Mitte - Umwelt

Beiträge zur Rubrik Umwelt

Austausch, Infos, Tipps
Online-Plattform für Berliner Gemeinschaftsgärten

Berlin. Die Senatsverwaltung für Umwelt, Verkehr und Klimaschutz hat die „Plattform Produktives Stadtgrün – Gemeinschaftsgärtnern“ online gestellt. Die Plattform informiert über die Vielzahl der Gemeinschaftsgärten und unterstützt die Vernetzung der Gemeinschaftsgärten und -gärtner, bietet einen aktiven Austausch und informiert über die lange Geschichte der Gemeinschaftsgärten. Eine interaktive Karte bietet einen Überblick über die mehr als 200 Gemeinschaftsgärten in Berlin. Im Forum können...

  • Charlottenburg
  • 05.04.20
  • 403× gelesen

Mit dem Hirsch auf der Pirsch
Landesjagdverband Brandenburg holt die Natur auf den Bildschirm

Berlin. Die vielen Wochen ohne Abwechslung können für Schulkinder dieser Tage schon recht lang werden und für den Gang in die Natur besteht eher selten die Möglichkeit. Der Landesjagdverband Brandenburg hat sich seine Lernort-Natur-Initiative daher kurzerhand vor die Kamera geholt und bietet auf unterhaltsame Art Wissenswertes über die heimische Natur. In kurzen Videoclips werden Wildtiere und vieles mehr auf dem Youtube-Kanal des Landesjagdverbandes vorgestellt. Jeden Tag gibt es ein neues...

  • Charlottenburg
  • 05.04.20
  • 185× gelesen
Die Schönheit des Frühlings lässt sich gerade jetzt direkt vor der eigenen Haustür finden und genießen. | Foto: Heye Jensen/BUND

Stadtnatur entdecken
BUND zeigt, was jetzt draußen blüht und grünt

All diejenigen, die keinen eigenen Garten oder eine Wiese nebenan zur Verfügung haben, sind schnell im Lagerkoller durch die eigenen vier Wände gefangen. Das gilt besonders für die Menschen in den Städten. Grünflächen sind zwar vorhanden, doch ist gleichzeitig Abstandhalten gefordert. „Aktuell wird bewusst, wie wertvoll unser Stadtgrün ist“, sagt Afra Heil, Expertin für Stadtnatur beim Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND). Der BUND empfiehlt, die Natur auch vor der eigenen Haustür...

  • Prenzlauer Berg
  • 03.04.20
  • 678× gelesen

Waldbrandgefahr in Berlin nimmt zu

Das derzeit trockene und sonnige Frühlingswetter führt zu einem erhöhten Waldbrandrisiko in Berlin. Zwar hat es gefühlt bis vor einigen Wochen dauernd geregnet, tatsächlich aber war der März zu trocken. Das anhaltend sonnige Wetter mit trockener Luft erhöht zusätzlich die Waldbrandgefahr. Waldflächen und Grünanlagen sind gerade jetzt Orte für die Erholung und Freizeitgestaltung. In Zeiten pandemiebedingter Kontaktbeschränkungen nutzen deutlich mehr Menschen als sonst die Wälder und Parkanlagen...

  • Charlottenburg
  • 26.03.20
  • 88× gelesen
Auch der Friedhof der Sophiengemeinde an der Ackerstraße ist für Besucher jetzt gesperrt. | Foto: Dirk Jericho

Fußball auf dem Friedhof
Friedhofsverband schließt Friedhöfe

Der Evangelische Friedhofsverband Berlin Stadtmitte schließt seine 46 Friedhöfe für die Öffentlichkeit. Nur Beerdigungen finden noch eingeschränkt statt. Um die weitere Verbreitung des Coronavirus einzuschränken, hat der Evangelische Friedhofsverband Berlin Stadtmitte am 23. März alle 46 dem Verband zugehörigen Friedhöfe für die Öffentlichkeit geschlossen. „Wir möchten mit dieser Maßnahme dazu beitragen, eine weitere Verbreitung des Coronavirus einzuschränken“, sagt Tillmann Wagner,...

