Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.
Nicht mehr als drei Messer braucht der Koch für sein Handwerk. Das sind das Kochmesser mit einer rund 20 Zentimeter langen Klinge, das Gemüsemesser und ein Schälmesser, sagt Ralf Jahn, der Messer-Kurse für den Verband der Köche Deutschlands gibt.Ebenfalls nur drei müssen es für Jens-Heinrich Beckmann, Geschäftsführer des Industrieverbandes Schneid- und Haushaltswaren (IVSH) in Solingen, sein: ein Gemüsemesser, ein Spickmesser mit zwölf Zentimetern Klingenlänge und ein Kochmesser, dessen breite...
Briefträger und freie Zusteller müssen "Keine Werbung"-Aufkleber beachten."Sonst kann ich die Post abmahnen, meinen Wunsch einzuhalten", erläutert Iwona Husemann von der Verbraucherzentrale Nordrhein-Westfalen. Die Adresse der freien Zusteller können Verbraucher häufig in den Prospekten finden. "Es ist aufwendig. Aber wer sich immer wieder über dieselbe Werbung ärgert, sollte das Unternehmen anschreiben", rät die Juristin.Mit einem Aufkleber können Verbraucher keine an sie persönlich...
Längst machen nicht mehr nur Spiegelreflexkameras (SLR) Bilder, die auch anspruchsvollen Hobbyfotografen genügen. Grund dafür ist der Siegeszug der Systemkameras - kleine Apparate ohne Spiegel, die trotzdem eine Wechseloptik haben.Qualitätsunterschiede zwischen den beiden Gattungen gibt es bei vergleichbarer Ausstattung kaum noch. SLRs verfügen allerdings über einen optischen Sucher. Systemkameras verzichten zugunsten des kompakteren Gehäuses häufig darauf, und bieten, wenn überhaupt, dann...
Diese Augen können lügen: Mit ihren schwarzen Knopfaugen machen Frettchen einen recht friedlichen Eindruck. Doch die Ruhe währt meist nur kurz, dann wetzen die Tiere los und knabbern am Hosenbein ihres Besitzers.Die ursprünglich zu Jagdzwecken gezüchteten Tiere aus der Familie der Marder werden schnell zutraulich und sind unglaublich verspielt. Deshalb sind sie in den vergangenen Jahren mehr und mehr zu einem beliebten Haustier geworden.Dafür sind sie aber nur bedingt geeignet: "Sie sind sehr...
Oma strickte einst alleine zu Hause in der guten Stube. Heute treffen sich Freundinnen dazu im Café oder machen es im Park.Stricken sei eine "Lifestyle-Beschäftigung" geworden, sagt Prof. Peter Wippermann vom Trendbüro Hamburg. "Es ist etwas Handgemachtes in der globalen Welt."Die Handarbeit hat viele Auswüchse bekommen. Strick-Guerillas verzieren Laternenpfosten und Verkehrsschilder, Aktivisten schaffen Pullover für Pinguine, und normale Berufstätige verkaufen im Internet ihre in der Freizeit...
Die Inflation macht sich auch bei der privaten Altersvorsorge bemerkbar. Schon eine jährliche Geldentwertung von zwei Prozent bewirkt, dass 1000 Euro in 20 Jahren nur noch eine Kaufkraft von 673 Euro haben, erklärt die Aktion "Finanzwissen für alle" der Fondsgesellschaften. Wer zum Beispiel jeden Monat 100 Euro in einen Sparplan investiert, der drei Prozent Rendite abwirft, kann zwar nach 30 Jahren auf dem Papier mit rund 58 000 Euro rechnen. Diese Summe hat dann aber bei einer jährlichen...
Ein Handyprovider darf umstrittene offene Zahlungen nicht an die Schufa melden. Verbraucher sollten sich daher nicht einschüchtern lassen, wenn eine Firma beim Streit um eine Rechnung mit einem negativen Eintrag droht, rät die Verbraucherzentrale Hamburg. Viele zahlen stattdessen aber lieber, weil sie einen Schufa-Eintrag fürchten. Einträge können Nachteile bei Bestellungen, Verträgen oder Kreditkonditionen bringen oder auch dazu führen, dass jemand überhaupt kein Geld mehr leihen kann....
Mit einem Brief an ihren Handyprovider können sich Verbraucher vor Kostenfallen auf Internetseiten oder in Smartphone-Apps schützen. Die sogenannte Drittanbietersperre verhindert, dass man mit einem Tipper auf eine Werbeanzeige über das sogenannte WAP-Billing unbemerkt ein teures Abo abschließt, das dann über die Telefonrechnung bezahlt wird. Darauf weist die Verbraucherzentrale Nordrhein-Westfalen hin. Einen Formbrief für die Drittanbietersperre gibt es auf der Webseite der...
