Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.
Viel Licht und Anreize zum Erinnern können Demenzkranken das Leben in den eigenen vier Wänden erleichtern. "Die Betroffenen sind ja durchaus noch mobil und fit. Nur ihr Gedächtnis funktioniert nicht mehr so wie bei anderen", sagt die Dresdner Architektin Gesine Marquardt. Bestimmte Farben können beispielsweise dazu beitragen, dass sich die Älteren wohlfühlen: "Wenn zum Beispiel in den 1950er Jahren taubenblau als Modefarbe an die Wände kam, kann sie für betagte Menschen auch heute noch Wärme...
Senioren sollten nicht aufhören, Pläne zu schmieden. Es sei wichtig, sich immer wieder neu auszurichten: "Es hilft dabei, sich zu vergegenwärtigen: ,Ist mein Leben noch so, wie ich es möchte?", sagt Christine Sowinski, Diplom-Psychologin beim Kuratorium Deutsche Altershilfe (KDA). Statt zu resignieren, könnten sich Ältere überlegen: Welches Hobby wollte ich schon immer mal anfangen? Oder sie nehmen sich vor, sich einmal in der Woche mit dem Nachbarn zu verabreden. dpa-Magazin / mag
Demenzkranke sollten einen Zettel mit Angaben für den Notfall bei sich tragen. Das kann zum Beispiel für Fälle hilfreich sein, in denen die Erkrankten nicht mehr nach Hause zurückfinden. Am besten tragen sie den Zettel so bei sich, dass er entweder von ihnen selbst oder Fremden leicht gefunden werden kann. Darauf sollte aber auf keinen Fall die Adresse des Betroffenen angegeben werden, warnt die Deutsche Alzheimer Gesellschaft in Berlin. Denn die Daten könnten leicht missbraucht werden. Besser...
In moderner Heiztechnik - da sind sich die Experten einig - schlummert das größte, kurzfristig erschließbare Potenzial zur Energie- und Kosteneinsparung.Veraltete Technik frisst Energie. Das gilt vor allem für Heizungsanlagen. Mit überschaubaren Investitionen in moderne Technik geben Hauseigentümer die richtige Antwort auf steigende Energiekosten - und entlasten gleichzeitig die Umwelt.Heizungsanlagen werden meist nur erneuert, wenn sie kaputt sind. Ein Fehler, wie Experten wissen: "In der...
Jedes Jahr entstehen Schäden in Höhe von rund 1,4 Milliarden Euro durch Pfusch am Bau, schätzt die Dekra. Doch Bauherren und Modernisierer können sich schützen.Die Gutachter der Dekra bekommen so einiges zu sehen bei den von ihnen begleiteten Bauvorhaben. Vielfach beanstanden sie auch Mängel, die ungeplante Mehrkosten bescheren können. Daher gilt die Empfehlung für alle Bauherren: Kontrolle ist besser, am besten durch unabhängige Experten.Ein unabhängiger Gutachter oder Architekt, der nur dem...
Schlafen unterm Sternenzelt? Diesen himmlischen Ausblick können Bewohner von Dachgeschossen jetzt noch mehr genießen. Oberlichter erhellen Räume, steigern das Wohlbefinden und sparen Energie.Tiefe Räume oder innenliegende Flure sind ohne künstliche Beleuchtung selbst tagsüber oft zu dunkel. Dabei braucht der menschliche Körper täglich mindestens 2000 Lux Tageslicht, im Alter steigt der Bedarf sogar an. Die Wirkung sollte nicht unterschätzt werden, denn die Strahlen der Sonne regeln unseren...
Handwerksbetriebe und Baumärkte haben die hoch motivierten Eigenleister längst entdeckt. Meister leiten beim richtigen Umgang mit Werkzeugen an.Baumärkte zeigen Laien, was sie in Eigenregie schaffen können - in vielen Baumärkten sind Schulungen zu Dachausbau, Dämmen und Fliesenlegen oft ausgebucht. Bernd Neuborn von der BHW Bausparkasse betont: "Eigenleistungen sind ein wichtiger Wirtschaftsfaktor. Mit ihrer Hilfe können Eigentümer und Erwerber viele Investitionen überhaupt erst...
Mit einem Aufwand von insgesamt 850 Stunden veranschlagt eine Studie des Verbands Privater Bauherren alle denkbaren Eigenleistungen für einen Neubau von circa 140 Quadratmetern. Geschickte Heimwerker können so bis zu 27 000 Euro einsparen.Die Einsparmöglichkeiten sind verlockend. Um preiswert zu bauen, wollen immer mehr Bauherren tatkräftig am Bau mitwirken. "Schon Maler- und Tapezierarbeiten können mit einer Ersparnis von bis zu 8700 Euro zu Buche schlagen, das Verlegen von Fliesen immerhin...
