Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.
Eng bedruckte Beilagen von Medikamentenpackungen wirken oft abschreckend, vor allem, wenn es um Risiken und Nebenwirkungen geht. Aber sie enthalten wichtige Hinweise zur richtigen Einnahme, die Patienten unbedingt berücksichtigen sollten.Grundsätzlich gilt, dass Tabletten, Pillen und Kapseln am besten mit Wasser geschluckt werden. Fruchtsäfte dagegen könnten mit dem Medikamentenwirkstoff reagieren, erklärt Erika Fink, Vorstandsmitglied der Bundesvereinigung Deutscher Apothekenverbände. Auch...
Regelmäßiges Schwimmen kann leicht erhöhten Blutdruck senken. Gerade für ältere oder übergewichtige, untrainierte Menschen, die ansonsten gesund sind, bietet es sich an, drei- bis viermal in der Woche für jeweils 40 bis 45 Minuten schwimmen zu gehen. Darauf weist Norbert Smetak vom Bundesverband Niedergelassener Kardiologen in München hin. Der Griff zu Medikamenten lasse sich so oft vermeiden. Zudem sei der Sport gelenkschonend und verhindere Überhitzung. Smetak beruft sich auf eine Studie von...
Haustiere können für Menschen mit Immunschwäche gefährlich werden. Patienten mit einer chronisch-obstruktiven Lungenerkrankung (COPD) oder mit chronischen Erkrankungen der Leber oder Nieren sollten den Kontakt meiden. Sie können sich sonst Krankheitserreger einfangen. Darauf weist die Deutsche Gesellschaft für Pneumologie und Beatmungsmedizin in Werne hin. Bei den Patienten können sie eine Lungenentzündung hervorrufen sowie Infektionen der Hirnhäute, des Bauchraums, der Gelenke, Knochen oder...
Asthmatiker sollten ihre Wohn- und Arbeitsräume im Winter nicht zu stark aufheizen. Optimal sind nach Angaben der Europäischen Stiftung für Allergieforschung Temperaturen von 20 Grad. Dann kommen sie mit der Witterung in der kalten Jahreszeit besser klar. Ist es drinnen wärmer, werde die Luft zu trocken. Dadurch trockneten die Schleimhäute aus. Das sei ein zusätzlicher Reiz für die ohnehin strapazierten Atemwege von Asthmatikern. Die Zimmer sollte man außerdem mehrmals täglich lüften....
Zwölf Monate alt und schon Therapieerfahrung - manche Kinder haben vor dem ersten eigenen Dreirad ihren ersten eigenen Logopäden, Krankengymnasten oder Ergotherapeuten. Auswertungen von Krankenkassendaten zeigen: Ärzte verschreiben immer mehr Kindern immer häufiger Therapien.Unterliegt die Gesellschaft einem wahren Förderwahn, oder brauchen Kinder tatsächlich immer früher eine Behandlung? Experten sagen, an beidem ist etwas dran. Fast jeder vierte Sechsjährige hat schon eine...
Pilzbefall im Mundraum lässt sich nicht mit einfachen Hausmitteln bekämpfen. Im Gegenteil: Das Gurgeln mit Kamillentee zum Beispiel trockne die Mundschleimhaut nur weiter aus und schaffe so bessere Bedingungen für den Pilz, warnt der Deutsche Berufsverband der Hals-Nasen-Ohrenärzte. Betroffene sollten zum HNO-Arzt gehen und sich ein pilzabtötendes Medikament verschreiben lassen. Die Tinktur oder Gurgel-Lösung beseitige den Pilzbelag in acht bis zehn Tagen. Mundtrockenheit sei ein Risikofaktor...
Ein Schlaganfall kann durch Herzrhythmusstörungen wie Vorhofflimmern ausgelöst werden. Es lässt sich aber gut mit Medikamenten behandeln, erläutert die Stiftung Deutsche Schlaganfall-Hilfe. Schätzungsweise bis zu eine Million Menschen haben den Angaben zufolge Vorhofflimmern. Dabei kann sich im Herz ein Blutgerinnsel bilden und in den Kreislauf gelangen. Setzt es sich in einem kleinen Gefäß im Gehirn fest und verschließt es, führt das zum Schlaganfall. Das Vorhofflimmern tritt allerdings oft...
Ob beim Sport oder beim Heimwerken: Blasen an der Haut entstehen schnell mal durch Reibung.Manchmal sind solche Blasen sogar blutgefüllt. Durch die Reibung werde ein Blutgefäß gequetscht, und eine der drei Hautschichten löse sich von den anderen, erläutert Uta Schlossberger, Mitglied im Berufsverband der Deutschen Dermatologen. Das Blut fließe dann zwischen die gelösten Hautschichten.Kleine Blutblasen sollten geschlossen bleiben und mit einem Pflaster abgedeckt werden. Eine große Blutblase...
