Mitte - Politik

Beiträge zur Rubrik Politik

Unterschreiben für den Flughafen Tegel: Volksbegehren in der zweiten Stufe

Berlin. Die zweite Stufe des Volksbegehrens für den Weiterbetrieb des Flughafens Tegel hat begonnen. Noch bis zum 20. März 2017 können Berliner vor allem in Bürgerämtern für das Fliegen von und nach Tegel unterschreiben. Initiiert von der Berliner FDP und dem Verein „Pro Tegel“, soll das Volksbegehren erreichen, dass der Flughafen Berlin-Tegel „Otto Lilienthal“ den künftigen Großflughafen in Schönefeld ergänzt – und zwar unbefristet. Sämtliche Schließungsabsichten seien aufzugeben. Sieben...

  • Tegel
  • 25.11.16
  • 296× gelesen
  • 1
Sandra Obermeyer ist zwar von der BVV zur Jugendstadträtin gewählt, muss aber vorerst in Lichtenberg bleiben. | Foto: Dirk Jericho

Stadträtin in Wartestellung: Sandra Obermeyer kann Job noch nicht antreten

Mitte. So etwas gab es noch nie. Die auf der BVV am 17. November mit großer Mehrheit gewählte Stadträtin für Jugend und Bürgerdienste, Sandra Obermeyer (parteilos, für Die Linke), kann in Mitte nicht ernannt werden, weil sie noch Stadträtin im Bezirksamt Lichtenberg ist. 40 der anwesenden 50 Bezirksverordneten hatten der Kandidatin der Linken für die noch offene Stadtratstelle im Bezirksamt ihre Stimme gegeben. Doch Obermeyer kann vorerst die Abteilung Jugend und Bürgerdienste nicht übernehmen....

  • Mitte
  • 24.11.16
  • 1.179× gelesen

Mutlu erneut Direktkandidat

Mitte. Die Grünen in Mitte haben erneut ihren Bundestagsabgeordneten Özcan Mutlu mit großer Mehrheit zum Direktkandidaten für die Bundestagswahl im Bezirk Mitte gewählt. Mutlu ist seit 2013 Bundestagsabgeordneter der Grünen für den Bezirk Mitte und im Bundestag Sprecher der Grünen-Fraktion für Bildungs- und Sportpolitik. Der Politiker war im April nach einem Bericht in der Berliner Woche über ein privates Immobiliengeschäft auch parteiintern massiv unter Druck geraten. Er hatte als Käufer einer...

  • Mitte
  • 24.11.16
  • 77× gelesen
Bezirksamt komplett: Ephraim Gothe, Sandra Obermeyer, Stephan von Dassel, Sabine Weißler, Carsten Spallek. | Foto: Dirk Jericho

Sandra Obermeyer ist neue Stadträtin für Jugend und Bürgerdienste

Mitte. Das Bezirksamt Mitte ist jetzt komplett. Die Kandidatin für die noch offene Stadtratstelle der Linken, Sandra Obermeyer, wurde auf der BVV am 17. November gewählt. Blumen, Küsschen, Umarmungen. Im Bezirksparlament des Citybezirks geht es auch auf der zweiten Sitzung mehr als harmonisch zu. Nachdem die Bezirksamtsmitglieder auf der konstituierenden Sitzung am 27. Oktober anders als in anderen Bezirken mit großer Mehrheit gewählt wurden, hatte auch Sandra Obermeyer einen perfekten Start....

  • Mitte
  • 18.11.16
  • 1.922× gelesen
Dr. Sandra Obermeyer tritt für die Linke in Mitte bei der Wahl zur Jugendstadträtin an. | Foto: Karolina Wrobel

Linke nominieren Jugendstadträtin

Mitte. Die Linken haben eine Kandidatin für die noch unbesetzte Stadtratstelle im Bezirksamt gefunden. Der Bezirksvorstand hat Dr. Sandra Obermeyer (parteilos, für Die Linke) nominiert, die derzeit noch Jugend- und Gesundheitsstadträtin in Lichtenberg ist. Am 17. November wird das Bezirksamt komplettiert. Dann wird die noch freie Stelle für die Ressorts Jugend und Bürgerdienste besetzt. Es ist nicht zu erwarten, dass die Kandidatin der Linken, die sich zur Wahl stellt, durchfallen wird. Wie...

