Mitte - Umwelt

Beiträge zur Rubrik Umwelt

Eines der Schilder zur Information über das Fütterungsverbot.  | Foto: Jörg Simon (LuisenstadtFoto)
5 Bilder

Engelbecken - die Wasservögel und die fütternden Tierfreunde
Bezirksamt Mitte hat endlich Schilder zum Fütterungsverbot angebracht

Heute informiert das Bezirksamt Mitte in einer Pressemitteilung darüber, dass u.a. am Engelbecken Schilder angebracht wurden bzw. werden, die über das generelle Fütterungsverbot für Wildtiere informieren. Auf den Schildern findet sich auch ein Link zu einer informativen Webseite des Naturschutzamtes, dass über die aus der Fütterung resultierenden Probleme informiert.  Das Fütterungsverbot wurde durch das Bezirksamt im Januar diesen Jahres beschlossen und hat das Grünanlagengesetz des Landes...

  • Mitte
  • 24.07.20
  • 688× gelesen
  • 1

Schäden im Humboldthain

Gesundbrunnen. Der Sturm vom 20. Juli hat auch im Volkspark Humboldthain gewütet. Das Straßen- und Grünflächenamt warnt deshalb dringend davor, ihn zu betreten. Alle verfügbaren Mitarbeiter sind im Einsatz, um umgestürzte Bäume, abgebrochene Äste und weitere Schäden in der Grünanlage zu beseitigen. Laut Grünflächenamt wird es aber mehrere Tage dauern, bis wenigstens die akuten Unfallgefahren auf den Wegen beseitigt sind. Äste können immer noch abbrechen oder angebrochene Bäume umstürzen. Auch...

  • Mitte
  • 22.07.20
  • 308× gelesen

Kids können wieder planschen
Gesundheitsamt gibt drei Wasserspielplätze frei

Die Saison der Wasserspielplätze in Mitte kann endlich starten. Das Gesundheitsamt hat jetzt die Freigabe für drei Anlagen erteilt. Während des Lockdowns konnten die Wasserspielplätze nicht entchlort werden. Nun aber laden die Wasserpielplätze an der Weydemeyerstraße, im Goethepark und an der Eichendorffstraße wieder zum Planschen ein. Die Wasserproben des Gesundheitsamtes waren anstandslos, meldet die zuständige Stadträtin Sabine Weißler (Grüne). Die Wasserspielplätze an der Singerstraße, im...

  • Mitte
  • 16.07.20
  • 119× gelesen

Insekten erkennen und zählen
Den Sechsbeinern auf der Spur

Die Nabu-Zählaktion „Insektensommer“ geht in die zweite Runde. Vom 31. Juli bis zum 9. August können sich alle Insektenfreunde an dieser Aktion beteiligen, indem sie Insekten in ihrem Umfeld bestimmen und zählen. Organisiert wird diese Aktion vom Nabu Berlin. Das Entdecken und Zuordnen der Sechsbeiner gestaltet sich zwar nicht immer einfach. Denn immerhin leben rund 33 000 Insektenarten in Deutschland. Aber dennoch ist das Entdecken und Zählen ein kleines Abenteuer. Bei der ersten Zählaktion...

  • Pankow
  • 15.07.20
  • 112× gelesen

Sonnige Aussichten
Bezirk und Stadtwerke bringen Photovoltaik auf Schuldächer

Auf mehreren Schuldächern sollen Photovoltaik-Anlagen in Betrieb gehen. Bezirksamt und Stadtwerke haben das Projekt jetzt schriftlich besiegelt. Im zweiten Halbjahr soll es losgehen. Sonnige Aussichten für sieben Schulen: Sie bekommen Photovoltaik-Anlagen auf ihre Dächer. Die sind so groß wie drei Handballfelder. Die Berliner Stadtwerke und das Bezirksamt haben für das Klimapaket jetzt die Verträge unterzeichnet. Installiert werden die Anlagen noch in diesem Jahr und zwar auf der...