  • Mitte
  • 25.03.20
  • 934× gelesen
  • 2
Mittes Grünflächenchef Jürgen Götte hat Hunderte Sträucher bestellt, die derzeit nicht gepflanzt werden können.  | Foto: Dirk Jericho
4 Bilder

Grün muss warten
Die meisten Bezirksgärtner müssen wegen der Corona-Krise zu Hause bleiben

Mehr als 120 Mitarbeiter des Straßen- und Grünflächenamtes (SGA) sitzen derzeit wegen der Corona-Pandemie zu Hause in Rufbereitschaft. Dabei gibt es viel zu tun in den Parks. Rhododendron, Berberitze, Ginster, Viburnum, Wildapfel oder Goldregen – auf dem Gartenamtstütztpunkt im Großen Tiergarten hat Jürgen Götte Dutzende Sträucher und Bäume vor den Garagen eingeschlagen und die Wurzelballen mit nassen Säcken abgedeckt. Auch auf dem Werkhof am Dohnagestell in Wedding stehen derzeit die...

  • Mitte
  • 24.03.20
  • 739× gelesen
  • 1
  • 1
eine der neuen Parkbänke | Foto: JörgSimon
7 Bilder

Engelbecken und Rosengarten - Neuigkeiten und Hinweise
Grünflächenamt saniert Parkbänke am Engelbecken und im anschließenden Rosengarten

Besucher des Engelbeckens haben es sicher schon bemerkt, es gibt viel weniger Parkbänke gerade dort. Der Grund: Das Grünflächenamt Mitte läßt die Bänke reparieren. Dazu werden die Bänke demontiert, abgeholt und repariert zurückgebracht. Und die neuen Bänke sehen gut aus. Sie werden auch am Boden verschraubt, wie vorher auch.  Die große Frage ist nun: Wie lange sehen sie so aus und bleiben unbeschmiert und unbeschädigt? Daher die große Bitte an die Besucher dort: Wenn Sie sehen, dass jemand dort...

  • Mitte
  • 12.03.20
  • 487× gelesen

Immer mehr Krähen

Mitte. Anwohner an der Rochstraße am Hackeschen Markt leiden immer mehr unter den Krähen in den Bäumen, die die Gehwege beschmutzen und fordern eine Beschneidung der Bäume. Die Brutbestände haben sich vor allem in der Innenstadt in den vergangenen Jahren erhöht, wie Umweltstadträtin Sabine Weißler (Grüne) auf der Sitzung der Bezirksverordnetenversammlung (BVV) bestätigte. Im Bezirk gibt es etwa 4300 Brutbestände von Elstern und 4500 von Nebelkrähen, so Weißler. Die Stadträtin hat die Krähen,...

  • Mitte
  • 28.02.20
  • 944× gelesen
Tierschützer Stefan Klippstein mit einer toten Taube. | Foto: Stefan Klippstein
3 Bilder

Taubenhasser unterwegs
Auf dem Gendarmenmarkt soll ein Mann seit Monaten Giftköder auslegen

Tierschützer Stefan Klippstein wirft dem Bezirksamt und der Polizei Untätigkeit im Kampf gegen einen „unheimlichen Giftstreuer“ vor, der schon „hunderte von Stadttauben sowie Spatzen, Finken oder Krähen“ vergiftet haben soll. Klippstein behauptet, dass „seit Monaten ein unheimlicher Giftstreuer im Bereich des Gendarmenmarktes und Hausvogteiplatzes sein Unwesen treibt“. Den Taubenhasser habe er fotografiert und bietet das „exklusive Foto“ von einem älteren Herrn mit Tüte und Sonnenbrille an....