  • Mitte
  • 10.11.16
  • 1.660× gelesen

Flanieren Unter den Linden: Baustadtrat Gothe begrüßt geplante Fußgängerzone

Mitte. Die rot-rot-grüne Koalition will den Boulevard Unter den Linden für den motorisierten Individualverkehr ab 2019 sperren. Nur noch BVG- und Touristenbusse sowie Taxen sollen dort fahren dürfen. Baustadtrat Ephraim Gothe (SPD) hat den Plan von Rot-Rot-Grün begrüßt, die Straße Unter den Linden für Autos zu sperren. Unklar ist bisher, wie der Verkehr um das Zentrum geleitet werden soll. „Ich bin für radikale Lösungen in der Innenstadt“, sagte Gothe zur geplanten Flaniermeile. Wenn der...

  • Mitte
  • 10.11.16
  • 327× gelesen

Palais-Mieter müssen raus: Zukunft des prominenten Palais am Festungsgraben ungewiss

Mitte. Den etwa zehn Mietern im prominenten Palais am Festungsgraben hinter der Neuen Wache wurde zu Ende des Jahres gekündigt. Die landeseigene Berliner Immobilienmanagement GmbH (BIM) braucht die Räume. Die saarländische Galerie ist schon ausgezogen; jetzt müssen alle verbliebenen Mieter raus: Die BIM, die das historische Gebäude bewirtschaftet, braucht die Räume für die Humboldt-Universität und das Maxim-Gorki-Theater. Weil in diesen beiden Landes-Institutionen umfangreiche...

  • Mitte
  • 09.11.16
  • 452× gelesen

Junge Zuschauer fordern Mitbestimmung: Erstes Kindertheatergesetz verabschiedet

Hansaviertel. Hundert Berliner Kinder haben im Grips-Theater das „erstes Kindertheatergesetz“ verabschiedet. Das Gesetz ist Ergebnis des „Kindertheaterparlaments“ in der zweiten Spielstätte des Kinder- und Jugendtheaters, dem Grips-Podewil an der Klosterstraße. Das „Parlament“ ist Teil von „Theater nur mit uns! Kinder für mehr kulturelle Selbstbestimmung“. Bei dem zweijährigen, mischfinanzierten Projekt arbeitet der Förderverein für Theaterpädagogik, "Gripswerke“, mit dem evangelischen...

  • Mitte
  • 05.11.16
  • 408× gelesen

Linke suchen noch Kandidaten

Mitte. Die Linken in der BVV Mitte suchen nach der Absage von Spitzenkandidat Sven Diedrich fieberhaft einen geeigneten Kandidaten für die Stadtratstelle. „Wir werden auf der BVV am 17. November einen Kandidaten präsentieren“, sagt Linke-Fraktionschef Thilo Urchs. Sven Diedrich hatte am Tag der konstituierenden BVV am 27. Oktober seine Kandidatur überraschend zurückgezogen. Als Grund gab er an, dass er sich als Stadtentwicklungsexperte das Jugendressort fachlich nicht zutraue. Diedrich war...

  • Mitte
  • 04.11.16
  • 158× gelesen

Bürgerwerkstatt im November: Leitlinien für Bürgerbeteiligung in Mitte

Mitte. Im Bezirk sollen Leitlinien für die Bürgerbeteiligung entwickelt werden. Ein Gremium bestehend aus Bürgerschaft, Verwaltung und Politik hat die Arbeit bereits aufgenommen. Die Leitlinien sollen bis zum Frühjahr 2017 fertig sein. Seit der Sommerpause hat die AG bereits zweimal getagt und die wesentlichen Inhalte der Leitlinien identifiziert. Parallel dazu werden Interviews mit weiteren zivilgesellschaftlichen Initiativen, Mitarbeitern der Verwaltung und Beiräten stattfinden. Nach der Wahl...