  • Mitte
  • 15.07.20
  • 139× gelesen
Engelbecken, Berlin Mitte | Foto: Jörg Simon

Wie ein paar Zettel Aufregung verursachten
Das Engelbecken braucht Hilfe, doch nicht so!

Gestern fanden sich am Engelbecken zahlreiche Aushänge eines anonymen Autors, die dazu aufriefen, heute 17 Uhr ins Café am Engelbecken zu kommen und faktisch zu verhindern, dass Arbeiten zur Reduzierung des Fischbestandes im Engelbecken durchgeführt werden können. Dieser Zettel machte im Internet die Runde. Sorgte für Aufregung. Wieland Giebel veröffentlichte einen ausgezeichneten Beitrag gestern noch auf seiner Webseite, den ich zur Lektüre sehr empfehle und der auch mehr Hintergrund zu dem...

  • Mitte
  • 13.07.20
  • 739× gelesen
  • 1
Das Corona-Testmobil ist da: Gesundheitsstadtrat Ephraim Gothe mit Sandra Koch, stellvertretende Pandemiebeauftragte.  | Foto: Foto: Bezirksamt

Mobil gegen das Coronavirus
Bezirksamt schickt Test-Mobil los

In Mitte ist das angekündigte Corona-Testmobil jetzt an den Start gegangen. Es soll vor allem dann zum Einsatz kommen, wenn mehrere Personen in einem Gebäude getestet werden müssen. Mit dem rund drei Meter langen Anhänger ist das Ärzteteam mobil und schnell vor Ort. Laut Bezirksamt kommt es immer dann zum Einsatz, wenn gleich mehrere Personen in in einem Gebäude auf das Coronavirus getestet werden müssen. Beispielsweise in Pflegeheimen oder Flüchtlingsunterkünften. „Auch Menschen, die keine...

  • Mitte
  • 06.07.20
  • 2.187× gelesen
Peter Ohm (58) ist Erster Vizepräsident des VDGN und seit 2006 beim Verband. | Foto: VDGN

Dauerparty, Grillnebel und Hundegebell
Telefonaktion: Was tun bei Streit am Gartenzaun?

Was tun bei Streit am Gartenzaun? Experten vom Verband Deutscher Grundstücksnutzer beantworten Leserfragen zum Thema Nachbarschaftsrecht. Vom Nachbargrundstück links schallt seit Beginn der Corona-Krise Kinderlärm rüber. Der Nachbar auf der rechten Seite nutzt die Zeit der Kurzarbeit zur Haussanierung – inklusive Bohrmaschinenlärm und Dauergehämmere. Das Arbeiten im Homeoffice wird unter diesen Bedingungen zur Tortur. Die vergangenen Wochen mit Kontaktsperre und Homeoffice haben noch einmal...

  • Charlottenburg
  • 11.06.20
  • 508× gelesen

Berufsmusiker für Klimaschutz

Mitte. Als gemeinsame Klimaschutzinitiative Deutscher Berufsorchester hat sich jetzt unter Führung der Musiker der Staatskapelle Berlin der Verein „Orchester des Wandels Deutschland e.V.“ gegründet. Ziel ist es, dass viele Berufsorchester mit jährlichen Benefizkonzerten Zeichen für Klima- und Umweltschutz setzen, heißt es in der Erklärung zur Vereinsgründung am 5. Juni, dem Tag der Umwelt. Die Vereinsmitglieder wollen Geld sammeln für ein Aufforstungsprojekt im Masoala-Gebiet in Madagaskar...

  • Mitte
  • 10.06.20
  • 80× gelesen

Baumarkt für Kreative

Mitte. Am 20. Juni eröffnet der Verein Kunst-Stoffe im ehemaligen Haus der Statistik (HdS) den ersten Zero Waste Bau- und Kreativmarkt. Von 14 bis 18 Uhr können Interessierte das Konzept kennenlernen. Im Gebrauchtmaterial-Markt (Zugang über Berolinastraße) von Kunst-Stoffe kann man Material bekommen, das vor der Vernichtung gerettet wurde. Es gibt Holz, Metall, Folien, Farben, Eisenwaren, Papeterie oder Stoffe. Die Werkstätten kann man für Zuschnitt und Verarbeitung der Gebrauchtmaterialien...

