Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.
Neukölln. In der Reihe "Fujiama Nightclub" treten seit zwei Jahren im Heimathafen Neuköllner Talente zusammen mit professionellen Künstlern auf. Der nächste Termin am 23. März präsentiert eine Spezialausgabe der Show nach dem Brand auf der Bühne.Gastgeber Morris Perry stellt am Sonnabend, 23. März, ab 20 Uhr in der Spezialausgabe "Der Funke springt über" erneut Neuköllner Talente vor mit Stars und Top-Künstlern an ihrer Seite. Musiker, Sänger, Tänzer und Street-Künstler treten in einer Revue...
Neukölln. Carmina Burana von Carl Orff ist eines der beliebtesten Chorwerke des 20. Jahrhunderts. In einem Chorprojekt der Kantorei Genezareth-Melanchthon sollen die ersten Lieder in der Fassung für Chor und zwei Klaviere erarbeitet werden. Eine Aufführung ist am Sonntag, 28. April, in der Genezareth-Gemeinde geplant. Das Projekt umfasst vier verbindliche Proben, die ab 3. April jeweils mittwochs von 19.30 bis 21.30 Uhr in der Philipp-Melanchthon-Kirche, Eingang Hertastraße 11, stattfinden....
Britz. Im Rahmen der Skulpturenausstellung "Die Rückkehr des Minotaurus", die noch bis 21. April im Museum Neukölln auf dem Gutshof Britz in Alt-Britz 81 zu sehen ist, gibt es am Sonntag, 24. März, um 11.30 Uhr eine Performance zu sehen.Die Performance "El Minotauro" widmet sich einem bekannten Thema: dem Kampf des antiken Helden Theseus gegen den sagenhaften Stier Minotaurus. In der großen Erzählung der griechischen Mythologie wird beispielhaft vorgeführt, wie wir gegen den animalischen Trieb,...
Neukölln. Seit dem letzten Schuljahr hat die Peter-Petersen-Grundschule, Jonasstraße 15, ein "M.I.N.T. grünes Klassenzimmer" auf dem Tempelhofer Feld. Schüler können hier naturkundliche Beobachtungen durchführen, ganzjährig die verschiedenen Vegetationsperioden erleben und ihrem Forscher- und Bewegungsdrang nachkommen. Am Freitag, 22. März, feiert die Schule zum Saisonauftakt von 12 bis 12.45 Uhr ein Fest auf dem Tempelhofer Feld. Um das Projekt am Leben zu erhalten, sammelt der Förderverein...
Britz. Wie dekorative Oster-Eier und andere Dekorationen aus Filz gemacht werden, zeigt das Freilandlabor Britz am Sonntag, 24. März, um 13 Uhr in einem Oster-Filzworkshop für Familien. Er findet statt im Verwaltungsgebäude am Sangerhauser Weg 1, die Teilnahme kostet drei Euro, für Kinder zwei Euro. Am gleichen Tag um 14 Uhr lädt Beate Schönefeld vom Freilandlabor zu einem großen Rundgang durch den Britzer Garten ein, auf dem sie nach den ersten Boten des Frühlings Ausschau hält. Treffpunkt ist...
Britz. Eine aufmerksame Zeugin hat am Abend des 11. März einen Wohnungseinbruch in der Fritz-Reuter-Allee vereitelt. Die Frau beobachte gegen 18.30 Uhr einen Mann, der über den Zaun eines Mehrfamilienhauses stieg, von dort auf einen Balkon gelangte und versuchte, die Balkontür aufzuhebeln. Die von ihr alarmierten Polizeibeamten konnten den Einbrecher noch auf dem Grundstück festnehmen. Der 38-jährige polizeibekannte Tatverdächtige wurde einem Ermittlungsrichter zum Erlass eines Haftbefehls...
Charlottenburg. Das nächste Treffen des Unternehmernetzes Klausenerplatz findet am Donnerstag, 21. März, um 19.30 Uhr im Restaurant Lietzenburg in der Schloßstraße 61 statt. Bei dem Treffen geht es um Betriebsprüfungen, die neue Internetseite wird vorgestellt und es gibt neue Informationen zum Projekt des Ökokiezes. Traditionell werden sich drei Unternehmer aus dem Kiez vorstellen. Weitere Informationen gibt es im Internet unter www.unk-berlin.de. Frank Wecker / FW
Charlottenburg. Die Künstlergruppe "Im Westen was Neues" lädt am Freitag, 22. März, 20 Uhr zur Lesung des Romans "Der Leopard" von Giuseppe Tomasi di Lampedusa mit der Schauspielerin Nina Herting in das Hotel Bogota in der Schlüterstraße 45 ein. Jörg Aufenanger erzählt von Leben und Werk des sizilianischen Dichters, der nur einen einzigen Roman geschrieben hat, und sich damit einen Platz im Olymp der Weltliteratur sicherte. Verbreitung fand der große literarische Wurf durch die Verfilmung...