  • Mitte
  • 04.11.16
  • 97× gelesen

Ehrenamtlich im Frauenbeirat

Mitte. Frauen, die im Bezirk leben oder arbeiten und sich frauenpolitisch engagieren wollen, können sich für eine Mitarbeit im ehrenamtlichen Frauenbeirat bewerben. Der Frauenbeirat ist ein Gremium, das zu bestimmten Themen, die Frauen betreffen, Stellungnahmen und Empfehlungen an das Bezirksamt abgeben kann. Der Frauenbeirat tagt elf bis zwölf mal im Jahr. Für die Arbeit wird ein Sitzungsgeld von 20 Euro gezahlt. Am 24. November gibt es in der Volkshochschule Mitte, Linienstraße 162, einen...

  • Mitte
  • 01.11.16
  • 73× gelesen
Der neue Bürgermeister Stephan von Dassel (B 90/Grüne; Dritter von rechts) nimmt die Glückwünsche seiner Parteifreunde entgegen. | Foto: Klaus Tessmann

Der Bezirk hat eine neue Regierung: Gleich im ersten Anlauf wurden Kandidaten gewählt

Mitte. Sechs Wochen nach der Wahl trafen die Volksvertreter aus dem Bezirk zu ihrer ersten Sitzung der Bezirksverordnetenversammlung (BVV) zusammen. Schon nach knapp drei Stunden hatten die Volksvertreter ihr Arbeitspensum geschafft, der Bezirk hat eine neue Regierung. Stephan von Dassel (B90/Grüne) ist der neue Bürgermeister. Diese erste Versammlung wurde von den Mädchen des Flüchtlingschores aus verschiedenen arabischen Ländern eingeleitet. Mit den Textzeilen „Die Gedanken sind frei“ wollten...

  • Mitte
  • 28.10.16
  • 302× gelesen
  • 1
  • 1

Zeitumstellung schadet der Gesundheit und bringt kaum Einsparungen beim Energieverbrauch

Berlin. Am Sonntag ist Zeitumstellung und wir dürfen die Uhren eine Stunde zurückdrehen. Schlafforscher halten die Zeitumstellung allerdings für gesundheitsschädlich. Ab Sonntag leben wir wieder in der Normalzeit. Am 30. Oktober wird die Uhr auf die Winterzeit umgestellt, die eigentlich korrekte Zeit. Seit 1980 gibt es die Zeitumstellung und schon lange ist sie umstritten. Der Grund für die Einführung der Sommerzeit war einst, dass das Tageslicht besser genutzt und so Strom eingespart werden...

  • Charlottenburg
  • 25.10.16
  • 516× gelesen
  • 3

Im Zentrum der Macht: Die meisten Lobbyverbände Deutschlands residieren in Mitte

Mitte. Der Citybezirk ist nicht nur Sitz der Bundeskanzlerin, des Bundestages und der meisten Bundesministerien; hier haben auch Hunderte Verbände und Interessenvertretungen ihre Büros. Das geht aus einer Untersuchung hervor, die der Tagesspiegel und das Fraunhofer-Zentrum für Internationales Management und Wissensökonomie (IMW) im Rahmen eines gemeinsamen Forschungsprojekts gemacht haben. Die Daten-Experten haben alle Interessenvertretungen, die in der 866-seitigen Lobbyliste des Bundestags...

  • Mitte
  • 25.10.16
  • 300× gelesen
Stephan von Dassel wird erster grüner Bürgermeister von Mitte. | Foto: Dirk Jericho
2 Bilder

SPD und Grüne regieren: Stephan von Dassel wird Bürgermeister von Mitte

Mitte. Nach wochenlangen Verhandlungen steht die Zählgemeinschaft im Bezirk. SPD und Grüne einigten sich auf eine Zusammenarbeit. Sein Lächeln auf dem gemeinsamen Foto nach der konstituierenden Sitzung der neuen 14-köpfigen SPD-Fraktion wirkt gequält. Noch-Bürgermeister Christian Hanke ist lediglich Fraktionsmitglied. Ob er das bleiben wird und sich als einfacher BVV-Verordneter auf die SPD-Bank setzt, ist ungewiss. Fragen zu seiner Zukunft beantwortet Hanke nicht. Er, seit zehn Jahren Chef im...

