Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.
Wer eine förderfähige Umwälzpumpe kaufen will, muss auf den Energie-Effizienz-Index (EEI) des Gerätes achten. Dieser dürfe maximal 0,27 betragen, erläutert der TÜV Rheinland in Köln. Handwerker dürfen weiterhin unbefristet ältere Umwälzpumpen ohne den EEI aus Lagerbeständen verkaufen. Allerdings gebe es für diese Geräte keine staatlichen Gelder mehr. Der Wert sollte auf der Verpackung, dem Typenschild und in der technischen Beschreibung stehen. Er wurde im Januar 2013 eingeführt und ersetzt das...
Fliesen aus Steinzeug eignen sich für Flächen im Freien. Das Material sei bei höheren Temperaturen gebrannt worden als jenes von Steingutfliesen, erläutert der Bauherren-Schutzbund in Berlin Sie nehmen daher deutlich weniger Wasser auf, sind belastbarer und frostsicher. Der Schutzbund rät, an Treppen und in Feuchtbereichen rutschfeste Keramik zu verlegen. In Duschen mit Bodenabläufen eignen sich kleine Mosaikfliesen. Die Fläche hat viele Fugen. Dadurch ist sie weniger rutschig. dpa-Magazin /...
Holzmöbel im Garten brauchen Sonnenschutz. Sonst altert die Oberfläche und wird grau. Handelsübliche Holzpflegemittel beinhalten einen UV-Schutz, erläutert die Initiative HolzProKlima in Gießen. Verbraucher sollten beim Kauf auf natürliche Inhaltsstoffe wie Leinöl oder Bienenwachs achten. Witterungsbeständig sind Hölzer, die in einem speziellen Verfahren mit Öl oder Wasserdampf bei hohen Temperaturen von rund 200 Grad behandelt wurden. Sie sind den Angaben zufolge außerdem resistent gegenüber...
Bei einem Lampentest hat die lange Lebensdauer von LEDs überzeugt. Gute Modelle brennen bis zu 20 Jahre, berichtete die Zeitschrift "test" (Heft 5/2013). Außerdem schnitten die LED-Lampen wegen ihres geringen Stromverbrauchs gut ab. Acht von neun bekamen in dem Test die Auszeichnung "sehr gut" oder "gut" in Bezug auf die Umwelteigenschaften. Gefolgt von den Kompaktleuchtstofflampen, die mit einer Ausnahme alle "gut" abschnitten. Schlusslicht waren die Halogenlampen. Ihr Umweltschädlichkeit ist...
Leichte Flecken auf der Markise werden am besten nur mit dem Schaum einer Waschlösung behandelt. Dafür komme Feinwaschmittel in lauwarmes Wasser und werde aufgeschäumt, erläutert Gerhard Rommel, technischer Berater beim Bundesverband Rollladen + Sonnenschutz in Bonn. Der Schaum wird über die schmutzigen Stellen gerieben und anschließend mit viel Wasser abgespült. Das Markisentuch darf laut Rommel auf keinen Fall richtig nass werden. Auch der Hochdruckreiniger sei tabu. dpa-Magazin / mag
Batteriespeicher für Solaranlagen sichern den erzeugten Strom für schlechte Zeiten. Ohne Speicher werden je nach Anlage und Nutzungsverhalten nur rund 20 Prozent des Stroms vom Haushalt selbst verbraucht. Das schätzt Bernd Biggemann, Energieberater bei der Verbraucherzentrale Hamburg. Mit Hilfe eines Batteriespeichers lasse sich der Eigenverbrauch verdoppeln. Die KfW-Kreditanstalt fördert neuerdings diese Geräte. Die Zuschüsse gibt es für Neuinstallationen oder Nachrüstungen von...
Der energetische Zustand eines Gebäudes ist einem Fünftel der Deutschen beim Immobilienkauf wichtig. In einer repräsentativen Studie des Meinungsforschungsinstituts Forsa im Auftrag der Deutschen Energie-Agentur (dena) pochten hingegen nur 14 Prozent der Befragten auf einen Garten oder Balkon. Für 19 Prozent ist die Bauweise relevant. Klassische Auswahlkriterien sind allerdings weiterhin am wichtigsten: Die Lage zählt für 63 Prozent der Befragten, die Größe der Immobilie für 31 Prozent, und der...
Altholz lässt sich auf dem Wertstoffhof entsorgen. Wurde es allerdings mit Holzschutzmitteln behandelt, sei es nicht mehr recycelbar und gehöre in den Sondermüll, erläutert die Initative HolzProKlima in Hamburg. Denn bei der Verbrennung geraten unter Umständen gesundheitsgefährdende Schadstoffe in die Luft. Verwerten lasse sich nur naturbelassenes oder veredeltes Holz - also jenes, das verleimt, gestrichen oder lackiert wurde, aber frei von Schutzmitteln ist. Nur naturbelassene Massivhölzer...
