Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.
Seit er denken kann, ist Martin van der Mühlen von Flugzeugen fasziniert. "Ich bin auf einem Segelflugplatz groß geworden", sagt der 23-Jährige. In der Werkstatt habe er schon mitgearbeitet, als er selbst noch zu klein war, um ein Flugzeug zu fliegen. Die Entscheidung für eine Ausbildung zum Fluggerätmechaniker lag daher nahe.Van der Mühlen ist einer von rund 50 Lehrlingen bei der airberlin technik GmbH (ABT) in Düsseldorf, die dort zum Fluggerätmechaniker für Instandhaltungstechnik ausgebildet...
Früher war nicht alles besser, aber manches einfacher. Die Trennlinie zwischen Arbeit und Freizeit zum Beispiel ist heute oft nicht mehr klar zu ziehen.Wenn es zu Opas Zeiten "Feierabend!" hieß, dann war das in vielen Betrieben das Signal, dass nun Schluss mit der Arbeit sein sollte. So einfach ist das heute nicht mehr. Die "Entgrenzung von Arbeit und Freizeit" nennt Wolfgang Panter das. Er ist Präsident des Verbands Deutscher Betriebs- und Werksärzte (VDBW). Wo sich beides nicht mehr...
Es ist im Beruf wie im Sport: Verlieren tut weh. Da hilft es auch nicht, wenn andere einem tröstend auf die Schulter klopfen und sagen, dass man gar nicht so schlecht gespielt hat.Die Verlierer liegen erst einmal am Boden und schleichen später mit hängenden Köpfen vom Platz. Das geht auch Arbeitnehmern so, wenn ein Projekt danebengeht oder sie ihren Job verlieren. Hinterher heißt es aber: Mund abputzen und weitermachen, wie schon Ex-Nationaltorwart Oliver Kahn predigte. Dann kann das Scheitern...
Als sich Juliane Kmieciak nach dem Volontariat für eine neue Stelle bei einer Zeitung bewerben wollte, gab es nur Praktikumsstellen. Deshalb beschloss sie, selbst die Initiative zu ergreifen.Sie schrieb Bewerbungen auf Stellen, die nicht ausgeschrieben waren. Den ersten Schritt hat sie intuitiv richtig gemacht: "Ich habe immer versucht, einen Kontakt herzustellen und mich nirgends beworben, wo ich keine Verbindung hatte", erzählt sie."Die E-Mail-Adresse, Telefonnummer oder einen Namen aus der...
Sticheleien, hämische Witze hinter dem Rücken oder offene Anfeindungen: Konflikte am Arbeitsplatz sind keine Seltenheit. Schließlich treffen dort auf engstem Raum jeden Tag die unterschiedlichsten Charaktere aufeinander. Friede-Freude-Eierkuchen ist da oft nur eine Wunschvorstellung."Eigentlich geht man Menschen, mit denen man Streit hat, aus dem Weg", sagt Karriereberater Martin Wehrle aus Jork bei Hamburg. "Im Büro geht das nicht. Im Gegenteil, man muss mit ihnen reden. Das führt zu großer...
Schon das Losfahren wird im Winter für Autofahrer manchmal zur Herausforderung: Zitternd und mit halb zugefrorener Scheibe stürzen sich viele in den Verkehr.Wer vorbeugen will, kann ins Handbuch schauen: "Der Fahrer sollte wissen, wie er die Heizung einstellen muss", sagt Arnulf Thiemel vom ADAC. Falsches Heizen sei nicht nur ineffektiv, sondern schade unter Umständen auch der Fahrzeugtechnik. Werde zum Beispiel viel Wärme zum Heizen aus dem Motorraum abgeleitet, brauche der Motor länger, bis...
Feuchtigkeit im Innenraum des Autos ist in der Regel eine Folge nachlässiger Pflege. So reicht es zum Beispiel nicht aus, Laub einfach nur vom Blech zu fegen."Blätter sollten auch regelmäßig aus Spalten und Vertiefungen der Karosserie beseitigt werden", sagt Dietmar Clysters, Obermeister der Kfz-Innung Rhein-Neckar-Odenwald. Ansonsten verstopfen die gesammelten Blätter Regenabläufe, angestautes Wasser gelangt dann leicht durch die Lüftung ins Fahrzeuginnere. Feuchtigkeit kann auch durch nasse...
Nur mit Winterreifen ist es nicht getan: Um gut durch die kalte Jahreszeit zu kommen, brauchen Autofahrer etwas mehr.Sinkende Temperaturen sind nicht nur für Menschen, sondern auch für Autos ein Problem. Mit guter Vorsorge können Autofahrer aber verhindern, dass es gleich mit dem ersten Schneefall Probleme gibt. Tipps dazu geben Experten vom ADAC, AvD, TÜV und aus dem Kfz-Gewerbe. Bremsen: Einseitig wirkende Bremsen sind im Winter besonders gefährlich. Zieht das Auto bei einer kräftigen...