  • Mitte
  • 21.10.16
  • 1.122× gelesen

SPD wählte Vorstand

Mitte. Die stark verkleinerte SPD-Fraktion der BVV Mitte hat am 17. Oktober ihren Vorstand gewählt. Alte und neue Fraktionschefin ist Martina Matischok. Zu ihren Stellvertretern wurden Stefan Draeger und Vera Morgenstern gewählt. Beide gehörten bereits der vorigen SPD-Fraktion an. Julie Rothe und Andreas Hauptenbucher, die zum ersten Mal den Sprung in die BVV geschafft haben, sind nun Mitglieder im Fraktionsvorstand. Die neue Bezirksverordnetenversammlung von Mitte wird sich voraussichtlich am...

  • Gesundbrunnen
  • 21.10.16
  • 98× gelesen

Martina Matischok ist SPD-Fraktionschefin

Mitte. Die 14-köpfige SPD-Fraktion der BVV Mitte hat sich nach der Wahl konstituiert und den Fraktionsvorstand gewählt. Die bisherige Fraktionsvorsitzende Martina Matischok wurde erneut zur Chefin gewählt. Ihre Stellvertreter sind Stefan Draeger und Vera Morgenstern. Beide waren bereits Mitglieder der SPD-Fraktion in der abgelaufenen Wahlperiode. BVV-Neuling Julie Rothe wurde ebenfalls zur stellvertretenden Fraktionsvorsitzenden gewählt. Andreas Hauptenbuchner, ebenfalls neu in der BVV, ist...

  • Mitte
  • 20.10.16
  • 239× gelesen

Angst um Planschen: Bezirk kritisiert geplante Zentralisierung der Außenwerbung

Mitte. Bausenator Andreas Geisel (SPD) will die Rechte für Außenwerbung in der Stadt europaweit ausschreiben. Bisher haben die Bezirke 30 einzelne Verträge über Werbeanlagen im öffentlichen Straßenland. Die zahlreichen Werbeflächen auf City-Light-Postern, Litfaßsäulen und Uhren sollen zukünftig von einer Werbefirma bespielt werden, die dem Land Berlin dafür hohe Millionenbeträge bezahlt. Abgeordnete kritisieren, dass der Bausenator diese Ausschreibung jetzt startet und diese weitreichende...

  • Mitte
  • 15.10.16
  • 141× gelesen
Der damalige "Die Mitte"-Chef Mateusz J. Hartwich zeigte 2015 am Bahnhof Friedrichstraße mit einem Dummy, wie die Alutafeln aussehen sollten. | Foto: Dirk Jericho

Guide-Posse im Schwarzbuch: Bund der Steuerzahler prangert Geldverschwendung in Mitte an

Mitte. Das mobile Leit- und Informationssystem „Guide Friedrichstraße“, das der private Gewerbeverein „Die Mitte“ entwickelt hatte (wie berichteten), hat es als einer von vier Berliner Fällen von Steuerverschwendung in das Schwarzbuch des Steuerzahlerbundes geschafft. Unter der Überschrift „Richtig skurril! Mit dem Smartphone-Guide auf dem Holzweg“ wird die Touri-Guide-Posse im Schwarzbuch angeprangert. Der private Zusammenschluss von Händlern und Gewerbetreibenden rund um die Friedrichstraße...