Rund 40 Prozent aller 35-jährigen Frauen entwickeln gutartige Tumore in der Gebärmutter. Sie machen sich durch Blutungen außerhalb der Menstruation oder wehenartige Regelschmerzen bemerkbar. Auch eine starke, langanhaltende Menstruation und Rücken- oder Bauchschmerzen können Anzeichen für die sogenannten Myome (Wucherungen) sein. Solche Beschwerden sollten Frauen immer vom Arzt abklären lassen, rät der Berufsverband der Frauenärzte. dpa-Magazin / mag
Gichtpatienten sollten dauerhaft einen Harnsäurewert von unter sechs Milligramm pro Deziliter (mg/dl) haben. Ist er höher, könne die Harnsäure leicht auskristallisieren und sich in den Gelenken ablagern, sagt Prof. Klaus Krüger vom wissenschaftlichen Beirat des Berufsverbands Deutscher Rheumatologen. Das führe zu Schmerzen und Schwellungen. Wiederkehrende Gichtanfälle und weitere Erkrankungen wie eine chronische Arthritis oder Nierensteine seien die Folge. Hilft eine Ernährungsumstellung allein...
Im entscheidenden Moment bleibt nur die Beobachterrolle, gemischt mit einem Gefühl der Hilflosigkeit. Viel mehr bleibt Männern nicht, die bei der Geburt ihres Kindes im Kreißsaal mit dabei sind. Die gute Nachricht dabei: Mehr müssen und sollen sie auch gar nicht tun.Dabei sein, sich mit guten Ratschlägen zurückhalten und nicht die ganze Zeit mit der Kamera draufhalten - wenn Männer diese drei Dinge befolgen, haben sie schon viel richtig gemacht, sagen Hebammen und Frauenärzte. Trotzdem bleiben...
Eine Zerrung spüren Sportler in Form eines krampfartigen Schmerzes. Selten zeigt sich ein blauer Fleck. Und das ist ein Problem."Der Laie assoziiert die Zerrung nicht mit einer relevanten Verletzung", sagt Markus Klingenberg vom Sportärztebund Nordrhein. Deshalb reagiere der Betroffene oft nicht, obwohl er es sollte. Als Erstes sollte man die betroffene Stelle eine Viertelstunde lang kühlen, rät Klingenberg. Für die folgenden Tage empfiehlt er, den betroffenen Muskel aktiv anzuspannen und...
Männer sitzen im Schnitt 300 Minuten am Tag und damit 60 Minuten mehr als Frauen. Bewegungsmangel ist aber nicht gut für die Gesundheit. Am Ende der Woche sollten daher auch Männer mindestens fünfmal für 30 Minuten körperlich aktiv gewesen sein - das kann Joggen oder Radfahren beinhalten. Wen der Ehrgeiz gepackt hat, der könne natürlich nach und nach die Dauer der Einheiten erhöhen, sagt Prof. Ingo Froböse von der Deutschen Sporthochschule Köln. Bei Krafttraining sollten es aber nicht mehr als...
Hat ein Freizeitsportler vor dem Training genug getrunken, dann muss er währenddessen nichts trinken. Belastet er seinen Körper länger als 60 Minuten, werden der Deutschen Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement zufolge 800 bis 1000 Milliliter Flüssigkeit zusätzlich pro Stunde empfohlen. Gut geeignet seien Wasser und andere ungesüßte Getränke. Da der Flüssigkeitsbedarf von Mensch zu Mensch unterschiedlich ist, sollte man sich zwar am Richtwert orientieren, aber gleichzeitig die...
Bestimmte Songs helfen, beim Wiederbeleben eines Bewusstlosen den richtigen Rhythmus einzuhalten.Bekanntestes Beispiel dafür ist der Refrain des Bee-Gees-Hits "Stayin Alive". Aber auch "Dancing Queen" von Abba oder "Like A Prayer" von Madonna geben Ersthelfern den passenden Takt für die Herzdruckmassage vor, wenn sie sich die Lieder vorstellen oder sie mitsummen.Gemeinsam ist den Songs, dass sie zwischen 100 und 120 Beats pro Minute (BPM) haben. In Studien habe sich gezeigt, dass mit der...
Kleine Kinder können sich besonders schnell verbrennen: Ihre Haut ist sehr dünn, schon ein kurzer Kontakt reicht deshalb aus.Als erste Soforthilfe lassen Eltern am besten zehn Minuten lang kaltes Leitungswasser über die betroffene Hautstelle laufen. Bei schwereren Verbrennungen, zum Beispiel wenn sich eine Blase bildet, sollten Eltern ihr Kind nach dem Kühlen zum Arzt bringen: Er versorgt die Wunde fachgerecht. Darauf weist die Deutsche Interdisziplinäre Vereinigung für Intensiv- und...