Abstellen und fertig? Im Sommer war es noch ein geliebter Urlaubsbegleiter, im Winter wird das Wohnmobil oft vergessen.Doch das sollte nicht sein, sagt Philip Puls vom TÜV Süd Auto Service: "Wenn das Fahrzeug nicht trocken und sauber steht, kann Feuchtigkeit zusätzliche Oxidation und damit Schäden an Lichttechnik oder Wohneinrichtung hervorrufen." Garage oder Carport reichen als Stellplatz in der Regel völlig aus. Wer auf dem eigenen Grundstück keine Gelegenheit zum Abstellen hat, kann zum...
Es dauert lange, und es nervt: Wer statt seiner kurzen Haare eine lange Mähne haben möchte, braucht Geduld und ein paar Tricks.Mit einer reichhaltigen Pflege und Zwischenschnitten geht die Überbrückungsphase ohne Frust vorbei. Dazu gehört, immer wieder ein wenig an Länge zu lassen. Das Haar wächst jeden Monat etwa 0,5 bis 1,5 Zentimeter, erklärt Friseurmeister Jens Dagné aus Worms, der Vorstand in der Friseurvereinigung Intercoiffure Deutschland ist. "Wer langes Haar will, tut gut daran, alle...
Gefärbtes Haar bleibt nur schön durch Pflege. "Einmal in der Woche eine Packung und zwei- bis dreimal Spülung oder Konditioner sollten sein", rät Franz-Josef Küveler, Art Director des Zentralverbandes des Deutschen Friseurhandwerks.Produkte für colorierte Haare halten das Farbergebnis auch länger frisch. Bekommt blondes Haar plötzlich einen grünen Stich, kann es am Chlorwasser aus Kupferleitungen im Schwimmbad liegen, sagt Christiane Manthey von der Verbraucherzentrale Baden-Württemberg....
Vor einiger Zeit konnte er nicht tief genug sitzen. Jetzt rutscht der Gürtel immer höher - und hat die Taille erreicht.Besonders die breiten Modelle wie zaubern eine schmale Körpermitte. Doch nicht jeder Frau steht das. "Die miederähnlichen Exemplare sind eher etwas für sehr mutige, modebewusste Frauen", sagt die Styleberaterin Kathrin Hermanns aus Hamburg. Sie werden vornehmlich in der Abendmode getragen oder um dem Look etwas Rockiges zu geben - vor allem wenn die Modelle aus dunklem Leder...
Er war jahrzehntelang eine Jacke für die Freizeit: der Parka. Für besonders Modebewusste war er früher zu salopp, heute will die Jacke aber jeder haben."Den Parka kann ich als Mann, wenn mir richtig kalt ist, auch über den Anzug ziehen", sagt die Stilberaterin Ines Meyrose aus Hamburg. "Aber es sollte ein schlichter, sehr eleganter Parka in neutralen Farben wie Dunkelblau oder Schwarz sein." Viele Modelle sind traditionell olivfarben wie etwa von Bugatti oder beige und hellbraun wie das...
Gerade junge Männer stecken sich ein Tuch sich ins Sakko und zeigen damit: Ich bin ein Gentlemen.Aber sie tragen das Sakko zur gar nicht so feinen Jeans. Denn die Männermode soll derzeit zwei Gegensätze vereinen: Sie soll lässig, aber zugleich schick sein. Das Einstecktuch im Sakko können Männer daher jederzeit tragen - ohne Angst haben zu müssen, zu schick angezogen zu sein, findet Personal Shopperin Sonja Grau aus Ulm.Die Designer machen es vor: Roy Robsen kombiniert ein Tuch zur Cordjacke,...
Ein Pflegeschaum zieht besser ein als eine Fußcreme. Letztere verschließe die Poren der Haut, wodurch diese nicht mehr atmen könne, erläutert Mechtild Geismann, Vizepräsidentin des Zentralverbandes der Podologen und Fußpfleger Deutschlands. Der Schaum hat dagegen eine weniger dichte Konsistenz. Auch fetthaltige Pflegeprodukte dichten die Haut zu sehr ab. Besser seien eher wasserhaltige Mittel. dpa-Magazin / mag
Krawatten aus dünnem Stoff lassen sich besser binden als Modelle aus dickerem Material. Darauf weist die Personal Shopperin Sonja Grau aus Ulm hin. "Dickere Stoffe sind sehr schwer und unbeweglich." Außerdem bleiben dünnere Stoffe am Kragen besser in Form. Der Binder sollte so sitzen, dass der Knoten am Hals genau mit dem Hemdrand abschließt. Über dem Knoten sollte kein Stoff vom Hemd zu sehen sein. dpa-Magazin / mag
Damit Socken nicht rutschen, sollten sie ein breites Bündchen haben. Für guten Halt sorgten Modelle mit einem etwa acht Zentimeter breiten Bündchen, erklärt die Personal Shopperin Sonja Grau aus Ulm. Noch besser seien Kniestrümpfe mit teils 18 Zentimeter breiten Bündchen mit Gummizug. Socken dürfen nicht rutschen oder sich verdrehen - auch aus optischen Gründen, erläutert die Modeberaterin. Denn ob ein Anzugträger gut gekleidet ist, entscheidet auch der Blick auf seine Beine. Die Haut sollte...
