Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.
Seidenblusen mit Schweißflecken werden am besten möglichst schnell gewaschen. Darauf weist Bernd Glassl vom Industrieverband Körperpflege- und Waschmittel (IKW) in Frankfurt am Main hin. In der Waschmaschine sei dies im Woll-, Seiden- oder Feinwaschgang möglich. Eine Alternative sei die Handwäsche bei 20 oder 30 Grad. Doch Vorsicht: Rubbeln und Wringen kann die empfindlichen Fasern schädigen. Und das Waschmittel muss für Seide geeignet sein. Schweiß kann den Farbton von Seidenblusen verändern....
Sehr wasserhaltiges Gemüse bietet sich zum Grillen nicht an. Es zerkocht auf dem Rost schnell und wird dadurch zu weich. Besser sind wasserarme Sorten wie Zucchini, Artischocken, Kürbis, Maiskolben und Möhren. Wichtig ist, dass das Gemüse bei möglichst niedrigen Temperaturen und nicht zu lange gegart wird. Darauf weist der Vegetarierbund Deutschland hin. Das gilt insbesondere für Chicorée und Radicchio, die gegrillt ebenfalls gut schmecken. Die fleischlose Kost streichen Hobbyköche vor dem...
Banken räumen ihren Kunden einen Überziehungskredit auf dem Girokonto ein, wenn sie regelmäßige Geldeingänge haben. Dafür kassieren die Geldinstitute aber meist hohe Zinsen. Bis zu 13,99 Prozent Zinsen müssen Kunden zahlen. "Der Dispokredit sollte nicht dauerhaft genutzt werden", sagt Guido Stephan von der Bundesarbeitsgemeinschaft Schuldnerberatung. Möglicherweise sei es günstiger, einen Ratenkredit aufzunehmen und den Dispokredit damit abzulösen. dpa-Magazin / mag
Samtmatte Küchenfronten sind mit einem Speziallack gestrichen. Dieser bildet Poren, in dem sich der Schmutz festsetzen kann. Daher sollten stark abfärbende Flüssigkeiten wie Johannisbeersaft, Tomatenketchup oder Rotwein sofort mit Wasser abgewaschen werden, rät die Arbeitsgemeinschaft Die Moderne Küche (AMK). Die Substanz dürfe nicht trocknen. Aggressive Putz- oder Scheuermittel beseitigen idealerweise die Flecken, sie polieren aber die Oberfläche - und dann kann ein glänzender Fleck auf der...
Gardinen sollten in nur halb gefüllten Waschmaschinen gereinigt werden. Der Schleudergang entfalle am besten, rät Bernd Glassl vom Industrieverband Körperpflege- und Waschmittel (IKW) in Frankfurt am Main. Sonst zerknittere der Stoff. Werden die Gardinen nach dem Waschgang tropfnass aufgehängt, trocknen sie glatter. dpa-Magazin / mag
Keime und Bakterien lieben feuchte Geschirrtücher und Spülschwämme. Daher werden sie nach Gebrauch am besten so aufgehängt oder hingelegt, dass sie schnell trocken. Darauf weist das Forum Waschen hin. Spül- und Trockentücher gehören regelmäßig bei 60 Grad in die Waschmaschine. Am besten eignet sich ein pulvriges Voll- oder Universalwaschmittel, das Bleichmittel enthält. dpa-Magazin / mag
Das Sparprogramm der Spülmaschine braucht rund drei Stunden. Das ist Verbrauchern oft zu lange. Daher nehmen viele das Kurzprogramm. Doch damit lässt sich kein Geld sparen: Im Schnitt koste ein Spülgang mit Pulver in Tabform in diesem Programm 48 Cent, berichtet die Zeitschrift "test" (Ausgabe 6/2013). Im Sparprogramm sind es nur 38 Cent. Außerdem beziehe sich das Energielabel für die Spülmaschine auf die Verbrauchswerte des Sparprogramms. Stiftung Warentest hat sich 14 Einbaugeräte genauer...
Angelaufenes Silber kommt am besten mit Alufolie in eine Schüssel. Zusammen mit zwei Esslöffeln Salz und Wasser lasse es sich so gut reinigen. Je nach Verschmutzung dauere es zwei bis drei Minuten, bis das Silber durch eine chemische Reaktion wieder rein ist, erläutert Matthias Müller von dem Annedore-Leber-Berufsbildungswerk in Berlin. Anschließend sollte man die Stücke in frisches Wasser mit einem Spritzer Spülmittel geben. Damit das Silber wieder strahlt, wird es anschließend mit einem...