Auf private Hausbesitzer kommen neuen Pflichten zu: Voraussichtlich ab 2015 müssen sie die Abwasserkanäle auf Dichtigkeit prüfen lassen. Findige Handwerker nutzen den Hinweis auf die künftige Aufgabe, um schon jetzt Hausbesitzern ihre Dienstleistung anzubieten. Darauf weist der Verband Privater Bauherren (VPB) in Berlin hin. Der VPB rät allerdings, sich bei der Kommune oder unabhängigen Sachverständigen zu erkundigen, welche Bestimmungen vor Ort aktuell gelten. In Wasserschutzgebieten könnte es...
In dunklen Räumen sieht ein Sonnengelb an den Wänden besonders gut aus. Allerdings sei es wichtig, auf einen hohen Orange-Anteil in der Farbe achten, erläutert die Wohnexpertin Katharina Semling aus Oldenburg. "Zu oft sehe ich Gelbtöne in Wohnungen, die sonnig gemeint waren, aber giftig-kalt wirken, weil der Grünanteil zu hoch war." dpa-Magazin / mag
Bauherren entscheiden sich besser für ein Fenster in der Wand als für ein Dachfenster. Darauf weist Ahmet E. Çakir hin. Er leitet das Ergonomic Institut in Berlin, eine Forschungseinrichtung, die sich mit der Wirkung von Tageslicht beschäftigt. "Tageslicht macht Menschen wesentlich leistungsfähiger: Wir fühlen uns wohler und sind nachweislich weniger krank." Positive gesundheitliche Effekte von Tageslicht treffen aber nur bedingt für Licht von oben zu, sagt Çakir. Denn anders als durch...
Tassen und Schalen machen Bastler und Heimwerker in wenigen Schritten zu Lampenschirmen. Ein spezieller Porzellanbohrer mache das Loch für das Kabel zur Fassung im Schalenboden, erläutern die Heimwerkerexperten der Zeitschrift "Schöner Wohnen" (Ausgabe 06/2013). Unter der Bohrstelle sollte ein Holzblock liegen, sonst zerbreche die dünne Schale möglicherweise. Für eine Hängeleuchte werden die durchbohrten Böden einer kleineren und einer größeren Schale mit einem Zweikomponentenkleber...
Biotonnen stinken - vor allem, wenn sich darin Feuchtigkeit sammelt. Gesteinsmehl kann diese binden, erläutert die Stadtreinigung Hamburg. Das im Gartenfachhandel erhältliche Material wird einfach auf die Bio-Abfälle gestreut. Die später leere Tonne sollte gereinigt werden und trocknen können, bevor neuer Abfall hineinkommt. Grundsätzlich empfiehlt es sich, Nässe zu vermeiden. Das gelingt etwa, indem feuchte Küchenabfälle in Zeitungspapier eingewickelt und in Papiertüten verpackt werden....
Schon eine Minute weniger unter der Dusche kann Verbraucher viel Geld sparen. Lassen die Bewohner eines durchschnittlichen Zweipersonenhaushaltes an 330 Tagen im Jahr das Wasser in der Dusche eine Minute weniger und nicht bei 39 Grad, sondern bei 38 Grad laufen, zahlen sie rund 100 Euro im Jahr weniger. Darauf weist die gemeinnützige Beratungsgesellschaft co2online in Berlin hin. Verwendet ein Singlehaushalt einen Durchflussbegrenzer und einen Sparduschkopf, verringern sich die Energiekosten...
Wer sich im Baumarkt eine Bohrmaschine oder einen Häcksler leiht, sollte stets das Kleingedruckte im Vertrag lesen. Das rät die Verbraucherzentrale Nordrhein-Westfalen. Die Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) seien aber nur wirksam, wenn der Vermieter ausdrücklich darauf hinweist und der Kunde diese ausreichend zur Kenntnis nehmen kann. Er stimme den Bedingungen mit seiner Unterschrift unter dem Vertrag zu. Rechtlich gelten aber auch individuelle Absprachen. dpa-Magazin / mag
Bei Furnierholz ist Rustikales gefragt, etwa sichtbare Jahresringe oder unregelmäßige Fugen. Das berichtet die Initiative Furnier + Natur in Bad Honnef bei Bonn. Auch sind Oberflächen im Trend, die aussehen wie viele Jahrzehnte altes oder wie sonnengegerbtes Holz. Dabei handelt es sich um Platten, die nicht mit Echtholz, sondern mit einer digital bedruckten Schicht überzogen sind. Furnier aus echtem Holz besteht laut der Initiative meist aus Ahorn, Buche, Eiche, Esche oder Nussbaum. Davon...
