Mitte - Politik

Beiträge zur Rubrik Politik

96 Bäume mehr
Mittes Grünflächenamt zieht positive Straßenbaumbilanz

Im Bezirk wurden im vergangenen Jahr 409 Straßenbäume gefällt, aber auch 505 Bäume neu gepflanzt. Insgesamt stehen in Mitte jetzt exakt 26 179 Straßenbäume. Die positive Baumbilanz begründet das Straßen- und Grünflächenamt (SGA) auch mit den erfolgreichen und langfristigen Pflegemaßnahmen. Um neu gepflanzten Bäumen einen guten Start zu ermöglichen, stehen ihre Wurzeln in einem besonderen Substrat, das Wasser über längere Zeit speichert. Mithilfe von Wassersäcken sorgen die Bezirksgärtner dafür,...

  • Mitte
  • 02.01.20
  • 128× gelesen
Stephan von Dassel ist seit 2016 Bürgermeister in Mitte. | Foto: Bezirksamt Mitte

Viele neue Mitarbeiter, aber auch mehr Einwohner
Bürgermeister Stephan von Dassel über seine Pläne für das neue Jahr

Zusätzliche Drogenkonsumräume für Abhängige, Beschränkungen für den motorisierten Individualverkehr, der Kampf gegen E-Scooter auf den Gehwegen und Märchen im Monbijoupark nur noch im Zelt: Bürgermeister Stephan von Dassel (Grüne) sagt im Jahresinterview mit Berliner-Woche-Reporter Dirk Jericho, was er im neuen Jahr vor hat. Herr von Dassel, was war für Sie das Wichtigste im vergangenen Jahr? Stephan von Dassel: Das Projekt der autofreien Friedrichstraße war für mich persönlich das wichtigste...

  • Mitte
  • 02.01.20
  • 828× gelesen

100 Jahre Groß-Berlin - wo alles begann
Stadtführung am 3. Januar 2020 in die Niederkirchnerstraße und ins Abgeordnetenhaus

Zu meinem 180. monatlichen Stadtspaziergang lade ich Sie an die Niederkirchnerstraße und in den Preußischen Landtag, Sitz des Berliner Abgeordnetenhauses ein, wo vor 100 Jahren die Gemeinde Groß-Berlin beschlossen wurde. Mit dem 9. November 1918 kamen die Zeiten ins Rollen. Im Abgeordnetenhaus tagte drei Tage darauf der gewählte „Vollzugsrat des Arbeiter- und Soldatenrates Groß-Berlin“. Im Dezember beschloss hier der „Allgemeine Kongreß der Arbeiter- und Soldatenräte“ nach kontroversen Reden...

  • Charlottenburg
  • 28.12.19
  • 360× gelesen
Blick über die Stadt vom Alexanderplatz 1930, aufgenommen von Hans Hartz.  | Foto: Stiftung Stadtmuseum Berlin, Reproduktion: Michael Setzpfandt

Metropole über Nacht
100 Jahre Groß-Berlin: Ein weltweit einmaliger Vorgang

Obwohl Berlin 1871 Hauptstadt des Deutschen Reiches wurde, spielte die Stadt im europäischen Konzert eher eine untergeordnete Rolle. Bei der Einwohnerzahl lagen London und Paris, sogar Wien vor dem Spreeathen. Auch die Fläche war überschaubar und würde heute nicht mal den S-Bahnring füllen. Vor 100 Jahren sollte sich dies jedoch grundlegend ändern: Berlin wurde durch das Groß-Berlin-Gesetz zur Metropole. Doch der Weg dahin war steinig. Dabei entwickelte sich die Region nach der Reichsgründung...