Weil in den Städten die Grundstücks- und Baupreise steigen, hat das frei stehende Einfamilienhaus für viele Haushalte an Attraktivität verloren. Von Hamburg bis München rückt dafür das gemeinsame Wohnen in den Mittelpunkt.Neue städtebauliche Konzepte schaffen es, den Anspruch auf hohe Lebensqualität mit preiswerten und ökologischen Bauweisen zu vereinen. Architekt und Stadtplaner Hans-Friedrich Bültmann will der Vereinzelung der Haushalte Alternativen entgegensetzen: "Gutes Wohnen fängt nicht...
Die Gestaltung der Wände rückt mehr und mehr in den Blickpunkt der Inneneinrichter. Von Stuck-Imitaten über textile Materialien, in bunten Farben und mit haptischen Strukturen versehen - Wände geben jetzt den Ton an.Seide, Leinen, Rosshaar - weiße Raufasertapeten bekommen jetzt vielfältige Konkurrenz. Von extravaganten Neuheiten wie Glaskügelchen, die haptische Strukturen an Wänden schaffen, bis hin zu Naturmaterialien wie Stroh, Kork und Bambus sorgen die neuen Wandbeschichtungen für heimelige...
Romantisches Kaminfeuer, behagliche Wärme und weniger Heizkosten - die neuen Kaminöfen heizen ordentlich ein und sorgen für die sprichwörtliche Gemütlichkeit.In Zeiten steigender Öl- und Gaspreise fröstelt es so manchen beim Anblick der Heizkostenrechnung. Doch wohlige Wärme kann auch anders entstehen, zum Beispiel am Kaminofen. Der erfreut sich großer Beliebtheit, weil er mit Holz effektiv, sauber und sicher heizt. Neben klassischem Scheitholz werden vermehrt Pellets verwendet. "Die gepressten...
In die eigene Immobilie zu investieren ist für immer mehr Deutsche das Gebot der Stunde. Auffällig: die Qualitätsoffensive bei der Ausstattung schöner Innenwelten.Deutschlands Wohneigentümer nehmen ordentlich Geld in die Hand: Allein im ersten Halbjahr 2012 flossen rund 7,5 Milliarden Euro in Modernisierungen, so der Verband der Privaten Bausparkassen. Und 2013? Mehr als die Hälfte der Bundesbürger plant in Haus oder Wohnung zu investieren, zeigt eine aktuelle Studie der BHW Bausparkasse. Ziel...
Die Modernisierung des Badezimmers steht für viele Haus- und Wohnungsbesitzer 2013 auf dem Plan. Selbst bei einem durchschnittlichen deutschen Badezimmer von 7,8 Quadratmetern muss dieser Wunsch nicht auf der Strecke bleiben.Täglich 40 Minuten hält sich ein Deutscher durchschnittlich im Badezimmer auf, in der nächsten Zeit könnten es aber auch ein paar Minuten mehr werden. Denn für die 44 Millionen Badezimmer hierzulande gilt: Sie werden immer schicker. Ebenerdige Duschen, neue Grundrisse und...
An den Händen lässt sich viel ablesen: etwa, ob jemand lange schwer körperlich gearbeitet hat. Wer auf die Nägel schaut, erfährt auch einiges über die Gesundheit - manche Nagelveränderung kann nämlich Zeichen einer Erkrankung sein.Ein gesunder Fingernagel ist fest und dabei trotzdem biegsam. Er hat eine ebenmäßige Oberfläche, die leicht gewölbt ist, und ist etwa 0,5 Millimeter dick. Das erklärt Barbara Weigel vom Bundesverband für Kosmetik- und Fußpflegebetriebe. Ein normaler Nagel hat eine...
Neue Plastikfenster, produktionsfrische Fliesen und glänzende Dachschindel können in einem alten Haus fehl am Platz wirken. Wer ein wenig in die Suche investiert, kann aber gut erhaltene historische Baustoffe finden, die zum Gebäude passen. Und die haben einige Vorteile.Handwerker schätzen die alten Materialien. Denn sie haben über Jahrzehnte oder gar Jahrhunderte den Beweis erbracht, dass sie den Anforderungen gewachsen sind, welche an sie gestellt werden, sagt Rainer Leonhardt von der...
Rund 110 Euro Heizkosten lassen sich in einem durchschnittlichen Einfamilienhaus pro Jahr sparen - ohne eine teure Sanierung oder den Austausch der Heizung. Das gelingt mit einem hydraulischen Abgleich, einer einfachen Feinjustierung und Anpassung der Anlage an das Haus.Den hydraulischen Abgleich gibt es ab circa 300 Euro. Er muss in der Regel einmal für eine Anlage durchgeführt werden, wenn keine Teile ausgetauscht werden, sagt Henning Discher von der Deutschen Energie-Agentur (dena). Dabei...