Verbraucher können sich bei der Suche nach der passenden Anlage am Magischen Dreieck orientieren. In einer Ecke findet sich dabei das Merkmal Rendite, in der zweiten Sicherheit und in der dritten die Liquidität, erklärt die Verbraucherzentrale Nordrhein-Westfalen. Je nachdem, in welcher Ecke Anleger ihren Schwerpunkt setzen, müssen sie bei den anderen Merkmalen Abstriche machen. Ein Beispiel: Mehr Rendite bekommen Anleger nur, wenn sie auf Sicherheit oder eine schnelle Verfügbarkeit ihres...
Kosten für die Haushaltshilfe lassen sich von der Steuer absetzen. Abgezogen werden können 20 Prozent der Aufwendungen, maximal 4000 Euro pro Jahr, erklärt der Bund der Steuerzahler. Berücksichtigt wird der Steuerabzug grundsätzlich in dem Jahr, in dem die Rechnung bezahlt wird. Sind die 4000 Euro in diesem Jahr schon ausgeschöpft, könne mit dem Handwerker oder der Haushaltshilfe vereinbart werden, dass die Rechnung erst im Folgejahr bezahlt wird. Denn dann stehe wieder ein neuer Abzugsbetrag...
Viele halten Aktien für unsicher und trauen sich nicht, in sie zu investieren. Wer aber denkt, dass andere Anlageklassen automatisch sicherer seien, irrt. So lässt sich nicht pauschal sagen, dass etwa eine Anleihe mehr Sicherheit bietet als eine Aktie. Die Aktie eines soliden Unternehmens kann für mehr Stabilität im Depot sorgen als eine hochverzinste Anleihe eines verschuldeten Staates. Darauf weist die Aktion "Finanzwissen für alle" der Fondsgesellschaften hin. Generell ist es sicherer, wenn...
Ätherisches Öl, das etwa Zedern- oder Zirbelkieferholzstücke verströmen, oder der Duft von Lavendel beugen einem Mottenbefall von Kleidung vor. Das rät das Deutsche Grüne Kreuz. Haben die Motten doch zugeschlagen, hilft nur eine gründliche Reinigung des Schrankes und der Kleidung. Für Sachen, die nicht heiß gewaschen werden dürfen, wie Wolle, gilt: ausschütteln und eine Woche in den Eisschrank legen. Hautschuppen und Haare auf gebrauchter Kleidung ziehe die kleinen Nachtfalter nämlich geradezu...
Kugelschreibertinte auf der Kleidung geht mit Alkohol weg. Dieser ist auch in Nagellackentferner enthalten, erläutert Siegfried Lange vom Deutschen Textilreinigungs-Verband in Bonn. Aber Vorsicht: Auf dunkler Kleidung sollte grundsätzlich kein Alkohol verwendet werden. Er könne die Farbe ausbleichen, gerade wenn der Stoff nicht qualitativ hochwertig gefärbt wurde. Oft reiche es aber schon, das Kleidungsstück zunächst in der Waschmaschine zu reinigen. dpa-Magazin / mag
Meist gibt es einen lauten Knall: Dennoch überleben viele Vögel den Flug gegen die Fensterscheibe. Die Tiere sind oft nur benommen und können nach einer kurzen Ruhephase wieder weiterfliegen. Wer einen äußerlich unverletzten Vogel entdeckt, sollte ihn draußen an einen geschützten Platz setzen und beobachten. Gut ist ein erhöhter Standort wie ein Tisch auf der Terrasse. So falle es dem Tier leichter, anschließend wieder zu starten. "Fliegt er nach etwa einer Stunde nicht davon, hat er...
Böse Überraschung auf frisch gewaschenen Textilien: Es gibt Flecken, die zeigen sich erst nach dem Waschen. Sogenannte Polyquaternium-Verbindungen verursachen die dunklen wolkenartigen Flecken, erklärt Bernd Glassl vom Industrieverband Körperpflege- und Waschmittel (IKW) in Frankfurt. Diese finden sich etwa in Duschgels oder Haarpflegeprodukten. Reste dieser Verbindungen ziehen während des Waschgangs gelösten Schmutz oder Farbstoff im Wasser an. Beides macht die bis dahin unsichtbaren...