  • Mitte
  • 27.12.19
  • 2.653× gelesen
  • 1
  • 2
David Müller vom Bezirksamt betreut das Leihsystem für Dienstfahrräder im Bezirksamt. | Foto: Foto: Laura Sander

Auf dem E-Bike zum Hausbesuch
Mitte bietet als erster Bezirk seinen Mitarbeitern Dienstfahrräder an

25 Fahrräder mit unterstützendem Elektroantrieb hat Bürgermeister Stephan von Dassel (Grüne) angeschafft. Sie sind für die Mitarbeiter, die damit zu ihren Außenterminen radeln sollen. Die Rathausräder sind Mittes Beitrag zum Klimaschutz. Er wolle allen Beschäftigten Dienstfahrräder anbieten, hatte Bürgermeister Stephan von Dassel 2018 im Jahresinterview als Ziel für 2019 ausgegeben. Seit Dezember stehen nun die ersten zwei Stationen mit jeweils fünf E-Bikes am Rathaus Tiergarten und Rathaus...

  • Mitte
  • 25.12.19
  • 902× gelesen
  • 2

Ein Treffen von Anwohnern und Behörden?
Warum ein Runder Tisch für den Luisenstädtischen Kanal und das Engelbecken?

Seit einigen Monaten gibt es den Vorschlag, einen Runden Tisch für das Engelbecken (im weiteren Sinne für Luisenstädtischen Kanal und Michaelkirchplatz) einzurichten. Dieser Vorschlag wurde von zwei Fraktionen an das Bezirksamt bzw. an die BVV Mitte herangetragen und erfreut sich wenig Beliebtheit. Der letzte Antrag von der Gruppe der Piraten wurde von der BVV in den Ausschuss für Umwelt, Natur, Verkehr und Grünflächen verwiesen, wo er immer wieder auf der Tagesordnung steht, mal beraten, mal...

  • Mitte
  • 23.12.19
  • 189× gelesen

Alte Diensthandys nur noch Schrott

Mitte. Für was sich Abgeordnete so alles interessieren. Stefan Ziller von den Grünen wollte etwas über die „Nutzungsdauer von Smartphones in der Berliner Verwaltung“ wissen und über die Wiederverwertung abgeschriebener Geräte. Alte Handy werden nach Abschreibungsliste spätestens nach einer „Nutzungsdauer von fünf Jahren“ aussortiert, sagt, IT-Staatssekretärin Sabine Smentek (SPD). Weil die Telefone „aufgrund der sehr hohen Abnutzung nur im Einzelfall noch gebrauchsfähig sind“, werden die...

  • Mitte
  • 23.12.19
  • 145× gelesen
60 Kinderwünsche zu Weihnachten wurden erfüllt. | Foto: Karstadt Warenhaus GmbH

Kinderwünsche erfüllt

Wedding. Fast 60 Kinderwünsche konnten anlässlich der Wunschbaumaktion bei Galeria Karstadt Kaufhof an der Müllerstraße erfüllt werden. Dank der Kunden und der MOS Facility Management GmbH wurden damit alle Wünsche vom Wunschbaum eingelöst. Rita Brandt, Geschäftsführerin des Sozialdienstes Katholischer Frauen Berlin, dankte allen Unterstützern. "Die Erfüllung lang ersehnter Kinderwünsche zur Weihnachtszeit ist gerade für benachteiligte Familien eine große Unterstützung." go

  • Mitte
  • 17.12.19
  • 297× gelesen

Werbejury ab 2020
Senat plant landesweites Gremium

Der Senat will in der zweiten Jahreshälfte eine landesweite Jury gegen sexistische Werbung und diskriminierende Inhalte einrichten. Das sagte Verkehrsstaatsekretär Ingmar Streese auf eine Anfrage der Grünen-Abgeordneten Anja Kofbinger zum Thema „Maßnahmen gegen sexistische und diskriminierende Werbung“. Die Landesstelle für Gleichbehandlung gegen Diskriminierung bei der Senatsverwaltung für Justiz, Verbraucherschutz und Antidiskriminierung erarbeite derzeit die konzeptionellen Grundlagen....