Charlottenburg. Der Allgemeine Deutsche Fahrradklub (ADFC) bietet Radfahrkurse für erwachsene Anfänger an. Der Kurs findet vom 26. März bis zum 5. April an neun Tagen statt; die Teilnehmer sind täglich zwei Stunden in Charlottenburg unterwegs. Die Teilnahme kostet 150 Euro. Anmeldungen nimmt der ADFC Berlin in der Brunnenstraße 28, 448 47 24 und per E-Mail kontakt@adfc-berlin.de entgegen. Das Büro ist Montag bis Freitag von 12 bis 20 Uhr und sonnabends von 10 bis 16 Uhr geöffnet. Frank Wecker /...
Westend. Das Olympiastadion Berlin lädt anlässlich der Saisoneröffnung vom 23. bis 31. März zu Aktionstagen ein. Den Auftakt bildet am Sonnabend, 23. März, die Jesse-Owens-Ausstellung in der Ehrenhalle.Sie würdigt das Leben und die sportlichen Höhepunkte des amerikanischen Leichtathleten, der an nur einem Tag im Jahre 1935 fünf Weltrekorde aufstellte und bei den Olympischen Spielen 1936 im Olympiastadion Berlin mit vier Goldmedaillen zum Helden der Spiele wurde. Die Ausstellung gastiert nur für...
Charlottenburg. Am Freitag, 22. März, 18.15 Uhr endet mit der letzten Führung der saisonale Zyklus der nächtlichen Kinderbesuche im Aquarium des Zoos, das in diesem Jahr 100 Jahre alt wird. Karten gibt es im Vorverkauf an der Kasse des Aquariums. Der Eintritt beträgt für Kinder 14 und für Erwachsene 20 Euro. Frank Wecker / FW
Charlottenburg. Zum 100. Geburtstag Willy Brandts erinnert Egon Bahr am Montag, 25. März, um 20 Uhr im Renaissance Theater in der Knesebeckstraße 100 unter dem Titel "Das musst du erzählen" an den legendären Sozialdemokraten.Egon Bahr war jahrzehntelang Brandts engster politischer und persönlicher Weggefährte. Erstmals schildert er seine persönlichen Erinnerungen an Willy Brandt. Kennengelernt hatten sie sich Ende der 50er-Jahre. Als Regierender Bürgermeister von Berlin machte Brandt den...
Charlottenburg. Der nächste Unternehmerstammtisch der "Initiative Punkt 11" findet am Freitag, 22. März, um 18.30 Uhr im Café Pikant in der Suarezstraße 20 statt. Eingeladen sind alle Unternehmer, Freiberufler, Hauseigentümer, Existenzgründer und interessierte Bürger, die für mehr Verständnis und Zusammenarbeit im Kiez wirken und so die regionale Wirtschaft fördern wollen. Solche Stammtische gibt es in allen 23 Berliner Altbezirken. Gäste aus den anderen Ortsteilen sind an jedem Stammtisch gern...
Charlottenburg. Nach der großen Chansonnette Edith Piaf ist das kleine französische Restaurant "Le Piaf" in der Schloßstraße 60 benannt. Erinnerungen an die großen französischen Chansons gibt es am Mittwoch, 20. März, wenn Berangère Palix ihre "liebellenhaften Lieder" zum 3-Gänge-Menü singt. Frank Wecker / FW
Charlottenburg. Während der Osterferien vom 25. März bis zum 6. April ist die Bibliothek im Stadtteilzentrum Halemweg 18 dienstags und freitags nur von 14 bis 18 Uhr geöffnet. Die Heinrich-Schulz-Bibliothek in der Otto-Suhr-Allee 96 bleibt über Ostern von Freitag, 29. März, bis Montag, 1. April, geschlossen. Medien können dennoch täglich zwischen 6 und 22 Uhr am Automaten zurückgegeben werden. Die übrigen Bibliotheken im Stadtteil sind außer an den gesetzlichen Feiertagen zu den üblichen Zeiten...
