „Bei Prävention und Gesundheitsförderung geht es aber nicht nur darum, die Menschen zu erreichen und über das...

  • Mitte
  • 14.01.20
  • 184× gelesen
SED-Gegner dringen in Haus 18 der Stasizentrale ein.  | Foto: Ralf Drescher
5 Bilder

Demonstration vom 15. Januar 1990 jährt sich
Bürger stürmen die Stasizentrale

Mitte Januar 1990 haben die Berliner im Osten der Stadt die Nase voll. Trotz friedlicher Revolution sind die Strukturen der Staatssicherheit noch nicht aufgelöst, werden Akten vernichtet. Am 15. Januar 1990 schreiten ein paar tausend Ostberliner nach einem Aufruf des Neuen Forums zur Tat und stürmen die Stasizentrale in der Normannenstraße. Ich war mit der Kamera dabei. Die Vorgeschichte: Kurz nach Weihnachten 1989 hatten Unbekannte das sowjetische Ehrenmal im Treptower Park mit Losungen gegen...

  • Lichtenberg
  • 10.01.20
  • 781× gelesen
  • 2
Die Ausstellung im ehemaligen Polizeiknast hat einen Designpreis bekommen. | Foto: Lernort Keibelstraße
3 Bilder

Ausstellung im ehemaligen Polizeiknast erhält Designpreis
„Lernort Keibelstraße“ vom Deutschen Designer Club ausgezeichnet

Die Anfang 2019 eröffnete Ausstellung im ehemaligen DDR-Untersuchungsgefängnis in der Keibelstraße ist vom Deutschen Designer Club (DDC) in der Kategorie „Space“ mit Bronze ausgezeichnet worden. Preisträgerin ist die Grafikerin Charlotte Kaiser, die mit ihrer Agentur den "Lernort Keibelstraße" für Schulklassen im einstigen Untersuchungsgefängnis gestaltet hat. Im einst berüchtigten Polizeiknast am Alexanderplatz können Schüler eine Ahnung davon bekommen, was es bedeutete, von der...

  • Mitte
  • 07.01.20
  • 282× gelesen

71 000 Euro bei Weihnachtsaktion

Berlin. Leser der Berliner Morgenpost, der Berliner Woche und des Spandauer Volksblatts sowie Firmen aus Berlin beteiligten sich erneut zahlreich und großzügig an der „Schönen Bescherung“ des Vereins „Berliner helfen“. Sie spendeten 71 000 Euro für die Weihnachtsaktion 2019. Mit dem Geld wurden und werden Jugendeinrichtungen, Vereine und Initiativen, die sich für Kinder und Jugendliche engagieren, unterstützt. csell

  • Steglitz
  • 07.01.20
  • 83× gelesen

Jugendmedienworkshop im Deutschen Bundestag 2020
„Stadt, Land, Flucht?! Lebens- und Wohnräume heute und in Zukunft“

Der Jugendmedienworkshop „Stadt, Land, Flucht?! Lebens- und Wohnräume heute und in Zukunft“ findet vom 21. bis 28. März 2020 im Deutschen Bundestag statt. Zum 17. Mal lädt der Deutsche Bundestag gemeinsam mit der Bundeszentrale für politische Bildung und der Jugendpresse Deutschland e. V. 25 Nachwuchsjournalisten zu einem einwöchigen Workshop nach Berlin ein. Die Jugendlichen erwartet ein abwechslungsreiches Workshop-Programm zum medialen und politisch-parlamentarischen Alltag in der...

  • Charlottenburg
  • 06.01.20
  • 262× gelesen

Das Abgeordnetenhaus lädt ein
Sonderführungen zu Friedlicher Revolution und Mauerfall im Januar

Das Abgeordnetenhaus von Berlin bietet im Januar 2020 immer mittwochs um 11 Uhr thematische Sonderführungen zum Thema Friedliche Revolution und Mauerfall an. Die Teilnahme ist kostenfrei. Die erste Führung findet am 8. Januar 2020 statt. Rund um das Berliner Abgeordnetenhaus erinnern Reste der Grenzanlagen daran, dass sich das Gebäude während der Teilung im Grenzgebiet befand. Doch was sagen sie über die Berliner Mauer aus? Die Sonderführung begibt sich auf Spurensuche. Sie ruft die Gründe für...

  • Charlottenburg
  • 06.01.20
  • 119× gelesen
Die Märchenscheune steht als Investruine neben den Märchenhütten im Monbijoupark. | Foto: Christian Schulz

Das Publikum hat verloren
Bezirksamt Mitte wollte neues Theater im Monbijoupark - jetzt gibt es gar keins mehr

Das Drama um das Parktheater und die Märchenhütten im Monbijoupark hat ein bitteres Ende. Die neue Truppe hat Insolvenz angemeldet, die alte wurde vom Bezirk verboten. Sie hatten keine Genehmigung für Theater in den urigen Holzhütten. Trotz Verbot von Baustadtrat Ephraim Gothe (SPD) hat die gemeinnützige Märchenhütten und Monbijoutheater GmbH im November und Dezember jeden Tag gespielt. Doch am 19. Dezember hat die langjährige Truppe um die Macher Christian Schulz und David Regehr einer durch...

  • Mitte
  • 02.01.20
  • 1.884× gelesen
  • 1
  • 1

Beiträge zu Politik aus

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.