Mitte - Politik

Beiträge zur Rubrik Politik

Falls man in Mitte einen Termin bekommt: Den Bezirk kostet eine Eheschließung verwaltungstechnisch 174 Euro.  | Foto: Dirk Jericho

Grundschulplatz für 6480 Euro
Neue Broschüre zu Kosten der Berliner Verwaltung

Die Broschüre „Was kostet wie viel“ analysiert die Kosten und Leistungen der Senatsverwaltungen und der Bezirke im Vergleich über alle Bezirke und im Vergleich zum Vorjahr. Die zwei Broschüren mit Zahlen von 2017 sind bereits die 18. Veröffentlichung der Reihe. Ein Grundschulplatz kostet in Berlin im Durchschnitt 6480 Euro (2017) jährlich. Im Bezirk Mitte waren dafür 7031 Euro fällig. 1515 Euro bezahlt der Bezirk, 5516 Euro die Senatsverwaltung. Das geht aus der neuen Broschüre „Was kostet wie...

  • Mitte
  • 03.02.19
  • 321× gelesen

Twittern auf Farsi
Bezirksamt sucht Muttersprachler für Projekt #NeuinMitte

Das Willkommensbüro im Bezirksamt will wichtige Informationen für Flüchtlinge auch in deren Muttersprache in sozialen Medien anbieten. „Aktuelle Informationen für geflüchtete Menschen in verschiedenen Sprachen, das ist neu in Mitte“, sagt Bürgermeister Stephan von Dassel (Grüne) zum Projekt #NeuinMitte. Bisher veröffentlicht das Willkommensbüro in seinem Newsletter jede Woche Neuigkeiten zu Themen rund um die Arbeit mit geflüchteten Menschen. „Um mehr Menschen mit Fluchterfahrung zu erreichen,...

  • Mitte
  • 31.01.19
  • 122× gelesen

Berlin-Forum zum Stadtmanagement

Berlin. Ein erstes Berlin-Forum der Stiftung Zukunft Berlin soll noch vor Ostern stattfinden. Ein konkreter Termin steht allerdings noch nicht fest. Angedacht ist, dass 50 Personen als Querschnitt der Berliner Stadtgesellschaft für drei Stunden ein Thema diskutiert. Erwartet werden Visionen und Strategien zur weiteren Entwicklung Berlins, mit denen auch Einfluss auf die Politik genommen werden soll. Beim ersten Treffen soll es um modernes Stadtmana-gement gehen. Weitere Informationen gibt es...

  • Mitte
  • 31.01.19
  • 131× gelesen
Mangel- und unterernährten Kindern gilt seine ganze Fürsorge: Jan Sandig im Einsatz für German Doctors. | Foto: German Doctors/Jan Sandig

Medizinische Hilfe für die Armen
Im Auftrag von German Doctors war der Berliner Jan Sandig sechs Wochen in Bangladesch tätig

23. Breitengrad, 90. Längengrad. Das Thermometer zeigt 31 Grad im Schatten. Die Luft ist stickig und feucht. Es ist laut. Der Gestank von vergammelten Lebensmitteln und toten Tieren ist allgegenwärtig. Jan Sandig ist soeben in Dhaka angekommen. Der junge Berliner Arzt wird in den nächsten sechs Wochen Kinder und Erwachsene in den Slums von Bangladeschs Hauptstadt behandeln. Der 32-jährige Jungmediziner befindet sich im dritten Jahr seiner Ausbildung zum Facharzt für Kinder- und Jugendmedizin....

  • Mitte
  • 28.01.19
  • 537× gelesen
Nora Erdmann und Nachbar Claus Müller sind sauer, dass der Zaun abgerissen wurde und Hunde wieder in die Baumscheibe machen. | Foto: Dirk Jericho
2 Bilder

Baumscheibenkrieg statt Bürgerbeteiligung
Bezirksgärtner entfernen ohne Ankündigung Baumbeete der Grünen Schleife

Die Bürgerinitiative Grüne Schleife im Wöhlertkiez kämpft um Verkehrsberuhigung, Fahrradfreundlichkeit und viel Grün im Wohngebiet gegenüber der neuen BND-Zentrale. Doch statt des versprochenen Dialogs mit den Anwohnern setzt das Bezirksamt auf Konfrontation. Ihren Twitter-Account hat die für das Straßen- und Grünflächenamt (SGA) zuständige Stadträtin Sabine Weißler (Grüne) gelöscht. Sie hat wohl keine Lust auf Kritik in sozialen Netzwerken. Die vielen Tweets der Kiezinitiative Grüne Schleife,...

