Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.
Zehlendorf. Die Theatergruppe "Schattenlichter" gibt ab Mittwoch, 6. März, und den drei folgenden Tagen jeweils um 20 Uhr am Teltower Damm 4-8 "Lola" von Peter Märthesheimer. Der Autor des Stückes schrieb auch das Drehbuch zum gleichnamigen Film von Rainer Werner Fassbinder. Weitere Aufführungen von "Lola" sind am 7., 8. und 9. März. Die Schattenlichter treten als Laien-Theatergruppe seit 1985 in Zehlendorf auf. Mehr Informationen gibt es unter 811 13 33 oder www.schattenlichter.info. Martinus...
Dahlem. Das ehemalige US-Soldatenkino "Outpost" feiert Geburtstag. In Erinnerung an die Eröffnung im Jahr 1953 zeigt das Alliierten-Museum am Donnerstag, 21. Februar um 18.30 Uhr im früheren US-Lichtbildtheater den damaligen Eröffnungsfilm "The Iron Mistress", ein Western mit Alan Ladd und Virginia Mayo. Die Architekturhistorikerin und frühere Leiterin der Denkmalbehörde Zehlendorf, Dr. Angelika Kaltenbach, wird den Abend mit einem Vortrag zum Gebäude einleiten. Bis zum Abzug der Alliierten...
Zehlendorf. Der Mangel an Parkplätzen im Zehlendorfer Süden hat die CDU auf den Plan gerufen. Nach ihren Vorstellungen sollen mehr Anwohner ihren Wagen auf der Straße abstellen können. Auf CDU-Antrag beschloss die BVV, dass das Bezirksamt Möglichkeiten zum Querparken im Ramsteinweg prüfen lassen soll.Enge Straßen, kleinbürgerliche Mehrfamilienhäuser und volle Parkplätze prägen die Gegend westlich des Teltower Damms. Die Wohngebiete entstanden zu einer Zeit, als es in Berlin ein Drittel der...
Dahlem. Die Investoren im Oskar-Helene-Park haben jetzt eine Telefonverbindung eingerichtet. Unter 30 11 19 26 können Anwohner Fragen und Anregungen zum geplanten medizinischen Zentrum und zum Wohnviertel loswerden. Die beiden Projektentwickler Wohnkompanie GmbH und OHA Projektentwicklungsgesellschaft mbH & Co. KG wollen in dieser Woche mit den Bauvorbereitungen auf dem Gelände des früheren Krankenhauses beginnen. Zunächst würden die Bäume beschnitten, weil dies aus Naturschutzgründen nur bis...
Zehlendorf. Mit Überraschung haben Persönlichkeiten des Bezirks auf den angekündigten Ruhestand von Papst Benedikt XVI reagiert. Bei einer Umfrage der Berliner Woche zeigten Politiker und Christen allerdings Verständnis für die Entscheidung.Bürgermeister Norbert Kopp (CDU) sagte, er sei von der Nachricht am Montag überrascht worden. Er sei erstaunt, dass der Papst von sich aus die Entscheidung getroffen habe. "Ich finde es sehr mutig und verantwortungsvoll, wenn er den Eindruck hat, der...
Charlottenburg. Am Sonnabend, 23. Februar, beginnt im Haus Helene Weber des Deutschen Katholischen Frauenbundes (KDFB) in der Wundtstraße 40-44 ein neuer Vorbereitungskurs für ehrenamtliche Krankenbesuchsdienste.Der Kurs gliedert sich in fünf Tages- und sieben Abendveranstaltungen. Er richtet sich an Bürger, die sich auf ehrenamtliche Besuche bei kranken und alten Menschen im Krankenhaus, Pflegeheim und in der Kirchengemeinde vorbereiten wollen. Bei erfolgreicher Teilnahme am Kurs erhalten die...
Charlottenburg. Das Bezirksmuseum in der Villa Oppenheim in der Schloßstraße 55 lädt zu zwei kulturellen Sonderveranstaltungen ein.Am Sonntag, 24. Februar, 11 Uhr gibt es die Möglichkeit, die Gruppe Kiezklezmer zu hören und mit den Musikern ins Gespräch zu kommen. Die Gruppe spielt und singt traditionelle jiddische Lieder und gibt Erläuterungen zu Bedeutung und Geschichte dieser Musik. Unter der Leitung von Akkordeonspieler und Sänger Gerhard Bernhagen wirken Ulrike Stephan (Akkordeon, Gesang),...
