Mitte - Umwelt

Beiträge zur Rubrik Umwelt

Neu eröffnet
"Vier Pfoten"

"Vier Pfoten": Die internationale Tierschutzstiftung hat am 3. Juli ihre neue Repräsentanz in Mitte eröffnet, ein Büro für Öffentlichkeitsarbeit. Albrechtstraße, 10117 Berlin, www.vier-pfoten.de Gibt es in Ihrem Kiez auch eine Neueröffnung? Dann können Sie uns per E-Mail informieren: leser@berliner-woche.de.

  • Mitte
  • 07.07.19
  • 31× gelesen
Entwurf für die Dienstkleidung des vom Bezirksamt beauftragten Parkdienstes.  | Foto: BA Mitte
2 Bilder

Parkdienst patrouilliert in Grünanlagen
Seit 1. Juli sollen Doppelstreifen für Ordnung und Sauberkeit sorgen

Nach monatelangen Verzögerungen haben die sogenannten Parkmanager in ausgewählten Grünanlagen ihre Arbeit aufgenommen. Sie tragen ein grünes Poloshirt, auf dem groß das Wort "Parkdienst" in Versalien auf dem Rücken prangt. Darunter der Schriftzug „Im Auftrag des Bezirksamtes Mitte“ und das Bezirkslogo. Auf der Vorderseite sind „Parkdienst“ und Bezirkswappen dezent auf der linken Brust aufgedruckt. Insgesamt 18 Parkhüter patrouillieren seit 1. Juli durch folgende Parks und sollen dort für mehr...

  • Mitte
  • 06.07.19
  • 1.048× gelesen

Bäume brauchen Wasser
Senatsumweltverwaltung stellt eine Million Euro für Bewässerung zur Verfügung

Für die zusätzliche Bewässerung von Straßenbäumen macht die Senatsverwaltung für Umwelt, Verkehr und Klimaschutz insgesamt rund eine Million Euro locker. Jeder Bezirk bekommt 80 000 Euro. Ob sie die Gärtner selbst mit Pumpwagen losschicken oder Gartenbaufirmen beauftragen, entscheiden die Bezirke selbst. Die BSR hat sich ebenfalls wie im Vorjahr bereit erklärt, die Bezirke mit zusätzlichen Wässerungsleistungen zu unterstützen. Laut Senat gibt es in Berlin rund 430 000 Straßenbäume. Bereits 2018...

  • Mitte
  • 26.06.19
  • 262× gelesen
2 Bilder

Füttern von Wasservögeln
Alle Tage wieder... Das Füttern von Wasservögeln

Es ist eine Leidenschaft von Kindern, Erwachsenen  und Älteren. Das Füttern von Wasservögeln wie Enten, Schwänen, Teichrollen, Blesshühnern und allen anderen Bewohnern unserer Gewässer.  Die Tiere sagen jedoch nur selten, dass fressen wir nicht. Sie schlucken fast alles. Sie unterscheiden nicht, sie fressen. Und so hängen die Schwäne am Beckenrand, wenn dort jemand sich aufhält und auch die Küken schauen mit großen Augen, was da gleich ihnen zugeworfen wird. Ach wie niedlich.  Und so wandert so...

  • Mitte
  • 25.06.19
  • 1.142× gelesen
Foto: Jörg Simon (LuisenstadtFoto)
7 Bilder

Engelbecken
Zur Lage im Engelbecken und im Luisenstädtischen Kanal

Letzten Samstag erfuhr ich über Twitter, dass jemand im Wasser vom Engelbecken in Mitte Schilf pflanzt. Leute aktiv sind, um dass zu tun, was seitens des Bezirksamtes Mitte und der SenUVK seit Jahren unzureichend erfolgt. Mir war von vornherein klar: Dem hat kein Grünflächenamt und auch nicht der Denkmalschutz zugestimmt. Beide Ämter wären zuständig, derartiges zu genehmigen. Und ich gehe davon aus, die Genehmigung wäre versagt worden. Die Menschen, die dort gehandelt haben, statt immer weiter...