Wer Bettdecken und Kissen am Fenster auslüften möchte, sollte dies nicht in den Mittagsstunden tun. Dann sei die Luftfeuchtigkeit zu hoch, erläutert Juliane Hedderich vom Verband der Deutschen Daunen- und Federnindustrie in Mainz. Das mit Daunen, Federn oder Synthetikfasern gefüllte Bettzeug nehme die Feuchtigkeit auf. Das gelte auch bei Regenwetter. dpa-Magazin / mag
Armaturen vertragen keine Reiniger mit Salz-, Ameisen- oder Essigsäure. Sie lösen auf dem empfindlichen Material einen chemischen Prozess aus und greifen womöglich die Oberflächen an. Darauf weist Bernd Glassl vom Industrieverband Körperpflege- und Waschmittel in Frankfurt am Main hin. Von Essig raten auch die Hersteller von Armaturen häufig ab. Verbraucher sollten daher darauf achten, dass der Reiniger ausdrücklich für Armaturen geeignet sei, erläutert Glassl. Grundsätzlich seien Säuren in...
Beläge auf Silber verschwinden mit Hilfe von Alufolie. Eine hitzefeste Schüssel werde mit der Folie ausgelegt und mit einer Mischung aus Kochsalz, Soda oder Natron mit kochendem Wasser gefüllt, rät die Bremer Umweltberatung. Alternativ kommen Aluschnipsel in die Mischung. Das Silber reagiere auf die Lösung, die schwarzen Sulfidbeläge verschwinden nach kurzer Zeit. Danach sollten die Besteckstücke unter Wasser abgespült werden. dpa-Magazin / mag
Besitzer dürfen Vögeln ohne Bedenken Obstkerne zum Knabbern geben. Giftig sind diese Bestandteile nicht. Kirschkerne enthalten zwar geringe Mengen von Amygdalin - ein Pflanzengift, das während des Verdauungsprozesses Blausäure abspaltet. Vögel sind dagegen resistenter als Menschen. Die Kerne werde oft unverdaut wieder ausgeschieden, erklärt Prof. Maria-Elisabeth Krautwald-Junghanns, Leiterin der Vogelklinik an der Universität Leipzig. Auch Kerne von Äpfeln, Trauben oder Melonen bereiten Vögeln...
Hemden kommen weniger verknittert aus der Waschmaschine, wenn sie mit Weichspüler gereinigt werden. Bernd Glassl vom Industrieverband Körperpflege- und Waschmittel in Frankfurt am Main rät auch, die Trommel nicht ganz zu füllen. In eine Waschmaschine mit einer Maximalbeladung von 4,5 Kilogramm sollten beispielsweise nur 2,5 Kilogramm Wäsche kommen. Sonst kommen selbst als bügelfrei gekennzeichnete Hemden verknittert aus der Trommel. Außerdem sollte das Hemd nur in dem Programm gewaschen werden,...
Alte, aber noch gut erhaltene Stofftiere können in der Altkleidersammlung gesteckt werden. Auch gut erhaltene Decken, Bettwäsche und Handtücher dürfen in die Container, erläutert der Fachverband Textilrecycling im Bundesverband Sekundärrohstoffe und Entsorgung. Die Stücke sollten sauber und trocken sein. Haben sie schon länger nur im Kleiderschrank gelegen, müssten sie nicht extra noch mal gewaschen werden. dpa-Magazin / mag
Bei Hunden mit Schlappohren entzündet sich oft der Gehörgang. Deshalb sollten Halter einmal pro Woche die Lauscher kontrollieren. Denn bei langohrigen Hunden sind die Ohren schlechter belüftet als bei anderen Tieren. Daher sammeln sich dort vermehrt Keime, warnt Tina Hölscher von der Aktion Tier. Betroffen seien etwa Beagle, Cocker Spaniel oder der Berner Sennenhund. Entdecken Herrchen bei der Kontrolle braune, schmierige Beläge in der Ohrmuschel, müssen sie diese entfernen. Abhilfe schafft man...
Katzen sind sehr revierbezogen. Zieht ein neuer Hundewelpe ein, können sie aggressiv reagieren. Mit ein paar Tricks lassen sich aber beide Vierbeiner zusammen in einer Wohnung halten, erklärt der Zoologe Gerd Ludwig aus Stuttgart. Dazu wird der Hund am besten zunächst in einen separaten Raum gebracht, damit sich beide Tiere an den Geruch des anderen gewöhnen können. Praktisch ist es, Hund und Katze mit weichen Tüchern abzureiben und diese jeweils unter den Futterplatz des anderen zu legen. So...
Ein Haus- oder ein Wohnungskauf muss gut überlegt sein. Die Preise in Großstädten wie Hamburg oder München sind oft happig. Und mancher zahlt mehr, als er müsste.Um das zu vermeiden, geht kein Weg an gründlicher Vorbereitung vorbei. Vor einem Kauf sollten sich Interessenten darüber Gedanken machen, was ihnen wichtig ist, rät Hartmut Schwarz von der Verbraucherzentrale Bremen. Anhand dieser Kriterien könnten die Interessenten dann ein passendes Wohngebiet aussuchen. Dabei gilt: Je besser die...
Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Sie möchten selbst beitragen?
Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.