Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.
Zehlendorf. Für die Männerfreizeitgruppe im Mittelhof, Königstraße 42/43, werden noch interessierte Männer ab 55 Jahren zu Gesprächen gesucht. Die Treffen finden alle 14 Tage montags statt. Interessenten melden sich bitte bei Sarah Voigt unter 80 19 75 39 oder oigt@mittelhof.orgv. Martinus Schmidt / mst
Steglitz-Zehlendorf. Rund 9,3 Millionen Euro hat der Stiftungsrat der Stiftung Deutsche Klassenlotterie Berlin am 27. Februar verteilt. Davon gingen auch fast 1,7 Millionen Euro an Einrichtungen im Bezirk. So erhielt die Rudolf-Steiner-Schule Berlin in Dahlem einen "Zuschuss zur Mitfinanzierung des Neubaus einer Sport- und Mehrzweckhalle" in Höhe von 1 615 000 Euro und die AG Märkische Kleinbahn zur Erneuerung der Schwellensätze für zwei Weichen im Bahnhof Schönow in Zehlendorf 33 500 Euro. 11...
Dahlem. Die frühere Geburtsklinik Haus Dahlem sucht Menschen, die dort geboren wurden oder dort Kinder zur Welt brachten. Wer hat in der damaligen Geburtsklinik und späteren Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Umweltschutz gearbeitet? Wer sein Wissen über die Geschichte des Hauses mitteilen möchte, kann sich unter 82 00 77 90 oder per E-Mail gf@private-kant-schule.de melden. Martinus Schmidt / mst
Charlottenburg. Am Donnerstag, 14. März, lädt der Petitionsausschuss des Abgeordnetenhauses von 16 bis 17.30 Uhr zu einer Sprechstunde im Foyer des Rathauses in der Otto-Suhr-Allee 100 ein. Der Ausschuss möchte sich im Bezirksamt vorstellen und den Bürgern die Möglichkeit geben, ihre Anliegen vorzubringen, aber auch über ihre Probleme und Schwierigkeiten in Verwaltungsangelegenheiten zu sprechen. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Frank Wecker / FW
Charlottenburg-Wilmersdorf. Bis Montag, 8. April, können noch Anträge für Projekte im Rahmen des Programms "Freiwilliges Engagement in Nachbarschaften" eingereicht werden. Dafür stehen 63 000 Euro zur Verfügung. Gefördert werden Maßnahmen zur Verbesserung der öffentlichen Infrastruktur, die in Eigenleistung erbracht werden. Das können Sachmittel für Pflanzen und Farben, die für Renovierungen in Einrichtungen und Anlagen des Bezirks wie Schulen, Kindertagesstätten, Seniorenfreizeiteinrichtungen,...
Wilmersdorf. Zeugen hielten zwei 13 und 15 Jahre alte Jungen fest, die am Vormittag, des 4. März einer 61-jährigen Frau auf dem U-Bahnhof Güntzelstraße die Handtasche entrissen hatten. Die Frau lief den Räubern hinterher und schrie laut um Hilfe, sodass Passanten aufmerksam wurden und die beiden Flüchtenden bis zum Eintreffen der Polizei festhielten. Die Frau bekam ihre Tasche zurück. Während der jüngere Räuber seinen Eltern übergeben wurde, überstellte die Polizei den älteren dem...
Wilmersdorf. In der Reihe "Montagskultur" der Freien Volksbühne in der Ruhrstraße 6 besteht am Montag, 18. März, um 19.30 Uhr die Möglichkeit, vor der für den 21. April an der Deutschen Oper vorgesehenen Premiere von "Rigoletto" eine exklusive Einführung in das Werk und das Regiekonzept zu erhalten. Referent ist Chefdramaturg Jörg Königsdorf. Nachdem an der Deutschen Oper über zwanzig Jahre Hans Neuenfels Erfolgsinszenierung zu sehen war, stellt sich jetzt Jan Bosse dieser Aufgabe. Der...
Wilmersdorf. Am Sonnabend, 16. März, 18 Uhr lädt der Hugo-Distler-Chor zum Konzert "Membra Jesu nostri" in die Kirche Am Hohenzollernplatz in der Nassauischen Straße 66. Unter der Leitung von Stefan Schuck werden von Dietrich Buxtehude "Membra Jesu nostri", von Hugo Distler die Motetten "In der Welt habt Ihr Angst" und "Ich wollt, dass ich daheime wär" sowie von Johann Hermann Schein "Was betrübst Du dich, meine Seele" aufgeführt. Solisten sind Mi-Young Kim und Anette Lösch (Sopran), Alexander...