  • Mitte
  • 18.02.20
  • 954× gelesen
  • 1
Die Platanen wurden wegen Pilzbefall heftig gestutzt. | Foto: BA Mitte

Platanen gestutzt
Äste wurden wegen Pilzbefall entfernt

Das Straßen- und Grünflächenamt (SGA) hat die fast 40 Jahre alten Platanen an der Leipziger Straße mächtig gestutzt. Um die Bäume zu retten, müssen die Kronen immer wieder zurückgeschnitten werden. Grund ist laut SGA der Massaria-Pilz (Splanchnonema platani), der die Platanen befallen hat. Diese Pilzerkrankung hat sich seit 2004 in Deutschland ausgebreitet und führt dazu, dass Äste und Rindenstücke vertrocknen und innerhalb weniger Monate abbrechen. Um die Gefahr für Fußgänger, Radfahrer und...

  • Mitte
  • 13.02.20
  • 476× gelesen

“Haltet unsere Gewässer sauber!”
wirBERLIN startet Plakatwettbewerb für Kinder

Charlottenburg-Wilmersdorf. Die Organisation wirBERLIN, die sich für nachhaltige Stadtentwicklung einsetzt und mitgestaltet, hat einen Plakatwettbewerb für Kinder zwischen sechs und zwölf Jahren ausgeschrieben. Zum Thema “Haltet unsere Gewässer sauber!” können Schulklassen, Malgruppen, aber auch einzelne Kinder mitmachen. Nach Anmeldung erhalten die Teilnehmer Malvorlagen und können loslegen. Einsendeschluss für die Entwürfe ist der 3. April. Alle Informationen zum Wettbewerb können unter der...

  • Charlottenburg-Wilmersdorf
  • 12.02.20
  • 302× gelesen

Wettbewerb „Naturstadt – Kommunen schaffen Vielfalt“ gestartet

Berlin. Das Bundesumweltministerium fördert den bundesweiten Wettbewerb „Naturstadt – Kommunen schaffen Vielfalt“ im Bundesprogramm Biologische Vielfalt mit rund 2,2 Millionen Euro. Die 40 besten Projektideen werden mit je 25.000 Euro prämiert. Zur Wettbewerbsteilnahme sind alle Städte, Gemeinden und Landkreise in Deutschland aufgerufen, die überzeugende und wirkungsvolle Ideen für mehr naturnahe innerstädtische Flächen und zur Förderung von Insektenlebensräumen haben. Es muss sich dabei um...

  • Charlottenburg
  • 10.02.20
  • 145× gelesen

Angewandter Klimaschutz
Wettbewerb „Klimaschutzpartner Berlin 2020“ ist gestartet

Berlin. Ab sofort können sich Unternehmen, Bürger und öffentliche Einrichtungen für die Auszeichnung „Klimaschutzpartner des Jahres 2020“ bewerben. Gesucht werden innovative Pläne und Projekte, die dem Klimaschutz in Berlin dienen. Die Auszeichnung wird in drei Kategorien verliehen: Für Projekte, die in den vergangenen zwei Jahren realisiert wurden, für erfolgversprechende innovative Planungen sowie für herausragende Projekte öffentlicher Einrichtungen. Bewerber können Pläne und Projekte zum...

  • Charlottenburg
  • 03.02.20
  • 121× gelesen
Spielender, scharrender Hund auf Rasenfläche im Rosengarten vom Luisenstädtischen Kanal. Aufnahme 24.10.2020 | Foto: Jörg Simon
6 Bilder

Was ist mit den Wiesen im Rosengarten los?
Wiesen im Luisenstädtischen Kanal Abschnitt Rosengarten zerstört

Wenn man im Luisenstädtischen Kanal spazieren geht, dann fragen sich vielleicht einige Besucher, warum sehen denn die Wiesen am Indischen Brunnen so schlecht aus?  Die Antwort darauf ist recht einfach. Sie sind beliebt bei den vierbeinigen Hausgenossen, den Hunden der Leute, die diese dort ausführen. Das Ergebnis sieht man. Die Wiese ist kaputt, blanke Erde, tiefe Löcher, Hundekot.  Die Kontrolle des Leinenzwanges durch das Ordnungsamt Mitte dort hat es kürzlich sogar in Spiegel-TV geschafft....

