Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.
Wilmersdorf. Am Freitag 22., und Sonnabend, 23. März, finden erstmals "Literaturtage am Rüdesheimer Platz" statt. Daran wirken der Schauspieler und Publizist Hanns Zischler, der Sportjournalist Michael Horeni, der Zeichner Bernd Pohlenz sowie die Literaturkritikerin und Autorin Wiebke Porombka mit. Den Auftakt des Programms bildet am Freitag, 22. März, um 20 Uhr in der Kirche "Maria unter dem Kreuz" am Bergheimer Platz 1 eine Lesung von Hanns Zischler aus seinem Buch "Berlin ist zu groß für...
Wilmersdorf. Während der Osterferien vom 25. März bis zum 6. April hat die Eberhard-Alexander-Burgh-Bibliothek in der Rüdesheimer Straße 14 nur montags und donnerstags von 14 bis 18 Uhr und die Kinderabteilung der Adolf-Reichwein-Bibliothek am Berkaer Platz 1 dienstags und donnerstags von 14 bis 18 Uhr geöffnet. Die Dietrich-Bonhoeffer-Bibliothek in der Brandenburgischen Straße 2 bleibt über Ostern von Freitag, 29. März, bis Montag 1. April, geschlossen. Medien können dennoch täglich zwischen 6...
Grunewald. Auf Beschluss der Bezirksverordneten wird die Auerbacher Straße wieder in Auerbachstraße benannt. Die Nationalsozialisten hatten 1938 den Personennamen "Auerbach" durch den Ortsnamen "Auerbach" ersetzt, um aus ideologischen Gründen dem Schriftsteller Berthold Auerbach die Würdigung mit einem Straßennamen zu entziehen. Die Verordneten entsprechen mit der Umbenennung dem Wunsch der Anwohner. Der ursprüngliche Name gilt wieder vom 8. April an. Frank Wecker / FW
Wilmersdorf. Im Rahmen des Sonderprogramms "50 Jahre Deutsche Kinemathek" kommt das Museum für Film und Fernsehen in das Bundesplatzkino am Bundesplatz 14. Am Sonntag, 24. März, um 15.45 Uhr findet dort die Veranstaltung "Das ist ja wie im Kino. Gerhard Lamprechts Berlin" statt. Es wird der Film "Irgendwo in Berlin" aus dem Jahr 1946 gezeigt. Der Eintritt beträgt 7 Euro. Die Veranstaltung wird am Sonntag, 25. März, ebenfalls um 15.45 Uhr wiederholt. Frank Wecker / FW
Schmargendorf. Im Februar ist das neueste Buch der langjährigen Vorsteherin der Bezirksverordnetenversammlung Marianne Suhr erschienen. Das Buch "Wir sind angekommen. Interviews mit Eingewanderten" nimmt anhand von 25 Einzelinterviews die Debatte um Migration und Integration auf. Am Dienstag, 26. März, 20 Uhr liest die Autorin in der Buchhandlung Starick in der Breiten Straße 35-36. Der Eintritt beträgt 7 Euro. Frank Wecker / FW
Wilmersdorf. Am Freitag, 22. März, kann beim Kreisverband Schöneberg-Wilmersdorf des Deutschen Roten Kreuzes in der Schlangenbader Straße 11 von 16 bis 19 Uhr Blut gespendet werden. Blutspender erbringen freiwillig eine oftmals lebensrettende Leistung für die Gemeinschaft. Zur Blutspende ist der Personalausweis mitzubringen. Blutspender müssen mindestens 18 Jahre und dürfen höchstens 70 Jahre alt sein, Erstspender nicht älter als 65 Jahre. Frank Wecker / FW
Britz. Seit 2006 vergibt die Robert-Bosch-Stiftung den Deutschen Schulpreis an Schulen, die mit neuen Konzepten die Lernfreude der Schüler fördern und die Einrichtungen zu neuem Leben erwecken. Unter den 20 Schulen in der Endrunde ist die Hermann-Nohl-Schule.Ausgerechnet eine Neuköllner Schule ist es, die unter den vielen Bewerbern um den Deutschen Schulpreis 2013 als einzige Berliner Schule in die engere Auswahl gekommen ist. Die Preisträger werden bei der Preisverleihung im Juni in Berlin...
Gropiusstadt. Am 27. und 28. März sind wieder zwei Kindertheater zu Gast im Gemeinschaftshaus Gropiusstadt. "Schussel der kleine Osterhase" wird am Mittwoch, 27. März, um 10.30 Uhr im Kleinen Saal aufgeführt. Das Stück um den kleinen Klopfer Schussel richtet sich an Kinder ab drei Jahren. Karten zum Preis von 4,50 Euro gibt es im Gemeinschaftshaus am Bat-Yam-Platz 1 oder unter 401 78 85. Am Donnerstag, 28. März, zeigt das Platypus Theater an gleicher Stelle sein Stück "Was geschah mit dem...