  • Mitte
  • 22.06.19
  • 990× gelesen
Die Wendeboje am Lustgarten beim vierten Berliner Flussbad-Pokal 2018.  | Foto: Annette Hausschild

Flussbad-Rennen fällt ins Wasser
Spektakulärer Wettkampf vor der Museumsinsel auf 25. August verschoben

Der fünfte Flussbad-Pokal muss verschoben werden. Grund sind die starken Regenfälle wenige Tage vor dem Schwimmwettkampf am 16. Juni. Mit mehr als 650 Schwimmern wollten mehr als je zuvor in den Spreekanal springen und zwischen Bodemuseum und Schlossbrücke ihre Bahnen ziehen. Doch die Veranstalter mussten das spektakuläre Rennen aus Sicherheitsgründen absagen. Grund sind die starken Regenfälle der vergangenen Tage. Denn dann laufen die Mischwasserkanäle über, und ungeklärtes Abwasser wird in...

  • Mitte
  • 13.06.19
  • 300× gelesen
  • 1

Grillplatz ohne Grillerlaubnis

Mitte. Auf dem einzigen offiziellen Grillplatz im Bezirk darf weiterhin nicht gegrillt werden. Das bereits im April ausgesprochene Grillverbot im Monbijoupark bleibt wegen Brandgefahr bestehen. Wie die zuständige Stadträtin Sabine Weißler (Grüne) sagt, sei das „Grillen im Monbijoupark aufgrund unkalkulierbarer Risiken für Menschen, Tiere, Natur und Sachgüter bis auf Widerruf nicht erlaubt“. Auf Widerruf wurde auch das Grillverbot im April erlassen. Obwohl es im Mai keine Hitzeperiode und keine...

  • Mitte
  • 04.06.19
  • 156× gelesen
  • 1

Berliner radeln fürs Klima

Berlin. Die Hauptstadt beteiligt sich auch in diesem Jahr wieder an der bundesweiten Aktion Stadtradeln. Vom 2. bis 22. Juni sollen die Berliner und Berlinerinnen möglichst viele Radkilometer sammeln – auf dem Weg zu Arbeit, beim Einkaufen oder beim Ausflug ins Grüne – und so einen Beitrag zum Klimaschutz leisten. Stadtradeln Berlin wird von der Senatsverwaltung für Umwelt, Verkehr und Klimaschutz organisiert und vom ADFC Berlin unterstützt. Gesamtkoordinator ist das Klima‐Bündnis. Anmeldungen...

  • Mitte
  • 27.05.19
  • 63× gelesen

Umweltfestival in Berlins Zentrum

Mitte. Der Umweltverband Grüne Liga veranstaltet am 2. Juni von 11 bis 19 Uhr am Brandenburger Tor sein Umweltfestival. Es findet in diesem Jahr bereits zum 24. Mal statt. Das Motto lautet in diesem Jahr „Zukunft der Stadt – Stadt der Zukunft“. Voraussichtlich werden rund 250 Stände von Ausstellern aus dem gesamten Bundesgebiet aufgebaut. Außerdem wird es auf dem Festival wieder Musik, Straßentheater, Toben im Heu, Spiel- und Mitmachangebote für Jung und Alt geben. Alle Informationen zum...

  • Mitte
  • 21.05.19
  • 93× gelesen
Foto: Jörg Simon (LuisenstadtFoto)
5 Bilder

Hundespielplatz?
Michaelkirchplatz als Hundespielplatz

Der Michaelkirchplatz wird sehr gern von Hundehaltern dazu genutzt, mit ihren Hunden spazieren zu gehen. Dagegen gäbe es nichts zu sagen, würden die Hundehalter sich an die Regeln halten, wie sie das GrünanlagenG und das HundeG vorsehen.  Grundsätzlich gilt in dieser geschützten Grünanlage der Leinenzwang, dabei ist es unerheblich, ob die Voraussetzungen gemäß HundeG für das Weglassen der Leine erfüllt sind.  Leider haben manche Hunde auch die Eigenheit, Löcher zu scharren. Das hat zur Folge,...