Leinenschuhe kommen am besten nicht in die Waschmaschine. Werden sie zu nass, kann sich der Kleber lösen oder verfärben, erklärt Claudia Schulz vom Deutschen Schuhinstitut in Offenbach. Auch andere Schäden sind möglich. Daher rät die Schuhexpertin, solche Schuhe im Becken mit einem schonenden Waschmittel abzuschrubben. Aber auch dabei sollten die Nähte und die Klebestellen nicht zu nass werden. Noch feuchte Schuhe sollten langsam und nicht in der Nähe der Heizung trocknen. Ratsam sei es, die...
Dampf aus dem Geschirrspüler kann Küchenmöbel aufquellen lassen. Deshalb sollte das Gerät erst rund 20 Minuten nach Ablauf des Programms geöffnet werden. In dieser Zeit könne der Dampf im Innenraum kondensieren, erläutert die Arbeitsgemeinschaft Die Moderne Küche (AMK) aus Mannheim. Benötige man vorher dringend Geschirr oder Besteck, sollte die Klappe aber ganz geöffnet werden. Denn durch einen kleinen Spalt wird der aus der Maschine aufsteigende Dampf nach oben direkt an die Möbel gelenkt und...
Sand, Zweige und Grashalme setzen sich schnell in Strand- und Badetüchern fest. Solch grober Schmutz sollte am besten vor dem Waschen in der Maschine entfernt werden, rät Bernd Glassl vom Industrieverband Körperpflege- und Waschmittel (IKW). Bleiche reinigt starken Schmutz. Ob Handtücher damit gepflegt werden dürfen, zeigt das Etikett: Ist das Dreieck leer oder hat es zwei Striche, eignet sich pulvriges Voll- oder Universalwaschmittel. Beide enthalten Bleichmittel auf Sauerstoffbasis. Für nicht...
In Gummihandschuhen schwitzt die Haut beim Putzen stark. Der Schweiß und das Wasser, das eindringt, weichen die Haut auf und waschen schützende Fette ab. So dringen Fremdstoffe leichter in die Haut ein und verursachen Entzündungen. Das erläutert die Berufsgenossenschaft für Gesundheitsdienst und Wohlfahrtspflege (BGW) im Hamburg. Wer lange putzt, zieht daher am besten unter die Gummihandschuhe noch ein Paar aus Baumwolle. Das nimmt die Feuchtigkeit auf. dpa-Magazin / mag
Die Etiketten auf Marmeladen- und Gurkengläsern gehen gut in heißem Wasser ab. Die Behälter sollten einfach für etwa 20 Minuten darin einweichen, erläutert Niko Schatz vom Annedore-Leber-Berufsbildungswerk in Berlin. Die Reste des Leims werden anschließend mit etwas Salatöl auf einem alten Putzlappen oder einem Küchentuch wegpoliert. Die Gläser können etwa als Stiftehalter auf dem Schreibtisch oder für selbst gemachte Marmelade weiterverwendet werden. dpa-Magazin / mag
Übergekochte Speisen mit Zucker sollten sofort vom Herd gewischt werden. Denn sie könnten das Glaskeramikfeld beschädigen, erläutert Claudia Oberascher von der Initiative Hausgeräte+ in Berlin. Am besten werden die Reste noch während des Kochens mit dem Ceranfeld-Spachtel entfernt. Wenn die Kochplatte nach der Zubereitung abgekühlt ist, sollte das Feld mit einem speziellen Reiniger für dieses Material richtig geputzt werden. dpa-Magazin / mag
Singles kommen gut mit einem Kühlschrank mit 100 Litern Nutzvolumen aus. Zu große Kühlschränke kosten unnötig viel Strom. Darauf weist die Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz hin. Zwei-Personen-Haushalte benötigen Geräte mit 100 bis 150 Litern Inhalt, bei mehr als zwei Personen genügen etwas mehr als 50 Liter pro Person. Die Größe der Gefriergeräte ist etwas schwieriger zu bestimmen - sie ist vor allem von der individuellen Nutzung abhängig. Um den Stromverbrauch zu reduzieren, sollte der...
Wer ein Graffiti an seiner Hauswand entdeckt, sollte es möglichst rasch entfernen. Sei eine Wand erst einmal vollgeschmiert, ziehe sie erfahrungsgemäß Nachahmer an, sagt Alexander Wiech vom Eigentümerverband Haus & Grund Deutschland in Berlin. Sei die Wand schnell wieder sauber, verliere der Standort für den Sprayer hingegen an Reiz.Ein illegales Graffiti sei nur dann interessant, wenn es sich möglichst lange in der Öffentlichkeit halte und Bewunderung erfahre. Ein Graffiti ist entweder eine...