  • Mitte
  • 09.06.20
  • 151× gelesen
  • 1
Auch er wird im August gezählt: der Admiral. Er ist ein weit verbreiteter und bekannter Schmetterling.  | Foto: Helge May

Kleiner Krabbler zählen
Nabu lädt zur Mitmachaktion „Insektensommer“

Unter dem Motto „Zählen, was zählt“ startet der Nabu wieder seine Mitmachaktion „Insektensommer“. Naturfreunde sind aufgerufen, bis 9. August 2020 das Summen und Krabbeln in ihrem Umfeld zu beobachten und online zu melden. Ob Wildbiene, Laufkäfer, Zikade, Ameise, Tagfalter oder Köcherfliege – den Insekten geht es nicht gut. Einige Arten sind verschollen, andere werden seltener, nur wenige werden wieder häufiger in Berlin beobachtet. Aber welche Insektenarten sind es denn, die bei uns unterwegs...

  • Spandau
  • 06.06.20
  • 192× gelesen

NABU-Aktion „Stunde der Gartenvögel“
Mauersegler im Aufwind, Rückgang bei der Blaumeise

Wie in der gesamten Bundesrepublik haben sich auch in der Hauptstadt so viele Menschen wie nie zuvor an der NABU-Aktion „Stunde der Gartenvögel“ beteiligt: 5.659 Berliner zählten in 3.714 Gärten insgesamt 104.140 Vögel. Das waren mehr als doppelt so viele Vogelfreunde wie im Vorjahr. „Wir freuen uns sehr, dass sich immer mehr Menschen für die Natur vor ihrer Haustür begeistern“, sagt Jutta Sandkühler, Geschäftsführerin des NABU Berlin. „Nur wenn es gelingt, die Menschen für die Berliner...

  • Charlottenburg
  • 04.06.20
  • 259× gelesen
Igel werden immer seltener im Garten beobachtet. | Foto: Ralf Donat

Publikumswahl der Heinz Sielmann Stiftung
Igel ist Gartentier des Jahres 2020

Mit 31,75 Prozent aller Stimmen gewinnt der Braunbrust-Igel die Publikumswahl der Heinz Sielmann Stiftung und hängt damit die Konkurrenz im Rennen um den Titel ab. Die Stiftung rief zum zehnten Mal zur Wahl auf. 7.819 Naturfreunde haben bei der Abstimmung mitgemacht. Zwischen dem 17. April und 1. Juni konnte online für einen von sechs tierischen Gartenbewohnern abgestimmt werden. Mit der Aktion möchte die Heinz Sielmann Stiftung auf den  Rückgang der biologischen Vielfalt in unserer...

  • Charlottenburg
  • 04.06.20
  • 518× gelesen

Grillverbot im Monbijoupark

Mitte. Die für Parks und Grünflächen zuständige Stadträtin Sabine Weißler (Grüne) hat ein absolutes Grillverbot für den Monbijoupark erlassen. Grund ist diesmal die Corona-Verordnung des Senats. Danach ist das „Grillen und das Zubereiten sowie das gewerbliche Anbieten von Speisen auf Wiesen und Freiflächen nicht erlaubt“, so Weißler. In der Vergangenheit wurde das Grillen im Monbijoupark bei heißem Wetter immer wegen der Brandgefahr verboten. Das Ordnungsamt und der Parkdienst werden die...

  • Mitte
  • 28.05.20
  • 634× gelesen
Der Vattenfall-Garten in der Neuen Grünstraße 13-14 ist wieder geöffnet. | Foto: Dirk Jericho

Vattenfall eröffnet Gartensaison

Mitte. Der Energiekonzern Vattenfall hat seine Stadtgärten in der Köpenicker Straße 60 und in der Neuen Grünstraße 13-14 wieder geöffnet. Seit 2016 stellt Vattenfall freie Flächen des Unternehmens als Gemeinschaftsgärten zur Verfügung. Zwischen Frühling und Herbst können Anwohner kostenlos in den City-Oasen relaxen, gärtnern, Sonne tanken oder vielleicht nur die Mittagspause im Grünen genießen. Gartenhelfer vor Ort helfen mit Tipps bei der Bestellung der Beete und geben Material und...