  • Mitte
  • 24.01.19
  • 719× gelesen

Diskussion über Kinderrechte

Hellersdorf. Zu einer Podiumsdiskussion zum Thema „Kinderrechte ins Grundgesetz?“ laden das Bündnis für Kinder Marzahn-Hellersdorf und das bezirkliche Kinder- & Jugendbeteiligungsbüro am Donnerstag, 31. Januar, in der Zeit von 15.30 bis 18 Uhr in das Minimax der Alice-Salomon-Hochschule am Alice-Salomon-Platz 5 ein. Gezeigt wird auch der Hingucker-Film 2018 „Kinderrechte bewegen!“ der Klasse 5a der Fuchsberg-Grundschule in Biesdorf. Um eine Anmeldung wird gebeten per E-Mail an...

  • Mitte
  • 22.01.19
  • 63× gelesen

Pilze und Schimmel

Mitte. Das Grünflächenamt wirft an mehreren Orten im Bezirk wieder die Kettensägen an, um kranke Bäume zu fällen. So werden in der Grünanlage an der alten Stadtmauer an der Littenstraße drei Linden gefällt, weil sie laut „gutachterlicher Untersuchung nicht mehr standsicher sind“, so die zuständige Umweltstadträtin Sabine Weißler (Grüne). Auf dem Spielplatz an der Mollstraße 5-7 muss eine Linde wegen Wurzelfäule weg. Im Krausnickpark ist ein Götterbaum aufgrund seiner absterbenden Krone...

  • Mitte
  • 21.01.19
  • 75× gelesen

Mediatoren für Flüchtlinge
Bezirksamt sucht ehrenamtliche Fürsprecher

Das Willkommensbüro im Sozialamt sucht für die Betreuung von Flüchtlingen einen ehrenamtlichen „Fürsprecher für geflüchtete Menschen“. Sie sollen bei Problemen in Notunterkünften mediativ helfen. Wo Menschen unterschiedlicher Herkunft aufeinanderhocken, kann es schon mal zu Stress und Streitereien kommen. Erst recht, wenn Sprachprobleme ein klärendes Gespräch behindern. In den Flüchtlingsheimen und großen Notunterkünften kümmern sich Sozialarbeiter um die Alltagsprobleme der Flüchtlinge. Doch...

  • Mitte
  • 21.01.19
  • 238× gelesen
Ephraim Gothe, Bau- und Sozialstadtrat in Mitte. | Foto: Dirk Jericho

Der geteilte Bezirk
Trotz Quartiersmanagement klafft die Schere zwischen Arm und Reich weiter auseinander

Der Bezirk Mitte wächst immer weiter und seine Probleme auch. Das geht aus dem Bericht zur sozialen Lage hervor. Wird ein Kind in Wedding geboren, ist die Chance, nicht übergewichtig zu werden, einen guten Schulabschluss zu schaffen, die deutsche Sprache zu beherrschen und einen Job zu bekommen deutlich geringer als in Alt-Mitte. Das sagt Sozialstadtrat Ephraim Gothe (SPD) nach Auswertung des aktuellen Sozialberichts. Sein Sozialexperte Jeffrey Butler hat auf 84 Seiten in Dutzenden Diagrammen...

  • Mitte
  • 19.01.19
  • 358× gelesen

Geld für Renovierungen
Senat fördert wieder „Freiwilliges Engagement in Nachbarschaften“

Auch in diesem Jahr können Gelder aus dem Senatsprogramm „Freiwilliges Engagement in Nachbarschaften“ (Fein) beantragt werden. Mit den Geldern sollen Initiativen ehrenamtlich engagierter Bürger unterstützt werden. Gefördert werden „Maßnahmen zur Verbesserung der öffentlichen Infrastruktur in der Nachbarschaft". Das heißt, Kiezinitiativen, die freiwillig renovieren wollen, können Sachmittel für Farbe oder andere Materialien beantragen. Der Höchstbetrag pro Projekt liegt bei 3500 Euro für...