Wohnungsannoncen versprechen oft viel. Beim ersten Besichtigungstermin entpuppt sich das Loft in ruhiger Lage dann aber manchmal als unrenovierte Fabriketage in der Provinz, fernab von jeder Verkehrsanbindung. So lässt sich Maklersprache übersetzen."Beim Lesen von Immobilienangeboten braucht man Gefühl für das, was einem begegnet", sagt Stefan Walter, Geschäftsführer des Eigentümerverbandes Haus & Grund Deutschland in Berlin. Ein angepriesenes "Liebhaberobjekt" könne zwar auf den ersten Blick...
In Städten gelten sie als großer Luxus: Terrassen auf dem Dach. Mit Blick über die Häuserzeilen und das Stadtpanorama kann man sich sonnen und entspannen. Aber eine Dachterrasse steigert die Lebensqualität nur dann wirklich, wenn sie richtig angelegt ist.Dachterrassen sind nicht nur teure Investitionen. Wer nachträglich baut, greife oft erheblich in die Dachstruktur ein, erklärt Eva Reinhold-Postina vom Verband Privater Bauherren (VPB). Undichtigkeiten sind dann eine Gefahr. Der Umbau biete...
Sich in einem fensterlosen Badezimmer zu schminken, ist schwierig - auch mit guter künstlicher Beleuchtung. Dunkle Treppenhäuser sind die unbeliebtesten Räume im Haus. Aber es gibt für diese Räume eine Alternative zu Kunstlicht. Dort, wo sich keine normalen Fenster einbauen lassen, fangen Lichtkamine das Tageslicht auf dem Dach ein und bringen es in die dunklen Zimmer.Solche Tageslichtsysteme bieten in Deutschland verschiedene Hersteller unter Namen wie Lichtkamin, Solarspot, Skytube oder...
Statt im Sommer viele Kilometer an den See zu fahren, kann der Badespaß gleich hinterm Haus beginnen: Ein Schwimmteich ist ein natürliches Gewässer ohne Chlor und Ozon, das sich im Idealfall ohne Filter selbst reinigt. Eine bepflanzte Regenerationszone reinigt das Wasser im Teich wie bei natürlichen Gewässern und bildet mit der angrenzenden tieferen Schwimmzone eine Einheit.Wer für den Bau eines Schwimmteichs einen Profi engagiert, zahlt schnell 50 000 Euro. "Deshalb möchte mancher Hausbesitzer...
Die Preise für Öl und Gas steigen konstant. Für viele Hausbesitzer ist es günstiger, von einer Öl- oder Erdgasheizung auf eine Kesselheizung umzusteigen."Kosten für Holz und Pellets sind in den vergangenen Jahren zwar wegen der erhöhten Nachfrage gestiegen, aber nicht so drastisch wie die für Öl und Gas", sagt auch Birgit Holfert, Referentin bei der Energieberatung der Verbraucherzentralen in Berlin. Holz und Pellets können für Kaminöfen, für Grundöfen, die mehrere Räume beheizen, oder für...
Souterrain-Wohnungen müssen nicht dunkel und trist wirken. Mit kleinen Tricks werden die Domizile im Halbkeller-Geschoss zu einem hellen und freundlichen Schmuckstück.Das Tageslicht gut zu nutzen, sei die wichtigste Maxime beim Einrichten einer Wohunng im Souterrain, sagt die Architektin Janin Pröpper aus Hannover: "Vor dem Fenster Büsche zu pflanzen oder innen dicke Vorhänge anzubringen, ist absolut kontraproduktiv."Plissees und leichte, dekorative Schals an den Seiten seien besser als...
Ist die Nacht im Sommer zu kurz, muss man sie verlängern - damit es tagsüber drinnen nicht zu heiß wird. Rollläden, Jalousien und Markisen dunkeln Zimmer ab. Und mit den Sonnenstrahlen halten sie auch die Hitze draußen."Als Hitzeschutz an Fenstern und Terrassentüren eignet sich vor allem ein außen angebrachter Sonnenschutz", sagt Christian Stolte von der Deutsche Energie-Agentur (dena) in Berlin. Jalousien, Roll- oder Klappläden reduzieren die Sonneneinstrahlung um bis zu 75 Prozent.Weniger...
Die Rinde blättert ab, Insekten bohren Gänge hinein, Feuchtigkeit lässt das Pfahlende in der Erde faulen: Holz ist im Freien gnadenlos der Witterung ausgesetzt. So sehen die Latten der Terrasse, der Pergola und Laube bald nicht mehr schön aus. Aber es gibt eine einfache Lösung, um selbst nicht bearbeitetes Holz länger haltbar zu machen: Es muss trocken bleiben.Denn Pilze und Insekten brauchen eine gewisse Feuchte, um im Holz überleben zu können. "Ist das Holz verbaut, darf Regenwasser nicht...
Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Sie möchten selbst beitragen?
Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.