Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.
Neukölln. Zu einer Führung "Damals und Heute am Richardplatz" lädt am 30. März der geborene Schwabe und gefühlte Berliner Reinhold Steinle ein. Auf der Tour durch das Böhmische Dorf erzählt die Neuköllner Kultfigur die Geschichte der Böhmen, zeigt die Schmiede und die Bethlehemskirche, berichtet über Entwicklungen im Kiez. Die Tour startet um 15 Uhr im KGB 44 in der Hertzbergstrasse 1, direkt am Richardplatz. Sie dauert etwa 90 Minuten und kostet zehn, ermäßigt sieben Euro. Für Gruppen sind...
Neukölln. Seit 2011 präsentiert die Reihe Lila Rissiko Schachmatt deutsche Erstaufführungen aus arabischen und nordafrikanischen Ländern. Vom 4. bis 7. April werden die neuesten Stücke des marokkanischen Autors Jaouad Essounani in seiner Anwesenheit gezeigt. Begleitend dazu werden Gespräche und ein Workshop veranstaltet. Den Anfang des "Marokko-Wochenendes" macht am 4. und 5. April um 19.30 Uhr die Inszenierung "Hassan Leklichee". In der Katastrohenvariante von Forrest Gump wird der junge...
Neukölln. Das Kinder- und Jugendfreizeitzentrum Lessinghöhe am Mittelweg 30 zählt zu den ältesten Einrichtungen seiner Art in der Stadt. Nach gut 60 Jahren werden die Gebäude grundsaniert und auf heutige Bedürfnisse neu ausgerichtet.Die Lessinghöhe ist in die Jahre gekommen, das sieht man der Kinder- und Jugendfreizeiteinrichtung deutlich an. Kein Wunder, denn das erste der beiden Gebäude wurde schon vor über 60 Jahren, am 20. Oktober 1951, als "Jugendheim an der Lessinghöhe" eingeweiht. Nun...
Gropiusstadt. Einen neuen "WenDo-Selbstbehauptungstraining" Workshop für Frauen bietet das Selbsthilfe- und Stadtteilzentrum Neukölln-Süd (SHZ) an. Der Kurs findet am 13. April von 11 bis 16 Uhr unter Anleitung von WenDo-Trainerin Nives Brecht im Löwensteinring 13 A statt. Die Gebühr beträgt 12 Euro. Anmeldungen nimmt die Trainerin ab sofort entgegen unter 618 12 14. Slyvia Baumeister / syri
Britz. Mit "Nixenliebe" präsentiert die Kulturstiftung Schloss Britz am 30. März ein Programm der schönsten Lieder und Opernarien über diese rätselhaften Wesen. Die Sopranistin Christiane Mikoleit und die Pianistin Anita Keller singen und spielen um 19 Uhr im Kulturstall Werke von Franz Liszt, Clara und Robert Schumann, Antonin Dvorak und Felix Mendelssohn-Bartholdy. "Beliebte Zugaben der Violinliteratur, Teil 2", präsentiert am Ostermontag, dem 1. April, um 12 Uhr das Duo Orpheo mit Antoine...
Gropiusstadt. Im Gemeinschaftshaus Gropiusstadt am Bat-Yam-Platz 1 gastieren am 3. und 4. April wieder zwei Kindertheater mit spannenden Geschichten: Das Theater Fusion führt am Mittwoch um 10.30 Uhr im Kleinen Saal sein Stück "Jahreszeitenquartett: Frühlingskitzel" für Kinder von zwei bis fünf Jahren auf. Karten kosten fünf Euro und sind erhältlich im Gemeinschaftshaus sowie unter 44 05 57 12. "Der kleine Maulwurf Buddel" des Theaters Zaubersalz ist am Donnerstag, 4. April, mit seinen...
Westend. Fröhlich-festliche Orgelmusik mit Werken von J.S. Bach, L. Vierne, L. Boéllmann, L. Lefébure-Wély und anderen spielt Mirlan Kasymaliev am Ostersonntag, 31. März, um 18 Uhr in der evangelischen Kirche Neuwestend, Eichenallee 47-53. / my
Berlin. Betroffene von häuslicher Gewalt können sich jetzt 24 Stunden täglich beraten lassen.Verborgen hinter vielenWohnungstüren ist häusliche Gewalt alltäglich. Laut einer Statistik der Senatsverwaltung für Arbeit, Integration und Frauen wurden 2011 insgesamt 16 108 Fälle häuslicher Gewalt in Berlin registriert. 2003 waren es noch 10 371 Anzeigen. Die Dunkelziffer wird deutlich höher eingeschätzt. Doch immer mehr Betroffene, meist Frauen und Kinder, holen sich bei Beratungsstellen Hilfe. Um...