Das Bad wird immer mehr zum Wohn- und Wohlfühlraum. In der privaten Wellnessoase werden das Entspannungsgefühl eines Bades oder einer Dusche mit dem Luxus einer Ruheinsel verbunden - indem etwa Schlafzimmer und Bad verbunden werden.Das geht etwa so: Die Wanne steht schon mitten im Zimmer oder die Dusche wird nur mit einer gläsernen Wand vom Schlafzimmer abgetrennt. Dass sich Bad- und Schlafzimmer stärker miteinander verbinden, sei als Trend klar erkennbar, sagt Thomas Grothkopp vom...
Und noch mal von vorne: Immer mehr Menschen wagen sich daran, jenseits der 50 ein neues Haus zu bauen. Aber mehr noch als beim ersten Wohneigentum muss in jeder Hinsicht vernünftig geplant werden.Angefangen beim Standort: "Die soziale Einbindung als Schutz vor Isolation spielt im Alter eine größere Rolle als der Blick ins Grüne", sagt die Architektin Antje Bernier von der Hochschule Wismar.Wichtig sei die Anbindung an den Nahverkehr, die Erreichbarkeit von Geschäften, Ärzten sowie Bildungs- und...
Ihre leichten, funktionellen Möbel aus Holz haben dänische Designer so berühmt gemacht.Vor allem die Stühle: "Das Material ist geformt nach deinem Körper", erklärt Nille Juul-Sørensen, Leiter des Danish Design Center in Kopenhagen. Es sei angenehm zum Sitzen, aber auch schön anzuschauen. Ein schwerer Chesterfield-Stuhl aus Leder nehme den ganzen Raum ein. "Ein moderner dänischer Stuhl ergänzt den Raum."Hinter vielen Entwürfen steckt eine nette Anekdote der Design-Geschichte: Während anderswo...
Schmutzige Schuhe, Mülltüten, Fahrräder oder Kinderwagen - viele Mieter benutzen den Hausflur als Abstellkammer. Erlaubt ist das aber nicht."Der Hausflur ist nicht Bestandteil des Mietverhältnisses", sagt Claus Deese vom Mieterschutzbund in Recklinghausen. "Daher muss der Eigentümer in den meisten Fällen nicht dulden, dass etwas abgestellt wird."Im Gegenteil: "Der Vermieter hat für die Verkehrssicherungspflicht im Hausflur Sorge zu tragen", erklärt Jörn-Peter Jürgens vom Interessenverband...
Wer ein Eigenheim bauen oder kaufen will, steht vor einem der größten Projekte im Leben. Schließlich geht es um viel Geld. Doch wo gibt es den gewünschten Immobilienkredit? Beim Finanzvermittler oder der Hausbank?Ein Vorteil des Finanzvermittlers ist die große Angebotspalette. "Er greift auf einen Pool von Kreditinstituten zurück, denen er die Finanzierung meiner Immobilie im Rahmen einer Ausschreibung präsentiert", erklärt Thomas Hentschel von der Verbraucherzentrale Nordrhein-Westfalen. Mit...
Es ist nie zu spät, sich seine Träume zu erfüllen. Auch mit 50 Jahren kann es sich lohnen, ein Haus oder eine Wohnung zu kaufen.Das Alter muss bei der Kreditvergabe kein Nachteil sein. Im Gegenteil: Ältere Häuslebauer verfügen normalerweise über mehr Eigenkapital als jüngere. Sie müssen also nicht so viel teures Geld von der Bank leihen. Zudem ist ihre finanzielle Zukunft klarer. Einkommen, Rente, Lebensversicherung: Das sind alles Zahlungen, mit denen kalkuliert werden kann.Dennoch müssen...
Eine eigene Wohnung ist für viele ein Traum. Doch beim Kauf einer Eigentumswohnung lauern viele Fallen. Instandhaltungsrücklage, Baubeschreibung, Zahlungsplan - all das sollten Käufer prüfen. Sonst kann es Folgekosten nach sich ziehen.Am Anfang steht eine grundlegende Entscheidung: "Kaufe ich eine neue oder eine alte Wohnung?", sagt Peter Burk vom Institut Bauen und Wohnen in Freiburg. Der Vorteil einer schon gebrauchten Wohnung sei, dass der Interessent die Räume vor dem Kauf anschauen könne....
Regenwasser bewässert die Pflanzen kostenlos. Viele sammeln das kostbare Nass daher in Tanks und Tonnen, um an heißen Tagen die Wasserkosten beim Gießen niedrig zu halten.Man kann aber noch mehr mit der kostbaren Ressource anstellen: Im Haus lässt sich gesammeltes Regenwasser auch für die WC-Spülung oder Waschmaschine nutzen. "Die Voraussetzung, Regenwasser im Haus zu verwenden, ist eine fachgerecht installierte Regenwassernutzungsanlage", erläutert Dietmar Sperfeld von der Fachvereinigung...
Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Sie möchten selbst beitragen?
Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.