  • Mitte
  • 14.12.19
  • 144× gelesen

Mitte zählt die Obdachlosen

Mitte. Für die „Nacht der Solidarität“ haben sich aus dem Bezirk Mitte 430 Freiwillige gemeldet. Mehr Helfer schickt nur noch Pankow mit 483 Ehrenamtlichen ins Rennen. Insgesamt haben sich in Berlin 3727 Freiwillige für die erste deutschlandweite Obdachlosenzählung „Nacht der Solidarität“ Ende Januar 2020 angemeldet. „Das ist ein Riesenerfolg und übertrifft alle Erwartungen“, sagte Sozialsenatorin Elke Breitenbach (Linke). Die „Nacht der Solidarität" findet statt vom 29. zum 30. Januar 2020....

  • Mitte
  • 12.12.19
  • 94× gelesen
Durch bewusste Kaufentscheidungen kann jeder dazu beitragen,  Menschheitsprobleme zu lösen. | Foto: Pixabay/ccipeggy
2 Bilder

NachhaltICH: Müssen wir mehr fürs Essen zahlen?
Warum jeder es sich leisten kann, umweltfreundlich einzukaufen

Tausende Bauern demonstrierten im November gegen eine Politik, die auf immer mehr ökologische Auflagen setzt. Als langjährige Vegetarierin ist meine Haltung klar: Die Agrarindustrie muss sich drastisch verändern, freiwillig oder nicht, denn so wie sie ist, leiden Tiere und die Erde unter der Nahrungsmittelerzeugung. Meinungsfronten aufzumachen hilft aber wohl kaum dabei, Lösungen für das eigentliche Problem zu finden: Wir haben uns daran gewöhnt, dass jederzeit alles verfügbar ist und das auch...

  • Schöneberg
  • 12.12.19
  • 785× gelesen
  • 10
  • 4

Gedenktafel für Wolfgang Ullmann

Mitte. Die Senatsverwaltung für Kultur und Europa hat am Haus Tieckstraße 17 eine Gedenktafel zu Ehren des Theologen, Politikers und Publizisten Wolfgang Ullmann enthüllt. Der 2004 verstorbene Ullmann hat dort über 30 Jahre lang gelebt. Der Theologe war „ein geschätzter Dozent, der seinen Studenten politische oder wissenschaftliche Impulse nicht vorenthielt, die er von seinen Reisen in die Bundesrepublik und ins Ausland mitbrachte“, heißt es in der Erklärung. Ab 1987 war Ullmann in der...

  • Mitte
  • 12.12.19
  • 218× gelesen

Ehrenkreuz für Alexandra Bohm

Mitte. Die Patientenfürsprecherin im Bundeswehrkrankenhaus, Alexandra Bohm, ist mit dem Bundeswehrehrenkreuz in Gold ausgezeichnet worden. Diese hohe Ehrung, die für besondere Verdienste verliehen wird, wurde ihr vom Kommandeur und Ärztlichen Direktor, Professor Horst-Peter Becker, überreicht. Alexandra Bohm ist seit 1997 als ehrenamtliche Patientenfürsprecherin im Bundeswehrkrankenhaus tätig. Darüber hinaus engagiert sie sich seit vielen Jahren im Ethikkomitee des Krankenhauses, teilte...

  • Mitte
  • 10.12.19
  • 251× gelesen
Ziemlich viel Beton für einen "Spielplatz". | Foto: Nora Erdmann
3 Bilder

Baubeginn für umstrittenen „Spielplatz“
Bezirk baut mit Extrageldern altes Parkkonzept zu Ende

Die Bauarbeiten für den umstrittenen „Spielplatz“ im Park am Nordbahnhof haben Anfang Dezember begonnen. Im Sommer 2020 soll das sogenannte dritte Trapez fertig sein. Anwohner protestieren seit Monaten gegen die Parkpläne, weil die neue Fläche ihrer Meinung nach kein Spielplatz ist und für das Projekt die gesetzlich vorgeschriebene Kinder- und Jugendbeteiligung nicht stattgefunden hat. Wie berichtet, hatte das Bezirksamt aus Termingründen darauf verzichtet, weil die Gelder aus dem Kita- und...