  • Mitte
  • 19.01.19
  • 81× gelesen
Ramona Reiser in ihrem neuen Stadtratbüro. Die Couch hat ihre Vor-Vorgängerin, Innenstaatssekretärin Sabine Smentek, stehengelassen.  | Foto: Dirk Jericho

Mittes jüngste Stadträtin
Ramona Reiser, 33 Jahre alt, leitet eine Behörde mit 600 Mitarbeitern

Ende Dezember hat die Bezirksverordnetenversammlung (BVV) die Kandidatin der Linken als Nachfolgerin von Sandra Obermeyer zur neuen Stadträtin für Jugend, Familie und Bürgerdienste gewählt. Am 2. Januar wurde Ramona Reiser vereidigt. „Noch ist alles super ungewohnt“, sagt Ramona Reiser zu ihrem neuen Arbeitsplatz in der siebten Etage des Rathauses Mitte in der Karl-Marx-Allee 31. Wenn sie aus dem Fenster ihres kleinen und eher spartanisch eingerichteten Stadtratbüros schaut, kann sie ihren...

  • Mitte
  • 13.01.19
  • 2.223× gelesen

Ausstellung zum Frauenwahlrecht

Mitte. Mit der Ausstellung „100 Jahre Frauenwahlrecht. 19 + 1 Künstlerinnen“ erinnert der Deutsche Bundestag an die Einführung des Frauenwahlrechts in Deutschland vor 100 Jahren. Die Ausstellung in der Abgeordnetenlobby des Reichstagsgebäudes wird am 17. Januar um 19 Uhr von Bundestagspräsident Wolfgang Schäuble eröffnet. 20 Künstlerinnen aus Deutschland und Israel, der Ukraine, der Schweiz, Afghanistan, der Türkei, den USA und dem Iran haben sich daran beteiligt. Die Arbeiten (19...

  • Mitte
  • 12.01.19
  • 124× gelesen

Besondere Verdienste

Mitte. Das Bezirksamt und die Bezirksverordnetenversammlung zeichnen jedes Jahr Personen mit der Bezirksverdienstmedaille aus, die sich mit ihrem „ehrenamtlichen Engagement und/oder mit ihren persönlichen Leistungen in herausragender Weise um den Bezirk Mitte von Berlin verdient gemacht haben“. Doch bisher wurden kaum Vorschläge eingereicht. Das Bezirksamt hat deshalb die Frist für die Einreichung von Vorschlägen bis zum 31. Januar verlängert. „Alle Bürger sind aufgefordert, ihnen bekannte...

  • Mitte
  • 12.01.19
  • 49× gelesen
Das Humboldt Forum mit den rekonstruierten Barockfassaden ist fast fertig. | Foto: Dirk Jericho
2 Bilder

"Palastausbau wäre spannender"
Mittes Bürgermeister Stephan von Dassel findet Humboldt Forum „grausig“

Der Humboldt Forum genannte Schlossnachbau ist fast fertig, da kritisiert Mittes Bürgermeister Stephan von Dassel (Grüne) Deutschlands größten Kuturneubau. Großexponate wie die Südseeboote und -häuser aus den außereuropäischen Sammlungen der Stiftung Preußischer Kulturbesitz (SPK) sind schon drin. Mehr als 20 000 Kunstwerke und Ausstellungsgegenstände aus Asien, Afrika, Amerika und Ozeanien werden derzeit in das Humboldt Forum auf dem Schlossplatz eingeräumt. Deutschlands größter Kulturneubau...