Insektenstiche, Halsschmerzen oder Sonnenbrand lassen sich oft mit Hausmitteln lindern. Quarkwickel zum Beispiel lindern Schwellungen und Schmerzen, weil die kühle Masse dem Körper Wärme entzieht. Allerdings sollte der Quark nicht direkt aus dem Kühlschrank kommen, sondern eine Temperatur von etwa 18 Grad haben, rät die Landesvereinigung der Bayerischen Milchwirtschaft in München. Bei offenen Wunden und schweren Verbrennungen darf kein Quark verwendet werden. dpa-Magazin / mag
Nüsse verfeinern Kuchen und geben dem morgendlichen Müsli seinen Biss. Sie schmecken nicht nur gut, sie sind auch sehr gesund - trotz ihres hohen Fettgehalts.Der Fettgehalt von Nüssen liege je nach Sorte zwischen 40 und 70 Prozent, sagt Antje Gahl von der Deutschen Gesellschaft für Ernährung. 100 Gramm hätten im Schnitt etwa 600 Kilokalorien - fast eine Hauptmahlzeit.Allerdings: "Sie haben eine gute Fettsäurezusammensetzung, denn sie enthalten einfach und mehrfach ungesättigte Fettsäuren",...
Ein erwachsener Mensch gibt pro Tag rund 2,5 Liter Wasser ab. Der Verlust muss ausgeglichen werden: 1,5 Liter über Getränke, der Rest kommt über feste Nahrung.Antje Gahl von der Deutschen Gesellschaft für Ernährung in Bonn empfiehlt, die Flüssigkeit gleichmäßig über den Tag verteilt aufzunehmen. Trinken auf Vorrat funktioniert nicht, der Körper kann nur kleine Mengen verarbeiten, der Rest wird wieder ausgeschieden.Wer zu lange Trinkpausen einlegt und sein Durstgefühl ignoriert, kommt in einen...
Ein tägliches Frühstück gilt als ein Mittel, um schlank zu bleiben. Denn immer wieder zeigen Studien, dass schlanke Menschen im Schnitt regelmäßiger frühstücken. Wer zu üppig frühstückt, kann aber leicht zunehmen. Das ist vor allem dann der Fall, wenn er über den Tag gesehen insgesamt mehr Kalorien zu sich nimmt, als er verbraucht. "Wer frühstückt, sollte bereits am Morgen auf eine niedrige Energiezufuhr achten", rät Michaela Bänsch von der Deutschen Hochschule für Prävention und...
Bei einer Fruktoseintoleranz verträgt der Betroffene nur sehr kleine Mengen Fruchtzucker.Nimmt er mehr zu sich, kann der Fruchtzucker in tiefere Darmabschnitte gelangen. Dort wird der auch Fruktose genannte Zucker von Darmbakterien abgebaut und kann Blähungen, Bauchkrämpfe und Durchfall hervorrufen.Jeder Fruktoseintolerante verträgt unterschiedlich viel Fruchtzucker, wie die Deutsche Gesellschaft für Ernährung (DGE) erläutert. Daher haben Menschen mit einer Fruktoseintoleranz keine andere Wahl,...
Menschen mit krankhaft erhöhtem Cholesterinspiegel trinken Kaffee besser aus Kaffeepads.Darauf weist die Deutsche Gesellschaft zur Bekämpfung von Fettstoffwechselstörungen und ihren Folgeerkrankungen (Lipid-Liga) in einem Ratgeber hin. Espresso oder ungefilterter Kaffee kann den Wert des sogenannten LDL-Cholesterins um bis zu zehn Prozent erhöhen.Cholesterin ist ein unentbehrlicher Grundstoff des Körpers. Einen Teil stellt er selbst her, ein Teil wird ihm über die Nahrung zugeführt. Gefährlich...
Blähungen und Durchfall sind typische Symptome für einen Reizdarm. Dahinter kann aber auch eine Milchzucker-Intoleranz stecken. Patienten mit Magen-Darm-Beschwerden sollten für eine richtige Behandlung die Ursache daher immer abklären lassen. Darauf weist der Berufsverband der niedergelassenen Gastroenterologen (bng) hin. Eine Laktose-Intoleranz lässt sich relativ gut durch eine Diät behandeln. Durch die richtige Diagnostik mit Hilfe eines Atemtests wird eine Verwechslung ausgeschlossen....
Ein übermäßiger Konsum von Kochsalz erhöht das Risiko von Herz- und Kreislauferkrankungen. Besser sind daher Lebensmittel mit niedrigem Salzgehalt. Der Geschmack wird dadurch kaum beeinträchtigt. Idealerweise liegt der Salzgehalt bei maximal 1,1 Gramm beziehungsweise der Natriumgehalt bei höchstens 0,45 Gramm pro 100 Gramm Brot. Der Wert sollte auf der Verpackung angegeben sein. Die von Experten empfohlene Höchstmenge Salz pro Tag liegt bei sechs Gramm. Bei den untersuchten Broten enthielt...
Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Sie möchten selbst beitragen?
Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.