  • Mitte
  • 28.05.20
  • 318× gelesen
Unterwegs in Mittes Natur: Simone Völker und Laura Damerius. | Foto: Stiftung Naturschutz Berlin
4 Bilder

Mit Kamera und Fernglas
Zwei Stadtnatur-Rangerinnen erforschen Mittes Parks und Brachen

Die Stiftung Naturschutz Berlin hat gemeinsam mit der Senatsumweltverwaltung das bundesweit einmalige Projekt „Stadtnatur-Ranger“ gestartet. Ausgebildete Naturexperten kümmern sich um den Schutz der Pflanzen und Tiere und sollen die Berliner für ihre Natur begeistern. Mehr als 20 000 Tier- und Pflanzenarten und rund 13 000 Hektar öffentliche Grünflächen machen Berlin zur Stadtnatur-Metropole. Ranger gibt es weltweit in Nationalparks und Biosphärenreservaten – in der Innenstadt ist das bisher...

  • Mitte
  • 20.05.20
  • 890× gelesen
4 Bilder

Spende für das Schloss-Umfeld:
Fielmann AG spendet 50.000 Euro für Baum-Hain vor dem Berliner Schloss

Großes Engagement für das Berliner Schloss: Im Rahmen der Fertigstellung des Berliner Schlosses als Humboldt Forum nimmt auch die Außengestaltung bzw. das Schloss-Umfeld immer mehr Gestalt an. Mit einer Spende von fast 50.000 Euro für einen Baum-Hain an der Nordseite bzw. Lustgartenfassade des Schlosses unterstützt die Fielmann AG die Verschönerung des Schloss-Umfeldes. In Anwesenheit von Berlins Regierendem Bürgermeister Michael Müller, Marc Fielmann (Vorstandsvorsitzender Fielmann AG) und...

  • Mitte
  • 18.05.20
  • 896× gelesen
  • 1
Gespendete Stadtbäume bekommen ein Schild, wie hier an der Tegeler Straße in Wedding. | Foto: Dirk Jericho

150 Bäume suchen Spender
Neue Standorte für die Herbstpflanzung im Rahmen der Stadtbaumkampagne

Im Rahmen der Stadtbaumkampagne werden im kommenden Herbst wieder 800 neue Straßenbäume gepflanzt. Im Bezirk können sich Spender 150 Standorte in Mitte und Gesundbrunnen aussuchen. Eine Silberlinde an der Grüntaler Straße, eine Japanische Nelken-Kirsche an der Weinmeisterstraße, einen Säulen-Tulpenbaum oder einen Säulen-Amberbaum – die Senatsumweltverwaltung hat im Internet wieder detailliert mit Hausnummer die Standorte für neue Straßenbäume veröffentlicht, die sich Spender aussuchen können....

  • Mitte
  • 16.05.20
  • 253× gelesen

Grüne rufen zum Gießen auf

Mitte. Die Grünen in Mitte rufen mit der Aktion #berlingiesst alle Bürger dazu auf, die Straßenbäume vor der eigenen Haustür zu gießen. Zum Auftakt haben Grünen-Politiker an sieben verschiedenen Standorten von Straßenpumpen zum Wassereimer gegriffen. Die Fraktionsvorsitzende im Abgeordnetenhaus Silke Gebel hat die Kanne in der Zinnowitzer Straße 2 geschwenkt. Mit der Aktion #berlingiesst werden erneut Anwohner gebeten, das Grün im Kiez zu retten. Denn der April war weitgehend knochentrocken....