Wilmersdorf. Der Trompeter und Dirigent Ludwig Güttler spielt am Sonntag, 7. April, in der Auenkirche Wilmersdorf, Wilhelmsaue 119, Stücke von der Barockzeit bis zur Romantik. Der Organist und Cembalist Friedrich Kircheis begleitet ihn an der Orgel. Güttlers Trompetenspiel hat ihn weltberühmt gemacht. Mehr als 50 Alben hat er bereits aufgenommen und damit zahlreiche Auszeichnungen und Preise gewonnen. Beginn ist um 18 Uhr. Tickets gibt es ab 39 Euro. Weitere Infos unter 84 41 45 90. SVen...
Berlin. Der erste Sonnabend im Mai steht im Zeichen der Familie. Am 4. Mai finden im Rahmen der Langen Nacht der Familie zwischen 17 Uhr und Mitternacht Veranstaltungen für Familien mit Kindern bis 14 Jahren statt. 152 Projekte von Kinder-, Freizeit- und Stadtteileinrichtungen sowie von Unternehmen wurden ausgewählt, 27 mehr als im Vorjahr. Nur bei wenigen Veranstaltungen wird Eintritt verlangt. Das komplette Programm findet man im Internet auf www.familiennacht.de. Sven Foligowski / sf
Berlin. Einen Obstgarten auf dem Dach oder doch ein Gemüsegarten im Hinterhof? Berlin sucht die besten Gärtner.Mitten im Kiez werden aus Brachen voller Müll bunte Gärten und in Hinterhöfen entstehen kleine Wohlfühloasen. Berlin wird grün. Der Umweltverband Grüne Liga will diesen Trend belohnen und sucht unter dem Motto "Kraut & Rüben im Kiez" die schönsten Obst- und Gemüsegärten Berlins. Bis zum 15. September können sich alle Bewohnerinnen und Bewohner von Mehrfamilienhäusern mit ihren grünen...
Berlin. "In kaum einer anderen Stadt Europas hat Geschichte so sichtbare Spuren hinterlassen wie in Berlin", heißt es im Vorwort des neuen Reiseführers "Legendäre Orte in Berlin". Die freie Journalistin Elisabeth Schwiontek hat nach diesen Geschichten gesucht und 40 historisch spannende Berliner Orte in einem Taschenbuch gesammelt. Ihre Auswahl ist dabei sehr vielseitig: vom Rummel im Plänterwald, über den Potsdamer Platz, bis hin zum Schlossplatz. Schiontek schafft es selbst bei...
Berlin. Wie lagert man Champignons am besten und welche alternativen Treibstoffe sind für die Raumfahrt nützlich? Diese und viele weitere Fragen haben sich Berliner Schüler und Studenten zwischen 15 und 21 Jahren beim diesjährigen Landeswettbewerb "Jugend forscht" am 21. März gestellt. Von den 48 Teilnehmern qualifizierten sich 13 Jungforscher mit ihren Arbeiten für den Bundeswettbewerb vom 30. Mai bis 2. Juni in Leverkusen. Sven Foligowski / sf
Neukölln. Vor allem Kinder aus Nord-Neukölln mit Migrationshintergrund hinken immer noch ihren Altersgenossen zwischen fünfeinhalb und sechs Jahren in der Entwicklung hinterher. Das belegen Ergebnisse des neuen Gesundheitsberichts, den der Bezirk jetzt veröffentlichte.Neuköllner Kinder sind zu dick, daran lässt sich nichts schönreden. Der Anteil der übergewichtigen Kinder im Einschulungsalter hat im Bezirk zwar von 2007 bis 2011 kontinuierlich von 19 Prozent auf 15,1 Prozent abgenommen, ist...
Britz. "Auf den Spuren von Humboldt" heißt ein Osterferienworkshop für Kinder, den das Freilandlabor Britz am Sangerhauser Weg 1 am 3. und 4. April jeweils von 11 bis 16 Uhr anbietet. Der deutsche Naturforscher Alexander von Humboldt bestimmte auf einer Reise nach Südamerika 60 000 Pflanzen und entdeckte 6300 bis dahin noch unbekannte Arten. In dem zweitägigen Ferienworkshop können Kinder zwischen sieben und zwölf Jahren nach seinem Vorbild eine Forscherreise durch den Britzer Garten...
Britz. Wohin an den Osterfeiertagen? Im Bezirk ist einiges los: Zum 59. Mal wird vom 27. März bis 14. April die traditionsreiche Britzer Baumblüte veranstaltet. Musik und ein Osterfeuer bietet der Britzer Garten an den Osterfeiertagen.40 Schausteller haben zum Baumblütenfest Attraktionen auf dem erweiterten Festgelände neben dem Gutspark Britz in der Parchimer Allee aufgebaut. Zu dem Volksfest, das Thilo-Harry Wollenschläger mit dem Britzer Bürgerverein veranstaltet, werden etwa 100 000...