  • Mitte
  • 08.12.19
  • 483× gelesen
Für alle Veranstaltungen auf dem Alex gelten neue Regeln. | Foto: Dirk Jericho
4 Bilder

Alex-Kommission wählt aus
Neues Vergabeverfahren für Veranstaltungen auf dem Alexanderplatz

Der ewige Budenzauber auf Mittes wichtigstem Platz sorgt seit Jahren für Kontroversen und Streit. Ab 2021 entscheidet eine Kommission, wer auf dem Alex Party machen darf. Oktoberfest, Weihnachtsmarkt, Ostern – und dazu noch viele weitere Straßenfeste und Open-Air-Veranstaltungen wie Veggie-Fest oder Afrika-Festival. Auf den Alex, den täglich mehr als 300 000 Menschen passieren, wollen alle mit ihren Botschaften und Bierhähnen. Um das Budenchaos ein wenig zu ordnen, gilt im Bezirk seit zehn...

  • Mitte
  • 06.12.19
  • 623× gelesen

Verwaltung der Friedhöfe geschlossen

Mitte. Die städtische Friedhofsverwaltung im Bezirk bleibt vom 16. Dezember bis zum 1. Januar geschlossen. Als Grund gibt Bürgermeister Stephan von Dassel (Grüne) technische Gründe an. Anmeldungen für Beisetzungen und andere Anträge werden ab dem 2. Januar 2020 wieder angenommen und bearbeitet. DJ

  • Mitte
  • 05.12.19
  • 19× gelesen
Die Vorstellungen in den Märchenhütten mit Rotkäppchen&Co sind beliebt, mehr als 15 000 Tickets bis Jahresende bereits verkauft. | Foto: David Baltzer

Märchenhütten müssen sofort weg
Bezirk fordert Sofortabriss

Das Bezirksamt hat die Betreiber der beliebten Märchenhütten im Monbijoupark aufgefordert, den Theaterbetrieb sofort einzustellen und die Holzhäuser abzubauen. Eine entsprechende Nutzungsanordnung sei den Theatermachern am 28. November zugestellt worden, sagte Baustadtrat Ephraim Gothe (SPD) am 2. Dezember. Laut Bescheid müssen die Märchenhütten drei Tage nach Zugang des Bescheides schließen. Wie berichtet, hat das Bezirksamt in diesem Winter keine Duldung mehr für die beliebten Märchenhütten...

  • Mitte
  • 04.12.19
  • 444× gelesen
Beliebt, aber illegal: Die Vorstellungen in den Märchenhütten sind immer knackevoll.  | Foto: David Baltzer

Es war einmal: Rotkäppchen muss gehen
Märchenhütten geben zum Jahresende auf

Die Märchenhütten im Monbijoupark schließen zum Jahresende. Die Betreiber bekommen vom Bezirksamt keine Genehmigung und geben jetzt auf. Für das größte Schmierenstück, das in diesem Jahr im Monbijoupark läuft, fällt Silvester der Vorhang. Im Streit der zwei Theatergruppen geben die bisherigen Platzhirsche auf. Christian Schulz, der die urigen Märchenhütten auf dem Hochbunkerdach seit 13 Jahren betreibt, beugt sich dem Druck der Bezirkspolitik. Wie berichtet, hat das Bezirksamt in diesem Winter...

  • Mitte
  • 28.11.19
  • 1.748× gelesen

Besuchsdienst im Krankenhaus

Berlin. Der Katholische Deutsche Frauenbund Diözesanverband Berlin (KDFB) bietet wieder einen Kurs zur Vorbereitung auf den ehrenamtlichen Krankenbesuchsdienst an. Er beginnt am 12. Februar 2020 und findet an zehn Mittwochs- und vier Sonnabendterminen statt. Der Teilnahmebeitrag beträgt 65 Euro. Anmeldung unter Telefon 321 50 21 oder per E-Mail an info@kdfb-berlin.de. csell

