Mitte - Politik

Beiträge zur Rubrik Politik

Szenen vom Untergang der DDR. | Foto: Ralf Drescher

Erinnerung an Mauerfall

Das Jubiläum des Mauerfalls wird nicht nur am Brandenburger Tor, sondern auch auf dem Alexanderplatz gefeiert. Auf das Alexanderhaus werden Szenen aus dem Jahr 1989 projiziert.

  • 09.11.19
  • 71× gelesen
Gar nicht märchenhaft: Der Streit um die Märchenhütten und das Theater im Monbijoupark geht in die nächste Runde. | Foto: Bernd Schönberger
3 Bilder

Bezirk verbietet Märchenhütten
Nächster Akt beim Theater-Hickhack im Monbijoupark

Das Theater im Monbijoupark wird immer bizarrer. Jetzt haben sich die zerstrittenen Theaterchefs David Regehr und Christian Schulz wieder zusammengetan und eine neue Firma gegründet. Doch der Bezirk duldet die Nutzung der Märchenhütten nicht und will dagegen vorgehen. Einer gegen alle, jeder gegen jeden und jeder für sich: Blickt da noch jemand durch bei den Machenschaften im Monbijoupark? Jetzt hat eine gemeinnützige Märchenhütten und Monbijoutheater GmbH unter der Überschrift „Gerettet! Die...

  • Mitte
  • 07.11.19
  • 2.552× gelesen

Abgeordnete erzählen Märchen

Mitte. Das Abgeordnetenhaus beteiligt sich im Rahmen der Reihe „Politiker erzählen Märchen“ vom Verein Märchenland an den Berliner Märchentagen, die vom 7. bis 24. November stattfinden. Abgeordnetenhauspräsident Ralf Wieland und Abgeordnete lesen Schülern Märchen vor. Die Märchentage stehen in diesem Jahr unter dem Motto „Märchen überwinden Grenzen“. Für alle Termine ist eine telefonische Voranmeldung unter der Telefonnummer 34 70 94 79 beim Verein Märchenland erforderlich. Das Abgeordnetenhaus...

  • Mitte
  • 05.11.19
  • 80× gelesen

20 Jahre und kein Ende
Neues Kapitel im Streit über das Einheitsdenkmal vor dem Humboldt-Forum

Zuletzt waren es wieder die Fledermäuse, speziell die Wasserfledermäuse. Sie leben im Sockel an der Schlossfreiheit gegenüber vom Humboldtforum. Der NABU hat Ende Oktober Klage gegen die Genehmigung für das Einheitsdenkmal eingereicht. Das ist nur eine weitere Episode im Streit über dieses Monument. Bemerkenswert ist dabei allemal die zeitliche Nähe zum 30. Jahrestag des Mauerfalls am 9. November, dem Tag, an dem die Einweihung geplant war. Über 20 Jahre geht das Hin und Her nun schon. Aus...

  • Mitte
  • 04.11.19
  • 1.812× gelesen
  • 1
  • 1

Immer mehr Schüler können schwimmen

Der Anteil der Kinder, die am Ende der dritten Klasse noch nicht schwimmen können, ist weiter zurückgegangen. Er betrug am Ende des Schuljahres 2018/19 nur noch 16,6 Prozent (Vorjahr 17,93 Prozent). Zum Vergleich: Im Schuljahr 2012/13 lag die Nichtschwimmer-Quote am Ende der dritten Klasse noch bei 19,6 Prozent. Berlin ist das einzige Bundesland, das regelmäßig statistische Erhebungen zum Schulschwimmen durchführt. Die Deutsche-Lebens-Rettungs-Gesellschaft geht davon aus, dass deutschlandweit...

  • Mitte
  • 30.10.19
  • 107× gelesen

BVG bietet Ticket zum Mauerfall an

Berlin. Anlässlich des Mauerfall-Jubiläums bietet die BVG in Zusammenarbeit mit der S-Bahn Berlin und dem Verkehrsverbund Berlin-Brandenburg (VBB) für die Woche vom 4. bis 10. November ein Mauerfallticket an. Für 30 Euro, dem Preis eines normalen 7-Tage-Tickets für den Tarifbereich AB, können in dieser Zeit ein weiterer Erwachsener und bis zu drei Kinder kostenlos mitfahren. „Früher war Berlin geteilt, heute teilst du Berlin“, steht auf den Plakaten zum Mauerfall-Ticket. Erhältlich ist es an...

  • Mitte
  • 29.10.19
  • 309× gelesen

Stelle wieder besetzt

Mitte. Das Büro für Bürgerbeteiligung ist seit dem 15. Oktober wieder besetzt. Tim Janßen ist der neue Ansprechpartner und für alle Fragen rund um das Thema Bürgerbeteiligung im Rathaus Wedding unter ¿901 84 23 93 oder buergerbeteiligung@ba-mitte.berlin.de erreichbar. Das Büro war in den vergangenen sechs Monaten nicht besetzt, weil die bisherige Leiterin das Bezirksamt verlassen hat. Für die Stelle konnte erst jetzt ein neuer Mitarbeiter gefunden werden. Das Büro für Bürgerbeteiligung war im...