  • Mitte
  • 15.05.20
  • 210× gelesen
  • 1

BSR lässt mit Kippen abstimmen

Berlin. Die BSR testet Abstimmungsbehälter für Zigarettenkippen, auch bekannt als "Ballot Bins". So sollen die Kippen nicht mehr auf der Straße landen. Insgesamt 30 solcher Behälter hat die Stadtreiningung im Stadtgebiet aufgehängt. "Die Standorte befinden sich an Stellen, die häufig durch achtlos weggeschnippte Zigarettenkippen verunreinigt werden – z.B. vor U- und S-Bahnhöfen, an Bushaltestellen oder in Einkaufsstraßen", teilt die BSR mit. Für die Behälter wurden unterschiedliche Fragen...

  • Mitte
  • 15.05.20
  • 137× gelesen
  • 1

Bezirk gießt Bäume und ruft Bürger zur Unterstützung auf

Mitte. Das Straßen- und Grünflächenamt (SGA) ist täglich mit drei Wasserwagen unterwegs, um Straßenbäume zu wässern. Ein bis zwei Mal pro Woche sollen aus den auf Traktor und LKW montierten Tanks 80 Liter pro Baum fließen. Gewässert werden allerdings nur zirka 8000 Jungbäume bis zehn Jahre. Insgesamt stehen im Bezirk etwa 28.000 Straßenbäume. Das Bezirksamt bittet im Sommer regelmäßig die Anwohner, beim Gießen zu helfen und wirbt für Unterstützung mit Aktionen wie „Wasserhelden“ oder...

  • Mitte
  • 06.05.20
  • 124× gelesen

Pariser Platz wird bunt

Mitte. Die Bezirksgärtner beginnen mit den Frühjahrspflanzungen. Zahlreiche Stauden und Sträucher kommen in den kommenden Wochen in die Erde. Am Pariser Platz erblühen die 18.000 Tulpen, die im Herbst in die Erde gesteckt wurden. Ab Mai werden noch rund 7000 Sommerblumen in den Beeten links und rechts vor dem Brandenburger Tor gepflanzt: Geranien, Pantoffelblumen, Zauberschnee, Silberblatt, Salbei, Leberbalsam und Mittagsblumen. Die Gärtner verlegen in diesem Frühjahr auch neuen Rollrasen auf...

  • Mitte
  • 13.04.20
  • 118× gelesen
Polizeiliche Absperrung der Eingänge | Foto: Jörg Simon
7 Bilder

Michaelkirchplatz und Engelbecken
Ein Gartendenkmal in Zeiten von Covid-19

Wer dieser Tage auf den Michaelkirchplatz kommt, der hat das Gefühl, auf einem Spiel- und Bolzplatz zu sein. Die Fußbälle fliegen, es wird Federball gespielt, jemand hat zwischen 2 Bäumen ein Seil gespannt und balanciert darauf. Viele kleine Kinder sind auf ihren Minifahrrädern unterwegs. Dazwischen noch Erwachsene und Jugendliche, die über die Wege mit ihren Fahrrädern rasen. Einen Vater sah ich, der mit seinem Lastenrad, in dem auch Kinder saßen, mit Höchstgeschwindigkeit über die Wege raste....

  • Mitte
  • 11.04.20
  • 749× gelesen

Auf Försters Wegen
Buchtipp: "Die schönsten Berliner Waldwanderungen"

von Katja Levenhagen Der Wald in Berlin liegt für viele praktisch vor der Haustür – ideal, um sich in diesen Zeiten bei einem Spaziergang zu entspannen. Hier kommt man seinen Mitmenschen nicht zu nah und kann ungestört den Frühlingsbeginn genießen. Passend dazu ist soeben der neu überarbeitete Ausflugsführer "Auf Försters Wegen – Die schönsten Berliner Waldwanderungen" erschienen. Auf 192 Seiten präsentiert das Buch die 42 schönsten Streifzüge durch die Berliner Wälder. Der Autor Thorsten...

  • Charlottenburg
  • 07.04.20
  • 777× gelesen
  • 1

Beiträge zu Umwelt aus

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.