  • Mitte
  • 09.01.19
  • 543× gelesen

Warten auf Geburtsurkunden

Mitte. Im Standesamt Mitte waren im Dezember noch 400 „Verwaltungsvorgänge zur Ausstellung von Geburtsurkunden“ und damit die meisten in den Bezirken, offen. Das geht aus der Antwort von Innenstaatssekretärin Sabine Smentek (SPD) auf eine Anfrage der FDP-Abgeordneten Maren Jasper-Winter zur Situation in den Standesämtern vor. Gar keine offenen Fälle gab es 2018 in den Standesämtern Treptow-Köpenick und Tempelhof-Schöneberg. In den anderen Standesämtern lag der Antragsstau zwischen 50 und 400...

  • Mitte
  • 07.01.19
  • 517× gelesen
In den Rathäusern gilt eine neue Hausordnung.  | Foto: Dirk Jericho

Kein Stand-by-Modus im Büro
Mitte beschließt Hausordnung für Mitarbeiter und Besucher in den Rathäusern

Das Bezirksamt hat eine neue Hausordnung für alle drei Rathäuser und weitere Bürodienstgebäude wie zum Beispiel im Neuen Stadthaus an der Parochialstraße 1-3, an der Osloer Straße 36 und am Kapweg 3-5 erlassen. Die Hausordnung soll „die Gefährdung von Personen und Sachen verhindern, die Gebäude vor Beschädigung und Verunreinigung bewahren, sowie einen störungsfreien Ablauf aller angebotenen Dienstleistungen gewährleisten“, heißt es in dem vom für Immobilien zuständigen Stadtrat Carsten Spallek...

  • Mitte
  • 04.01.19
  • 224× gelesen
  • 1
Bürgermeister Stephan von Dassel (Grüne) will im neuen Jahr mehr tanzen und endlich seinen neuen Fernseher verstehen. | Foto: Bezirksamt Mitte

„2019 sollen keine Sprechstunden mehr ausfallen
Mittes Bürgermeister Stephan von Dassel (Grüne) über seine Pläne für das neue Jahr

Noch mehr Milieuschutz, zusätzliche Standesbeamte, mehr Bäume pflanzen als fällen und Dienstfahrräder für alle Beschäftigten im Bezirksamt: Bürgermeister Stephan von Dassel (Grüne) sagt im Jahresinterview mit der Berliner Woche, was im neuen Jahr besser werden muss. Herr von Dassel, was war für Sie das Wichtigste im vergangenen Jahr? Stephan von Dassel: Wenn ich statt der globalen Lage unseren Bezirk in den Blick nehmen soll, dann, dass wir mehrere hundert Mieter und Mietrinnen bei Verkäufen...

  • Mitte
  • 01.01.19
  • 325× gelesen

Newsletter zur Bürgerbeteiligung

Mitte. Das Büro für Bürgerbeteiligung in Mitte hat einen eigenen Newsletter. In der Mail soll regelmäßig über Neuigkeiten im Bereich der Bürgerbeteiligung und über aktuelle Themen aus der „Sozialraumorientierten Planungskoordination“ berichtet werden, sagt der zuständige Stadtrat Ephraim Gothe (SPD). Der Newsletter gibt auch einen Überblick über Aktualisierungen auf der Vorhabenliste sowie über anstehende Veranstaltungen zur Bürgerbeteiligung. Abonnieren kann man den Newsletter unter...

  • Mitte
  • 21.12.18
  • 86× gelesen

Immer mehr Milieuschutz
Bezirk schützt Mieter mit sozialen Erhaltungsverordnungen

Im Bezirk werden immer mehr Wohnviertel durch den Erlass von sozialen Erhaltungsverordnungen geschützt. Mittlerweile gibt es zwölf Milieuschutzgebiete. Zuletzt hat das Bezirksamt drei neue Erhaltungsgebiete in den Kiezen Humboldthain Nord-West, Thomasiusstraße und Tiergarten-Süd rechtskräftig festgelegt. Wenige Tage davor wurde auch das Alexanderplatzviertel unter Schutz gestellt, um Bewohner vor Mietsteigerungen und Verdrängung zu schützen. Insgesamt gibt es in Berlin jetzt 55...