Grunewald. Der Landesverband Berlin in der Schutzgemeinschaft Deutscher Wald lädt im Rahmen des internationalen Tages des Waldes am Sonnabend, 16. März, von 15 von 17 Uhr zu einer Exkursion zu den "Besonderheiten des Teufelsbergs - Wälder und frühe Zugvögel im Vorfrühling" ein. Nähere Informationen werden bei der Anmeldung am Königsweg 4 im Jagen 57 beziehungsweise unter 847 219 20 erteilt. www.sdw-berlin.de. Frank Wecker / FW
Charlottenburg. Die Schlossparkklinik am Heubnerweg 2 lädt am Dienstag, 19. März, von 18 bis 19.30 Uhr zum Patientenforum in die Cafeteria. Thema ist: "Sodbrennen - Eine Befindlichkeitsstörung?" Es wird um Anmeldung unter 326 416 26 gebeten. Frank Wecker / FW
Charlottenburg. Das Berufsinformationszentrum der Agentur für Arbeit in der Königin-Elisabeth-Straße 49 lädt am Donnerstag, 21. März, von 16 bis 18 Uhr zu einer Informationsveranstaltung für Ausbildungsbewerber. Eine Einstellungsberaterin informiert über Zugangsvoraussetzungen, Ausbildungs- und Studieninhalte sowie über die beruflichen Anforderungen für eine Ausbildung im mittleren und gehobenen Dienst bei der Bundespolizei. Frank Wecker / FW
Wilmersdorf. Am Montag, 18. März, findet um 16 Uhr in der Kinderabteilung der Dietrich-Bonhoeffer-Bibliothek in der Brandenburgischen Straße 2 der Bezirksentscheid zum diesjährigen Vorlesewettbewerb statt.Buchentleihungen sind zu diesem Zeitpunkt in der Kinderabteilung nicht möglich. Die Bezirkssieger werden am 8. Mai in der Zentral- und Landesbibliothek zum Berliner Landesentscheid gegeneinander antreten. Am 19. Juni lädt der Börsenverein alle Landessieger zum Finale nach Berlin ein. Der...
Gropiusstadt. Im Gemeinschaftshaus Gropiusstadt am Bat-Yam-Platz 1 spielt am 19. bis 21. März das Kammerorchester Unter den Linden."Peter und der Wolf", ist am 19. März um 11 Uhr im Großen Saal des Gemeinschaftshauses Gropiusstadt mit dem Kammerorchester Unter den Linden für Kinder ab fünf Jahren zu sehen. Bei diesem begeisternden Konzert mit Sergei Prokofjews Klassiker stellt sich ein Sinfonieorchester mit all seinen Instrumenten ausführlich vor. Für Kinder ab sechs Jahren spielt das...
Britz. 35 Jahre Boogie, Blues und Bodenhaftung: Der Sylter Pianist Jo Bohnsack feiert am 16. März im Kulturstall auf dem Gutshof Britz sein 35-jähriges Bühnenjubiläum. Mit Gesang und Klavier präsentiert er zu diesem Anlass "Best of Blues and Boogie: Let the Good Times Roll". Eintrittskarten zum Preis von 14 Euro, ermäßigt sieben Euro, sind im Schloss Britz, Alt-Britz 73, sowie unter 60 97 92 30 erhältlich. Weitere Informationen unter www.schlossbritz.de. Slyvia Baumeister / syri
Neukölln. In der Reihe "Salonmusik 2013" ist im Cafe im Körnerpark am 15. März "Dernier Metro" mit Petra Zeigler (Gesang), Julian Gretschel (Posaune und Klavier) und Paul Schwingenschlögl (Trompete und Klavier) zu hören und zu sehen. Zwei virtuose Musiker und eine expressive Sängerin sind dem Tango auf der Spur: im Wechselbad der Gefühle, zwischen Weh und Witz, Tango Argentino und schrulligem Schlager der fünfziger Jahre. Das Konzert in der Schierker Straße 8 beginnt um 20 Uhr, der Eintritt...
Neukölln. Anlässlich des 100. Todestages von Reinhold Kiehl legten Bürgermeister Heinz Buschkowsky und Baustadtrat Thomas Blesing (beide SPD) sowie der Leiter des Landesdenkmalamtes Berlin, Prof. Dr. Jörg Haspel, am 10. März auf dem Kirchhof St. Jakobi I einen Kranz nieder. Am 23. Februar 1905 wurde Kiehl von der Rixdorfer Stadtverordnetenversammlung zum ersten Stadtbaurat und Leiter des neuen Rixdorfer Hochbauamtes gewählt. Zahlreiche öffentliche sowie Wohn- und Geschäftsbauten zeugen bis...