  • Steglitz
  • 27.11.19
  • 91× gelesen

Termine nur im Notfall vergeben

Mitte. Das Team vom Bereich Eingliederungshilfe im Jugendamt ist bis mindestens 15. Dezember nur noch im Notfall zu erreichen. Grund sind notwendige Anpassungen durch die Einführung des Bundesteilhabegesetzes, wie Familienstadträtin Ramona Reiser (Linke) mitteilt. Das Team der Eingliederungshilfe muss alle Vordrucke, Bescheide und Kostenübernahmen anpassen. Die Mitarbeiter sind telefonisch jeweils Dienstag, Mittwoch und Freitag von 9 bis 11 Uhr nur für Notfälle unter 901 82 29 06 erreichbar....

  • Mitte
  • 19.11.19
  • 121× gelesen
Seit 13 Jahren werden die Märchenhütten im Monbijoupark vom Bezirk nur geduldet. | Foto: Bernd Schönberger

Mietvertrag mit Humboldt-Universität ungültig?
Bezirk Mitte verbietet den Spielbetrieb in den Märchenhütten

Showdown im Monbijoupark. Wer spielt ab Ende November seine Märchen? Das Bezirksamt untersagt eine Nutzung der urigen Märchenhütten, die seit zwölf Jahren auf dem Hochbunker stehen und bisher lediglich geduldet wurden. Tausende Tickets sollen schon im Vorverkauf abgesetzt worden sein. Am 22. November wollen die zwei Märchenhütten vis-à-vis vom Bode-Museum mit dem englischen Volksmärchen „Die drei kleinen Schweinchen“, Grimms „Der Arme und der Reiche“ und „Rotkäppchen und der böse Wolf“ in die...

  • Mitte
  • 14.11.19
  • 1.118× gelesen

Obdachlosenhilfe greift Bezirk an
Bürgermeister Stephan von Dassel weist Vorwürfe zurück / Mitte biete viele Hilfen an

Die Berliner Obdachlosenhilfe mit Sitz in Wedding hat den bezirklichen Ehrenamtspreis abgelehnt und Bürgermeister Stephan von Dassel (Grüne) attackiert. Der Hilfsverein begründet die Ablehnung mit einer „obdachlosenfeindlichen und oft menschenverachtenden Politik des Bezirksamts Mitte“, wie Sprecher Niclas Beiersdorf in einer Erklärung mitteilt. Obdachlose würden „aus dem öffentlichen Raum geräumt und verdrängt, ihr Besitz wie Müll behandelt“. Der Bezirk komme seiner Unterbringungspflicht nicht...

  • Mitte
  • 13.11.19
  • 604× gelesen

Kummer-Nummer
Rückmeldung vergessen

Frau Doreen W., 29 Jahre, ist ALG II-Leistungsempfängerin. Sie meldete pflichtgemäß einen 14-tägigen Urlaub beim zuständigen Jobcenter Lichtenberg an, der dann auch genehmigt wurde. Während dieses Zeitraumes wurde sie von ihrer Mitwirkungspflicht freigestellt. Die Jobcenter-Mitarbeiterin sagte ihr aber auch, dass sie sich nach der Rückkehr sofort wieder melden solle. Dies wiederum versäumte die 29-Jährige schlichtweg, woraufhin die Behörde ihr die Leistungen kürzte. Daraufhin entschuldigte sie...

  • Steglitz
  • 13.11.19
  • 586× gelesen

Bündnis vergibt Respektpreis 2019

Berlin. Am Montag, 2. Dezember, vergibt das Bündnis gegen Homophobie den Respektpreis 2019. Nominiert sind das Bode-Museum für die Ausstellung „Spielarten der Liebe“, das queere Jugendzentrum des Jugendnetzwerks Lambda Berlin-Brandenburg, der Türkische Bund in Berlin-Brandenburg und der Verein Vorspiel – Sportverein für Schwule und Lesben Berlin. Mehr Infos zu den Nominierten auf https://bwurl.de/14mn. csell

  • Steglitz
  • 12.11.19
  • 60× gelesen

Beiträge zu Politik aus

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.