  • Mitte
  • 09.05.19
  • 196× gelesen

Fotowettbewerb mit Insekten

Berlin. Die Stiftung Naturschutz Berlin sucht interessierte Naturbeobachter, die sich an ihrem Fotowettbewerb beteiligen. Bis zum 30. September können die Teilnehmer ihre Porträts von den Bestäubern Berliner Blumen hochladen. Die besten Bilder werden im November bei einem Wildbienen-Workshop von der Oberen Naturschutzbehörde Berlin prämiert. Die eingereichten Fotos dürfen die Größe von sechs MB nicht überschreiten und müssen vom Typ JPG oder JPEG sein. Weitere Informationen zum Wettbewerb gibt...

  • Reinickendorf
  • 08.05.19
  • 430× gelesen
Foto: Jörg Simon
14 Bilder

Zertrampelt, vollgep..., vermüllt
Das MyFest, die Grünanlage Luisenstädtischer Kanal und ein Bezirksamt

Jährlich grüßt das Murmeltier... Luisenstädtischer Kanal in Mitte, gegenüber die Kirche St. Thomas und der Mariannenplatz mit dem Fest der Linken Friedrichshain-Kreuzberg. Eine Menge Menschen im Kanal. Party. Die Erde als Rest der #Grünfläche stiebt. Crepes werden gemacht, Getränke ausgeschenkt. Einer legt auf. Party. Ich versuche durch die Menge hindurch zu laufen. Überall Becher, Müll, Flaschen. Die Musik dröhnt.  Und ein einsamer Mann, dem die Anlage da am Herzen liegt. Er spricht die...

  • Mitte
  • 01.05.19
  • 374× gelesen
Die Fontänen des Forum-Brunnens am Kanzleramt sprudeln ebenfalls ab 18. April.   | Foto: Dirk Jericho
2 Bilder

Plakatfirma lässt Brunnen plätschern
Am 18. April startet die Brunnensaison am Neptunbrunnen

Kurz vor Ostern werden die ersten Brunnen angestellt. Im Bezirk bezahlt die Werbefirma Ströer den Betrieb der öffentlichen Wasserspiele. Spätestens ab 2028 werden die Berliner Wasserbetriebe auch Mittes Zierbrunnen betreuen. Mit einem symbolischen Knopfdruck am Neptunbrunnen vor dem Roten Rathaus startet Stadträtin Sabine Weißler (Grüne) gemeinsam mit Ströer-Chef Frank Geßner am 18. April um 13 Uhr die Brunnensaison 2019. Gleichzeitig mit dem Neptunbrunnen wird das Wasser für den Modernen...

  • Mitte
  • 15.04.19
  • 915× gelesen
Mitte hat den Park am Nordbahnhof für das Parkmanager-Projekt vorgeschlagen.  | Foto: Dirk Jericho
4 Bilder

Parkmanager im Parkmodus
Bezirk könnte längst loslegen, wartet aber auf Anweisungen vom Senat

Die gewünschten Parks hat der Bezirk gemeldet, in denen zukünftig sogenannte Parkmanager oder Parkhüter für Ordnung sorgen sollen. Ansonsten ist nichts passiert. Sie sollen eine Mittlerfunktion zwischen dem Park und seinen Nutzern haben – so beschreibt die Senatsumweltverwaltung das Pilotprojekt für die Parkmanager. Insgesamt sechs Millionen Euro hat Rot-Rot-Grün im Nachtragshaushalt locker gemacht. Zwei Millionen sind für sogenannte Stadtnatur-Ranger, die nicht ortsbezogen arbeiten, wie Jan...

  • Mitte
  • 10.04.19
  • 482× gelesen

Frühjahrsputz in Berlins historischer Mitte
Die IG Nikolaiviertel lädt am 6. April zum großen Reinemachen ein

Straßen reinigen, Vorgärten säubern, Abfall sammeln, Pflanzkästen vorbereiten: Die Interessengemeinschaft Nikolaiviertel lädt am Samstag, 6. April, zum großen Frühjahrsputz im historischen Viertel von Berlin-Mitte ein. Unter dem Motto „Gemeinsam glänzen – wir machen unseren Kiez schöner“ sind Anwohner, Gewerbetreibende, Unterstützer und Interessierte aufgerufen, tatkräftig mitzuhelfen. „Wir warten nicht, bis jemand kommt und bei uns sauber macht – wir packen alle selber mit an“, freut sich...