Charlottenburg. Am Mittwoch, 27. Februar, beginnt um 19 Uhr im Stadtbad "Neue Halle" in der Krummen Straße 10 der nächste Kurs der Deutschen Lebensrettungsgesellschaft zum Erwerb des Rettungsschwimmerabzeichens in Bronze und Silber. Ausbildungszeit ist von 19 bis 20.30 Uhr. Das Mindestalter beträgt zwölf Jahre. Gute Schwimmfertigkeiten werden vorausgesetzt. Anmeldeschluss ist der 10. März. Die Anmeldung ist über das Internet unter www.ch-wi.dlrg.de möglich, wo es auch weitere Informationen...
Charlottenburg-Nord. Das Themenjahr "Zerstörte Vielfalt" gibt erneut Anlass zu fragen, warum so viele über die Verbrechen der Nationalsozialisten geschwiegen hätten. Beim nächsten "Plötzenseer Abend" am Donnerstag, 28. Februar, wird Gelegenheit sein zu zeigen, dass sich gerade in Charlottenburg Widerstand von historischer Bedeutung formierte.Nach dem Ökumenischen Friedensgebet in der Katholischen Gedenkkirche Maria Regina Martyrum am Heckerdamm 230 spricht um 19.30 Uhr in der Evangelischen...
Charlottenburg. "Kudamm de Luxe", "Twist", "Discus", "Pret-a-Porter" und "Vannerie" heißen die Siegerentwürfe für neue Pflanzschalen auf dem Kurfürstendamm.Die AG City hat eine kurzfristige Initiative gestartet, um den Blumenschmuck zu erhalten. Sie lobte unter Studenten des Instituts für Landschaftsarchitektur der Technischen Universität einen Wettbewerb zur Gestaltung neuer Pflanzkübel aus.Ein Grund für den Rückzug des Bezirks aus der Finanzierung der Bepflanzung war, dass die Reparatur der...
Charlottenburg. Die City-West prägt ein neues modernes Stadtbild von Berlin. Das Zoofenster ist bereits fertiggestellt, daneben wächst mit "Upper West" der nächste Wolkenkratzer empor und im Bikini Berlin werden bereits im Herbst die ersten Einrichtungen eröffnen.Nur unmittelbar hinter dem Bahnhof Zoo, zwischen der Hertzallee und dem Landwehrkanal, ist der städtebauliche Fortschritt bis 2017 blockiert. Dort hatte der Senat mit dem Investor für ein überdimensionales Riesenrad auf das falsche...
Charlottenburg. Die Verbraucherzentrale am Hardenbergplatz 2 bietet für Bürger, die älter als 60 Jahre sind, mehrmals im Jahr Veranstaltungen unter dem Motto "Fit im Alter - gesund essen, besser leben" an. Die nächste Veranstaltung findet am Montag, 25. Februar, um 9.30 Uhr statt. Oecotrophologin Christiane Röhling beantwortet Fragen zur Ernährung, zu Essgewohnheiten und gibt Ernährungsempfehlungen. Die Teilnahme kostet fünf Euro. Die Teilnehmer erhalten Materialien und für den Einkauf eine...
Charlottenburg. Am Sonntag, 24. Februar, ist das Restaurant Mövenpick im Europa-Center auf dem Breitscheidplatz in der Hand der Lehrlinge. Die angehenden Gastronomen, dürfen an diesem Tag unter Beweis stellen, was sie gelernt haben. 22 Lehrlinge aus den umliegenden Mövenpick Restaurants übernehmen an diesem Tag die komplette Verantwortung. Frank Wecker / FW
Charlottenburg. Der nächste Unternehmerstammtisch der "Initiative Punkt 11" findet am Freitag, 22. Februar, um 18.30 Uhr im Café Pikant in der Suarezstraße 20 statt. Eingeladen sind Unternehmer, Freiberufler, Hauseigentümer, Existenzgründer und interessierte Bürger, die für mehr Verständnis und Zusammenarbeit im Kiez wirken und so die regionale Wirtschaft fördern wollen. Solche Stammtische gibt es in allen 23 Berliner Altbezirken. Gäste aus den anderen Ortsteilen sind an jedem Stammtisch gern...