  • Mitte
  • 18.12.18
  • 404× gelesen

Sozialamt macht Weihnachtsferien

Mitte. Das Amt für Soziales bleibt am 24. und 31. Dezember in allen Bereichen geschlossen. In der Weihnachtswoche und zum Jahreswechsel sind die Leistungsstellen wie folgt geschlossen: Der Fachbereich 1 mit der Obdachlosenhilfe, Leistungsstelle und Unterbringung Geflüchtete, Soziale Wohnhilfe und Allgemeiner Sozialdienst bietet am 27. Dezember keine reguläre Sprechstunde statt. Die Fachstelle Obdachlosenhilfe mit ihren Abteilungen Sozialdienst, Leistungsstelle und Unterbringung Geflüchtete hält...

  • Mitte
  • 17.12.18
  • 339× gelesen

Milieuschutz im Nobelkiez
Bezirk erlässt für Quartier rund um die Volksbühne Erhaltungsverordnung

Auch in Mitte schützt der Bezirk jetzt Bewohner vor Mietsteigerungen und Verdrängungen. Das Alexanderplatzviertel ist bereits das zehnte Milieuschutzgebiet. Die anderen liegen in Wedding, Gesundbrunnen und Moabit. Die Gegend rund um die Volksbühne gilt nicht gerade als sozialer Brennpunkt. Schicke Neubauten, Markenläden an der Alten Schönhauser Straße, Galerien und Nobelrestaurants stehen eher für das hippe Mitte. Und doch hat die BVV jetzt für den Kiez Milieuschutz erlassen. Denn...

  • Mitte
  • 09.12.18
  • 472× gelesen

WBM bekommt neuen Sprecher

Mitte. Die landeseigene Wohnungsbaugesellschaft Mitte (WBM) stellt ihre Abteilung Unternehmenskommunikation neu auf. Neuer Pressesprecher ist ab 1. Januar Christoph Lang, derzeit noch Sprecher von Gesundheitssenatorin Dilek Kolat. Er ist direkt dem WBM-Geschäftsführer Jan Robert Kowalewski unterstellt. Die langjährige WBM-Sprecherin Steffi Pianka wird ab 1. Januar Leiterin der Kommunikationsabteilung. Pianka war 20 Jahre lang Pressesprecherin der WBM. Hintergrund der Verstärkung des Bereichs...

  • Mitte
  • 08.12.18
  • 432× gelesen

AWO berät im Ankunftszentrum

Mitte. Der Kreisverband Berlin-Mitte der Arbeiterwohlfahrt (AWO) hat den Zuschlag für die unabhängige Asylverfahrensberatung in der Erstaufnahmeeinrichtung des Ankunftszentrums Berlin erhalten. Zukünftig werden vorerst drei Mitarbeiter die Asylsuchenden im Hangar des Flughafens Tempelhof beraten. Bisher hatte die Beratung das Landesamt für Flüchtlingsangelegenheiten Berlin (LAF) übernommen. "Viel mehr als das Auslegen von Flyern war das aber nicht", sagt Yvonne Schulz von der AWO Mitte in der...

  • Mitte
  • 04.12.18
  • 482× gelesen
Preisverleihung im Rathaus Tiergarten. Mit der Verdienstmedaille des Bezirks wurden Helmut Russ (links),  Inge Kapphahn (vorne) und Rita Krüger-Bieberstein (Zweite von rechts) ausgezeichnet.  | Foto: Bezirksamt Mitte

Soziales Engagement ausgezeichnet
Bürgermeister verleiht Bezirksvedienstmedaille an drei Bürger

Bürgermeister Stephan von Dassel (Grüne) und der Vorsteher der Bezirksverordnetenversammlung (BVV), Sascha Schug, haben am 27. November im Rathaus Tiergarten die Bezirksverdienstmedaille verliehen. Für ihr soziales Engagement wurden Inge Kapphahn, Rita Krüger-Biberstein und Helmut Russ geehrt. Inge Kapphahn engagiert sich seit Jahrzehnten im Kreativhaus auf der Fischerinsel sowie in diversen Gremien und Projekten wie dem Behindertenbeirat oder dem Runden Tisch. Sie setzt sich besonders für die...

  • Mitte
  • 29.11.18
  • 617× gelesen

Beiträge zu Politik aus

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.