  • Mitte
  • 15.10.16
  • 180× gelesen
Benefizkonzert für das Berliner Schloss: Oberstleutnant Reinhard Kiauka dirigierte das Stabsmusikkorps der Bundeswehr.
3 Bilder

Der Spenden-Erfolg setzt sich fort: 15.000 Euro für das Berliner Schloss brachte das Benefizkonzert „Berliner Luft“ im Konzerthaus am Gendarmenmarkt

BERLIN (14.10.2016) - Das festliche Herbstkonzert „Berliner Luft – Happy Birthday, Paul Lincke!“ für den Förderverein Berliner Schloss e.V. am 13. Oktober im ausverkauften Großen Saal des Konzerthauses Berlin am Gendarmenmarkt setzt den Spenden-Erfolg für das Berliner Schloss weiter fort: Der Überschuss des Konzertes kommt den historischen Fassaden zugute – und das sind stolze 15.000 Euro! Anlässlich des 150. Geburtstages des Berliner Komponisten und Theater-Kapellmeisters Paul Lincke, der als...

  • Mitte
  • 14.10.16
  • 1.760× gelesen
  • 1

Spree-Eichen fürs Regierungsviertel

Mitte. Im Rahmen der Stadtbaumkampagne werden am Paul-Löbe-Haus im Regierungsviertel zehn Spree-Eichen gepflanzt. Die Bäume wurden von der Deutschen Gesellschaft für Orthopädie und Unfallchirurgie e.V. (DGOU), dem Berufsverband für Orthopädie und Unfallchirurgie e.V. (BVOU) sowie dem Bundesinnungsverband für Orthopädietechnik (BIV-OT) gesponsert. Die Pflanzung ist Start der diesjährigen Stadtbaumkampagne der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung. In diesem Herbst werden mehr als 700 gespendete...

  • Mitte
  • 14.10.16
  • 94× gelesen

Zu kommerziell? Feuerwehrfeste stehen wegen gestiegener Gebühren auf der Kippe

Berlin. Die Freiwilligen Feuerwehren in Berlin werden künftig seltener Straßenfeste veranstalten oder ganz darauf verzichten. Der Grund: Die Bezirke drehen an der Gebührenschraube. Das Pfingstfest der Freiwilligen Feuerwehr Niederschönhausen ist ausgefallen, in Karow wird nur noch alle zwei Jahre gefeiert und auch in Blankenburg stand das Ortsfest auf der Kippe. Es fand nur statt, weil die Feuerwehr über 2000 Euro an den Bezirk zahlte. Im Bezirk Pankow zeigt sich, was laut Sascha Guzy, dem...

  • Charlottenburg
  • 11.10.16
  • 1.319× gelesen
  • 2
  • 1

Kandidaten für Seniorenwahl

Berlin. Für die Seniorenwahl 2017 werden noch bis zum 24. Oktober Kandidaten gesucht. In jedem Bezirk können bis zu 17 Seniorenvertreterinnen und Seniorenvertreter gewählt werden. Sie setzen sich für ein selbstbestimmtes Leben im Alter ein und unterstützen andere Senioren. Weitere Informationen zur Seniorenwahl gibt es im Internet auf www.ü60.berlin. TS

  • Neu-Hohenschönhausen
  • 11.10.16
  • 208× gelesen
Über die stählerne Einheitsschale vor dem Humboldt-Forum wird neu diskutiert. | Foto: Milla & Partner
2 Bilder

Bundestagspräsident Lammert fordert Bundestagsbeschluss zur Einheitswippe

Mitte. Bundestagspräsident Norbert Lammert (CDU) hat das im April vom Haushaltsausschuss des Bundestages gestoppte Freiheits- und Einheitsdenkmal vor dem Humboldt-Forum wieder auf die Tagesordnung gesetzt. Eine gigantische Wippe, die sich leicht neigt, wenn sich genügend Menschen auf der einen Seite versammeln: Mit dem Entwurf der rund 50 Meter langen, begehbaren Schale hatten Architekt Johannes Milla und die Choreografin Sasha Waltz den vom Bund ausgeschriebenen Wettbewerb zum Einheitsdenkmal...

  • Mitte
  • 11.10.16
  • 341× gelesen

Beiträge zu Politik aus

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.