Neukölln. Auf den Tag genau vor 50 Jahren, am 5. März 1963, hatten 18 Schüler der Klasse 13 b am Ernst-Abbe-Gymnasium ihr Abitur bestanden. Zehn der ehemaligen Schüler gingen am 5. März erneut in ihre Schule.Bei strahlendem Sonnenschein stehen sie gut gelaunt vor der Eingangstür der Bildungsstätte, die sie für ihr Leben formte: Zehn Schüler und ein ehemaliger Lehrer nahmen das Jubiläum des Abiturs vor 50 Jahren zum Anlass, sich am Vormittag des 5. März noch einmal am Ernst-Abbe-Gymnasium in der...
Steglitz-Zehlendorf. Die SPD verlangt genauere Auskunft über Vorfälle an Schulen, bei denen Schulkinder bedroht oder geschlagen wurden. Die Bezirksverordnete Renate Krohm wirft der CDU-Schulstadträtin vor, die Zustände im Bezirk zu beschönigen.Fast die Hälfte der registrierten Missetaten seien Beleidigungen, Bedrohungen oder Tätlichkeiten, die zu 44 Prozent an Grundschulen vorkämen, erklärte Schulstadträtin Cerstin Richter-Kotowski auf eine Kleine Anfrage der SPD. Insgesamt habe es in...
Zehlendorf. Das Abbiegen von der Wupperstraße in den Beeskowdamm soll nach dem Willen der Bezirksverordnetenversammlung (BVV) in ordentlicheren Bahnen verlaufen. Die BVV beschloss auf Antrag der CDU, dass an der Kreuzung mit dem Beeskowdamm und der Goerzallee Pfeile für Linksabbieger, Rechtsabbieger und Geradeausfahrer auf der Fahrbahn markiert werden sollen. Martinus Schmidt / mst
Neukölln. In der Nacht auf den 6. März haben zwei Maskierte ein Wettbüro in der Treptower Straße überfallen. Die Unbekannten betraten gegen 2.15 Uhr das Geschäft, bedrohten die Angestellte, die hinter einem Tresen stand, mit einer Waffe und forderten die Herausgabe von Geld. Danach brachten sie die 22-Jährige in die Toilette. Nachdem die Täter geflüchtet waren, alarmierte sie die Polizei. Die Unbekannten hatten selbst die Kasse geöffnet und Geld entnommen. Die Angestellte blieb unverletzt....
Britz. Die ersten Frühlingsstrahlen in der vergangenen Woche lockten viele Besucher in den Britzer Garten. Als unangefochtene Attraktion gelten derzeit die frisch geborenen Ziegenlämmer und das schon prächtig gediehene Salers-Kalb.Noch ziemlich scheu gehen die acht kleinen Ziegenlämmer Menschen aus dem Weg, die in ihre Nähe kommen. Den Kontakt sind sie einfach noch nicht so gewohnt. In der Frühlingssonne tollen sie aber schon munter in ihrem Freigehege in der Nähe der "Milchbar" herum - stets...
Rudow. Kunsthandwerker präsentieren am 16. und 17. März von 10 bis 18 Uhr ihre Produkte in der Alten Dorschule Rudow in Alt Rudow 60 und informieren über deren Entstehung. Besucher können selbst verschiedene handwerkliche Techniken ausprobieren, dabei erhalten sie fachliche Anleitung von den Ausstellern. Wen das nicht reizt, der kann auch einfach nur zuschauen oder die Handwerkskunst erwerben. Die Cafeteria lädt mit hausgemachten Kuchen und Salaten zum Verweilen ein. Der Eintritt zu dieser...
Neukölln. Am Nachmittag des 5. März wurde ein Mann wegen Verdachts auf Drogenhandel festgenommen. Nach dem Hinweis eines Zeugen überprüften Polizeibeamte den 29-Jährigen in der Aronsstraße und fanden bei ihm vermutlich mit Heroin gefüllte, szenetypische Kügelchen, Handys und Bargeld. In einer Wohnung, zu der der Tatverdächtige Schlüssel bei sich hatte, wurden drei Personen angetroffen. Hier fanden die Polizisten eine Hanfplantage, weiteres Heroin, Equipment für den Anbau und den Handel mit...
Neukölln. Der 3. Roma-Statusbericht belegt, dass zu wenige Kinder von rumänischen und bulgarischen Zuwanderern geimpft sind. Schulstadträtin Franziska Giffey und Gesundheitsstadtrat Falko Liecke starteten daher jetzt eine Impfaktion im Bezirk.Kinder der zugewanderten Familien aus Osteuropa haben häufig keine Impfnachweise, sind oft nicht nur gegen wenige oder gar keine Infektionskrankheiten immunisiert. Dies zeigt der 3. Neuköllner Roma-Statusbericht auf, der vor wenigen Tagen erschienen ist....
Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Sie möchten selbst beitragen?
Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.