  • Mitte
  • 24.01.20
  • 285× gelesen
  • 1

Verspäteten Tannenbäumen auf der Spur
Weihnachtsbaum-Entdecker-Service der BSR am Start

Nach Ende der regulären Abholaktion können Nachzügler-Bäume über den Entdecker-Service der BSR online oder telefonisch gemeldet werden. Am 18. Januar ist die reguläre Weihnachtsbaumabholung der Berliner Stadtreinigung (BSR) zu Ende gegangen. Für Bäume, die zu spät an den Straßenrand gelegt wurden oder aus anderen Gründen noch nicht mitgenommen werden konnten, hat die BSR jetzt wieder den Weihnachtsbaum-Entdecker-Service eingerichtet: Hiermit können Baum-Fundorte über das Web-Formular...

  • Charlottenburg
  • 20.01.20
  • 675× gelesen

Bürgermeister ohne Dienstwagen

Mitte. Die Bürgermeister von Mitte und Friedrichshain-Kreuzberg, Stephan von Dassel und Monika Herrmann (beide Grüne), sind die einzigen Rathauschefs ohne eigenen Dienstwagen. Beide Politiker fahren Fahrrad. Das geht aus der Antwort von Umweltstaatssekretär Stefan Tidow auf die Anfrage des Grünen-Abgeordneten Georg P. Kössler zum Thema „Dienstwagen der Bezirksbürgermeister“ hervor. Alle anderen Bezirkschefs haben große Limousinen von BMW, Mercedes-Benz und Audi im Fuhrpark. Laut...

  • Mitte
  • 18.01.20
  • 401× gelesen
  • 1
Die Amsel im Beerenstrauch findet hier Nahrung. | Foto: Mike Lane/fotolia
2 Bilder

Welche Vögel sind noch da?
NABU Berlin ruft zur „Stunde der Wintervögel“ auf

Wer flattert denn da durch den winterlichen Garten? Vom 10. bis 12. Januar 2020 findet zum zehnten Mal die bundesweite „Stunde der Wintervögel“ statt. Der NABU und sein bayerischer Partner Landesbund für Vogelschutz (LBV) rufen Naturfreund*innen auf, eine Stunde lang die Vögel am Futterhäuschen, im Garten, auf dem Balkon oder im Park zu zählen und zu melden. „Zwar hat die Hitze und Trockenheit auch dieses Jahr wieder einigen Vogelarten zu schaffen gemacht, doch andere Arten, wie zum Beispiel...

  • Charlottenburg
  • 01.01.20
  • 1.323× gelesen
  • 1
Die Erdmännchen sind anlässlich ihrer Überraschung freudig aufgeregt. Ein garantiert zuckerfreies Lebkuchenhaus haben die Tierpfleger mit Quark und leckeren Weintrauben geschmückt – es scheint zu schmecken.  | Foto: 2019 Zoo Berlin
4 Bilder

Weihnachten im Hause Meng
Weihnachtliche Stimmung in Zoo und Tierpark Berlin

Während die Polarwölfe auf leisen Pfoten durch die kalte Winterluft schleichen und die Elche im Tierpark dank dickem Winterspeck dem kältesten Wind trotzen, haben es die Panda-Zwillinge hinter den Kulissen des Panda Garden schön kuschelig warm. Ein ganz besonderer Tag für die Panda-Jungs war der 20. Dezember im Zoo Berlin: Die Zwillinge wurden von den Tierpflegern mit ihrem ersten Spielzeug überrascht. Neugierig hebt der kleine Panda Meng Xiang seinen Kopf und begutachtet den mit saftigen...