  • Mitte
  • 01.04.19
  • 207× gelesen
2 Bilder

Radfahrer am Engelbecken
Radfahrer beschädigen Wege und stören Fußgänger im Gartendenkmal

Heute Nachmittag traf ich am Engelbecken auf eine Gruppe von Radfahrern. Waren zwischen 40 und 45 Fahrräder. Sie waren gerade dabei, die Rampe für Rollstuhlfahrer, Rollatorfahrer und Kinderwagen zu bewältigen und das Engelbecken zu verlassen. Insgesamt waren es 65 Radfahrer (ein paar mehr sicher) in 40 min, die da über die doch relativ schmalen Wege fuhren, den Fußgängern da in den Hacken hingen und mit relativ hoher Geschwindigkeit sich da bewegten.  An die Radfahrer nochmals der Hinweis, dass...

  • Mitte
  • 30.03.19
  • 394× gelesen
  • 1

Rattenfallen im Dönhoff-Park

Mitte. Die Interessengemeinschaft Leipziger Straße (IG) hat gemeinsam mit den Vermietern der Häuser beidseitig der Leipziger Straße eine sechswöchige Intensivmaßnahme zur Rattenbekämpfung gestartet. Bis 5. Mai wollen Bezirksamt und Anrainer mit Kammerjägern gegen die Rattenplage vorgehen. Allein im Park an den Spittelkolonnaden,dem Marion-Gräfin-Dönhoff-Platz, wurden 17 Rattenfallen aufgestellt. Die Wasserbetriebe helfen bei der Rattenjagd, in dem sie Kanäle und Schächte spülen und so die Nager...

  • Mitte
  • 30.03.19
  • 370× gelesen
  • 1
Für die Artenvielfalt: Im Naturkundemuseum gibtLobby für Insekten gefordert es den Tag der Insekten mit Veranstaltungen am 2o. und 21. März. | Foto: Götz/MfN

Das große Krabbeln
Tag der Insekten im Naturkundemuseum

Mit einem Tag der Insekten will das Forschungsmuseum in der Invalidenstraße 43 am 20. und 21. März Besucher und Fachleute über das Thema Insektenschutz und Artenvielfalt informieren und diskutieren. Für das Thema Insektenschutz haben sich das Museum für Naturkunde und das weltweit erste Gütezeichen für ökologisch ausgeglichene Insektenbekämpfung, Insect Respect, zusammengetan. Besucher sind eingeladen, in die Welt der Insekten einzutauchen. Dazu gibt es viele Aktionen wie zu Beispiel die neue...

  • Mitte
  • 14.03.19
  • 2.022× gelesen

Kranke Bäume wurden gefällt

Mitte. Wegen „schwerer Schäden“ und „Gefahr für die öffentliche Sicherheit“ hat das Grünflächenamt zehn Bäume in den Grünanlagen am Berliner Dom, Marx-Engels-Forum, Monbijoupark, Singerstraße und Ifflandstraße gefällt, wie die zuständige Stadträtin Sabine Weißler (Grüne) mitteilt. Hinter dem Berliner Dom seien drei Kastanien mit Pseudomonas-Bakterien befallen und so stark geschwächt gewesen, dass sie nicht mehr standsicher waren. Der gleiche Befund traf auf zwei Kastanien im Marx-Engels-Forum...

  • Mitte
  • 06.03.19
  • 108× gelesen
Rock Sängerin und Weltmeisterin Tina Schüssler möchte zusammen mit den beiden Schauspielerinnen Marion Kracht und Kristin Meyer auf die Lebensmittelverschwendung aufmerksam machen, Gesellschaft und Politik aufrütteln | Foto: Annabell Fiebiger, Werner Fellner
3 Bilder

Zahlreiche Prominente unterstützen die Aktion „foodsharing“
Schauspielerin Marion Kracht und Tina Schüssler rufen zum Verschwendungsfasten

Jedes Jahr wandern in Deutschland 18 Millionen Tonnen Lebensmittel in den Müll. Wenn das so weitergeht, wird Deutschland sein Ziel nicht erreichen, Lebensmittelabfälle bis 2030 um die Hälfte zu reduzieren. Gemeinsam mit foodsharing zeigen Prominente, wie man Lebensmittelmüll vermeiden kann. Die Deutsche Umwelthilfe und foodsharing möchten Gesellschaft und Politik darauf hinweisen, dass es auch ohne Lebensmittelverschwendung geht. Zahlreiche Promis, darunter auch die Schauspielerinnen Marion...