Neukölln. Um wohnungslosen Menschen aus osteuropäischen Nachbarländern helfen zu können, startete die Gebewo Soziale Dienste das aus Spenden finanzierte Projekt "Frostschutzengel". Auch nach Schließung von Einrichtungen der Kälteschutzhilfe Ende März setzen die drei Sozialarbeiter ihre Arbeit fort.Seit Jahren steigt die Zahl der Wohnungslosen an. Das bemerkte auch die Gebewo Soziale Dienste, die seit vorletztem Winter neben ihrem Wohnungslosenheim in der Teupitzer Straße eine Notübernachtung...
Charlottenburg. Eine verrückte Familie und eine herzlose Großmutter: genug Stoff für "Eine ganz normale Familie", das neue Stück im Theater am Kurfürstendamm.1942 in der amerikanischen Kleinstadt Yonkers: willkommen bei den Kurnitz. Jay (Lucas Reiber) und sein Bruder Arty (Sandro Lohmann) haben ein schweres Los gezogen. Ihre Mutter ist gerade gestorben und ihr Vater Eddi (Urs Fabian Winiger) ist verschuldet. Um die Schulden zu tilgen, muss Eddi für ein Jahr in den Südstaaten arbeiten. Als wäre...
Mitte. Als Konzertreise durch das musikalische Osteuropa bezeichnet das Philharmonische Kammerorchester Berlin sein diesjähriges Osterkonzert am 31. März im Konzerthaus am Gendarmenmarkt. Auf dem Programm stehen Smetanas "Die Moldau", Tschaikowskys Klavierkonzert Nr. 1" und Dvoraks Sinfonie Nr. 9 gespielt von der Pianistin Lilya Zilberstein, der Berlin Sinfonietta und dem Königlichen Symphonie Orchester Warschau. Sung Jun Park, Chefdirigent der Berlin Sinfonietta, wird das Konzert an diesem...
Mitte. Im Rahmen des Berliner Klassikfrühlings 2013 findet am Dienstag, 26. März, im Französischen Dom am Gendarmenmarkt das Klassikkonzert "Vivaldissimo" statt. Ab 19.30 Uhr spielen die internationalen Künstler Marianne Boettcher (Violine), Jia Lim (Cembalo) und Ehrengard von Gemmingen (Violoncello) ausgewählte Kammermusik von Antonio Vivaldi. Eintritt kostet zwischen 28 Euro und 32 Euro, ermäßigt 24 Euro bis 28 Euro. Weiter Informationen gibt es unter www.berliner-schlosskonzerte.de. Sven...
Köpenick. Die internationalen Konzertpianisten Naoko Fukumoto und Maria-Magdalena Pitu geben am Ostersonntag, 31. März, 16 Uhr im Aurorsaal im Köpenicker Schloss ein Klavierkonzert. Sie spielen ausgewählte vierhändige Kompositionen aus Wolfgang Amadeus Mozarts "Das Klavierwerk". Das Konzert findet im Rahmen des Berliner Klassikfrühlings 2013 statt. Eintritt kostet 25 Euro, ermäßigt 21 Euro. Weiter Infos unter www.berliner-schlosskonzerte.de. Sven Foligowski / sf
Berlin. Sie treffen sich zum Bingo-Spielen in der Kneipe und spenden pro Schein einen Euro. Auf Konzerten sammeln sie Pfandbecher ein, um sie später einzulösen. Oder sie basteln Ohrringe, um sie zu verkaufen und den Erlös für einen guten Zweck zu spenden. Der gute Zweck ist der Verein Viva con Agua (VcA).Jene, die das tun, sind größtenteils Studenten. "Wir möchten, dass in Zukunft alle Menschen sauberes Trinkwasser haben und die sanitäre Grundversorgung für alle gewährleistet ist", erläutert...
Berlin. Mehr als 16 500 Euro kamen am Sonntag bei einer Benefiz-Auktion zugunsten des Berliner Patenschaftsangebots für Kinder psychisch erkrankter Eltern des Vereins AMSOC zusammen. Ersteigert werden konnten Erlebnisse mit Berliner Prominenten wie eine Nebenrolle im Tatort und ein Witze-Coaching mit Eckhart von Hirschhausen. Die Charity-Auktion geht auf ebay weiter: Bis 27. März wird dort eine signierte Gitarre des Metallica-Gitarristen James Hetfield versteigert. / her
Berlin. Der Wohlfahrtsverband Volkssolidarität bittet die Berliner einmal im Jahr um eine Spende.Dazu gehen seit Anfang März wieder ehrenamtliche Helfer von Haus zu Haus. Die Spenden von Mitbürgern, Gewerbetreibenden, Ärzten und Apothekern kommen sozialen Projekten in den Kiezen zugute. In diesem Jahr sollen zum Beispiel der ambulante ehrenamtliche Hospizdienst, die im Herbst in Karlshorst eröffnende Kita der Volkssolidarität sowie Weihnachtsfeiern für benachteiligte Kinder gefördert werden....
Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Sie möchten selbst beitragen?
Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.