  • Mitte
  • 25.10.19
  • 100× gelesen

Mehr Brauereien, gleich viel Bier

Mitte. Die Anzahl der Braustätten in Berlin und Brandenburg hat sich in den vergangenen zehn Jahren von 41 (2009) auf 70 (2018) erhöht. Die Gesamtjahresproduktion von 3,91 Millionen Hektolitern in 2018 ist aber in den ganzen Jahren ziemlich gleich geblieben. 2011 lag sie bei 3,67 Millionen Hektolitern. Das geht aus den Antwort von Finanzstaatssekretärin Vera Junker auf eine Anfrage des Linken-Abgeordneten Sebastian Schlüsselburg hervor. Er wollte Details zur „Entwicklungen bei der Biersteuer im...

  • Mitte
  • 23.10.19
  • 145× gelesen

Das Nikolaiviertel am Kreuzweg der digitalen Zukunft:
„MittendrIn Berlin!“ kommt am 23. Oktober ins Museum Nikolaikirche zur Zukunftsgestaltung des Nikolaiviertels

Wie sieht die Zukunft des Nikolaiviertels aus? Wie wichtig ist hier die Digitalisierung? Unter dem Motto „Das Nikolaiviertel am Kreuzweg der digitalen Zukunft“ lädt die IG Nikolaiviertel am Mittwoch, 23. Oktober um 19:30 Uhr ins Museum Nikolaikirche (Nikolaikirchplatz, 10178 Berlin) zu Vorträgen und Diskussionen ein. Anlass ist das „MittendrIn vor Ort“-Treffen vom Senats-Wettbewerb „MittendrIn Berlin!“. Mit diesem Wettbewerb fördert die Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Wohnen in...

  • Mitte
  • 20.10.19
  • 466× gelesen

Wer soll die Verdienstmedaille bekommen?

Noch bis zum 31. Dezember können Bürger bei Bürgermeister Stephan von Dassel (Grüne) Vorschläge einreichen, wer mit der Bezirksverdienstmedaille 2019 ausgezeichnet werden soll. Das Bezirksamt und die Bezirksverordnetenversammlung (BVV) zeichnen in jedem Jahr bis zu sieben Personen mit der Bezirksverdienstmedaille aus. Geehrt werden damit Menschen, „die sich mit ihrem ehrenamtlichen Engagement oder mit ihren persönlichen Leistungen in herausragender Weise um den Bezirk Mitte von Berlin verdient...

  • Mitte
  • 18.10.19
  • 88× gelesen

Jetzt anmelden zum Leserforum der Berliner Morgenpost am 31. Oktober 2019
Berlin – 30 Jahre nach dem Mauerfall: Diskutieren Sie mit

Am 9. November 1989 wurde die Berliner Mauer geöffnet. Nach 30 Jahren will die Berliner Morgenpost in einer öffentlichen Podiumsdiskussion auf die dramatischen Ereignisse zurückblicken und den Zustand Berlins in den vergangenen drei Jahrzehnten beleuchten. Zu der Veranstaltung am Donnerstag, 31. Oktober, sind auch die Leserinnen und Leser der Berliner Woche herzlich eingeladen. Neben dem Rückblick auf die Friedliche Revolution und das Geschehen 1989 ist die Entwicklung der Stadt und der...

  • Charlottenburg
  • 17.10.19
  • 213× gelesen

Hundehalter werden kontrolliert

Mitte. Nach einer ersten gemeinsamen Schwerpunktaktion aller Berliner Ordnungsämter im Mai gegen ordnungswidriges Verhalten von Radfahrern nehmen sich die Kontrolleure in der 42. Kalenderwoche die Hundehalter vor. Die Federführung der Aktion hat das Bezirksamt Mitte. Die Streifen des Ordnungsamtes kontrollieren die Leinenpflicht „insbesondere in stark frequentierten Bereichen wie Fußgängerzonen und in Grünanlagen“, die Steuerplakette und den Chip, das Hundeverbot auf Spielplätzen und bei...

  • Mitte
  • 11.10.19
  • 259× gelesen

Bezirksforum im Rathaus

Mitte. Bürgermeister Stephan von Dassel (Grüne) und der Stadtrat für Stadtentwicklung, Soziales und Gesundheit, Ephraim Gothe (SPD), treffen sich am 1. November um 16.30 Uhr mit einigen „Stadtaktivisten“ zum Bezirksforum im Rathaus Mitte in der Karl-Marx-Allee 31. Eingeladen sind die ExRotaprint gGmbH, die himmelbeet gGmbH, ps wedding, Wiesenburg e.V. und AmMa65. Die Initiativen stellen sich in der Runde vor. Das diesjährige Thema „Stadtgrün“ steht im Mittelpunkt des Programms. Beim...