Ein FI-Schalter vermeidet tödliche Stromschläge - auch bei der Stromversorgung im Freien. Das kann etwa der Fall sein, wenn der Hobbygärtner beim Arbeiten Teile eines defekten Gerätes berührt, die unter Spannung stehen. Darauf weist Werner Lüth vom TÜV Rheinland in Köln hin. Steckdosen im Freien sowie an Balkonen, Terrassen oder Kellerabgängen sollten immer auch vom Haus aus abgeschaltet werden können. dpa-Magazin / mag
Eine häufige Ursache für schlechten Schallschutz in alten Häusern sind nachgerüstete Leitungen. Darauf weist der Verband Privater Bauherren in Berlin hin. Ein Haus mit solchen Problemen muss meist umfassend und teuer saniert werden. In Einfamilienhäusern ist dies weniger problematisch als in Objekten mit Wohnungen. Denn das Netz der Versorgungsleitungen zieht sich durch das gesamte Haus, und die gesamte Eigentümergemeinschaft muss in die Sanierung einbezogen werden. Sie müssen zustimmen und...
Zweiteilige Klimageräte sind leiser als sogenannte Monoblockmodelle. Denn ihr lärmender Kompressor befinde sich im Freien, erläutert die Energieberaterin Birgit Holfert von der Verbraucherzentrale Bundesverband in Berlin. Da die einteiligen Anlagen Abwärme durch einen Schlauch nach draußen führen müssen, kühlen sie auch nicht so gut. Denn der Schlauch stecke in einem Tür- oder Fensterspalt - eine Öffnung, durch die gleichzeitig neue warme Sommerluft ins Haus strömen könne. dpa-Magazin /...
Häuser können gut auf Hochwasser vorbereitet werden - das sollten Flutopfer bei der Sanierung bedenken. So können Rückstausicherungen in der Abwasserleitung das nächste Mal verhindern, dass Schmutzwasser über die Kanalisation eindringt, wie der Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV) in Berlin erläutert. Mobile Schutzsysteme verschließen im Notfall Türen, Fenster und Lichtschächte. Diese müssen aber zu Hause auf Lager sein. Und der Hausbesitzer sollte sich mit der Handhabung...
In der Prignitz im Nordwesten Brandenburgs gehen die Uhren noch anders. Jürgen Herper könnte das bestätigen, wenn er eine Uhr hätte. Hat er aber nicht. Braucht er auch nicht.Der Ranger von der Naturwacht Flusslandschaft Elbe stapft die Böschung hinunter. Auch auf sein Fernglas kann er jetzt verzichten. Herper steht direkt vor einem Biberbau: "Da ist ne ganz starke Truppe drin", sagt er, "sechs Tiere insgesamt."Herper ist mit den Elbebibern quasi per Du. "Hier im brandenburgischen Teil des...
Endlich! Die Schulzeit ist vorbei, der erste Tag als Azubi rückt immer näher. Wer einen positiven Eindruck machen will, sollte von Anfang an möglichst korrekt sein.Dazu gehört, gerade am ersten Tag weder abgehetzt noch verspätet im Betrieb zu erscheinen. "Am besten fährt man den Weg schon mal am Tag vorher in aller Ruhe ab und am Morgen danach früher als notwendig los", empfiehlt Esther Hartwich, Ausbildungsexpertin beim Deutschen Industrie- und Handelskammertag (DIHK) in Berlin.Die drängende...
Früher dachte Ruth Groll, mit ihr stimme etwas nicht. In ihrem Job in einem Autohaus fühlte sie sich unwohl - der ständige Trubel und der Kontakt mit den Kunden überforderten die heute 52-Jährige."Irgendwann war ich so ausgebrannt, dass ich gekündigt habe", erzählt Groll. Auch heute, bei der Arbeit in der Buchhaltung einer Firma, kann sie schwer mit ihrem Platz in einem Großraumbüro umgehen. Das ständige Stimmengewirr, knallende Türen und Telefonklingeln strengen sie an. In der Mittagspause...
Zwei Ladendiebstähle und ein Verkehrsunfall: Für Polizeikommissarin Anna Hartmann war es ein ruhiger Tag. Die 24-Jährige hatte die Frühschicht von 5.45 bis 12.15 Uhr. Gemeinsam mit ihrem Partner war sie wie jeden Tag auf dem Polizeiabschnitt 36 zwischen Gottsched- und Kühnemannstraße im Berliner Stadtteil Wedding unterwegs."In den Zeiten zwischen Einsätzen streift man im Viertel herum und beobachtet den Straßenverkehr", erzählt sie. Hartmann ist bei der Schutzpolizei in Berlin. Seit zwei Jahren...
Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Sie möchten selbst beitragen?
Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.