Rudow. "Rendezvous mit Marlene" lautet der Titel einer Sonntagsmatinee am 24. März um 11 Uhr in der Alten Dorfschule Rudow, Alt Rudow 60. Das Duo Scheeselong nimmt das Publikum mit auf eine Zeitreise mit Musik und Kabarett im Stil der Goldenen 20er Jahre. Chansons werden mit Operettentiteln, Beethoven und dem Kreislerschen Humor verknüpft. Caroline Bungeroth singt, Valerie Wildemann sitzt am Klavier. Der Eintritt kostet sechs Euro. Um Anmeldung wird gebeten bis Freitag, 12 Uhr, unter 66 06 83...
Nikolassee. Der Bahnhof Nikolassee ist ein Original der sogenannten Bürgergotik. Schon ab 1874 hatten sich an jener Stelle die Gleise der Kanonen- und der Wannseebahn gekreuzt, aber erst 1902 konnten Ausflügler und bald auch die neuen Anwohner ihren Bahnhof in Besitz nehmen.Die Vorortsiedlung Nikolassee auf einstigem Düppeler Gutsgelände war dem Bahnhof auf dem Fuß gefolgt. Wer hier wohnte, hatte in aller Regel in Berlin zu tun oder in Charlottenburg. So ist auch das natürliche Ortszentrum, der...
Gropiusstadt. Der Frühling ist genau die richtige Zeit, um den Körper mit mehr Bewegung zu stärken. Das Selbsthilfe- und Stadtteilzentrum Neukölln-Süd (SHZ) hat dafür gleich mehrere neue Kurse im Angebot.Ein neuer Kurs "Nordic Walking", der ab 10. April startet, richtet sich an Einsteiger dieser Sportart. Die Teilnehmer laufen mittwochs von 17 bis 18 Uhr durch den Britzer Garten, Treffpunkt ist der Eingang Buckower Damm. Stöcke können entliehen werden. Übungsleiterin ist Yasemin Ural. Zehn...
Neukölln. "Temporary Autonomous Zone" heißt eine zweiteilige Ausstellung, ab 23. März in der Galerie im Körnerpark zu sehen ist. Der erste Teil "Erogenous Zone" erkundet das Erotische aus weiblicher Sicht. Die Ausstellung wird organisiert von der Gruppe ff, ein Berliner Netzwerk internationaler Künstler, das sich ständig weiterentwickelt und verändert. Ziel ist es, hierarchische Strukturen zu vermeiden, neue Methoden gemeinschaftlicher Produktion zu erproben und Themen anzusprechen, die im...
Neukölln. Immer noch gibt es im Bezirk zu wenig niedergelassene Kassenärzte. Zwei Urologen haben daher mit Unterstützung von Gesundheitsstadtrat Falko Liecke (CDU) eine Kampagne initiiert.Lange Wartezeiten und Ärzte, die ihre Sprechzeiten überziehen. Während es in "reicheren" Bezirken eine Überversorgung mit Fachärzten gibt, ächzt Neukölln unter einer gravierenden Unterversorgung. "Wir haben zu wenig Radiologen, Gynäkologen, Augenärzte, Pneumologen, Kinderärzte, Onkologen und Urologen", stellt...
Britz. Großartige Melodien aus "La Traviata", dem "Troubadour" oder "Rigoletto" machten Italiens größten Opernkomponisten Giuseppe Verdi unsterblich. Zu seinem 200. Geburtstag ehrt ihn die Kulturstiftung Schloss Britz am 24. März um 19 Uhr im Kulturstall mit einer Verdi-Gala. Die beiden internationalen Tenöre Enrique Ambrosio und Omar G. Garrido präsentieren eine spannende Mischung aus Verdis Meisterwerken, am Flügel begleitet von Angela Maria Stoll. Eintrittskarten zum Preis von zwölf,...
Gropiusstadt. Zu einem "Lateinamerikanischen Tanzabend" mit Fidel Conde und Band lädt das Gemeinschaftshaus Gropiusstadt am 23. März ab 20 Uhr im Kleinen Saal ein. Die Musiker präsentieren ,,Latin Sound" pur - Musikstile aus Ecuador, Kuba, Peru, Venezuela, Chile, Mexiko und Kolumbien verschmelzen zur "La vieja y la nueva trova". Die vielseitige Band interpretiert dabei traditionelle kubanische Musik, lockt mit schnellen Rhythmen zum Tanz und stellt eigene Kompositionen vor. Karten zum Preis von...
Britz. In diesem Jahr gibt es bei den Skudden-Schafen an der Britzer Mühle schon viel Nachwuchs: Neun Lämmer sind bereits geboren, die letzten erst am 10. März. Wer sie sehen möchte, sollte das Saisonauftaktfest am 23. März nicht verpassen.In diesen Tagen sieht es noch sehr winterlich rund um die Britzer Mühle aus. Der äußere Eindruck täuscht, denn der Britzer Müllerverein und Hobby-Windmüller Josef Raupach, von allen Besuchern nur "Müller Josef" genannt, bereiten schon alles auf den...