  • Mitte
  • 01.03.19
  • 641× gelesen
Der Park am Nordbahnhof mit Original-Postenweg und Grenzmauer ist nicht viel mehr als ein riesiger Hundeauslaufplatz. | Foto: Dirk Jericho
2 Bilder

Nur Park-Kosmetik im Grenzstreifen
Im Mai wird der Park am Nordbahnhof zehn Jahre alt / Bezirk plant Sanierung für 500 000 Euro

Vor zehn Jahren wurde die einstige Grenzschneise entlang der Gartenstraße zum „Park am Nordbahnhof“. Die Grünanlage ist mittlerweile ziemlich heruntergekommen. Der Bezirk will 500 000 Euro in die Sanierung investieren. Viel verändern kann er nicht. Dass hier früher Niemandsland war, in dem Grenzsoldaten mit Kalaschnikows patrouillierten, kann man sich heute kaum noch vorstellen. Jogger und Hundebesitzer sind im Park unterwegs; direkt daneben ist Partystimmung auf der großen...

  • Mitte
  • 20.02.19
  • 1.657× gelesen
  • 1
  • 1

Busch-Bleibe gerodet
WBM lässt Bäume fällen, weil immer öfter Obdachlose im Gebüsch campieren

Die Wohnungsbaugesellschaft Mitte (WBM) lichtet ihre Grünflächen vor den Häusern Alexanderstraße 19-35 aus. Im Gebüsch gegenüber vom Alexa hatten auch immer wieder Obdachlose campiert. Geht die WBM mit der Kettensäge gegen Obdachlose vor? Ein Arbeiter, der an der Alexanderstraße Bäume fällt, hat die Baumarbeiten damit begründet, dass die WBM mit den Fällungen das Obdachlosenproblem lösen wolle. „Wir vertreiben keine Obdachlosen“, sagt WBM-Sprecher Christoph Lang. Er bestätigt jedoch, dass in...

  • Mitte
  • 06.02.19
  • 254× gelesen
2 Bilder

Nachtrag | Impuls: Joachim Schmidt
Gesundheitsmesse Präventos 2019

NIESENDE KOSMONAUTEN EIndrücke von der Gesundheitsmesse Präventos 2019 Nieselregen, Nebel & nasse Socken im Januar in Berlin. Unwillkürlich macht es "Hatschi!" mit mir, und ich weiß was im Anmarsch ist ... eine fette Erkältung, die mich tagelang aus dem Verkehr ziehen wird. Was tun? Nein, keine "Erkältungsviren-Impfung", diese trübte mein Wohlbefinden bereits letztes Jahr mehr als das Wetter. Wie gut, daß ein Freund mich auf die Präventos 2019 aufmerksam machte, eine Gesundheitsmesse für...

  • Mitte
  • 23.01.19
  • 1.031× gelesen
4 Bilder

Irrtum, Unvernunft, falsche Tierliebe
Schilder ab, kein Verbot mehr?

Dieser Tage wurden die Schilder, die auf das Verbot der Fütterung von Wildtieren und dazu gehören auch Wasservögel hinwiesen, am Engelbecken erneuert. In einem kleinen Teil der Aussage sogar in Türkisch, Russisch und Englisch. Die vorherigen Schilder sahen nicht mehr gut aus, sie haben das ganze letzte Jahr gehangen.  Bei der Anbringung der Schilder gab es bereits viele Diskussionen. Ein Vater meinte, dem Kind mache es Spaß zu füttern, also mache er weiter, trotz Bitte, es zu unterlassen. Es...

  • Mitte
  • 13.01.19
  • 312× gelesen
  • 1

Beiträge zu Umwelt aus

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.