Charlottenburg. Bürgermeister Reinhard Naumann (SPD) gibt am Dienstag, 26. März, von 15.30 bis 16.30 Uhr in den Wilmersdorfer Arcaden in der Wilmersdorfer Straße 46 eine Sprechstunde. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Frank Wecker / FW
Charlottenburg. Die nächsten Blutspendetermine sind am Donnerstag, 21. März, von 15 bis 18 Uhr in der evangelischen Epiphaniengemeinde in der Knobelsdorffstraße 72/74 sowie am Donnerstag, 28. März, ebenfalls von 15 bis 18 Uhr im Ibis Hotel Messe am Messedamm 10. Zur Blutspende ist der Personalausweis mitzubringen. Blutspender müssen mindestens 18 Jahre und dürfen höchstens 70 Jahre alt sein, Erstspender nicht älter als 65 Jahre. Frank Wecker / FW
Wilmersdorf. Am Mittwoch, 27. März, 17.30 Uhr liest der frühere ZDF-Intendant Prof. Dr. Dieter Stolte inm Pflegeheim "Park Alterssitz City" in der Meinekestraße 14 aus seinem Buch "Mein Leben mit dem ZDF". Anschließend finden ein Buchverkauf und eine Signierstunde statt. Interessenten sind herzlich eingeladen. Frank Wecker / FW
Wilmersdorf. Am Donnerstag, 21. März, 20 Uhr gibt es wieder eine Premiere des Theaters unterm Turm (TuT) in der Kirche am Hohenzollernplatz - die letzte. A. R. Jefferson bringt dort die deftige Geschichte von Don Perlimplin des Spaniers Federico García Lorca auf die Bühne.In "Amor de Don Perlimplin con Belisa en su jardin" wird Don Perlimplin von seiner Haushälterin dazu gebracht, um seine Nachbarin Belisa zu werben. Die schöne Belisa willigt auf Anraten ihrer geschäftstüchtigen Mutter in die...
Grunewald. Bevor es in die Osterferien geht, lädt das Ökowerk an der Teufelsseechaussee 22-24 am Sonntag, 24. März, von 11 bis 15 Uhr zu Experimenten mit Wasser ein.Die Kinder erfahren, wie ein Froschfahrstuhl funktioniert und wie ein Feuerlöscher oder eine Brauserakete gebaut werden können. Anmeldungen werden unter www.vhs-neukölln.de, 300 00 50 entgegengenommen. Die Teilnahme kostet für Erwachsene 4, Kinder 3 und Familien 10 Euro. Von 13 bis 15 Uhr wartet Margarete Krümpel mit spannenden...
Wilmersdorf. Die junge Pianistin Nadezda Filippova gibt am Sonnabend, 23. März, um 18 Uhr in der Auenkirche Wilhelmsaue 118 a ein Konzert. Auf dem Programm stehen Werke von Johann Sebastian Bach, Robert Schumann und Frederic Chopin. Der Eintritt ist frei. Spenden sind willkommen. Frank Wecker / FW
Wilmersdorf. Der evangelische Campus Daniel und die konservativ ausgerichtete jüdische Bildungseinrichtung Chabad Lubawitsch sind seit Jahren gute Nachbarn. Ihre Einrichtungen grenzen an der Ecke Münstersche Straße / Brandenburgische Straße aneinander.Ein weiterer Nachbar ist die Deutsche Rentenversicherung Bund. Die möchte ihr angrenzendes, etwa 7500 Quadratmeter großes Grundstück verkaufen. Sowohl Chabad Lubawitsch als auch der Campus Daniel haben einen entsprechenden Erweiterungsbedarf. Nun...
Wilmersdorf. In der Reihe "Montagskultur" der Freien Volksbühne in der Ruhrstraße 6 ist am Montag, 25. März, um 19.30 Uhr der Kolumnist Harald Martenstein zu Gast. Er präsentiert sein Buch "Romantische Nächte im Zoo. Betrachtungen und Geschichten aus einem komischen Land". In seinen darin versammelten meisterhaften Reportagen und Betrachtungen geht er solchen Fragen nach wie "Wieso wohnt das Glück in Osnabrück? Weshalb ist der ,kleine Prinz bei Diktatoren beliebt? Warum sind die Türen in...
Halensee. Am 14. März wurde gegen 13.45 Uhr kurz vor der Autobahnausfahrt Kurfürstendamm ein Pkw von der Paulsborner Brücke aus mit einem Stein oder einem ähnlichen Gegenstand beworfen. Bei dem Anschlag wurden das Dach und die Windschutzscheibe des VW Touran stark beschädigt. Die Insassen wurden nicht verletzt. Die Beifahrerin hatte kurz zuvor einen Unbekannten mit einem Rucksack auf der Paulsborner Brücke stehen sehen. Die Polizei ermittelt weiter zum Tathergang. Frank Wecker / FW
Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Sie möchten selbst beitragen?
Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.