Die Tourismusgemeinschaft Berlin Highlights setzt auf Empfehlungen und Prämien, um Touristen anzulocken - mit Erfolg. "Wir wollen Berlin bewegen und nachhaltig dafür sorgen, dass Touristen nach Berlin kommen", erklärten Karsten Kollmeier und Wolfgang Kleiner, Geschäftsführer von Berlin Highlights, am Rande der ITB Berlin. Seit 2011 gibt es mittlerweile Berlin Highlights. Das Unternehmen versteht sich als "Gemeinschaft bedeutender Berliner Attraktionen und touristischer Dienstleister -...
Lichtenberg. Der Fachbereich Soziale Arbeit, Bildung und Erziehung der Hochschule Neubrandenburg sucht derzeit Probanden aus dem Bezirk Lichtenberg, die an der Studie "SaLSA - Selbstbestimmtes aktivierendes Leben und Sicherheit im Alter" teilnehmen möchten. Die Teilnehmer sollen zu Lebensqualität, Selbständigkeit und Zufriedenheit befragt werden. Einige Teilnehmer erhalten für die Dauer der Befragung zusätzlich ein iPad, mit dem sie sich an kostenfreien Unterhaltungsprogrammen beteiligen...
Berlin. Zum 20-jährigen Bestehen hat die Berliner Tafel 13 neue Mercedes-Benz Sprinter erhalten. Die Tafel unterstützt 300 soziale Einrichtungen und 45 Ausgabestellen von Laib und Seele in Berlin. Dies stelle eine "große logistische Herausforderung" dar, sagte Sabine Werth, Vorsitzende der Berliner Tafel. Man sei deshalb froh, auf eine ganze Flotte zurückgreifen zu können. Die Hälfte der Kosten trägt Mercedes-Benz, der Rest wird von weiteren Sponsoren finanziert. Sven Foligowski / sf
Berlin. Insgesamt 620 Projekte und Konzepte aus ganz Deutschland wurden für den im Oktober 2012 ins Leben gerufenen Ideenwettbewerb "Projekt: neue Nachbarschaft" eingereicht. Der Preis ist mit 100 000 Euro dotiert. Aufgabe war es, Ideen zu entwickeln, die das eigene Lebensumfeld und die Nachbarschaft verbessern. Zehn Konzepte kommen jetzt in die engere Auswahl. Am 28. Mai werden die Gewinnerprojekte bekannt gegeben. Mehr Infos unter www.neue-nachbarschaft.de. Sven Foligowski / sf
Um ihre Lebenshaltungskosten so niedrig wie nur möglich zu halten, wohnt Regine B. zur Untermiete. Im Oktober vergangenen Jahres erhielt sie eine Mieterhöhung und zeitgleich damit die Nebenkostenabrechnung. Die neuen Zahlen und Kosten teilte Regine B. sofort dem Jobcenter Lichtenberg mit. Von den Leistungen, die sie zu diesem Zeitpunkt erhielt, konnte sie die Untermiete kaum noch aufbringen. Umso mehr war sie auf eine zügige Bearbeitung des Antrages angewiesen. Bei ihren Nachfragen im Jobcenter...
Grunewald. Die Greifvögel Rotmilan und Schwarzmilan bestimmen am Sonntag, 17. März, das Programm im Ökowerk an der Teufelsseechaussee 22-24.Von 11 bis 18 Uhr stehen die beiden Vogelarten im Mittelpunkt mehrerer Veranstaltungen. Von 11 bis 11.40 Uhr spricht Ubbo Mammen über den Bestand und die Bestandsentwicklung von Rotmilan und Schwarzmilan in Deutschland. Gleich im Anschluss beschäftigt sich Nicole Wasmund bis 12.10 Uhr mit den Ursachen des Bestandsrückganges des Rotmilans. Ihre Analyse...
Neukölln. Mit dem Stadtführer "Das Buch vom Böhmischen Dorf" können Kinder auf sehr unterhaltsame Art diesen Teil Neuköllns entdecken. Kinder, die hier leben, haben ihn für Kinder entwickelt.Wer kann Kinder dafür begeistern, ihre eigene Umgebung zu erkunden? Am ehesten sicherlich andere Kinder. Das war die Idee von Dr. Dorothea Kolland, die bis 2012 das Neuköllner Kulturamt geleitet hatte. Bis zur Realisierung des Stadtführers von Kindern für Kinder in Zusammenarbeit mit Künstlern war es...
Rudow. Mit lebensgefährlichen Verletzungen ist am frühen Morgen des 10. März ein 18-Jähriger nach einer Auseinandersetzung in Rudow in ein Krankenhaus gekommen und musste notoperiert werden. Bisherigen Erkenntnissen zufolge war der Mann zuvor in einer Diskothek in der Neuköllner Straße mit einem anderen Mann in Streit geraten. Nachdem der 18-Jährige die Disko gegen 4.30 Uhr verlassen hatte, sollen ihm nach Zeugenaussagen sein Kontrahent und zwei hinzugerufene Männer gefolgt sein. Einer der drei...
Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Sie möchten selbst beitragen?
Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.