Charlottenburg. Das Oberstufenzentrum (OSZ) Recht in der Danckelmannstraße 26-28 lädt am Sonnabend, 23. Februar, von 10 bis 13 Uhr zum Tag der offenen Tür. Das berufliche Gymnasium bereitet Schüler ab der Klasse 11 auf das Abitur vor. Nach einer einjährigen kaufmännischen Berufsausbildung kann der Abschluss zum Bürokaufmann erworben werden. Frank Wecker / FW
Charlottenburg. Am Donnerstag, 28. Februar, lädt Diakonin Claudia Bücherl von 16.30 bis 18.30 Uhr wieder alle Grundschüler in die Gustav-Adolf-Gemeinde in der Herschelstraße 14 ein. Vor der Einladung zum gemeinsamen Abendbrot wird diesmal ein Comicheft gezeichnet. Die Teilnahme ist kostenlos. Frank Wecker / FW
Charlottenburg. Bürgermeister Reinhard Naumann (SPD) lädt am Dienstag, 26. Februar, von 15.30 bis 17.30 Uhr in das Stadtteilzentrum am Halemweg 18 zu einer Sprechstunde ein. Er bittet um Anmeldung unter 902 912 300. Frank Wecker / FW
Charlottenburg. Die Friedenskirche in der Bismarckstraße 40 lädt am Sonntag, 24. Februar, um 19 Uhr zu Folkmusik aus Charlottenburg. Es musiziert das von vielen Bühnen und Kneipen bekannte Kiezurgestein vom Klausenerplatz, Olaf Maske, mit seinen Freunden. Der Eintritt beträgt 8 Euro. Frank Wecker / FW
Charlottenburg. Am Freitag, 22. Februar, beginnt in der Gustav-Adolf-Gemeinde in der Herschelstraße 14 ein Kurs zur Babymassage und zum Umgang mit Babys. Bei drei Terminen gibt Erika Sattler jeweils freitags von 10.30 bis 12 Uhr Tipps zum Tragen und Halten von Säuglingen. Die Teilnahme kostet 20 Euro. Anmeldungen nimmt die Evangelische Familienbildung unter 319 971 53 entgegen. Frank Wecker / FW
Charlottenburg. Im Rahmen der Feiern zu 500 Jahren Reformation steht der Abendmahlsgottesdienst in der Kaiser-Wilhelm-Gedächtnis-Kirche auf dem Breitscheidplatz am Sonntag, 24. Februar, 18 Uhr unter dem Thema "Mönchtum - Rückzug aus der Welt?" Im Zeichen der Toleranz und des religiösen Dialogs predigen Pfarrerin Cornelia Kulawik von der Kaiser-Wilhelm-Gedächtnis-Kirche und Archimandrit Emmanuel Sfiatkos von der griechisch-orthodoxen Kirche. Frank Wecker / FW
Charlottenburg. In der Debatte um das Kölner Urteil zur Beschneidung von Jungen lädt die Jüdische Gemeinde in der Fasanenstraße 79-80 am Donnerstag, 28. Februar, 19 Uhr zur Diskussion "Beschneidung: Das Zeichen des Bundes in der Kritik". An der Diskussion nehmen der Erste Prorektor der Hochschule für Jüdische Studien in Heidelberg, Prof. Dr. Johannes Heil, und der Generalsekretär des Zentralrats der Juden in Deutschland, Stephan J. Kramer, teil. Der Eintritt beträgt 5 Euro. Es wird um Anmeldung...
Charlottenburg. Im Rahmen der Reihe "Tanz im Kino" wird am Sonntag, 24. Februar, um 11 Uhr im Cinema Paris am Kurfürstendamm 211 eines der großen klassischen Ballette des Moskauer Bolschoi-Theaters gezeigt: "Don Quichotte". Die Inszenierung wurde speziell für die große Kinoleinwand aufgenommen, Karten zu 20 Euro (Kinder 10 Euro) können unter www.yorck.de reserviert werden. Frank Wecker / FW
Charlottenburg. Bis März erfolgen jeweils freitags im 14-tägigen Rhythmus Kindernachtführungen durch das Aquarium des Zoos. Die Führungen beginnen um 18.15 Uhr. Sie dauern etwa anderthalb Stunden. Karten gibt es im Vorverkauf an der Kasse des Aquariums. Der Eintritt beträgt für Kinder 14 und für Erwachsene 20 Euro. Die nächste Führung findet am Freitag, 22. Februar, statt. Frank Wecker / FW
Charlottenburg-Wilmersdorf. Vom 9. bis zum 16. April möchte eine Schülergruppe aus dem französischen Alpenort Grenoble Berlin besuchen.Es handelt sich um 55 Schüler im Alter zwischen 15 und 18 Jahren und um fünf Lehrer. Für sie sucht die gemeinnützige Schüleraustauschorganisation "Ayusa International" aus der Giesebrechtstraße 10 Gastfamilien. Die Jugendlichen verfügen in der Regel über Grundkenntnisse der deutschen Sprache. Während ihres Aufenthaltes möchten sie eine deutsche Familie...
Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Sie möchten selbst beitragen?
Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.