Lippenstifte werden am besten auf den Fingerkuppen und nicht auf dem Handrücken getestet. "Hier ist die Haut der Haut an den Lippen ähnlicher als auf dem Handrücken", erläutert die Modeberaterin Ines Meyrose aus Hamburg. "Lippen und Fingerkuppen sind besser durchblutet." Dadurch wirkten Fingerspitzen auch rötlich - und die Farbe des Lippenstiftes sehe hier anders aus als auf normal weißer Haut. Meyrose rät grundsätzlich davon ab, die Testprodukte im Laden direkt auf die Lippen aufzutragen....
Wer Post vom Inkassobüro erhält, bekommt erst mal einen Schreck. Fragen tauchen auf: Schulde ich wirklich Geld? Doch keine Panik! Stattdessen: Tief durchatmen und erst mal in sich gehen. So lautet der Expertenrat an geschockte Verbraucher.Nach den Schreckminuten beginnt die Arbeit. "Vergewissern, ob man den Gläubiger kennt, doch etwas bestellt oder etwas heruntergeladen hat, ob die Stromrechnung bezahlt wurde oder ob man schwarzgefahren ist", sagt Kay Berg, Geschäftsführer des Bundesverbands...
Winterjacke, Fotoapparat, Laptop - in den Urlaub nimmt man auch Hausrat von daheim mit. Doch was passiert, wenn Einbrecher etwas stehlen oder Urlauber beraubt werden?"Wer keine Reisegepäckversicherung hat, kann sich in einem solchen Fall auch an die Hausratversicherung wenden", sagt Thorsten Rudnik vom Bund der Versicherten in Henstedt-Ulzburg. Denn der Hausrat ist nicht nur zu Hause versichert.Grundsätzlich springt eine Hausratversicherung bei Schäden durch Feuer, Sturm, Hagel, Leitungswasser,...
Bügelwäsche ist das Grauen jedes Hausmannes und jeder Hausfrau. Doch es ist lange nicht mehr so zeitraubend und nervig wie einst: Denn neue Geräte vereinfachen gerade das lästige Bügeln schwieriger Stücke.Ohne Druck arbeiten herkömmliche Dampfbügeleisen mit Wassertank - hier strömt der Dampf über Öffnungen in der Sohle des Eisens auf die Bügelwäsche. "Eine Weiterentwicklung ist die Bügelstation, die einen separaten Dampferzeuger hat. Über einen Schlauch wird das Bügeleisen mit Dampf gefüllt",...
Die chemische Keule packt fast jeden Schmutz. Aber damit tut man der Umwelt nichts Gutes.Doch der Verbraucher erkennt im Handel nicht so einfach, welches Mittel am besten für die Umwelt ist, sagt Dirk Petersen von der Verbraucherzentrale Hamburg. "Die Euroblume dient aber als gute Orientierung." Das Europäische Umweltzeichen kennzeichnet europaweit nachhaltige Produkte."Auf Putzmittel mit einem orangefarbenen Gefahrensymbol sollte man generell verzichten", rät Sarah Häuser vom Bund für Umwelt...
Es ist soweit: Ab 2013 ist die Lohnsteuerkarte digital. Zweimal musste die alte Pappkarte wegen technischer Probleme eine Ehrenrunde drehen, aber im nächsten Jahr wird es ernst. Ab dem 1. Januar läuft alles elektronisch.ELStAM heißt das neue Verfahren. Das Wort steht für "Elektronische LohnSteuer AbzugsMerkmale". Wie bisher die Lohnsteuerkarte erfasst ELStAM persönliche Daten, die sich auf die Höhe der zu zahlenden Steuer auswirken. Dazu gehören der Familienstand, die Zahl der Kinder sowie die...
Dispokredite sind teuer. Bis zu 15 Prozent Zinsen berechnen Banken ihren Kunden, wenn diese ihr Girokonto überziehen."Allerdings ist der Zinssatz für den Dispokredit nicht alles", sagt Max Herbst von der FMH Finanzberatung in Frankfurt am Main. Auch andere Leistungen für ein Girokonto kosten Geld. Ein Überblick: Kontoführung: Ein Konto ist in der Regel nicht umsonst. "Vier bis fünf Euro müssen Kunden für die Kontoführung im Monat durchschnittlich zahlen", sagt Herbst. Wer hier sparen will,...
Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Sie möchten selbst beitragen?
Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.