  • Mitte
  • 10.10.19
  • 193× gelesen

Bürgermeister hat Lust auf mehr
Stephan von Dassel will autofreie Friedrichstraße

Am 5. und 6. Oktober war die Friedrichstraße zwischen Französischer Straße und Mohrenstraße für den Autoverkehr gesperrt. Bürgermeister Stephan von Dassel (Grüne) will das auch im Advent. Rund 50 000 Passanten, twittert das Bezirksamt, sind am autofreien Wochenende über den nicht mal 500 Meter langen gesperrten Abschnitt der Friedrichstraße geschlendert. Für Bürgermeister Stephan von Dassel war die temporäre Fußgängerzone ein Erfolg. „Nach dem Eindruck vieler Menschen wirkte die autofreie...

  • Mitte
  • 09.10.19
  • 285× gelesen
Terre-des-Femmes-Chefin Christa Stolle. | Foto: Terre des Femmes

Zweiter Verdienstorden für Christa Stolle

Christa Stolle, Bundesgeschäftsführerin des Frauenrechtsvereins „Terre des Femmes – Menschenrechte für die Frau e.V.“ hat am 1. Oktober vom Regierenden Bürgermeister Müller im Roten Rathaus den Verdienstorden des Landes Berlin verliehen bekommen. Die Terre-des-Femmes-Bundesgeschäftsstelle hat ihren Sitz in der Brunnenstraße 128. Der Verein setzt sich unter anderem gegen weibliche Genitalverstümmelung, Gewalt im Namen der Ehre (Zwangsverheiratungen, Ehrenmorde) sowie Frauenhandel und...

  • Mitte
  • 05.10.19
  • 592× gelesen
Roland Nicolaus, Potsdamer Platz „Ein Platz für Tiere“, 1989.  | Foto: Werksfoto: Oliver Ziebe

Verlosung
Führung durch die Ausstellung "Zeitenwende"

Mauergemälde aus Ost und West sind im Kunstforum der Berliner Volksbank zu sehen. Wir verlosen eine Führung am 24. Oktober. Die Mauer in der Mitte der Sebastianstraße am Moritzplatz, in tiefen Lila- und Blautönen. So malte sie Rainer Fetting 1978 und stellte sie in der Galerie der „Neuen Wilden“ um die Ecke aus. „Es gab viel Kritik“, erinnert sich der Künstler heute, „Mauer malen war banal.“ Inzwischen hängen seine Mauergemälde in bedeutenden Museen. Der Ost-Berliner Roland Nicolaus malte die...

  • 01.10.19
  • 1.284× gelesen
  • 1

Unterlassen die Angehörigen die Pflege der letzten Ruhestätte?
Bärbel Bohleys Ehrengrab auf dem Dorotheenstädtischen Friedhof verwildert

Das Ehrengrab der vor zehn Jahren verstorbenen DDR-Bürgerrechtlerin Bärbel Bohley auf dem Dorotheenstädtischen Friedhof wirkt ungepflegt und verwildert. Und das im Jubiläumsjahr zu 30 Jahren friedliche Revolution von 1989. Bohley war eine der wichtigsten Figuren in der Wendezeit. Der Tagesspiegel gibt für das ungepflegte Grab in seinem Newsletter dem „Grauflächenamt Mitte“, wie die Kolumnisten das Straßen- und Grünflächenamt (SGA) nennen, die Schuld. Das SGA wehrt sich dagegen. Der evangelische...

  • Mitte
  • 23.09.19
  • 535× gelesen
So könnte das U-Bahnschild aussehen.  | Foto: IG Nikolaiviertel

BVG gegen Namenszusatz
Nikolaiviertel kommt nicht aufs Schild des U5-Bahnhofes „Rotes Rathaus“

Die BVG lehnt die Forderung der BVV und der Interessengemeinschaft Nikolaiviertel ab, den neuen U-Bahnhof der Linie U5 „Rotes Rathaus“ um den Zusatz Nikolaiviertel zu erweitern. Die IG protestiert vehement dagegen. „Keine Stadt behandelt ihre Altstadt oder ihren Gründungsort so schlecht wie Berlin“, sagt IG-Chefin Annett Greiner-Bäuerle. Sie ist stinksauer, dass die BVG trotz BVV-Beschlüssen der Namenserweiterung eine Abfuhr erteilt hat. Darüber hat das Bezirksamt jetzt die BVV informiert. Die...