  • Charlottenburg
  • 20.12.19
  • 580× gelesen
So soll die Freitreppe vor dem Schloss aussehen, von der man in das Wasser hüpfen kann. | Foto:  Flussbad Berlin e.V., realities:united

Senat beschließt Spreetreppe
Kupfergraben vor dem Humboldtforum wird Flussbad

Der Senat hat mit der Festlegung des Stadtumbaugebiets „Umfeld Spreekanal“ und den Bau der Freitreppe am Schlossplatz zum Spreekanal die Weichen für das seit 20 Jahren geplante Flussbad gestellt. An der Schlossfreiheit vor dem Hauptportal des Humboldt Forums ins Wasser hüpfen und ein paar Bahnen im 800 Meter langen Flussbad zwischen Auswärtigem Amt und Bode-Museum ziehen – das soll bald möglich sein. „Der Senatsbeschluss ist ein Meilenstein auf dem Weg zur Rückgewinnung der innerstädtischen...

  • Mitte
  • 17.12.19
  • 1.171× gelesen
  • 1

Pilotprojekt für Mehrwegbecher gestartet

Berlin. Rund 9000 Verkaufsstellen bieten in Berlin Coffee to go an. Pro Jahr werden in der Hauptstadt rund 170 Millionen Einwegbecher verbraucht. Die Becher schaden der Umwelt und vermüllen die Stadt. Um den Umstieg vom Einweg- auf den Mehrwegbecher zu erleichtern, hat die Senatsverwaltung für Umwelt, Verkehr und Klimaschutz ein Pilotprojekt für Mehrwegpfandbecher initiiert. Die Firma reCup wird im Einzugsbereich der U-Bahnlinie U2 und der S-Bahnlinie S7 zwischen Ost- und Westkreuz ein...

  • Charlottenburg
  • 28.11.19
  • 130× gelesen
Die uralten Schnurbäume vor dem Deutschen Dom müssen ausgelichtet werden. | Foto: Bezirksamt Mitte

Sägen auf dem Gendarmenmarkt
Japanische Schnurbäume auf dem Gendarmenmarkt haben Fäulnisschäden

Die Japanischen Schnurbäume stehen seit fast 130 Jahren auf dem Gendarmenmarkt. Wegen Fäulnisschäden muss das Grünflächenamt jetzt die Baumkronen beschneiden. Die beiden Japanischen Schnurbäume vor dem Deutschen Dom sind aufgrund ihrer Seltenheit als Naturdenkmal unter besonderen Schutz gestellt. Sie gehören zu den ältesten Exemplaren dieser Baumart in Berlin. Die markanten Bäume nordwestlich des Deutschen Doms wurden im Rahmen der Umgestaltung des Gendarmenmarkts von einem Marktplatz in einen...

  • Mitte
  • 21.11.19
  • 1.163× gelesen

Naturschutzpreis 2020 ausgelobt

Berlin. Menschen, die sich im Natur- und Umweltschutz engagieren, können sich für den Berliner Naturschutzpreis 2020 bewerben. Die Stiftung Naturschutz Berlin verleiht den Preis in zwei Kategorien: Mit dem Ehrenpreis würdigt sie engagierte Bürger oder Gruppen. Mit dem Preis für Institutionen und Unternehmen werden Leistungen von Unternehmen sowie privaten und öffentlichen Einrichtungen ausgezeichnet, die nicht primär im Naturschutz tätig sind – ob Umweltbildungsorganisation, Kleingarten- oder...

  • Charlottenburg
  • 18.11.19
  • 132× gelesen

Silvester ohne Knallerei
Feuerwerk zum Jahreswechsel ist umstritten

Es sind noch knapp sieben Wochen bis zum Jahreswechsel. Böller und Feuerwerkskörper für die Neujahrsnacht werden bereits von den Händlern geordert. Der Licht- und Laut-Zauber an Silvester bedeutet für viele Menschen den ersten Höhepunkt für ein neues Jahr. Gleichzeitig regt sich dagegen immer mehr Widerstand. Der Senat hat drei Gebiete zur böllerfreien Zone erklärt: Brandenburger Tor und Straße des 17. Juni, den Alexanderplatz sowie die Pallasstraße in Schöneberg. In den vergangenen Jahren...

  • Mitte
  • 12.11.19
  • 1.440× gelesen
  • 1

Beiträge zu Umwelt aus

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.