  • Mitte
  • 22.09.19
  • 1.025× gelesen
Die beiden Kameras liefern weiter Bilder von den BVV-Sitzungen. | Foto: Christian Zielke

Live-Übertragung läuft weiter
Sitzungen der BVV Mitte werden weiter im Internet übertragen

Die Zählgemeinschaft von SPD und Grünen in der Bezirksverordnetenversammlung hat sich nun doch für eine Fortsetzung der Live-Übertragung der BVV-Sitzungen ausgesprochen. Zudem soll der Bürgerservice attraktiver werden. Die Abstimmungen in der BVV sollen elektronisch erfolgen und die Ergebnisse auf Monitoren sichtbar sein. Haben Sie die Haushaltsdebatten der Bezirksverordnetenversammlung Anfang September online im Livestream verfolgt? Spannende Bilder liefert die Übertragung zwar nicht, aber...

  • Mitte
  • 20.09.19
  • 347× gelesen

Elterngeldstelle bleibt geschlossen

Mitte. In der bezirklichen Elterngeldstelle fallen in der Zeit vom 23. bis zum 27. September alle Sprechstunden aus. Wie die zuständige Stadträtin Ramona Reiser (Linke) sagt, brauchen die Mitarbeiter die Zeit, um Aktenberge aufzuarbeiten. Die Angestellten könnten während der Schließzeit auch keine telefonischen Anfragen entgegennehmen, so Reiser. Auskünfte zum Bearbeitungsstand von Neuanträgen oder laufenden Leistungsfällen gibt es nicht. Bürger können ihre Anträge und Unterlagen weiterhin per...

  • Mitte
  • 18.09.19
  • 170× gelesen

Kampf gegen Tierversuche
Tierschutzverein setzt Kampagne gegen umsttittene Nachtigallentests fort

Im vergangenen Jahr engagierten sich unter Federführung des Tierschutzvereins für Berlin und Umgebung (TVB) zahlreiche Menschen mit einer Kampagne gegen Tierversuche an Nachtigallen. Die Petition geht nun in die zweite Runde. Mehr als 133 000 Unterschriften wurden bereits gesammelt; bislang haben die Experimente nicht stattgefunden. Nach Angaben des TVB ist die Versuchsleiterin jedoch kürzlich mit ihren Vögeln von der Freien Universität Berlin ans Max-Planck-Institut für Ornithologie nach...

  • Falkenberg
  • 14.09.19
  • 238× gelesen

Perspektiven und Probleme des Bezirks
Leserforum der Berliner Morgenpost am 17. September

Friedrichshain-Kreuzberg ist, vor allem bei jungen Menschen, eine sehr beliebte Adresse. Allerdings ist die Politik des grün-rot-roten Bezirksamtes so umstritten wie wohl in keinem anderen Berliner Bezirk. Ob Verkehrsberuhigung im Samariterkiez, die Umgestaltung der Bergmannstraße oder der Umgang mit großen Investoren, zum Beispiel Karstadt – Friedrichshain-Kreuzberg steht häufig in der stadtweiten Diskussion. Die Probleme und Perspektiven dieses Bezirks sind Thema einer öffentlichen...

  • Mitte
  • 05.09.19
  • 318× gelesen
Frauenärztin Dr. Sabine Müller wurde gekündigt. | Foto: Dirk Jericho
6 Bilder

Penthouse statt Ärztehaus?
Samwer-Brüder kündigen Praxen im Haus der Gesundheit

Mehrere Jahre war es ruhig geblieben um das Haus der Gesundheit (HdG) in der Karl-Marx-Allee 3 am Alexanderplatz. Jetzt kündigen die Eigentümer den letzten Ärzten. Es wäre das Ende der medizinischen Versorgung in der ersten Poliklinik Berlins. Seit über zehn Jahren betreibt Dr. Sabine Müller ihre Frauenarztpraxis im Haus der Gesundheit. Sie ist die letzte Gynäkologin am Alex, sagt sie. 16 000 Patienten hat Müller in der Kartei, viele davon mit Krebsleiden. „Es wird mit Sicherheit viele Tote...

  • Mitte
  • 04.09.19
  • 4.709× gelesen

Neue Sprechzeiten

Mitte. In der Zentralen Anlauf- und Beratungsstelle (ZAB) sowie im Gewerbeamt gelten ab dem 1. Oktober neue Öffnungszeiten. Die Sprechstunde montags entfällt. Die Sprechzeit dienstags wird um eine Stunde verlängert. Die neuen Sprechzeiten sind dienstags von 9 bis 13 Uhr (Annahmeschluss 12 Uhr) und donnerstags von 14 bis 18 Uhr (Annahmeschluss 17 Uhr). Grund für die Änderungen sind laut Bürgermeister Stephan von Dassel (Grüne) rückläufige Kundenzahlen. Aufgrund gestiegener Online-Gewerbeanzeigen...

  • Mitte
  • 03.09.19
  • 90× gelesen

Beiträge zu Politik aus

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.